Selbstbewusst ins neue Feld - Kleiner, kompakter, tief modulierend und Brennwert: Pellets im Neubau - IKZ-HAUSTECHNIK Österreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
H EI ZU N G STECH N I K Heizen mit Holz Selbstbewusst ins neue Feld Kleiner, kompakter, tief modulierend und Brennwert: Pellets im Neubau Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Gebäudedämmung und steigender Energiestandards für Neubauten ist zu erwarten, dass künftig der Bedarf an Pellet-Feuerungsanlagen im kleinen Leistungsbereich weiter zunimmt. Die Nachfrage danach ist bislang allerdings noch verhalten. Vielleicht auch aus Unkenntnis? wird. Meist sind häufige Start-Stopp-Pha- sen des Kessels die Folge und damit auch eine suboptimale Verbrennung. Wer sei- nem Kunden ein Pelletkessel-Angebot vor- legt und dabei ohne Pufferspeicher auskommt, weil es attraktiv, weniger Platz bedarf und günstiger scheint, muss bei den Einstellungen sehr genau arbeiten. Durchweg alle Hersteller empfehlen des- halb nach wie vor den Einbau eines Puffer- speichers zu ihrem Gerät, selbst wenn sie mittlerweile ohne diesen auskommen könnten. Außerdem sind sie die Vorausset- zung für Hybrid-Kombinationen, z.B. der von Holzpellets mit Solarthermie. KONSTELLATION IM NEUBAU Das dürfte mehr noch für die Pellet-Feue- rungsanlagen mit Nennlasten um die 1 0 kW und darunter gelten, die von etli- chen Herstellern mittlerweile am Markt angeboten werden und die ihren Platz im Einfamilienhaus-(EFH)-Neubausegment finden. Dieses ist gekennzeichnet durch wenig Platz für eine Heizung und niedri- gem Heizwärmebedarf. Zwar sinkt der Heizwärmebedarf – der Warmwasserbe- darf bleibt aber in gleicher Größenordnung bestehen oder nimmt sogar noch zu, z.B. über das Duschen. Aufgrund von neuen Duschdesigns in Richtung Wellness kann sich die Gewohnheit entwickeln, einfach ein paar Minuten länger unter der Dusche zu verbringen, was den Warmwasserbe- darf enorm erhöht. Parallel steigt das Komfortbedürfnis: Das Warmwasser muss schnell zur Verfügung stehen. Mit einem Das neue Gesicht von Holzpellets. Die kompakten Feuerungs-Anlagen sind derart integrierbar, Pufferspeicher kann bei niedrigem Wär- dass sie sich z. T. in Nischen einpassen. Bild: Hargassner mebedarf das Gebäude lange wärmever- sorgt und zugleich mit einer integrierten Frischwasserstation Warmwasser bereitge- Tatsächlich modulieren moderne, automa- tionszeit als Systeme auf Basis von Heizöl halten werden. Die Auslegung orientiert tisch beschickte Pelletkessel im Teillastbe- oder Gas. Der Kessel fährt eine gewisse sich verstärkt am Warmwasserbedarf. Her- trieb bereits heute schon im unteren Zeit an, bis er optimal verbrennt und au- steller raten, in der Praxis einen Mittelweg einstelligen Leistungsbereich. Sie können ßerdem lässt sich die Verbrennung nicht zu gehen: Den Kessel leicht überzudimen- also auch kleine Lastnachfragen bedienen, einfach abschalten. Eine Installation igno- sionieren und ihn dann mit einem relativ sind dafür auf Dauer aber nicht optimal. riert diese systembedingte relative Träg- kleinen Speicher zu kombinieren, der aus- Holzfeuerungen haben eine längere Reak- heit, wenn kein Pufferspeicher eingebaut kömmlich ist. 28 IKZ-HAUSTECHNIK Österreich 9/2020
H EI ZU N G STECH N I K Heizen mit Holz GERÄTE IN DIESEM SEGMENT Die Entwicklung/der Trend der Pellet- Feuerungen in diesem Segment geht da- hin, dass die Geräte von der Aufstellfläche her immer kleiner und kompakter werden, indem diverse Komponenten bereits in das Kesselgehäuse integriert sind. Sie sind re- lativ leicht und aufgrund der Abmessun- gen in der Regel problemlos einzubringen – bei besonderen räumlichen Gegebenhei- ten lassen sich die Anlagen meist kompo- nentenartig auseinandernehmen und schnell wieder zusammenbauen. Die erfor- derlichen Abstände zu Wänden im Auf- stellraum sind minimal, oft bezogen auf drei