Sprachlehre am Seminar für Afrikawissenschaften - Language teaching - Humboldt-Universität zu Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften Department of Asian and African Studies Sprachlehre am Seminar für Afrikawissenschaften Language teaching at the Department of African Studies
Sprachen Afrikas Afrika: sprachlich und kulturell divers • ca. 2000 Sprachen (Welt: 7000) • große Unterschiede: Verkehrs-, Regional- und Minderheiten- sprachen • ca. 20 größte Sprachen verstanden von 85 % der afrikanischen Bevölkerung", z.B. − Hausa (≈100 Mio. SprecherInnen) − Swahili (≈100 Mio. Spr.) − Bambara/Manding (≈40 Mio. Spr.) − Sotho/Tswana (≈20 Mio. Spr.) + Amharisch, Oromo, Somali, Ägyptisch-, Maghreb-, Sudan-Arabisch, Wolof, Ful, Akan/ Twi, Yoruba, Igbo, Nigerian Pidgin, Lingala, Kongo/Kituba, Rwanda/Rundi, Chewa, Shona, Zulu/Xhosa, Afrikaans, Malagasy (...)
Sprachkurse an der HU / Language courses 4 Sprachen werden intensiv unterrichtet ("Sprachmodule"): Westafrika Bambara Hausa Ostafrika Swahili Wolof Südliches Afrika Amharic Nord-Sotho Twi Ewe Yoruba Somali (Akan) (+Nördliches Afrika) Arabisch: am Sprachenzentrum + zusätzliche Strukturkurse Shona (Grammatikkurse) Taa sowie Einführungskurse (Ergänzende Sprachlehre, praktisch) Xhosa
Sprachkurse an der HU / Language courses Intensiv Ergänzend + Struktur Extern (3-4 Semester à 4 SWS) (1–2 Semester à 2–4 SWS) Westafrika Hausa Twi (WiSe 2019/20) Wolof (Dakar) Bambara – bis 2020? Ewe (2018/19) Yoruba (Ibadan) Ful (z.B. SoSe 2019) Ostafrika Swahili Swahili+ Somali (Online, bis 15.10.!) Amharisch (FU Berlin) Swahili+ (Dar e.S., Nairobi) Südliches Afrika Nord-Sotho Afrikaans (WiSe 2020/21) Xhosa (Stellenbosch) Shona (SoSe 2021?) N.-Sotho+ (Pretoria) Taa (WiSe 2019/20) Khoekhoe (WiSe 2017/18) Weitere Sprachen an europäischen Partneruniversitäten (ERASMUS), z.B. Ghent University: Lingala (+Swahili) SOAS London: Zulu (+Hausa, Yoruba, Amharisch, Swahili, Somali) INALCO Paris: Hassaniya-Arabisch, Tuareg, Soninke, Zulu, Tigrinya, Komorisch u.a.
MA Afrikawissenschaften 3 Semester Sprachunterricht in einer Sprache obligatorisch (bei fehlendem Vorwissen)
Mitarbeiter / Staff Bambara Anke Nehrig, M.A. Hausa Yusuf Baba Gar, M.A. Nord-Sotho Dr. Annekie Joubert Sarah Nyembezi Dr. Christfried Naumann Swahili Dr. Lutz Diegner Vitale Kazimoto
