Samera Benutzerhandbuch - September 2021 - Klar & Leiter GesbR Maria-Theresien-Straße 21 6020 Innsbruck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
samera September 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Menüpunkte 2 2.1 Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.2 Buchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.2.1 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.2.2 Typ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.2.3 Buchungsansicht detailliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.3 Anfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.4 Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.5 Chat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.6 Preise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.6.1 Preislisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.6.2 Pauschalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.6.3 Verfügbarkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.6.4 Ab-/Bis-Preise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.6.5 Zusatzleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.6.6 Angebotsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.6.7 Restplatzbörse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.6.8 Preissimulator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.7 Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.7.1 Zimmerkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.7.2 Verpflegungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.7.3 Haustiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.7.4 Keywords . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.7.5 Tags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.7.6 Bildskalierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.7.7 Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Seite i
samera September 2021 2.7.8 Anzahlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.7.9 Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.7.10 Chat Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.7.11 Stornoschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.7.12 Gutscheinvorlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.7.13 E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.7.14 E-Mail Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.7.15 Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.7.16 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.8 Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.8.1 Übersicht Angebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.8.2 Aktuelles Angebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.8.3 Cockpit Angebotserstellung detailliert . . . . . . . . . . . 24 2.8.4 Cockpit Buchung und Angebotsstornierung . . . . . . . . 26 2.8.5 Anzahlungsaufforderung stornieren . . . . . . . . . . . . . 28 2.8.6 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.8.7 Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.9 Gutscheine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.10 Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.10.1 Welche Vorlagen benötigen Sie und wo sind diese zu hinterlegen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.10.2 Konfiguration -> E-Mail-Vorlagen -> Mailkonfiguration . 31 2.10.3 Cockpit -> Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.10.4 Konfiguration -> E-Mail-Vorlagen -> Blöcke verwalten . . 31 Seite ii
