17 ZIELE AN EINEM ORT 4. Dornstadter GUT LEBEN! Aktionstage für Nachhaltigkeit - Programm - Zukunftsgestalter Dornstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
17 ZIELE AN EINEM ORT 4. Dornstadter GUT LEBEN! Aktionstage für Nachhaltigkeit Programm 13. September bis 27. Oktober 2019
Große Ziele beginnen im Kleinen! Inspriation.Information.Ideen. 2019 lautet das Motto der Dornstadter GUT LEBEN! - Aktionstage „17 Ziele an einem KEINE ARMUT Genuss.Erleben.Verstehen. Ort“. Mit den „17 Zielen“ sind die 17 Globa- len Nachhaltigkeitsziele gemeint, die 2015 Spiel.Spaß.Sport. alle 193 Staaten der Welt mit der Agenda KEIN HUNGER 2030 verabschiedet haben. Der „eine Ort“ ist Regional.Fair.Bio. Dornstadt. Welt.Bewusst. Große Ziele beginnen im Kleinen. Die Dorn- GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN stadter GUT LEBEN! - Aktionstage regen zum für Meine.Deine.Eine.Welt Nachdenken, zum Ausprobieren und zum Mitmachen an. Jeder einzelne von uns – egal ob groß oder klein – kann einen kleinen HOCHWERTIGE BILDUNG NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN Beitrag für ein GUTES LEBEN bei uns in Dorn- stadt und an vielen anderen Orten der Welt leisten. GESCHLECHTER- NACHHALTIGE/R GLEICHHEIT KONSUM UND Die Dornstadter GUT LEBEN! - Aktionstage PRODUKTION laden uns ein, weit über den Tellerrand hinaus zu blicken. Zum Beispiel dorthin, wo die vielen Produkte wachsen oder produziert SAUBERES WASSER UND SANITÄR- MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ EINRICHTUNGEN werden, die wir tagtäglich verwenden. Die GUT LEBEN! - Aktionstage laden uns aber auch ein, tief in uns hineinzuhören und über BEZAHLBARE UND LEBEN UNTER unsere eigene, innere Haltung nachzuden- SAUBERE ENERGIE WASSER ken. Die Dornstadter GUT LEBEN! - Aktionstage in- spirieren und motivieren uns zu handeln und MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT UND LEBEN AN LAND WIRTSCHAFTS- uns für eine GUTE Welt zu engagieren. WACHSTUM Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie die Veranstaltungen der Dornstadter INDUSTRIE, FRIEDEN, INNOVATION UND GERECHTIGKEIT GUT LEBEN! - Aktionstage 2019! INFRASTRUKTUR UND STARKE INSTITUTIONEN Detailprogramme, Termine und weitere Informationen finden Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Sie auf unserer Homepage unter: Über eine freiwillige Spende freuen PARTNER- www.zukunftsgestalter-dornstadt.de wir uns! SCHAFTEN ZUR ERREICHUNG DER ZIELE
13. September bis 27. Oktober 2019 Programm FREITAG, 13.09.2019 | 14:00 bis 17:00 Uhr Lecker & Fair am Wochenmarkt NACHHALTIGE STÄDTE UND Wochenmarkt Dornstadt, Kreuzgasse, Dornstadt GEMEINDEN GUCK MAL! Zum Auftakt der Fairen Woche 2019 starten die Dorn- Kreative Impulse für eine GUTE WELT an stadter Zukunftsgestalter mit einem Infostand zum unterschiedlichen Orten Fairen Handel. Mit einem Quiz, guten Gesprächen, NACHHALTIGE/R An verschiedenen, wechselnden Orten gibt es kleine Hin KONSUM UND einer Vielfalt an Infomaterial und kleinen Kostproben PRODUKTION gucker: Im Rathaus, beim Bäcker, in der Kirche, im Jugend wollen wir die Marktbesucher*innen für den Fairen haus, in Geschäften, in der Schule, im Kindergärten, auf Handel begeistern. Veranstalter: