Seminarprogramm der SVP des Kantons Zürich zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 2022 - SVP Kanton Zürich

Die Seite wird erstellt Kuno Kirchner
 
WEITER LESEN
Seminarprogramm der SVP des Kantons Zürich zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 2022 - SVP Kanton Zürich
SVP des Kantons Zürich   sekretariat@svp-zuerich.ch
Lagerstrasse 14          www.svp-zuerich.ch
8600 Dübendorf

Seminarprogramm
der SVP des Kantons Zürich
zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 2022
Seminarprogramm der SVP des Kantons Zürich zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 2022 - SVP Kanton Zürich
SVP des Kantons Zürich                 sekretariat@svp-zuerich.ch
Lagerstrasse 14                        www.svp-zuerich.ch
8600 Dübendorf

Seminarprogramm der SVP des Kantons
Zürich zur Vorbereitung der Kommunalwahlen
2022
«Wer nicht wirbt stirbt» oder wird zumindest nicht gewählt. Um die Kommunalwahlen 2022 vorzubereiten, bietet die SVP des
Kantons Zürich zahlreiche Workshops und Seminare zu diversen Themen des Wahlkampfes an. Nutzen Sie diese
Gelegenheit und buchen Sie die Seminare sofort.

Für Fragen zum Seminarprogramm wenden Sie sich bitte ans Sekretariat. Elisabeth Liebi oder Martin Suter geben gerne
Auskunft.

W1
Workshop: Grundlagen eines erfolgreichen Wahlkampfs

Themen: So nehmen Ortsparteien die aktuellen Missstände und
Sorgen der Wähler in ihrer Gemeinde auf und münzen die            Datum:           nach Buchungseingang Sektion
Erkenntnisse in einen erfolgreichen Wahlkampf um.                 Dauer:           18.00 bis 21.00 Uhr Wochentags
Kandidaten: So führen Kandidaten einen erfolgreichen                               09.00 bis 12.00 Uhr Samstags
Wahlkampf.                                                        Ort:             Individuell bei der Sektion oder der
Wahlkampfmassnahmen: Diese konkreten Wahlkampf-                                    Bezirkspartei
massnahmen sind erfolgsversprechend.                              Referenten:      Anita Borer, fürschi GmbH
Unterstützung: Die SVP des Kantons Zürich unterstützt die                          Daniel Schnyder, fürschi GmbH
Sektionen thematisch und stellt Hilfsmittel zur Verfügung.        Teilnehmer:      Vorstände oder Wahl-
Zeitmanagement: Diese Termine gelten und sollten eingehalten                       kommissionen von Sektionen oder
werden.                                                                            Bezirksparteien
Krisenmanagement: So sollten Sie reagieren, wenn                  Kosten:          Fr. 250.- pro Anlass
Unvorhergesehenes eintritt.

K1
Fachseminar: Auftrittskompetenz

Voraussetzung: Sie kennen die wichtigsten Grundlagen für
einen erfolgreichen Auftritt vor Publikum.                        Datum:          Mittwoch 8. September 2021
Sprache: Sie eignen sich grundlegende Fähigkeiten beim            Dauer:          18.00 bis 21.00 Uhr
Sprechen vor und mit dem Publikum an.                             Ort:            Schlattgut Herrliberg
Technik: Sie setzen Atem, Stimme und Körpersprache bewusst        Referenten:     Alexander Segert, GOAL
ein.                                                              Teilnehmer:     Kandidatinnen und Kandidaten,
Stress: Sie bauen Lampenfieber ab und vermitteln die eigene                       Wahlkampfleiter
Botschaft authentisch und selbstbewusst.                          Teilnehmerzahl: Mindestens 4, maximal 8
Arbeitsmittel: Sie setzen sich intensiv mit unterschiedlichen     Kosten:         Fr. 75.- pro Teilnehmer
Kommunikations- und Auftrittssituationen auseinander.
Vorbereitung: Sie wissen, wie Sie sich auf einen öffentlichen     Abschluss:      Nach dem Fachseminar kleiner
Auftritt vorbereiten.                                                             Imbiss (offeriert)
Wirkung: In Übungen wenden Sie das Erlernte an und erhalten
ein Feedback.
SVP des Kantons Zürich                  sekretariat@svp-zuerich.ch
Lagerstrasse 14                         www.svp-zuerich.ch
8600 Dübendorf

