Seminare 2021 Alle Seminare und Termine auf einen Blick Feststellanlagen Feuerschutzabschlüsse CO-Melder und Rauchwarnmelder Kundenkommunikation ...

Die Seite wird erstellt Niclas Forster
 
WEITER LESEN
Seminare 2021 Alle Seminare und Termine auf einen Blick Feststellanlagen Feuerschutzabschlüsse CO-Melder und Rauchwarnmelder Kundenkommunikation ...
Seminare 2021
Alle Seminare und Termine auf einen Blick
Feststellanlagen
Feuerschutzabschlüsse
CO-Melder und Rauchwarnmelder
Kundenkommunikation
Online-Seminare (Webinare)

Ihr 100Pro Brandschutzpartner.

                           hekatron-brandschutz.de
Seminare 2021 Alle Seminare und Termine auf einen Blick Feststellanlagen Feuerschutzabschlüsse CO-Melder und Rauchwarnmelder Kundenkommunikation ...
Seminare   Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen

Feuerschutzabschlüsse
und Feststellanlagen.
Fakt ist, dass fast die Hälfte aller Unternehmen, in denen es
zu einem Brand kommt, danach ihren Betrieb nicht wieder
aufnehmen. Feststellanlagen sorgen für eine frühzeitige
Eindämmung von Brand und Rauch und schützen so effektiv
vor größerem Schaden. Als Erfinder der Feststellanlage
bietet Hekatron Ihnen umfangreiche Schulungen an.

   Anmeldung
   Für weitere Informationen, Termine und
   Ihre Anmeldung besuchen Sie uns auf
   hekatron-brandschutz.de/
   wissen-weiterbildung

   Für Rückfragen oder Anmerkungen
   sind unsere Ansprechpartner für Sie
   unter +49 7634 500 8080 oder
   seminare@hekatron.de erreichbar.
Seminare 2021 Alle Seminare und Termine auf einen Blick Feststellanlagen Feuerschutzabschlüsse CO-Melder und Rauchwarnmelder Kundenkommunikation ...
Wartung und Instandhaltung von                                  TÜR 1
Feuerschutzabschlüssen

Zielgruppe
Personen, die für den sicheren Zustand von Brandschutztüren und -toren
verantwortlich sind. Personen, die die wiederkehrende Funktionsprüfung,
Wartung und Instandhaltung durchführen.
Voraussetzungen
Geselle, Facharbeiter oder 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Elektro­
technik oder Tür- und Torbau
Lernziel
Der Seminarteilnehmer erlernt die Anforderungen, um Feuerschutz­
abschlüsse sicher betreiben und instand halten zu können. Erweiterung
der Kompetenz nach den aktuellen deutschen und europäischen Normen
zur Instand­haltung von Feuerschutz­abschlüssen und erwirbt somit den
Titel „Befähigte Person zur Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen“.
Seminarinhalt
  Einführung in Bauprodukte und Bauteile
  allgemeine Kenntnisse zu Feuerschutzabschlüssen
  geltendes Regelwerk, Normen, Zulassungen, Vorschriften der Bundesländer
  Funktionsweise der Feuerschutzabschlüsse
  zulässige Änderungen an Feuerschutzabschlüssen
  Instandhaltung/Prüfvorgaben
Wissensüberprüfung
Prüfung zur „Befähigten Person“ mit Berechtigung zur Funktionsprüfung,
zulassungskonformen Wartung und im Rahmen der Voraussetzungen
die Instandsetzung durchführen zu dürfen.
Erlangte Abschlussqualifikation
Hekatron Zertifikat (5 Jahre gültig)
Dauer
1 Tag
Preis pro Teilnehmer
435,– € inkl. Seminardokumentation plus 25,– € Prüfungsgebühr,
zzgl. Mwst.
Gültig für Präsenzseminare und Tages-Webinare.
Zu Firmenseminaren beraten wir Sie gerne persönlich.
                                                                  4102
Ergänzendes Online-Angebot
„Wissensauffrischung zum
Thema Feuerschutzabschlüsse“
Katalog Schulungen und Weiterbildungen                          EN 13501
Seminare 2021 Alle Seminare und Termine auf einen Blick Feststellanlagen Feuerschutzabschlüsse CO-Melder und Rauchwarnmelder Kundenkommunikation ...
Seminare     Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen

