SOMMERFERIEN Mit Abstand das schönste - PROGRAMM 2020 - vhs Heidenheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Mädchen und Jungen, liebe Eltern und Großeltern, der Sommer 2020 steht vor der Tür und mit ihm die Sommerferien. Diesen Sommer müssen wir ungewohnter Weise auf Abstand zueinander achten, in Zeiten, in denen wir uns eigentlich immer ganz nah sind. Aber auch mit Abstand untereinander, könnt ihr Spaß miteinander genießen. Denn für die schulfreie Zeit in den Sommerferien haben wir wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm für euch geplant, mit dem ihr viele neue Aktivitäten und Sportarten ausprobieren und kennenler- nen könnt. www.ksk-heidenheim.de Neu ist in diesem Jahr zum Beispiel das französische Nationalspiel „Boule“, ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel mit Kugeln. Wer sich handwerklich und kreativ betätigen möchte, kann aus einer Vielzahl von Gut für das Kursen, wie Fotografieren und Mosaike bauen, auswählen. Wer einmal Robin Hood sein will, kommt auch auf seine Kosten. Die Sommerschule bietet allen Schülerinnen und Schülern der 6. bis 8. Kinderferien- Klasse in der letzten Ferienwoche unter dem Motto „Pimp your brain“ die Möglichkeit, gut vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten. Viele weitere Angebote findet ihr beim Durchblättern dieses Programmheftes, schaut einfach mal rein. programm. Euch allen wünsche ich schöne, sonnige und erholsame Sommerferien. Wenn‘s um Geld geht Bernhard Ilg Oberbürgermeister
Inhaltsverzeichnis VHS Inhaltsverzeichnis HdF 8 Anmeldung zu den Angeboten der vhs 33 Anmeldung zu den Angeboten des Haus der Familie 9 Spaziergänge und Ausflüge 34 Training für Babysitter 10 Blick hinter die Kulissen 35 Besuch beim Schäfer 13 Fotografieren 35 Wir kochen Chinesisch 14 Handwerk 35 Mein Lieblingskissen 17 Sport Schnupperkurse 36 Spielend den Wald entdecken 23 PC & Co. 36 Wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen 24 Sommerschule 2019 36 Mit dem Förster auf der Pirsch 26 Deutschkurs in den Sommerferien 37 Chinesisch kochen für die Party 27 Mathekurse in den Sommerferien 37 Beauty-Workshop für Teenies 30 Jugendarbeit in Heidenheim (Adressen) 37 Paddelwochenende mit Papas 31 Anmeldeformular 38 Erste Hilfe bei kleineren Verletzungen 50 Impressum 38 Ein Besuch beim Imker 52 Datenschutz 38 Mein besonderer Turnbeutel 39 Gestalte dein eigenes STEIFF Tier Kissen 39 Hautpflege während der Pubertät 40 Indianer-Abenteuer auf dem Ponyhof 40 Ein Nachmittag auf dem Alpakahof 41 Atelier für kleine Künstler – Mosaikwerkstatt 41 Satteln, Trensen, Reiten – Ein Ferientag auf dem Reiterhof 42 Segway Tour 42 Ein Besuch bei der Rettungshundestaffel 42 Gekauftes Mäppchen kann jeder 43 Indianer-Abenteuer auf dem Ponyhof 43 Von der Raupe zum Schmetterling 43 Meerjungfrauenschwimmen 44 Basic Kochkurs 44 Theater Märchenwind Schneewitchen und die sieben Zwerge 44 Schnuppertauchen 45 Zauberei hoch 3 – Ein verblüffender Zauberworkshop mit Riktini 46 Hoch hinauf zum Schloss 47 Ferienspaß für Kinder von 6 – 10 Jahren
Kalendarische Übersicht Datum Kurs-Nr. Titel Tage Seite Datum Kurs-Nr. Titel Tage Seite 30.07. AS101-7001 Sagenhafter Stadtspaziergang durch vhs 1 09 20.08. AS100-7202 Briefmarken erzählen von der Welt vhs 1 12 Heidenheim 20.08. 202-J611 Segway Tour HdF 1 42 30.07. AS504-8103 10 Finger Schreiben an der Tastatur vhs 5 23 20.08. 202-J612 Ein Besuch bei der Rettungshundestaffel HdF 1 42 31.07. 192-J252 Training für Babysitter HdF 1 34 21.08. 202-J613 Gekauftes Mäppchen kann jeder HdF 1 42 01.08. 202-EK141 Besuch beim Schäfer HdF 1 35 21.08. 202-J614 Indianer-Abenteuer auf dem Ponyhof HdF 1 43 03.08. AS301-7202 Yoga Workshop Kreativ vhs 1 17 25.08. AS302-7222 Boule - Workshop 1 vhs 1 18 03.08. 202-J600 Wir kochen Chinesisch HdF 1 35 26.08. AS302-7223 Boule - Workshop 2 vhs 1 19 04.08. 202-J601 Mein Lieblingskissen HdF 1 35 26.08. 202-J615 Von der Raupe zum Schmetterling HdF 1 43 04.08. 202-J623 Spielend den Wald entdecken HdF 1 36 27.08. AS302-7232 Skateboarding! Workshop für Anfänger 1 vhs 1 20 04.08. 202-J602 Wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen HdF 1 36 28.08. AS302-7233 Skateboarding! Workshop für Anfänger 2 vhs 1 21 05.08. AS200-7002 „Salbenküche“ vhs 1 15 29.08. 202-J616 Meerjungfrauenschwimmen HdF 1 43 05.08. AS302-7301 Schnupperkurs Luftgewehr- und vhs 1 22 Bogenschießen 31.08. AS404-9006 Deutsch intensiv! vhs 5 26 05.08. 202-EK602 Mit dem Förster auf der Pirsch HdF 1 36 31.08. 202-J617 Basic Kochkurs HdF 2 44 06.08. AS200-7003 Kosmetik? Mach ich selbst! vhs 1 14 31.08. 202-J301 Ferienspaß für Kinder HdF 5 47 06.08. 202-J603 Chinesisch kochen für die Party HdF 1 37 02.09. AS116-7008 Besuch im Tierheim vhs 1 11 07.08. 202-J604 Beauty-Workshop für Teenies HdF 1 37 02.09. 202-J618 Theater Märchenwind HdF 1 44 08.08. 202-EK601 Paddelwochenende mit Papas HdF 2 37 05.09. 202-J619 Schnuppertauchen HdF 1 44 10.08. 191-J240 Erste Hilfe bei kleineren Verletzungen HdF 1 38 07.09. AS600-7602 Sommerschule 2020 „Pimp your brain“ vhs 5 24 11.08. 202-EK603 Ein Besuch beim Imker HdF 1 38 07.09. AS608-7006 Fit für Mathe Klasse 1 und 2 vhs 5 27 12.08. 202-J606 Mein besonderer Turnbeutel HdF 1 38 07.09. AS608-7007 Fit für Mathe Klasse 3 und 4 vhs 5 28 12.08. 