Sentiment Report Hotelmarkt Deutschland 2022/2023 - Engel & Völkers
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Executive Summary Marktüberblick Ergebnisse der Umfrage S. 4 S. 6 S. 10 2 Sentiment Report 2022/2023
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, die Hotellerie kann Krise. Zumindest hat die Branche dies über die letzten beiden Jahre, wenn auch mit Staatshilfen, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Segmente wie die deutsche Ferienhotellerie sind sogar deutlich erstarkt aus Pandemie-Zeiten hervorgegangen. Sicherlich hat die Branche auf der Immobilienseite den einen oder anderen Investor in den Jahren verloren, es sind jedoch in letzter Zeit auch neue, agile und eigenkapitalstarke Akteure nachgerückt. Diese sehen vorteilhafte Risikorenditeprofile, sind schnell in ihren Entscheidungen und ebnen den Weg nach vorne. Wir freuen uns, mit Ihnen die Zukunft der schönsten Assetklasse mitzugestalten. Herzlicher Dank geht an die Teilnehmenden an unserer Umfrage, die in diesem Sentiment Report den Puls der Branche spüren lassen. Viel Spaß beim Lesen! 3 Sentiment Report 2022/2023
Executive Summary Auf einen Blick 33% 75% 18% 6-12 € 2,1 Mrd. der Investoren geben der Investoren Delta bei der Monate, bis sich das Prognostiziertes ESG höchste Priorität favorisieren Budget- Preisfindung zwischen Delta bei der Hoteltransaktions- Konzepte in A-Lagen Käufer und Verkäufer Preisfindung schließt volumen für 2022 Hamburg 90% 4,4% 5,2% 100% verfügt gemäß Umfrage der Betreiber sehen Spitzenrendite für Hotels Durchschnittliche der befragten über den nachhaltigsten Kostensteigerungen als steigt um 20 Renditeerwartung für Betreiber planen Hotelmarkt größte Herausforderung Basispunkte an Ferienimmobilien eine Expansion 5 Sentiment Report 2022/2023
Marktüberblick Trends, Chancen und Risiken Finanzierungsumfeld ESG ist Grundvoraussetzung Geopolitische Situation setzt Investoren und für Geschäftsaktivitäten von verursacht Unsicherheit Bestandshalter unter Druck Investoren und Betreibern Betreiber haben während der Institutionelle Investoren Brands und Investoren nutzen das Pandemie durch Digitalisierung sind im Leisure-Segment Marktumfeld für ihren und effizienten Personaleinsatz angekommen Wachstumskurs die Profitabilität gesichert 7 Sentiment Report 2022/2023
Marktüberblick Kommentar „Betriebsmodelle stabilisieren sich, Durchschnittszimmerpreise übertreffen das Vorkrisenniveau und Hotelketten sichern sich weitere Standorte – die Pandemie scheint überstanden. Hotelimmobilien bieten Investoren einen breiten Fächer an Produkten, die bis ins Wohnsegment reichen, und locken nun mit attraktiven Renditen.“ Andreas Ewald Geschäftsführender Gesellschafter I Engel & Völkers Hotel Consulting 8 Sentiment Report 2022/2023
Marktüberblick Preiserwartungen und Zinsentwicklung bremsen das Transaktionsvolumen Prime Yield 5,2 Einzeltransaktionen 4,9 Portfoliotransaktionen 5,8% 5,8% 4,4 5,4% Prognose 5,0% 4,0 4,0 4,5% 4,1% 4,1% 4,2% 4,2% 4,0% 3,0 3,8% 2,5 2,1 2,1 1,6 0,8 1,2 1,3 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Q1-Q3 2022 Das Transaktionsvolumen 2022 verharrt auf Pandemie-Niveau, große Portfoliotransaktionen und Verkäufe von Core-Immobilien bleiben rar. Die Preisvorstellungen zwischen Käufer und Verkäufer liegen weiterhin auseinander. Überwiegend kleinvolumige Einzeltransaktionen kommen zum Abschluss. Die Zinsentwicklung übt weiterhin Druck auf Preise und Renditen aus. 9 Sentiment Report 2022/2023 Quelle: EVHC Research