Dornstadter Zukunfts- dem Spielplatz, im Wald, in der Bücherei, … gestalter (DZG) Für Interessierte von 10 bis 99 LESEN! Bücher und Geschichten für eine GUTE WELT Bücherausstellung für „Weltbeschützer und Zukunfts gestalter“ in der Dornstadter Gemeindebücherei. LECKER! Genussvolle Rezepte für eine GUTE WELT Jede Woche gibt es in den Dornstadter Nachrichten und auf der Homepage der Dornstadter Zukunftsgestalter ein leckeres Rezept unter dem Motto „regional, bio und fair“. DOnnerstag, 19.09.2019 | 18:00 bis 19:30 Uhr Gerne können Sie uns Ihr Lieblingsrezept schicken! Lecker & Fair im Jugendhaus Jugendhaus Dornstadt, HOCHWERTIGE HÖREN! Daimlerstraße 14, Dornstadt BILDUNG Spannende Radiofeatures & Podcasts zum Thema Nachhaltigkeit Mit jedem Einkauf entscheiden wir, welche Produ- zent*innen wir unterstützen. Die Dornstadter Zukunfts- Jede Woche sind in den Dornstadter Nachrichten und auf gestalter gestalten gemeinsam mit dem Weltladen Ulm NACHHALTIGE der Homepage der Dornstadter Zukunftsgestalter emp eine Verkostung fairer Alternativen für Getränke und STÄDTE UND GEMEINDEN fehlenswerte AUDIO-Tipps zum Nachhören zu finden. Snacks, die vor allem bei den Jugendlichen beliebt sind und informieren über den Fairen Handel. Veranstalter: MITMACHEN! Dornstadter Zukunftsgestalter und Weltladen Ulm. Schicken Sie uns Ihren ganz persönlichen Tipp für ein NACHHALTIGE/R Für Jugendliche von 14 bis 25 KONSUM UND GUTES LEBEN in Dornstadt PRODUKTION
FReitag, 20.09.2019 | 16:00 bis 18:00 Uhr Second Hand - Second Chance! Dornstadter Kindergebrauchtwarenmarkt Programm Bürgersaal Dornstadt Kultur- und Sporttreff, Montag, 23.09.2019 bis FReitag, 27.09.2019 Im Mittelbühl 25, Dornstadt 12:30 bis 14:00 Uhr NACHHALTIGE/R Second Hand - Second Chance! Der Kindergebraucht- Lecker & Fair im Schülertreff KONSUM UND warenmarkt beginnt um 16:00 Uhr, der Verkauf von Fahr- PRODUKTION Schülertreff, Bühl-Schulzentrum, Tomerdinger HOCHWERTIGE rädern, Kinderwägen, Rollern etc. schon ab 15:30 Uhr. BILDUNG Straße 17, Dornstadt Kaffee und Kuchen gibt es bereits ab 15:00 Uhr. Verkauft wird gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung bis Grö- Das Motto dieser Woche lautet „Weniger Plastik und ße 176, sowie Spielzeug, Kinderwägen, Fahrräder und Fahrzeuge. mehr Fairness!“. Denn jeder kleine Schritt in Richtung Nummernvergabe und Informationen unter www.easybasar.de. Nachhaltigkeit zählt! Wir probieren verschiedene faire NACHHALTIGE Mit dem Erlös unterstützen die Veranstalter die PalliKJUR Stiftung. und wenig verpackte Snacks – und stimmen ab, welche STÄDTE UND GEMEINDEN Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde. Produkte es in Zukunft im Schülertreff geben wird. Für Interessierte von 0 bis 99 Die Schulsozialarbeit startet gemeinsam mit den Dornstadter Zukunftsgestaltern und Schüler*innen des NACHHALTIGE/R Bühl Schulzentrums in Dornstadt eine Testwoche für KONSUM UND Workshop: PRODUKTION nachhaltige Snacks im Schülertreff. Veranstalter: Schul- „Ich, Du, Wir... und unser J ugendhaus!