202- EK604 Gestalte dein eigenes STEIFF-Tierkissen HdF 1 39 07.09. AS608-7008 Fit für Mathe Klasse 5 und 6 vhs 5 29 13.08. 202-J607 Hautpflege während der Pubertät HdF 1 39 07.09. 202-J302 Ferienspaß für Kinder HdF 5 47 14.08. 202-J608 Indianer-Abenteuer auf dem Ponyhof HdF 1 40 08.09. 192-J244 Zauberei hoch 3 HdF 1 45 15.08. 202-EK605 Ein Nachmittag auf dem Alpakahof HdF 1 40 09.09. AS302-7303 Schnupperkurs Luftgewehr- und vhs 1 22 Bogenschießen 17.08. AS214-7001 Stricken für Beginnner – strick Dir ein vhs 3 16 eigenes Stirnband 11.09. 202-J622 Training für Babysitter HdF 1 34 17.08. 202-J609 Atelier für kleine Künstler – Mosaikwerkstatt HdF 2 41 11.09. 202-EK606 Hoch hinauf zum Schloss HdF 1 46 18.08. AS100-7202 Briefmarken erzählen von der Welt vhs 1 11 18.08. AS211-9112 Crashkurs Fotografieren! vhs 2 13 19.08. AS116-7007 Besuch im Tierheim vhs 1 10 19.08. AS302-7302 Schnupperkurs Luftgewehr- und vhs 1 22 Bogenschießen 19.08. 202-J610 Satteln, Trensen, Reiten HdF 1 41
Anmeldung zu den Angeboten der vhs Spaziergänge und Ausflüge Volkshochschule Heidenheim Öffnungszeiten: Sagenhafter Stadtspaziergang durch Heidenheim Rieger am Markt, Mo-Fr 10 – 12:30 Uhr Heiner Jestrabek Am Wedelgraben 5 Mo 14 – 16:30 Uhr 89522 Heidenheim Do 10 – 18:00 Uhr Manche denken, unsere Stadt kennen wir doch schon. Aber nach die- Tel: 07321 327-4422 In den Schulferien ist die sem Stadtspaziergang sieht alles ein bisschen anders aus. Zum Auf- info@vhs-heidenheim.de Geschäftsstelle nur takt der Sommerferien, die inzwischen schon traditionelle kindge- www.vhs-heidenheim.de vormittags geöffnet. rechte Stadtführung mit Erzählungen aus dem Schatz unserer Sagen, Geschichten und Gedichten. Eltern dürfen ihre Kinder gerne begleiten. Bitte festes Schuhwerk, etwas zum Trinken und ggf. Sonnen- oder Und so wird es gemacht: Regenschutz mitbringen. 1. Kurs(e) auswählen (bitte unbedingt die Altersangaben beachten) 2. Anmeldeformular (Seite 35) ausfüllen 2/20 AS101-7001 Bitte beachten Sie: Bei einigen Angeboten melden Sie Ihr Kind Donnerstag, 30.07.2020, 10:00 – 12:30 Uhr direkt über die angegebene Telefonnummer an. 1 Termin; Eintritt frei 3. Anmeldeformular bei der vhs abgeben oder zuschicken. Sie Treffpunkt: Römerbrunnen am Bahnhof erhalten eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung ist verbindlich. Teilnehmerzahl: 2 – 25 4. Kurstermine in Kalender eintragen. Anmeldeschluss: 23.07.2020 Bitte beachten Sie: Informieren Sie die Geschäftsstelle so schnell wie möglich, wenn Ihr Kind erkrankt. 5. Für Abmeldungen nach Anmeldeschluss stellen wir eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro in Rechnung. Ermäßigungen: Inhaber des Heidenheimer Förderpasses erhalten 25 % Ermäßigung auf die Angebote der vhs und des Hauses der Familie. Einen Förder- pass kann man beantragen, wenn man in Heidenheim wohnt und wenn das Einkommen die im Wohngeldgesetz bestimmte Grenze unterschreitet. Mehr dazu: Stadtverwaltung Heidenheim, Wohngeld- FOTO Stadt Heidenheim stelle, Rathaus, Zimmer 306/307, www.heidenheim.de Und außerdem: Fotos aus dem Sommerferienprogramm setzen wir für das Ferien- programmheft sowie für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein. 8 9
Blick hinter die Kulissen Blick hinter die Kulissen Besuch im Tierheim – Besuch im Tierheim – Ein Nachmittag mit Katzen, Kaninchen und Co. Ein Nachmittag mit Katzen, Kaninchen und Co. Claudia Lang-Campbell Claudia Lang-Campbell 6 – 12 Jahre Wie Kurs AS116-7007 Warst du schon einmal im Tierheim? Bei diesem Besuch erlebst du, wie die Kleintiere – zum Beispiel Kaninchen und Katzen – gefüttert 2/20 AS116-7008 werden. Du erfährst etwas über den Tagesablauf und über die Arbeit Mittwoch, 02.09.2020, 14:00 – 16:30 Uhr mit Tieren. Danach gibt es Informationen, Spiel und Spaß rund um das 1 Termin; 3 USt.; Eintritt frei Thema „Haustiere“. Tierheim, Wilhelmstr. 300 Teilnehmerzahl: 8 – 16 Bitte Gemüse (Karotten oder Ähnliches) für die Tiere, Anmeldeschluss: 26.08.2020 etwas zum Trinken sowie 2 Euro Materialkosten mitbringen. 6 – 12 Jahre Briefmarken erzählen von der Welt Alex Lutsch 2/20 AS116-7007 Mittwoch, 19.08.2020, 14:00 – 16:30 Uhr Durch Briefmarken kannst du viel über fremde Länder erfahren. Zum 1 Termin; 3 USt.; Eintritt frei Beispiel kannst du deren Währungen kennenlernen oder etwas über Tierheim, Wilhelmstr. 300 ihre Geschichte erfahren. Manchen macht es aber auch einfach Freu- Teilnehmerzahl: 8 – 16 de, schöne Motive zu sammeln wie Blumen, Tiere oder Sportmotive. Du Anmeldeschluss: 12.08.2020 erfährst erstens, wie man sich Marken beschaffen kann, zweitens, wie man diese vom Papier ablöst, ohne sie zu beschädigen und drittens, wie man eine Sammlung aufbaut. Du erhältst ein Einsteckbuch und darfst dir zahlreiche Briefmarken aus einer reichhaltigen Kiste aussuchen. Bitte eigene Alben (falls vorhanden) und Pinzette mitbringen. FOTO vhs 2/20 AS100-7202 Dienstag, 18.08.2020, 10:00 – 12:00 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.14 1 Termin; 3 USt.; 6 Euro Teilnehmerzahl: 5 – 8 Anmeldeschluss: 11.08.2020 10 11
