Seminarangebot 2020 Deutsche Wein- und Sommelierschule - Gastronomisches Bildungszentrum ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir sind für Inhalt Sie da! 4 Die Sommelierfamilie der DWS Beratung & Buchung 6 Geprüfter Sommeliermeister IHK / WSET® Level 4 NEW Diploma in Wines 8 Geprüfter Sommelier IHK 10 Assistant Sommelier (IHK) Weronika Gula 12 Wein-Knigge – Professioneller Service 13 Weinfachmann (IHK) +49 (0) 261 30489-31 14 Weinkulturexperte (IHK) / Fachsommelier (IHK) gula@weinschule.com 16 Wein und Atmosphäre 17 Wine Expert Bronze (IHK) 18 Wine Expert Silber (IHK) Petra Treis 20 Wine Expert Gold (IHK) 22 WSET® Level 2 Award in Wines + 49 (0) 261 30489-45 23 WSET® Level 3 Award in Wines treis@weinschule.com 24 WSET® Level 3 Award in Sake 26 Fachseminare Wein-Englisch 28 Sud de France Master-Level Programm 29 Bourgogne Master-Level Programm Johannes Steinmetz 30 Barista (IHK) 32 Bierbotschafter (IHK) Leiter Deutsche Wein- und Sommelierschule +49 261 (0) 30489-12 34 Bier richtig präsentieren steinmetz@weinschule.com 35 Sensorik Intensiv Seminar 36 Genussentdeckerseminar 37 Der professionelle Weinprobenleiter Weitere Informationen finden Sie unter www.gbz-koblenz.de 38 Geprüfter Barmixer IHK 40 Barkeeper (IHK) 41 Fördermöglichkeiten 42 Unsere Kooperationspartner facebook.com/GBZKoblenz facebook.com/DeutscheWeinUndSommelierschule
Geprüfter Sommeliermeister IHK Mit System WSET® Level 4 Diploma in Wines Bachelor Niveau zum Sommelier Die Sommelierfamilie der DWS Weiterbildung Die Deutsche Wein- und Sommelierschule (DWS) ist mit über 20-jähriger Erfahrung bundesweit das Kompetenzzentrum für Weiterbildung in Sachen Wein. Pro Jahr werden ca. 600 Wein- und Genussexperten ausgebildet, die mit der IHK-Zertifikatsprü- Geprüfter Sommelier IHK fung oder der öffentlich-rechtlichen Prüfung zum Sommelier IHK ihre Fachkompetenz unter Beweis stellen. Seit 2012 integriert die WSET® Level 3 Award in Wines DWS die Lehrkonzepte und Prüfungen des Wine and Spirit Educa- tion Trust (WSET®) in den Lehrgängen. Bekanntestes Produkt ist der Kompetenzlehrgang zum IHK Ge- prüften Sommelier. Mit seinem Wein- und Genussinstrumenta- rium handelt er kompetent und zielsicher in den vielschichtigen Herausforderungen des Marktes. Weiterbildung In den letzten Jahren hat unser langjähriges Einzelkind ebenso charaktervolle Geschwister bekommen: Den Assistant Somme- Assistant Sommelier (IHK) lier (IHK) als idealen Einstieg für Branchenneulinge in die faszi- nierende Welt der Sommelierkunst und den geprüften Somme- liermeister IHK sowie das WSET® Level 4 NEW Diploma in Wines, WSET® Level 2 Award in Wines als das weinfachkundige High-End für Fortgeschrittene, die noch einmal richtig zulegen wollen. Sprechen Sie uns an! Ihr Team der DWS Die Sommelierfamilie der DWS
Bachelor 7 Geprüfter Sommeliermeister IHK / Niveau WSET® Level 4 NEW Diploma in Wines Exklusiv: Zugang auf E-Book-Plattform Duale Weinweiterbildung „Special Interest Portal“ des Eugen Ulmer Verlages. Starttermin Preis Termine Neustadt/ WSET® New Diploma in Wines: 4.780 € Infoveranstaltung 31.01.20 Wstr. Geprüfter Sommeliermeister IHK: 5.780 € 22.06.20 Dual: 7.880 € Summer School zzgl. 480 € Einschreibungsentgelt Basismodul I 22.06. – 26.06.2020 Basismodul II 20.07. – 24.07.2020 Förderfähig nach Aufstiegs-BAföG Basismodul III 24.08. – 28.08.2020 Winter School Aufbaumodul IV 25.01. – 29.01.2021 Beschreibung Aufbaumodul V 22.02. – 26.02.2021 Der neuen Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Sommeliermei ster IHK liegt die besondere Rechtsvorschrift der IHK Koblenz für Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem neuen die Höhere Berufsbildung zum Geprüften Sommeliermeister zu- Studienverlaufsplan 2020/2021. grunde. Der Geprüfte Sommeliermeister IHK ist ein unternehme- risch denkender und marktbewusster Stratege für alle Facetten der nationalen und internationalen Genusswelt, ausgestattet Zulassungsvoraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss des mit umfassenden weinwissenschaftlichen, lebensmittelsensori- WSET® Level 3 Award in Wines für das WSET® Diploma. Die schen, handelsrechtlichen wie betriebswirtschaftlichen Kennt- Zulassungsvoraussetzungen für den Geprüften Sommelier nissen. Zugelassen zur Prüfung werden Geprüfte Sommeliers, meister IHK finden Sie unter http://bit.ly/Sommeliermeister. Geprüfte Weinfachberater und Absolventen anderer Bildungs- Zielgruppe: IHK geprüfter Weinfachberater, IHK geprüfter einrichtungen mit vergleichbaren Abschlüssen. Sommelier, Staatlich geprüfter Sommelier, Weinakademiker Komplementär zum Abschluss Geprüfter Sommeliermeister IHK kann das WSET® Diploma in Wines in englischer Sprache er- worben werden. Das WSET® Diploma in Wines gilt international Tipp zur Vorbereitung auf den Lehrgang: als eines der umfassendsten und renommiertesten Weinweiter- Intensivseminar: Englische Weinfachsprache (S. 26) bildungsprogramme überhaupt. Ein wichtiges Lernziel des Level Die DWS bietet spezielle Fachseminare für Sommeliers 4 Diploma in Wines ist die Berücksichtigung kultureller und poli- und Absolventen mit ähnlichen Qualifikationen an, von tischer Einflüsse auf die Weinproduktion. Angesichts der breiten denen Sie profitieren können. Mit Englisch-Trainerin Nicole geografischen Ausrichtung dieser Qualifikation wird dabei das Tomberg üben Sie die englische Weinfachsprache mit einer Verständnis für andere Länder und Kulturen bei den Kandidaten abwechslungsreichen Mischung aus effektiven Lernmetho- gefördert und schafft die wein- und kulturwissenschaftlichen den. Vor allem in den Bereichen Weinbau und Kellertech- Voraussetzungen zum Weingelehrten. Kandidaten, die die Prü- nik, Methoden der Weinbereitung und der Beschreibung fungen ablegen möchten, müssen im Besitz des WSET® Level 3 von Weinen werden Sie intensiv geschult. Award in Wines sein.
