SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX

 
WEITER LESEN
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
SBB CFF FFS
Re 421 Pakket
Re 421 – B50 – EC90
Benutzerhandbuch
Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
2   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

    Copyright-Informationen
      Copyright 2021© TrainworX
      Die hierin enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die
      einzigen Garantien für TrainworX Produkte und Dienstleistungen sind in den ausdrücklichen
      Garantieerklärungen, die diese Produkte und Dienstleistungen begleiten, dargelegt. Nichts hierin sollte
      als zusätzliche Garantie ausgelegt werden. TrainworX haftet nicht für hierin enthaltene technische oder
      redaktionelle Fehler oder Auslassungen.

      Version 1.0 – Mai 2021
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
3   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

      Inhalt

      1. Voraussetzungen                                4
          - Beabsichtigtes Publikum                     4
          - Zusätzliche Dokumente                       4
          - Systemanforderungen                         4
      2. Softwareübersicht                              5
          - Auspacken und Installieren der Software     5
      3. Spieleinstellungen                             6
          - Spielanleitung                              6
          - Grafik                                      6
          - Informationen für Aufgaben Bauer            7
      4. Was ist enthalten                              8
          - Fahrzeuge                                   8
          - Besteht                                    15
          - Aufgaben                                   15
      5. Bedienungselementen                           16
          - Tastatur Belegung                          20
      6. Betrieb des RE421                             21
          - Erste Schritte                             21
          - Stufenschalter                             21
          - ZUB (CH)                                   22
          - PZB (D)                                    22
          - LZB (D)                                    22
          - Wachsamkeitskontrole                       23
          - Manoever                                   23
      7. Andere Funktionen                             23
          - Spiegel (CH)                               23
          - Panto Bogen                                23
      8. ZUB 121                                       24
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
4   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

    1. Voraussetzungen
      Beabsichtigtes Publikum
      Dieses Dokument ist für Kunden gedacht, die TrainworX‘s Add-on Re 421 Pack für TS 20XX
      besitzen. Die Software ist bei www.trainworx.nl erhältlich.

      Zusätzliche Dokumente
          1. Allgemeine Anweisungen zur Verwendung von Train Simulator 20XX finden Sie in den
             Dokumenten dieses Spiels und den verschiedenen Informationen im Internet.
          2. Weitere Szenarien finden Sie auf unserer Website unter https://www.trainworx.nl/scenarios/
          3. Für Informationen zu verschiedenen Problemen, die bei der Verwendung dieses
             Produkts auftreten können, lesen Sie bitte unsere FAQs unter
             https://www.trainworx.nl/frequently-asked-questions-overview/
          4. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@trainworx.nl

      Systemanforderungen
          1.   Moderner PC mit Intel 5,7 oder 9 Serie (2020) oder AMD Ryzen 5, 7 oder 9 Serie (2020)
          2.   GPU Nvidia (bevorzugt) 980, 1070, 2060 oder gleichwertig/besser
          3.   Internetverbindung (stabil)
          4.   Computer mit der folgenden Software, auf der installiert ist:
               • Windows 7 oder 10
               • Winzip , 7zip oder jede Archiv entpackende Software
               • DTG Train Simulator 2019 oder neuer

                  HINWEIS: Wenn Sie bei der Installation der Software mit dem Internet verbunden sind und
                      .NET Framework nicht auf Ihrem Computer installiert ist, wird .NET Framework
                                      automatisch heruntergeladen und installiert.
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
5   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

    2. Softwareübersicht

       Auspacken und Installieren der Software:
        Nach dem Download muss TwX_RE421_VXX.zip entpackt werden, bevor die Software installiert wird. XX ist
        die Versionsnummer.
        Nach dem Entpacken haben Sie die folgenden Dateien:
            - TwX_RE421_VXX.exe   (installieren)
            - Bedienungsanleitungen für Englisch, Deutsch, Französisch und Niederländisch
            - Eula