Blick hinter die Kulissen Fotografieren Briefmarken erzählen von der Welt Crashkurs Fotografieren! Fotografieren wie ein Profi Alex Lutsch für Kinder der Klassen 3 – 4 Melanie Musselmann Wie Kurs AS100-7202 Pack Deine Kamera ein! Ein Crashkurs für alle, die die Welt der Foto- Bitte eigene Alben (falls vorhanden) und Pinzette mitbringen. grafie kennen lernen wollen. Ihr erlernt die wichtigsten Einstellungen eurer Kamera und Tipps für die richtige Motivwahl. Wir werden so- 2/20 AS100-7202 wohl drinnen als auch draußen fotografieren. Donnerstag, 20.08.2020, 10:00 – 12:00 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.14 Bitte Kamera oder Smartphone und wetterfeste Kleidung mitbringen. 1 Termin; 3 USt.; 6 Euro Teilnehmerzahl: 5 – 8 2/20 AS211-9112 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Dienstag, 18.08.2020, 13:30 – 16:00 Uhr Mittwoch, 19.08.2020, 13:30 – 16:00 Uhr 2 Termine; 7 USt.; 25 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Teilnehmerzahl: 5 – 8 Anmeldeschluss: 11.08.2020 FOTO M. Gehringer 12 13
Handwerk Handwerk Kosmetik? Mach ich selbst! „Salbenküche“ Kosmetikwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren Inés Hermann Inés Hermann Salbenküche für Kinder: Es gibt keine natürlichere Kosmetik als selbstgemachte Naturkosme- In diesem Kurs erleben Kinder die Natur im Frühjahr und Sommer und tik. Jugendliche Haut benötigt besondere Sorgfalt und sanfte Pflege. lernen die Heilkraft der Pflanzen kennen. Wir werden gemeinsam aus Wir erfahren, warum Naturkosmetik aus wertvollen Pflanzenölen und Kräutern wie Spitzwegerich, Gänseblümchen, Löwenzahn oder Gunder- Blütenwasser so gesund für die Haut ist. Dann stellen wir aus pflanz- mann heilende Salben herstellen. lichen Rohstoffen einfache und komplizierte Pflegeprodukte her. So werden unsere Haut und Haare auf sanfte und natürliche Art und Wei- Für Kinder von der 1. bis zur 3. Klasse. se gepflegt und geschützt. Bitte Schreibzeug und ausgewaschene Tiegel oder Gläser mitbringen, Für Kinder von der 4. bis zur 6. Klasse. damit ihr eure selbstgemachten Produkte mit nach Hause nehmen könnt. Bitte Schreibzeug und Kosmetiktiegel oder kleine Gläschen mitbrin- 3 Euro Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet gen, damit ihr eure selbstgemachten Produkte mit nach Hause neh- men könnt. 2/20 AS200-7002 5 Euro Lernmittelgebühr werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet Mittwoch, 05.08.2020, 10:00 – 13.00 Uhr 1 Termin; 12 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 2/20 AS200-7003 Teilnehmerzahl: 6 – 10 Donnerstag, 06.08.2020, 10:00 – 13.00 Uhr Anmeldeschluss: 29.07.2020 1 Termin; 12 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6 – 10 Anmeldeschluss: 30.07.2020 FOTO M. Gehringer 14 15
Handwerk Sport-Schnupperkurse Stricken für Beginnner – strick Dir ein eigenes Stirnband Yoga Workshop Kreativ – Für Kids von der 1. bis zur 4. Klasse Melanie Musselmann Sandra Lehner In diesem Kurs erlernt ihr die Grundtechniken des Strickens. Habt ihr Bei diesem Workshop kombinieren wir das Kinderyoga mit unserer indi- die ersten Maschen erfolgreich gestrickt, steht euch nichts mehr im viduellen Kreativität. Wir machen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsü- Wege, um selbst ein Stirnband für die kalte Jahreszeit anzufertigen. bungen, Massageübungen, Fantasiereisen und malen dann unsere Ge- fühle und Gedanken auf eine Leinwand. Materialgebühr für Wolle und Nadeln wird je nach Bedarf mit der Kursleitung abgerechnet. Bitte Wollreste für die ersten Maschen und Bitte bringt Kissen, Decke, Socken, altes Hemd und Trinken mit. Stricknadeln mitbringen, wenn vorhanden. Bitte bringt Kissen, Decke, Socken, altes Hemd und etwas zu Trinken mit. 6 – 12 Jahre 4 Euro die Materialkosten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet. 2/20 AS214-7001 Mo., 17.08.2020 bis Mi, 19.08.2020, 10:00 – 12:30 Uhr 2/20 AS301-7202 3 Termine; 10 USt.; 40 Euro Montag, 03.08.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 1 Termin; 4 USt.; 12 Euro Teilnehmerzahl: 4 – 8 Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: 10.08.2020 Teilnehmerzahl: 5 – 12 Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 6 – 12 Anmeldeschluss: 27.07.2020 FOTO shutterstock | Africa Studio FOTO Melanie Musselmann 16 17
Sport-Schnupperkurse Sport-Schnupperkurse Boule - Workshop 1 Boule - Workshop 2 Das französische Nationalspiel Das französische Nationalspiel Felix Geist Felix Geist 8 – 11 Jahre 12 – 16 Jahre An diesem Tag wollen wir zusammen Boule spielen! Boule, oder Pe- Wie Kurs AS302-7222 tanque, ist das französische Nationalspiel und bietet Spaß für alle Alters- gruppen. Wir beginnen den Tag mit einem ausgedehnten Training und 2/20 AS302-7223 erlernen zunächst die Regeln und beschäftigen uns mit der richtigen Mittwoch, 26.08.2020, 11:00 – 17:00 Uhr Technik. Anschließend findet ein offenes Abschlussspiel statt. 1 Termin; 8 USt.; 24 Euro Brenzpark Bitte Vesper und ausreichend Getränke mitbringen. Auf wetterbedingte Teilnehmerzahl: 4 – 8 Kleidung (Sonnen- und Regenschutz) achten! Eigene Boulekugeln kön- Anmeldeschluss: 19.08.2020 nen mitgebracht werden. 2/20 AS302-7222 Dienstag, 25.08.2020, 11:00 – 17:00 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 24 Euro Brenzpark Teilnehmerzahl: 4 – 8 Anmeldeschluss: 18.08.2020 FOTO shutterstock 18 19