Zulassungsvoraussetzungen: bitte anfragen 9 Geprüfter Sommelier IHK Zielgruppe: Winzer, Köche, Weinfachleute aus der Gastronomie und dem Handel Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, des Weinhandels und der Tourismuswirtschaft, Fachrichtungen Gastronomie und Handel inklusive die ihre Weinkompetenz erweitern wollen WSET® Level 3 Award in Wines Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Allen Teilnehmern werden diverse Arbeitsunterlagen zur Ver- Berlin 17.02.20 (LZ) 320 UE 4.490 € (B) fügung gestellt, die genau auf die jeweiligen Anforderungen Koblenz 06.01.20 (VZ) Präsenz, 4.290 € (KO) zugeschnitten sind: 30.03.20 (TZ) 80 UE Online zzgl. 350 € Zugang zum Online-Weincampus Moodle der DWS 07.09.20 (LZ) Einschreibungs Zugang zur digitalen Bibliothek SIP des Eugen Ulmer Verlags entgelt Zugang zum Weinportal Wein-Plus Förderfähig nach Aufstiegs-BAföG FLEXZEIT Dauer ca. 8 Monate Beratung unter +49 (0) 261 30489-31 Beschreibung Der Beruf des Sommeliers nimmt in der gehobenen Gastro nomie und im anspruchsvollen Weinfachhandel die Rolle des Inhalte Genussexperten ein. Seine Aufgabe dabei ist, den Gast mit Weinbau- und Kellertechnik ensorik von Speise und S umfassenden Weinkenntnissen kompetent zu beraten und Hilfe- Grundlagen der Wein Wein sowie Käse und Wein stellung für eine Kombination von Speisen und Wein zu geben. sensorik Menü- und Getränkekarte Europäisches und Spirituosenkunde, Deutsches Weinrecht alkoholfreie Getränke, Bier NEU: Für Jeden das passende Arbeitsmodell: Alle bedeutenden Arbeiten am Tisch des Zeitmodelle zum IHK geprüften Sommelier Weinländer Gastes Mit den neuen flexiblen Zeitmodellen möchte die Deutsche Weinmarketing Wein & Gesundheit Wein- und Sommelierschule jedem Interessenten einen ganz Betriebswirtschaftliche W SET® Prüfungsgebühren individuellen Karriereweg zum IHK geprüften Sommelier er- Grundlagen und Studienpaket Level 3 möglichen. Passgenaue Unterstützungsangebote und das große Biologischer Weinbau Award in Wines Spektrum an Studienmaterialien und Online-Tools machen es möglich, dass jeder Teilnehmer gemäß seiner persönlichen Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Stärken und Schwächen, seinen Lernvoraussetzungen, seiner Sonderflyern: www.weinschule.com. beruflichen Situation sowie individuellen Wünschen gefördert wird. Mit flexiblen Zeitmodellen, die Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen, möchten wir für jeden Teilnehmer einen Exklusiv: Zugang auf unsere E-Book-Plattform individuellen Karriere- und Weiterbildungsplan entwickeln. „Special Interest Portal“ des Eugen Ulmer Verlages.