Ergebnisse der Umfrage Bild auf Platzhalter ziehen und Größe anpassen 10 10 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage Renditen geraten unter Druck A-Städte 2022 Ø 4,3% 2021 Ø 3,9% 2020 Ø 4,5% B-Städte 2022 Ø 5,0% 2021 Ø 4,5% 2020 Ø 5,1% C-Städte 2022 Ø 5,6% 2021 Ø 4,9% 2020 Ø 5,7% Leisure 2022 Ø 5,2% 2021 Ø 4,8% Vorjahreswert 2,5% 3,0% 3,5% 4,0% 4,5% 5,0% 5,5% 6,0% 6,5% 7,0% 7,5% 8,0% Das unsichere wirtschaftliche wie geopolitische Umfeld führt zu höheren Risikoaufschlägen. Das Leisure-Segment wie auch Core- Produkte genießen aufgrund der guten Geschäftsentwicklung im Jahr 2022 mehr Vertrauen. Die Heterogenität der B- und C-Städte führt zu einer breiteren Renditespanne. 11 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage Attraktivität liegt im Auge des Betrachters Betreiber Investoren A-Städte 35% 25% 17% 23% 75% 8% 17% B-Städte 32% 49% 19% 50% 25% 17% 8% C-Städte 52% 39% 9% 42% 21% 12% 25% Leisure 11% 13% 33% 43% 46% 21% 33% Budget Midscale Upscale Luxury Budget Midscale Upscale Luxury Betreiber schätzen unabhängig der Städte-Kategorien Budget- und Midscale-Produkte dank schlanker Betriebskonzepte als die wirtschaftlich attraktivsten ein. Investoren setzten dagegen auf das altbewährte Mantra „Lage, Lage, Lage“, scheuen jedoch geringere Investmentvolumina und die heterogenen Märkte. Potenziale sehen Betreiber hingegen dank weniger Wettbewerb in B- und C-Städten. 12 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage Hamburg und München gelten als nachhaltigste Hotelmärkte Betreiber Nicht nachhaltig Weniger nachhaltig Nachhaltig Sehr nachhaltig Hamburg Oberbayern München Allgäu Nordsee Ostsee Berlin Stuttgart Köln Frankfurt Düsseldorf a.M. Investoren Nicht nachhaltig Weniger nachhaltig Nachhaltig Sehr nachhaltig München Hamburg Nordsee Berlin Köln Ostsee Allgäu Oberbayern Stuttgart Düsseldorf Frankfurt a.M. Unter den deutschen Top-Destinationen führen Städte mit einer diversifizierten Nachfragestruktur wie Hamburg und München sowie etablierte Leisure-Regionen das Ranking an. Destinationen mit einem hohen Anteil internationaler Gäste und einer ausgeprägten MICE- Nachfrage werden aktuell als weniger nachhaltig eingeschätzt. 13 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage ESG gewinnt weiter an Priorität Ø 8,2 (+12%*) 34% 24% 23% 23% 21%20% Betreiber 2021 15% Betreiber 2022 10% 9% 7% Top Keine Bedeutung 3% 2% 3% 2% 3% Priorität 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -3% -3% -5% -4% -5% -8% -8% -10% -10% -11% -13% Investoren 2021 -17% Investoren 2022 -21% 24% -0,2 -25% -33% Ø 8,3 (+17%*) *(+/-) Prozentuale Differenz zum Vorjahreswert Für alle Akteure am Markt nimmt ESG eine deutlich größere Priorität ein. Betreiber kommen nicht nur von Kundenseite unter Druck, sondern auch aufgrund steigender regulatorischer Anforderungen der Eigentümer. Investoren geraten aufgrund der EU-Taxonomie sowie der nötigen Zertifizierungen ihrer Fondsprodukte unter Zugzwang. 14 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage Kostendruck, Personalmangel und ESG als größte Einflussfaktoren Investoren Kostensteigerung z.B. durch Energie / Einkauf 0% 90% Betreiber Personalmangel 0% 88% Green Leases / Zertifizierungen 71% 0% 67% (+52%) Restriktive Finanzierungsvergabe 61% (+40%) EU-Taxonomie 50% 0% Insolvenz bei Betriebsgesellschaften 33% (+24%) 44% (+30%)(-3%) Umnutzung von Bestandshotels in andere Nutzungsarten 38% (+22%) 41% (+25%) M&A Opportunitäten für Brands und Betreiber 29% (+7%) 41% (+24%) Distressed Assets 29% (+20%) 22% (+17%) Weitere Diversifizierung in Nischenmärkte 21% (+4%) 22% (+10%) Sale und Lease Back Transaktionen 21% (-15%) 10% (-1%) (+/-) Prozentuale Differenz zum Vorjahreswert Stark digitalisierte Betriebsmodelle, die aufgrund ihrer Größe Skaleneffekte nutzen können, scheinen am stärksten vom aktuellen Marktumfeld zu profitieren. Der Themenbereich ESG und das Finanzierungsumfeld beeinflussen den Hotelimmobilienmarkt stark. Durch niedrigere Markteintrittsbarrieren bieten sich Chancen für eigenkapitalstarke Investoren wie auch strategisch agierende Hotelkonzerne. 