St. Marien, Bückeburg - St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal 3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020

Die Seite wird erstellt Josefine Weller
 
WEITER LESEN
St. Marien, Bückeburg - St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal 3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020
Pfarrgemeindebrief   St. Marien, Bückeburg
                        St. Josef, Obernkirchen
                         St. Katharina, Auetal
                     3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020

                                                     1
St. Marien, Bückeburg - St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal 3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020
Geistliches Wort
    „Ich glaube an die Gemeinschaft
              der Heiligen,
       die Vergebung der Sünden,
      die Auferstehung der Toten
         und das ewige Leben.“
     (Apostolisches Glaubensbekenntnis)

Im Monat November überkommt mich manchmal eine Melancholie. Ich schaue
mir nachdenklich die Bäume an, wie sie ihre gefärbten Blätter abwerfen. Die
Tage werden immer kürzer und die Luft kühlt sich ab. Als ob die Natur einschla-
fen wollte… In diesem „besonderen“ Jahr 2020 dürfte der Monat November für
manche Menschen, besonders für die Älteren und Einsamen eine echte Heraus-
forderung sein, wenn uns doch unsere Vergänglichkeit sichtbar vor Augen ge-
führt wird.
Vielleicht kann da am Fest Allerheiligen oder Allerseelen ein abendlicher Spa-
ziergang neuen Mut und Trost spenden. Auf manchem schön gepflegten Fried-
hof zeigt sich ein beeindruckendes Bild: Die angezündeten Lichter auf den Grä-
bern unserer Angehörigen verschmelzen zu einem einzigen hellen Feuerball, der
sich mit seinen roten, gelben, weißen Farben wärmend über dem Friedhof erhebt.
Das Lichtspiel auf dem Friedhof lässt uns sinnenhaft erfahren, was wir im Glau-
bensbekenntnis ein ums andere Mal bekennen: Gott will unser Leben über die
Erde erheben, ins ewige Licht eintauchen und in der Gemeinschaft der Heiligen
zur Vollendung führen. Daher fürchten wir uns nicht in dieser Zeit und schöpfen
neue Hoffnung im Glauben. So wie es Jesaja sagt:
                             „Wenn du durchs Wasser schreitest, bin ich bei dir.
                             Wenn durch Ströme, dann reißen sie dich nicht fort.
                            Wenn du durchs Feuer gehst, wirst du nicht versengt,
                                            keine Flamme wird dich verbrennen.
                                               Denn ich, der Herr, bin dein Gott,
                                       ich, der Heilige Israels, bin dein Retter.“
                                                                    (Jes 43, 2-3a)
Herzliche Segenswünsche,
Ihr Seelsorger Markus Grabowski
2
St. Marien, Bückeburg - St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal 3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020
Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit
DIE WELT BRAUCHT UNSER GEBET -
      sie braucht Innerlichkeit, das Gebet in der inneren Herzenskirche
Unsere Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit hat sich in den letzten Monaten
in schwerer Zeit bewährt, hat Kraft und Hoffnung geschenkt in der inneren Ver-
bundenheit miteinander im Namen unseres Erlösers und Heilandes der Welt.
"Du aber, wenn du betest, geh in deine Kammer und schließe die Tür
zu...) Mt 6,6
Wie wunderbar ist es, wenn wir die innere Herzenskirche in uns entdecken, in
der der Dreifaltige Gott immer anwesend und für uns erreichbar, ansprechbar ist.
Gerade in Zeiten der Not und Bedrängnis brauchen wir die innere Gewissheit
und Erfahrung der Gegenwart Gottes, die uns Halt, Geborgenheit und Schutz
gibt. Wenn wir Menschen uns immer im Außen aufhalten, ist die Gefahr groß,
dass wir uns und Gott verlieren. Auch der Verstand, unser Denken ist ein "Au-
ßen", d.h. selbst wenn wir über Gott nachdenken, sind wir noch auf Abstand. So
lasst uns bitten um wahre Begegnung, um innere Herzens-Berührung mit Ihm.
Dazu laden wir Sie ein, teilzunehmen
an unseren monatlichen Gebetstreffen.       Veranstaltung: Eucharistische Andacht
Mit herzlichem Gruß                         Uhrzeit: 17 - 18 Uhr
von Brigitte Heibel-Garms und Pas- Daten: 1. Freitag im Monat,
tor Thomas Thannippara                              den: 02.10.2020; 06.11.2020