© Ilshat – stock adobe 11 Assistant Sommelier (IHK) Zertifikatslehrgang kombiniert mit WSET® Level 2 Award in Wines Seminarorte & Starttermine Dauer Preis siehe unten 50 UE an 1.290 € 5 Tagen zzgl. 150 € Zertifikats entgelt Starttermine Inhalte Berlin 03.08.20 Basiswissen Wein I nternationale Weinwelt Bad Kreuznach 30.03.20, 09.11.20 Basistechniken Service Internationale Weinarten Dresden 20.04.20, 31.08.20 Sensorik für die Praxis Freudenstadt 05.05.20, 20.10.20 Hamburg 10.02.20, 28.09.20 Koblenz 27.01.20, 14.09.20 Maring-Noviand 10.08.20 Neustadt/Wstr. 18.01.20, 10.02.20, 15.06.2020, 16.11.20 Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat Salem 20.04.20, 05.10.20 „Assistant Sommelier“ und gleichzeitig den international anerkannten WSET®- Abschluss Level 2 Award in Wines. Beschreibung Im IHK-Zertifikatslehrgang Assistant Sommelier können Mit- arbeiter ihr Weinwissen in Theorie und Praxis berufsbegleitend erweitern. Praktisch, informativ und kompakt werden die Belange der modernen Gastronomie im Umgang mit Wein an- Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren gesprochen. Damit verfügt ein Assistant Sommelier (IHK) über Sonderflyern: www.weinschule.com. ein breites Wissen rund um die Welt der Weine und spezielle Weinarten sowie eine systematische Verkostungskompetenz. Zulassungsvoraussetzungen: keine Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, des Weinhandels und der Tourismuswirtschaft, die nach ihrer Ausbildung ihre Weinkompetenz erweitern wollen
13 Wein-Knigge – Professioneller Service Weinfachmann (IHK) Zertifikatslehrgang Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Koblenz 25.01.20 16 UE 280 € Hamburg 20.01.20 78 UE 1.850 € an 2 Tagen an 10 Tagen zzgl. 170 € Zertifikats- entgelt Beschreibung Beschreibung Unser Seminar “Wein-Knigge” ist die ideale Weiterbildung für Ihr Ziel sind fundierte Kenntnisse in der Weinsensorik? Sie ha- Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft. Wie und warum ben einfach Spaß am Wein? Sie wollen sich beruflich verändern Rotwein dekantiert wird, wie Sekt stilsicher und gefahrenfrei und verbessern? Der Weinfachmann ist das ideale Einstei- geöffnet wird, eine Tafel festlich eindeckt oder geräuschlos ger-Modul für ambitionierte Weininteressierte, die umfassende ausgehoben wird - in diesem praxisbezogenen Kurs werden Weinkenntnisse suchen. Entsprechend erschließt Ihnen unser in kurzer Zeit alle fachkundigen Handgriffe eingeübt, um eine Intensivlehrgang die vielschichtigen Themenkomplexe der inter- schöne Atmosphäre zu erzeugen und den erwartungsvollen Gast nationalen Weinwelt. Der kurzweilige Lehr- und Erlebnisansatz von heute zufriedenzustellen. unter Gleichgesinnten vertieft Ihr Verständnis und eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf beruflicher Ebene. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das IHK-Zertifikat zum Weinfachmann. Inhalte Stil und Etikette A rbeiten am Tisch Inhalte Wein- und Getränkeservice des Gastes Weinbau und einland Italien W Professionelles Auftreten I nternationale Kellerwirtschaft Weinländer Südafrika, Chile, Servicetechniken Besonderheiten Sensorik und Wein Australien kommunikation Weinland Österreich Weinland Deutschland Weinland Spanien Weinland Frankreich Dieses Seminar kann auch als professionelle Vorbereitung auf den Zertifikatslehrgang Assistant Sommelier (IHK) genutzt werden. Zulassungsvoraussetzungen: keine Zulassungsvoraussetzungen: keine Zielgruppe: IHK geprüfter Weinfachberater, IHK geprüfter Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, des Wein Sommelier, Staatlich geprüfter Sommelier, Weinakademiker und handels und der Tourismuswirtschaft, die nach ihrer Ausbildung Genussinteressierte ihre Weinkompetenz erweitern wollen
15 Zertifikatslehrgang Weinkulturexperte (IHK) / Fachsommelier (IHK) Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Beschreibung siehe nächste Seite abhängig von auf Anfrage Unter der Bezeichnung Fachsommelier/Weinkulturexperte (IHK) Modulwahl startet eine neue Reihe hochwertiger Aufbauseminare, in denen sich das wachsende Interesse an einer professionellen Kommu- nikation von Wein als herausragendes Kulturgut des Menschen, mit den kulturellen Leistungen und Kompetenzen seiner lang- jährigen Freunde und Kooperationspartner verbinden. Es be- steht die Möglichkeit einer Spezialisierung auf Champagne und Biologischer Weinbau. Termine Weinkulturexperte (IHK) Biologischer Weinbau 16.08. – 18.08.20 (Weingut wird noch bekannt gegeben) Weinkulturexperte (IHK) Champagne 24.05. – 27.05.20 (Ay/Frankreich u.a.) Spezialseminar Wein und Atmosphäre 25.04.20 (Maring-Noviand, Weingut Timo Dienhart) 01.08.20 (Winningen, Weingut Heymann-Löwenstein) 03.10.20 (Salem, Weingut Markgraf von Baden) Der Lehrgang wird modular und individuell zusammengestellt. Lassen Sie sich zu Ihrem persönlichen Karriereprogramm beraten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sonderflyern: www.weinschule.com. © Photo by Irene Kredenets on Unsplash Zulassungsvoraussetzungen: bitte anfragen Zielgruppe: Geprüfte Sommeliers, Weinfachberater, Wine Experts (IHK), Weinfachleute (IHK), Assistant Sommeliers (IHK), Absolventen anderer Bildungseinrichtungen mit vergleichbaren Qualifikationen