          1. Bitte lesen Sie das Handbuch, bevor Sie die Software installieren
          2. Installieren Sie die Software, indem Sie das Installationsprogramm (TwX_RE421_VXX.exe)
             ausführen. Das Installationsprogramm führt einige Vorgänge aus, damit das Add-On in Ihrer
             TS-Umgebung verfügbar wird. Bitte überprüfen Sie die Informationen in den
             Fortschrittsfenstern, bis Sie am Eingabebildschirm des Aktivierungsschlüssels ankommen.
          3. Suchen und kopieren Sie Ihren persönlichen Seriennummernschlüssel, der Ihnen nach dem
             Kauf zugesandt wurde und in Ihrem Konto auf https://www.trainworx.nl unter "Downloads"
             zu finden ist. Fügen Sie es dann in das Feld der seriellen Schlüssel ein und drücken Sie als
             nächstes. Dieser Schlüssel sollte immer wie das folgende Format aussehen: XXXXXX-
             XXXXXX-XXXXXX-XXXXXX-XXXXXX-XXXXXXXXX
          4. Jetzt wird die Software auf Ihrem System in Ihrem Railworks-Ordner
             (..\Steam\steamapps\common\RailWorks\Assets\TrainworX) kopiert.

                         HINWEIS: Der Installer sucht den Speicherort Ihres Steam-ordners in der
                        Windows-Registry. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Steam auf dem richtigen
                               Laufwerk installieren und nicht nur den Ordner kopieren.
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
6   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

    3. Spieleinstellungen
             a. Je nach System sollten die Grafikeinstellungen Ihres
                TS-Spiels entsprechend eingestellt werden. Wenn Sie
                niedrige Bildraten oder Speicherabbilder
                (Spielabstürze) erhalten, senken Sie bitte die
                Qualitätseinstellungen. Dies kann routenabhängig
                sein.
             b. Festlegen der Steuerelemente auf 'Expert'
                 (Settings-Gameplay)

         Auf den meisten Systemen funktionieren die folgenden Grafikeinstellungen am besten. Bitte beachten Sie,
         dass Sie es vorziehen, im "Vollbild" statt im "Fenster"-Modus zu laufen und die beste Auflösung hängt von
         Ihrem Monitor ab.

         Im Pause-Menü (drücken Sie esc während des Spiels), überprüfen Sie bitte die folgenden Einstellungen für
         die besten Ergebnisse:
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
7   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

          Informationen für Szenario-Bauer
          Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Re 421 und (falls erforderlich) die Wagen B50 und EC90 entsperren,
          bevor Sie ein Szenario erstellen.

          Screenshot unten als Referenz:

           HINWEIS: Verschiedene spezielle Re 421-Versionen sind auch für den Einsatz als KI-Verkehr verfügbar.
            Der Zusatz D AI hat den deutschen Stromabnehmer angehoben. Verwenden Sie diese Option, wenn
               Sie ein Szenario erstellen, in dem Re 421 als AI-Datenverkehr in der deutschen Konfiguration
                                                      ausgeführt wird.
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
8   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

    4. Enthaltene Versionen
        Re 421 SBB Cargo (Auto nummeriert von 373 bis 482)

         Re 421 SBB Cargo Weathered (Auto nummeriert von 373 bis 482)
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
9   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

         Re 421 SBB Cargo Winter Version (Auto nummeriert von 373 bis 382)

         Re 421 Railadventure (421 383)
SBB CFF FFS Re 421 Pakket - Re 421 - B50 - EC90 Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit Train Simulator 20XX
10   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

          Re 421 IRSI 'TEE' (421 393)

          Re 421 IRSI 'Rheingold' (421 378)
11   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

          Re 421 'Zürich-München' (Auto nummeriert von 374 bis 394)

          Re 421 'Zürich-München' Verwittert (Auto nummeriert von 374 bis 394)
12   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

          Ebenfalls enthalten sind Die Wagen B50 und EC 90:

          Bm50 altgrün

          B50 neu weiß-grün (und Fanzug)
13   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

          B50 neu weiß-rot-schwarz

          EC90 Bpm
14   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

          EC90 Apm

          EC90 Wrm
15   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

          EC90 Apm Panorama

           In Ihrem Schnelles Spiel Menü finden Sie folgende Einträge:

              •   Alle Re 421Versionen als Lokzug
              •   Re 421 Zürich-München mit B50 Waggons
              •   Re 421 Doppeltraktion mit einer Mischung aus Wagen B50 und EC90 als EC 197

          Aufgaben
          Dieses Paket enthält 2 Szenarien, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Weitere Szenarien finden Sie auf
          unserer Website unter www.trainworx.nl/scenarios.