Sport-Schnupperkurse Sport-Schnupperkurse Skateboarding! Workshop für Anfänger 1 Skateboarding! Workshop für Anfänger 2 Daniel Rode Daniel Rode 8 – 11 Jahre, ohne oder mit geringen Vorkenntnissen 12 – 16 Jahre, ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Der Kurs richtet sich an alle NeueinsteigerInnen und diejenigen, die ger- Wie Kurs AS302-7232 ne mit dem Skateboardfahren anfangen möchten oder es einfach mal probieren wollen. Dabei werden Schritt für Schritt die wichtigsten Grund- Bitte Vesper und ausreichend Getränke mitbringen. Skateboard und lagen beigebracht wie z.B. Rollen, Bremsen und ein Gefühl von Sicherheit Schutzausrüstung (Helm, Knie- und Ellenbogenschützer) müssen für das Skateboard zu entwickeln. Am wichtigsten ist uns, euch ein gutes mitgebracht werden. Auf wetterbedingte Kleidung (Sonnen- und Re- Gefühl auf dem Brett zu vermitteln. Wir gehen es entspannt an und ha- genschutz) achten. ben vor allem viel Spaß! 2/20 AS302-7233 Bitte Vesper und ausreichend Getränke mitbringen. Skateboard und Freitag, 28.08.2020, 11:00 – 17:00 Uhr Schutzausrüstung (Helm, Knie- und Ellenbogenschützer) müssen 1 Termin; 8 USt.; 24 Euro mitgebracht werden. Auf wetterbedingte Kleidung (Sonnen- und Re- Skatepark genschutz) achten. Teilnehmerzahl: 4 – 8 Anmeldeschluss: 21.08.2020 2/20 AS302-7232 Donnerstag, 27.08.2020, 11:00 – 17:00 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 24 Euro Skatepark Teilnehmerzahl: 4 – 8 Anmeldeschluss: 20.08.2020 FOTO pixabay 20 21
Sport-Schnupperkurse PC & Co. Schnupperkurs Luftgewehr- und Bogenschießen 10 Finger Schreiben an der Tastatur ab Klasse 4 Erste sportliche Schritte mit dem Luftgewehr und dem Recurvebogen Brigitte Kellner Michael Rieck Ziel ist das Tastenfeld der Tastatur mit 10 Fingern zügig und sicher zu Du hast ersten Kontakt mit Wettkampf-Luftgewehren und Wettkampf- bedienen. Texte können damit problemlos und entspannt geschrie- Recurvebögen und erwirbst erste Kenntnisse über die sportlichen ben werden. Über eine einfache Geschichte mit Bildern wird die Lage Abläufe beim Schießen. Standtechnik und verantwortungsbewusster aller Tasten und die dazugehörige Fingerbewegung leicht erlernt. Umgang mit den Sportgeräten werden gezeigt und geschult. Konzen- tration, Sorgfalt, Zielstrebigkeit und Genauigkeit bei den technischen Für Mädchen und Jungen der 4. Klasse. Die Lernmittelgebühr von 15 Abläufen vermitteln Dir erste Erfolgserlebnisse. Der Kurs findet unter Euro wird bei der Kursleitung bezahlt. Anleitung eines erfahrenen Jugendleiters mit gültiger Jugendbasisli- zenz und langjähriger Erfahrung im Trainerbereich statt. Vor dem ei- 2/20 AS504-8103 gentlichen Kurs erhält jeder Teilnehmer eine Sicherheitsunterweisung. Donnerstag, 30.07.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Freitag, 31.07.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Für Mädchen und Jungen ab einem Mindestalter von 12 Jahren. Montag, 03.08.2020, 14:00 – 15:30 Uhr Dienstag, 04.08.2020, 14:00 – 15:30 Uhr Bitte ein Handtuch und Sportkleidung oder feste Schuhe und Einver- Mittwoch, 05.08.2020, 14:00 – 15:30 Uhr ständniserklärung der Eltern mitbringen. 5 Termine; 11 USt.; 50 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B 2/20 AS302-7301 Teilnehmerzahl: 3 – 5 Mittwoch, 05.08.2020, 15:00 – 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 23.07.2020 1 Termin; 4 USt.; 8 Euro Schützenhaus am kleinen Bühl Teilnehmerzahl: 5 – 8 Anmeldeschluss: 06.08.2020 2/20 AS302-7302 2/20 AS302-7303 Mi, 19.08.2020, 15:00 – 18:00 Uhr Mi, 09.09.2020, 15:00 – 18:00 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 8 Euro 1 Termin; 4 USt.; 8 Euro Schützenhaus am kleinen Bühl Schützenhaus am kleinen Bühl Teilnehmerzahl: 5 – 8 Teilnehmerzahl: 5 – 8 FOTO M. Gehringer Anmeldeschluss: 06.08.2020 Anmeldeschluss: 06.08.2020 Zusammen mit dem Sportschützenclub Heidenheim 1898 e. V. 22 23
Sommerschule 2020 WIRKT. Sommerschule 2020 „Pimp your brain“ Lern- und Motivationswoche für das kommende 6. bis 8. Schuljahr Paul Ganzenmiller, Ridha Slimi u.a. EINFACH. BESSER! Die Sommerschule – das bedeutet eine Woche voller Gemeinsamkeit, Spaß, Motivation und Lernen. Ihr verbessert eure Deutschkenntnisse, trainiert Matheaufgaben, lernt Englisch, füllt vorhandene Lücken und vertieft eure Kenntnisse. Nachmittags könnt ihr verschiedene Work- shops, wie z. B. Figuren gießen, Trommeln und WingTsun, besuchen. Zum Abschluss der Woche präsentieren wir das Schönste aus der Sommerschule. Für Mädchen und Jungen der beginnenden 6. bis 8. Klassen von Hauptschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen und Real- schulen im Landkreis Heidenheim Bitte Schreibsachen, Block, Getränk, Vesper und Sportkleidung mitbringen. PRINTWERBUNG 2/20 AS600-7602 WEBDESIGN Montag, 07.09.2020, 08:30 – 16:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, 08.09.2020, 08:30 – 16:00 Uhr 09.09.2020, 08:30 – 16:00 Uhr ONLINE-MARKETING Donnerstag, 10.09.2020, 08:30 – 16:00 Uhr Freitag, 11.09.2020, 08:30 – 16:00 Uhr 5 Termine; 45 USt.; Eintritt frei Verbundschule im Heckental (Westschule), Lortzingstr. 20 (Gebäude der Grundschule) Teilnehmerzahl: 20 – 25 Anmeldung über die Eltern und über die Schule bis 25. Juli 2020 Förderung durch das Landes- programm „Sommerschulen heidenheim.design KRÄHATI design Baden-Württemberg“ 24 25