                                           Ort:    St. Marien, Bückeburg

        Diese Aktionen laufen weiter:
Seit Mitte März 20 bieten wir im YouTube-Kanal kürzere und längere Beiträge an.
Schauen Sie mal rein: Geben Sie auf YouTube einfach ein: Pfarrer Markus Grabowski

Zum festen Wochenprogramm gehören:
         dienstags: 18:00 Uhr anGEdacht
         mittwochs: Was glaubst Du denn…? Impuls zum Glaubensbekenntnis
         samstags: 15:00 Uhr Rosenkranzgebet um ein Ende der Corona-Epidemie
         sonntags: Freestyle: Ein Impuls zum Nachdenken.
Gern nehmen wir Ihre Video-Beiträge, etwa einen Impuls, ein Gebet oder einen Gruß
entgegen und gestalten den YouTube-Kanal in bunten Farben. Haben Sie Mut und mel-
den sich beim Redaktionsteam:
Pfarrer Markus Grabowski Markus.Grabowski@bistum-hildesheim.net
Tobias & Marcel Schimmelpfennig t.schimmelpfennig@yahoo.de
Magnus Kaatz augustinus71@gmx.de

                                                                               3
St. Marien, Bückeburg - St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal 3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020
Gottesdienste in Corona-Zeiten
Eine Anmeldung zur Teilnahme an den Sonntagsmessen (inkl. Samstagvor-
abendmesse) ist weiterhin erforderlich.

    •   Anmeldungen zur Sonntagsmesse sind für jeden Kirchort per Telefon
        und Anrufbeantworter weiterhin erforderlich. Dies sollte nach Mög-
        lichkeit bis spätestens Freitag 10.00 Uhr geschehen.
    •   Anmeldungen für Rehren und Bückeburg Tel.-Nr. 05722 / 3757
        Anmeldungen für Obernkirchen Tel.-Nr. 05724 / 8584
    •   Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören, entscheiden Sie verantwor-
        tungsbewusst, ob Sie am Gottesdienst teilnehmen sollten.
    •   Wenn Sie Symptome der Erkrankung von COVID-19 haben, bleiben
        Sie bitte dem Gottesdienst fern.

Regeln zum Mitfeiern der Heiligen Messe in Coronazeiten:

    •   Halten Sie jederzeit 1,5 m Abstand zu Ihren Mitmenschen.
    •   Den Mundschutz können Sie während der hl. Messe ablegen. So-
        bald Sie den Platz verlassen, legen Sie den Mundschutz bitte
        wieder an.
    •   Zum Kommunionempfang sagt der Priester schon am Altar „Leib
        Christi“ und alle antworten „Amen“. Die Kommunion wird dann
        schweigend ausgeteilt, indem Sie ihnen zum Platz gebracht wird.
    • Wir können wieder 3 Lieder im Gottesdienst singen.
      Wer ein Gotteslob besitzt, kann es mitbringen. Gotteslobbücher
      können in den Pfarrbüros erworben werden.
    • Am Ende der Messe verlassen die hinteren Bänke die Kirche zu-
      erst und dann folgen mit Abstand die weiteren Bänke.
    • Die Kollekte wird am Ausgang in einem dafür vorgesehenen
      Körbchen eingesammelt.

4
St. Marien, Bückeburg - St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal 3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020
Wöchentlicher Gottesdienst-Rhythmus:
Samstag:           17.00 Uhr Hl. Messe Rehren
 !
Sonntag:           09.00 Uhr Hl. Messe Obernkirchen
    Projekt Eucharistie:                 – wie – wann?
                                  wasBückeburg
                   11.00 Uhr Hl. Messe
                   18.00 Uhr Hl. Messe Bückeburg
jeden 2. Sonntag im Monat:
                   09.00 Uhr Hl. Messe Bückeburg
                   11.00 Uhr Hl. Messe Obernkirchen

Mittwoch:          18.30 Uhr ökum. Abendgebet Stiftskirche OB
Donnerstag:        18.00 Uhr Hl. Messe Bückeburg
Freitag:           08.30 Uhr Hl. Messe Obernkirchen

Beichtgelegenheit:
nach Absprache mit den Priestern jeweils nach der Hl. Messe.