Feststellanlagen                                                   FstA 1
Abnahme- & Auffrischungsseminar

Zielgruppe
Mitarbeiter aus Ingenieurbüros, Behörden, Versicherungen und Firmen,
die Feststellanlagen an Feuerschutzabschlüssen planen, vertreiben,
­installieren, betreiben und instand halten.
Voraussetzungen gemäß DIN 14677
Geselle, Facharbeiter oder 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Elektro­
technik oder Tür- und Torbau
Lernziel
Der Teilnehmer kennt die Funktionen einer Feststellanlage. Er ist in der Lage,
die Komponenten des Hauses Hekatron entsprechend den Vorschriften
und Richtlinien zu planen, zu errichten, zu betreiben und abzunehmen.
Zusätzlich wird die Instandhaltung und Wartung für Feststellanlagen nach
DIN 14677 geschult. Die Abnahmeberechtigung behält 5 Jahre Gültigkeit.
Sie gilt nicht für Ex-Feststellanlagen. Diese kann in einer separaten 2-tägi-
gen Schulung erworben werden (s. FstA 3).
Seminarinhalt
   Elemente eines Feuerschutzabschlusses
   Funktionsprinzipien / Branderkennung – rechtliche und normative
   Grundlagen
   Instandhaltungsnorm DIN 14677-1/2
   Montage – Betrieb – Wartung
   Anforderungen und Inhalte der DIBt-Zulassungen bzw.
  ­Bauartgenehmigungen
   abschließend erfolgt eine schriftliche Wissensüberprüfung
Erlangte Abschlussqualifikation
Hekatron Zertifikat (5 Jahre gültig)
Dauer
1 Tag
Preis pro Teilnehmer
435,– € inkl. Seminardokumentation plus 25,– € Prüfungsgebühr,
zzgl. MwSt.
Gültig für Präsenzseminare und Tages-Webinare.
Zu Firmenseminaren beraten wir Sie gerne persönlich.                14677
Feststellanlagen                                               FstA 2
Technikworkshop

Zielgruppe
Mitarbeiter von Facherrichtern und Instandhaltungsfirmen, Haustechniker,
Facility Manager, Auszubildende u.a., die Gebäude betreiben und i­nstand
halten.
Voraussetzungen gemäß DIN 14677
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar FstA 1
Lernziel
Der Teilnehmer wird durch praktische Tätigkeiten an Feststellanlagen
geschult und erhält somit die Fähigkeit zum professionellen Umgang mit
Hekatron Feststellanlagen.
Seminarinhalt
  Projektierung, Aufbau und Inbetriebnahme einer Feststellanlage
  Montage und Verkabelung erfolgt durch den Teilnehmer
  Programmierung und Störungssuche an funktionstüchtigen Feststell­
  anlagen erfolgen durch den Teilnehmer
  Anwendungsbeispiele
  Tipps und Tricks
Erlangte Abschlussqualifikation
Hekatron Teilnahmebestätigung
Dauer
1 Tag
Preis pro Teilnehmer
435,– € zzgl. MwSt.                                            14677
Seminare     Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen

Feststellanlagen                                                 FstA 3
Abnahmeseminar in Ex-Bereichen