samera September 2021 1 Einleitung Die Dokumentation soll bei der Einführung in die samera Online Booking Engine und das Rezeptionscockpit helfen. Sämtliche Standardeinstellungen sind hier ausführlich beschrieben. samera kann als reine Online Booking Engine oder in Verbindung mit dem Rezeptionscockpit verwendet werden. Für Ihre Webagentur liegt zur Einbindung eine offene Integrationsdokumentation bereit. Begriffe, Buttons, Funktionen: • der rote Button Hilfe und Support ist immer am rechten Bildschirmrand angedockt. Hier können Sie jederzeit Ihre Anfrage für unseren Support deponieren. Alternativ versenden Sie eine E-Mail an support@samera.at. Bitte geben Sie uns immer alle relevanten Parameter an. Was wurde einge- stellt, was hat das bewirkt und welche Auswirkungen soll die Einstellung haben? Am besten sind konkrete Beispiele mit Screenshots. • Plus, Erstellen, Speichern, Liste: diese Buttons befinden sich oben rechts, unterhalb der Menüleiste. Wenn Sie etwas erstellen, speichern Sie dies bitte immer ab. Über den Button Liste kommen Sie zurück zur Übersicht. Durch das Plus legen Sie beispielsweise eine neue Angebotsregel an oder erstellen ein neues Angebot im Rezeptionscockpit. • keine Eingabe und der Wert "0"haben unterschiedliche Auswirkungen. Beispielsweise ist es bei den Pauschalen erforderlich einen Wert "0"bei Erwachsener einzutragen und einen Wert bei Basispreis, der den Preis ziehen soll. Ansonsten wäre die Pauschale nicht buchbar. Wenn Sie nicht an ein PMS angebunden sind und bei den Verfügbarkeiten keine Eingabe (=Feld ist nicht befüllt erfolgt ist, sind Sie buchbar! D.h. hier ist eine manuelle Eingabe erforderlich, um wahllose Buchungen zu verhindern. Seite 1
samera September 2021 2 Menüpunkte 2.1 Home Hier sehen Sie, wer sich aktuell mit welchem Browser auf Ihrer Homepage befindet. Abbildung 1: Home Übersicht Seite 2
samera September 2021 2.2 Buchungen Abbildung 2: Buchungen Übersicht 2.2.1 Beschreibung Von wem wurde die Buchung wann mit welcher Summe getätigt. Es gibt die Möglichkeit, die Buchungen mit verschiedenen Parametern zu filtern. Dazu werden die Datumsfelder und das Dropdown verwendet. Eine Buchung kann folgenden Status haben: • Bestätigt: Die Buchung wurde fehlerfrei durchgeführt. Der Gast hat eine Buchungsbestätigung erhalten, die Zahlung wurde beim Gast abgebucht und wird via Paymentprovider an das Hotel übermittelt. • Zahlung abgebrochen: Der Gast befand sich bereits im Zahlprozess, hat diesen aber dann nicht bis zum Ende durchgeführt. • Status Fehler: Hier kann es verschiedene Ursachen haben. Eventuell konn- te die Zahlung aufgrund eines Kreditkartenlimits nicht durchgeführt werden oder es gab eine Überschneidung bei den Verfügbarkeiten. • Bereit: Die Buchung muss manuell bestätigt oder abgelehnt werden. • Abgelehnt: Bei der manuellen Ablehnung scheint dieser Status auf. • Noch nicht bestätigt: samera wartet aktuell auf die Rückmeldung vom Paymentprovider über die erfolgreiche oder abgelehnte Zahlung. • Offen: Die angeforderte Zahlung wurde noch nicht beglichen. Seite 3
samera September 2021 2.2.2 Typ Hier sehen Sie, ob es sich um eine Buchung oder einen Gutschein handelt. 2.2.3 Buchungsansicht detailliert Sobald Sie auf den Namen klicken, öffnet sich die detaillierte Buchungsansicht. Dort sind alle relevanten Pflichtfelder ausgefüllt zu sehen u.a. die Buchungs- nummer, die Höhe der getätigten Anzahlung und die Personenzahl. 2.3 Anfragen Hier sind alle über das Overlay gestellten Anfragen gesammelt. Sollte Ihr Inte- grator das samera Anfrageformular auf der Website eingebaut haben, werden auch diese Anfragen automatisch in das Anfragemanagement importier. • Filter und Status: Sie können die Anfragen durch verschiedene Filter auflisten lassen. Als Status gibt es folgende Aufteilungen: neue Anfrage, Anfrage in Bearbeitung und geschlossene Anfrage. Beim Angebotsstatus wird in vier Gruppen unterteilt: kein Angebot, Angebot erstellt, Direkt Buchung erstellt und Buchung geleistet. • Anfragedetail und Cockpit: Im Detail kann die Anfrage an sich selbst oder einen anderen User zugewiesen werden. Via dem Button Ängebot erstellen"gelangen Sie zu Ihrem Rezeptionscockpit und können dort die entsprechende Bearbeitung vornehmen (siehe Cockpitbeschreibung). Nach dem Versenden des Angebotes ändert sich der Status automatisch auf geschlossen. 2.4 Bilder Hier können alle benötigten Bilder, Symbolbilder und Zimmerskizzen hochge- laden werden. • Empfehlung unsererseits: Benennen Sie alle Bilder gleich von Anfang an, somit erleichtern Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt das Zuordnen. • Fokus: Wenn Sie auf den gewünschten Bildausschnitt klicken, stellt sich der Fokus (X und Y) automatisch ein. Diese Koordinaten können in Folge dessen von Ihrem Integrator verwendet werden. Somit ist sichergestellt, dass egal auf welchem Endgerät der User einsteigt, immer der gewünschte Seite 4
