Sportwoche 2021 - SG Schlangenbad
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sportwoche 2021 Die Vorfreude ist unermesslich: In der Woche vom 12. bis 18. Juli ver- anstaltet die SG Schlangenbad auf dem Sportplatzgelände in Hausen vor der Höhe ihre diesjährige Fußball-Sportwoche. Die Gruppenspiele finden jeweils von Montag bis Freitag ab 18:30 Uhr und Samstag ab 15:00 Uhr statt. Eröffnet wird die Sportwoche der SG Schlangenbad am Montag um 18:30 Uhr mit dem Spiel der Gastgeber gegen den TuS Breithardt. Es folgt um 19.45 Uhr das Spiel der DJK Klarenthal gegen die SG Rauenthal/Martinsthal II. Am folgenden Tag steigen die SG Bad Schwalbach/Langenseifen, die SG Rauenthal/Martinsthal, der SV Seitzenhahn und der SV Frauen- stein in das Turnier ein. Die Finalbegegnungen werden am Sonntag, den 18. Juli gespielt. Um 15:00 Uhr wird die Partie der beiden Grup- penzweiten um Platz drei angepfiffen, um 16:15 Uhr folgt das Finale zwischen den beiden Gruppenersten. Vormittags von 11:30 Uhr an wird wieder das große Schnitzelessen für jedermann angeboten. Die Sportwoche der SG Schlangenbad findet unter der Anwendung des Hygienekonzept des Hessischen-Fußball-Verbandes und den zu dem Zeitpunkt geltenden Regelungen des Landes Hessen statt. Das Hygie- nekonzept finden Sie online unter www.sg-schlangenbad.de. Die Kon- taktdatenerfassung ist schriftlich oder über die luca-App vor Ort mög- lich.
FFP2-Masken an Christian-Groh-Haus Mehr als nur eine Fußball-Spielgemeinschaft: Die SG Schlangenbad spendet 400 FFP2-Masken an das Christian-Groh-Haus in Georgen- born. Im Rahmen der SGS-Corona-Challenge haben unsere Spieler einen einwöchigen Sponsorenlauf durchgeführt. Die erlaufenen Spen- den kommen sozialen Einrichtungen zugute. Hierbei entschieden sich die Schlangenbader Fußballer einen Teil der gesammelten Spenden an das Christian-Groh-Haus in Georgenborn zu übergeben. Am 19. Februar 2021 konnten die ersten erlaufenen Spenden in Form von FFP2-Masken entgegengenommen werden. Auch auf diesem Weg möchte sich die SG Schlangenbad bei der Firma Kress Gartengestal- tung und Pflege aus Rüdesheim bedanken, die ihre Spende in Form von FFP2-Masken zur Verfügung gestellt hat. Im Christian-Groh-Haus leben 28 Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen zwischen 25 und 80 Jahren. In familiärer Atmosphäre setzt man sich dort das Ziel, seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein gemütliches Zuhause zu bieten. Die SG Schlangenbad ist stolz darauf, sich über den Fußball hinaus für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schlangenbad einsetzen zu können.
Müllsammelaktion Müllsammelaktion trotz Corona: Das haben sich unsere Jungs im März diesen Jahres auf die Fahne geschrieben. Über mehrere Wochen hin- weg haben sich die Spieler aufgemacht, um alle Arten von Müll in der Natur einzusammeln. Dabei wurden neben den Wäldern des Unter- taunus auch Grüngebiete im Rheingau und Wiesbaden beackert. Von Ortschildern über Fahrradreifen und Mikrowellen bis hin zu Farbeimern wurde man in der Natur fündig. Erschreckend, was in wenigen Wochen in unseren Wäldern gefunden werden konnte. Umso stolzer sind wir auf diese Müllsammelaktion. Insgesamt konnten die Schlangenbader Fußballer in zwei Wochen über 500 Liter Müll sammeln. SG Schlangenbad-Spieler Tim Rosenthal mit dem in wenigen Stunden gesammelten Müll. Foto: Tobias Woike
SGS unterstützt Bethanien Kinderdorf Die Freude war grenzenlos: Die Fußballer der SG Schlangenbad spen- deten ein Kettcar und drei Bögen für eine Bogenschießanlage an das Bethanien Kinderdorf in Eltville-Erbach. Im Rahmen der SGS-Corona- Challenge haben unsere Spieler einen einwöchigen Sponsorenlauf durchgeführt. Die erlaufenen Spenden kommen sozialen Einrichtungen zugute. Nachdem im Februar bereits 400 FFP2-Masken an das Christi- an-Groh-Haus in Georgenborn gespendet wurden, durften die Schlan- genbader Fußballer am 05. März 2021 eine zweite Spende überrei- chen. Dieses Mal konnten die Spielgemeinschaft dem Bethanien Kin- derdorf in Eltville-Erbach etwas Gutes tun. Ein Kettcar und drei Bögen für eine Bogenschießanlage gingen in den Rheingau. Das Bethanien Kinderdorf in Eltville-Erbach betreut rund 100 Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien auf- wachsen können. Das Kinderdorf bietet den Kindern und Jugendlichen eine neue Heimat und die Chance auf eine bessere Zukunft. „Im Namen der Kinder und Jugendlichen des Bethanien Kinder- und Jugenddorfs Eltville bedanke ich mich ganz herzlich bei der SG Schlangenbad für die tolle SGS-Corona-Challenge“, so Thomas Kunz, Leiter des Kinderdorfes.