Zielgruppe
Mitarbeiter aus Ingenieurbüros, Behörden, Versicherungen und Firmen,
die Feststellanlagen an Feuerschutzabschlüssen planen, vertreiben,
­installieren, betreiben und instand halten.
Voraussetzungen
Geselle, Facharbeiter oder 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich
­Elektrotechnik oder Tür- und Torbau
Lernziel
Die Teilnehmer kennen die Funktion einer Hekatron Feststellanlage und
sind vertraut mit der Anwendung in explosionsgefährdeten Bereichen.
Sie sind in der Lage, die Komponenten des Hauses Hekatron entsprechend
der Zulassung, den Vorschriften und Richtlinien zu planen, zu errichten,
zu betreiben und abzunehmen. Zusätzlich wird die Instandhaltung und
Wartung von Feststellanlagen nach DIN 14677‑1 und der Gaswarntechnik
geschult. Die Schulung berechtigt den Teilnehmer zur Erstabnahme und
Wartung an Feststellanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen.
Seminarinhalt
  Elemente des baurechtlichen Brandschutzes und Richtlinien
  Sicherheitsanforderungen in explosionsgefährdeten Bereichen
  bestimmungsgemäße Verwendung der Bauprodukte
  Aufbau und Arbeitsweise der Ex‑zugelassenen Bauprodukte
  Instandhaltung und Wartung nach DIN 14677-1/2
  Anforderungen und Inhalte der DIBt-Zulassungen bzw.
  Bauartgenehmigungen
  Einführung in die Grundlagen der Gaswarntechnik
  Grundbegriffe gemäß Merkblatt T023
  Installation und Montage, Prüfung/Wartung
  praktische Kalibrierung der Messeinheiten
Erlangte Abschlussqualifikation
durch eine Wissensüberprüfung                                    14677
Hekatron Zertifikat inkl. Instandhaltungsberechtigung
für Feststellanlagen und Feststellanlagen Ex (5 Jahre gültig).
Dauer
2 Tage                                                           EN 60075
Preis pro Teilnehmer
1.800,– € plus 25,– € Prüfungsgebühr, zzgl. MwSt.
Gültig für Präsenzseminare und Tages-Webinare.
Seminare   Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder.
Deutschlandweit besteht mittlerweile eine gesetzliche
Einbaupflicht für Rauchwarnmelder. Nicht nur in privaten
Wohnungen, sondern auch in gewerblichen oder kommu-
nalen Einrichtungen werden die nützlichen Rauchmelder
verbaut und bieten oftmals eine günstige Alternative zu
Brandmeldeanlagen. In unseren Schulungen erfahren Sie
alles Wissenswerte rund um die kleinen Schutzengel.

   Anmeldung
   Für weitere Informationen, Termine und
   Ihre Anmeldung besuchen Sie uns auf
   hekatron-brandschutz.de/
   wissen-weiterbildung

   Für Rückfragen oder Anmerkungen
   sind unsere Ansprechpartner für Sie
   unter +49 7634 500 8080 oder
   seminare@hekatron.de erreichbar.
Seminare     Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder Grundlagen- und Auffrischungs­ RWM 1
seminar und Q-Fachkraft nach DIN 14676

Zielgruppe
Dienstleister, Betreiber, Facherrichter, Planer, fremd-zertifizierte Unterneh­
mer, Verwalter, Schornsteinfeger, die Rauchwarnmelder planen, vertreiben,
installieren und warten.
WICHTIG: Für alle Hekatron Facherrichter, deren Zertifikat in 2020/2021
abläuft.
Voraussetzungen
Sie sollten fachlich und technisch in der Lage sein, Zusammenhänge zum
Brandschutz zu erkennen und zu bewerten.
Lernziel
  Der Teilnehmer lernt die DIN-konformen Grundlagen von Projektierung,
  Montage, Betrieb und Wartung kennen. Die Anwendungsbereiche der
  Genius-Familie sowie der Genius Pro App werden vorgestellt.
  PLUS: Zusätzlich zur normalen Fachkraftprüfung bilden wir Sie zum
  Hekatron Facherrichter aus.
  MEHR: Informationen über Echt-Alarm-Garantie, Funk, Apps und
  ­Möglichkeiten der Weiterleitung der Alarme
Seminarinhalt
    Vorteile und Nutzen des Rauchwarnmelders
    Argumentationshilfen zur Vermarktung
    Was ist ein Q-zertifizierter Melder?
    Wie vermarkte ich meine Dienstleistung?
  100 % Genius-Familie: Vorteile, Nutzen und Anwendungsgebiete
  der gesamten System-­Familie Plus
  Q-zertifizierte Fachkraft nach DIN 14676-2
  gesetzliche Grundlagen und Normen zur Planung, Errichtung und
  ­Instandhaltung (Was ändert sich?)
   Anwendungs-Highlights:
   - Genius-Funksysteme
   - Wartung 2.0 (papierlos per Web, Apps, ...)
   - Kommunikationsschnittstellen
   - Grundlagen und Anwendungen von CO-Warnmeldern
Verlängerung der Zulassung zur Fachkraft
Für die Verlängerung der Zulassung zur Fachkraft nach DIN 14676-1 um
weitere 5 Jahre besuchen Sie bitte RWM 1.
Erlangte Abschlussqualifikation durch eine Wissensüberprüfung
zur Fachkraft nach DIN 14676 und Q-Fachkraft (bei Präsenzseminaren)
(5 Jahre gültig).
Dauer
1 Tag
Preis pro Teilnehmer
195,– € plus 25,– € Prüfungsgebühr, zzgl. MwSt.
Gültig für Präsenzseminare und Tages-Webinare.
Zu Firmenseminaren beraten wir Sie gerne persönlich.
Ergänzendes Online-Angebot zur Genius-Produktfamilie
Katalog Schulungen und Weiterbildungen                            14676
Rauchwarnmelder                                                  RWM 2
Funk-Workshop