samera September 2021 Bildausschnitt zu sehen ist. Bitte oben rechts das Speichern nicht verges- sen. • Ordner: Durch + fügen Sie einen Ordner hinzu, den Sie beliebig benennen können. Per drag and drop ziehen Sie die hochgeladenen Bilder über den gewünschten Ordner, wird der Hintergrund grün, können Sie das Bild loslassen und das Bild befindet sich an der gewünschten Stelle. Abbildung 3: Übersicht Abbildung 4: Bilder Ordner Seite 5
samera September 2021 Abbildung 5: Bilder Ordner Abbildung 6: Medienpool 2.5 Chat Die Chatfunktion muss durch die Webagentur eingebunden werden. Ein Beispiel sehen Sie in Abbildung 7. • Das Aktivieren bzw. Deaktivieren erfolgt ganz einfach durch den Button (dieser wechselt zwischen rot = inaktiv und grün = aktiv). D.h. sollten zu einem bestimmten Zeitpunkt z.B. keine Mitarbeiterkapazitäten zum Seite 6
samera September 2021 Chatten verfügbar sein, erfolgt die Deaktivierung durch einen Klick und das Chat-Symbol wird nicht mehr auf Ihrer Webseite angezeigt. • Es besteht die Möglichkeit Gäste auszuwählen und direkt über den Chat anzuschreiben. • Sobald Sie mit der Maus über einen Gast fahren, erkennen Sie die Zugriffe, die Besuchsdauer und wann der letzte Zugriff war. Abbildung 7: Chat Ansicht 2.6 Preise Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten die Preise in samera darzustellen. Da dieses Thema sehr komplex ist, wird mit unserem Mitarbeiter in einem gemeinsamen Gespräch erarbeitet, wie man am geschicktesten vorgeht. Meist kommen dort verschiedenste Sonderfälle auf, die abgedeckt werden müssen. Bitte bereiten Sie alle vorhandenen Preislisten zu diesem Termin vor. • Zimmerpreise: durch das + können die Saisonskategorien angelegt wer- den. Mehrere Saisonskategorien werden nur benötigt, wenn sich die Kin- derkategorien ändern oder man die Preise einzeln (pro Saison) auf der Homepage ausspielen möchte. Ansonsten ist eine Saisonskategorie mit den verschiedenen Zeiträumen ausreichend. Wird das Haustier beispiels- weise immer mit dem gleichen Preis berechnet? Dann gibt man diesen hier einmal ein und dieses Feld ist in allen Saisonskategorien (Zeiträumen) vorbefüllt. Kinderkategorien legen Sie auch hier fest. Handelt es sich um Seite 7
samera September 2021 einen Kinderfixpreis oder eine -ermäßigung? Ab wie viel Personen gilt ei- ne Kinderermäßigung? Wenn diese pro Zimmerkategorie unterschiedlich ist, kann die Einstellung dort über eine weitere Funktion erfolgen. Löschen können Sie vergangene Saisonskategorien nicht, da Verknüpfungen mit Buchungen bestehen. • Saison hinzufügen: Wählen Sie die Kategorie aus, z.B. Winter, um im Anschluss den Zeitraum zu definieren. Wichtig: es zählt die Nacht! Soll ein Preis vom 23.12.2019 bis 02.01.2020 gültig sein, so gibt man beim Zeitraum den Termin 23.12.2019 bis 01.01.2020 ein. • Vorbefüllte Felder sind hier nun grau hinterlegt, setzen Sie das Häkchen im kleinen Kästchen, können Werte verändert werden. • Ändern sich Preise für die Zukunft nicht, können ganz einfach weitere Zeiträume bei der gewünschten Saison hinzugefügt werden und man ist umgehend buchbar. 2.6.1 Preislisten können angelegt und über die Angebotsregeln zum Einsatz gebracht werden: über die Aktion Preise ändern -> Preisliste verwenden. Somit können Sie bestimmte Auswirkungen bewusst übersteuern. 