“ sozialarbeit. Für Jugendliche von 14 bis 25 Jahren Für Schüler*innen vom Bühl Schulzentrum Kennenlerntermin: FReitag 20.09.2019 | 18:30 bis 20:00 Uhr 1. Modul: FReitag 11.10.19 | 18:30 bis 20:00 Uhr Dienstag 24.09.2019 | 19:00 bis 21:00 Uhr 2. Modul: Freitag 25.10.2019 | 18:30 bis 20:00 Uhr Kick-Off zur Gründung einer AG „Grünes Dornstadt“ Jugendhaus Tomerdingen, Haldenweg 13, Dornstadt-Tomerdingen Mehrzweckraum im Familien- und Generationen- NACHHALTIGE zentrum (FGZ) Dornstadt, Jahnweg 1, Dornstadt STÄDTE UND GEMEINDEN Anna und Robert vom Projekt „Offen demokratisch“ sprechen über Themen, die alle Jugendlichen in den Dornstadter Jugendhäusern Interessierte Bürger*innen gründen eine AG „Grünes etwas angehen: „Wer bin ich?“ Welche Gemeinsamkeiten und Unter Dornstadt“, die sich für den Aufbau, den Erhalt, die schiede haben wir in unserem Jugendhaus? Wie gehen wir mitein Pflege und die Nutzung von Grünflächen einsetzt. Ziel LEBEN ander um? Was brauchen wir, damit wir Verantwortung in unserem ist es, Artenvielfalt (Biodiversität) durch verschiedene AN LAND Jugendhaus übernehmen können oder wollen. Infos unter Projekte und Bildungsarbeit in Dornstadt zu fördern. www.zukunftsgestalter-dornstadt.de. Anmeldung bitte Veranstalter: Gemeinde Dornstadt. HOCHWERTIGE BILDUNG unter susanne.berger@dornstadt.de, Tel. 07348 / 9867-66. Für Interessierte von 15 bis 99 Veranstalter: Jugendhaus Tomerdingen, Gemeinde Dorn stadt, Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) und LAGO Baden Württemberg.
Workshop: „Ebay Kleinanzeigen leicht gemacht“ - Workshop mit 3 Terminen Für Interessierte von 14 bis 99 NACHHALTIGE/R Programm Mittwoch KONSUM UND SO 29.09.2019 | 11:00 bis 14:00 UHR PRODUKTION NACHHALTIGE/R KONSUM UND 25.09., 02.10. und 09.10.2019 SO 27.10.2019 | 11:00 bis 14:00 UHR PRODUKTION Jeweils 14:00 bis 15:30 Uhr VEGAN-BRUNCH Vor dem Eingang der Werkrealschule, Tomerdingerstraße 17, Dornstadt Mehrzweckraum im Familien- und Generationen- zentrum (FGZ) Dornstadt, Jahnweg 1, Dornstadt LEBEN AN LAND Sie haben Dinge die Sie nicht mehr brauchen und wissen nicht wohin damit? Wie wär´s mit ebay-kleinanzeigen.de? Veganer Brunch mit Vorträgen zu unterschiedlichen Wir zeigen Ihnen wie man „fast“ alles im Internet zu Geld Themen. Weitere Infos und Anmeldung bei Haike machen kann. Die Flohmarkt AG Dornstadt zeigt Ihnen Tricks Medenblik, Tel: 07348 / 9672609, Mail: ulm@ariwa.org. und Tipps zum Umgang mit Ebay-Kleinanzeigen. Veranstalter: Animal Rights Watch e.V., Ortsgruppe Ulm Bitte mitbringen: Digitalkamera inkl. USB Kabel (geht auch Für Interessierte von 0 bis 99 ohne), einen Artikel zum Verkaufen (geht auch ohne). Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen. Bitte melden Sie sich Mittwoch 02.10.2019 | 19:00 bis 21:00 Uhr an bei: susanne.berger@dornstadt.de, Tel. 07348 / 9867-66 Globaler Filmherbst: Weitere Infos bei Alex Stefaniw, Mail: a.stefaniw@oberlin- ulm.de, Tel: 0731 / 85074752. Veranstalter: Schulsozialarbeit „Good Morning Karachi“ HOCHWERTIGE BILDUNG und Flohmarkt-AG vom Bühl Schulzentrum Vereinsstüble im Vereinsheim Tomerdingen, Haldenweg 13, Dornstadt-Tomerdingen Rafina, die mit Mutter und Bruder in einem armen Viertel der pakistanischen Metropole Karachi lebt, will Freitag 27.09.2019 | 17:00 bis 19:00 Uhr NACHHALTIGE sich nicht mit der ihr vorbestimmten Rolle als Hausfrau STÄDTE UND