Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018

 
WEITER LESEN
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
Schiedsrichter
  Handbuch
   (RSK-RVNO)

 Vom 30. August 2018

          1
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
Informationsquellen
Die Informationen des Heftes und viele weitere finden sich auch auf
der Homepage des RVNO, bei SwissVolley und bei der FIVB.

http://rvno.ch/index.php?id=14
https://www.volleyball.ch/swiss-volley/schiedsrichterlinienrichter/
http://www.fivb.org/EN/Refereeing-Rules/

Der Übersichtlichkeit halber wird bei Personen- und
Funktionsbezeichnungen nur die männliche Form verwendet. Die
entsprechenden Bezeichnungen gelten aber sowohl für Personen
weiblichen als auch männlichen Geschlechts.

                                  2
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
Inhaltsverzeichnis

Vorwort............................................................................... 4

Regeländerungen 2018 ...................................................... 5

Besonderheiten an Spieltagen ........................................... 6

Weiterbildungen/ Beförderungen ...................................... 8

Anleitung für die Schiri-Spielbörse ..................................... 9

Volleyballlizenzen ............................................................. 10

                  Juniorenlizenz .............................................. 11
                  Regionallizenz .............................................. 12
                  Nationallizenz............................................... 13
                  Regionallizenz/Juniorenlizenz ...................... 14
                  Nationallizenz/Juniorenlizenz ...................... 17
                  Doppellizenz Regional .................................. 18
                  Doppellizenz National .................................. 20
                  Pendlerlizenz ................................................ 22
                  Duplikate ...................................................... 22
                  Lizenzen im Spielberichtsbogen ................... 23
                  Beschränkungen für Doppellizenzen ........... 24

Schiedsrichterentschädigungen RVNO 2018/2019 .......... 25

N1 – Protokoll ................................................................... 28

N2 – Protokoll ................................................................... 30

Adressen im RVNO ........................................................... 32

                                                   3
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
Vorwort

Geschätzte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Mit diesem Handbuch möchten wir euch allen ein Hilfsmittel zur
Verfügung stellen, welches euch bei Fragen, die nicht explizit im
Volleyballreglement aufgeführt sind, weiterhelfen soll.

Wir sind uns bewusst, dass wir damit nicht alles abdecken können.

Pfeifen müsst ihr immer noch selber, ein Teil der ganzen
Administration kann aber hier nachgeschlagen werden.

Uns ist auch bewusst, dass dieses Handbuch nicht für die nächsten 20
Jahre in Stein gemeisselt ist. Wir alle wissen: im Volleyball gibt es
immer wieder Änderungen, Entwicklungen und Rückschritte.

Vor 25 Jahren gab es noch keinen Libero, die Bälle und die
Schiedsrichterbekleidung waren weiss, der Ball durfte nur bis zum
Bauch gespielt werden, die Sätze waren bei 15 Punkten fertig und nur
diejenige Mannschaft konnte einen Punkt erzielen, welche Aufschlag
hatte. Soviel zum Thema Veränderungen.

Ich wünsche euch allen viel Spass mit diesem Handbuch. Ich hoffe es
wird für euch zu einem Wegbegleiter in den nächsten Jahren.

Anregungen und Wünsche für überarbeitete Ausgaben sind
willkommen und können der RSK gemeldet werden.

Matthias Wüthrich

Präsident RSK - RVNO

                                 4
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
Regeländerungen 2018
Die FIVB hat sich der Interpretationsfragen angenommen und über
das Casebook präzisiert. Daraus ergeben sich neue Festlegungen.

1. Positionsfehler
Es ist kein Fehler mehr, wenn ein gegnerischer Spieler beim Aufschlag
das Feld jenseits der Mittellinie berührt
(Casebook No. 2.3).

2. Oberes Zuspiel des Liberos in der Vorderzone
Bislang wurde in der Auslegung ein „10-Finger-Zuspiel“ des Liberos
verlangt, um dem angreifenden Spieler die Auflage zu erteilen, diesen
Ball nicht angreifen zu dürfen, solange der Ball vollständig oberhalb
der Netzkante ist. Im Casebookfall 5.26 wird nun beschrieben, dass
jegliches Spielen des Balles mit einer oder zwei Händen durch den
Libero und dem damit verbundenen Versuches eines Zuspiels als ein
oberes Zuspiel zu werten ist und der Angreifer entsprechend
eingeschränkt wird. Lediglich im Rahmen einer sich selbst
schützenden Aktion des Spielers darf ein (einhändiges) Spielen des
Balles nicht als fehlerhaft gewertet werden.

3. Änderung des Volleyball-Reglements
Darüber hinaus wurde seitens SwissVolley auch das Reglement
verändert: In allen Ligen sind nun bis zu 14 Spieler pro Mannschaft
zulässig. Bei 13 oder 14 in der Mannschaftsliste eingetragenen
Spielern ist ein Team aber verpflichtet, genau 2 Liberos für das Spiel
zu benennen. Sollten nur 12 oder weniger Spieler in der
Mannschaftsliste stehen, so können wie bisher 0 oder 1 oder 2
Liberos benannt werden.