17 Aufbauseminar zum Weinkulturexperten (IHK) Wine Expert Bronze (IHK) Zertifikatslehrgang Wein und Atmosphäre optional kombinierbar mit WSET® Level 2 Award in Wines Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Maring-Noviand25.04.20 16 UE 450 € Koblenz 17.01.20 64 UE 1.490 € Winningen01.08.20 an 2 Tagen 14.08.20 an 4 Wochen zzgl. 140 € Salem03.10.20 enden Zertifikats entgelt Beschreibung Beschreibung Ob Vinothek, Weinveranstaltung oder Kellerverkostung: überall Dieser Lehrgang bietet eine umfassende und aktuelle Einführung geht es nicht nur um Fakten und Hintergrundwissen, sondern in die wichtigsten Themen der Weinkunde. Im Besonderen wer- auch um Empfindungen und Stimmungen. Man spricht dann von den die deutschen Weinanbaugebiete angesprochen und Weine einer Atmosphäre, die einen Raum spürbar erfüllt. Atmosphären aus allen Gebieten verkostet. Der Lehrgang legt den Grundstein können aber nicht nur sinnlich erfahren, sondern auch bewusst für die Lehrgangstrilogie Wine Expert Bronze, Silber und Gold, hergestellt werden. Im Aufbauseminar zum Weinkulturexperten die zusammengenommen einen umfassenden Einblick in alle (IHK) Wein und Atmosphäre mit Prof. Dr. Andreas Ackermann, In- Bereiche zeitgenössischen Wissens über Wein gewährt. Die Teil- stitut für Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, nehmer erhalten Zugang zur E-Book-Plattform „Special Interest gehen Sie dieser spannenden Thematik nicht nur theoretisch, Portal“ des Eugen Ulmer Verlages. sondern auch praktisch nach, indem Sie die verschiedenen Atmosphären im Weinberg wie im Weinkeller, im Museum wie in Inhalte der Vinothek aufspüren, dokumentieren und diskutieren. Weinbau und Kellertechnik echnologie der Süßwein- T Sensorische Ausbildung und Likörweinbereitung Inhalte Nationales und Inter Deutsche Anbaugebiete Atmosphärenbegriff I nszenierung von Wein nationales Weinrecht und Länderrecht Wein und Terroir W ein und Sprache Technologie der Neue Ästhetik W einsensorik aus Schaumweinbereitung Atmosphärische Gestaltung kulturwissenschaftlicher Wein und Geschichte Perspektive Fakultativ kann zum IHK-Zertifikat „Wine Expert Bronze“ der international anerkannte WSET ®- Abschluss Level 2 Award in Wines erworben werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sonderflyern: www.weinschule.com. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sonderflyern: www.weinschule.com. Zulassungsvoraussetzungen: keine Zielgruppe: Geprüfte Sommeliers, Weinfachberater, Wine Zulassungsvoraussetzungen: keine Experts (IHK), Weinfachleute (IHK), Assistant Sommeliers (IHK), Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, des Wein Absolventen anderer Bildungseinrichtungen mit vergleichbaren handels und der Tourismuswirtschaft, die nach ihrer Ausbildung Qualifikationen ihre Weinkompetenz erweitern wollen
19 © lola1960 – stock adobe Zertifikatslehrgang Wine Expert Silber (IHK) Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Inhalte Koblenz 09.10.20 64 UE 1.550 € W einland Frankreich S ensorik von Speise & Wein an 4 Wochen zzgl. 170 € W einland Spanien S pezielle Sensorik: Käse & enden Zertifikats W einland Portugal Wein, Wein & Schokolade entgelt S pezielle Sensorik: K affee & Tee Wein & Wasser L ikörweine: Sherry & Port G rundlagen des Food-Pairings Beschreibung Für sich genommen bietet dieser Lehrgang die konsequente Weiterführung des Basislehrgangs Wine Expert Bronze (IHK). Schwerpunktthema im Silberkurs wird das Modellweinland Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Frankreich sein, zusammen mit den romanisch geprägten Wein- Sonderflyern: www.weinschule.com. baukulturen der Iberischen Halbinsel Spanien und Portugal. Zweites Kernthema ist die Sensorik in ihren zahlreichen Facet- ten, insbesondere in ihrer Königsdisziplin „Speise und Wein“. Zu den weiteren Spezialthemen sensorischer Detailkompetenz Zulassungsvoraussetzungen: Wine Expert Bronze (IHK) oder gehören „Schokolade und Wein“ sowie „Kaffee und Tee“. Weinfachmann (IHK) Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, des Wein Die Teilnehmer erhalten Zugang zur E-Book-Plattform „Special handels und der Tourismuswirtschaft, die nach ihrer Ausbildung Interest Portal“ des Eugen Ulmer Verlages. ihre Weinkompetenz erweitern wollen
21 Zertifikatslehrgang optional kombinierbar mit Wine Expert Gold (IHK) WSET® Level 3 Award in Wines Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Beschreibung Koblenz 17.01.20 64 UE 1.790 € Mit Wine Expert Gold (IHK) schließen Sie das weinkundliche 22.01.21 an 4 Wochen- zzgl. 170 € Studium ab. Schwerpunktthema aus der sogenannten Alten Welt enden Zertifikats des Weines wird in diesem Modul Italien sein. Zum Abschluss entgelt des Lehrgangs werden Sie vorbereitet auf die überseeische Bühne der Weinwelt: Südafrika, Südamerika, Nordamerika und Ozeanien. Darüber hinaus geben wir einen Ausblick auf den aufstrebenden Weinkontinent Asien. Die Trendthemen “Biologi- scher Weinbau” und das hochwertige Degustationsmenü wurden eigens für Wine Expert Gold (IHK) entwickelt. Die Teilnehmer erhalten Zugang zur E-Book-Plattform „Special Interest Portal“ des Eugen Ulmer Verlages. Fakultativ kann zum IHK-Zertifikat „Wine Expert Gold“ der international anerkannte WSET ®- Abschluss Level 3 Award in Wines erworben werden. Inhalte Weinland Italien iologischer Weinbau B Weinländer Übersee 4-Gang-Degustationsmenü Weinländer Mittelmeer, mit korrespondierenden Mitteleuropa und Osteuropa Weinen Weinkontinent Asien Wine in Moderation Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sonderflyern: www.weinschule.com. Zulassungsvoraussetzungen: Wine Expert Silber (IHK) © kubais – Stock Adobe Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, des Wein handels und der Tourismuswirtschaft, die nach ihrer Ausbildung ihre Weinkompetenz erweitern wollen
