Schulamt aktuell - Bischöfliches Amt für Schule und Bildung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schulamt aktuell BISCHÖFLICHES AMT FÜR SCHULE UND BILDUNG A U S G A B E 1 J A H R G A N G 2 0 2 1 IN DIESER AUSGABE: Wort von Dr. Lienhart 2 Aus dem Schulamt 3 Standesnachrichten 7 Kontakte 8 Foto: privat
SEITE 2 Sehr geehrte Religionslehrerinnen und Religionslehrer! CORONA „stört“ unsere übliche KOMMUNIKATION und schränkt unsere bisher gewohnten Begegnungsmöglichkeiten ein. Zur Behebung dieser „Störung“ ist eine Vielzahl von kreativen For- men der Verständigung und des Austausches entstanden. Diese hel- fen uns, das Leben zu bewältigen, privat und dienstlich unsere Auf- gaben zu erfüllen und Freude und Leid miteinander zu teilen, so gut es geht. Natür- lich ist das kein vollwertiger Ersatz, aber zumindest ein Zeichen, dass wir lebendig sind und am Leben anderer Menschen Anteil nehmen können. Es gibt unter Ihnen Kolleginnen und Kollegen, die sich in Ihrem Namen und für Ihre Interessen um KOMMUNIKATION bemühen. Ich denke da an die ARGE Leiterin- Wie immer Sie nen und ARGE Leiter sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Personalvertre- die KOMMUNI- tungen für die einzelnen Schultypen. Sie vertreten Ihre Interessen bei der KPH hin- sichtlich der Fort- und Weiterbildung, beim Amt für Schule und Bildung bei dienst- KATION anle- rechtlichen Fragen und der Besetzung von ausgeschriebenen Stellen, sie nominieren die Vertreterinnen und Vertreter bei der IBGRLÖ und für den Diözesanrat und neh- gen, men sich um die Pflege der Gemeinschaft an. bitte suchen Sie Diesen danken wir für dieses kollegiale Engagement und ihre Beiträge für ein gutes Miteinander sehr! Wege der Ver- Die rechtliche Grundlage für dieses Engagement (ARGE Statut) ist veraltet und muss ständigung und neu verfasst werden. Das hat uns veranlasst, einen Nachdenkprozess anzustoßen, ob es nicht sinnvoll wäre, Rahmenbedingungen für eine Berufsgemeinschaft der Religi- des Austausches. onslehrerinnen und Religionslehrer zu erstellen, um das Bewusstsein der Gemein- schaft aller Religionslehrerinnen und Religionslehrer zu stärken und der KOMMU- (Dr. J. Lienhart) NIKATION für die Umsetzung der Anliegen eine klare rechtliche Grundlage zu ge- ben, die den vielfältigen Herausforderungen der Zeit und den Änderungen in der Struktur der Kirche (Seelsorgeräume, …) entspricht und das eigenverantwortliche Wirken der Religionslehrerinnen und Religionslehrer besser zum Ausdruck bringt. Wir laden Sie ein, darüber nachzudenken und Ihre Überlegungen mit den Vertrete- rinnen und Vertretern von ARGE und Personalvertretung zu teilen, um dann einen guten Weg beschreiten zu können. Wie immer Sie die KOMMUNIKATION anlegen, bitte suchen Sie Wege der Ver- ständigung und des Austausches. Mit guten Wünschen für Sie und Ihr derzeit besonders herausforderndes Wirken in der Schule grüßt Sie für das Team des Schulamtes Dr. Hannes Lienhart SCHULAMT AKTUELL
