September - Unsere Pfarren feiern mit dem Bischof! - Katholische Kirche ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG 65. Jg. - Nr. 9/2019 www.muerzzuschlag.org 8. September – Unsere Pfarren feiern mit dem Bischof! Festlicher Abschluss der Visitation durch unseren Bischof in Neuberg Ich nehme an, Sie erinnern und Sorgen; von dem, was ben und ihre Gemeinschaft sich noch an die Woche im uns als Gesamtgesellschaft gut leben? Wo können wir heurigen März, als unser Herr und mitten darin als Kirche die Gemeinsamkeit über die Bischof Wilhelm Krautwaschl in die Zukunft hinein bewegt; Pfarrgrenzen hinaus fruchtbar in einer so genannten Visita- wie es den Mitarbeiterinnen machen? ... tion bei uns auf Besuch war. Er und Mitarbeitern – haupt- und So trifft es sich gut, dass hat sich eine Woche Zeit ge- ehrenamtlichen – in ihrem der festliche Abschluss die- nommen und war in den acht Dienst geht ... u. v. a. m. ser Visitation am Sonntag, Pfarren unseres zukünftigen Mit Beginn des neuen Ar- 8. September, in einem ge- diesem Sonntag in keiner der Seelsorgeraumes zu Gast. beitsjahres nach den Ferien meinsamen Gottesdienst mit 8 Pfarren sonst Gottesdienst In einem dichten Besuchs-, steht die Aufgabe vor uns, in Bischof Wilhelm im Neuber- gefeiert. Fahrgelegenheiten Gesprächs- und Feierpro- einem Jahr der Vorbereitung ger Münster gefeiert wird. Mit nach Neuberg werden in den gramm hat der Bischof viele gute Überlegungen anzustel- der deutlichen Absicht, dass Pfarren organisiert. Eindrücke aus den Pfarren len: Wie können die einzelnen möglichst viele Gläubige aus Herzlich und dringend lade gewinnen können: von den Pfarren in ihrer je eigenen dem künftigen Seelsorge- ich ein: Feiern Sie mit!! Menschen und ihren Freuden Besonderheit ihren Glau- raum mit dabei sind, wird an Pfarrer Hans Mosbacher Die steirische Bischofskirche wird renoviert Bei einer Pressekonferenz gaben die Verantwortlichen einen Überblick über die Bauarbeiten Seit dem 23. April 2019 finden Kirchenschiffes gereinigt und im Inneren des Grazer Doms die Gewölbefresken restau- umfassende Renovierungs- riert, sodass sie nun wieder in und Sanierungsarbeiten statt. ihren ursprünglichen Farben Nach drei Monaten wurden im leuchten. Juli die Arbeiten an der Decke des Langhauses abgeschlos- Die Gottesdienste werden sen. Aus diesem Grund lud inzwischen im benachbar- Dompropst Heinrich Schnu- ten Mausoleum gefeiert. Im derl zusammen mit Architekt Herbst soll der erste Bauab- Peter Grabner von der Bau- schnitt fertiggestellt werden. abteilung der Diözese Graz- Somit können die Grazer Seckau am 1. August 2019 den Advent schon wieder im zu einer Pressekonferenz Langhaus des Doms feiern. ein, um einen Überblick über Kommendes Jahr folgt die die Fortschritte der letzten Dompropst Heinrich Schnuderl und Architekt Peter Grabner vor Renovierung des Altarraums Monate zu geben. dem Porträt von Kaiser Friedrich III. als Christophorus und im Jahr 2021 werden die Bevor mit den Umbauarbeiten hauses wurden demontiert zer Doms ein Gerüst mit drei Seitenkapellen an der Reihe überhaupt begonnen werden und in eine eigene Halle ge- Plateaus installiert. Dafür wur- sein. Der Abschluss der ge- konnte, musste einiges an bracht. Um die Arbeiten am den ca. 40 Tonnen Gerüst- samten Arbeiten wird mit der Vorbereitungen erledigt wer- Gewölbe zu ermöglichen, material verarbeitet. Danach Sanierung der Orgel im Jahr den. Die Bänke des Lang- wurde im Langschiff des Gra- wurden die Oberflächen des 2022 erfolgen.