23 International WSET® Level 3 Award in Wines International WSET® Level 2 Award in Wines Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Hamburg24.02.20 30 UE 799 € Berlin 03.02.20 50 UE 1.390 € 02.11.20 an 3 Tagen Hamburg 10.08.20 an 6 Tagen Koblenz 02.03.20, 23.11.20 Neustadt/Wstr. 11.05.20, 09.11.20 Beschreibung Beschreibung Das Hauptaugenmerk liegt auf den Hauptrebsorten und den WSET® Level 3 Award in Wines vermittelt über Level 2 hinaus wichtigsten Weinregionen der Welt, wie auch auf Etiketten ein noch umfassenderes Wissen über die Weine der Welt und Terminologie. Integrierte Weinverkostungen sind ebenfalls Be- berechtigt damit zur Teilnahme am WSET® Diploma Studien- standteil jeder Unterrichtseinheit. Zusätzlich zu den Stillweinen programm. Besonderes Augenmerk wird auf die Verkostungs- der Welt gehören Schaumweine, Süßweine und alkoholver- technik und die Kommunikation von Wahrnehmung und Wein- stärkte Weine zum von WSET Awards vorgegebenen Stoff- und kenntnissen gelegt. Lehrplan. Sie erhalten die Kursunterlagen ca. 4 Wochen vor Kursbeginn. Die Aneignung der Inhalte im Vorfeld ist zwingend erforderlich. Inhalte Die standardisierte Prüfung erfolgt am Nachmittag des letzten Wein und Kommunikation tillweine der Welt S Kurstages im Rahmen eines Multiple-Choice-Tests mit insgesamt Faktoren, die Stil, Qualität Schaumweine der Welt 50 Fragen. und Preis von Wein Gespritete Weine der Welt beeinflussen Inhalte Hauptrebsorten und den S üßweine der Welt wichtigsten Weinregionen Likörweine der Welt Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren der Welt P raktische Übungen und Sonderflyern: www.weinschule.com. Etiketten Terminologie Prüfungstraining Stillweine der Welt L eistungsnachweis WSET® Schaumweine der Welt Level 2 Award in Wines Zulassungsvoraussetzungen: keine Zulassungsvoraussetzungen: keine Zielgruppe: Dieser Kurs vermittelt allgemeines Produktwissen Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, des Wein- und richtet sich an Beschäftigte aus dem Einzelhandel bzw. der handels und der Tourismuswirtschaft, die nach ihrer Ausbildung Wein- und Spirituosenbranche ihre Weinkompetenz erweitern wollen
25 Zulassungsvoraussetzungen: keine WSET® Level 3 Award in Sake Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, des Weinhandels und der Tourismuswirtschaft International Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Koblenz 07.09.20 26 UE 599 € an 3 Tagen zzgl. 150 € Zertifikats entgelt Beschreibung Sake ist das Volksgetränk der Japaner und Ausdruck ihrer Seele. Das Fermentationsgetränk aus Reis und Wasser, mit einer 2.000-jährigen Geschichte und modernem Geschmacksprofil, erlebt zurzeit weltweit eine Renaissance. Der Unterricht und die Prüfung finden in englischer Sprache statt. Exklusiv in Deutschland! Inhalte Geschichte P roduktions- und Reisanbau Etikettenbegriffe Klassifikation G lobale Sake-Industrie Herstellung S akeverkostungen Sensorik F aktoren, die den Stil von Food-Pairing Sake beeinflussen Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sonderflyern: www.weinschule.com.
27 Zulassungsvoraussetzungen: Englisch-Kenntnisse mindestens auf Niveau der Mittleren Reife (5 Jahre Fachseminare Wein-Englisch Schulenglisch, B1). Zielgruppe: Geprüffte Sommeliers, WSET® Aspiranten, Weinfachleute Intensivseminare Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Inhalte Koblenz 29.11.20 10 UE/Modul 230 €/Modul, Modul: Basics Modul: Advanced II Neustadt/ Wstr. 08.05.20 590 € bei W einanbauregion/Lagen M ethoden der Bereitung Komplett H erstellung von Weinen und Reifung buchung und Süßweinen B eschreiben von Weinen (3 Tage) B eschreibung von Weinen und Spirituosen (gemäß (gemäß WSET® Level 2) WSET® Level 2 und WSET® Wein und Speisen Level 3) Beschreibung W einfehler Sie möchten im Kontakt mit internationalen Gästen und Kunden in der Lage sein, eine Weinprobe oder ein Kundengespräch mit den richtigen englischen Formulierungen durchzuführen? Ihre Modul: Advanced I Trainerin Nicole Tomberg ist Assistant Sommelier (IHK), hält das D ie Rebe, Einflüsse und Zertifikat WSET® Level 3 Award in Wines und ist seit 17 Jahren Arbeiten im Weinberg aktiv in Weinwirtschaft und Export tätig. M ethoden der Wein bereitung und Reifung B eschreibung von Weinen (gemäß WSET® Level 3) W ein und Speisen Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sonderflyern: www.weinschule.com.