             - TwX [Re 421] 001 - Frueher Gueterdienst (Sie müssen 3 Länder-Eck route installiert haben)
             - TwX [Re 421] 002 - RE 3481 Zuerich HB – Chur (Sie müssen SBB Route 1 installiert haben)
16   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

     5. Bedienungselementen
         Das 421 ist mit einem voll funktionsfähigen Cab enthalten. Das ist die Re 421-Kabine mit deutschen
         Sicherheitsmerkmalen wie PZB und LZB, die in Deutschland zum Fahren eingesetzt wird. Nachfolgend
         finden Sie eine Erklärung der Bedienungselementen:
17   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

                     2

                                  1

                                                                                  3

                         9

                                                   15   14        12         10
                                      5
                                                                                      6
                                                             13         11

                             4              17                                            7
                                                                       16

                                                                                              8
18   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

                                   18     19
                                                                       20   21   22

                                                                  25
                                                             24
                                                        23

                                   26
19   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

                            SBB CFF FFS Re 421 - TrainworX
             Nr.                                        Funktion
                 1                                      BV Hahn
                 2                                      Sand
                 3                                      Wachsamkeitskontrolle Betätigung
                 4                                      Rangier(Zug)bremse
                 5                                      Zugbremse
                 6                                      Wendeschalter
                 7                                      Fahrschalter (Rekuperationsbremse)
                 8                                      Zugbeeinflussung
                 9                                      Wischer Links
                 9                                      Wischer Rechts
                10                                      Verriegelung
                11                                      Steuerstrom
                12                                      Stromabnehmer
                13                                      Hauptschalter
                14                                      Kompressor
                15                                      Dienstbeleuchtung
                16                                      Zug-Manoever (Nur CH)
                17                                      Fernlicht
                18                                      ZUB Zurückstellung
                19                                      ZUB-Test
                20                                      PZB Befehl
                21                                      PZB Frei
                22                                      PZB Wachsam
                23                                      Stirnlicht 1
                24                                      Stirnlicht 2
                25                                      Stirnlicht 3
                26                                      Lokpfeife
20   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

                 Tastatur Belegung:

                                                              KeyMapping SBB CFF FFS Re 421 - TrainworX
     Function                                Funktion                                        Group               QWERTY                        AZERTY    Action                     Aktion
     AWS/ZUB                                 Zugbeeinflussung                                Safety                    Q                    Q             Acknowledge               Betätigung
     Brake Valve (Main)                      BV Hahn                                         Brakes            Shift   B                    B             ON-OFF                    EIN-AUS
     Cabinelight                             Fuehrerstandlampe                               Lights            Shift   L                    L             Forward-ON                Vorwärts-EIN
     Cabinelight                             Fuehrerstandlampe                               Lights            Shift   L                    L             Backward-OFF              Rückwärts-AUS
     Combined Throttle D-Brake               Fahrschalter (Rekuperationsbremse)              Drive                     A                    A             Forward                   Vorwärts
     Combined Throttle D-Brake               Fahrschalter (Rekuperationsbremse)              Drive                     D                    D             Backward                  Rückwärts
     Compressor                              Kompressor                                      Electric          Shift   Apostrophe (')       Ä             ON-AUTO                   EIN-AUTO
     Country                                 Land                                            Safety     Ctrl   Shift   C                    C             CH-D                      CH-D
     Driving Current                         Steuerstrom                                     Electric          Shift   S                    S             ON-OFF                    EIN-AUS
     Emergency Brake                         Notbremse                                       Brakes                    Backspace            Backspace     ON                        EIN
     Enginebrake                             Rangier(Zug)bremse                              Brakes                    Hook right (])       +-            Increase                  Mehr
     Enginebrake                             Rangier(Zug)bremse                              Brakes                    Hook left ([)        Ü             Decrease                  Weniger
     Handbrake                               Feststellbremse                                 Brakes                    Slash (/)            -             ON-OFF                    EIN-AUS
     Highbeam                                Fernlicht                                       Lights                    F                    F             ON-OFF                    EIN-AUS
     Horn                                    Pfeife                                          Safety                    B                    B             ON                        EIN
     Instrumentlight                         Instrumentenlicht                               Lights     Ctrl           I                    I             Forward-ON                Vorwärts-EIN
     Instrumentlight                         Instrumentenlicht                               Lights     Ctrl   Shift   I                    I             Backward-OFF              Rückwärts-AUS
     LZB**                                   LZB**                                           Safety            Shift                    6               6 ON-OFF                    AUS-EIN
     Panel key                               Verriegelung                                    Safety                  K                      K             Lock-Unlock               Verriegelt-Entriegelt
     Main Switch                             Hauptschalter                                   Electric                Z                      Z             ON-OFF                    EIN-AUS
     Panto                                   Pantograph                                      Electric                P                      P             Up-Down                   Oben-Unten
     Panto Arcing Override                   Pantograph Blitz                                Electric   Ctrl   Shift A                      A             OFF-ON                    AUS-EIN
     PZB Wachsam                             PZB Wachsam                                     Safety                  PageDown               PageDown      Acknowledge               Betätigung
     PZB Frei                                PZB Frei                                        Safety                  End                    End           Acknowledge               Betätigung
     PZB Befehl                              PZB Befehl                                      Safety                  Delete                 Delete        Acknowledge               Betätigung
     PZB*                                    PZB*                                            Safety            Shift                    8               8 OFF-55-70-85-OFF          AUS-Untere-Mittlere-Obere-AUS
     Frontlight 1                            Stirnlicht 1                                    Lights     Ctrl         1                      1             Turn CW                   Linksherum
     Frontlight 1                            Stirnlicht 1                                    Lights     Ctrl   Shift 1                      1             Turn CCW                  Rechtsherum
     Frontlight 2                            Stirnlicht 2                                    Lights     Ctrl         2                      2             Turn CW                   Linksherum
     Frontlight 2                            Stirnlicht 2                                    Lights     Ctrl   Shift 2                      2             Turn CCW                  Rechtsherum
     Frontlight 3                            Stirnlicht 3                                    Lights     Ctrl         3                      3             Turn CW                   Linksherum
     Frontlight 3                            Stirnlicht 3                                    Lights     Ctrl   Shift 3                      3             Turn CCW                  Rechtsherum
     Rearview mirror (only CH)               Spiegel (Nur CH)                                Safety     Ctrl         S                      S             Deploy/Fold               Aus/Einklappen
     Reverser                                Wendeschalter                                   Drive                   W                      W             Forward                   Vorwärts
     Reverser                                Wendeschalter                                   Drive                   S                      S             Backward                  Rückwärts
     Sander                                  Zand                                            Drive                   X                      X             ON                        EIN
     Servicelights***                        Dienstbeleuchtung                               Lights                  H                      H             Mid-Manual/Forward-Auto   Mitte-Manuel /Vorwärts-AUTO
     Servicelights                           Dienstbeleuchtung                               Lights            Shift H                      H             Backward-OFF              Rückwärts-AUS
     Train Brake                             Zugbremse                                       Brakes                   '                     +             Increase                  Mehr
     Train Brake                             Zugbremse                                       Brakes                  ;                      -             Decrease                  Weniger
     Train Brake Hold Lock                   Zugbremse abschlussverriegelung                 Brakes                  L                      L             Press to unlock           Drücken zum entriegelung
     Vigilance safetly acknowlegement        Wachsamkeitskontrolle Betätigung                Safety                  Space                  Leertaste     Acknowledge               Betätigung
     Vigilance safety pedal (CH 1600m)       Wachsamkeitspedal Schnellgang (1600m)           Safety     Ctrl         Space                  Leertaste     ON-OFF                    EIN-AUS
     Vigilance system (CH 100m)              Wachsamkeitskontrolle Langsamgang (100m)        Safety            Shift 7                      7             ON-OFF                    EIN-AUS
     Wiper Left                              Wischer Links                                   Safety                  C                      C             OFF-SLOW-FAST             EIN-AUS
     Wiper Left                              Wischer Links                                   Safety     Ctrl         C                      C             FAST-SLOW-OFF             EIN-AUS
     Wiper Right                             Wischer Rechts                                  Safety                  V                      V             OFF-SLOW-FAST             EIN-AUS
     Wiper Right                             Wischer Rechts                                  Safety     Ctrl         V                      V             FAST-SLOW-OFF             EIN-AUS
     Zug-Manoever (Only CH)                  Zug-Manoever (Nur CH)                           Safety     Ctrl         M                      M             ON-OFF                    EIN-AUS