Zielgruppe
Geprüfte Fachkräfte für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
(RWM-Fachkräfte), die ihre praktischen Kenntnisse vertiefen wollen.
Voraussetzungen
Qualifikation als Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
Lernziel
Der Teilnehmer lernt ausführliche und vertiefende Anwendungsmöglich­
keiten für Funk-Rauchwarnmeldertechnik inkl. Vernetzung mit Funkhand-
taster und möglichen Peripheriegeräten praktisch kennen. Er präsentiert
sich bei seinem Kunden als kompetenter Ansprechpartner für Funk-
Rauchwarn­melder sowie für CO-Warnmelder.
Seminarinhalt
  Planung und praktische Übungen der Funkvernetzung (Programmierung,
  Funkreichweitentest, Inbetriebnahme, Fehlersuche und -beseitigung)
  komfortable digitale Wartung und Liegenschaftsverwaltung mit der
  ­Genius Pro App sowie dem Genius Web (Verwalten der kompletten
   Historie aller Melder- und Wartungsdaten dezentral, digital und sicher)
   Applikationsbeispiele (Einfamilien-/Mehrfamilienhaus, Kindergarten, etc.)
   Genius Port: Funktion, Inbetriebnahme und Programmierung
   Anwendung der CO-Warnmelder

Erlangte Abschlussqualifikation
Hekatron Teilnahmebestätigung
Dauer
1 Tag
Preis pro Teilnehmer
195,– € zzgl. MwSt.
Zu Firmenseminaren beraten wir Sie gerne persönlich.             14676
Seminare     Rauchwarnmelder

Geprüfte Fachkraft für Kohlenmonoxid nach                            CO1
DIN EN 50291 (Webinar)

Zielgruppe
Dienstleister, Betreiber, Facherrichter, Planer, Fremdzertifizierte und
Verwalter von Wohnräu¬men, Schornsteinfeger, die Rauchwarnmelder
planen, vertreiben, installieren und warten.
Voraussetzungen
Sie sollten fachlich und technisch in der Lage sein, Zusammenhänge zum
Brandschutz zu erkennen und zu bewerten.
Lernziel
  Der Teilnehmer lernt die DIN-konformen Grundlagen von Projektierung,
  Aufbau, Funktion, Betrieb und Wartung von Kohlenmonoxid-Warnmel-
  dern kennen.
Webinarinhalt
 Grundlagen und Anwendungen von CO-Warnmeldern
 - Aufbau, Funktion und Betrieb
 - Kenntnisse der DIN EN 50291 und DIN EN 50292
 - Hersteller-und produktspezifische Kenntnisse
Ergänzungsveranstaltung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder RWM1
Mit diesem Webinar ergänzen Sie Ihr bereits umfangreiches Wissen
zur Fachkraft nach DIN 14676-1 und erlangen einen erheblichen
Wissensvorsprung zu Ihrer Markt-Konkurrenz.
Erlangte Abschlussqualifikation durch eine Wissensüberprüfung
Hekatron-Zertifikat zur CO-Fachkraft für CO-Warnmelder (5 Jahre gültig).
Dauer
4 Stunden
Preis pro Teilnehmer
145,– € plus 25,– € Prüfungsgebühr, zzgl. MwSt.
Zu Firmenseminaren beraten wir Sie gerne persönlich.
Ergänzendes Online-Angebot zur Rauchwarnmelder
Genius-Produktfamilie in den Webinarwochen.
                                                            Neu im
                                                           Seminar-
                                                           angebot!
Hekatron youMOVE-Prinzip   Kundenkommunikation

