No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien

Die Seite wird erstellt Susanne Fischer
 
WEITER LESEN
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
No#allsonographie Thorax
 35. Kärntner No#alltage
     Hafnersee 2018
           Karin Janata
  Univ. Klinik für No#allmedizin
             AKH Wien
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
Kristensen et al. Acta Chir Scand 1971
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
No#allsonographie

Organ- bzw. fächerübergreifende Anwendung des
Ultraschalls
   - „point-of-care“ „beOseiPg“, „vor Ort“
   - symptomorienPert
   - fokussiert
Wofür?
   - Risikoevaluierung
   - DiagnosPk > Entscheidung AkuOherapie
   - Unterstützung bei invasiven Eingriffen
   - Monitoring von Vitalparametern und Therapieeffekten
   - IndikaPon für weitere DiagnosPk

                                                          3
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
„ultraschallunterstützte körperliche Untersuchung“

        Integration der sonographischen Befunde in das praktische
    Management von Notallpatienten (NFS ist keine isolierte bildgebende
                              Untersuchung)

                       Erster Eindruck und Arbeitshypothese

                              Klinische Fragestellung

                           Sonographische Fragestellung

                        Sonographie: Befund/InterpretaPon

                        InterpretaPon im klinischen Kontext

                                                                          4
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
Ausbildungskonzept „No#allsonographie“ Dreiländerrichtlinien
                 (ÖGUM, DEGUM, SGUM)

                                           Quelle: ÖGUM Juli 2014
                                                                5
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
Zeitaufwand No#allsonographie
                  modif. n. R. Breitkreutz www.sonoABCD.org

             Fokusierte Sonographie                   Zeitaufwand    Stethoskop
B-LiniendiagnosPk (Stauung, Kontusion)                30 s          schwierig
Pleuraerguss (Rückenlage)                             10 s          schwierig
Schock, ReanimaPon (Tamponade, RHB)                   10 s          nicht möglich
Volumenstatus- V. cava (Diameter, Atemvariabilität)   20 s          nicht möglich

E-FAST kompleO                                        2 (-3) min    nicht möglich
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
Lungensonographie

• Pneumothorax
• Pleuraerguss/ Hämatothorax
• Lungenödem
• Konsolidierungen (Atelektase, Pneumonie,
  Lungeninfarkt)
• Tubuslage/ FehlintubaPon
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
Lungensonographie

• Luj und Knochen, Faszien schlechte Schallleiter- weiß
• Flüssigkeit gute Schallleitung- dunkel/ schwarz
• Lungenartefakte
   – Lungengleiten, „lung-sliding“
   – ReverberaPonen
   – B-Linien
   – Lungenpuls
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
Lungensonographie
(n. Volpicelli G. Am J Emerg Med 2006)

                    •   Anteriore Zonen: gute
                        Darstellung von Luj
                        (Pneumothorax)
                    •   Posteriore Zonen: Darstellung
                        von Flüssigkeitsansammlung
                        (Erguss, Hämatothorax),
                        Konsolidierungen
                    •   Alle Zonen: intersPPelle/
                        alveoläre Flüssigkeitsansammlung
No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 - Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien
Lungensonographie
           Seibel/Breitkreutz-DIVI Jahrbuch 2014/15, Lungensonographie
              A-Linien                                    B-Linien

A-Linien = Air-Artefarkte                 B-Linien = Besser-Leiter-Blitze
Luj- schlechte Schallleitung              Flüssigkeit- bessere/ gute Schallleitung-
(ReverberaPonen)-horizontal               verPkal
• Normale Lunge                           • Blut
• Emphysem, COPD                          • IntersPPelle/ alveoläre Flüssigkeit
• Pneumothorax                            • Infiltrat, Kontusion, Infarkt, Tumor
No#allsonographie Lunge

•   Gibt es A-Linien ?
•   Gibt es B-Linien ?
•   Sehe ich schwarz ?
•   Sehe ich gar nichts ?
Pneumothorax

Pneumothorax
2./ 3. ICR Medioklavikularlinie
Schallkopf verPkal
Marker nach oben
OrienPerungspunkte:
„bat sign“
Rippen (Pfeile weiss) und
Pleura (Pfeil rot) – „bat sign“

                                  Baker K. www.slideshare.net
Pneumothorax

1. Pleuragleiten

2. B-Linien, „comet-tail“

3. Lungenpuls/
   Farbzeichen
Pneumothorax

1. Pleuragleiten M-Mode
  – Normal- Seashore-sign
  – Pneu- Stratosphere sign/ barcode sign

2. B-Linien

3. Lungenpuls/
   Farbzeichen
Pneumothorax
   Seibel/Breitkreutz-DIVI Jahrbuch 2014/15, Lungensonographie

Cave: LimitaPon Hautemphysem
Pneumothorax

1. Pleuragleiten

2. B-Linien, comet tails

3. Lungenpuls/
   Farbzeichen
Pneumothorax

1. Pleuragleiten

2. B-Linien

3. Lungenpuls/
   Farbzeichen
   Power Doppler
Pneumothorax

1. Pleuragleiten

2. B-Linien

3. Lungenpuls/
   M-Mode
Lungenpuls

• pulssynchrones Lungengleiten durch Übertragung kardialer
  KontrakPonen (Farbe; ab 5% EF)
• M-Mode „sea-shore phänomen“
• Muss an Pleuralinie enden
• Nur darstellbar wenn keine Luj im Pleuraraum
• Bei Pneumothorax und Adhäsionen nicht sichtbar
• Bei aufgehobenem Lungengleiten infolge fehlender VenPlaPon
  gut sichtbar (DD FehlintubaPon/ Pneumothorax !)
• Durch normales Lungengleiten überlagert – „Atem anhalten“
• Cave: KreislaufsPllstand und einseiPge IntubaPon
Pneumothorax-Lungenpunkt
Seibel/Breitkreutz-DIVI Jahrbuch 2014/15, Lungensonographie
Pneumothorax
                               modif. n. R. Breitkreutz