8. Wir gestalten den Dienst der Leitung neu JAHRESTHEMA 2019 Das Zukunftsbild der Das heißt konkret: steirischen Kirche Wir verstehen Leitung: • kooperativ: Sie erfolgt in wechselseitigem Folge 8 von 11 Bezug und in Abstimmung miteinander. Leitung umfasst verschiedene • geteilt: Funktionen, Aufgaben und Berüh- Aspekte (geistlich, sakramen- rungspunkte sind eindeutig definiert. tal, pastoral, organisatorisch, • transparent: Sie folgt klaren, verbindlich ökonomisch) und kann von vereinbarten und kommunizierten Regeln. unterschiedlichen Personen • temporär: Sie ist auf einen begrenzten Zeit- eigenständig im Rahmen raum angelegt. der Aufgabenbeschreibung • partizipativ: Sie setzt auf eine ausgewogene und des jeweiligen Budgets tale Leitung eines Seelsorgeraumes – d. h. und angemessene Vertretung der Katholi- wahrgenommen werden. Der die Ausrichtung der Kirche auf Christus, an kinnen und Katholiken im Seelsorgeraum Dienst der Leitung wird in seinem Dienst, an seiner Liebe, an seiner Hin- und der Verantwortungsträgerinnen und Form geteilter Leitung ausge- gabe – ist einem Priester anvertraut. Verantwortungsträger der Kirchorte bei der übt – von Haupt- und Ehren- Alle Ebenen (Pfarren/Seelsorgeräume, Diö- Teilhabe an Entscheidungen. amtlichen, von Frauen und zese) haben synodale Strukturen, die Mitbe- Männern, die Kirche vor Ort stimmung ermöglichen. Das heißt: Entschei- Wir entwickeln, erproben und evaluieren gestalten und verantworten. dungsfindungen geschehen in einem reprä- unterschiedliche Leitungsmodelle auf allen Die geistliche und sakramen- sentativen Miteinander aller Beteiligten. Ebenen. Wort des Diakons Warum fährst du mit Die Dinosaurier dachten, JS-Lager auch sie hätten noch Zeit! Unser heuriges Thema war Dieser Satz, der von vielen das einer Lagerstadt, für die jüngeren Klimaaktivistinnen die Kinder einige Geschäfte und -aktivisten verwendet über die ganze Woche am wird, um auf die Realitäts- Laufen halten mussten. Es verweigerung der älteren gab eine Zeitung, einen Fri- Generation bezüglich des seur, eine Radiostation, eine Klimawandels hinzuweisen, Outdoorstation, eine Bastel- passt nur allzu gut auch auf totalitäre Kirche. Er wollte station und ein Postamt. die Gegebenheiten unserer das Reich Gottes – das gute Es durfte die Zeitung täglich Kirche. Leben – und zwar für jeden eine Kolumne zum Thema In vielen Ländern, so auch Einzelnen. Diesem allein hat „Warum fährst du mit JS- bei uns in der Steiermark, die Kirche zu dienen. Nur Lager“ veröffentlichen. Statt gefordert wird. Das Lager wird versucht, neue Wege so wird sie zum Sakrament, eines Textes von mir im macht jedes Jahr sehr viel des Glaubens und der Kirche also zum Zeichen und Werk- Pfarrblatt also nun der Bericht Spaß und es ist auch jedes einzuschlagen. Reformen – zeug für die innigste Vereini- unserer Anja und statt des üb- Mal ein neues Abenteuer.