GEMEINDEN „Soja-Erntedankfest“ beim Versuchsfeld und Mutter abfinden. Als sich ihr die Möglichkeit bietet, in der neu entstehenden Modewelt der jungen west- Feld an der Autobahnbrücke über die A8, die für landwirtschaft- lich orientierten Elite des Landes als Model zu arbeiten, lichen Verkehr frei ist (untere Wies‘ von Frau Ursula Mayer) greift sie zu, wohlwissend, dass sie dies in Konflikt mit Zwei Jahre Soja-Experiment (www.1000gärten.de) in Dornstadt ihrer traditionell geprägten Umgebung bringt. Koope- gehen zu Ende. Wir laden Sie zu einer kleinen Besichtigungstour rationspartner: „ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, EZEF – rund um den Soja-Anbau im Rahmen dieses Versuchs ein. Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene NACHHALTIGE/R KONSUM UND Es wird Infos zu dem Experiment geben, Sie können sich Filmarbeit, Entwicklungspädagogisches Informations- PRODUKTION die Soja-Pflanzen vor Ort anschauen und verkosten, was zentrum (EPiZ) Reutlingen“ alles aus Soja gemacht werden kann. Veranstalter: Susanne Gast: Frau Rajya Karumanchi-Dörsam, BtE-Referentin (Bildung Berger, Koordinatorin Kommunale Entwicklungspolitik trifft Entwicklung) Dornstadt. LEBEN AN LAND Für Interessierte von 14 bis 99 Für Interessierte von 0 bis 99
Samstag 05.10.2019 | 10.30 bis 13.30 Uhr Infopoint mit Pflanzendrink-Verkostung dm Filiale Dornstadt, Lerchenbergstraße 16, Dornstadt Programm Das Ariwa-Team informiert in der dm-Filiale Dornstadt Freitag 11.10.2019 | 15:30 bis 17:30 Uhr NACHHALTIGE/R KONSUM UND über das Thema „Milch“ und bietet dazu verschiedene PRODUKTION „Malalas magischer Stift“ – ein Vorlese- Pflanzendrink-Alternativen zum Probieren an. und Bastelnachmittag zum Weltmädchentag Veranstalter: dm Filiale Dornstadt und Animal Rights Watch e.V. (Ariwa), Ortsgruppe Ulm Gemeindebücherei Dornstadt, Tomerdinger Straße 17, Dornstadt HOCHWERTIGE Für Interessierte von 0 bis 99 BILDUNG Zum Weltmädchentag veranstaltet die Bücherei einen besonderen Vorlese- und Bastelnachmittag rund um Mittwoch 09.10.2019 | 09:00 bis 10:00 Uhr ein ganz besonderes Mädchen, das sich für die Rechte der Mädchen einsetzt: Malala Yousafzai. Maximale Yoga für den Frieden Teilnehmerzahl: 15 Personen. Bitte melden Sie sich bis GESCHLECHTER- GLEICHHEIT Mehrzweckraum im Familien- und Generationenzentrum 09.10.2019 an unter: buecherei@dornstadt.de, (FGZ) Dornstadt, Jahnweg 1, Dornstadt Tel. 07348 / 24369. Veranstalter: Gemeindebücherei. Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als in Frie- Für Kinder von 7 bis 10 FRIEDEN, GERECHTIGKEIT den leben zu können – überall auf der Welt. Frieden ist UND STARKE INSTITUTIONEN ein ständiger Prozess. Frieden ist nicht selbstverständ- Freitag 11.10.2019 | 19:00 bis 22:00 Uhr lich. Jede und jeder kann etwas für den Frieden tun. Im Kleinen wie im Großen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Schönes aus alten Büchern nach Bitte melden Sie sich bis Mo, 07.10.2019 an bei susanne.berger@ Kirimoto-Technik dornstadt.de, Tel. 07348 / 9867-66. Veranstalter: Yoga auf der Alb, NACHHALTIGE Mehrzweckraum im Familien- und Generationen- STÄDTE UND Anette Paul-Pascher. zentrum (FGZ) Dornstadt, Jahnweg 1, Dornstadt GEMEINDEN Für Interessierte von 12 bis 99 „Bücher, Bücher, Bücher! Auf Flohmärkten, in Bücher- schränken, in Tauschregalen… Wir verhelfen Büchern, die keiner mehr lesen NACHHALTIGE/R KONSUM UND will, mit Hilfe einfacher Falt- und Bastel- PRODUKTION techniken und ein bisschen Geduld zu einem neuen Dasein.