     * When PZB is switched ON, LZB will be in AUTO mode. Press Wachsam to activate (test)
     ** Overide LZB Automode (switch OFF)
     *** Default is MANUAL
21   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

     6. Betrieb der Re 421
         Erste Schritte
         Nach dem Betreten der Kabine sollten Sie zumindest die folgenden Schritte unternehmen, um sich in
         Bewegung zu bringen:

                  1. Offenen BV Hahn (Shift-B).
                  2. Entriegellungsschussel drehen zum Entsperren von Schaltern (K). Danach alle Schalter von
                     rechts nach Links vorne bewegen.
                  3. Steuerstrom EIN (Shift-S)
                  4. Pantograf Hoch (Die Länderwahl regelt, welcher Stromabnehmer sich hebt).
                  5. Hauptschalter EIN
                  6. Kompressor, ZZS, Wagenbeleuchtung EIN
                  7. Nach wahl die Zugbeleuchtung auf Auto stellen (Schalter vorne)
                  8. Rangier Brems Lösen ([ ])
                  9. Zug Brems nach 'Frei'( ; oder ' )

         Stufenschalter
         Der "Fahrhebel" steuert einen Stufenschalter, der die Leistung regelt. Es wird einiges "Gewöhnung"
         brauchen, ist aber der Realität sehr nahe. Der Re 421 hat 32 Stufen (Stufen). Sie werden hören, wie der
         Schrittschalter durch seine Positionen geht. M erhöht langsam die Leistung bis 2300 Ampere. + (plus)
         schnell auf 2300 Ampere und ++ (Doppel plus) schnell auf maximale Leistung (2950 Ampere). Der Punkt halt
         den aktuellen Schritt ein, - (minus) verringert die Leistung. Die dynamische Bremse (Rekuperationsbrems)
         wird die Lokdrehzahl elektrisch verringern, indem sie den gleichen Schrittschalter in umgekehrter Polarität
         verwendet. Die + (plus) erhöht die Bremse, der Punkt halt die Position ein und die – (minus) löst die Bremse.
22   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

         ZUB (CH)
         Wenn Landeswahl auf CH eingestellt ist, ist ZUB nach dem Initiieren der ZUB-Testsequenz (Grüne ZUB
         Taste) aktiv. Diese simulierte Re 421 verfügt über eine eingeschränkte ZUB-Funktionalität.

         Die Standardeinstellung (aus) verwendet das Standard-AWS-System des Spiels. Wenn Sie sich für das
         Schweizer ZUB-System entscheiden, führen Sie bitte nach Schritt 5 der Aufrüstung die folgenden Schritte
         aus:

              1. Drücken Sie die grüne Taste auf dem ZUB-Panel. Eine Testsequenz wird ausgeführt.
              2. Am Ende des ZUB-Tests wird die Notbremse angezogen und ein durchgehender Warnton ertönt.
              3. Um den Testablauf zu beenden und ZUB zu aktivieren, drücken Sie die rote Taste auf dem ZUB-
                 Panel.
              4. ZUB ist jetzt aktiv. Es stehen 2 Modi zur Verfügung:
                    a. ZUB-Simulation auf Routen mit ZUB-Magneten. Dieser Modus wird automatisch aktiviert,
                        nachdem der Zug den ersten Magneten aufgenommen hat. Dieser Modus ist der
                        realistischste.
                    b. ZUB-Simulation auf Routen mit anderen Magneten oder ohne ZUB-Magnete. Dieser Modus
                        versucht, die ZUB-Anzeige mithilfe von Spur- und Signalinformationen zu steuern.
              5. Vergessen Sie nicht, den Hauptschalter nach dem Notbremstest erneut zu aktivieren.