Für Ihren Erfolg
im Unternehmen.
Erfolgreiche und verbindliche Kundenkommunikation ist
ein wichtiger Bestandteil für jedes Unternehmen. Unsere
Referenten sind nicht nur Experten auf dem Gebiet des
anlagentechnischen Brandschutzes, sondern auch in der
Kommunikation gegenüber dem Kunden.

In unserem Seminar „So geht Kundenbeziehung“
­vermitteln wir Ihnen wichtige Tipps rund um die erfolg-
 reiche ­Kommunikation mit Ihrem Kunden.
Mehr Erfolg durch kundenorientierte                              VKT 1
Kommunikation: „So geht Kundenbeziehung“

Zielgruppe
Menschen, die mit geringem Aufwand erste verkäuferische Fähigkeiten
erlangen bzw. vertiefen möchten, um sie anschließend in der Praxis an-
wenden zu können.
Voraussetzungen
keine
Lernziel
Im Seminar bekommen Sie anhand praktischer Beispiele und Übungen aus
der Brandschutzwelt wertvolle Tipps für die Kundenkommunikation …
  positive Einstellung und Grundhaltung als Basis
  erster Eindruck und professionelle Freundlichkeit
Seminarinhalt
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren verkäuferischen Erfolg unter professioneller
Anleitung eines branchenerfahrenen Wirtschaftstrainers schnell optimieren
können.
  Interesse wecken für Produkte und Dienstleistungen
  Vorteilsargumente in Kundennutzen umwandeln
  Kunden-Typologie zur richtigen Ansprache auch bei schwierigen Kunden
  Aufbau eines Verkaufsprozesses
  Fragetechnik und Darstellung von Kundennutzen
  aktive Kundenansprache
Erlangte Abschlussqualifikation
Hekatron Zertifikat
Dauer
3 Tage
Preis pro Teilnehmer
1200,– € zzgl. MwSt.

Ergänzendes Online-Angebot
Hekatron youMOVE-Prinzip
Katalog Schulungen und Weiterbildungen
                                                            Neu im
                                                           Seminar-
                                                           angebot!
Profi-Seminar:                                                     FuK 1
Kommunikation und Führung

Zielgruppe
Das Training richtet sich sowohl an erfahrenen Führungskräfte, als auch an
junge Menschen in verantwortungsvollen Positionen. Die Schwerpunkte
liegen in der Vermittlung grundlegender Kommunikations- und Verhaltens-
techniken.
Voraussetzungen
Führungspositionen
Lernziel
Als Führungskraft sind sie sattelfest in Ihrer Fachkompetenz. Um in Ihrem
Team Ziele möglichst frühzeitig zu erreichen und um Lösungswege zu
verkürzen, sind neben der Fachkompetenz Kenntnisse der Psychologie des
Verhaltens, der Kommunikation und Argumentation unerlässlich.
 	Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Projekte unter den Aspekten
   der Kommunikation und Führung zu leiten. Sie werden Ihre Führungs-
   persönlichkeit stärken und mehr Selbstvertrauen gewinnen („sich mehr
   zutrauen“ und „sich selbst besser verkaufen“)
 	Sie werden redegewandt und sicher auftreten. (Präsentationsskills)
 	Sie werden wirkungsvolle Mitarbeitergespräche führen können (klar,
   wesentlich, interessant und zielgerichtet.)
 	Sie werden Teamzielepläne entwickeln und lernen, über Visionen zu
   führen. („im Kopf des anderen denken“)
 	Sie werden lernen, wirkungsvoll mit Menschen umzugehen
 	Sie werden auch negative Nachrichten lösungsorientiert übermitteln
   können („How not to get shot“)
 	Sie werden lernen, sich nachhaltig zu motivieren und zu begeistern und
   dies auf Ihre Mitarbeiter zu übertragen
 	Sie werden lernen, besser mit der Zeit auszukommen, sich selbst besser
   zu organisieren und zu delegieren
 	Sie werden sichere Vereinbarungen treffen
 	Sie werden Widerstände sicher behandeln können
 	Sie werden lernen, mit Fragen die Werte Ihrer Mitarbeiter zu erkennen
   (Mit Fragen das Gespräch führen)
 	Sie werden mit Ihrem Team Visionen entwickeln und diese gemeinsam
   umsetzen
 	Sie werden noch professioneller führen
Seminarinhalt
 	Der Leiter (Aufgabenprofil, Rollenverständnis, Qualifikation,
   Selbstmanagement)
 	Persönlichkeit und innere Einstellung
 	Kundenorientiertes Handeln, in Chancen denken, kreativ sein
 	Eigenmotivation und Antrieb
 	Kommunikation (innere und äußere)
 	Selbstorganisation
 	Sicheres Auftreten, Verbindlichkeit
 	Teambuilding, Konfliktbearbeitung im Team
 	Krisenmanagement
Es werden Wissens- und Praxistests durchgeführt.
Erlangte Abschlussqualifikation Hekatron Zertifikat
Dauer 3 Tage
Preis pro Teilnehmer 1650,– € zzgl. MwSt.
Alle Seminartermine.