“ Ein Workshop mit Ines Viehmeyer. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte bis Mo, 7.10.2019 unter susanne.berger@dornstadt.de, Tel. 07348 / 9867-66. Veranstalter: Familien- und Generationenzentrum Dornstadt (FGZ). Für Interessierte von 16 bis 99
Programm Sonntag 13.10.2019 | 15:00 bis 17:00 Uhr Weltcafé mit Heike Kammer HOCHWERTIGE BILDUNG kikuna Atelier, Wagnerstr. 6, Dornstadt-Bollingen Bei Kaffee & Kuchen erzählt Friedensaktivistin Heike Kammer von ihren Erfahrungen aus Lateinamerika und Deutschland, wo sie mit ihrem interaktiven Friedens- FRIEDEN, GERECHTIGKEIT theater unterwegs ist. Veranstalter: Initiative kikuna e.V. UND STARKE INSTITUTIONEN – Zukunft Nachhaltig Gestalten. Samstag 12.10.2019 | 09:00 bis 15:00 Uhr Für Interessierte von 0 bis 99 Fortbildung „Interaktives Puppenspiel in der entwicklungspolitischen Bildungs- Dienstag 15.10.2019 | 19:00 bis 21:00 Uhr und Friedensarbeit“ „Wir bringen den fairen Ball ins Rollen“ Kindergarten Bollingen, Vereinsheim Sportfreunde Dornstadt, HOCHWERTIGE Pfarrer-Hentschel-Weg 6, Dornstadt-Bollingen Im Mittelbühl 29, Dornstadt BILDUNG Puppenspiel, theaterpädagogische Methoden und HOCHWERTIGE Die Produktion der meisten hochwertigen und hand- BILDUNG Friedensarbeit mit Kindern kennen und anwenden genähten Fußbälle findet in der Region Sialkot in lernen! Auf humorvolle und gleichsam tiefsinnige Weise Pakistan statt. Hier arbeiten Menschen unter schlechten spiegelt das Interaktive Puppenspiel das Verhalten vieler NACHHALTIGE/R Bedingungen. Der FAIRE HANDEL bietet einen Ausweg KONSUM UND Menschen in Konflikten wider und beschäftigt sich PRODUKTION aus dieser Situation. Mit dem Informationsabend zur FRIEDEN, kindgerecht mit Themen wie Gewalt, Versöhnung sowie GERECHTIGKEIT fairen Ballproduktion wollen Dornstadter Zukunfts- UND STARKE Respekt gegenüber der Verschiedenheit. INSTITUTIONEN gestalter eine Bewusstseinsänderung hinsichtlich der Mit Kurzfilmen, Bildern und einem Impulsvortrag be- Beschaffung von fair gehandelten Sportbällen errei- kommen die Teilnehmer*innen Einblick in die friedens- chen. Als Fachexperte konnte Robert Weber von der BADBOYZ pädagogische Arbeit mit Kindern in Lateinamerika und BALLFABRIK gewonnen werden. Er beleuchtet die Geschichte Deutschland und sehen ein Theaterstück. Sie verwandeln Socken der fairen Ballproduktion, die Herstellung in Pakistan sowie den in Handpuppen und wer möchte, kann dann kleine Szenen mit Unterschied zwischen fairer und konventioneller Produktion über Handpuppen selbst vorstellen. Für alle, die Spaß haben Theater die gesamte Lieferkette. Im Anschluss an den Fachvortrag gibt zu spielen und Kindern, aber auch Erwachsenen eine Freude es eine Gesprächsrunde machen wollen! Für alle, die mit dieser Freude auch soziale und mit Expert*innen aus dem politische Themen vermitteln wollen. Veranstalter: Dornstadter Fairen Handel, Kommunen Zukunftsgestalter & BtE. und Sportvereinen. Für Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Für Interessierte Lesepat*innen & interessierte Eltern von 14 bis 99
