Die eine Sekundarschule - Lernen im Ganztag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die eine Sekundarschule TEAMSCHULE eine Schule für alle… LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Sekundarschule Wir sind eine inklusive Schule von Kl. 5 bis Kl.10 Abitur Jahr- gangs stufe 13 verbindliche Kooperation mit dem Städt. Gym . Sekundar- 12 Ahlen u. der GE 12 Münster-Mitte stufe II 11 11 10 10 9 TEAMSCHULE 8 7 Sekundar- stufe I 6 Team-schule 5 Gymna- sium Gesamt- Sekundar- schule schule 4 3 Primar-stufe Grundschule 2 1 LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt Individualisierung Kompetenz- SegeL orientierung TEAMSCHULE Profilunterricht Projektunterricht Leistungs- bewertung LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Jedes Kind kann etwas, jedes Kind lernt anders Individuelle Lernwege TEAMSCHULE Leistung Klasse LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Rhythmisierung im Ganztag funktionale Rhythmisierung TEAMSCHULE innere Rhythmisierung äußere Rhythmisierung LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Rhythmisierung im Ganztag äußere Rhythmisierung Organisation des Tagesablaufs • Offener Anfang • Wechsel zwischen Fachunterricht Profilunterricht SegeL (selbstgesteuertes Lernen) Projektunterrricht TEAMSCHULE Klassenrat • Mittagspause mit Essen und Freizeitangeboten äußere Rhythmi- sierung LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:30 – 8:00 Offener Anfang 8:00 – 8:45 Musik/Kunst Englisch Mathematik Projekt Religion 8:50 – 9:35 SegeL Englisch Englisch Projekt Deutsch 9:35 – 9:55 9:55 – 10:40 Sport SegeL Profil SegeL NW 10:45 – 11:30 Sport SegeL Profil SegeL NW 11:30 – 11:45 TEAMSCHULE 11:45 – 12:30 Mathematik Deutsch Profil Deutsch SegeL Klassen- 12:35 – 13:30 Mittagspause Deutsch Mittagspause Mittagspause rat 13:30 – 14:15 GL Musik/Kunst Religion 14:20 – 15:05 Arbeitslehre Deutsch Mathematik 15:05 – 15:50 Arbeitslehre Sport GL LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Rhythmisierung im Ganztag innere Rhythmisierung Individuelle Lernangebote • SegeL, Wochenplan • Niveaudifferenzierung • Profilunterricht • Projektunterricht • Kooperation mit der Musikschule TEAMSCHULE innere Rhythmi- sierung LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Profil-Unterricht Stärken entdecken ! • 2 Stunden pro Woche • Angebote in den Bereichen: Musik Sprache TEAMSCHULE MINT Kunst/Gestalten LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Projektunterricht • 2 Stunden pro Woche • zunächst noch im Klassenverband • mittelfristig klassen- und ggf. jahrgangsübergreifende Projekte • Zeitraum für individuelle Projekte TEAMSCHULE (Begabtenförderung, Kooperation mit der Musikschule) LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
SegeL-Unterricht selbst gesteuertes Lernen Feste Rituale und Regeln TEAMSCHULE LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
SegeL-Unterricht selbst gesteuertes Lernen • 4-6 Stunden in der Woche • Stunden mehrheitlich im Team besetzt • Aufgabenauswahl auf unterschiedlichem Niveau TEAMSCHULE • Dokumentation der Arbeit im Wochenplaner • Zeit für individuelle Unterstützung und Lernberatung LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Rhythmisierung im Ganztag funktionale Rhythmisierung funktionale Rhythmi- Unterricht sierung • Niveaudifferenzierung • Leistungsbewertung • Lernentwicklungsbericht TEAMSCHULE LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Kompetenzorientierung Niveaudifferenzierung Ziel: jedem Kind soll die optimale Entwicklung seiner Kompetenzen ermöglicht werden • Aufgabenstellungen erfolgen auf unterschiedlichen Niveaustufen TEAMSCHULE • Klassenarbeiten werden auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus gestellt • Rückmeldung von Lernfortschritten kompetenzorientiert LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Leistungsbewertung Niveaustufen (nach G. Ziener) Reproduktion o kann identische Aufgaben mit veränderten Variablen durchführen o kann die im Unterricht enthaltenen Informationen in wesentlichen Grundzügen reproduzieren o entdeckt