Schulanfang 2021 und 2022 "Maria-Montessori-Grundschule"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1. Allgemeine Informationen 2. Maria Montessori und ihre Pädagogik Ablauf 3. Unsere Schule 4. Organisation des Schulalltags 5. Einblicke in den Unterricht 6. Ganztag 7. Termin der Schulanmeldung
Allgemeine Informationen 154 Schülerinnen und Schüler in 7 Stammgruppen Schule besteht seit dem 28.08.1997 Schulträger ist die Stadt Meppen Mitglied im Schulverbund Meppen
Schulbezirk der Maria-Montessori- Grundschule Meppen „Zum Schulbezirk der Maria-Montessori- Grundschule gehört das Meppener Stadtgebiet vor der gemeindlichen Neugliederung vom 01.03.74, das süd-westlich durch die B70, nordwestlich durch die Ems und nordöstlich durch die Hase begrenzt wird. Außerdem gehört zum Schulbezirk der Bereich zwischen der Hase und Ems im Südwesten, der Gleisanlage, die die Schützenstraße kreuzt, im Norden und der Bahnlinie Rheine – Leer im Nordosten. Die Schülerinnen und Schüler im Bereich der die Schützenstraße kreuzenden Gleisanlage behalten die Möglichkeit, die nahegelegene Paul-Gerhardt-Schule zu besuchen.“
Maria Montessori • geboren am 31.07.1870 in Italien • Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin • erste Frau in Italien, die Medizin studierte • arbeitete in der Kinder- psychiatrie der Univer- sitätsklinik in Rom • entwickelte dort erstes Lernmaterial • konzipierte Montessori- pädagogik und lehrte andere Lehrkräfte • gründete Kinderhäuser und Schulen
Grundlagen der Montessoripädagogik • Pädagogisches Bildungskonzept vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen • Kind als „Baumeister seines Selbst“ • Erstmalig: offener Unterricht und Freiarbeit • Beobachtung des Kindes: individuelle Förderung des Lernprozesses Grundgedanke: „Hilf mir, es selbst zu tun!“
Unser Kollegium Unser Hausmeister: Unsere Sekretärin: Alex Taubert Marlene Vehring
Unsere Schulleiterin H RZLICH WILLKOMMEN! Unsere Schulleiterin: Lisa Riemann
Unser Förderverein Vorderseite des Flyers
Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und Schöne in der Welt Unser Leitbild beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen. -Hermann Hesse-
Uns ist es wichtig… … die Gesamtpersönlichkeit in den Blick zu nehmen. … Lernerfolge der Kinder zu ermöglichen und Lernfreude zu wecken. … das selbstständige Lernen und das Unser Leitbild eigenverantwortliche Handeln zu fördern. … auf die Interessen der Kinder einzugehen. … individuelle Lernwege zu ermöglichen. … Gemeinschaft und Individualität gleichermaßen zu fördern. … eine angemessene Lernatmosphäre zu schaffen. … kooperative Lernformen zu ermöglichen. … das Lernen mithilfe digitaler Medien zu unterstützen.
Lernen in der Stammgruppe • Etwa 20 Kinder pro Stammgruppe (Jahrgang 1-4) • 4-6 pro Jahrgang • Helferprinzip • Kinder verbleiben in ihrer Lerngruppe, auch wenn sie ein anderes Lerntempo haben als ihre Jahrgangsgruppe • Paten in der Stammgruppe: ältere Kinder unterstützen bei der Eingewöhnung • Sport und Schwimmen in der Stammgruppe • Kooperativ-konfessioneller Religionsunterricht in der Stammgruppe • Noten erst ab der 4. Klasse
Vorbereitete Lernumgebung
Altersgemischte Lerngruppen
Lehrkräfte als Lernbegleitung
Lernen mithilfe digitaler Medien Lernen• mithilfe Kommunikation über die digitaler Medien Lernplattform IServ • Kommunikation über die • Digitale Medien im Unterricht Lernplattform IServ • Digitale Medien im Unterricht
Unsere Lernräume • 7 Gruppenräume • Forscherraum • Matheraum • Musikraum • Mediathek • Werkraum • Mensa • Sporthalle, Schwimmhalle, Leichtathletikstadion • Geplanter Deutschraum
Klassenräume
Forscherraum
Forscherraum
Matheraum
Musikraum
Musikraum
Mediathek
Werkraum
Mensa
Unser Schulhof
Organisation des Schulalltags (ohne Corona) durchdachtes Konzept auf der Grundlage der Montessori-Pädagogik mehr als 20 Jahre Erfahrung an dieser Schule
Organisation des Schulalltags (ohne Corona) Klasse 1: • 20 Unterrichtsstunden • gleitender Anfang ab 07:45 Uhr • Unterrichtsende um 11:30 Uhr, danach Angebote durch pädagogische Mitarbeiterinnen bis 12:45 Uhr • Ganztag bis 16:00 Uhr von Montag bis Donnerstag möglich (Anmeldung erforderlich)