AUSGABE 1 SEITE 3 AUS DEM SCHULAMT VORSCHAU AUF DIE PERSONALPLANUNG 2021/22 Die Bildungsdirektion hat bereits an die Direktionen die Fristen für die Personalplanung geschickt. Wir möchten uns auch daran orientieren und bitten Sie um Einhaltung folgender Fristen: Versetzungswünsche von VertragslehrerInnen / Pragmatisierten (in eine andere Region) bis 31.01.2021 Wer jetzt schon weiß, dass eine Versetzung angestrebt wird, möge das Ansuchen über den Dienstweg und in Kopie ans Schulamt einreichen. Es entsteht aber kein Nachteil, wenn der Antrag auf Versetzung erst im Zuge unserer Ausschreibung erfolgt. Ein geäußerter Versetzungswunsch kann auch zurückgezogen werden. Überregionale Versetzungen von unterrichtenden Lehrpersonen während des Unterrichtsjahres werden aus pädagogischen und organisatorischen Gründen grundsätzlich nicht durchgeführt. Karenzurlaubsansuchen sind bis 31.01.2020 zu stellen. Nur in Ausnahmefällen wird ein Karenzurlaub bewilligt werden können; Eine beabsichtigte Herabsetzung der Jahresnorm aus beliebigem Anlass gemäß § 45 LDG 1984, i. d. g. F., (betrifft Teilzeitbeschäftigung pragmatisierter RL) sowie eine beabsichtigte Stunde- nänderung für unbefristete Vertragslehrpersonen des Entlohnungsschemas IL und PD sind für das Schuljahr 2021/22 bis zum 28.2.2021 dem Schulamt zu melden. Ruhestandsversetzung bzw. Pensionsantritt Lehrpersonen, die im Kalenderjahr 2021 beabsichtigen den Ruhestand bzw. die Pension anzutreten, haben dies dem Schulamt bis zum 28.2.2020 mitzuteilen. Mag. Vinzenz Wechtitsch
AUSGABE 1 SEITE 4 AUS DEM SCHULAMT SCHULBUCHBESTELLUNG In wenigen Tagen erhalten Sie wieder den neuen Folder der Religionsbücher für das Schuljahr 2021/22. So können Sie zeitgerecht und vor allem mit Blick auf die Kinder und Jugendlichen, mit denen Sie arbeiten, auswählen, welche Bücher sich für den Religionsunterricht an Ihrer Schule und in Ihren Klassen am besten eignen. Die Bestellung der Religionsbücher erfolgt aus einem eigenen Limit innerhalb der Schulbuchaktion. Bitte be- denken Sie, dass dieser Betrag bei Nicht-Bestellung verfällt. Er kann nicht für andere Unterrichtsgegenstände einge- setzt werden. Für jedes bestellte Religionsbuch geht ein kleiner Honoraranteil an den Interdiözesanen Katechetischen Fonds der Katholischen Kirche, der als Schulbuchverlag für die Religionsbücher zuständig ist. PR-Maßnahmen für den Religions- unterricht wie die Kampagne „Ich glaube – Ja!“ oder die Entwicklung neuer Schulbücher werden ausschließlich aus diesen Beiträgen finanziert. Mit Ihrer Bestellung tragen Sie daher auch dazu bei, dass der Religionsunterricht in der Öffentlichkeit gut positioniert wird und unterstützende Maßnahmen für Sie und Ihre Arbeit gesetzt werden kön- nen. Für die AHS Unterstufe bzw die Mittelschule werden neue Bücher zur Verfügung stehen. 2021/22 können Sie diese Bücher - vorbehaltlich Approbation durch die Bischofskonferenz – für die erste Klasse bestellen. Einen ersten Einblick erhalten Sie im Schulbuchfolder auf den Seiten 6 & 7, nähere Informationen folgen zu Beginn des Hauptbestelltermins Ende Februar. Danke, dass Sie die Schulbücher nutzen – und somit der Weiterentwicklung des Religionsunterrichts nützen!
AUSGABE 1 SEITE 5 AUS DEM SCHULAMT Fortbildungsveranstaltungen im Sommersemester 2021 Wir erinnern noch einmal an die An- und Nachmeldemöglichkeit für Fort- bildungsveranstaltungen im Sommersemester 2021. Wir freuen uns, Ihnen einige neue Veranstaltungen und eine Restplatzbörse für bereits bestehen- de Fortbildungen anbieten zu können: von Impulsen zum Digitalen Lernen, Einführungen in den neuen Lehrplan und die neuen Schulbücher für die Sek 1 über aktuelle theologische Themen bis hin zum „guten Handwerkszeug“ ist vieles dabei. Vielleicht auch etwas, das Ihr Interesse weckt … Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie unter: https://kphgraz.augustinum.at/fortbildung/nachmeldung-2021/ Die Anmeldung ist bis Freitag, 22. Jänner 2021 in PH-Online möglich.