K2
Fachseminar: Wahlkämpferin und Wahlkämpfer

Grundlage: Sie erfahren alles, was es für die Organisation einer
gelungenen Standaktion braucht, respektive wie sie sich für den    Datum:          Dienstag 14. September 2021
Haustürwahlkampf vorbereiten.                                      Dauer:          18.00 bis 21.00 Uhr
Potential: Sie erfahren, was es braucht, um gewählt zu werden      Ort:            Schlattgut Herrliberg
und wo diese Stimmen zu holen sind.                                Referenten:     Alexander Segert, GOAL
Ansprache: So sprechen Sie Wähler bei Standaktionen an, und                        Co-Referent Paul Mayer, KR
bringen Ihre Wahlempfehlung an den Mann und die Frau.              Teilnehmer:     Kandidatinnen und Kandidaten,
Haustürwahlkampf: Sie erlernen das effektive Mittel                                Wahlkampfleiter
Haustürwahlkampf von Grund auf.                                    Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15
Hemmungen: Jeder Kandidat hat Hemmungen – so lernen Sie,
                                                                   Kosten:         Fr. 50.- pro Teilnehmer
damit umzugehen und führen einen erfolgreichen Wahlkampf.
Wirkung: In Übungen wenden Sie das Erlernte an und erhalten        Abschluss:      Nach dem Fachseminar kleiner
ein Feedback.                                                                      Imbiss (offeriert)

K3
Fachseminar: Soziale Medien (SoMe) für Einsteiger

Zielgruppe erreichen: Sie wissen, wo Ihre Zielgruppe in
sozialen Netzwerken zu erreichen sind und wie Sie diese zu         Datum:          Montag 20. September 2021
Fans & Followern machen.                                           Dauer:          18.00 bis 21.00 Uhr
Facebook, Instagram, Whatsapp, Twitter & YouTube: Sie              Ort:            Schlattgut Herrliberg
erhalten einen Überblick über die wichtigsten SoMe-Plattformen     Referenten:     Thomas Gemperle, Openbyte
und erfahren, wofür Sie jede einzelne nutzen können.                               Robin Kiefer, Openbyte
SoMe-Strategie: Sie erlernen anhand von erfolgreichen                              Heinz Bohli, Praktiker
Beispielen, wie Sie Ihre eigene SoMe-Strategie entwickeln.         Teilnehmer:     Kandidatinnen und Kandidaten,
Social-Media-Trends: Sie erhalten einen Überblick über                             Wahlkampfleiter
aktuelle Trends und Herausforderungen in den sozialen Medien.      Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15
Tipps und Kniffs: Sie erhalten von einem erfahrenen
                                                                   Kosten:         Fr. 50.- pro Teilnehmer
Wahlkämpfer Tricks- und Kniffs, wie Sie ihren Wahlkampf
erfolgreich gestalten.                                             Abschluss:      Nach dem Fachseminar kleiner
Krisenmanagement: Sie wissen, was Sie nicht machen sollten                         Imbiss (offeriert)
und wie sie sich im Falle eines Shitstorms verhalten.

K4
Fachseminar: «Erstmals Kandidat – was erwartet mich im Wahlkampf?»