WENN IHRE ANZEIGE HIER STEHT, ERREICHEN SIE NEUE KUNDEN! Interesse an einer Anzeige im „SGS Aktuell“? Sprechen Sie uns gerne direkt an oder kontaktieren Sie uns per Mail an sponsoring@sg-schlangenbad.de
Coach Conradi im Interview Hallo Sierk, sieben Monate ohne Fußball liegen hinter uns. Wie hast Du die letzten Monate erlebt? Sierk Conradi: Fußball ist in der Zeit leider zur absoluten Nebensache geworden. Wir, als Familie und auch im Verein, sind zwar verhältnis- mäßig sehr gut durch die Zeit gekommen, aber trotzdem hat Corona neben den gesundheitlichen Themen natürlich auch im privaten und beruflichen Umfeld viele Veränderungen mit sich gebracht hat, die es auszumanagen galt. Nun darf seit Ende Mai wieder Fußball gespielt. Wie sehr hat es in den Füßen gekitzelt? Ja, endlich. Völlig verständlich dass wir so lange pausieren mussten, aber die Freude bei dem Team und mir ist riesig dass es wieder los ge- hen konnte. Jede Einheit macht mir persönlich super viel Spaß und ich bin froh darüber nach wie vor hier zu sein. Das Team bereitet seit mehreren Wochen auf die neue Saison vor. Wie lautet dein erstes Zwischenfazit? Die Truppe macht nach wie vor sehr viel Spaß. Auf dem Platz erhöhen wir schrittweise das Tempo in vielen Spielformen und neben dem Platz sind mit Volker, Micha, allen Trainern und den weiteren Verantwortli- chen auch bereits alle im Saisonmodus. Das ist schön zu sehen und macht die SGS mitunter einzigartig. Wir dürfen aber nicht die Erwartun- gen zu hoch hängen. Die Saison kann in alle Richtungen verlaufen, je nachdem wie stabil das Team und die einzelnen Spieler dann am Ende nach der langen Zeit tatsächlich sind. Die Jugendarbeit des JFV Schlangenbad trägt Früchte und Du konntest in den vergangenen Wochen zahlreiche Nachwuchsspie- ler unter die Lupe nehmen. Wie ist dein Eindruck? Die jungen Spieler aus A- und B-Jugend waren schon während unserer letzten Corona-Challenge sehr aktiv und haben viel Spaß gemacht. Als Trainer binde ich sie sehr gerne mit in unsere Einheiten ein und versu- che sie schnellstmöglich an den Seniorenfußball heranzuführen. Ein- satz und Ehrgeiz bringen sie in jedem Fall alle mit und ich bin sicher, dass wir einige von ihnen bald bei den Männern auf dem Platz sehen.
Coach Conradi im Interview Mit dem TuS Breithardt, der SG Bad Schwalbach/Langenseifen und der SG Rauenthal/Martinsthal warten bei der Sportwoche drei starke Mannschaften auf die SGS. Was sind deine Erwartungen an die Sportwoche? Testen und Spaß haben. Den stärkeren Fokus auf Erfolg heben wir uns dann für die Liga auf. Für den 15. August ist der Start der neuen Spielzeit geplant. Mit welchem Gefühl gehst Du in die anstehende Saison? Mit einem gemischten Gefühl. Ich freue mich sehr darauf, dass es wie- der los geht, aber aktuell bleiben noch Restzweifel wie lange die Sai- son dann tatsächlich gehen wird und ob wir wirklich wieder pausieren müssen. Moralisch könnte das zu einem Killer werden. Vielen Dank für das Interview, Sierk!