29 Sud de France Master-Level Programm Bourgogne Master-Level Programm International International Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Koblenz 20.04.20 20 UE 299 € Hamburg 26.10.20 24 UE 690 € 26.09.20 an 2 Tagen an 3 Tagen Beschreibung Beschreibung Flächenmäßig das größte Anbaugebiet in Frankreich, mit einer Die Bourgogne ist im Vergleich zu anderen Weinbauregionen reichen Geschichte, einem herrlichen Klima, einer Vielfalt an Bo- Frankreichs verhältnismäßig klein. Und doch schwingt mit der dentypen sowie einem breiten Spektrum an Weinstilen – weiß, besonderen Weinwelt der Bourgogne eine unbeschreibliche Fas- rot, trocken, süß, schäumend und alkoholverstärkt (VDN) – gibt zination mit. Ein komplexes System mit derzeit 84 Appellationen es kaum etwas an Kultur, Weinbau, Gastronomie und Tourismus, macht die Orientierung nicht ganz leicht. Hinzu kommen die ganz was im Languedoc-Roussillon nicht zu finden und zu lieben eigene Struktur vieler kleiner Erzeuger, vieler kleinteiliger Parzel- wäre. Bedeutsam auch, dass die guten Rahmenbedingungen len, Climat und die Bedeutung der Négociants in der Bourgogne. dazu geführt haben, in der Region zunehmend biologisch-dy- In diesem spezialisierten Programm möchten wir der Region namischen Weinbau wie selbstverständlich zu betreiben. Heut- den Raum und Rahmen geben, den es bedarf, um fundiertes zutage verdienen die neuen Herkünfte, Qualitäten und Stile der Wissen für diese Region aufzubauen. Gemeinsam mit dem Fach- Weine eine besondere Beachtung und Wertschätzung. verband der Bourgogne, der Weinschule und der Dozentin Ina Finn wurden die Schulungsinhalte erstellt und ausgearbeitet. Inhalte Es werden Weine aus allen 5 Teilregionen aller Qualitätsebenen Die Geschichte des Q ualitätsangaben verkostet. Languedoc-Roussillon beim Wein Inhalte Geografische Lage & Klima D ie Appellationen des Historischer Hintergrund Weiße & rote Rebsorten der Region Languedoc Weinhandel Weinbau Topografie & Geologie D ie Appellationen des Terroir, Geologie und Boden Vorstellung von Weinstilen Rebsorten Roussillon Klima Vinifikatin Weiß- & Rotweine Weinbau & Weinbereitung Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sonderflyern: www.weinschule.com. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sonderflyern: www.weinschule.com. Zulassungsvoraussetzungen: keine Zulassungsvoraussetzungen: keine Zielgruppe: Sommeliers, weinbegeisterte Mitarbeiter aus Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie oder Hotellerie Gastronomie, Hotellerie und Handel, Journalisten, Blogger
31 © Thongsuk – stock adobe Zertifikatslehrgang Barista (IHK) Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Inhalte B otanik und Anbau Z ubereitung von Dresden 02.03.20 50 UE 1.290 € der Kaffeepflanze Kaffeespezialitäten mit Ostritz 05.10.20 an 5 Tagen zzgl. 150 € A nbaugebiete verschiedenen Zertifikats H andel Zubereitungsmethoden entgelt V erarbeitung und Maschinen Beschreibung Der Barista (IHK) ist der Allround-Fachmann rund um den Kaffee, Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren der sein Wissen in allen Bereichen der Kaffeebranche sinnvoll Sonderflyern: www.weinschule.com. einsetzen kann. Das erworbene Wissen vermittelt Sicherheit im Umgang mit Geschäftspartnern, Kunden oder Gästen und ist eine wertvolle Bereicherung für die tägliche Arbeit. Die Teil- nehmer haben nach Abschluss des Lehrgangs ebenfalls die Mög- lichkeit, die Prüfungen der SCA (Speciality Coffee Association) – Introduction into Coffee, Barista Level Foundation – abzulegen. Zulassungsvoraussetzungen: keine Zielgruppe: Mitarbeiter in Gastronomie, Hotellerie und des Kaffeehandels
33 Zertifikatslehrgang Bierbotschafter (IHK) Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Beschreibung siehe nächste Seite 56 UE 1.390 € Im Zertifikatslehrgang Bierbotschafter (IHK) lernen die Teil- an 6 Tagen zzgl. 150 € nehmer Biergenuss zum Erlebnis zu machen, professionelle Zertifikats Verkostungen durchzuführen und dafür eine angemessene entgelt Atmosphäre zu schaffen. Garant für die bundesweit einmalige Weiterbildung sind das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz als eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz und die traditionsreiche Doemens Academy mit Sitz in Gräfelfing. Termine Bamberg 03.02.20, 23.11.20 Bremen 14.09.20 Dortmund 20.04.20 Dresden 04.05.20 Ehingen 10.02.20, 07.09.20 Einbeck 05.10.20 Koblenz 09.03.20 Plochingen 09.11.20 Seligenstadt 11.05.20 Trier 20.01.20 Inhalte E inführung in die S chanktechnik Braukunst K ulturgeschichte des Bieres A nalytische Biersensorik R egionale Biertraditionen V erkostung nationaler B rauereibesichtigung Bierstile K ombination von Bier I nternationale und und Speise exotische Bierstile Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sonderflyern: www.weinschule.com. Zulassungsvoraussetzungen: keinen Zielgruppe: neben Brauereien, Barkeeper, der Gastronomie, dem Handel und dem Tourismus auch bierinteressierte Indivi- dualpersonen © 99 ideas