AUSGABE 1 SEITE 6 AUS DEM SCHULAMT Informationen in Kürze Sikh Glaubensgemeinschaft in Österreich Die Sikh Glaubensgemeinschaft hat mit 23. Dezember 2020 den Status „Religiöse Bekenntnisge- meinschaft mit Rechtspersönlichkeit“ erworben und zählt hiermit zu den Staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaften. Sie dürfen als Freigegenstand einen Religionsunterricht ihrer Wahl besuchen. Nähere Informationen finden Sie im aktualisierten Leitfaden für den Religionsunterricht auf unserer Homepage Eintragungswoche für das Ethik-Volksbegehren Vom 18. bis 25. Jänner 2021 findet diese Eintragungswoche statt. Wenn Sie darauf angesprochen werden, was es mit dem Ethik-Volksbegehren auf sich hat, dann können Sie sich in der KATH- PRESS-Information vom 8. Jänner informieren. Homepage des Schulamtes Wir weisen wieder einmal auf die Homepage des Schulamtes hin, wo Sie viele nützliche Infor- mationen und auch Sammlungen von Ideen rund um Corona bzw. Distancelearning erhalten. Die Sammlung wird laufend ergänzt. Impulse für das Schuljahr 2020/21 bzw. Unterricht zu Hause und digitale Lernangebote Tag des Judentums Von 18. bis 25. Jänner ist die "Gebetswoche für die Einheit der Christen". Am Tag davor, am 17. Jänner, begehen die christlichen Kirchen Österreichs den "Tag des Judentums". Dieser Tag wurde eingeführt, um darauf hinzuweisen, dass das Christentum wesentlich mit dem Judentum verbunden ist. Jedes Jahr findet ein ökumenischer Gottesdienst an diesem Tag statt. Heuer wird dieser Gottes- dienst im kleinen Kreis in der Heilandskirche gefeiert - per ZOOM ist es möglich, online dabei zu sein. Nähere Infos findet ihr im Anhang, den link dazu gleich hier: https://kug-ac-at.zoom.us/j/6542164378?pwd=K2R4dEFRclJnc0g4ajFhUGI2L1pzdz09
AUSGABE 1 SEITE 7 STANDESNACHRICHTEN Kampagne für den Religionsunterricht Im Herbst startete die Kampagne für den Religionsunterricht mit der Verteilung von Plakaten an Sie und die Pfarren und einer Serie im Sonntagsblatt „Ich glaube. JA“. In Kürze wird diese Serie fortgeführt, mit einem erweiterten Fokus auf die Möglichkeiten der Ausbil- dung zum/zur Religionslehrer/in. Außerdem gibt es für die 8. Schulstufe eine Postkartenaktion, mit der Sie den Eigenwert des Reli- gionsunterrichts erarbeiten können, damit die Schüler auch in den weiterführenden Schulen Religion wählen. Nähere Informationen ergehen per Mail an die bestreffenden RL. https://www.mein-religionsunterricht.at/ Wir gratulieren… …zur Geburt eines Kindes Wiener, Rafael, Mag. und Anna zur Tochter Frida SCHULAMT AKTUELL