Struktur der Intensiv-Sprachkurse (Sprachmodule) Obligatorischer Unterricht in einer von vier angebotenen Sprachen z.B. Hausa I 1. Fachsemester Kurs 1 dienstags 14 – 16 Uhr Sprachmodul I Kurs 2 donnerstags 10 – 12 Uhr (BA-Modul 5/MA-Modul 11) Modulabschlussprüfung – 10 Leistungspunkte z.B. Hausa II 2. Fachsemester Kurs 1 dienstags 14 – 16 Uhr Sprachmodul II Kurs 2 donnerstags 10 – 12 Uhr (BA-Modul 6/MA-Modul 12) Modulabschlussprüfung – 10 Leistungspunkte z.B. Hausa III 3. Fachsemester Kurs 1 dienstags 12 – 14 Uhr Sprachmodul III Kurs 2 donnerstags 12 – 14 Uhr (BA-Modul 7/MA-Modul 13) Modulabschlussprüfung – 10 Leistungspunkte z.B. Hausa IV 4. Fachsemester Kurs 1 dienstags 12 – 14 Uhr Sprachmodul IV Kurs 2 donnerstags 12 – 14 Uhr (BA-Modul 8) Modulabschlussprüfung – 10 Leistungspunkte
Auswahl der Sprache • pro Sprache maximal ca. 25 Teilnehmende • Auswahl der Sprache sollte nach Interessenlage erfolgen (West-, Ost- oder südliches Afrika = 3 Schwerpunktregionen am Seminar für Afrikawissenschaften) • Motivation für Sprachauswahl (1. ..., 2. ..., 3. ...) ist schriftlich zu begründen, also z.B. − Interesse für bestimmte Region Afrikas (West-, Ost- oder südliches Afrika), − bestehende Erfahrungen zu bestimmter Region oder Sprache, z.B. durch Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr oder auch Reisen, − konkrete berufliche Vorstellungen, oder − als zweite afrikanische Sprache • Motivationsschreiben bis 16.10. 12 Uhr (elektronisch oder papieren) an Stefan Hoffmann und/oder Christfried Naumann −Verteilung der Studierenden auf Sprachkurse durch Kommission aus MitarbeiterInnen und Studierenden auf der Grundlage der Motivations- schreiben, weitestgehend unter Berücksichtigung der Wünsche
Bambara („Bamanan-kan“) Malinke („Maninka-kan“) Manding Djoula („Jula-kan“) = Sprache der Händler = Sprache der Ausländer „Manden-kan“ = Sprache von Manden
Bambara - Manding • Schätzungen bis über 40 Millionen Menschen • mindestens 15 Millionen L1- Sprecher • Mali (80 % der Bevökerung) • Elfenbeinküste (Cote d‘Ivoire) (70 % nutzen Manding als Verkehrssprache) • Burkina Faso (60%) • Guinea („Maninkakan“, knapp 30%) • Gambia („Mandinka“, 42%) • Senegal („Bamanankan“ u. „Mandinka“ 30%) • Guinea Bissau • Sierra Leone
Mande/Mali-Reich und Handel • durch kulturhistorisches Prestige symbolisiert das Manding eine gemeinsame Identität und die Integration vielfältiger Lebensarten und Kulturen • große Blüte des Mali-Reiches durch den Gold-Handel • Handel = Hauptgrund für bedeutende migratorische Bewegungen und die weite Verbreitung der Sprache
Anke Nehrig, M.A. Lehre / Forschung zu • Bambara: Sprache und Literatur • Mande-Oratur • Improvisationstheater im Manding • mediale Diskurse in Bambara (Rap, Islam, N'ko-Philosophie, Politik) Grundkurse im WiSe 2019/20 • (Bambara I & II – bereits als Intensivkurs 1.-15.10.2019) Fortgeschrittenenkurse • Bambara III (Mo, Do) Sommer 2020: Verlängerung der Beschäftigung von Anke Nehrig?