2.6.2 Pauschalen Benennen Sie die Pauschale, z.B. Altweibersommer in den Bergen. Mit dem + fügen Sie eine Pauschale hinzu. Dort ist das Einfüllen einer Überschrift Pflicht. Die emotionale Beschreibung der Pauschale hilft beim Verkauf. Preis anlegen: die Anzahl der Nächte, der Zeitraum, der Anreisetag - dies alles kann hier definiert werden. Wichtig: die Pauschale ist nur buchbar, wenn ein Wert hinterlegt ist. 2.6.3 Verfügbarkeiten Ohne PMS warten Sie die Verfügbarkeiten händisch. Durch die Schnittstelle zum PMS werden die Verfügbarkeiten automatisch importiert. Hier besteht für beide Varianten die Möglichkeit mit verschiedenen Funktionen den Verkauf gezielt zu steuern. Dies kann für alle Zimmer oder auch nur für ausgewählte Unterkünfte erfolgen. Dazu gibt es folgende Varianten: Mindesaufenthalte, Gesperrt, Anreisesperre, Abreisesperre. Am Ende der Seite befindet sich die Schnelleingabe! Seite 8
samera September 2021 Abbildung 8: Verfügbarkeiten Farbdarstellung: Dunkelgrün = ausreichend Verfügbarkeiten vorhanden, Grün = Verfügbarkeiten vorhanden, Gelb = nicht mehr alle Zimmer dieser Kategorie vor- handen, Orange = es wird kanpp, Hellrot = nur mehr minimale Verfügbarkeit, Dunkelrot = keine Verfügbarkeiten vorhanden. 2.6.4 Ab-/Bis-Preise Die berechneten Ab/Bis-Preise können hier gezielt übersteuert werden. Wird ein Preis nicht manuell geändert, so wird der berechnete Preis verwendet. Die Ab/Bis-Preise können für Zimmer und/oder Pauschalen gelten. Sie sollten angepasst werden, wenn die Preiseingabe für die nächste Saison erfolgt bzw. Änderungen eingetreten sind. 2.6.5 Zusatzleistungen Alle möglichen Zusatzleistungen können hier perfekt abgebildet werden, um Zusatzverkäufe bereits bei der Buchung zu steigern. D.h. Sie möchten eine Flasche Champagner oder einen Blumenstrauß offerieren? Dann legen Sie die Zusatzleistung mit Preis, Beschreibung und Bild an und im Buchungsprozess be- kommt der Gast die Möglichkeit diese hinzuzufügen. Andere Zusatzleistungen können beispielsweise Wellnessanwendungen sein. 2.6.6 Angebotsregeln Ein großes und wichtiges Thema! Über die Angebotsregeln können viele Son- derfälle abgebildet werden. Sie können jegliche Parameter mit einbeziehen. Egal ob Anreisetag, Aufenthaltsdauer, Gäste, Zimmerkategorie, Zuschlag, Abschlag, Seite 9
samera September 2021 Minimumpreis, Buchung sperren, Anfrage und Buchung sperren, Tage schen- ken... Zu beachten ist u.a. die Reihenfolge der Regeln, welche per Drag and Drop verändert werden kann. Wie man diese Regeln am geschicktesten nutzt, wird beim persönlichen Treffen ausgearbeitet. 2.6.7 Restplatzbörse Nutzen Sie dieses Feature um Lücken anzubieten, egal ob mit oder ohne Ra- battierung. Entweder Sie verwenden den regulären Zimmerpreis als Basispreis oder übersteuern das ganze. Sie geben diese Angebote frei und nach Ablauf scheinen sie automatisch nicht mehr auf der Webseite auf, dazu setzen Sie das Häkchen bei "Verfügbarkeiten berücksichtigen". Wir empfehlen nicht mehr verfügbare Angebote nicht zu löschen, so haben Sie zu einem späteren Zeit- punkt schnellen Zugriff, müssen evtl. nur das Datum ändern und schon ist das Restplatzangebot aktualisiert wieder online. Gerade bei Häusern mit mehreren Zimmerkategorien ist dies sehr hilfreich. Abbildung 9: Restplatzbörse Seite 10
samera September 2021 Abbildung 10: Restplatzangebot erstellen 2.6.8 Preissimulator Alle Mitarbeiter haben Zugriff auf diese Funktion. D.h. man kann dem Gast erklären wie sich der Preis zusammensetzt. Die für die Preiseingabe verant- wortliche Person kann den Preissimulator sehr gut zur Selbstkontrolle nutzen. Sollte es einmal vorkommen und etwas nicht stimmen, geben Sie die Parameter im Preissimulator ein und in den allermeisten Fällen scheint dort die Antwort auf. Man wird hier über einen Link zur Angebotsregel geführt und kann dieses ggf. sofort anpassen. Bevor Sie den Support kontaktieren, nutzen Sie bitte den Preissimulator. Seite 11