Besondere Veranstaltungen:

Ökumenisches Glockengeläut jeden Abend um 18:00 Uhr
Sie können diese Aktion mit einer Kerze in ihrem Fenster und einem Ge-
bet begleiten.

jeden 1. Freitag im Monat:
17.00 Uhr Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit in Bückeburg

jeden Sonntag im Oktober:
17.00 Uhr Rosenkranzandacht in Obernkirchen

Sonntag 01.11.2020 Allerheiligen
15.00 Uhr Gräbersegnung Bückeburg
15.00Uhr Gräbersegnung Obernkirchen

                                                                    5
St. Marien, Bückeburg - St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal 3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020
Erstkommunion 2020

!   Liebe Gemeinde!
    Projekt Eucharistie: was – wie – wann?
    Ein holpriger Weg für die 17 Kinder und 6
    Katechetinnen: Und doch findet er nun end-
    lich seinen Höhepunkt!
    Im Oktober 2020 dürfen die Kinder
    zum ersten Mal Jesus in der Gestalt
    des Brotes empfangen.
    Wir haben uns (vor der „Pandemie-Pause“) im Februar tatsächlich auf ei-
    nen Weg gemacht: von Bückeburg nach Obernkirchen mit einzelnen Sta-
    tionen. Wir waren und sind unterwegs. Zum Glück nicht allein, selbst in
    der wochenlangen „Pause“ nicht! Er, der nun die Kinder zum ersten Mal
    an seinen Tisch einlädt, war und ist immer bei allen Menschen.
    Viele haben die Kinder begleitet, damit sie erfahren konnten, wie sehr
    dieses große Geschenk Nahrung für unser ganzes Leben sein kann und
    wie schön es ist, mit und in ihm unterwegs zu sein. Danken möchte ich
    allen, die die Kinder als Gebetspaten begleiteten, allen Eltern, die die Ver-
    antwortlichen nach ihren Möglichkeiten unterstützten. Danken möchte ich
    auf diesem Wege besonders denjenigen, die in der konkreten Vorberei-
    tung ihre Kraft, ihr Engagement, ihre Zeit und Liebe einsetzten:
    Pfr. M. Grabowski, U. Doering, P. Haupt, J. Macaluso-Panzica, M. Mise-
    rendino, P. Mizera und D. Schwientek.
    Sie alle gaben Zeugnis von Dem, der uns begleitet auf unserem Lebens-
    weg!

    Ohne Sie / Euch wäre eine Erstkommunionvorbereitung nicht denkbar.
    Ganz herzlichen Dank dafür!

    (S. Kalkmann, Gemeindereferentin)

    6
St. Marien, Bückeburg - St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal 3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020
„Wie ein Fisch im Wasser“

    Erstkommunionfeier
Projekt  Eucharistie:
    Samstag,                 wasUhr
             3.Oktober 2020, 11.00 – wie – wann?
    St. Marien Bückeburg

    Erstkommunionfeier
    Sonntag, 4. Oktober 2020, 11.00 Uhr St. Marien Bückeburg

                                                               7
St. Marien, Bückeburg - St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal 3. Kurzversion Okt.-Nov. 2020
Sankt Martin 2020
Der Martinsumzug in Obernkirchen ist seit vielen Jahren die größte
kirchliche Veranstaltung weit und breit. Mehrere Hundert Menschen
                                          dicht gedrängt auf dem
                                          Kirchplatz und dann
                                          durch die Stadt Richtung
                                          St. Josef gehend - in Zei-
                                          ten von Corona ist das so
                                          leider nicht möglich. Den-
                                          noch wird Sankt Martin
                                          auch in diesem Jahr nicht
                                          vergessen. So laden wir
                                          am

                                               Samstag, den 14.11.,
                                                 um 16.30 Uhr bzw.
                                                 um 18.00 Uhr

in die Stiftskirche St. Marien ein. Dort wird Musik erklingen, den Kindern
die Martinsgeschichte erzählt - und die Erwachsenen werden sicher auch
etwas für sich mitnehmen können. Und Stutenkerle gibt es nachher natür-
lich auch. Gutscheine dafür sind ab Ende Oktober in der Bäckerei Achter
und im Evangelischen Kindergarten erhältlich. Näheres dazu dann auch
auf Plakaten und Flyern.