15 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage B-Städte und Leisure-Destinationen stärker im Fokus Betreiber Höhere Aktivität Konstante Aktivität Verringerte Aktivität Keine Aktivität B-Städte Leisure-Destinationen A-Städte Außerhalb Deutschlands C-Städte Investoren B-Städte Leisure-Destinationen A-Städte Außerhalb Deutschlands C-Städte 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Im Gegensatz zum Vorjahr verliert die internationale Expansion an Attraktivität. Betreiber fokussieren sich auf A- und B-Städte und die Freizeithotellerie. Investoren sehen hingegen die höchste Attraktivität in B-Städten. Diese bieten kleinere Investmentvolumina sowie eine geringere Abhängigkeit vom internationalen Tourismus und somit eine größere Möglichkeit zur Diversifikation von Risiko. 16 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage Betreiber weiter auf Wachstumskurs Wachstumsstrategie Anpassungen in der Expansionsstrategie Verlagerung in Perspektivstandorte Betreiberkonsolidierung Aggressiveres Bieterverhalten Ausbau gewerblicher 4% 11% 4% (-3%) Wohnkonzepte (-5%) (-4%) 6% (-7%) Übernahmen / Verlagerung ins 30% Rebranding Ausland 7% (---) (0%) 48% Bestands- 41% (+6%) übernahme (-3%) Verlagerung in 12% kleinere Märkte (-2%) Development 2… 20% 17% (---) (-6%) Konversionen Ausbau der Ferienhotellerie (---) (+/-) Prozentuale Differenz zum Vorjahreswert (-6%) Alle befragten Betreiber planen, ihr Hotelportfolio weiter auszubauen. Sie halten ungeachtet der Herausforderungen im Development an ihrer bisherigen Wachstumsstrategie fest. Ihre Expansion treiben sie jedoch mehrheitlich mittels Bestandsimmobilien voran, sei es in Form von Übernahmen oder Konversionen. Ein Teil plant nach wie vor den Ausbau des Leisure-Segments. 17 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage Wenig strategische Anpassungen bei Betreibern und Investoren Strategische Maßnahmen der Betreiber Investmentstrategie der Investoren Sonstige Sonstige (1%) (2%) Stärkere Orientierung an lokaler Bevölkerung Keine Anpassungen Investitionen in andere Reduzierung des Asset-Klassen 5% Service-Angebotes 7% (-3%) Investitionen ins Ausland Digitalisierung von (0%) 18% 10% (0%) Prozessen 7% (-1%) 29% (-2%) (+2%) Investitionen in Stärkere kleinere Märkte 9% Ausrichtung 12% (+4%) auf Leisure (-2%) 16% Ausbau des (+1%) Hotelportfolios 9% Ankauf von Projektentwicklungen (+1%) 20% 23% (+7%) 16% Stärkere (-1%) 16% Verstärkte (-3%) (+6%) Ausrichtung auf ESG Mitarbeiterbindung Investitionen in alternative Konzepte Portfoliobereinigung (z.B. Long-Stay, Senior Residences, etc.) (+/-) Prozentuale Differenz zum Vorjahreswert Betreiber legen auf die Themen Personalmangel und Kostenreduzierungen den größten Fokus. Auf Investorenseite zeigt sich ein weiterhin differenziertes Bild. Einige nutzen die Marktentwicklung für Portfoliobereinigungen, andere hingegen wollen ihr Hotelportfolio weiter ausbauen. Insgesamt bleiben die Werte jedoch verhältnismäßig konstant im Vergleich zum Vorjahr. 