Deutschkurs in den Sommerferien Mathekurs in den Sommerferien Deutsch intensiv! Deutschkurs in den Sommerferien für Fit für Mathe für Kinder nach der 1. und 2. Klasse Kinder von der 2. bis zur 4. Klasse Helen Krell, Lehrerin Gabriele Beitmann Du willst nach den langen Ferien wieder in Schwung kommen und Deutsch intensiv! ist der richtige Kurs für alle Schülerinnen und Schü- dich in Mathe fit machen für das nächste Schuljahr? ler von der 2. bis zur 4. Klasse, die in den Ferien ihre Deutschkennt- nisse auf spielerische Weise verbessern möchten. Wir üben Plus- und Minusaufgaben, den „Zehnersprung“, Wiederholen die Einmal-Eins Reihen, Multiplizieren und Dividieren mit Rest. Wir rech- Bitte Schreibmaterialien mitbringen nen mit Geld, Zeit, Länge und lösen Textaufgaben und Knobelaufgaben. 2/20 AS404-9006 Für Mädchen und Jungs der zukünftigen 2. und 3. Klasse. Mo, 31.08.2020 bis Fr, 04.09.20120, 10:00 – 17:00 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.07 2/20 AS608-7006 Teilnehmerzahl: 6 – 12 Mo, 07.09.2020 bis Fr, 11.09.20120, 09:30 – 11:00 Uhr Anmeldeschluss: 24.08.2020 5 Termine; 10 USt.; 30 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Teilnehmerzahl: 5 – 8 Anmeldeschluss: 31.08.2020 FOTO shutterstock | Romrodphoto FOTO shutterstock | N.Savranska 26 27
Mathekurs in den Sommerferien Mathekurs in den Sommerferien Fit für Mathe für Kinder nach der 3. und 4. Klasse Fit für Mathe für Kinder nach der 5. und 6. Klasse Helen Krell, Lehrerin Helen Krell, Lehrerin Du willst nach den langen Ferien wieder in Schwung kommen und Du willst nach den langen Ferien wieder in Schwung kommen und dich in Mathe fit machen für das nächste Schuljahr? dich in Mathe fit machen für das nächste Schuljahr? Wir üben schriftliches Multiplizieren und Dividieren, auch mit Komma- Wir rechnen mit Brüchen und Dezimalzahlen: Erweitern, Kürzen, mul- zahlen und Größen. Wir üben das Koordinatensystem, Runden, Teil- tiplizieren und dividieren. Flächeninhalt, Flächeneinheiten. Wir kno- barkeitsregeln, Aufgaben mit Klammern und Brüchen. Wir rechnen, beln und lösen Textaufgaben. knobeln und lösen jede Textaufgabe. Für Mädchen und Jungs aus der 5. und 6. Klasse. Für Mädchen und Jungs aus der 3. und 4. Klasse. Bitte Schreibsachen mitbringen. Bitte Schreibsachen mitbringen. 2/20 AS608-7008 2/20 AS608-7007 Mo, 07.09.2020 bis Fr, 11.09.20120, 13:00 Uhr – 14:30 Uhr Mo, 07.09.2020 bis Fr, 11.09.20120, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 30 Euro 5 Termine; 10 USt.; 30 Euro Rieger am Markt, Raum 2.08 Rieger am Markt, Raum 2.13 Teilnehmerzahl: 5 – 8 Teilnehmerzahl: 5 – 8 Anmeldeschluss: 31.08.2020 Anmeldeschluss: 31.08.2020 FOTO shutterstock | antoniodiaz FOTO shutterstock | granata68 28 29
Jugendarbeit in Heidenheim Anmeldeformular Spaß und Action gibt es unabhängig von den Kursangeboten auch in Bitte schicken Sie die Anmeldung für das Sommerferienprogramm an den Jugendhäusern der Stadt Heidenheim! Auch bei facebook unter den jeweiligen Veranstalter. „Jugend Kultur Heidenheim“ zu finden. vhs Heidenheim Haus der Familie Jugendreferat der Stadt Heidenheim Zimmer 537, Rathaus Heidenheim Hiermit melde ich mein Kind Tel.: 07321 / 327-5315 E-Mail: jugendreferat@heidenheim.de Name, Vorname Jugend- und Kulturzentrum „Treff9“ Tel.: 07321 / 327-5350 Geburtsdatum Schule des Kindes E-Mail: treff9@heidenheim.de Jugendtreff Schwende Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Tel.: 07321 / 55 72 04 E-Mail: jugendtreffschwende@heidenheim.de für folgende Kurse an: Kinder- und Jugendhaus Mittelrain Tel.: 07321 / 6 57 96 Kursnummer Kurstitel Kursbeginn E-Mail: kiju-mittelrain@jugendarbeit-heidenheim.de Jugendtreff moVe in der Voithsiedlung Kursnummer Kurstitel Kursbeginn Tel.: 0162 / 2742114 Jugendtreff Mulde am Zanger Berg Kursnummer Kurstitel Kursbeginn Tel: 01577 / 3155728 E-Mail: Info@redbox-heidenheim.de Erziehungsberechtigte(r) ggf. abw. Anschrift Mobile Jugendarbeit Tel: 07321 / 327-5358 E-Mail: hueseyin.guenes@heidenheim.de Geburtsdatum Telefon-Nr. E-Mail Spielmobil Heidenheim Tel.: 07321/ 6 57 96 E-Mail: spielmobil@jugendarbeit-heidenheim.de Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte(r) 30
Einverständniserklärung Haus der Familie – Familienbildungsstätte e.V. Ich bin damit einverstanden, dass Fotos aus dem Kurs für die August-Lösch-Straße 25 Öffentlichkeitsarbeit der vhs / des HdF verwendet werden. 89522 Heidenheim Telefon: 07321 9366-0 Telefax: 07321 9366-26 Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte(r) info@familienbildung-hdh.de www.familienbildung-hdh.de Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats für Kursentgelte der vhs/ der Familien- bildungsstätte Heidenheim Die Gläubiger-Identifikationsnummer der Stadt Heidenheim: Bürozeiten: DE66ZZZ00000010130 Vormittag Montag bis Freitag von 9:30 – 11:30 Uhr Ihre Mandatsreferenznummer erhalten Sie mit Ihrer Rechnung/Anmeldebestätigung. Nachmittag Montag bis Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr Die Gläubiger-Identifikationsnummer der Familienbildungsstätte Heidenheim: Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr DE49ZZZ00001143881 Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen bei Lastschrifteinzug mitgeteilt. In den Ferien Montag bis Donnerstag von 9:30 – 11:30 Uhr SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Stadt Heidenheim/Haus der Familie, wiederkehrende Zah- Und so wird es gemacht: lungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Heidenheim auf mein Konto gezogenen Die Anmeldung für folgende Kurse erfolgt im Haus der Familie. Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsda- Ermäßigungen: tum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen Inhaber des Heidenheimer Förderpasses erhalten 25% Ermäßi- gung auf die Angebote des Hauses der Familie. Einen Antrag auf Kontoinhaber/Kontoinhaberin: Name, Vorname Förderpass kann man stellen, wenn man in Heidenheim wohnt und wenn das Einkommen die im Wohngeldgesetz bestimmte Grenze unterschreitet. Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Mehr dazu: Stadtverwaltung Heidenheim, Wohngeldstelle, Rathaus, Zimmer 306/307, www.heidenheim.de Bank Und außerdem: IBAN BIC Fotos aus dem Sommerferienprogramm setzen wir für das Ferien- programmheft sowie für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein. Datum, Unterschrift des Kontoinhabers 33
Eine ausführliche Textbeschreibung zu den jeweiligen Angebote für Kinder Ferienangeboten, erhalten Sie über die Homepage der Familienbildungsstätte Heidenheim www.familienbildung-hdh.de Besuch beim Schäfer FOTO Haus der Familie Für Fragen und weitere Informationen, stehen wir Ihnen gerne für Mädchen und Jungen ab 2 Jahre persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 07321-93660 zur Verfügung. 202-EK141 Samstag, 01.08.2020, 13:00 – 15:00 Uhr 16,00 Euro / Familie Angebote für Kinder Treffpunkt: Schafhof, Busentalhalde 1, Steinheim / Albuch Teilnehmerzahl: maximal 20 Training für Babysitter für Mädchen und Jungen ab 14 Jahre Anmeldeschluss: 27.07.2020 Stefanie Gallner Wir kochen Chinesisch für Kinder ab 10 Jahre FOTO Haus der Familie 202-J621 LiRong von Noorden Freitag, 31.07.2020, 10:00 – 13:00 Uhr 19,00 Euro 202-J600 Treffpunkt: Haus der Familie Montag, 03.08.2020, 10:00 – 13:00 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 12 10,00 Euro Anmeldeschluss: 27.07.2020 (zzgl. 8,00 Euro Lebensmittelkosten) FOTO Pixabay 202-J622 Treffpunkt: Kochschule, Haus der Familie Freitag, 11.09.2020, 15:00 – 18:00 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 8 19,00 Euro Anmeldeschluss: 27.07.2020 Treffpunkt: Haus der Familie Teilnehmerzahl: maximal 12 Mein Lieblingskissen Anmeldeschluss: 08.09.2020 für Kinder ab 10 Jahre Natalie Ott 202-J601 Dienstag, 04.08.2020, 10:00 – 13:00 Uhr 18,00 Euro Treffpunkt: Haus der Familie Teilnehmerzahl: maximal 10 Anmeldeschluss: 29.07.2020 34 35
Angebote für Kinder Angebote für Kinder Spielend den Wald entdecken Chinesisch kochen für die Party für Kinder ab 6 Jahre für Kinder ab 12 Jahre Marco Bartsch LiRong von Noorden 202-J623 202-J603 Dienstag, 04.08.2020, 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 06.08.2020, 10:00 – 13:00 Uhr 25,00 Euro (zzgl. 8,00 Euro Lebensmittel) 10,00 Euro (zzgl. 8,00 Euro Lebensmittelkosten) Treffpunkt: Wanderparkplatz Duttenstein (Wildpark) Treffpunkt: Kochschule Haus der Familie Teilnehmerzahl: maximal 10 Teilnehmerzahl: maximal 8 Anmeldeschluss: 29.07.2020 Anmeldeschluss: 31.07.2020 Wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen Beauty-Workshop für Teenies für Kinder ab 10 Jahre für Mädchen ab 13 Jahre Markus Hirschberger Semra Rabus FOTO Haus der Familie 202-J602 202-J604 Dienstag, 04.08.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Freitag, 07.08.2020, 13:00 – 16:00 Uhr 25,00 Euro 10,00 Euro (zzgl. 7,50 Euro Materialkosten) FOTO Pixabay Treffpunkt: Naturtheater Heidenheim Treffpunkt: Haus der Familie Teilnehmerzahl: maximal 15 Teilnehmerzahl: maximal 8 Anmeldeschluss: 29.07.2020 Anmeldeschluss: 03.08.2020 Mit dem Förster auf der Pirsch Paddelwochenende mit Papas FOTO Pixabay für Kinder von 5 – 8 Jahre mit Begleitperson für Kinder ab 6 Jahre mit Begleitperson Horst Bührle, Stadtförster Ralf Knoblauch 202-EK602 202-EK601 Mittwoch, 05.08.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Samstag, 08.08.2020 bis Sonntag, 09.08.20, 10:30 Uhr 8,00 Euro (1 Kind + 1 Begleitperson) 220,00 Euro, 1 Erwachsener + 1 Kind (Pro Erwachsenen können bis FOTO Pixabay Treffpunkt: Spielplatz Naturtheater zu zwei Kinder teilnehmen). Jedes weitere Kind kostet 110,00 €. Darin Teilnehmerzahl: maximal 15 enthalten sind pro Person das Frühstück + Zeltplatzkosten. Anmeldeschluss: 31.07.2020 Treffpunkt: Solnhofen (Details erhalten Sie nach Anmeldung) Teilnehmerzahl: maximal 25 Anmeldeschluss: 01.07.2020 36 37