35 Bier richtig präsentieren Sensorik Intensiv Seminar Der Biersommelier in der Gastronomie Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Koblenz 16.04.20 16 UE 650 € Koblenz 16.05.20 16 UE 425 € an 2 Tagen (550 € für 21.11.20 an 2 Tagen Teilnehmer „Candidates of the IMB“) Beschreibung Die Entwicklung einer neuen Bierkultur erfordert auch den Beschreibung professionellen Umgang mit der Flasche und die gekonnte Sensorik umfasst in einer systematischen Schritt-für-Schritt- Inszenierung des Bierservice. Im Workshop lernen Sie alle mo- Folge das ganzheitliche Erfassen eines Weines, seiner einzelnen dernen Techniken kennen, die Sie für einen zeitgemäßen Bier- Inhaltsstoffe sowie ihrer komplexen sensorischen Wirkungswei- service am Gast benötigen. Dazu gehört, wie unterschiedliche se aufeinander. Wer Wein verstehen will, wer im fertigen Wein Biere stilsicher präsentiert und serviert werden oder Biere mit die faszinierende Genese seiner Entstehung mit allen Sinnen unterschiedlichen Verschlüssen fachkundig und gefahrenfrei ge- nachspüren möchte und wer sich nicht den Meinungen anderer öffnet werden. In diesem praxisbezogenen Seminar werden Sie anschließen, sondern selber mitreden will, der startet in die in kurzer Zeit zu einem Serviceprofi, der den erwartungsvollen Welt der Weine mit diesem in methodisch-didaktischer Hinsicht Gast von heute zufrieden zu stellen weiß. vorbildlichen Seminar. Inhalte Inhalte Stil und Etikette P rofessioneller Bierservice P hysiologie der Sinne S ensorische Beeinflussung Restaurantservice A rbeiten am Tisch des G rundlagen der Degustation durch weinbauliche und Kommunikation am Gast Gastes E ntdecken der eigenen Ge- kellertechnische Maß- und Serviertechniken P raxistests in Rollenspielen schmacksempfindlichkeit nahmen S ensorische Erfassung von A nalytische Wein Weininhaltsstoffen und beschreibung und Aromen Weinbeurteilung Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren A romen bei Weiß- und E rkennen von Sonderflyern: www.weinschule.com. Rotweinen Weinbesonderheiten Zulassungsvoraussetzungen: keine Zielgruppe: Mitarbeiter aus Gastronomie, Getränkefachhandel Zulassungsvoraussetzungen: keine und Tourismuswirtschaft, Teilnehmer am Präsenzschulungspro- Zielgruppe: Mitarbeiter in Gastronomie und Handel, gramm der „Candidates of the IMB“ Auszubildende und Genussinteressierte
37 Genussentdeckerseminar Der professionelle Weinprobenleiter Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Koblenz 24.05.20 8 UE 225 € Koblenz 06.09.20 8 UE 199 € an 1 Tag an 1 Tag Beschreibung Beschreibung Was passiert sensorisch, wenn die vielfältigen Inhaltsstoffe des Viele Rädchen gilt es zu bewegen, um eine Weinverkostung zu Weines mit den Inhaltsstoffen von Speisen aufeinandertreffen einem atmosphärisch gelungenen Event werden zu lassen. Die und wie können vergleichbare Geschmackserlebnisse gezielt Wahl der Gläser, wohltemperierte Weine und die richtige Raum- hervorgerufen werden? Diese zentrale Thematik bestimmt die ausstattung sind nur einige davon. Darüber hinaus werden Kom- professionelle Kombination von Speise und Wein bzw. Käse und munikationselemente einer nachvollziehbaren Weinansprache Wein. Die praxisorientierte Einführung in das Food-Pairing-Sy praxisorientiert eingeübt. Bereits erworbenes Grundwissen in stem ermöglicht, wirkungssicher Wein und Speisen aufeinander der Weinsensorik ist von Vorteil, da Sie lernen, eine Weinprobe zu beziehen, ohne unendlich viele Kombinationen ausprobieren systematisch aufzubauen und zu organisieren. zu müssen. Inhalte Inhalte G rundlagen der K leine Weinkunde mit Kleine Einführung in die K ombination von Wein Kommunikation Fachdegustation sensorische Wahrnehmung und Vorspeisen, Wein und D ie optimale Ablauf P raxisbeispiele Wasser Grundregeln des Food- Fisch, Wein und Fleisch, planung einer Weinprobe und Wein Pairings Wein und Süßspeisen E motional, informativ und T ipps und Tricks im Kleine Menü- und sowie Wein und Käse unterhaltsam wirken Umgang mit kritischen Weinkunde V erschiedene Weinstile in D ie Degustationsliste als Kunden und Gästen Einführung in die Sensorik der Verkostung Verkaufsargument D ie Verabschiedung von Speise und Wein E rstellung einer Dokumentation Zulassungsvoraussetzungen: keine Zulassungsvoraussetzungen: keine Zielgruppe: Mitarbeiter in Gastronomie und Handel, Zielgruppe: Winzer, Mitarbeiter und Weinfachleute aus der Auszubildende, Genussinteressierte und Semiprofessionals Gastronomie und dem Handel
39 © BillionPhotos.com – stock adobe Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Geprüfter Barmixer IHK Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Inhalte Cocktailkunde: Geschichte, etriebsabläufe an der Bar: B Koblenz 05.02.20 70 UE 1.100 € Gattung, Aufbau, Zuberei- Lagerhaltung, Inventur, tung, Rezepturen, Ausgieß- Bestellung von Ware und training, Dekorationen, Warenannahme, Stockkon- Früchte trolle, Gästebestellungen, Barkunde: Arbeitsmittel, Abrechnung, Grundlagen Beschreibung Barmaße, Ausschankmaße, der Kommunikation, Phasen Planen Sie langfristig Ihre Selbstständigkeit oder den beruf- Eis an der Bar eines Verkaufsgesprächs, lichen Aufstieg? Die Weiterbildung zum Geprüften Barmixer IHK Getränkekunde: Alkohol- Eventplanung, Catering, Kal- ebnet Ihnen diesen Weg! Der Abschluss steht laut dem Deut- gewinnung und Destillation, kulation, Personalplanung, schen Qualifikationsrahmen (DQR) auf der Niveauebene 5. Der Spirituosen, Bier, Wein, Barkarte, Gesetzesbestim- Geprüfte Barmixer IHK ist eine Qualifizierung für Barkeeper, Schaumwein, alkoholfreie mungen in der Gastronomie, die bereits über eine Ausbildung oder Berufserfahrung an der Getränke Prüfungsvorbereitung Bar verfügen. Die Weiterbildung vermittelt neben der Cocktail-, Bar- und Getränkekunde auch ein umfangreiches Wissen über die Betriebsabläufe an der Bar und ist somit für Fach- und Füh- Zulassungsvoraussetzungen: keine rungskräfte geeignet, die neben Kundenkontakt auch komplexe Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, aus der organisatorische und verwaltende Aufgaben übernehmen Barszene, die ihren Tätigkeitsbereich hinter der Bar gefunden möchten. haben und ihre internationale Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen möchten.