Artefarkt                                Dauer             Schwierigkeit
Lungengleiten (lung-sliding)             Blickdiagnose     leicht
B-Linien (comet tails)                   Blickdiagnose     leicht
Lungenpuls                               Blickdiagnose     leicht
Lungenpunkt (lung point)                 verschieden       miOel

Cave-Lungengleiten kann auch fehlen bei: Fehlintuba@on, fortgeschriBenem
Emphysem, Konsolidierung mit Adhäsionen, Pleuradrainagen, Erguss
Pneumothorax bei Trauma
              Blaivas et al. AEM 2005;12

• 176 PaPenten mit stumpfen Thoraxtrauma
• Lungen CT: Goldstandard
• Lungenröntgen ap:
   – SensiPvität 45-75%, Spezifizität 100%
• Lungensonographie:
   – SensiPvität 98%, Spezifizität 99%
Pneumothorax-Sonographie
Seibel/Breitkreutz-DIVI Jahrbuch 2014/15, Lungensonographie
Lungensonographie B-Linien

•   Von Pleura bis Unterrand des Bildes
     (>10cm EindringPefe)
     –   Unspezifisch (Infiltrat, DekompensaPon,...)
     –   Unterstützt klinische Diagnose/ Diagnoseeinschränkung
     –   Verlaufskontrolle
•   B-Linien einseiPg
     –   Infiltrat
     –   Atelektase
     –   Kontusion
     –   Infarkt
•   B-Linien beidseiPg
     –   Stauung/ Ödem extrapulmonaler Genese
     –   Mindestens 3 B-Linien in 2 von 4 Regionen auf jeder Seite (direkter Seitenvergleich), homogen
     –   Anzahl B-Linien korreliert mit Schweregrad, NT-proBNP
•   Cave: Lungenfibrose, ARDS („spared areas“)
Lungenstauung (intersPPell)
Lungenödem (alveolär)

Sonographisch „weiße Lunge“
Pleuraerguss

• Hintere Axillarlinie, Abdomenschallkopf, verPkal oberhalb
  Rippenbogen
• Echoarm/echofrei
• Oberhalb des Zwerchfells (Leitstruktur)
• Volumen V =20x max. Distanz Pleura parietalis/ Pleura
  viszeralis in ExspiraPon
• Ev. SepPerungen (Farbe)
• Ev. atelektaPsche Lunge (Kompressionsatelektase)
• Sono vs. XCP Sens. 100% vs. 65%, Spezif. 100% vs. 81%)
• OpPmale PunkPonsstelle (Sinusoidzeichen M-Mode)
Pleuraerguss
Welches ist der Hämatothorax ?

Auslöschung des Mirror Artefarktes   Mirror Artefarkt der Leber
bei Erguss
Diameter (mm) x 20

                     30
Erguss oder Infiltrat?
Infiltrat

• Luj durch intersPtelle Flüssigkeit verdrängt, dadurch Lunge
  „sonographisch sichtbar“ („HepaPsaPon“)
• Unscharf begrenze Areale
• Nur pleuranahe Lungenbezirke
• „Air Bronchogramm“ (Punkte oder Linien im Infiltrat)
• Häufig Begleiterguss
• „BaumarPg“ vermehrte Durchblutung im konsolidierten Areal
• Vorteil: hohe Treffsicherheit, keine StrahlenexposiPon
• Nachteil: Zeitaufwand
Infiltrat
(„hepaPsierte“ Lunge)
Infiltrat
(„Air-Bronchogramm“)
Infiltrat
(„Begleiterguss“)
Infiltrat
(„Hyperperfusion“)
Infiltrat
Lungenembolie

• Liniearschallkopf
• Mindestens 2 pleuranahe runde oder dreieckige
  Konsolidierungen von mindestens 5 mm
• Unregelmäßige Pleurakontur („shred sign“)
• ev. Begleiterguss
• Duplex- Durchblutungsstopp/-RedukPon
• Herzecho? Kompressionsultraschall TBVT?
  – (KombinaPon Sens 90%, Spez. 86%)
Lungenembolie

                39
40
SensiPvität 74% (67-80%), Spezifität 95% (90-98%) in Abhängigkeit
der klinischen Vortestwahrscheinlichkeit
                                                                   41
Lungensonographie
    Heinzmann A.
DiagnosPscher Algorithmus bei akuter Atemnot
     Lichtenstein D et al. Anaesth Intens Ther 2014;46
Lungenultraschall Befunde
 Glöckner E. No#all ReOungsmed 2015
Tubuslage & Sonographie
  Chou HC. ResuscitaPon 2011;82
In 47% aller IntensivpaPenten durch Ultraschall Therapieänderung
Sie können auch lesen