Future-Fashion Workshop und Kleidertausch-Party Freitag 18.10.2019 | 16:00 bis 19:00 Uhr Programm Jugendhaus Bollingen, Im Jauchert 9, Mittwoch 23.10.2019 | 19:00 bis 21:00 Uhr Dornstadt-Bollingen Globaler Filmherbst: HOCHWERTIGE BILDUNG HOCHWERTIGE Es ist an der Zeit etwas zu verändern – auch in Sachen „Yves‘ Versprechen“ BILDUNG Konsum und Mode – ein Thema, das vor allem auch Mehrzweckraum im Familien- und Generationen- Jugendliche anspricht. Wie das geht und was jeder zentrum (FGZ) Dornstadt, Jahnweg 1, Dornstadt einzelne tun kann, zeigt „Future Fashion“! Seitdem Yves vor acht Jahren in Kamerun aufgebrochen NACHHALTIGE In der chilligen Atmosphäre vom Jugendhaus Bollin STÄDTE UND NACHHALTIGE/R ist, um in Europa ein neues Leben zu beginnen, hat sei- GEMEINDEN KONSUM UND gen erfahren Jugendliche einiges über nachhaltige PRODUKTION ne Familie nichts von ihm gehört. Mittlerweile ist er in Alternativen bei Kleidung und Mode. Als Highlight Spanien angekommen, ohne Aufenthaltsgenehmigung gibt es zum Abschluss eine Kleidertauschparty mit und Einkommen. Die Filmemacherin Melanie Gärtner cooler Musik sowie fairen Cocktails & Snacks. zeichnet Videobotschaften von Yves auf, reist damit Infos dazu auf der Homepage unter www.zukunftsgestalter- nach Kamerun und trifft dort seine Familie. Bei all der dornstadt.de. Veranstalter: Jugendhaus Bollingen. Erleichterung über das Lebenszeichen von Yves werden Für Interessierte von 14 bis 25 Erwartungen laut, schließlich hat er es ins gelobte Euro- pa geschafft. In den Augen seiner Familie kann er nun ihr Leben zum Besseren wenden. Wenn er scheitert, steht seine Rückkehr in Frage. Kooperationspartner: ENGAGEMENT GLOBAL Dienstag 22.10.2019 | 19:00 bis 20:30 Uhr gGmbH, EZEF - Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezoge- ne Filmarbeit, Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Yoga für den Frieden (EPiZ) Reutlingen. Mehrzweckraum im Familien- und Generationenzentrum Die Regisseurin Melanie Gärtner wird bei dieser Filmvorführung (FGZ) Dornstadt, Jahnweg 1, Dornstadt als Gast mit dabei sein. Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als in Frie- FRIEDEN, Für Interessierte von 14 bis 99 GERECHTIGKEIT den leben zu können – überall auf der Welt. Frieden ist UND STARKE INSTITUTIONEN ein ständiger Prozess. Frieden ist nicht selbstverständ- lich. Jede und jeder kann etwas für den Frieden tun. Im Kleinen wie im Großen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie sich bis FR, 18.10.2019 an bei susanne.berger@ dornstadt.de, Tel. 07348 / 9867-66. Veranstalter: Yoga auf der Alb, Anette Paul-Pascher. Für Interessierte von 16 bis 99