41 Fördermöglichkeiten Barkeeper (IHK) Zertifikatslehrgang Seminarorte & Starttermine Dauer Preis Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Koblenz/Nistertal 26.08.20 70 UE 1.290 € Viele unserer Lehrgänge sind nach dem Aufstiegsfortbildungs- an 7 Tagen zzgl. 150 € förderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) förderbar. Die Förderung Zertifikats besteht aus einem Zuschuss und einem zinsgünstigen Darlehen. entgelt Nähere Informationen und Antragsformulare erhalten Sie bei den Ämtern für Ausbildungsförderung der Landkreise oder kreis- freien Städte oder unter: www.aufstiegs-bafoeg.de Beschreibung Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz Gute Barkeeper sind Entertainer, Zuhörer und Berater. Sie brauchen nicht nur Ausstrahlung, Einfühlungsvermögen und Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den Quali- Kontaktfreudigkeit, sondern auch die erforderlichen Fach- Scheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt kenntnisse, eine ausgefeilte Arbeitstechnologie und einen um- sind abhängig Beschäftigte, geringfügig Beschäftigte (Mini-Job), fangreichen Wissensschatz über klassische, internationale und Berufsrückkehrer und Existenzgründer. Über den QualiScheck moderne Rezepte. Arbeiten Sie gerne hinter der Bar und wollen trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr 50% der Kosten sich in der Branche weiterentwickeln? Mit den Qualifikationen, der Weiterbildungsmaßnahme bis zu 500,00 €. Der QualiScheck die Sie im IHK-Zertifikatslehrgang „Barkeeper“ erwerben, steht muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen. Detaillierte Infor- einer Laufbahn in gehobenen Bar- und Gastronomiebetrieben mationen sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: nichts mehr im Wege. Die Teilnehmer erhalten bei erfolgreichem www.qualischeck.rpl.de Abschluss das IHK-Zertifikat „Barkeeper (IHK)“ und gleichzeitig den international anerkannten WSET®-Abschluss Level 2 Award Weitere Fördermöglichkeiten in Spirits. Umfangreiche Informationen zu den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer, finden Sie auf den Seiten der Industrie- Inhalte und Handelskammer Koblenz unter dem Navigationspunkt -Aus Spirituosenkunde A llgemeine Getränkekunde und Weiterbildung: www.ihk-koblenz.de Barkunde C ocktailpraxis Cocktailkunde Steuerliche Berücksichtigung Aufwendungen für die berufliche Bildung können in der Regel im Rahmen der geltenden steuerlichen Vorschriften als Sonderaus- gaben oder Werbekosten geltend gemacht werden. Zulassungsvoraussetzungen: keine Zielgruppe: Mitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, aus der Barszene und Quereinsteiger im Gaststättengewerbe, die ihren Tätigkeitsbereich hinter der Bar gefunden haben und ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen möchten.
43 Unsere Kooperationspartner
Kontakt Gastronomisches Bildungs- Vertreten durch den Vorstand zentrum Koblenz e. V. Olaf Gstettner, Vorsitzender Deutsche Wein- und Dr. Sabine Dyas, Sommelierschule Geschäftsführerin Vereinsregister Amtsgericht Hohenfelder Straße 12 Koblenz VR 2868 D-56068 Koblenz Umsatzsteuer-ID DE 148 722 790 +49 (0) 261 30489-31 gula@weinschule.com Anmeldung unter www.gbz-koblenz.de Die Deutsche Wein- und Sommelierschule ist Teil des Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz e. V. (GBZ). Das GBZ ist eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz und bietet seit 30 Jahren qualifizierte und fachspezifische Weiterbildung für Gastronomie-, Hotellerie- und Tourismus-Betriebe. Zum An- gebot gehören Studiengänge sowie eine Vielzahl von Tages- und Wochenendseminaren. Das GBZ gliedert sich in drei Kompetenzzentren mit unter- schiedlichen Angebotsschwerpunkten: Die Deutsche Wein- und Sommelierschule, die Akademie für Ernährung und Kulinarik sowie die Hotelmanagement-Akademie. Kompetenz in Sachen Wein – lebendig, innovativ und informativ – führen wir unsere Seminarteilnehmer durch die facettenreiche Welt der Weine. Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Im DWS-eigenen Weinberg in der bekannten Lage Winninger Uhlen an der Mosel begleiten die Lehrgangsteilnehmer mit körperlichem Einsatz den weinbaulichen Werdegang vom Rebschnitt bis zur Lese. Änderungen in den Angeboten vorbehalten. Zugunsten der besseren Lesbarkeit und Verständlich- keit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Selbstverständlich gelten die Aussagen und Personenbezeichnungen für beide Geschlechter. Ähn- liche bzw. vergleichbare Bildungsangebote finden Sie in Datenbanken im Internet, wie zum Beispiel “WIS” oder erfragen Sie diese bei den Weiterbildungsberatern der Industrie- und Handelskammer.
Sie können auch lesen