             Lesen Sie mehr über die Funktion von ZUB 121 auf Seite 19. Bitte beachten Sie, dass das ZUB-System
               im simulierten Modus ohne tatsächliche ZUB-Magnete von einer Mischung aus Gleis- und Signal
                    Dateien abhängt. Die korrekte Funktion der ZUB ist daher nicht immer gewährleistet.

          PZB (D)
          Wenn Landeswahl auf D eingestellt ist, drücken Sie Shift-8, um PZB zu aktivieren. Drücken Sie erneut, um
          durch die verschiedenen PZB-Einstellungen zu radeln (PZB55-Untere Zugart, PZB70-Mittlere Zugart,
          PZB85-Obere Zugart). Die PZB-Leuchte zeigt die aktuelle Einstellung an. Starten Sie die Testsequenz,
          indem Sie Wachsam (PageDown )drücken. Nachdem die Testsequenz abgeschlossen ist, ist PZB aktiv.

          LZB (D)
          Wenn Landeswahl D ist und PZB aktiv ist, wird LZB automatisch gestartet, wenn ein LZB START-Signal
          übergeben wird. Um dieses System zu überschreiben (SCHALTe LZB aus, nachdem es automatisch
          eingeschaltet wurde), drücke Shift-6. Beim Übergeben eines LZB END-Signals geht das 'Ende'-Licht
          weiter und Sie müssen 'Frei'(Ende)drücken, um zu PZB zurückzukehren. Wenn dies nicht der Fall ist, wird
          dies zu einem Zwangsbremsung führen.
23   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

          Wachsamkeitskontrolle
          Ch:

          Die SBB verfügt über ein "Sifa"-System namens "Wachsamkeitskontrolle". Dieses System basiert auf Der
          ferne (nicht zeitbasiert wie Deutsche sifa). Schalten Sie das System ein, indem Sie Umschalt-7 drücken.

          Nach 50 Metern : Visuelle Warnung

          Nach 100 Metern : Notbremse mit Summer

          Bei einer Geschwindigkeit von 20Km/h geht das System in den Slow-Modus (Langsamgang):

          Nach 1600 Metern : Visuelle Warnung

          Nach 1800 Metern : Notbremse mit Summer

          Das System wird durch Drücken der Leertaste (Betätigung) oder durch Bewegen des Fahrschalter oder
          Zugbrems zurückgesetzt.

          D:

          In Deutschland ist SIFA zeitbasiert. Sie müssen alle 30 Sekunden auf das Pedal (Leertaste) drücken, um
          die Warnung und Zwangsbremsung zu vermeiden.

          Manoever (CH)
          Das Drücken des Schalters "Manoever" (Strg-M) überschreibt das ZUB-System und ermöglicht die
          Weitergabe roter Signale ohne SPAD oder Notbremse. Sie müssen unter 40 Km/h bleiben (Warnung). Dies
          wird normalerweise beim Rangieren verwendet. Dies ist nicht verfügbar, wenn das Land auf D festgelegt
          ist.

     7. Andere Funktionen
          Spiegel (CH)
          Der Spiegel kann durch Drücken des kleinen Pedals unter das SIFA-Pedal (Strg-S) geöffnetwerden. Diese
          Funktion wird deaktiviert, wenn das Land auf D umgestellt wird.

          Panto Bogen
          Wenn die Saison auf "Winter" eingestellt ist, wird das Panto es einen Bogeneffekt haben, wenn er den
          Oberleitungsdraht berührt. Sie können dies ausschalten (aktiver Lok) indem Sie Strg-Shift-A drücken.
24   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

     8. ZUB121
          Bei Fahrten auf einer Schweizer Strecke ist es vorzuziehen, das ZUB 121 System aktiv zu haben. Dieses
          System ist wie die niederländische ATB und deutsche PZB. ETCS wird dieses System in ganz Europa mit
          der Zeit überholen.