Programm HOCHWERTIGE BILDUNG FRIEDEN, Freitag 25.10.2019 GERECHTIGKEIT UND STARKE INSTITUTIONEN „Menschenrechte und andere Kleinigkeiten“ 19:30 bis 21:00 Uhr Abendvorstellung Hope Theatre Nairobi PARTNER- SCHAFTEN Bürgersaal Dornstadt Kultur- und Sporttreff, ZUR ERREICHUNG Workshop & Begegnung DER ZIELE Im Mittelbühl 25, Dornstadt mit dem Hope Theatre Nairobi Seit 10. Dezember 1984 gibt es die offizielle, wenn auch nicht Für Schüler*innen und Interessierte von 8 bis 99 rechtsverbindliche Allgemeine Erklärung der Menschenrechte mit dem bemerkenswerten Artikel 1: „Alle Menschen sind frei und Freitag 25.10.2019 | 14:30 bis 16:30 Uhr gleich an Würde und Rechten geboren.“ Der Artikel 2 verbietet Bürgersaal Dornstadt Kultur- und Sporttreff, jegliche Form der Diskriminierung. Trotzdem sind wir auf der Welt Im Mittelbühl 25, Dornstadt weit von Gleichberechtigung entfernt. Alter, Behinderung, Rasse Bei diesem Workshop geht es vor allem um gute Laune, und ethnische Herkunft, Geschlecht, Sprache, Religion, politische Kreativität und gegenseitiges Kennenlernen. Menschen und weltanschauliche Überzeugung, nationale oder soziale Her- aus Dornstadt begegnen Menschen aus Nairobi. In einem kunft, Eigentum oder Geburt - es gibt viele Möglichkeiten und interaktiven Workshop stellen sie sich gegenseitig Fragen Gründe, andere zu diskriminieren. In der politischen Revue zum und b eantworten diese dann in unterschiedlicher Form. Die Thema „Menschenrechte“ spricht die Truppe aus eigener Erfah- Sprache spielt dabei keine Rolle! In einem gegenseitigen rung und zeigt Szenen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Frage- und Antwortspiel können verschiedene Themen Auch mit der zunehmenden diskriminierenden Radikalisierung in angesprochen und in unterschiedlicher Weise beantwortet der Sprache. Veranstalter: Dornstadter Zukunftsgestalter und Hope werden – mit Tanz, Musik und Sprache… Theatre Nairobi. Für Interessierte von 14 bis 99
KEINE ARMUT KEIN Bock auf 17 HUNGER 17 Ziele-Jugendforum GESUNDHEIT UND MENSCHENWÜRDIGE MASSNAHMEN ZUM Samstag 26.10.2019 WOHLERGEHEN ARBEIT UND KLIMASCHUTZ WIRTSCHAFTS- 15:00 bis 19:00 Uhr WACHSTUM Jugendforum 19:00 bis 22:00 Uhr Partytime HOCHWERTIGE INDUSTRIE, LEBEN UNTER Bürgersaal Dornstadt Kultur- und Sporttreff, BILDUNG INNOVATION UND WASSER INFRASTRUKTUR Im Mittelbühl 25, Dornstadt Mach mit! Lerne junge Menschen kennen, die sich in unterschiedlicher Art und Weise für eine GUTE Zukunft auf unserem Planeten GESCHLECHTER- LEBEN einsetzen. Entwickle gemeinsam mit anderen Jugendlichen GLEICHHEIT AN LAND aus Dornstadt und aus der Region kreative und junge Ideen für eine gute Zukunft in Dornstadt! Deine Ideen sind gefragt! SAUBERES WASSER UND SANITÄR- NACHHALTIGE STÄDTE UND FRIEDEN, GERECHTIGKEIT Programm EINRICHTUNGEN GEMEINDEN UND STARKE » „Bock auf 17“ – Impuls zu den 17 Zielen INSTITUTIONEN » Future-Speed-Dating mit jungen Akteur*innen aus unterschiedlichen Organisationen » Worldcafé zum Entwickeln kreativer Ideen » Partytime mit Musik, Cocktails und Snacks BEZAHLBARE UND NACHHALTIGE/R PARTNER- Das Jugendforum ist eine Veranstaltung im Rahmen des SAUBERE ENERGIE KONSUM UND SCHAFTEN PRODUKTION ZUR ERREICHUNG BNE-Jugendprojektes „Rund um die 17“, das vom Umwelt DER ZIELE ministerium Baden Württemberg gefördert wird. Für junge Menschen von 14 bis 25