“ landauf, landab. Sehr viel gung mit Gott wie für die Ein- lichen Gruppenbildes heuer das Titelblatt einer Ausgabe Wer weitere Fotos oder Infos an Energie und Zeit wurde heit der ganzen Menschheit. sehen will, der kann uns auf und wird in Strukturreformen Und: Kirche sind wir alle! Ge- unserer Lagerzeitung: „Diese Woche ist ein toller Facebook besuchen, wo wir investiert. Und vielerorts dre- ben wir Gott die Chance, in viele Dinge des Lagers hoch- hen wir uns im Kreis. Aus unserem Alltag durch unser Start in die Sommerferien, weil es immer wieder verschie- geladen haben. diesem Kreislauf gilt es sich Leben und unser Verhalten zu befreien. Ob die Schaf- wirken zu können. Die Welt dene, spannende Spiele gibt, Nun bleibt mir nur noch ein fung neuer Seelsorgeräume wartet darauf. Fangen wir wobei wir oft an unsere Gren- riesiges Danke an alle Teil- und die Verordnung eines bei uns selber an. zen kommen. In diesem La- nehmenden für das schöne neuen Zukunftsbildes für Für alle, die sich mehr ger lernt man auch viele neue Lager auszusprechen und die katholische Kirche in der mit Glaube und Kirche Freunde kennen. Besonders dabei natürlich speziell un- Steiermark genügen, wird auseinandersetzen wollen, wichtig ist auch der Team- serem heuer neuen, und sich zeigen. Das Zünglein sei auf die Internetseite zusammenhalt, der bei den hervorragenden, Kochteam. an der Waage bilden dabei www.feinschwarz.net ver- Spielen der Lagerolympiade Franziska Harich die handelnden Personen wiesen, von deren Artikel vor Ort. Wenn es uns gelingt, „Kirchenreform JETZT! Der wieder mehr eine Kirche im katholische Mainstream be- Geiste Jesu zu werden, ste- gehrt auf“ einige Gedanken hen die Chancen dazu nicht für diesen Beitrag übernom- schlecht. Jesus wollte keine men wurden. klerikale, patriarchale oder Jürgen Krapscha
Mittelalterliche Wandmalerei in der Region Mürztal Von der Höhlenmalerei bis zum Graffiti, die Lust am Ge- stalten der Wände scheint Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen zeitlos gegeben. Mit diesen seid! Ich will euch erquicken. (Mt 11,28) Bildern an den Wänden wer- Dieser Ausspruch Jesu fin- Wort Gottes, Gott begegnet den Informationen transpor- det sich an so manchem Ein- den Menschen in ihren Sor- tiert. Die Moden der Zeit kann gang unserer Kirchen. Es ist gen und Nöten, in ihren Ängs- man daraus genauso ablesen die Einladung Jesu an uns, ten und im Leid, er nimmt sich wie die Geschichten, die da- mit erzählt werden wollen. Mit Gewölbemalerei von Allerheiligen gerade in Zeiten von persön- der Menschen an, die sich ihm (Wolfram Orthacker) lichen Schwierigkeiten und anvertrauen. Vieles, was wir der Christianisierung erlebte Konflikten, Enttäuschungen, als Leid in der Welt erleben, die Wandmalerei wieder einen „Kulturschätze“. Im Zuge Leiden und Ängsten im Glau- sind Dinge, die Menschen an- großen Aufschwung. Aus dieser kulturhistorischen Auf- ben und im Vertrauen zu ihm deren Menschen zufügen. Wir dieser Zeit sind im Mürztal arbeitung werden zukünftig zu kommen, unsere Sorgen werden schuldig aneinander. eine nennenswerte Auswahl Wissenschaftler eingeladen, und Nöte, unser persönliches Nach dem Urlaub und den an mittelalterlichen Fresken um dieses Wissen zu unter- Kreuz ihm anzuvertrauen, im Ferien ist der Mensch wieder erhalten. Doch ist deren Be- mauern. Die Kunsthistorike- Gebet, in innerer Einkehr, im im Beruf, in der Schule, in der deutung und Wert bekannt? rin und Restauratorin Frau Gottesdienst. Er wartet auf Ausbildung, im Studium viel- Viele Regionen suchen nach Dr. Miriam Porta startet mit uns, aber kommen müssen fach gefordert, Belastungen, Schätzen, das Mürztal