Angebote für Kinder Angebote für Kinder Erste Hilfe bei kleineren Verletzungen Gestalte dein eigenes STEIFF Tier Kissen und tauche ein für Kinder ab 12 Jahre in die Welt der Bären Nicole Schwab/ Heilpraktikerin für Kinder ab 6 Jahre allein oder mit Begleitperson STEIFF 202-J605 Montag, 10.08.2020, 10:00 – 12:00 Uhr 202- EK604 8,00 Euro Mittwoch, 12.08.2020, 10:00 – 12:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Familie Kinder 15,00 Euro, Erwachsene 10,00 Euro Teilnehmerzahl: maximal 15 inkl. Eintritt ins Museum + Materialien Anmeldeschluss: 05.08.2020 Treffpunkt: Margarete-Steiff-Platz 1, Giengen Teilnehmerzahl: 8 – 20 Ein Besuch beim Imker Anmeldeschluss: 06.08.2020 für Kinder ab 4 Jahre BIO-Imkerei Fähnle; Dipl. Ing. Claus Uwe Fähnle Imkermeister Hautpflege während der Pubertät für Mädchen ab 13 Jahre 202-EK603 Semra Rabus Dienstag, 11.08.2020, 10:00 – 12:00 Uhr 10,00 Euro Kind / 12,00 Euro Erwachsener 202-J607 Treffpunkt: Imker Fähnle, Donnerstag, 13.08.2020, 14:00 – 16:30 Uhr FOTO Pixabay Rosensteinstraße 15, Königsbronn 10,00 Euro (zzgl. 7,50 Euro Materialkosten) Teilnehmerzahl: maximal 15 Treffpunkt: Haus der Familie Anmeldeschluss: 06.08.2020 Teilnehmerzahl: maximal 8 Anmeldeschluss: 10.08.2020 Mein besonderer Turnbeutel Nähkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre Natalie Ott 202-J606 Mittwoch, 12.08.2020, 10:00 – 13:00 Uhr 18,00 Euro FOTO Pixabay Treffpunkt: Haus der Familie Teilnehmerzahl: maximal 6 Anmeldeschluss: 06.08.2020 38 39
Angebote für Kinder Angebote für Kinder Indianer-Abenteuer auf dem Ponyhof Atelier für kleine Künstler – Mosaikwerkstatt für Kinder von 4 – 8 Jahre für Kinder ab 6 Jahre Rebecca Kelly Anamari Filipovic 202-J608 202-J609 Freitag, 14.08.2020, 14:00 – 18:00 Uhr Montag, 17.08.2020, 16.00 – 18.00 Uhr und FOTO Haus der Familie 20,00 Euro Dienstag, 18.08.2020, 16.00 – 17.30 Uhr (zzgl 2,00 Euro Materialkosten) 12 Euro + (zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten, FOTOPixabay Treffpunkt: Pointer Ranch, Auernheim je nach Werkstück) Teilnehmerzahl: maximal 15 Treffpunkt: Haus der Familie Anmeldeschluss: 10.08.2020 Teilnehmerzahl: maximal 8 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Ein Nachmittag auf dem Alpakahof für Kinder ab 5 Jahre Satteln, Trensen, Reiten – Ein Ferientag auf dem Reiterhof Monika Krauß für Kinder ab 6 Jahre Vera Roske / Natalia Herc-Zrna 202-EK605 Samstag, 15.08.2020 14:00 – 16:30 Uhr 10,00 Euro Kind / 12,00 Euro Erwachsener 202-J610 FOTO Haus der Familie Treffpunkt: Alpakahof Donaumoos Mittwoch, 19.08.2020, 10:00 – 16:00 Uhr FOTOPixabay Deutsch-Zepling Straße 1,89312 Günzburg 20,00 Euro Teilnehmerzahl: maximal 15 Treffpunkt: Reitanlage Brunnenfeld, Anmeldeschluss: 12.08.2020 Brunnenfeld 2, 89537 Giengen Teilnehmerzahl: maximal 15 Anmeldeschluss: 14.08.2020 40 41
Angebote für Kinder Angebote für Kinder Segway Tour Indianer-Abenteuer auf dem Ponyhof für Kinder ab 14 Jahre für Kinder von 4 – 8 Jahre Jürgen Bläsius Rebecca Kelly 202-J611 202-J614 Donnerstag, 20.08.2020, 13:00 – 16:00 Uhr Freitag, 21.08.2020, 14:00 – 18:00 Uhr 60,00 Euro 20,00 Euro Treffpunkt: LAGO Hotel und Restaurant am See, (zzgl 2,00 Euro Materialkosten) FOTOPixabay Friedrichsau 50, 89073 Ulm Treffpunkt: Pointer Ranch, Auernheim Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerzahl: maximal 15 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Anmeldeschluss: 18.08.2020 Ein Besuch bei der Rettungshundestaffel Von der Raupe zum Schmetterling für Kinder ab 6 Jahre für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre Eine Mitarbeiterin des DRK Reinhold Bahmann FOTO Haus der Familie 202-J612 202-J615 Donnerstag, 20.08.2020, 13:00 – 16:00 Uhr Mittwoch, 26.08.2020, 14.00 – 16.00 Uhr 10,00 Euro 5,00 Euro Treffpunkt: Herbrechtinger Straße 12, 89537 Giengen Treffpunkt: Haus der Familie Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmerzahl: maximal 20 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Gekauftes Mäppchen kann jeder Meerjungfrauenschwimmen für Kinder ab 12 Jahre für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre Natalie Ott Dietmar Voigt 202-J613 202-J616 Freitag, 21.08.2020, 09:30 – 12:30 Uhr Samstag, 29.08.2020, 10:00 – 12:00 Uhr 18,00 Euro 25,00 Euro Treffpunkt: Haus der Familie Treffpunkt: Ramensteinbad Nattheim Teilnehmerzahl: maximal 6 Teilnehmerzahl: maximal 12 Anmeldeschluss: 18.08.2020 Anmeldeschluss: 26.08.2020 42 43
Angebote für Kinder Angebote für Kinder Basic Kochkurs Zauberei hoch 3 – für Ferienköche und Schleckermäuler ab 13 Jahre Ein verblüffender Zauberworkshop mit Riktini Inge Steiner für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre FOTO Pixabay Bertold Schymura 202-J617 Montag, 31.08.2020, 13:30 – 17:00 Uhr und 202-J620 Dienstag, 01.09.2020, 09:30 – 12:30 Uhr Dienstag, 08.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr 28,00 Euro (zzgl. ca 15,00 Euro Lebensmittelkosten) 40,00 Euro ( zzgl. 3,00 Euro Materialkosten) Treffpunkt: Kochschule, Haus der Familie Treffpunkt: Haus der Familie Teilnehmerzahl: maximal 10 Teilnehmerzahl: maximal 12 Anmeldeschluss: 26.08.2020 Anmeldeschluss: 10.08.2020 Theater Märchenwind Schneewitchen und die sieben Zwerge Für Kinder ab 5 Jahre Bettina Maigler-Beiter 202-J618 Mittwoch, 02.09.2020, 15:00 – 16:00 Uhr 10,00 Euro Treffpunkt: Haus der Familie Teilnehmerzahl: maximal 25 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Schnuppertauchen für Kinder ab 8 Jahre Dietmar Voigt 202-J619 Samstag, 05.09.2020, 10:00 – 12:00 Uhr 30,00 Euro (zzgl. Eintritt Hallenabad, ca. 2,50 Euro/Kind) Treffpunkt: Ramensteinbad Nattheim Teilnehmerzahl: maximal 12 Anmeldeschluss: 01.09.2020 44 45