                                   5
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
Besonderheiten an Spieltagen
                     Was tun, wenn...
Eine Lizenz nicht vorliegt

Die Mannschaftsführer sind dafür verantwortlich, dass alle Lizenzen
bis spätestens 30 Min. vor dem effektiven Spielbeginn dem
Schiedsrichter abgegeben werden. Spieler, welche 2 Minuten vor
Spielbeginn nicht anwesend sind, müssen vom Matchblatt gestrichen
werden. Spieler ohne gültige Lizenz und ohne Ausweis mit Foto sind
nicht spielberechtigt und dürfen auf dem Matchblatt nicht
eingetragen werden.

Fehlende Lizenzen sind innert 48 Std. ans Sekretariat RVNO zu
senden (Kopie genügt, durch Mannschaft). Für die Umtriebe ist eine
Entschädigung von Fr. 20.--/Lizenz zu bezahlen.

Eine fehlende Lizenz und Identifikation mit einem Ausweis mit Foto
ist in jedem Fall auf dem Matchblatt einzutragen!

Ich die Netzhöhe nicht kenne

Damen/ Juniorinnen U23/U19/U17        2.24 m
Juniorinnen U15 6:6                   2.15 m
Herren/Junioren U23/U19               2.43 m
Junioren U17                          2.35 m

Eine Mannschaft Protest einlegt

Ist eine Mannschaft mit einem Entscheid des Schiedsrichters nicht
einverstanden, so muss der Spielkapitän dies unter Verwendung des
Wortes "Protest" oder des Ausspruches "ich protestiere" dem 1.
Schiedsrichter mitteilen. Auf dem Matchblatt wird sofort der
Spielstand eingetragen. Die Vervollständigung erfolgt am Ende des

                                  6
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
laufenden Satzes. Eine schriftliche Begründung/Bestätigung zum
Protest ist innert 48 Stunden an das Sekretariat RVNO zu senden.
Gleichzeitig ist die Protestgebühr gem. GO auf das Konto des RVNO
einzuzahlen.

Eine Mannschaft nicht erscheint

Ist eine Mannschaft bei offiziellem Spielbeginn nicht anwesend, so
muss 15 Minuten abgewartet werden. Erscheint die betreffende
Mannschaft innerhalb dieses Zeitraums, so wird das Spiel
ordnungsgemäss ausgetragen. Der Grund der Verspätung ist auf dem
Matchblatt einzutragen. Es erfolgen keine zusätzlichen Sanktionen.
Erscheint die betreffende Mannschaft nicht oder erst nach Ablauf der
Wartefrist, so erklärt der Schiedsrichter das Spiel nach Ablauf der
Wartefrist als nicht durchführbar und vermerkt dies auf dem
Matchblatt.
Die gegnerische Mannschaft und der Schiedsrichter können sich nach
Ablauf der Wartefrist bereit erklären, das Spiel bei Eintreffen der
verspäteten Mannschaft dennoch durchzuführen (vorausgesetzt,
dass die Benützungsdauer der Halle nicht beschränkt und kein
nachfolgendes Spiel angesetzt ist). Eine Durchführung des Spiels
unter Vorbehalt eines Protestes infolge der Verspätung ist nicht
zulässig.

Ein Schiedsrichter nicht erscheint

Fehlt bei einem Spiel der Schiedsrichter, so ist jeder lizenzierte
Schiedsrichter verpflichtet einzuspringen, wenn dies aufgrund seiner
Qualifikation möglich und nach den Umständen zumutbar ist. Sind
beide Mannschaften einverstanden, muss der einspringende
Schiedsrichter nicht die erforderliche Qualifikation aufweisen. Der
Vorgang wird im Matchblatt unter Bemerkungen eingetragen.

                                     7
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
Weiterbildungen/ Beförderungen

Alle Schiedsrichter des RVNO werden anfangs der Saison zur jährliche
Schiedsrichterversammlung durch die amtierende RSK eingeladen.
Hierbei informiert die RSK über die aktuellen Entwicklungen im
Verband, Regeländerungen und neue Weisungen im Spielbetrieb.
Auch dient die Versammlung zum Austausch der RSK mit den
Schiedsrichtern. Hier können Ideen und Wünsche vorgebracht
werden, die dann nach Prüfung der Machbarkeit gegebenenfalls
umgesetzt werden. Auch bestimmen hier die Schiedsrichter, wer sie
denn in der RSK vertritt. Die RSK wird regelmässig auf der
Schiedsrichterversammlung gewählt.