hat dem Vortrag „Mittelalterliche wir aus freien Stücken. Zweifel, Ängste und Enttäu- welche. Um diese Kultur- Wandmalerei in der Region Der Ausdruck „erquicken“ schungen stellen sich ein, schätze in Erinnerung zu hal- Mürztal“ am 24. September mag uns veraltet erschei- sollen den Menschen aber ten, erscheint seit Juli 2018 um 19 Uhr im Pfarrsaal Mürz- nen, aber denken wir an den nicht vereinnehmen, sondern in der Kleinen Zeitung Mürz- zuschlag. (freie Spenden) Ausdruck „quicklebendig“. gerade in diesen schwierigen tal die wöchentliche Kolumne Heike Dobrovolny Im Vertrauen auf Jesus und Zeiten können und sollen wir seine Worte können wir wie- uns Jesus und seinen Worten der, vielleicht sogar schnell, anvertrauen, dem Heiland, innere Kraft und Stärke für der Heilung möglich macht, unsere Seele gewinnen und und dem Geist Gottes, der le- diese auch ausstrahlen, auch bendig macht. Jeder Einzelne in unseren mitmenschlichen von uns kann sich in seiner Beziehungen. einmaligen Individualität und Identität mit seinen Proble- men, Sorgen und Nöten an Gott und Jesus wenden, ob- wohl wir oft meinen, unsere eigenen Wege gehen und unsere Probleme selber lösen zu können. Auch am Ende unseres Lebens können wir schließlich die Last unseres persönlichen Lebens, unsere Sündhaftig- keit und Schuldverstrickung Am 12. August feierten Kinder der Eltern-Kind-Gruppe mit Wie aber, wenn Gott schein- vor Gott und Jesus bringen Pippi Langstrumpf Geburtstag. Mit Zeichnungen, Liedern bar auf Fragen und Hilferufe und dürfen in Glauben und und Spielen wurde der Workshop für die Kinder zu einer nicht antwortet und Gebete Vertrauen neues, ewiges lustigen Erlebnisgeschichte. unerhört verhallen lässt? Wir Leben erwarten. Am 24. September startet die Eltern-Kind-Gruppe wieder sehen jedoch in der Bibel, im Rudolf Schabbauer von 9-11 Uhr im Pfarrsaal mit einem neuen Jahresthema. Wir freuen uns auf Eltern sowie Großeltern mit ihren Spröss- GEBETS.ZEIT — TAGES.ZEIT lingen um gemeinsam zu spielen, zu basteln und zu plaudern. Nähere Infos: Kerstin Hochegger 0650/6401630 Herr, ich gebe dir diesen Tag, mit all meinen Plänen und Wünschen, meinen Ängsten und Hoffnungen. Es soll ein Tag zu deiner Ehre werden. Gib mir die Gnade, deinen Willen zu erkennen, und die Kraft, ihn auszuführen. Die Menschen, denen ich heute begegne, sollen von mir ermutigt und verstanden werden. Ich will es tun zu deiner Ehre, zu ihrer Freude, zu meinem Heil. (Jörg Müller)
DIE PFARRE GRATULIERTE ... Zum 96. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Gottesdienste in Mürzzuschlag: Maria Maier Erika Lang Sonntag: am 2. (Wort-Gottes-Feier) und am letzten Sonntag im Zum 93. Geburtstag Elfriede Radauscher Monat um 10.15 Uhr, an den übrigen Sonntagen um 8.45 Uhr Martha Fischer Anna Weinzettl Vorabendmesse: Samstag um 18.30 Uhr Zum 85. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Montag: um 18.30 Uhr Freitag: um 8.45 Uhr Adolf Dietinger Ernst Deimler LKH: Donnerstag um 17.30 Uhr Zur Goldenen Hochzeit Gertraud und Fritz Hofer Sonntag, 1. September Montag, 16. September Christa und Wolfgang Röhrling 8.45 Uhr: Heilige Messe 16.45 Uhr: Gebetskreis mit Glaubensgespräch im Pfarrhof DAS SAKRAMENT DER TAUFE Dienstag, 3. September 18.