Da die Stiftskirche in Coronazeiten nur ein begrenztes Platzangebot hat,
finden zwei Martinsspiele statt. Damit Ihr und Euer Platz garantiert ist,
bitten wir dringend um Anmeldung. Dies ist möglich online auf den
Homepages der evangelischen Kirchengemeinde und unserer Pfarrei.
Alternativ besteht die Möglichkeit der Anmeldung über das Pfarrbüro.

Das Vorbereitungsteam lädt Kinder mit ihren Laternen und die Familien
zu einem Sternmarsch Richtung Stiftskirche ein! Kommt schon etwas frü-
her - in diesen Zeiten braucht es beim Einlass ein wenig mehr Zeit zum
Ordnen. Wir freuen uns auf Euch und sehen uns am 14.11.!
8
Aus der Notim
     Gottesdienst eine Tugend machen…
                    Pfarrgarten von St. Josef

 !
Heilige  Messen im Garten
vonProjekt
    St. Josef Eucharistie:             was – wie – wann?
Wie Sie wissen, feiern wir in un-
serer Pfarrei seit Pfingsten wieder
gemeinsam vor Ort die Heilige
Messe. Nicht so, wie vor der
Coronakrise, aber immerhin…
Ich brauche nicht die Regeln zu
erwähnen, die es gibt - vom An-
melden über das beschränkte Platzangebot bis zu den allgemein verbind-
lichen Hygieneregeln und Abstandsgeboten. Manche haben damit auch
ihre Schwierigkeiten - sonst wären in unseren Kirchorten sicher auch
schon mal Menschen wegen der begrenzten Plätze abgewiesen worden.
Da ist es gut, sich nach alternativen Möglichkeiten umzusehen, um ge-
meinsam zu beten und die Eucharistie zu feiern. Eine naheliegende Mög-
lichkeit ist der Pfarrgarten von St. Josef. Bereits die ökumenische Pfingst-
novene fand an zwei Abenden im Pfarrgarten statt - in einem sehr großen
Kreis bedingt durch das Abstandsgebot und eine gute Teilnahme. Im Juli,
August und September wurden dann auch die Heiligen Messen um 11.00
Uhr draußen gefeiert. Ein Dank gilt den helfenden Händen aus dem
Ortsteam, die den Altar aufgebaut, eingedeckt und geschmückt haben und
Stühle herbeigeschafft haben. So bestand die Möglichkeit, etwas unge-
zwungener im Schatten der Kirche Gemeinschaft mit Gott und unterei-
nander zu teilen. Ein Ergebnis - eine frei gehaltene Predigt von Pastor
Thomas - ist ja auf Youtube zu sehen.
Dass unser Glaube sich nicht nur hinter Kirchenmauern verschanzen darf,
ist eine Binsenweisheit. Insofern können diese Gottesdienste ein ganz
kleiner Schritt in diese Richtung sein. Wie übrigens auch die vier ökume-
nischen Einschulungsgottesdienste in Obernkirchen, an denen ich auch
beteiligt war und die auf dem Kirchplatz vor der Stiftskirche stattfanden.
Vielleicht erinnern wir uns daran in einer Zeit nach Corona und sagen:
Zur Nachahmung empfohlen!
                                                             Magnus Kaatz
                                                                          9
Das Kreuz mit dem Kreuz…