Angebote für Kinder Angebote für Kinder Hoch hinauf zum Schloss Ferienspaß für Kinder von 6 – 10 Jahren für Kinder von 5 - 8 Jahre Neu: verlängerte Betreuungszeiten inkl. Mittagessen. Täglich von De Lucia-Diller – Carolin Wagner 07:30 – 14:00 Uhr. In Kooperation mit der Stadtverwaltung Heidenheim 202-EK606 Das Haus der Familie bietet auch dieses Jahr wieder in den letzten zwei Freitag, 11.09.2020, 13:30 – 16:30 Uhr Wochen der Sommerferien eine Ferien-Betreuung für Kinder an. 17,00 Euro (1Kind + 1 Erwachsener; zzgl. 5,00 Euro für Bastelmaterial) 8,50 Euro jedes weitere Kind Das Programm läuft von Treffpunkt: Knöpfleswäscherin vor dem Elmar Doch Haus Montag, 31. August bis Freitag, 11.September 2020, Teilnehmerzahl: maximal 15 täglich von 07:30 bis 14:00 Uhr. Anmeldeschluss: 08.09.2020 Es können beide Wochen zusammen oder auch nur eine gebucht werden. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Museumspädagogik der Historischen 202-J301 Montag, 31.08.2020 bis Freitag, 04.09.2020 Museen (www.hippocamp.info). 202-J302 Montag, 07.09.2020 bis Freitag, 11.09.2020 75,00 Euro / eine Woche 150,00 Euro / zwei Wochen (Die Gebühr beinhaltet täglich ein „zweites“ Frühstück und ein warmes Mittagessen. Familien oder Alleinerziehende mit geringem Einkommen haben die Möglichkeiteiner Kostenübernahme (ganz oder teilweise)) 46
VHS BILDET WEITERE KURSANGEBOTE AB SEPTEMBER 2020
Impressum Die Volkshochschule Heidenheim ist ein Geschäftsbereich der Stadt Heidenheim mit den Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG) bzw. § 55 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rund- funkstaatsvertrag) (RStV). Grabenstraße 15 89522 Heidenheim Telefon: 07321 327-0 Telefax: 07321 327-1011 rathaus@heidenheim.de Postfach 1146 89501 Heidenheim Vertreten durch Oberbürgermeister Bernhard Ilg Aufsichtsbehörde Regierungspräsidium Stuttgart Amtlicher Gemeindeschlüssel 08135019 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 145617692 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verantwortlich im Sinne des TMG und des RStV Frau Vanessa Bittner Telefon: 07321 327-1030 pressestelle@heidenheim.de 50
Datenschutz Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten: Die Stadt Heidenheim/Familienbildungsstätte Heidenheim e.V. nimmt Innerhalb der Stadtverwaltung/des Hauses der Familie erhalten dieje- den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Folgenden informie- nigen Stellen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die diese zur ren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, was jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung benötigen. Bei der Stadt- wir damit machen sowie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an verwaltung ist dies neben der Volkshochschule selbst vor allem der Ge- wen Sie sich diesbezüglich wenden können. schäftsbereich Kasse. Externe Empfänger können sein: Gerichte, Vollstreckungsorgane, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (je nach Kursanbieter): Drittschuldner, Technische Dienstleister im Rahmen der Datenverar- Stadt Heidenheim an der Brenz Vertreten durch Oberbürgermeister Bernhard Ilg beitung, Sonstige mit rechtlicher Befugnis. Volkshochschule Dauer der Speicherung: Am Wedelgraben 5, 89522 Heidenheim Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, Tel.: 07321 327 4422 wie dies für die Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist oder wie E-Mail: info@vhs-heidenheim.de es den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere der Rech- Familienbildungsstätte Heidenheim e. V. nungsakten, entspricht. Vertreten durch Joachim Feldmeyer Rechte der betroffenen Person: August-Lösch-Str. 25, 89522 Heidenheim Sie haben ein Recht auf Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Tel.: 07321 9366 22 personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf E-Mail: info@familienbildung-heidenheim.de Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung im Rahmen der recht- lichen Grundlagen, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Stadtverwaltung: Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Stadt Heidenheim an der Brenz Datenschutzbeauftragter Zuständige Aufsichtsbehörde: Grabenstr. 15, 89522 Heidenheim Landesbeauftragter für Datenschutz und Tel.: 07321 327 1044 Informationsfreiheit Baden-Württemberg E-Mail: datenschutzbeauftragter@heidenheim.de Königstr. 10 a, 70173 Stuttgart Tel.: 0711 615541-0 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Ermögli- Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de chung der Kursteilnahme und der Abwicklung der damit verbundenen Verwaltungstätigkeiten, insbesondere der Zahlungsabwicklung. Die Folgen der Nichtbereitstellung von Daten: Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Die auf dem Anmeldeformular abgefragten Daten sind erforderlich, um DSGVO gegeben. mit Ihnen einen Kursteilnahmevertrag schließen und abwickeln zu kön- nen. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten kommt kein Vertrag zustande, damit ist eine Kursteilnahme nicht möglich. 52 53
Notizen Notizen
Volkshochschule Heidenheim Am Wedelgraben 5 89522 Heidenheim Telefon: 07321 327-4422 info@vhs-heidenheim.de www.vhs-heidenheim.de Haus der Familie August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim Telefon: 07321 9366-0 Telefax: 07321 9366-26 www.familienbildung-hdh.de info@familienbildung-hdh.de
Sie können auch lesen