samera September 2021 Abbildung 11: Preissimulator Abbildung 12: Preis simulieren 2.7 Konfiguration 2.7.1 Zimmerkategorien Über das + wird die Zimmerkategorie hinzugefügt. Legen Sie den Namen des Zimmers an. Der Code dient zur internen Verwendung, wird bspw. von der Webagentur verwendet um eine Strukturierung vorzunehmen. Der Code könnte DZ für Doppelzimmer sein, SUI für Suite, EZ für Einzelzimmer, PSUI für Pre- miumsuite usw. Die Größe wird bitte mit Einheit, also m2 oder sqm angegeben. Seite 12
samera September 2021 Im Teaser wird die Kurzbeschreibung hinterlegt. Die Beschreibung dient für die Detailseite, kann also durchaus ausführlicher sein. Die Mindestbelegung: ab wie viel Personen kann das Zimmer gebucht werden? Die Maximumbele- gung: wie viel Personen können maximal in diesem Zimmer untergebracht werden? Die Standardbelegung dient zur Berechnung des Ab-Preises, ebenso die Standardverpflegung (buchen die Gäste ein Appartement überwiegend nur mit Frühstück, dann wird das Frühstück als Verpflegungsart als Standard zur Berechnung des Ab-Preises verwendet). Nun werden die relevanten Me- dien zugeordnet. Die Reihenfolge dieser kann jederzeit individuell über die Pfeilfunktion verändert werden. Für Cockpituser: ebenfalls können Sie eine interne Mindest- und Maximumbelegung definieren. D.h. es können intern über das Cockpit Zimmer offeriert werden, die online auf Ihrer Homepage so nicht buchbar wären. Ein Beispiel: die Minimumbelegung liegt bei 4 Personen, Sie erhalten aber eine Anfrage für 2 Personen. Wenn die interne Mindestbelegung nun niedriger eingestuft wurde, kann das Zimmer über das Cockpit für weniger Personen angeboten werden. Das gleiche gilt für die Maximumbelegung. 2.7.2 Verpflegungsarten hier ist es erforderlich den Namen und die Beschreibung anzulegen. Der Code dient zur internen Verwendung für die Buchungsübertragung ins PMS. Es gibt immer eine Standardverpflegungsart, z.B. Halbpension und evtl. zusätzlich noch Frühstück. Löschen kann man die Standardverpflegungsart nicht. Wenn Sie nun die Halbpension nicht mehr anbieten möchten und Frühstück wird zur Standardverpflegungsart, dann benennen Sie die Halbpension in Frühstück um und passen entsprechend Ihre Preise an. 2.7.3 Haustiere legen Sie alle Tiere an, bei denen Sie die Beherbergung erlauben. 2.7.4 Keywords eine Funktion die hilfreich bei Begriffen ist, die sich zum Beispiel in den Zimmerbeschreibungen oft wiederholen. Legen Sie das Keyword an und fügen Sie einmalig die Beschreibung hinzu. Immer wenn der Gast mit der Maus über das Keyword fährt, erscheint die Beschreibung. Beispiele können sein: Stockbett, Hund, Stornoschutz, Boxspringbett, Ausziehcouch, u.v.m.. Diese Funktion muss Ihr Integrator einbauen. Seite 13
samera September 2021 Abbildung 13: Keywords 2.7.5 Tags zum Kennzeichnen in der Webintegration, z.B. Kategorien, Pauschalen, Rest- platzbörse. Diese Funktion muss Ihr Integrator berücksichtigen. Abbildung 14: Tags 2.7.6 Bildskalierungen Aufgabe der Webagentur 2.7.7 Benutzer legen Sie die Benutzer mit den erlaubten Zugriffen an. Die E-Mail wird aus- schließlich zum Anlegen des Users benötigt und nicht von uns verwendet. Benutzer können nicht gelöscht werden, weil im Hintergrund Dokumentationen Seite 14
samera September 2021 und Verknüpfungen aktiv sind. Im Benutzerdetail können Sie die Rechte verwal- ten und benutzer inaktiv setzen, sollte er aus dem Unternehmen ausscheiden. Abbildung 15: Benutzerrechte 2.7.8 Anzahlungen bestimmen Sie die Höhe der Anzahlung für Onlinebuchungen über einen Prozentsatz. Es können Unterschiede über die Höhe der Anzahlung gemacht werden, wenn es sich um kurz- oder langfristige Buchungen handelt; dies erfolgt über die Ab Tage vor Anreise Funktion. Seite 15