                                                   Von unseren drei Kirchen in der
Projekt Eucharistie: was – wie – wann?             Pfarrei trifft das bekannte Kir-
                                                   chenlied „Ein Haus voll Glorie
                                                   schauet weit über alle Land“ im
                                                   wörtlichen Sinne nur auf St. Josef
                                                   in Obernkirchen zu. Die Kirche
                                                   mit ihrem Turm kann man auf-
                                                   grund der geographischen Lage
                                                   Obernkirchens und der Kirche aus
                                                   allen Himmelsrichtungen sehen.
                                                   Sie prägt das Stadtbild wie auch
                                                   die Stiftskirche mit ihren beiden
                                                   Türmen. Allerdings sieht dieses
                                                   Bild momentan etwas anders aus
                                                   als gewohnt. Es begann Anfang
                                                   2019. Das Kreuz der Kirche, das
                                                   im Winter angeleuchtet wird und
                                                   so manchmal aussieht wie ein Zei-
                                                   chen Gottes, das vom Himmel zu
                                                   uns kam, hing zunehmend schief
                                                   auf dem Kirchturm. Stürme taten
    ihr Übriges - schließlich war Gefahr in Verzug. Es musste vom Kirchturm - und
    schon diese Aktion war keine einfache und entsprechend kostspielig. Die Halte-
    rung war durchgerostet. Und so liegt das Kreuz nun im Pfarrheim und ist eine
    von so manchen Baustellen am Kirchort Obernkirchen.
    Damit das nicht so bleibt, wird dieser Artikel jetzt zum Bettelbrief. Solche Bet-
    telbriefe schrieb bereits der damals in Obernkirchen tätige Priester Damian Her-
    bert zu Beginn des 20. Jahrhunderts, um einen finanziellen Grundstock für den
    Bau der Kirche zu erhalten. Das Ergebnis des Kirchbaus schaut noch heute voll
    Glorie weit über alle Land. Wenn Ihnen also die Wiedererrichtung des Kreuzes
    auf dem Kirchturm von St. Josef am Herzen liegt, können Sie dafür Geld auf das
    Konto der Pfarrei spenden:

    IBAN: DE17255514800332208206
    BIC: NOLADE21SHG
    Verwendungszweck: Kreuz Sankt Josef Obernkirchen

    10
Dieses Geld wird ausschließlich für diesen Zweck ausgegeben. Und wenn sich
      ! ein finanzieller Grundstock angesammelt hat, wird der Kirchenvorstand si-
    hier
        Projekt Eucharistie: was – wie – wann?
    cher die weitere nötige Summe zu dem Projekt beitragen. Das wird wohl nicht
    von jetzt auf gleich geschehen, aber vielleicht doch in absehbarer Zeit.
    Nun habe ich ja auch bereits Stimmen gehört, die sagen: „Wir brauchen kein
    Kreuz auf der Kirche.“ Natürlich kann man solch eine Meinung vertreten. Und
    wir bräuchten in unserer Pfarrei bestimmt andere Dinge, die allerdings mit Geld
    nicht zu bezahlen sind. Zumal das Kreuz auf der Kirche die Plätze in der Kirche
    nicht füllt. Wenn ältere Menschen heute sterben, befindet sich oft im Nachlass
    ein Kreuz, das an der Wand hing oder andere religiöse Gegenstände. Und die
    Kinder oder Enkel brauchen das Kreuz nicht mehr. Es passt nicht in ihre Woh-
    nung, es passt nicht in ihr Leben. Ein Kreuz passt vielleicht nie in unser Leben.
    Doch vor fast 2000 Jahren hat es einer auf sich genommen - für uns. Einer, der
    uns noch heute hilft, unsere Kreuze zu tragen. So ist ein Kreuz eben mehr als nur
    nutzloser Schmuck an der Wand oder auf einem Kirchturm. Überlegen Sie das
    mal für sich - und vielleicht kommen Sie zu dem Ergebnis, dass auch Sie sich an
    der Aktion finanziell beteiligen möchten.