Programm SONNTAG 27.10.2019 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 12:00 bis 17:00 UHR „MARKTZEIT“ für ein gutes Leben, mit vielen Angeboten 14:00 bis 16:00 UHR Das „BühnenKinderPicknickdeckenFlohmarkt“ Bürgersaal Dornstadt Kultur- und Sporttreff, Im Mittelbühl 25, Dornstadt Das große Finale der GUT LEBEN! - Aktionstage beginnt um große 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. GUT LEBEN! in Dornstadt heißt auch gut konsumieren! Produzen- ten, Initiativen, Vereine und Akteure aus Dornstadt und aus der Region inspirieren die Besucher*innen im Rahmen der Marktzeit mit einer bunten Vielfalt an Marktständen und Mitmach-Aktio- Finale nen. Geboten sind Information, Produkte und Ideen rund um die Themen Biologische Vielfalt, Fairer Handel, Energie, Ernährung, Lebensstil, Mobilität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Weitere Infos zur Marktzeit und zum BühnenKinderPicknick deckenFlohmarkt finden Sie unter www.zukunftsgestalter-dornstadt.de Für Genießer gibt es Kulinarisches aus der Region wie z.B. Herbst- suppen & Dennete, Kaffee & Kuchen, Getränke & mehr... Kommen Sie vorbei! Entdecken und genießen Sie die unter- schiedlichen Facetten einer nachhaltigen Lebensweise – regional, fair und weltbewusst – einfach GUT! Für Interessierte von 0 bis 99
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die DANKE! Wir danken allen Akteur*innen, die die GUT LEBEN! - Aktionstage internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, für Nachhaltigkeit 2019 in Dornstadt durch ihr Mitwirken ermög- dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lichen und unterstützen! lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, welt Die GUT LEBEN! - Aktionstage für Nachhaltigkeit werden weiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer umgesetzt Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Die Agenda 2030 wurde im September 2015 auf einem Gipfel der Vereinten Nationen von allen Mitgliedsstaaten verabschie det. Sie wurde mit breiter Beteiligung der Zivilgesellschaft in aller Welt entwickelt und stellt einen Meilenstein in der jünge ren Geschichte der Vereinten Nationen dar. Die GUT LEBEN! - Aktionstage für Nachhaltigkeit sind Teil der Initiative Meine. Deine. Eine Welt. der SEZ. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwick lungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: ALLE müssen ihren Beitrag leisten. Gefördert durch mit ihrer mit Mieln des Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Develop ment Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die 17 Ziele sind unteilbar und bedingen einander. Die drei Aktionen in den Dornstadter Jugendhäusern und das Jugendforum sind Teil des BNE-Jugendprojektes „Rund um die 17“. Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln der Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg.
100% Recyclingpapier, Blauer Engel, FSC Klimaneutraler Druck Dornstadter Zukunftsgestalter Gemeinde Dornstadt Kirchplatz 2, 89160 Dornstadt Karin Wirnsberger (BNE-Beauftragte der Gemeinde Dornstadt) Tel: 0175 / 5620004 E-Mail: karin.wirnsberger@dornstadt.de Susanne Berger (Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik) Tel: 07348 / 9867-66 E-Mail: susanne.berger@dornstadt.de Mehr Informationen finden Sie unter: www.zukunftsgestalter-dornstadt.de Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2020 TOP 3 Kleinstädte und Gemeinden
Sie können auch lesen