Darüber hinaus müssen alle Schiedsrichter eine jährliche
Standortbestimmung absolvieren. Die RSK hat damit gute
Erfahrungen gemacht, denn so kann in einem gewissen Rahmen
sichergestellt werden, dass alle Schiedsrichter sich mit den aktuellen
Regeln auseinandersetzen.

Bei guten und sehr guten Leistungen eines Schiedsrichters kann
dieser durch die RSK auch befördert werden. Ein entsprechendes
Angebot erhält der Schiedsrichter am Ende der Saison durch die RSK.
Bei Annahme ist dann ein Einsatz in höheren Ligen möglich.

Durch die begrenzten Ressourcen des RVNO sind wir aber auch
darauf angewiesen, dass die Schiedsrichter ihren Wunsch nach
Förderung auch kommunizieren. Dies ist im Volleyball-Manager
möglich und nötig! Wer eine entsprechende Angabe im System
macht, wird hinreichend oft beobachtet, so dass am Ende der Saison
ein Bild für die RSK entsteht, auf dessen Grundlage eine
Beförderungsempfehlung ausgesprochen werden könnte.

                                   8
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
Anleitung für die Schiri-Spielbörse

Die Schiri-Spielbörse dient dazu ohne grossen administrativen
Aufwand Spiele untereinander auszutauschen.

Sie ist nicht dazu gedacht, sich seiner Schiedsrichterpflicht zu
entziehen, indem man nur Spiele in der Börse abgibt, ohne nach
Möglichkeit selber welche zu übernehmen.

Vorgehen:
Ein Spiel, welches du nicht pfeifen kannst in die Börse stellen:

Im MyVolleymanager auf Einsatzplan gehen und das abzugebende
Spiel mit dem blauen Feld ganz hinten in der Zeile in die Börse
stellen.

Achtung:
Solange Du keine Bestätigung per Mail erhältst, dass dieses durch
eine Kollegin oder einen Kollegen übernommen wurde, bleibst Du
für Deinen Einsatz verantwortlich und musst das Spiel selber
pfeifen.

Ein Spiel aus der Börse übernehmen:

Im MyVolleymanager auf Schiribörse gehen und das zu
übernehmende Spiel über das grüne Feld hinter dem Anbieter
anwählen. Es können nur Spiele übernommen werden, für welche
man qualifiziert ist; alle anderen haben hinten keinen grünen Link.
Spiele des Vereins, für welchen man als Schiri gemeldet ist, können
nicht direkt übernommen werden. Eine Umteilung durch die
Aufgebotsstelle ist aber auf Anfrage möglich.

                                   9
Schiedsrichter Handbuch - (RSK-RVNO) Vom 30. August 2018
Volleyball Lizenzen
Lizenzarten

Wir unterscheiden die folgenden Lizenzarten:

    -   Ordentliche Lizenzen: Junioren-Lizenz, Regionalliga-Lizenz,
        Nationalliga-Lizenz
    -   Speziallizenzen: Doppellizenz Regional, Doppellizenz
        National, Pendlerlizenz
    -   Lizenzen Offizieller: Trainerlizenz, Schiedsrichterlizenz,
        Schreiberlizenz

Die abgebildeten Lizenzen stammen aus dem Triagonal-System. Ein
Teil der Lizenzen sind auf Deutschschweizer Vereine und der andere
auf Westschweizer Vereine ausgestellt. Daher kann die Bezeichnung
leicht differieren. Beispiel: LAS = JFL

Lizenzen erhalten ihre Gültigkeit, wenn sie die folgenden Kriterien
erfüllen. Sie müssen

    -   mit einem Foto versehen und zusammengeklebt sein.
    -   mit einer Unterschrift versehen sein.
    -   auf die laufende Saison ausgestellt sein.

Sollte ein Spieler eine aktuelle Lizenz vorweisen, die ohne Foto
versehen ist, so muss er einen Ausweis vorlegen. Dies ist unter
Bemerkungen einzutragen. Die Lizenz wird ansonsten ganz normal
behandelt (Abstreichen der betreffenden Liga).

Grundsätzlich darf ein Spieler nur dort eingesetzt werden, wo die
Felder hell sind, Ausnahmen werden bei den entsprechenden
Lizenzen beschrieben.

                                  10
Juniorenlizenz

Diese Lizenz (JG = Jugendlizenz U15) ist gültig für alle Junioren Ligen
U23-U15, aber immer nur in einer Gruppe pro Liga. Sie darf z. Bsp.
nicht U23 1. Stärkeklasse und U23 3. Stärkeklasse spielen, ausser das
Team steigt nach der Vorrunde ab. Somit wäre sie auch dort
spielberechtigt.

Sie ist berechtigt zweimal in einer Erwachsenen-Ligamannschaft (NLA
– 5.Liga) zu spielen. Nach dem zweiten Einsatz ist die Lizenz ungültig
und muss ersetzt werden. Es wird hier nicht unterschieden ob sie
zweimal in der gleichen Liga oder in zwei verschieden Ligen gespielt
hat. Es dürfen somit auch keine Einsätze mehr in Junioren Ligen
bestritten werden!!!