    Magnus Kaatz

                       Auf diesem Weg möchten wir
                    einen herzlichen Dank weiterleiten:

!   Anfang Juni haben wir den Betrag von 2.124,87 Euro an F. Sathianesan
    Projekt      Eucharistie:
    schön den Empfang                 was –hat.
                          inzwischen bestätigt  wie – wann?
    Soosai (Father Thomas) überwiesen, der mit einem herzlichen Danke-

    Father Thomas war viele Jahre zur Urlaubsvertretung in unserer Pfarrei.
    Nun will er in seiner Gemeinde in Indien eine Kapelle bauen – dafür warb
    er im vergangenen Jahr um Unterstützung. Wer Father Thomas auch wei-
    terhin helfen will, wende ich bitte an Frau Jacob oder Frau Kalkmann.

                                                                                  11
Kalender 2021
Caritas Kalender 2020
 !
Jeder neue Tag ist wertvoll!
Der Projekt       Eucharistie:
    traditionsreiche  Tagesab-        was – wie – wann?
reißkalender "Unser täglich
Brot 2021" ist für viele Men-
schen ein wichtiger Begleiter
durch das Jahr. Er liefert er-
mutigende Gedanken und
christliche Impulse für jeden
Tag. Blatt für Blatt, Tag für
Tag begleitet er Sie mit ausge-
wählten Bibelworten durch
das Jahr. Das Zitat auf der
Rückseite jedes Kalenderblattes lädt zum Innehalten und spirituellen
Auftanken ein.
Der Kalender kostet 5,50€
Liturgischer Kalender 2021
Leben mit dem Liturgischen Kalender, der uns helfen
will bewusster mit unserer Zeit und unserem Leben
umzugehen.
In diesem Jahr können Sie die Kalender
auch wieder über die ausliegenden Listen
oder direkt über die Pfarrbüros bestellen.
Der Kalender kostet 5,50€ ohne Rückwand und mit 7,00€.
Die Bestellung sollte bis spätestens 11.10.2020 erfolgen.

Kalender der Steyler Missionare
Auch die Kalender der Steyler Missionare (Michaelskalender, Familien-
kalender usw.) können über Gabi Keich (05724/4816) bestellt werden.
Hier geht der Erlös wieder an das Krankenhausprojekt im Heimatbistum
von Pastor Thomas!

12
Der Glaube kommt vom Hören!
!      ! Horeb - Leben mit Gott - ein Programm, das ankommt!
     Radio
     Der Sender möchte die wertvolle seelsorgliche Arbeit in den Kirchen-
    Projekt
          Projekt
     gemeinden  Eucharistie:
                        Eucharistie:
                 unterstützen.      was was
                               Wer geistlich– wachsen
                                               wie– –wie     –braucht
                                                         wann?
                                                         will, wann?  geistliche
     Nahrung. Radio Horeb bietet Alternativen in unserer Zeit.
     Den Glauben in unserem Land zu fördern ist das Missionsanliegen von
     Radio Horeb.
     Kompetente Referenten, Psychologen, Psychotherapeuten und Theologen
     sind zu hören. Durch Fragen von Anrufern entsteht eine Hörerfamilie, in
     die wir eingebunden werden. Sie können dabei sein:
     - Gebetszeiten (tägliche Übertragung der hl. Messe,
       Rosenkranzgebet, Stundengebet)
     - Angelus - sonntags auch mit Papst Franziskus aus Rom
     - Nachrichten aus dem Vatikan und aller Welt
     - Vorträge zu Lebenshilfe, Spiritualität und in der Katechese
     - Kinder- und Jugendsendungen
     - Hörergrüße mit Musikwünschen
     - schöne Musik und vieles mehr
     Botschaften, die auf die Schönheit und den Reichtum unseres christlichen
     Glaubens aufmerksam machen.
     Durch diese wertvollen Sendungen kann man seinen Glauben vertiefen.
     Radio Horeb ist ein wertvoller Lebensbegleiter, diskret und unaufdring-
     lich; man kann auf ihn zurückgreifen, muss es aber nicht, doch wenn man
     ihn braucht, ist er da.