          Diese simulierte Re 421 verfügt über 2 ZUB-Modi:

          1. Emulierte ZUB für Routen ohne tatsächliche ZUB-Magnete (für den Eingang von den Signalen und die
          Gleisen)

          2. Echte ZUB für Routen, die ZUB-Magnete auf den Gleisen platziert haben. Derzeit ist dies nur auf
          Schweizer Strecken von Rivet Games verfügbar.

                  a) Emulierte ZUB

                  Dieses System ist aktiv, wenn die ZUB-Testsequenz abgeschlossen ist (siehe Seite 9). Der Lok
                  nimmt Informationen aus der Spur und Signale, um ZUB 121 zu simulieren. Dieses System ist
                  vollständig von der Qualität der Route abhängig, auf der es fährt, und wird von Zeit zu Zeit die
                  richtigen Informationen vermissen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Meistens werden Sie
                  jedoch über Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Strecke informiert und Bremskurven
                  müssen durchgesetzt werden, um Warnungen und Zwangsbremsungen zu verhindern.

                  Wenn Sie feststellen, dass eine bestimmte Route mit diesem System nicht "gut" spielt, sollten Sie
                  wahrscheinlich auf die Aktivierung von ZUB verzichten und stattdessen das grundlegende AWS-
                  System verwenden (Standard)

                  b) Echte ZUB

                  Nach der Aktivierung von ZUB und dem Abfahren im oben genannten Modus (1) wird das DPZ für
                  Rivet Games ZUB-Magnete "zuhören". Sobald es eine erkennt, wechselt es automatisch in den
                  Magnet ZUB-Modus.

          Jetzt ist das ZUB 121 Display vollständig von Informationen abhängig, die von den Magneten kommen.
          Dies sollte Ihnen theoretisch ein realistisches ZUB-Verhalten geben. Der Magnet am Warnsignal sendet
          nach dem Passieren ein Signal an das Display, das die angezeigte Hauptsignale mit eingeschränkter
          Geschwindigkeit (z.B. 60 km/h) anzeigen lässt. Wenn diese Geschwindigkeit niedriger als die aktuelle
          Fahrgeschwindigkeit ist, wird eine Bremskurve überwacht und Sie sollten allmählich (auf 60) verlangsamen,
          bis Sie das Hauptsignal erreichen. Nach dem Übergeben dieses Signals wechselt das Display in den
          "überwachen" Modus (----).

          Allgemeines Verhalten

          Nachdem Sie eine Warnung über eine Vorwarnung erhalten haben, wird das Display (----) nach dem
          Betreten des sperrten Bereichs (Hauptsignal) angezeigt. Wenn die Einschränkung aufgehoben wird (Ende
          des eingeschränkten Bereichs), kann das Display 7777 anzeigen, was bedeutet, dass die eingeschränkte
25   User Manual SBB CFF FFS Re 421 for TS20XX (V1.0)

          Geschwindigkeit noch aktiv ist, bis Ihr vollständiger Zug diesen Magneten passiert hat, wird das Display
          dann zu 'keine Einschränkung' (----) zurückkehren. Das bedeutet, dass Sie sich jetzt an die maximale
          Geschwindigkeit halten sollten, die für diesen bestimmten Streckenabschnitt festgelegt ist.

          Wenn ein Signal mit einer Einschränkung (und einem Magneten, der diese Einschränkung an das ZUB-
          Display sendet) übergeben wird, ertönt der ZUB-Warnbuzzer und die ZUB-Taste beginnt gelb zu blinken.
          Sie müssen diese Taste nach rechts drehen, um zu bestätigen. Andernfalls wird es zu einem
          Zwangsbremsung kommen.

          Wenn Sie bis zu einem Haltesignal (rotes Hauptsignal) fahren, zeigt das Display eine '0' (Null) an. Sobald
          Sie zu einem vollständigen Stopp gekommen sind, können Sie nicht anfangen, sich zu bewegen, bis sich
          das Hauptsignal zu etwas anderem als Rot dreht. Sie erhalten eine

          Warnung und Zwangsbremsung, wenn Sie diese Regel ignorieren. Wenn sich das Signal von rot zu gelb
          oder grün ändert, können Sie aus dem Stopp-Modus ausbrechen, indem Sie die ZUB-Bestätigungstaste
          auf die LINKE drehen. Sie können nun das Hauptsignal mit einer höchstgeschwindigkeit von 40 km/h
          passieren.

          Nach einem vollständigen Stopp zeigt ZUB 40km/h bis zum ersten ZUB-Magneten an. Dies funktioniert
          perfekt auf Routen mit Magneten, kann aber seltsames Verhalten auf einigen anderen Routen zeigen.
Sie können auch lesen