Feuerschutzabschlüsse

19.01.             TÜR1   Kassel
02.02.             TÜR1   Mannheim
09.02.             TÜR1   Erfurt
09.02.             TÜR1   Köln
09.02.             TÜR1   Sulzburg
16.02.             TÜR1   Hannover
02.03.             TÜR1   München
09.03.             TÜR1   Hamburg
09.03.             TÜR1   Herford
23.03.             TÜR1   Stuttgart
20.04.             TÜR1   Berlin
20.04.             TÜR1   Dortmund
20.04.             TÜR1   Frankfurt
04.05.             TÜR1   Rostock
18.05.             TÜR1   Leipzig
18.05.             TÜR1   Nürnberg
15.06.             TÜR1   Dresden
15.06.             TÜR1   Hamburg
16.06.             TÜR1   Sulzburg
22.06.             TÜR1   Köln
06.07.             TÜR1   Hannover
06.07.             TÜR1   München
14.09.             TÜR1   Karlsruhe
21.09.             TÜR1   Erfurt
21.09.             TÜR1   Trier
28.09.             TÜR1   Kassel
05.10.             TÜR1   Berlin
05.10.             TÜR1   Regensburg
26.10.             TÜR1   Herford
26.10.             TÜR1   Kassel
26.10.             TÜR1   Sulzburg
09.11.             TÜR1   Berlin
09.11.             TÜR1   Mannheim
09.11.             TÜR1   Quickborn
16.11.             TÜR1   Essen
07.12.             TÜR1   München
07.12.             TÜR1   Würzburg
Feststellanlagen

20.01.             FstA1      Kassel
20.01.             FstA1      Rostock
27.01.             FstA3 Ex   Sulzburg
28.01.             FstA3 Ex   Sulzburg
03.02.             FstA1      Mannheim
10.02.             FstA1      Erfurt
10.02.             FstA1      Köln
10.02.             FstA1      Sulzburg
17.02.             FstA1      Hannover
03.03.             FstA1      München
10.03.             FstA1      Hamburg
10.03.             FstA1      Herford
24.03.             FstA1      Stuttgart
21.04.             FstA1      Berlin
21.04.             FstA1      Dortmund
21.04.             FstA1      Frankfurt
05.05.             FstA1      Rostock
18.05.             FstA3 Ex   Herford
19.05.             FstA3 Ex   Herford
19.05.             FstA1      Leipzig
19.05.             FstA1      Nürnberg
16.06.             FstA1      Dresden
16.06.             FstA1      Hamburg
17.06.             FstA1      Sulzburg
18.06.             FstA2      Sulzburg
23.06.             FstA1      Köln
07.07.             FstA1      Hannover
07.07.             FstA1      München
15.09.             FstA1      Karlsruhe
22.09.             FstA1      Erfurt
22.09.             FstA1      Trier
29.09.             FstA1      Kassel
06.10.             FstA1      Berlin
06.10.             FstA1      Regensburg
27.10.             FstA1      Herford
27.10.             FstA1      Kassel
27.10.             FstA1      Sulzburg
10.11.             FstA1      Berlin
10.11.             FstA1      Mannheim
10.11.             FstA1      Quickborn
17.11.             FstA1      Essen
Alle Seminartermine