18 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage Zinsanstieg und Eigenkapitalanforderungen bremsen Transaktionsmarkt Hauptgründe für nicht erfolgreich abgeschlossene Transaktionen Bid-Asking Gap schließt sich … in den nächsten 3 Monaten 25% Zinsentwicklung in mehr als einem Jahr 0 4% 17% eher in 6 Monaten 21% 20% Divergierende Preisvorstellungen eher in einem Jahr 33% 25% eher in 9 Monaten 12% Baukostensteigerung Das Kaufpreis-Delta hat sich im Vergleich zum letzten Jahr um 5 Prozentpunkte auf 18 Prozent erhöht. Eine Steigerung des Transaktionsvolumens wird durch mögliche Refinanzierungsszenarien oder Portfolioumschichtungen erwartet. Eigenkapitalstarke Investoren mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont nutzen das aktuelle Marktumfeld für Markteintritte oder Zukäufe. 19 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage Marktteilnehmer suchen die Risikominimierung Eigenkapitalanforderungen bei Investments Relevante Aspekte bei zukünftigen Vertragsgestaltungen 2021 2022 63% Höhere Gewalt Keine: Krisen sind nicht vorhersehbar und müssen ad- hoc individuell gelöst werden 6% (-24%) Indexierung 8% 23% (+3%) (---) 37% Performance-Klausel 10% 29% (-6%) 21% 17% 17% 15% (+18%) (+12%) 20% (-4%) (-25%) 11% (-5%) Hybrides Pachtmodell (---) Green Lease 5% anstatt reiner Fixpacht 18% (-11%) Bis 25% 26-50% 51-75% Über 75% Stärkeres Sicherheiten-Paket (+/-) Prozentuale Differenz zum Vorjahreswert Investoren, Betreiber und Finanzierer balancieren zwischen Risikominimierung und Ertragsoptimierung. Bei neuen Pachtverträgen rückt die Corona-Klausel in den Hintergrund und die Absicherung der Kapitalflüsse durch Indexierung in den Vordergrund. Der wachsende Einfluss von ESG und EU-Taxonomie wird bei der Vertragsgestaltung in Form von Green Lease-Klauseln deutlich. 20 Sentiment Report 2022/2023
Ergebnisse der Umfrage Teilnehmerprofile und Umfragedesign Betreiber Ø Hotelgröße: 129 Zimmer 63% Serviced Individualhotel 9% Franchisenehmer Apartments 15% Global 14% 29% Deutschland 32% Budget 20% Luxury 9% Europa 20% Unternehmens- Standorte Segment struktur Franchisegeber 6% Upscale 25% Midscale 31% Zeitraum der Umfrage: Eigenmarke November 2022 56% DACH 34% Investoren Ø Transaktionsvolumen (p.a.): 146 Mio. € 37% Serviced Opportunistisch Global 12% Apartments 19% 15% Budget 17% Deutschland 32% Core 27% Form der Umfrage: Online Befragung Strategische Europa Geografische Ausrichtung Luxury 12% Segment 30% Allokation Midscale 29% Value Add Core+ 25% 33% Upscale 23% DACH 26% 21 Sentiment Report 2022/2023
Impressum Ihre Ansprechpartner Andreas Ewald Patricia Reichelt Founding Partner Head Corporate Development andreas.ewald@engelvoelkers.com patricia.reichelt@engelvoelkers.com +49 (0) 40-368810-150 +49 (0) 40-368810-154 Constantin M. Klementz Roman Tkaczenko Director Investment Director constantin.klementz@engelvoelkers.com roman.tkaczenko@engelvoelkers.com +49 (0) 40-368810-163 +49 (0) 40-368810-164 ENGEL & VÖLKERS HOTEL CONSULTING Hinweis: Lizenzpartner der Engel & Völkers Commercial GmbH Die Inhalte dieses Reports sind lediglich als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und können daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine Geschäftsführender Gesellschafter: Andreas Ewald fachkundige Beratung oder Auskunft dienen. Obwohl dieser Report mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, besteht kein Anspruch auf sachliche Stadthausbrücke 5 Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann dieser Report 20355 Hamburg nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung Telefon: +49 (0) 40-368810-150 seitens der Engel & Völkers Hotel Consulting GmbH und/oder eines anderen Engel & Völkers Lizenznehmers wird ausgeschlossen. www.engelvoelkershotel.com Bildquellen: unsplash.com, pexels.com 22 Sentiment Report 2022/2023
23 Sentiment Report 2022/2023
Sie können auch lesen