Grundlage: Als Kandidatin oder als Kandidat stehen Sie im
Rampenlicht. Wie gehen Sie damit um? Sie erlernen Rezepte           Datum:            Dienstag 21. September 2021
und erhalten Tipps.                                                 Dauer:            18.00 bis 21.00 Uhr
Umfeld: Sie erfahren, wie Sie Ihr Umfeld ideal einbinden,           Ort:              Schlattgut Herrliberg
motivieren und zur tatsächlichen Stimmabgabe motivieren. Im
                                                                    Referenten:       Anita Borer, fürschi GmbH
Weiteren erhalten Sie Vorschläge, um Ihr Netzwerk, z.B. in
Vereinen und Organisationen, zu aktivieren.                         Teilnehmer:       Kandidatinnen und Kandidaten
Potential: Sie erhalten Tipps, um Ihr Wählerpotential               Teilnehmerzahl:   Mindestens 6, maximal 15
abzuschätzen und wo Sie neue Wählerkreise finden.                   Kosten:           Fr. 50.- pro Teilnehmer
Wirkung: Sie reflektieren, wie Sie auf Wähler wirken und wie        Abschluss:        Nach dem Fachseminar kleiner
Sie Ihr Profil schärfen.                                                              Imbiss (offeriert)
Wahlkampftools: Sie erhalten eine Übersicht über die
gängigsten Wahlkampftools und Anwendungen.
Öffentlichkeitsarbeit: Sie erlernen die Grundlagen des öffentlichen Auftritts.
SVP des Kantons Zürich                  sekretariat@svp-zuerich.ch
Lagerstrasse 14                         www.svp-zuerich.ch
8600 Dübendorf

K5
Fachseminar: Soziale Medien (SoMe) für Erfahrene

SoMe-Trends: Sie erhalten einen Überblick über aktuelle
Trends und Herausforderungen in den sozialen Medien.           Datum:            Dienstag 5. Oktober 2021
Tipps und Kniffs: Sie erhalten von einem erfahrenen            Dauer:            18.00 bis 21.00 Uhr
Wahlkämpfer Tricks- und Kniffs, wie Sie Ihren Wahlkampf        Ort:              Schlattgut Herrliberg
erfolgreich gestalten.                                         Referenten:       Thomas Gemperle, Openbyte
Social Advertising: Sie erfahren, wie wichtig                  Teilnehmer:       Kandidatinnen und Kandidaten,
Anzeigenschaltung als Baustein der SoMe-Strategie ist und wie                    Wahlkampfleiter
Sie bezahlte Werbung schalten und verwalten.                   Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15
Influencer Marketing: Sie erlernen, wie Sie
                                                               Kosten:           Fr. 50.- pro Teilnehmer
«Markenbotschafter» für Ihren Wahlkampf aufbauen.
SoMe-Monitoring: Ihnen wird gezeigt, mit welchen Tools und     Abschluss:        Nach dem Fachseminar kleiner
Kennzahlen Sie den Erfolg Ihrer SoMe-Strategie messen und                        Imbiss (offeriert)
wie Sie Aktivitäten in sozialen Medien beobachten.
Krisenmanagement: Sie wissen, was Sie nicht machen sollten und wie Sie sich im Falle eines Shitstorms verhalten.

K6
Fachseminar: Podien und Veranstaltungen organisieren und erfolgreich durchführen

Idee: Gute Veranstaltungen erfordern ein durchdachtes
Konzept. Sie erlernen, wie Sie neue und auffällige                 Datum:          Montag 27. September 2021
Veranstaltungskonzepte entwickeln.                                 Dauer:          18.00 bis 21.00 Uhr
Organisation: Sie erfahren, was Sie nie vergessen dürfen und       Ort:            Schlattgut Herrliberg
wie Sie bei der Organisation auf der sicheren Seite sind.          Referenten:     Martin Suter, Parteisekretär und
Referenten: Erkennen Sie, wie Sie an die geeignetsten                              Eventveranstalter
Referenten gelangen und wo Sie eine Podiumsleitung oder                            René Schweizer, Unternehmer und
einen Moderator für Ihren Anlass finden.                                           Bezirksparteipräsident
Werbung: Sie wissen, wie Sie Ihre Veranstaltung kostengünstig      Teilnehmer:     Kandidatinnen und Kandidaten,
aber effektiv bewerben.                                                            Wahlkampfleiter
Medienarbeit: Sie wissen, wie Sie an die Medien gelangen,          Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15
einerseits für eine Vorabberichterstattung, andererseits für den
                                                                   Kosten:         Fr. 50.- pro Teilnehmer
Artikel danach zu Ihrer Veranstaltung.
                                                                   Abschluss:      Nach dem Fachseminar kleiner
                                                                                   Imbiss (offeriert)
K7
Fachseminar: «Als Wahlkampfleiter eingesetzt – was ich jetzt machen sollte»