FC Gladbach wieder aktiv Nach über 7-monatiger coronabedingter Pause haben die Übungs- gruppen des FC Gladbach ihre Aktivitäten wiederaufgenommen. Wir sind glücklich unseren Mitgliedern wieder ein kleines Stück „Normalität“ zurückgeben zu können. Weiterhin stehen zwei Termine für unsere Mitglieder auf dem Plan: Vereinswanderung mit Vereinsfest: Samstag, 28.08.2021, ab 10 Uhr Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.09.2021, 20 Uhr Wir freuen uns schon jetzt möglichst viele Mitglieder zu den Veranstal- tungen begrüßen zu dürfen. Der Vorstand Der Förderverein sagt DANKE! Und zwar für die treue Unterstützung unserer Förderer in Zeiten der Pan- demie. Liest man doch regelmäßig, dass Vereine in den vergangenen Mo- naten mit massiven, ja auch existenzbedrohlichen, finanziellen Schwierig- keiten konfrontiert waren, so bleibt für unsere SG Schlangenbad festzu- stellen, dass wir aufgrund unseres breit aufgestellten Finanzierungskon- zepts unbeschadet in die neue Saison starten und mit der Sportwoche nach den Monaten hohen Infektionsgeschehens auch ein erstes gesell- schaftliches Ereignis auf die Beine stellen können. Ermöglicht wurde dies auf der einen Seite durch viel Verständnis und Ent- gegenkommen unserer sportlichen Akteure, auf der anderen Seite aber auch durch die vielen treuen Sponsoren, die uns halfen, wichtige Einnah- meausfälle (wie z.B. die Sportwoche im vergangenen Jahr) zu kompensie- ren. Gemeinsam können wir nun in der kommenden Saison wieder unse- ren sportlichen Erfolg in den Vordergrund rücken und hoffentlich auch wie- der viele schöne gemeinsame Stunden auf unserer Sportanlage verbrin- gen. Sie möchten auch ein Teil der Erfolgsgeschichte der SG Schlangenbad werden und zu einer erfolgreichen Zukunft unserer Spielgemeinschaft bei- tragen? Dann werden auch Sie ein Unterstützer unseres Fördervereins. Schon ab 10 EUR im Monat leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer wichtigen sportlichen und gesellschaftlichen Säule unserer Heimatgemein- de. Sportliche Grüße und bis bald! Und: Bleiben Sie gesund! Der Vorstand
Förderverein
F-Jugend erfolgreich gestartet Es war ein erfolgreicher Start in die neue Saison: Zum Auftakt in die Spielzeit 2021/2022 starteten die F-Junioren des JFV Schlangenbad mit einem Freundschaftsspiel gegen den gleichaltrigen Nachwuchs der SG Sossenheim. Das bei sommerlichen Temperaturen gespielte Duell konnte der JFV-Nachwuchs mit 3:2 für sich entscheiden. Die Freude bei den Sieben– und Achtjährigen war grenzenlos! Die F-Jugend des JFV Schlangenbad mit den Trainern Holger Meffert (h. l.) und Nico Meinhardt (h. r.).