samera September 2021 Abbildung 16: Anzahlungen für Onlinebuchungen 2.7.9 Integration hier sind Ihr PMS oder der Schnittstellenanbieter und Ihr Paymentprovider angebunden. 2.7.10 Chat Konfiguration diese bezieht sich auf den Chat. Hinterlegen Sie einen Begrüßungstext und auch eine Meldung für den Fall, dass der Chat inaktiv ist. 2.7.11 Stornoschutz 2.7.12 Gutscheinvorlage Die Gutscheinvorlage wird mit Hilfe unseres Supports erstellt. Pro Template ist bitte folgendes bereit zu stellen: PDF Blanko (ohne Titel, Text, Preis, Code); PDF mit Beispielbefüllung (mit Titel, Text, Preis, Code); Schriftarten im ttf/otf Format für Titel, Text, Preis, Code; Beschreibung welche Schriftart, Schriftschnitt, Schriftgröße und Farbe bei den Feldern Titel, Text, Preis und Code verwendet wurde; Absender Name und E-Mail, Betreff und Text für das Mail, das zum Kunden gesendet wird in allen Sprachen Übergreifend benötigen wir dann noch folgendes: Standardtitel für die Befül- lung der Konfigurationsseite des Gutscheins in allen Sprachen; Standardtext für die Befüllung der Konfigurationsseite des Gutscheins in allen Sprachen 2.7.13 E-Mail Mailkonfiguration -> fügen Sie einen Betreff für die Anfrage und Buchung ein. Mit diesem Betreff erhalten Sie in Zukunft die Nachrichten in Ihrem Posteingang. Seite 16
samera September 2021 Anzahlungssystem -> verwenden Sie die Platzhalter um die entsprechenden Texte zu verfassen. 2.7.14 E-Mail Vorlagen Vorlagen: hier sind alle Vorlagen für das Rezeptionscockpit hinterlegt. Mit + können Sie neue Vorlagen für die Mails hinzufügen. Hier befinden sich dann Angebote, Buchungsbestätigung, Buchungsbestätigung mit Anzahlungsauffor- derung, Anzahlungsbestätigung, Nachfassbrief und eine Vorlage für Nachrich- ten, die über die Angebotslandingpage versendet werden. Ebenfalls erfassen Sie hier die Pre- und Post-Stay-Mails. Die Vorlagen erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam. Wenn vorhanden, ist ein Styleguide sehr hilfreich. Über die Ange- botsvorlage, die dann über das Cockpit als Mail an den Gast versendet wird, gelangt dieser dann auf die sogenannte Angebotslandingpage. Dort ist dann der Warenkorb mit den Angeboten vorbefüllt und bereit zum Buchen. Abbildung 17: Mailvorlage • Stile verwalten: • Blöcke verwalten: hier werden in beliebig vielen Sprachen Textblöcke abge- speichert. Mit + können Sie Blöcke hinzufügen und benennen. Danach von links per Drag and Drop das Textfeld herüberziehen und wunschgemäß befüllen. Seite 17
samera September 2021 Abbildung 18: Textblöcke erstellen • Mailkonfiguration für Buchungen: ordnen Sie die gewünschte Vorlage für die Buchungsbestätigung pro Sprache zu. • Mailkonfiguration vor/nach dem Aufenthalt: über das + fügen Sie ge- wöhnlich zwei Konfigurationen hinzu. Über den Typ wählen Sie einmal "vor dem Aufenthaltünd bei der zweiten Konfiguration "nach dem Aufent- haltäus. Bestimmen Sie die Tage, wann der Versand der entsprechenden E-Mail erfolgen soll und ordnen Sie die gewünschte Vorlage pro Sprache hinzu. Alle Gäste die über samera gebucht haben, erhalten nun vor und nach dem Aufenthalt eine Nachricht. 2.7.15 Quellen Wie wurde mein Gast auf mich aufmerksam? Hier können beliebige Quel- len angelegt und über die Statistik ausgewertet werden. Eine Hilfe für Ihre Marketingabteilung. 2.7.16 Einstellungen Hinterlegen Sie den Unterkunftsnamen und die allgemeine E-Mailadresse. Der Access Key wird von uns zugeordnet. Im Angebotskonfigurator definieren Sie, ab wann der Erwachsenenpreis herangezogen werden soll, wie viel Erwachsene Standardmäßig im Zimmer sind, wie viele Kinder max. im Zimmer unterge- bracht werden können und die Standardanzahl der Nächte. Bitte nehmen Sie ebenfalls die Spracheinstellungen vor. Seite 18
samera September 2021 Abbildung 19: Einstellungen 2.8 Cockpit 2.8.1 Übersicht Angebote Hier sind alle Angebote hinterlegt. Bei telefonischen Anfragen empfiehlt es sich die Suchfunktion zu verwenden. Entweder über die Angebots-ID oder den Namen des Gastes finden Sie das Angebot rasch. Abbildung 20: Cockpit Übersicht Seite 19