                                  11
Regionallizenz

Diese Lizenz ist gültig für alle regionalen Ligen 2. Liga bis 5. Liga, aber
immer nur in einer Gruppe pro Liga. Das S steht für Seniorin. Sie ist
berechtigt an der Senioren- Schweizermeisterschaft teilzunehmen.

Ihre Stammmannschaft ist die 4. Liga Gruppe B. Sie hat jedoch einmal
in der 3. Liga Gruppe A und einmal in der 2. Liga gespielt, somit
erlischt die Spielberechtigung für die 4. Liga. Spielt sie ein weiteres
Mal in der 2. Liga darf sie auch nicht mehr in der 3. Liga eingesetzt
werden. Sollte sie mit dieser Lizenz zweimal in der nationalen Liga
eingesetzt werden, ist diese ebenfalls ungültig und muss ersetzt
werden.

                                    12
Nationallizenz

Diese Lizenz ist gültig für alle nationalen Ligen NLA bis 1. Liga, aber
immer nur ein einer Gruppe pro Liga. Das S steht für Senior. Er ist
berechtigt an der Senioren-Schweizermeisterschaft teilzunehmen.
Das «D» steht für die Dopingerklärung die er unterschrieben hat (nur
NLA und NLB notwendig)

Seine Stammmannschaft ist die 1. Liga. Er ist einmal in der NLA und
einmal in der NLB eingesetzt worden. Somit darf er in der 1. Liga
nicht mehr spielen. Einem Einsatz an der Senioren-Schweizer-
meisterschaft steht aber nichts im Weg.

                                  13
Regionallizenz/ Juniorenlizenz

Diese Lizenz ist gültig für alle regionalen Ligen 2. Liga bis 5. Liga, aber
immer nur in einer Gruppe pro Liga. Ausserdem darf sie in allen
Junioren Ligen in U23-U17 in einer Mannschaft pro Alterskategorie
und Stärkeklasse spielen.

Ein Junior erhält IMMER alle Junioren Ligen, in denen sie/er nach
ihrem Jahrgang spielen kann, freigeschaltet (weiss).

Im Gegensatz zu den regionalen Spielerinnen (über U23) darf sie
parallel in zwei Erwachsenen-Ligen spielen. In allen nicht violett
hinterlegten Bereichen kann sie eingesetzt werden.

                                    14
Wir habe diese Lizenz mehrmals abgebildet mit verschieden
Varianten:

                                   §

Im Jugendbereich ist alles in Ordnung. Sie kann und darf vom Alter
her in drei Mannschaften spielen – in jeder Altersklasse in einer
Mannschaft.

Im Regionalligabereich hat sie sowohl in der 2 Liga, 3. Liga und 4. Liga
gespielt.

Das Reglement sagt in diesem Fall, dass sie nur noch in den zwei
höheren Ligen eingesetzt werden darf. Somit ist sie für die 4. und 5.
Liga nicht mehr spielberechtigt.

Auch wenn es bei der 3. Liga nur einen Diagonalstrich (Liga und
Gruppe) hätte, dürfte sie nicht mehr tiefer eingesetzt werden. 1x 2
Liga und 1x 3. Liga

                                  15
Sie hat einmal in der der 1. Liga gespielt. Somit darf sie noch in den
Junioren Ligen und in der 2. oder einer höheren Liga eingesetzt
werden. Alle anderen regionalen Ligen sind nun gesperrt.

Sie hat zweimal mit der Regionalligalizenz in der 1. Liga
(=Nationalliga) gespielt somit ist diese Lizenz ungültig.

Es muss eine neue Lizenz bestellt werden (Nationalliga Lizenz). Im
Gegensatz zur Jugendlizenz muss der Schiedsrichter die Lizenz nach
dem zweiten Nationalliga-Einsatz nicht einsenden.

                                   16
Nationallizenz/ Juniorenlizenz

Diese Lizenz ist gültig für alle Ligen NLA bis 5. Liga, aber immer nur
ein einer Gruppe pro Liga. Ausserdem darf sie in den Junioren Ligen
in U23 und U19 in einer Mannschaft pro Alterskategorie spielen.

Wir habe diese Lizenz mehrmals abgebildet mit verschieden
Varianten:

Im Jugendbereich ist alles in Ordnung. Sie kann und darf vom Alter
her in zwei Mannschaften spielen. Im Regionalligabereich hat sie
sowohl in der 2 Liga als auch 4. Liga gespielt. Nach den Einsätzen in
der NLB kann sie nicht mehr in der 3. Liga, 4. Liga und 5.Liga
eingesetzt werden.

                                  17
Im Jugendbereich ist immer noch alles in Ordnung. Sie kann und darf
vom Alter her in zwei Mannschaften weiterspielen.
Nach dem Einsatz in der 1. Liga kann sie in keiner Regionalliga
Mannschaft (2. Liga und tiefer) mehr eingesetzt werden.