JFV Schlangenbad - Ausblick I Liebe JFV-Familie, in dieser so schnelllebigen Zeit kommt den Vereinen immer mehr die Verantwortung zu, einen Ausgleich zu den alltäglichen und schulischen Herausforderungen zu schaffen. Eine wichtige Aufgabe gegenüber den Kindern und Jugendlichen ist hierbei, den Wunsch nach Bewegung in- nerhalb einer Gemeinschaft in die angemessene Richtung zu lenken. Die Jugendarbeit darf sich dabei nicht nur auf die fußballerische Ausbil- dung von Nachwuchsspielern erschöpfen. Vielmehr haben wir als Fuß- ballverein eine gesellschaftliche Verantwortung, die weit über den sportlichen Bereich hinausgeht. Dieser Aufgabe stellen wir uns seit Jahren und daher nimmt die Ent- wicklung der Spielenden zu Persönlichkeiten und das Vermitteln von gesellschaftlich relevanten Werten wie Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein beim JFV Schlangenbad 2010 e.V. einen ebenso großen Stellenwert in der Jugendarbeit ein wie der sportliche Erfolg. Dennoch hängen die Potenziale eines Sportvereines dabei stets auch von der Vereinsstruktur und seinem Umfeld ab. Aus diesem Grunde bzw. wegen den anstehenden Veränderungen, wenden wir uns heute mit diesem Informationsschreiben an Euch. Insbesondere im Bereich der älteren Jugendmannschaften ist es seit einigen Jahren schwer, den jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten, unter den Farben des JFV Schlangenbad Fußball zu spielen. Das Umfeld bzw. das Einzugs- gebiet rund um die Gemeinde Schlangenbad ist mit knapp über 6.000 Einwohnern schlichtweg nicht groß genug, um als Fußballverein alle Jugendmannschaften eigenständig zu besetzen. Dies führte in der Ver- gangenheit immer wieder dazu, dass Spieler, unabhängig von ihrem fußballerischen Talent, den Verein verlassen oder mit dem Fußball- sport aufhören mussten. Um diese Entwicklung in eine positive Richtung zu drehen, haben wir bereits in der ablaufenden Saison 2020/2021 die Kooperation mit dem 1. FC Kiedrich gesucht und gemeinsam bereits eine B- und A-Jugend gestellt. Rückblickend können wir mit Stolz sagen, dass dies für beide Vereine, die Mannschaften und vor allem für die Spieler eine „Erfolgsstory“ wurde. Es bildeten sich vereinsübergreifend neue Freundschaften und allen Spielern wurde die Möglichkeit gegeben, Sport in einem geordneten und gut organisieren Umfeld zu betreiben.
JFV Schlangenbad - Ausblick II Als Nebennotiz konnten wir uns in die Bücher schreiben, dass sich am Beispiel der B-Jugend die Zusammenlegung sehr positiv auf die sportliche Entwicklung der einzelnen Spieler, als auch der Mannschaft auswirkte. An dieser Erfolgsgeschichte möchte der JFV Schlangenbad gemeinsam mit dem 1. FC Kiedrich weiterschreiben und diese in den kommenden Jahren um die nächsten Kapitel erweitern. Für die kommende Saison 2021/2022 ist die Ausweitung der Kooperation um die Mannschaften der C -Jugend geplant. Für das dann folgende Jahr soll noch die Zusammenfüh- rung in der Altersklasse der D-Jugendlichen erfolgen. Dies wird sicherlich in den kommenden Wochen eine spannende Zeit für alle Beteiligten, da sich naturgemäß die A-, B- und C-Jugendlichen mit der Frage beschäftigen werden, in welcher Zusammensetzung sie in der kom- menden Saison spielen werden. Daher an dieser Stelle ein paar Informati- onen zur Kader- und Mannschaftsbildung bzw. welche Grundsätze wir be- achten werden: 1. Die Spieler werden grundsätzlich altersklassengetreu und leistungsge- recht eingesetzt. Dies unterscheidet sich etwas vom dem, was wir bisher beim JFV Schlangenbad gelebt haben, da es oftmals üblich und auch not- wendig war, jüngere Spieler in der höheren Altersklasse einzusetzen und – da zumeist nur eine Mannschaft je Altersklasse gestellt werden konnte - keine leistungsbezogene Zuordnung stattfand. 2. Es wird selbstverständlich kein Spieler gegen seinen Willen eingesetzt. Wenn ein Spieler lieber bei seinen Freunden spielen möchte oder einfach keine Lust auf leistungsorientierten Sport hat, kann er natürlich in der zweiten Mannschaft spielen und trainieren. An dieser Stelle auch bitte den Begriff „leistungsgerecht“ nicht überbewer- ten. Eine Einteilung der Spielenden nach ihren sportlichen Fähigkeiten in- nerhalb der Altersklasse macht aus unserer Sicht Sinn, aber nicht unter allen Umständen und nicht in letzter Konsequenz. Die Verantwortlichen beider Vereine (1.FC Kiedrich / JFV Schlangenbad) sehen weiterhin den Fokus ihrer Jugendarbeit im Breitensport und nicht auf der Leistungsebe- ne. Damit genügend Zeit für einen ersten Kontakt, ein Kennenlernen und Aus- probieren vorhanden ist, werden wir den Spielern bereits zeitnah und bis zu den Sommerferien gemeinsame Trainingseinheiten im neuen Umfeld und mit den jeweiligen Trainern anbieten. Die einzelnen Trainerteams set- zen sich bewusst jeweils aus Übungsleitern des JFV Schlangenbad und des 1.FC Kiedrich zusammen. Damit möchten wir sicherstellen, dass jeder Spieler weiterhin einen gewohnten Trainer zur Seite hat.