samera September 2021 2.8.2 Aktuelles Angebot Klicken Sie aktuelles Angebot oder bei Übersicht Angebote das +. Nun ist die Angebotserstellung möglich. Nicht buchbare Angebote = Sie können bspw. Zimmer anbieten, obwohl die Mindestbelegung nicht ausreichend ist; Sperren ignorieren = hier können die Angebotsregeln "nicht anfragen und nicht bu- chen"übersteuert werden, Kontingente berücksichtigen = es werden nur wirklich verfügbare Zimmer in der mittleren Spalte aufscheinen. Im Anschluss können Zimmer, Pauschalen, Restplatzangebote, Zusatzleistungen über Doppelklick oder Drag and Drop hinzugefügt werden. Um verschiedene Varianten anbieten zu können, wechselt man vom Reiter Gast zu Variante. Neue Variante anlegen und los geht es mit der Änderung von Zeitraum, Personenzahl, Zimmer,... Es können auch Zimmerwechsel angeboten werden (Screenshot zur Veran- schaulichung einfügen). So kann auch die telefonische Preisauskunft erfolgen. Um das Angebot zu versenden, bitte die Pflichtfelder ausfüllen -> Angebot erstellen -> korrekte Vorlage auswählen -> E-Mail versenden. Wenn Sie sich die Nachricht vor dem Versand anschauen wollen, wählen Sie den mittleren Button Ë-Mail-Vorschauäus. Sollte der Gast umgehend buchen wollen, statt auf Angebot erstellen bitte Angebot buchen klicken, im Anschluss auf Buchung bestätigen. Abbildung 21: Angebotserstellung Seite 20
samera September 2021 Abbildung 22: Angebotserstellung Seite 21
samera September 2021 Abbildung 23: Angebotsvarianten Seite 22
samera September 2021 Abbildung 24: Angebot erstellen Seite 23
samera September 2021 Abbildung 25: Angebotsmail 2.8.3 Cockpit Angebotserstellung detailliert • Personen- und Zeitraumänderung: Es ist möglich, mehrere Zeiträume anzubieten. Sollte während des Urlaubes eine Person ab- oder anreisen, kann dies selbstverständlich auch berücksichtigt werden. Abbildung 26: Änderung im Angebot Seite 24
samera September 2021 • Zimmerwechsel: Wenn Sie einen Zimmerwechsel offerieren wollen, geben Sie alles in eine Variante. Zum Beispiel 3 Nächte im Doppelzimmer und im direkten Anschluss 2 Nächte in der Suite. Abbildung 27: Zimmerwechsel • Pauschalen und Zusatzleistungen können jederzeit über Drag and Drop oder Doppelklick hinzugefügt werden. Wechseln Sie dazu einfach in den Reitern der mittleren Spalte hin und her. Abbildung 28: Zusatzleistungen Seite 25
samera September 2021 2.8.4 Cockpit Buchung und Angebotsstornierung • Sollte ein Gast sich melden und kein Interesse mehr an einer Buchung haben, gehen Sie in das Detailangebot rein und nutzen den Button "Kein Interesse". Damit verhindern Sie, dass der Gast einen Nachfasser erhält. Außer der Nachfasser wurde aufgrund der Zeiteinstellung bereits versen- det. • Falls der Gast Sie kontaktiert, dass er seine Buchungsbestätigung nicht erhalten hat, so können Sie den Versand in der Detailbuchung mit dem grauen Button "Buchungsbestätigungërneut auslösen. • Bei der Direktbuchung ohne Anzahlung wählen Sie als Vorlage die „nor- male“ Reservierungsbestätigung in der jeweiligen Sprache Solltet Sie bei der Direktbuchung oder auch beim Akzeptieren eines Cockpitangebotes eine Anzahlung fordern wollen, so wird ein zusätzliches Mailtemplate benötigt. Dieses nennt man beispielsweise: Reservierung mit Anzahlungsaufforderung. Setzen Sie eine normale Reservierungsbestätigung mit Buchungsblock auf und zusätzlich ziehen Sie den Block Anzahlung von links rein. Danach unter Cockpit->Konfiguration bei Anzahlung diese Mailtemplates bei den gewünschten Sprachen verknüpfen. Hier können Sie auch definieren, wo die Nachricht mit den fälligen Anzahlungen hin verschickt werden soll. Weiters haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie die Gastdaten abfragen wollen oder nicht. Sollen Sie eine Anzahlungsbestätigung versenden wollen, so können Sie dafür ebenfalls ein Mailtemplate anlegen. Konfiguration->E-Mail Vorla- gen. Gehen in das Detailangebot, hier hätten Sie die Möglichkeit den Preis noch zu ändern, falls Sie kurzfristig jemandem einen Rabatt gewähren wollen. Oben rechts ist ein Button Angebot/Buchung erstellen zu sehen. Im nächsten Schritt wählen Sie eine oder mehrere Varianten aus und klicken auf erstellen. Ordnen Sie die Vorlage Reservierung mit Anzah- lungsaufforderung zu. Klicken Sie nun in der rechten Spalte am Ende auf Angebot buchen, werden Sie zur Aufforderungsseite weitergeleitet. Dort fordern Sie die Anzahlung in Prozent oder einen fixen Betrag zu einem Fälligkeitsdatum. Zum Abschluss nur mehr oben rechts auf „Buchung bestätigen“. Im Cockpit unter Anzahlungen sehen Sie eine Auflistung mit dem Anzahlungsbetrag, der Fälligkeit und dem Status. Seite 26