SEITE 8 RESSORT 2 Referat für Elementarpädagogik Leitung: Mag.a Dr.in Alexandra Strohmeier-Wieser Bischofplatz 4, 8010 Graz Tel. +43 (316) 8041-293 Mail: refep@graz-seckau.at https://refep.graz-seckau.at/einrichtung/130 Bildungswerk / Forum Mariatrost/ Haus der Frauen Katholisches Bildungswerk Bildungsforum Mariatrost Haus der Frauen Geschäftsführer: Pädagogische Leitung: Leitung: Ute Paulweber MAS Drin Kathrin Karloff Mag.a Anna Pfleger, MBA 8010 Graz, Bürgergasse 2, 3. Stock 8010 Graz, Bürgergasse 2/3. Stock 8222 St. Johann bei Herberstein 7 Tel. +43 (316) 8041-345 Tel. +43 (316) 8041-452 Tel. +43 (3113) 2207 Mail: kbw@graz-seckau.at Mail: office@mariatrost.at Mail: kontakt@hausderfrauen.at http://bildung.graz-seckau.at https://mariatrost.at http://www.hausderfrauen.at/ Kunst und Kultur Diözesanmuseum: Kultum - Zentrum für zeitgenössische Geschäftsführer: Kunst und Religion Mag. Heimo Kaindl MMag. Dr. Johannes Rauchenberger 8010 Graz, Bürgergasse 2 8020 Graz, Mariahilferplatz 3 Tel. +43 (316) 8041-890 Tel. +43 (316) 8041-452 Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at Mail: office@kultum.at http://www.dioezesanmuseum.at http://www.kultum.at Zentrum für Theologiestudierende Leitung: Mag. Johannes Schweighofer Johann Fux Gasse 31 , 8010 Graz Tel. +43 (676) 8742 6969 Mail: theozentrum@aon.at http://theozentrum.graz-seckau.at
Impressum: Bischöfliches Amt für Schule und Bildung Bischofplatz 4 Büroleitung und Personalreferent: 8010 Graz Mag. Vinzenz Wechtitsch Telefon: 0316/8041-114 Tel: 0316/8041-292 od. Fax: 0316/8041-294 0676/8742-2292 E-Mail: schulamt@graz-seckau.at vinzenz.wechtitsch@graz-seckau.at https://schulamt.graz-seckau.at Sekretariat: Alexandra Pogorutschnigg Leiter: Tel: 0316/8041-289 alexandra.pogorutschnigg@graz-seckau.at Walter Prügger BEd M.A. Tel: 0676/8742 6900 Annemarie Stenzel walter.pruegger@graz-seckau.at Tel: 0316/8041-288 annemarie.stenzel@graz-seckau.at Stellvertretender Leiter Dr. Johannes Lienhart Sandra Pirker Tel: 0316/8041-287 Tel: 0316/8041 -379 johannes.lienhart@graz-seckau.at sandra.pirker@graz-seckau.at Die FachinspektorInnen Dietlind Artner-Kager, BEd Franz Hackstock, BEd Tel. 0676/8742-8602 Tel: 0676/8742-6901 dietlind.artner-kager@bildung-stmk.gv.at franz.hackstock@bildung-stmk.gv.at Mag.a Eva Bacher HR Mag. Dietmar Krausneker Tel: 0676/8742-6909 Tel. 0676/8742-6903 eva.bacher@bildung-stmk.gv.at dietmar.krausneker@bildung-stmk.gv.at RegR.Herbert Grassegger RegR Helene Loidolt, MAS Tel. 0676/8742-6902 Tel. 0676/8742-6904 herbert.grassegger@bildung-stmk.gv.at helene.loidolt@bildung-stmk.gv.at Personalvertretung ALLGEMEINE PFLICHTSCHULE Elisabeth Kormann ALLGEMEINBILDENDE HÖHERE SCHULEN Tel: 0664/8570665 e-mail: elisabeth.kormann@gmx.at Mag.a Connie Blühwald Tel: 0660/5238388 Siegfried Axel Leitner e-mail: arge-rk@gmx.at Tel: 0676/8742 79 25 e-mail: axelleitner@aon.at Mag.a Antoinette Plank Reinhard Stütz Tel: 0676/8742 8152 Tel: 0664/277 36 47 e-mail: arge-rk@gmx.at e-mail: rstuetz@aon.at Herta Tiefengrabner Tel: 0650/28 35 136 BERUFSBILDENDE HÖHERE SCHULEN e-mail: herta.tiefengrabner@gmail.com Mag. Frank Bernzen BERUFSSCHULE Tel: 0699/10506566 e-mail: bernzen@aon.at Mag. Walter Drexler Tel: 0699/10064493 Mag.a Monika Wieser e-mail: drexler@chello.at Tel: 0650/6710681 Johann Reisenhofer e-mail: moniwieser@gmx.at Tel: 664/4110734 e-mail: hannesreisi@me.com
Sie können auch lesen