Grundlage: Als Wahlkampfleiterin oder als Wahlkampfleiter wird
von Ihnen erwartet, dass die Partei den Wahlkampf gewinnt. Sie     Datum:          Mittwoch 15. September 2021
erlernen in diesem Seminar die Grundlagen eines Wahlkampfs         Dauer:          18.00 bis 21.00 Uhr
und erhalten Tipps, Ihre Kandidaten zu führen, zu motivieren       Ort:            Schlattgut Herrliberg
und ihnen zum Erfolg zu verhelfen.
                                                                   Referenten:     Patrick Walder, Sektionspräsident
Mittel: Sie erhalten eine Übersicht über die vorhandenen
                                                                                   Martin Suter, Parteisekretär
Werbemittel, deren Kosten und eine Vorlage eines Zeitplans.
Idee: Auffallen und mobilisieren ist das A und O eines             Teilnehmer:     Wahlkampfleiter,
erfolgreichen Wahlkampfs. Wir geben Ihnen Tipps und Ideen                          Sektionsvorstände
mit, um erfolgreiche Veranstaltungen und Aktionen zu planen        Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15
und zu organisieren.                                               Kosten:         Fr. 50.- pro Teilnehmer, kostenlos
Coaching: Sie erhalten Erfahrungswerte, wie Sie die                                für Wahlkampfleiter
Kandidaten im Wahlkampf führen, motivieren und anleiten.           Abschluss:      Nach dem Fachseminar kleiner
                                                                                   Imbiss (offeriert)
SVP des Kantons Zürich                  sekretariat@svp-zuerich.ch
Lagerstrasse 14                         www.svp-zuerich.ch
8600 Dübendorf

K8
Fachseminar: Wahlkämpferin und Wahlkämpfer

Grundlage: Sie erfahren alles, was es für die Organisation einer   Datum:          Donnerstag 30. September 2021
gelungenen Standaktion braucht, respektive wie Sie sich für den
                                                                   Dauer:          18.00 bis 21.00 Uhr
Haustürwahlkampf vorbereiten.
Potential: Sie erfahren, was es braucht, um gewählt zu werden      Ort:            Schlattgut Herrliberg
und wo diese Stimmen zu holen sind.                                Referenten:     Alexander Segert, GOAL
Ansprache: So sprechen Sie Wähler bei Standaktionen an und                         Co-Referent Paul Mayer, KR
bringen Ihre Wahlempfehlung an den Mann und die Frau.              Teilnehmer:     Kandidatinnen und Kandidaten,
Haustürwahlkampf: Sie erlernen das effektive Mittel                                Wahlkampfleiter
Haustürwahlkampf von Grund auf.                                    Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15
Hemmungen: Jeder Kandidat hat Hemmungen – so lernen Sie            Kosten:         Fr. 50.- pro Teilnehmer
damit umzugehen und führen einen erfolgreichen Wahlkampf.          Abschluss:      Nach dem Fachseminar kleiner
Wirkung: In Übungen wenden Sie das Erlernte an und erhalten                        Imbiss (offeriert)
ein Feedback.

K9
Fachseminar: Leserbriefe schreiben – Posts und Beiträge auf SoMe und Internet

Grundlage: Wie gehen Sie vor, um Leserbriefe oder Posts
                                                                   Datum:          Dienstag 9. November 2021
erfolgreich zu platzieren? Sie erhalten dazu Antworten.
Medien: Sie lernen, in welchen Medien Sie erfolgreich              Dauer:          18.00 bis 21.00 Uhr
kommunizieren.                                                     Ort:            Schlattgut Herrliberg
Umfang: Sie erhalten Tipps zur Länge von Beiträgen.                Referenten:     Samuel Balsiger, GOAL
Bezug: Sie erlernen, dass Sie Leserbriefe erfolgreicher            Teilnehmer:     Kandidatinnen und Kandidaten,
platzieren, wenn Sie auf aktuelle Zeitungsberichte eingehen und                    Wahlkampfleiter
diese kurz und stichhaltig kommentieren.                           Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15
Grenzen: Sie werden auf «Risiken und Nebenwirkungen» Ihrer         Kosten:         Fr. 50.- pro Teilnehmer
Öffentlichkeitsarbeit hingewiesen und lernen, wo «die Rote
                                                                   Abschluss:      Nach dem Fachseminar kleiner
Linie» ist.
                                                                                   Imbiss (offeriert)
Beispiele: Sie erarbeiten an einem aktuellen Beispiel einen
Leserbeitrag und erhalten dazu ein Feedback.