                       Doppellizenz Regional (DR)

                                                                       3L B

Diese Lizenz ist gültig für alle regionalen Ligen 2. Liga bis 5. Liga, aber
immer nur in einer Gruppe pro Liga. Ausserdem darf sie in den
Junioren Ligen in U23 und U19 in einer Mannschaft pro
Alterskategorie spielen.
Ihr Stammverein ist der VBC Ueberstorf. Dort kann sie in allen Ligen
sowie in der U23 und U19 spielen, jedoch nicht in der 3. Liga – mit
einer Ausnahme: der Zweitverein gehört zu einem anderen

                                    18
Regionalverband, dann ist auch das Spielen in einer Gruppe der 3.
Liga beim VBC Ueberstorf möglich.

                                                                       2D

Im Zweitverein VBC Langenthal darf sie nur 2. Liga spielen. Claudia
hat im Zweitverein Langenthal zwei Einsätze in der 2. Liga absolviert
und im Stammverein 2 Einsätze in der 3. Liga somit kann sie in der 4.
und 5. Liga nicht mehr eingesetzt werden. Juniorinnen-Einsätze sind
im Stammverein weiterhin möglich.

Sollte Claudia einen Einsatz in der 1. Liga absolvieren entfällt die
Spielberechtigung im Stammverein für die 3. Liga ebenfalls.

                                                                       2D

Bei einem zweiten Einsatz in der 1. Liga oder höher wird diese Lizenz
ungültig. (Kreuz in einem grauen Feld bzw. je ein Strich in je einem
grauen Feld)

                                   19
Doppellizenz National (DN)

Sandro hat eine Doppellizenz National und kann im Stammverein alle
Ligen ausser der 1L sowie Junioren U23 spielen.
Im Zweitverein kann er in der 1. Liga eingesetzt werden.

Mit dieser Lizenz ist immer noch alles in Ordnung:
Stammverein: U23 1. Stärkeklasse Gruppe A; NLA und NLB
Zweitverein: nichts

Er kann im Stammverein keine Spiele mehr in der 1. Liga und tiefer
spielen. Auch im Zweitverein darf er nicht mehr spielen.

                                 20
Mit dieser Lizenz ist alles in Ordnung so lange er bei den folgenden
Mannschaften spielt:

    -   Stammverein U23 1 Stärkeklasse Gruppe A; 2. Liga
    -   Zweitverein 1. Liga.

Er kann im Stammverein keine Spiele mehr in der 3. bis 5. Liga
bestreiten.
Im Zweitverein kann er auch keine Einsätze in der NLB oder NLA
bestreiten da er dort nur in der 1. Liga eingesetzt werden darf.

                                  21
Pendlerlizenz

Die Pendlerlizenz kann nur an Spieler ausgestellt werden, die nicht
mehr im Juniorenalter sind (ü23). Sie dürfen somit gleichzeitig in zwei
regionalen Ligen eingesetzt werden aber nicht in der gleichen Region.
Wie im Beispiel VBC Freiburg 3. Liga Gruppe B und im Zweitverein
Region Wallis beim VBC Flanthey Lens 2. Liga.

                               Duplikat

Duplikate sind gleich zu behandeln wir neue Lizenzen sie werden
beim ersten Vorlegen abgestrichen. Sollten Zweifel über die
Richtigkeit der Angaben vorliegen, können die Mannschaften beim
Sekretariat des Regionalverbandes nachfragen, ob dieser Spieler
schon weitere Einsätze in einem anderen Team geleistet hat.
Den Coacheinsatz immer sofort mit Kreuz vermerken!

                                  22
Lizenzen im Spielberichtsbogen

Spieler mit Doppellizenzen sind nur in der Mannschaftsliste zu
markieren, sofern es sich um einen Einsatz im Zweitverein handelt
(mit «DN» oder «DR»).

                                23
Beschränkungen für Doppellizenzen

Die Anzahl von Doppellizenzen ist auf 3 Doppellizenzen (=Summe aus
DR und DN) pro Mannschaft beschränkt.

Es werden nur die Doppellizenzen gezählt, die aus einem
Zweitverein mitspielen.

                                                                         2D
                                                            VC Smash
                                                            Winterthur

Fall 1: Claudia spielt in der 2. Liga bei Winterthur – sie ist im
Spielberichtsbogen wie oben S. Meier mit einem DR zu versehen und
zählt zu den drei erlaubten Doppellizenzen.

Fall 2: Sie spielt 3. Liga bei Ueberstorf. Hier ist in der Mannschaftliste
kein Vermerk zu machen. Auch zählt sie nicht als „Doppellizenz“.