Feststellanlagen

17.11.                FstA3 Ex   Sulzburg
18.11.                FstA3 Ex   Sulzburg
08.12.                FstA1      München
08.12.                FstA1      Würzburg
14.12.                FstA1      Sulzburg
15.12.                FstA2      Sulzburg

Rauchwarnmelder

21.01.                RWM1       Kassel
21.01.                RWM1       Rostock
04.02.                RWM1       Mannheim
12.02.                RWM2       Sulzburg
11.02.                RWM1       Köln
11.02.                RWM1       Erfurt
11.02.                RWM1       Sulzburg
18.02.                RWM1       Hannover
04.03.                RWM1       München
11.03.                RWM1       Herford
11.03.                RWM1       Hamburg
25.03.                RWM1       Stuttgart
22.04.                RWM1       Dortmund
22.04.                RWM1       Frankfurt
22.04.                RWM1       Berlin
06.05.                RWM1       Rostock
20.05.                RWM1       Nürnberg
20.05.                RWM1       Leipzig
17.06.                RWM1       Hamburg
17.06.                RWM1       Dresden
15.06.                RWM1       Sulzburg
24.06.                RWM1       Köln
08.07.                RWM1       Hannover
08.07.                RWM1       München
16.09.                RWM1       Karlsruhe
23.09.                RWM1       Trier
23.09.                RWM1       Erfurt
30.09.                RWM1       Kassel
07.10.                RWM1       Regensburg
07.10.                RWM1       Berlin
28.10.                RWM1       Herford
28.10.                RWM1       Kassel
Rauchwarnmelder

28.10.             RWM1           Sulzburg
29.10.             RWM2           Sulzburg
11.11.             RWM1           Quickborn
11.11.             RWM1           Mannheim
11.11.             RWM1           Berlin
18.11.             RWM1           Essen
16.11.             RWM1           Sulzburg
09.12.             RWM1           München
09.12.             RWM1           Würzburg

Kundenorientierte Kommunikation

26.01. – 28.01.    VKT1           Hamburg
02.02. – 04.02.    VKT1           Köln
26.05. – 28.05.    VKT1           Dortmund
31.08. – 02.09.    VKT1           Berlin
05.10. – 07.10.    VKT1           Sulzburg
02.11. – 04.11.    VKT1           München
23.11. – 25.11.    VKT1           Dresden

Führung und Kommunikation

23.03. – 25.03.    FuK            Frankfurt
10.05. – 12.05.    FuK            Dortmund
20.07. – 22.07.    FuK            München
24.08. – 26.08.    FuK            Berlin
14.09. – 16.09.    FuK            Sulzburg
Webinare

Webinare und
webbasiertes Lernen.
Hekatron bietet Ihnen ein breites Spektrum an kostenfreien
und kostenpflichtigen Webinaren und Online-Kursen an.
Ihr Vorteil? An Webinaren können Sie oder Ihre Mitarbeiter
ganz bequem ohne Anreise von Ihrem Arbeitsplatz aus
teilnehmen. Wesentlicher Unterschied zwischen dem
Webinar- bzw. Online-Kursangebot ist, dass im Webinar
die direkte Live-Interaktion per Chat mit dem Webinar-
Leiter möglich ist. Beim klassischen webbasierten Lernen
kann der Online-Kurs jederzeit abge­rufen und partiell
wiederholt werden. Hier ist der Kursinhalt in Kapitel
unterteilt und das erworbene Wissen kann in einem Test
überprüft werden. Auf den folgenden Seiten finden Sie
einen Überblick unseres Online-­Angebots.