JFV Schlangenbad - Ausblick III Zum Trainingsstart der B- und C-Jugend werden die Trainer, die Jugend- leitungen sowie die Vereinsvorsitzenden beider Vereine vor Ort sein, um alle weiteren Fragen von Eltern und/oder Spielenden zu beantworten. Bei aller Vorfreude und der nun durchaus positiven Perspektive, welche wir mit der Kooperation mit dem 1. FC Kiedrich geschaffen haben, gibt es auch einen kleinen Wermutstropfen: Damit alle Spielenden weiter die Möglichkeit haben „heimatnah“ Fußball zu trainieren, finden die Trainingseinheiten jeweils am Montag und Mitt- woch wechselseitig in Kiedrich bzw. auf dem Schlangenbader Sportplatz in Hausen statt. Auf der Grundlage der Erfahrungen der letzten Saison können wir sagen, dass sich der wechselseitige Trainingsort recht schnell eingespielt hat. Trainer und Vereine werden sicher gemeinsam mit den Eltern und Spielenden passende Lösungen finden. Abschließend freuen wir uns darauf, dass ihr alle uns bei dem Vorhaben unterstützen werdet und wir gemeinsam Freude am Fußball für alle Ju- gendlichen in Schlangenbad schaffen.
Kreisoberliga 2021/2022 SG Schlangenbad SG Orlen SV Wallrabenstein SV Presberg Spvgg. Eltville II TuS Beuerbach SV Walsdorf SV Niederseelbach TuS Breithardt FSV Winkel SG Laufenselden SV Heftrich SV Erbach FV 08 Geisenheim SG Rauenthal/Martinsthal SV Hallgarten SV Seitzenhahn 1. FC Kiedrich SG Meilingen
Kreisliga B 2021/2022 SG Schlangenbad II FC Oestrich SG Rauenthal/Martinsthal II SC Daisbach SV Steckenroth SG Orlen II SV Bosporus Eltville Türk Spor Bad Schwalbach SG Hünstetten FSV Taunusstein Türkgücü Aarbergen SV Walsdorf II TV Idstein VfR Germania Rüdesheim TuS Huppert
Sie wollen Bekanntheit für Ihr Unternehmen schaffen und gleichzeitig ein nachhaltiges Vereinsleben in der Gemeinde Schlangenbad fördern? Dann ist ein Sponsoring der SG Schlangenbad genau richtig! Wir bieten Ihnen u.a. Flächen auf unserer Bandenwerbung, unseren Trikots, unserer Sponsorentafel oder unseren Social Media-Kanälen. Sprechen Sie uns gerne direkt an oder kontaktieren Sie uns per Mail an sponsoring@sg-schlangenbad.de
SGS-Fahrplan Datum Uhrzeit Ort Gegner Sonntag, 13 Uhr & Hausen FSV Oberwalluf 04.07.2021 15:30 Uhr v.d.H. I + II 12.07.2021- Sportwoche Hausen 18.07.2021 2021 v.d.H. Sonntag 13 Uhr & TSV Bleidenstadt Bleidenstadt 25.07.2021 15:15 Uhr I + II Sonntag, Hausen FSV Hellas offen 01.08.2021 v.d.H. Schierstein I + II Sonntag, Wiesbaden- 13:30 Uhr 1. FC Naurod II 08.08.2021 Naurod
Impressum Die SG Schlangenbad ist eine Spielgemeinschaft aus den Vereinen FC Bärstadt 1. Vorsitzender: Kai Deisel 65388 Schlangenbad-Bärstadt Tel.: 0176-705 454 14 Email: kai.deisel@sg-schlangenbad,de FC Gladbach 1. Vorsitzender: Volker Walloch 65388 Schlangenbad-Obergladbach Tel.: 06129-512 963 Email: volker.walloch@sg-schlangenbad.de Hausener SV 1. Vorsitzender: Steffen Hahn 65388 Schlangenbad-Hausen Tel.: 0170-319 535 5 Email: steffen.hahn@sg-schlangenbad.de SG Wambach 1. Vorsitzender: Frank Diefenbach 65388 Schlangenbad-Wambach Tel.: 06129-9080 Email: diefenbach@sg1956wambach.de
Sie können auch lesen