                                    24
Schiedsrichterentschädigungen RVNO 2018/2019

Spielleitung (pro Spiel):
NLA Schiedsrichter Montag – Freitag                        CHF 300.00
NLA Schiedsrichter Samstag - Sonntag - nationaler Feiertag CHF 200.00
NLA Linienrichter                                          CHF 85.00
NLB Schiedsrichter Montag – Freitag                        CHF 180.00
NLB Schiedsrichter Samstag - Sonntag - nationaler Feiertag CHF 140.00
→ Alle NLA/NLB-Spiele werden komplett über myvolley abgerechnet.

1. Liga (Abrechnung je hälftig mit beiden Teams, inkl.
Reisespesen und Verpflegungsentschädigung)                  CHF 75.00

2. Liga                                                     CHF 50.00
3. Liga                                                     CHF 50.00
4. Liga                                                     CHF 40.00
U23 1. St.Kl.                                               CHF 40.00
U23 2. St.Kl. und tiefer                                    CHF 30.00
übrige J-Spiele                                             CHF 30.00
Alle Schiedsrichterentschädigungen der Regional- und J-Ligen werden durch
die Heimmannschaft ausbezahlt.

Reisespesen:
alle Regional- und J-Ligen, ohne 1. Liga, NLB, NLA: öV-Ticket 2. Klasse 1/1
retour Wohnort – Spielort (üblicher Reiseweg), Abrechnung Ende Saison via
Schiedsrichterrapport ( Spesenblatt).
Bei Doppelspielen am gleichen Tag in derselben Halle dürfen die
Reisespesen nur 1x verrechnet werden.

NLA / NLB Schiedsrichter (Abrechnung via myvolley):
schnellste Route Wohnort - Spielort gem. Google Maps
bis 50km                                                    CHF 30.00
>50 bis 100km                                               CHF 70.00
>100 bis 150km                                              CHF 110.00
>150km                                                      CHF 160.00

                                     25
Linienrichter (Abrechnung via myvolley):
schnellste Route Wohnort - Spielort gem. Google Maps
bis 20km                                                     CHF 15.00
>20 bis 40km                                                 CHF 30.00
>40 bis 60km                                                 CHF 50.00
>60km                                                        CHF 60.00

1. Liga (Abrechnung in bar, jeweils zur Hälfte mit den Teams):
Montag bis Freitag:
Privatfahrzeug CHF 0.50 pro km, gemäss Google Maps schnellste Route
Wohnort – Spielort retour
Samstag und Sonntag:
öV-Ticket (üblicher Reiseweg) 2. Klasse 1/1 retour Wohnort – Spielort.

Wenn Rückkehr nach 01:00 des nächsten Tages: wie Montag - Freitag.

Abrechung Reisespesen Doppelspiele national / regional:
NLA – NLA (inkl. LR)                 Reisespesen hälftig pro Spiel abrechnen
NLA – NLB (inkl. LR)                 Reisespesen beim NLA-Spiel abrechen
NLA - 1. Liga (inkl. LR)             Reisespesen beim NLA-Spiel abrechen
NLA - Regional- oder J-Liga (inkl. LR) Reisespesen beim NLA-Spiel abrechen
NLB – NLB                            Reisespesen hälftig pro Spiel abrechnen
NLB - 1. Liga                        Reisespesen beim NLB-Spiel abrechen
NLB - Regional- oder J-Liga          Reisespesen beim NLB-Spiel abrechen
1. Liga - 1. Liga                    Reisespesen hälftig pro Spiel abrechnen
1. Liga - Regional- oder J-Liga      Reisespesen beim 1.-Liga-Spiel abrechen
Dabei ist es egal in welche Reihenfolge die Spiele stattfinden.

                                     26
Verpflegungsentschädigung:
Die Verpflegungsentschädigung darf pro Tag und Halle nur 1x abgerechnet
werden.
Schiedsrichter NLA, NLB und Linienrichter erhalten keine
Verpflegungsentschädigung.
Diese gibt es ausschliesslich in der 1. Liga:
Zwei 1.-Liga-Spiele, Länge Reiseweg unerheblich            CHF 20.00
Ein 1.-Liga-Spiel und Reiseweg >30km pro Weg               CHF 20.00
Ein 1.-Liga-Spiel und Reiseweg
N1 Protokoll
H-60 Garderoben (MS + SR) und Halle stehen zur Verfügung
H-30 Schiedsrichter (umgezogen) + Schreiber einsatzbereit in der Halle