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier HAT EMPFANGEN 14.30 Uhr: Treffen der Gene- und eucharistische Anbetung ration 60 Plus: Die Straßen- Stefan Harald Reisenhofer namen von Mürzzuschlag mit Sonntag, 22. September Wolfgang Rosegger 8.45 Uhr: Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 5. September Dienstag, 24. September 9 - 11 Uhr: Treffen der Eltern- Bernadett Györkös und Gerhard Rinnhofer 15.30 Uhr: Heilige Messe im Bezirkspflegeheim Kind-Gruppe: Kennenlernen und Gestalten eines Gruppen- Sonntag, 8. September plakats Kein Gottesdienst in den 19 Uhr: „Mittelalterliche Wand- Ingeborg Slatar Maria Wallner Pfarren, Messe mit unserem malerei in der Region Mürztal“ Irmgard Gschiel Alois Hönigl Bischof in Neuberg von Dr. Miriam Porta Anna Riffel Maria Tauchner Anmeldung für den Bus nach Mürztaler Kulturschätze von Neuberg in der Pfarrkanzlei Heike Dobrovolny Dienstag, 10. September Freitag, 27. September 18.30 Uhr: Rosenkranzgot- 15 Uhr: Jungschar-Startfest tesdienst in der Kapelle Sonntag, 29. September Freitag, 13. September 10.15 Uhr: Erntedankfest Monatswallfahrt nach Maria und Pfarrfest Schutz: Fahrt mit Privatautos Vorankündigung zum Rosenkranz (19 Uhr) und Das Lied: „Gib ihm den der Heilsgeschichte Gottes Einkehr-/Besinnungsnachmit- zur Hl. Messe (19.30 Uhr) Namen Johannes“ war sicher mit den Menschen – das tag: „Durch seine Wunden Sonntag, 15. September sind wir geheilt“ mit Dechant der Hit des Musicals „Stern- Kommen des Erlösers – und 8.45 Uhr: Heilige Messe Anton Opetnik stunde“, das in der ersten die Ereignisse davor aus der 10.15 Uhr: Pfarrfest in Samstag, 19. Oktober, 14-18 Ferienwoche in Spital von Sicht der Sterne erzählt. Auch Hönigsberg Uhr im Haus der Begegnung KISI mit den teilnehmenden die Messfeier am Donnerstag Kindern erarbeitet und von wurde von den Kindern mit Erntedank und Pfarrfest, Sonntag, 29. September diesen mit großer Begeiste- KISI-Liedern beeindruckend rung aufgeführt wurde. Berüh- mitgestaltet. 10.15 Uhr: Segnung der Erntekrone beim Kriegerdenkmal, rend wurden die Sternstunde Juliana Eder Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, „Erd- wärtsmesse“ von P. J. Marthé. MGV Mürz- Gottesdienste im Pfarrverband klang und Vokalensemble der Pfarre, Bläser des Eisenbahner Musikvereins. Florian Kaier, Hönigsberg Spital/Semmering Orgel. Gesamtleitung Birgit Leistentritt. 1. Sept.: 10.15 Uhr, WGF 1. Sept.: 10.15 Uhr 8. Sept.: Messe in Neuberg 8. Sept.: Messe in Neuberg 11.15 Uhr: Pfarrfest im Pfarrheim 15. Sept.: 10.15 Uhr, Pfarrfest 15. Sept.: 10.15 Uhr, WGF Für Unterhaltung von Groß und Klein sowie für 22. Sept.: 10.15 Uhr 22. Sept.: 8.45 Uhr das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. 29. Sept.: 8.45 Uhr 29. Sept.: 10.15 Uhr, WGF Das nächste Pfarrblatt erscheint am 26. 9. 2019 Steinmetzbetrieb Egon Kala Grazerstraße 71 A-8680 Mürzzuschlag Tel.: +43 3852 2592 Fax: +43 3852 2592 40 Mobil: +43 664 522 7225 Gabriele Horn muerzzuschlag@kala.at Geschäftsleitung www.kala.at Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Kath. Stadtpfarramt Mürzzuschlag, DVR: 0029874(10013). Druck: Druckerei Bachernegg, Kapfenberg Schriftleitung: Prof. Irmgard Weirer - Fotos: Eder (1), Hochegger (1), Krapscha (2), Gerd Neuhold, Sonntagsblatt (2).
Sie können auch lesen