Seiten, sodass die Anlagen dann auch in Nischen passen. Einige Hersteller haben auch eine Brennwert-Variante im Pro- gramm. Andere bieten auf Wunsch optio- nal Brennwertwärmetauscher an, die an dem Gerät wie ein Zusatzbaustein ange- bracht werden können. Viele Jahre war das Thema Holzpellet-Brennwert von der Branche stiefmütterlich behandelt wor- den – jetzt zeigt sich, dass das Thema Moderne Pelletkessel sind aufgrund ihrer Kompaktheit und des niedrigen Gewichts für übliche Brennwert in der Pelletbranche Normali- Einbausituationen problemlos einzubringen. Viele Geräte lassen sich bausteinartig tät ist und dass zahlreiche Unternehmen auseinandernehmen. Bild: Ökofen 29 9/2020 IKZ-HAUSTECHNIK Österreich
H EI ZU N G STECH N I K Heizen mit Holz dazu die eine oder andere Lösung bereit- halten. ZUR TECHNIK Holzpelletfeuerungen, die in einem niedri- gen einstelligen Leistungsbereich arbeiten, haben nur noch einen geringen Echtzeit- Pelletbedarf. In einer Studie wurde festge- stellt, dass die zugeführte Brennstoffmen- ge sich auf wenige Hundert Gramm pro Stunde belaufen kann. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass bei 2 kW Last dann nur noch ca. 1 0 normkonforme Holzpellets pro Minute nötig sind. Die Hersteller haben ihre Anlagen bau- technisch/konstruktiv an diese Verhältnis- se angepasst, z. B. die Komponenten der Verbrennungstechnik wie Brenner, Ver- brennungsregelung, Brennstoffteller, Zu- führung/Dosierung. Kopfzerbrechen bereitet dieser Pellet-Dosier-Minimalismus den Herstellern jedenfalls nicht. Man habe Erfahrung mit diesem kleinen Leistungs- bereich, er stelle technisch auch kein Pro- blem dar und die Technik sei ausg reift. Auch wenn die Modulationsfähigkeit den Betrieb von Pelletfeuerungen ohne Speicher erlaubt, so bleibt dieser doch nach wie vor wärmstens empfohlen. Bild: ETA Keine Abstriche auch bzgl. der Möglichkei- ten, wie die Holzpellets in die kleinen Feuerungen gelangen: Hier stehen genau- so die klassischen Transport-Optionen Schnecke oder Saugsystem zur Verfügung, allerdings rückt auch die manuelle Befül- lung hier als Alternative mehr in den Fo- kus, weil der Bedarf sinkt. Dafür sind Vorratsbehälter in die Geräte integriert. LÖSUNGEN AM MARKT – MODULATION GEHÖRT ZUM STANDARD Welche Lösungen gibt es in diesem Seg- ment am Markt? Der österreichische Kes- selhersteller Hargassner hat die Pelletkesselserie „Nano-PK“ im Programm (Leistungsbereiche: 1 ,6-6,1 kW; 2,7-9 kW; 3,6-1 2 kW; 4,5-1 5 kW). Wahlweise gibt es für die Geräte auch einen Kondenswärme- tauscher („Nano-PK Plus“). Das Gerät ist 3- Seiten wandbündig aufstellbar und benö- tigt eine Grundfläche von 0,45 m2. Das Hydraulikmodul ist in das Gerät integriert, ebenso andere Komponenten wie Heiz- kreis- oder Speicher-/Pufferladepumpe. Auch ETA Heiztechnik wirbt damit, mit seiner „PelletsUnit“ ein ganzes Heizsys- tem in einem kompakten Kessel verpackt zu haben. Die Unit wird mit einer Nenn- wärmeleistung von 7,7 kW bzw. 1 1 und 1 5 kW angeboten (Leistungsbereiche: 2,3-7,7 kW; 2,3-1 1 ,2 kW; 4,4-1 4,9 kW). Optional Auch Feuerungen mit kleineren Nennleistungen können mit den klassischen Zuliefersystemen bietet ETA einen Brennwertwärmetauscher Schnecke oder Saugsystem kombiniert werden. Die Handbefüllung gewinnt vermehrt Fans. an und ab Herbst diesen Jahres auch einen Bild: Dittmar Koop reinen Brennwertkessel, den „ePE BW“. 30 IKZ-HAUSTECHNIK Österreich 9/2020