    •     Überprüfung Spieleinrichtungen und Kontrolle Material
                o Schreibertisch
                o Anzeigetafeln
                o Putzgeräte (Wischer oder Putzlappen)
                o Reserveantennen
                o Bodenmarkierungen
                o Decke (Geräte)
                o Spielbälle (Druck, Farbe, Stempel, Fabrikat)
    •     Anweisung an den Schreiber zur Vorbereitung des Matchblattes und
          Absprache für Meldungen
    •     Schiedsrichterentschädigung einkassieren
    •     frankierter Umschlag liegt bereit
    •     Lizenzen werden dem Schreiber abgegeben
    •     Kontrolle der Matchblatteintragungen des Schreibers
                o Lizenznummern
                o Spielernummern
                o Werbung
                o Liga
                o Spielnummer gemäss Spielplan
H-16 Überprüfung von Höhe und Spannung des Netzes (inkl. Position der Antennen
und der Seitenbänder)
H-15 Auslosung (beim Schreibertisches)
    •     Bedingungen für eine Spielzugwiederholung
    •     SR lost das Aufgaberecht / Spielfeldwahl aus
    •     Bestimmung des Matchballes
    •     Einspielzeit und Ablauf festlegen
    •     Captain und Trainer unterschreiben
    •     SR informiert den Schreiber über das Resultat der Auslosung
H-14 Offizielles Aufwärmen
    •     Pfiff des SR (offizieller Beginn des Aufwärmens)
    •     Kontrolle + Vervollständigung der Spieleinrichtung (s. H-30, lit. A + B)
    •     Kontrolle der Lizenzen (Spieler, Trainer, Schreiber)
                o Foto
                o Ligazugehörigkeit - abstreichen falls nötig (Kreuz bei 1.
                     Coacheinsatz)

                                        28
o Unterschrift
               o Saison / Jahr
               o Lizenznummer
     •    Einspielzeit + Einspielen der Mannschaften überwachen

H-03 Einspielen beenden (SR pfeift, MS verlassen Spielfeld + ziehen ihr offizielles
Tenü an)
H-03 Nichtanwesende Spieler streichen (Anweisung SR an Schreiber)
H-01 Betreten des Spielfeldes (MS stellen sich entlang der Seitenlinie auf (links und
rechts der Mittellinie, mit dem Rücken zum Schreibertisch, der SR auf der linken
Seite), SR pfeift, sämtliche auf dem MB eingetragenen Spieler begeben sich mit dem
SR aufs Feld (längsseits in der Mitte des Feldes mit Blick zur Haupttribüne), SR pfeift,
Begrüssungsspruch der MS auf dem Feld, Handshake der Spieler am Netz, Rückkehr
der Spieler zur jeweiligen Mannschaftsbank, SR begibt sich zum Schreiber und pfeift,
6 Anfangsspieler des 1. Satzes betreten das Feld, SR kontrolliert die Positionen und
diktiert sie dem Schreiber, Libero betritt das Feld, SR übergibt den Matchball)

H-00 Matchbeginn (SR bewilligt den ersten Aufschlag)

Zwischen den Sätzen
    •    SR pfeift, die Pause beginnt, MS besammeln sich hinter der Grundlinie
    •    MS wechseln das Feld (SR pfeift)
    •    Satzpause wird nach 2½ Min. beendet (SR pfeift)
    •    Grundspieler betreten das Spielfeld
    •    SR kontrolliert Aufstellungen, diktiert dem Schreiber, Übergabe des
         Spielballes
    •    nach 3 Min. gibt SR das Spiel frei
Nach dem letzten Satz
    •    MS besammeln sich auf der Grundlinie
    •    Schreiber schliesst das Matchblatt ab
    •    Will eine MS eine Bemerkung auf dem Matchblatt eintragen, so muss
         zwingend der Name der MS und die Unterschrift (direkt bei der
         Bemerkung) des Captains drauf
    •    Schreiber (vervollständigt allenfalls das Matchblatt und) unterschreibt
    •    Schreiber holt Unterschriften der Captains ein
    •    SR kontrolliert das Matchblatt und unterschreibt
    •    SR bringt blauen Durchschlag der Gast-MS, gelben Durchschlag der Heim-
         MS
    •    SR bringt Original innert 24h zur Post

                                          29
N2 Protokoll
H-60 Garderoben (MS + SR) und Halle stehen zur Verfügung
H-30 1.+2. Schiedsrichter (umgezogen) + Schreiber einsatzbereit in der Halle
    •     Überprüfung Spieleinrichtungen und Kontrolle Material
                o Schreibertisch
                o Anzeigetafeln
                o Putzgeräte (Wischer oder Putzlappen)
                o Reserveantennen
                o Bodenmarkierungen
                o Decke (Geräte)
                o Spielbälle (Druck, Farbe, Stempel, Fabrikat)
    •     Anweisung an den Schreiber zur Vorbereitung des Matchblattes und
          Absprache für Meldungen (Schreiber + 2. SR)
    •     Schiedsrichterentschädigung einkassieren
    •     frankierter Umschlag liegt bereit (nur RVNO; NL & Cup --> 1.SR)
    •     Lizenzen werden dem Schreiber abgegeben
    •     Kontrolle der Matchblatteintragungen des Schreibers
                o Lizenznummern
                o Spielernummern
                o Werbung
                o Liga
                o Spielnummer gemäss Spielplan
H-16 Überprüfung von Höhe und Spannung des Netzes (inkl. Position der Antennen
und der Seitenbänder)
H-15 Auslosung (in der Nähe des Schreibertisches)
    •     Bedingungen für eine Spielzugwiederholung
    •     1. SR lost das Aufgaberecht / Spielfeldwahl aus
    •     Bestimmung des Matchballes
    •     Einspielzeit und Ablauf festlegen
    •     Captain und Trainer unterschreiben
    •     1. SR informiert den Schreiber über das Resultat der Auslosung
H-14 Offizielles Aufwärmen
    •     Pfiff des 1. SR (offizieller Beginn des Aufwärmens)
    •     Kontrolle + Vervollständigung der Spieleinrichtung (s. H-30, lit. A + B)
    •     Kontrolle der Lizenzen (Spieler, Trainer, Schreiber)
                o Foto
                o Ligazugehörigkeit - abstreichen falls nötig (Kreuz Coacheinsatz)
                o Unterschrift
                o Saison / Jahr
                o Lizenznummer