Schwierigkeiten bei der Lösung von Aufgaben Rekonstruktion o kann strukturverwandte Aufgaben bearbeiten o kann die im Unterricht u.U. auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten erhaltenen Informationen miteinander verknüpfen und Bezüge herstellen TEAMSCHULE o sucht nach eigenen Lösungswegen Transfer/ o kann fremde Aufgaben selbstständig bearbeiten o kann Informationen selbstständig reorganisieren und in einen neuen Transformation Zusammenhang einordnen o findet zielgerichtet Lösungswege, die der Aufgabenanforderung angemessen sind LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Your work for this week tasks: I work: training for the test worksheet 1 and 2 alone writing the test alone learning words schoolbook p. 194, 195 alone or with a partner words about animals schoolbook p. 135, no 1 alone or with a partner more practice „animal words“ writing text about „My alone favourite animal“ For experts I work: tasks: reading, speaking My text about with a partner practice for Friday “Adventure on the Hoe” reading My favourite animal: alone “My rabbit” words worksheet 5,6, 7b LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Leistungsbewertung Es gibt verschiedene Formen der Leistungsbewertung an unserer Schule -Ziffernnoten TEAMSCHULE -Lernentwicklungsberichte LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Leistungsbewertung Die Lernentwicklungsberichte enthalten Aussagen zu folgenden Bereichen: • Personalkompetenzen Leistungsbereitschaft Selbstständigkeit Zuverlässigkeit und Sorgfalt • Sozialkompetenz Konfliktfähigkeit Verantwortungsbereitschaft Teamfähigkeit TEAMSCHULE • Methodenkompetenz Selbstständige Planung von Arbeitsschritten Eigenverantwortliches Arbeiten Fähigkeit, sich Wissen zu beschaffen LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Lernentwicklungsbericht (Auszug) Sozialkompetenzen • Du findest dich in der Klassengemeinschaft gut zurecht und hältst dich vorbildlich an Regeln, die wir gemeinsam vereinbart haben. Aufgaben für die Klassengemeinschaft (z.B. Klassenrat, Ämter) übernimmst du gerne und zuverlässig. Du begegnest anderen Mitschülern stets mit Respekt und Höflichkeit und bist in der Lage, Konflikte mit friedlichen Mitteln zu lösen. Deinen Mitschülern begegnest du mit Respekt und Höflichkeit und bist immer bereit ihnen zu helfen. Deine positive Art ist ein Gewinn für die Klassengemeinschaft. TEAMSCHULE Methodenkompetenzen • Du kannst dir eigenständig Ziele setzen und arbeitest selbständig an deinen Aufgaben. Notwendige Arbeitsmaterialien besorgst du dir eigenständig. Deine Zeit kannst du schon angemessen einteilen und deine Arbeit reflektieren. LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Lernentwicklungsbericht (Auszug) Personalkompetenzen • Du arbeitest auch über einen längeren Zeitraum konzentriert und selbstständig im Unterricht. Deine Aufgaben erledigst du zielstrebig und gewissenhaft. Du kannst dich selbstständig organisieren und notwendige Arbeitsmaterialien besorgen. Mit deinen Lern- und Arbeitsmaterialien gehst du sorgfältig und TEAMSCHULE verantwortungsbewusst um. Zum Unterricht und zu vereinbarten Terminen erscheinst du pünktlich. Du hast gezeigt, dass du Absprachen einhältst. Aufgaben, die man dir überträgt erledigst du vollständig und zum vereinbarten Termin. LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Multiprofessionelle Teams www.teamschule.drensteinfurt.de • 2 Schulsozialpädagogen • 4 Förderschulkollegen/-kolleginnen • 2 Förderschulkolleginnen (anteilig) • Schulbegleiter • Außerschulische Partner (VHS> VK) LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Fördern und Fordern www.teamschule.drensteinfurt.de • Begabtenförderung (Kooperation Uni Münster) • Hart-Lern-Café • Präsentationen • Schulbegleiter • Kooperation Klinik Walstedde LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
www.teamschule.drensteinfurt.de Ziel: Jedem Kind wollen wir die optimale Entwicklung seiner Kompetenzen und den bestmöglichen Abschluss ermöglichen LiGa "Gute Ganztagsschule gestalten", Berlin 12.05.2017
Sie können auch lesen