K10
Fachseminar: Politisch argumentieren

Grundlage: Mit der richtigen Kommunikation öffnet sich fast
                                                                   Datum:          Mittwoch 3. November 2021
jede Tür, insbesondere im Wahlkampf.
Rahmen: Politische Argumentation im Wahlkampf muss der             Dauer:          18.00 bis 21.00 Uhr
Parteilinie entsprechen. Sie erhalten die Basis zu den nötigen     Ort:            Schlattgut Herrliberg
Nachschlagewerken.                                                 Referenten:     Anita Borer, fürschi GmbH
Zuhören: Lernen Sie, dem Gegenüber zuzuhören.                      Teilnehmer:     Kandidatinnen und Kandidaten,
Fragen: Sie erfahren mehr darüber, wie Sie dem                                     Wahlkampfleiter
Gesprächspartner die richtigen Fragen stellen.                     Teilnehmerzahl: Mindestens 6, maximal 15
Argumente: Sie erhalten Tipps, wie Sie das Gehörte in Ihre         Kosten:         Fr. 50.- pro Teilnehmer
Argumentation umsetzen, um das Gegenüber, oder bei einem
Podium die Zuhörer, von Ihrem Anliegen zu überzeugen.              Abschluss:      Nach dem Fachseminar kleiner
                                                                                   Imbiss (offeriert)
Wirkung: Sie üben das Erlernte und erhalten ein Feedback. Mit
diesem Fachseminar schärfen Sie Ihr politisches Profil.
SVP des Kantons Zürich                  sekretariat@svp-zuerich.ch
Lagerstrasse 14                         www.svp-zuerich.ch
8600 Dübendorf

K11
Fachseminar: «Erstmals Kandidat – was erwartet mich im Wahlkampf?»

Grundlage: Als Kandidatin oder als Kandidat stehen Sie im
Rampenlicht. Wie gehen Sie damit um? Sie erlernen Rezepte           Datum:            Donnerstag 18. November 2021
und erhalten Tipps.                                                 Dauer:            18.00 bis 21.00 Uhr
Umfeld: Sie erfahren, wie Sie Ihr Umfeld ideal einbinden,           Ort:              Schlattgut Herrliberg
motivieren und zur tatsächlichen Stimmabgabe motivieren. Im
                                                                    Referenten:       Anita Borer, fürschi GmbH
Weiteren erhalten Sie Vorschläge, um Ihr Netzwerk, z.B. in
Vereinen und Organisationen, zu aktivieren.                         Teilnehmer:       Kandidatinnen und Kandidaten
Potential: Sie erhalten Tipps, um Ihr Wählerpotential               Teilnehmerzahl:   Mindestens 6, maximal 15
abzuschätzen und wo Sie neue Wählerkreise finden.                   Kosten:           Fr. 50.- pro Teilnehmer
Wirkung: Sie reflektieren, wie Sie auf Wähler wirken und wie        Abschluss:        Nach dem Fachseminar kleiner
Sie ihr Profil schärfen.                                                              Imbiss (offeriert)
Wahlkampftools: Sie erhalten eine Übersicht über die
gängigsten Wahlkampftools und Anwendungen.
Öffentlichkeitsarbeit: Sie erlernen die Grundlagen des öffentlichen Auftritts.

Seminarbedingungen und Anmeldungen

Seminargebühren:
Die SVP des Kantons Zürich bietet hochstehende Weiterbildungsmöglichkeiten mit Top-Referenten zum Selbstkostenpreis
an. Dort wo dies deklariert ist, offeriert die SVP des Kantons Zürich nach der Veranstaltung einen Imbiss und Getränke, um
das Gesellige an der politischen Arbeit zu pflegen und um den Erfahrungsaustausch zu fördern.