   Anmeldung
   Für weitere Informationen, Termine
   (KW 06, 14, 41 und 48) und Ihre
   Anmeldung besuchen Sie uns auf
   hekatron-brandschutz.de/webinare

   Für Rückfragen oder Anmerkungen
   sind unsere Ansprechpartner für Sie
   unter +49 7634 500 8080 oder
   webinare@hekatron.de erreichbar.

Webinar-Wochen
Im Web               1. WeWo 2020        11. – 15.01.
                     2. WeWo 2020        12. – 16.04.
                     3. WeWo 2020        12. – 16.07.
                     4. WeWo 2020        22. – 26.11.
Webinar Tagesseminare
Im Web              Tür1                 26.01.
                    FstA1                27.01.
                    RWM1                 28.01.
                    CO1                  29.01.
                    Tür1                 16.02.
                    FstA1                17.02.
                    RWM1                 18.02.
                    CO1                  19.02.
                    Tür1                 16.03.
                    FstA1                17.03.
                    RWM1                 18.03.
                    CO1                  19.03.
                    Tür1                 27.04.
                    FstA1                28.04.
                    RWM1                 29.04.
                    CO1                  30.04.
                    Tür1                 08.06
                    FstA1                09.06
                    RWM1                 10.06
                    CO1                  11.06
                    Tür1                 27.07
                    FstA1                28.07
                    RWM1                 29.07
                    CO1                  30.07
                    Tür1                 24.08
                    FstA1                25.08
                    RWM1                 26.08
                    CO1                  27.08
                    Tür1                 21.09
                    FstA1                22.09
                    RWM1                 23.09
                    CO1                  24.09
                    Tür1                 12.10
                    FstA1                13.10
                    RWM1                 14.10
                    CO1                  15.10
                    Tür1                 30.11
                    FstA1                01.12
                    RWM1                 02.12
                    CO1                  03.12

Kostenfreie themenbezogene Kurzwebinare ohne Zertifikat
finden Sie auf hekatron-brandschutz.de/weiterbildung.
Hinweise.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich online unter
www.hekatron-brandschutz.de/wissen-weiterbildung an.

Preise
Die Nettopreise sind der jeweiligen Seminarbeschreibung
zu entnehmen und verstehen sich jeweils zzgl. der
­gesetzlichen Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten sind
 die Kosten für Verpflegung und Seminarunterlagen.
 Bei allen Zertifikatsveranstaltungen fällt eine Prüfungs-
 gebühr in Höhe von 25,– € zzgl. MwSt. je Teilnehmer an.

Anmeldeschluss
10 Arbeitstage vor Seminartermin

Stornierung
Eine kostenlose Stornierung ist bis 10 Arbeitstage vor
Seminartermin möglich. Bei einer Stornierung bis 2 Tage
vor Seminartermin werden 50 % der Teilnahmegebühr
berechnet.

Bei späteren Abmeldungen oder Nichtteilnahme ist der
volle Rechnungsbetrag zu entrichten. Der Teilnehmer kann
kostenfrei einen Ersatzteilnehmer benennen.

Änderungen oder Terminstornierungen bleiben uns
vorbehalten.

Firmenseminare
Für ein Firmenseminar bei Ihnen vor Ort oder Tages-
Webinare (Online-Seminare), beraten wir Sie gerne
persönlich – Preis auf Anfrage.
Notizen.
Notizen.
Bei Hekatron finden Sie
das passende Seminar für
Ihre Bedürfnisse.
Das komplette Seminarprogramm, Termine sowie
die Seminarorte finden Sie unter:

hekatron-brandschutz.de/wissen-weiterbildung

Wir bieten Seminare in den Bereichen:

Brandmeldeanlagen

Feststellanlagen für
Feuerschutzabschlüsse

Rauchwarnmelder
                                               7050796 1020. © Hekatron Vertriebs GmbH. Änderungen vorbehalten.

Hekatron Brandschutz
Brühlmatten 9, 79295 Sulzburg
Tel: +49 7634 500-0
info@hekatron.de
hekatron-brandschutz.de
Ein Unternehmen der Securitas Gruppe Schweiz
Sie können auch lesen