                                        30
•    Einspielzeit + Einspielen der Mannschaften überwachen
H-12 Positionsblätter – 2. SR besorgt sich die Positionsblätter bei den Teamtrainern;
er fragt allenfalls nach, ob die MS mit Libero spielen möchte; die Positionsblätter
müssen unterschrieben sein; Überwachung des Übertrags ins MB
H-03 Einspielen beenden (1. SR pfeift, MS verlassen Spielfeld + ziehen ihr offizielles
Tenü an)
H-03 Nichtanwesende Spieler streichen (Anweisung 1. SR an Schreiber)
H-01 Betreten des Spielfeldes (MS stellen sich entlang der Seitenlinie auf (links und
rechts der Mittellinie, mit dem Rücken zum Schreibertisch; 1. SR auf der linken, 2. SR
auf der rechten Seite), 1. SR pfeift, sämtliche auf dem MB eingetragenen Spieler
begeben sich mit den SR aufs Feld (längsseits in der Mitte des Feldes mit Blick zur
Haupttribüne), 1. SR pfeift, Begrüssungsspruch der MS auf dem Feld, Handshake der
Spieler am Netz, Rückkehr der Spieler zur jeweiligen Mannschaftsbank, 1. SR pfeift, 6
Anfangsspieler des 1. Satzes betreten das Feld, 2. SR kontrolliert die Positionen,
Libero betritt das Feld, 2. SR übergibt den Matchball)
H-00 Matchbeginn (2. SR teilt dem 1. SR mit, dass die Teams, der Schreiber und er
bereit sind; 1. SR bewilligt den ersten Aufschlag)
Zwischen den Sätzen
      •    SR pfeift, die Pause beginnt, MS besammeln sich hinter der Grundlinie
      •    MS wechseln das Feld (1. SR pfeift)
      •    2. SR erhält Positionsblätter
      •    Satzpause wird nach 2½ Min. beendet (2. SR pfeift)
      •    Grundspieler betreten das Spielfeld
      •    2. SR kontrolliert Aufstellungen, Übergabe des Spielballes
      •    nach 3 Min. gibt 1. SR das Spiel frei
Nach dem letzten Satz
      •    MS besammeln sich auf der Grundlinie
      •    MS verabschieden sich auf ein Zeichen des 1. SR, verlassen das Spielfeld
      •    Schreiber schliesst das Matchblatt ab
      •    Will eine MS eine Bemerkung auf dem Matchblatt eintragen, so muss
           zwingend der Name der MS und die Unterschrift (direkt bei der
           Bemerkung) des Captains drauf
      •    Schreiber (vervollständigt allenfalls das Matchblatt und) unterschreibt
      •    Schreiber holt Unterschriften der Captains ein
      •    2. SR kontrolliert das Matchblatt und unterschreibt
      •    1. SR kontrolliert das Matchblatt und unterschreibt
      •    1. oder 2. SR bringt blauen Durchschlag der Gast-MS, gelben Durchschlag
           der Heim-MS
      •    1. SR bringt Original innert 24h zur Post

                                         31
Mitglieder der Regionalen Schiedsrichterkommission

 Matthias                                079 357 63 21
                  Präsident
 Wüthrich                                rsk@rvno.ch

 Herbert          Kursadministration/    079 766 99 34
 Hofmann          E-Learning             admin-rsk@rvno.ch

 Sandra                                  079 360 37 48
                  Ausbildung
 Auricht                                 sr-ausbildung@rvno.ch

 Martin                                  076 480 88 08
                  Beobachtung
 Auricht                                 sr-beobachtung@rvno.ch

 Claudia                                 076 537 72 99
                  Aufgebotsstelle
 Wüthrich                                sr-aufgebot@rvno.ch

Sekretariat RVNO
Hedy Hauser

Chäserenstrasse

9105 Schönengrund

071 361 17 75

                                    32
Sie können auch lesen