Verrechnung:
Die Veranstaltungen werden im Voraus in Rechnung gestellt. Sollte wider Erwarten ein Anlass ungenügend gebucht
werden, wird der Teilnehmerbeitrag zurückerstattet. Bei Abmeldung weniger als 30 Tage vor dem Anlass erfolgt keine
Rückerstattung, der Teilnehmer kann aber einen Ersatzteilnehmer oder eine Ersatzteilnehmerin organisieren.

Gratisteilnahmen
Für ehrenamtliche Wahlkampfleiter und Sektionsvorstandsmitglieder ist das Seminar K9 kostenlos. Mitglieder der Jungen
SVP, welche sich in einer Erstausbildung oder dem Studium befinden, werden kostenlos zu allen Seminaren zugelassen
(ohne W1)

Anmeldung:
Online: https://www.svp-zuerich.ch/seminarprogramm-2022-2 oder per Mail an sekretariat@svp-zuerich.ch oder per Telefon
unter 044 217 77 66
SVP des Kantons Zürich   sekretariat@svp-zuerich.ch
Lagerstrasse 14          www.svp-zuerich.ch
8600 Dübendorf
SVP des Kantons Zürich                  sekretariat@svp-zuerich.ch
Lagerstrasse 14                         www.svp-zuerich.ch
8600 Dübendorf

Anmeldetalon
Name / Vorname            ………………………………………………………

Adresse                   ………………………………………………………

Mail                      ………………………………………………………

Mobile                    ………………………………………………………

Sektion                   ………………………………………………………

Funktion in der Partei    ………………………………………………………

Kandidatur als            ………………………………………………………

         Erstausbildung oder Studium als: ………………………………….. (keine Kurskosten)

         Wahlkampfleiter (keine Kurskosten)

         W1 Workshop: Grundlagen eines erfolgreichen Wahlkampfes
          Datum und Ort nach Absprache mit Sektion / Wunschdaten: ………………………………………….
         K1 Fachseminar: Auftrittskompetenz
          Mittwoch 8. September, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K2 Fachseminar: Wahlkämpferin und Wahlkämpfer (1. Seminar)
          Dienstag 14. September, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K3 Fachseminar: Soziale Medien (SoMe) für Einsteiger
          Donnerstag 16. September, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K4 Fachseminar: «Erstmals Kandidat – was erwartet mich im Wahlkampf?» (1. Seminar)
          Dienstag 21. September, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K5 Fachseminar: Soziale Medien (SoMe) für Erfahrene
          Dienstag 5. Oktober, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K6 Workshop: Podien und Veranstaltungen organisieren und erfolgreich durchführen
          Montag 27. September ,18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K7 Fachseminar: «Als Wahlkampfleiter eingesetzt – was ich jetzt machen sollte»
          Mittwoch 15. September, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K8 Fachseminar: Wahlkämpferin und Wahlkämpfer (2. Seminar, gleich wie K2)
          Donnerstag 30. September, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K9 Fachseminar: Leserbriefe schreiben – Posts und Beiträge auf SoMe und Internet
          Dienstag 9. November, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K10 Fachseminar: Politisch argumentieren
          Mittwoch 3. November, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg
         K11 Fachseminar: «Erstmals Kandidat – was erwartet mich im Wahlkampf?» (2. Seminar, gleich wie K4)
          Donnerstag 18. November, 18 bis 21 Uhr, Schlattgut Herrliberg

Ich bin an folgenden Kursen interessiert, kann aber am festgelegten Datum nicht teilnehmen, würde aber bei einer
Wiederholung des Kurses gerne dabei sein:

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Anmeldung bitte senden an

SVP des Kantons Zürich, Lagerstrasse 14, 8600 Dübendorf oder per Mail an sekretariat@svp-zuerich.ch
oder online: https://www.svp-zuerich.ch/seminarprogramm-2022-2
Sie können auch lesen