samera September 2021 Abbildung 29: Angebotsdetail mehrere Varianten Abbildung 30: Varianten wählen Seite 27
samera September 2021 Abbildung 31: Anzahlung fordern 2.8.5 Anzahlungsaufforderung stornieren • es möglich, eine Anzahlungsaufforderung zu stornieren, damit diese nicht mehr als fällig bzw. überfällig aufscheint. Wenn ein Gast seine Buchung storniert oder seine Anzahlung manuell leistet (bar vor Ort oder via Banküberweisung), können Sie die Anzahlungsaufforderung in der Detailseite mit dem roten Button Anzahlung stornieren entfernen. Bei der Übersichtsseite verändert sich nun der Status in Anzahlung storniert. Abbildung 32: Anzahlung stornieren Seite 28
samera September 2021 Abbildung 33: Anzahlung neuer Status 2.8.6 Statistik Wie viele Angebote wurden von wem erstellt und gebucht? Ebenfalls sind hier die Quellen aufgelistet. 2.8.7 Konfiguration Definieren Sie, nach wie vielen Stunden die Nachfass-Email an den Gast versen- det werden soll und ordnen die entsprechende Vorlage zu. Nachricht an den Gast: ordnen Sie die Vorlage zu die Sie nutzen möchten. 2.9 Gutscheine • Gutscheine können auf Ihrer Homepage vom Gast erstellt, bezahlt und versendet werden. Auch die Benutzer haben die Möglichkeit, dies für den Gast zu erledigen. Mit dem Download-Button können Sie den Gutschein abspeichern und versenden. • Über den Gutscheincode finden Sie den Vorgang rasch. • Mit Tranksaktion buchen ist die Einlösung des Gutscheins möglich. Seite 29
samera September 2021 Abbildung 34: Gutscheintool 2.10 Vorlagen 2.10.1 Welche Vorlagen benötigen Sie und wo sind diese zu hinterlegen? • Angebot Sommer • Angebot Winter • ggf. Angebot Reisebüro • Reservierungsbestätigung für Onlinebuchungen • Reservierungsbestätigung mit Anzahlungsaufforderung Cockpit • Reservierungsbestätigung ohne Anzahlungsaufforderung Cockpit • Nachfassmail für Angebote • Nachricht Antwort an den Gast • Anzahlungsbestätigung • 1. Zahlungserinnerung • 2. Zahlungserinnerung • Pre-Stay Mail • Post-Stay Mail Seite 30
samera September 2021 2.10.2 Konfiguration -> E-Mail-Vorlagen -> Mailkonfiguration • Vorlagen für Buchungen: Reservierungsbestätigung für Onlinebuchungen • Vor/Nach dem Aufenthalt: Pre- und Post-Stay-Mail mit Bestimmung des Zeitpunktes (Tage) 2.10.3 Cockpit -> Konfiguration • Nachfassen E-Mail-Vorlage: Nachfassmail Cockpit-Angebote inkl. Bestim- mung des Zeitpunktes (Stunden) • Nachricht Antwort an den Gast E-Mail-Vorlage: wenn in der Angebotslan- dingpage ein Nachrichtenfeld zur Kommunikation mit dem Gast hinter- legt ist • Statistik: stellen Sie ein, an wen und wann die Cockpitstatistik versendet werden soll. • Anzahlungen: entscheiden Sie, ob Sie auch bei Cockpitbuchungen die Gastdaten abfragen wollen. Falls ja, setzen Sie das Häkchen bei Namen- /Geburtstage erforderlich. Die fälligen Zahlungen erhalten Sie tagesaktuell automatisch per Mail zugestellt. Hinterlegen Sie eine oder mehrere E-Mail- Adressen. Bei Direktbuchungen mit Anzahlungen ordnen Sie die Vorlage Reservierungsbestätigung mit Anzahlungsaufforderung zu. Bei Direkt- buchungen ohne Anzahlungen ist die Reservierungsbestätigung ohne Anzahlungsaufforderung hinzuzufügen. Weiters sind die Anzahlungs- bestätigungen zu verknüpfen und die 1. und 2. Zahlungserinnerung zu hinterlegen. 2.10.4 Konfiguration -> E-Mail-Vorlagen -> Blöcke verwalten • Textblöcke, Tabellenblöcke, Bilder- und Textkombinationen Seite 31
Sie können auch lesen