Hausa Harshen Hausa links: Kano (cc by-sa Shiraz Chakera), rechts: Benue-Fluss (PD)
Hausa • größte tschadische Sprache (Afroasiatisch) • afrikanische Sprache mit den meisten MuttersprachlerInnen (>70 Mio. geschätzt) • in Nigeria und Niger, aber auch in Ghana, Burkina Faso, Benin, Kamerun, Tschad u.a. • primäre Verkehrssprache in Nordnigeria, zentraler Sahel- zone und Tschadsee-Region • verbreitet als − Handelssprache (Hausa-Stadt- staaten, Transsahara-Handel) − Sprache von Islam und Mission − Sprache der britischen Kolonial- verwaltung in Nordnigeria Emirpalast von Zaria (cc by-sa Shiraz Chakera 2005)
Hausa • Verwendung in Literatur und Film • wichtige Mediensprache, z.B. auch Deutsche Welle oder BBC Quelle: dw.com, bbc.com
Hausa: Lehrende Yusuf Baba Gar, M.A. Lehre / Forschung zu • Hausa: Sprache und Literatur • Theater und Performance in Nord-Nigeria Grundkurse im WiSe 2019/20 • Hausa I (Di 14-16, Do 10-12) Fortgeschrittenenkurse • Hausa III
Hausa: Unterricht • zweimal pro Woche: dienstags und donnerstags • Unterrichtssprache Englisch Materialien • Lehrbuch im Kurs: Spoken Hausa • sehr viele gut ausgearbeitete Hilfsmittel erhältlich, z.B. − Lehrmaterialien − Wörterbücher − Grammatiken
Nord-Sotho Sesotho sa Leboa / "Sepedi"
Nord-Sotho • Bantu-Sprache • eine der "großen" Sprachen Südafrikas (eine von 11 Amtssprachen) • gesprochen von ca. 5 Millionen als Mutter- und von ca. 10 Millionen als Zweitsprache • v.a. in 4 Provinzen Südafrikas: − Limpopo − Mpumalanga − Gauteng − Nordwest
Nord-Sotho • gehört zur Sotho-Tswana- Sprachgruppe – gegenseitig verständlich mit Süd-Sotho und (Se)Tswana • weit verbreitet von Lesotho bis nach Süd-Sambia • Amtssprachen in Südafrika, Lesotho und Botswana
Nord-Sotho • Sotho-Tswana ist zusammen mit Nguni (Zulu-Xhosa) die wichtigste Makrosprache Südafrikas
Nord-Sotho • standardisierte Schriftsprache für ca. 20 gesprochene Dialekte • Grundlage: Pedi-Dialekt (> "Sepedi") • nach 1860 von Berliner Missionaren verschriftlicht (Berliner Archive!) • z.B. Online-Wörterbuch und –Radio, Youtube videos http://africanlanguages.com/psl/ http://www.thobelafm.co.za/sabc/home/thobelafm Nord-Sotho an der Humboldt- Universität • einzige Universität in Deutschland mit Intensivkurs einer südafrikanischen Sprache • einzige Universität weltweit (außerhalb Südafrikas) mit Nord-Sotho-Unterricht
Nord-Sotho: Lehrende • Dr. Annekie Joubert − Büro: Hausvogteiplatz 5-7, Raum 306 (Grammatik & Sprachpraxis I – IV) − E-Mail: jouberan@staff.hu-berlin.de • Sarah Nyembezi − Lektüre und Übersetzung (Sotho III und IV) − E-Mail: smamoloi@yahoo.de • Dr. Christfried Naumann − Phonetik (nur Sotho I/bis Anfang Dezember) − Büro: Invalidenstr. 118, Raum 411 − E-Mail: christfried.naumann@hu-berlin.de
Nord-Sotho: Unterricht • Ort: ausschließlich am Hausvogteiplatz 5-7 − Sprachpraxis und Grammatik bei A.Joubert und S.Nyembezi, montags und donnerstags: Raum 0203 − Phonetik im 1. Semester (bis Anfang Dezember), montags 10:00 Uhr: Raum 0323-26
Nord-Sotho: Unterricht • Materialien − 1 Arbeitsbuch pro Semester, erhältlich von Dr. Joubert o Grammatik o Wortschatz o Übungen in der Klasse o Hausaufgaben und weitere Übungen o Kulturelle und soziopolitische Informationen − Phonetik (1. Semester): Powerpoint-Dateien über Moodle (https://moodle.hu-berlin.de/) − Lektüre: Märchen, Dramen, Kurzgeschichten