Organisation des Schulalltags (ohne Corona) • Einteilung des Schulvormittags in drei Unterrichtsphasen mit gemeinsamen Frühstück und zwei großen Pausen • Freiarbeit • Fachunterricht • „Mittagsstunde“ als jahrgangsgebundener Unterricht • verlässliche Betreuung und Ganztag
Organisation des Schulalltags (ohne Corona) 7.45 bis 8.00 Uhr: Offener Anfang 8.00 bis 10.25 Uhr: Freiarbeit (Arbeitszeit) oder gebundener Unterricht +10 Minuten Frühstück 10.25 bis 10.45 Uhr: Spielpause 10.45 bis 11.30 Uhr: Fachunterricht 11.30 bis 11.45 Uhr: Spielpause Unterrichtsschluss für das 1. Schuljahr 11.45 bis 12.45 Uhr: Fachunterricht - 2. Schuljahr: 2x pro Woche - 3./4. Schuljahr: täglich Betreuungsangebote für das 1./2. Schuljahr 12.30 bis 13.15 Uhr: AG Stunden für das 3./4. Schuljahr (1x pro Woche) 12.45 bis 14.00 Uhr: Mittagessen 14.00 bis 15.00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung 15.00 bis 16.00 Uhr: AG-Angebote und freies Spielen
Einblicke in den Unterricht
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Mathematik
Kinder lernen besonders leicht, wenn die Inhalte ihr Interesse wecken Material hilft beim (Be-) Greifen
Mathematik
Mathematik
Sachunterricht
Sachunterricht
Sportunterricht
Textil, Werken und Kunst
Freiarbeit Kinder entscheiden selbst, • welches Material sie verwenden • mit wem und • wo sie arbeiten und • wie lange sie arbeiten. • Vom BEGREIFEN zum VERSTEHEN! Die Inhalte der Arbeit sind durch Kerncurricula festgelegt. Jedes Kind hat einen Arbeitsplan. Den besten Einblick gewähren Hospitationen.
Freiarbeit
Freiarbeit
Vorträge zu selbstgewählten Themen
Feste, Aktionen und Projekte • Aktion Saubere Landschaft • Adventsfeiern und Nikolausfeier • Sportfest • Spendenlauf • Besuch der Freilichtbühne Meppen • Karnevalsfeier am Rosenmontag • Geschicklichkeitstraining mit dem Fahrrad für das 3. Schuljahr und Radfahrprüfung für das 4. Schuljahr • Besuch der Polizei • Gottesdienste • Ausflüge zu außerschulischen Lernorten
Feste, Aktionen und Projekte z.B. Ausflug zur Hüvener Mühle
Was sind die Lernziele und Inhalte? Die Bildungsstandards und Kerncurricula, die für alle niedersächsischen Grundschulen gelten, sind auch für unsere Schule verbindlich. Die Bildung der Gesamtpersönlichkeit ist vorrangiges Ziel unserer Montessorischule. Deshalb werden Erziehung zur Selbstständigkeit und zum eigenverantwortlichen Handeln besonders in den Blick genommen.
Was geschieht, wenn ein Kind mit der freien Wahl überfordert ist oder kein Interesse zeigt? Die Lehrkraft wird das Kind begleiten und unterstützen, sodass es sein Pensum schafft und die Lernziele der Grundschule erreicht. Anhand der vielfältigen Materialien wird das Kind von der Arbeit so gepackt sein, dass es Lernfreude und Interesse entwickelt.
Was geschieht nach Vollendung des 4. Schuljahres? Wie alle anderen Kinder können unsere Schülerinnen und Schüler nach dem 4. Schuljahr die Oberschulen, Gesamtschulen oder Gymnasien der Umgebung besuchen. Schwierigkeiten aufgrund der pädagogischen Gestaltung nach Montessori ergeben sich im Hinblick auf die weiterführende Schulen nicht.
Welche Ausbildung haben die Lehrkräfte? Die Lehrkräfte haben die erforderlichen staatlichen Prüfungen absolviert und sich intensiv mit der Montessori-Pädagogik auseinandergesetzt. Die meisten Lehrkräfte haben zusätzlich einen berufsbegleitenden Lehrgang absolviert, der mit dem Montessori-Diplom abschließt.
Ganztag
Unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen
• 11.45 bis 12.45 Uhr: Betreuung der Erst- und Zweitklässler • 12.45 bis 14.00 Uhr: Mittagessen • 14.00 bis 15.00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung • 15.00 bis 16.00 Uhr: Betreuung (freies Spielen) Zeiten und AG-Angebote (Kunst, Fußball, Handarbeit, …)
Schulanmeldung 2022 Anmeldung an der Maria-Montessori-Grundschule am 27. April 2021 von 15 bis 17 Uhr Kontakt: Telefon: 05931 – 29976 Email: maria.montessori.grundschule@ewetel.net
Sie können auch lesen