Auch der „K1 0“ von HDG-Bavaria kann an 5-1 6 kW). Dieser kann auch zur leichteren drei Kesselseiten praktisch wandbündig Einbringung in geteilter Form geliefert aufgestellt werden. Je nach Bedarf können werden. die Komponenten geteilt eingebracht wer- Windhager hat ebenfalls auf die Marktsi- den. Der „K1 0“ moduliert im Bereich von tuation reagiert und seinen „BioWin2“ in 3-9,9 kW. die Richtung kleines Leistungssegment Kesselhersteller Guntamatic bietet in die- weiterentwickelt. Die neuen Modelle gibt sem Segment sein wandhängendes Gerät es in vier Leistungsstufen (1 0, 1 5, 21 , 26 „Therm“ in unterschiedlichen Leistungen kW). In den beiden kleinsten Leistungs- an (Leistungsbereiche: 2,2-7,5 kW; 2,2-8,0 größen modulieren die Kessel „BW 1 02“ kW; 3,0-1 0,2 kW). im Bereich 3,0-9,9 kW und der „BW 1 52“ von 4,3-1 5 kW. Den „BioWin2“ gibt es WÄRMEPUMPE-PELLETKESSEL- auch als Brennwertkessel (BioWin2 Plus). KOMBINATIONEN Auch hier kann unter vier Leistungsgrö- Einige Hersteller bieten inzwischen Kom- ßen ausgewählt werden, die beiden kleins- binationen von Wärmepumpe und Pellet- ten Kessel modulieren im Bereich 3,2-1 0,5 kessel an. Etwa Guntamatic mit dem kW („BWE 1 02P“) und 4,8-1 5,9 kW („BWE „Hybrid 1 0“. Die Leistung des Pelletblocks 1 52P“). beträgt max. 1 0 kW, die der Luft-Wärme- pumpe 9 kW. Je nach Wirkungsgrad und WIE REAGIERT DER MARKT? Brennstoffkosten wird automatisch die je- Im Neubau dominieren die Wärmepumpe weilige Anlage aktiviert. Allerdings benö- und Gas-/Solarthermie-Kombinationen. tigt diese Formation entsprechend Platz Hierüber und auch in Kombination mit und die Anschaffungs-/Installationskosten dem beschriebenen Warmwasserbedarf sind höher. kommt es derzeit dazu, dass die Nachfrage Kesselhersteller Solarfocus bietet seinen nach ganz kleinen Pelletkesseln noch Pellet „elegance 1 0“ an (Leistungsbereich: überschaubar und aus Stückzahlsicht für 2,9-9,9 kW), optional dazu ein Brennwert- etliche Unternehmen unbefriedigend ist. modul, das auf der Rückseite des Kessels Die Branche zeigt allerdings, dass sie für angebracht wird. Bei engen Platzverhält- weitere Entwicklungen am Wärmemarkt nissen kann das Gerät auch zerlegt und in gerüstet ist, bei dem verstärkt CO 2 in die einzelne Baugruppen zum Aufstellungsort Betriebskosten mit eingerechnet werden gebracht werden, wobei das schwerste Teil müssen und die Gebäudestandards weiter 93 kg wiegt. verschärft werden, auch bei einer umfas- Der „Pellematic Smart XS“ von Ökofen ver- senden Gebäudesanierung. Pellet-Brenn- eint Pellet-Brennwerttechnik, 335 l Puffer- wert ist heute breit verfügbar, selbst im speicher, Heizkreisgruppe und Frisch- kleinsten Leistungsbereich und die Modu- wassermodul in einem Gerät, auf 0,9 m2 lationsfähigkeit der Kessel erlaubt rein Grundfläche. Der Kessel ist in 5 Leistungs- technisch gesehen einen Betrieb ohne Puf- stufen erhältlich (1 0-1 8 kW) und moduliert ferspeicher – was allerdings nach wie vor in der untersten Stufe im Leistungsbereich nicht zu empfehlen ist. Ein Pufferspeicher von 3-1 0 kW. Deckungs- gleich in den Leis- mit integrierter Trinkwasserstation ist ei- tungsbereichen ist der „Pellematic Con- ne hygienisch wie technisch gute Lösung dens“-Brennwertkessel. Er kann mit dem und bedarf nur unwesentlich mehr Grund- „eReady“-Paket nachträglich mit einem Stir- fläche als ein nebenstehender Trinkwas- lingmotor ausgestattet werden. serspeicher. KWB bietet zwei Feuerungslösungen an: Man darf auf die weitere Entwicklung ge- „Easyfire EF2“ und „EF2 CC4“. Die kleins- spannt sein. Die Pelletbranche hat längst te Einheit der „EF2“-Serie bietet eine auch im Neubau ihren Hut in den Ring ge- Nennleistung von 8 kW (2,4 - 8 kW), die worfen, mit zahlreichen, dezidierten Lö- beiden nächstgrößeren Einheiten decken sungen. Es sollte dazu gehören, Leistungsbereich von 3,5 - 1 2 kW sowie Neubaukunden neben Wärmepumpe, Gas- 4,4 - 1 5 kW ab. Die „EF2-CC4“-Serie ist ein heizung und Co. auch auf diese Möglich- Brennwertkessel in den Leistungsklassen keit hinzuweisen. 1 0 kW (3-1 0 kW), 1 2 kW (3,6-1 2 kW) und 1 5 kW (4,5-1 5 kW). Autor: Dittmar Koop Herz bietet mit dem „Pelletstar Condensa- tion“ einen Brennwertkessel mit Nennleis- tungen von 1 0-1 6 kW an (Leistungs- bereiche: 3-1 0 kW; 4-1 2 kW; 4-1 4 kW; 1 6 9/2020 IKZ-HAUSTECHNIK Österreich
Sie können auch lesen