Nord-Sotho: Unterricht • Sotho I (Wintersemester, 1. Semester): 5 Stunden − je 2 Stunden Grammatik und Sprachpraxis (Mo., Do.; Dr. Joubert) − 1 Stunde Phonetik (Mo., Dr. Naumann) − MAP: schriftliche Prüfung 60 – 90 Min. + mdl. Prüfung 10 Min. • Sotho II (Sommersemester): 4 Stunden − je 2 Stunden Grammatik und Sprachpraxis (Mo., Do.; Dr. Joubert) − MAP: schriftliche Prüfung 60 – 90 Min. + mdl. Prüfung 15 Min. • Sotho III (Wintersemester): 6 Stunden − je 2 Stunden Grammatik und Sprachpraxis (Mo., Do.; Dr. Joubert) − 2 Stunden Lektüre (Fr. Nyembezi): Märchen, Dramen, Kurzgeschichten − MAP: schriftliche Prüfung 60 – 90 Min. + mdl. Prüfung 20 Min., davon 20 % bezogen auf Lektüre • Sotho IV (Sommersemester): 6 Stunden − je 2 Stunden Grammatik und Sprachpraxis (Mo., Do.; Dr. Joubert) − 2 Stunden Lektüre (Fr. Nyembezi) − MAP: schriftliche Prüfung 60 – 90 Min. + mdl. Prüfung 20 – 30 Min., davon 20 % bezogen auf Lektüre
Swahili Kiswahili links unten: Dhau vor Zanzibar-Stadt, rechts oben: Konferenz, Universität Dar es Salaam (© Lutz Diegner)
Swahili (Kiswahili) • gehört zur Familie der Bantusprachen • ca. 100 Mio. Sprecher*innen im Kerngebiet Ostafrika (Tansania, Kenia, Uganda) und darüber hinaus • offizielle Sprache der Ostafrikani- schen Gemeinschaft und der Afrikanischen Union • Grammatik, die auf einem ‚Baukasten‘ aus Silben beruht • Verwendung in Literatur, Film, Musik, neuen Medien
Dr. Lutz Diegner Lehre Swahili – Sprache und Literatur Forschungsinteressen - zeitgenössische Swahili-Literatur - literarische Kontaktzone Swahili/Englisch - koloniale/postkoloniale Geschichte Ostafrikas Grundkurse im WiSe 2019/20 • Swahili I (Mo 8-10/10-12, Mi 16-18, Do 8-10) Fortgeschrittenenkurse • Swahili III (Mo, Mi) • Fasihi ya Kiswahili – Swahili-Literatur (Di) • Mazungumzo ya Kiswahili – Swahili-Konversation für Fortgeschrittene (Do)
Vitale Kazimoto Lehre / Forschung zu • Swahili: Sprache Grundkurse im WiSe 2019/20 • Swahili I (Mi 16-18, Do 8-10) Fortgeschrittenenkurse • Swahili III (Mi) • Mazungumzo ya Kiswahili – Swahili-Konversation für Fortgeschrittene (Do)
Swahili: Unterricht • 2-3 Mal pro Woche in 4-6 Einheiten: Montags 8-10/10-12 Uhr, mittwochs 16-18 Uhr und donnerstags 8-10 Uhr; aus organisatorischen Gründen sind alle vier time slots einzuplanen • zwei gleichgewichtete Säulen des Kurses: I. Grammatik und Übersetzung II. Konversation (i.d.R. in Kleingruppen; werden eingeteilt, sind nicht frei wählbar) • Lehrmaterialien: ■ Online-Lernplattformen KIKO – Kiswahili kwa Kompyuta (open access) und Swahilipolis (HU-eigen & passwortgeschützt) ■ Lehrbücher mit Audiomaterial Kiswahili kwa Kitendo und Colloquial Swahili (weitere Angaben siehe AGNES)
Swahili-Unterricht: Prinzipien und Perspektiven • wir setzen ein hohes Maß an Eigenverantwortung beim Lernen voraus; mind. 3-4 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung pro Woche sind nötig • nach den vier Grundkursen kann in Fortgeschrittenen- Kursen Konversation und Literatur weiter belegt werden, als Sprachpraxis oder Aufbau-Kurs Kultur/Identität • Stipendienprogramme für Fortgeschrittene: Intensivkurs an der State University of Zanzibar; Auslandssemester an der University of Dar es Salaam oder der University of Nairobi
Sprachkurse an der HU / Language courses • Auswahl der Sprache nach Interessenlage (West-, Ost- oder südliches Afrika) • Motivation für Sprachauswahl (1. ..., 2. ..., 3. ...) schriftlich zu begründen, z.B. − Interesse für bestimmte Region Afrikas (West-, Ost-, südl. Afrika) − bestehende Erfahrungen (Praktika, FSJ, Reisen) Twi (Akan) Ewe − berufliche Vorstellungen − als zweite afrikan. Sprache • Motivationsschreiben bis 16.10. 10 Uhr an Stefan Hoffmann und/oder Christfried Shona Naumann (elektronisch oder auf Papier) Taa
Sie können auch lesen