      Wie können Sie Radio Horeb empfangen?
      - bundesweit digital über Kabel und Satellit
      - Livestream im Internet:
        www.horeb.org/livestream-aus-balderschwang
      - Radio-Horeb-App für Smartphones und Tablets, Podcasts
      - DAB+ Radiogeräte

      Für weitere Fragen bin ich gern für Sie da. Rufen Sie mich an!
      Christian Suchy, Rinteln     Tel. 05751 965337

                                                                             13
Die Wortgottesfeier
„Tut dies zu meinem Gedächtnis“. Diesen Auftrag Jesus, den er einst beim
Letzen  Abendmahl
     Kath.           den Jüngern
              öffentliche        mitgegeben
                           Bücherei           hat, erfüllt
                                       St. Marien          die Kirche jedes
                                                      Bückeburg
Mal, wenn sie die hl. Messe feiert. Hier in der Eucharistie schenkt uns
Jesus Christus seine Gegenwart in Fülle. Die heilige Messe bleibt die
Quelle und der Höhepunkt unseres Glaubens. Und gerade in der Corona-
zeit spüren wir doch merklich, wie sehr uns eine „normal“ gefeierte hl.
Messe ohne Einschränkungen fehlt.
Die hl. Messe ist aber nicht der einzige Gottesdienst der Kirche. Der hl.
Paulus sagt: „Der Glaube kommt vom Hören“. Wir haben in den letzten
Jahrzehnten immer mehr die Bedeutung der heiligen Schrift in unseren
Kirchengemeinden entdeckt. In der Wortgottesfeier ist Christus gegen-
wärtig, wenn wir sein Wort hören und in seinem Geist Gemeinschaft spü-
ren. Lassen Sie sich ab Oktober 20 – Juni 2021 immer in der letzten Wo-
che im Monat darauf ein, mit Freude und Würde eine Wortgottesfeier mit-
zuerleben. Wir beginnen am Donnerstag, 29. Oktober 20, 18.00 Uhr in
St. Marien, Bückeburg und am Freitag, 27. November 20, 8.30 Uhr in
St. Josef, Obernkirchen. Frau Scheibel, Frau Kalkmann und Herr Kaatz
freuen sich, Sie zu begrüßen und mit Ihnen das Wort Gottes zu feiern, zu
teilen und zu ehren. Als Pfarrer und als ÜPE-Team begrüßen wir aus-
drücklich die Wortgottesfeiern und möchten Sie einladen, diese besondere
Gottesdienstform neu zu entdecken. Wir werden dabei in der Coronazeit
auf die hl. Kommunion verzichten. Ich werde bewusst so manche Wort-
gottesfeier in der Bank mitfeiern, um ihren eigenen Wert und die Leiten-
den wertzuschätzen.
Ihr Pfarrer Markus Grabowski
                 Gartentag rund um St. Josef
Auch in diesem Herbst lädt das Ortsteam von St. Josef ein zur Gartenar-
beit rund um St. Josef. Es gibt wieder einiges zu tun, aber mit vereinten
Kath.
Kräftenöffentliche   Bücherei
         kann auch viel           St. Marien
                        geschafft werden.       Bückeburg
                                           Das Gelände   ist groß - wir
können also gut Abstand halten! Also - Mitmachen ist angesagt am
      Samstag, den 17. Oktober, ab 9.00 Uhr bis etwa 12.30 Uhr.
Bringen Sie Gartengeräte und gute Laune mit. Es freut sich das Ortsteam
auf Ihr und Euer Kommen!
14
Familiengarten                  Herderstraße 1a, 31675 Bückeburg
 Caritasverband im Weser-

                                       05722 / 88 88 630/31
                                       kontakt@caritas-schaumburg.de
       bergland e.V.

                                       maihoefer@caritas-schaumburg.de
                                       kolb@caritas-schaumburg.de
                                       Beratung: Mo – Mi, 9 -11 Uhr und nach tel. Vereinbarung
                                       > Schwangeren- und Familienberatung - Frühe Hilfe
                                       > Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
                                       > Mütterkuren – Mutter-Kind-Kuren – Vater-Kind-Kuren
                                       Außensprechstunden:
                                       Stadthagen, St. Joseph,
                                       Bahnhosfstraße 3:                  Di, 9-12 Uhr nach tel. Vereinbarung
                                       Agaplesion Klinik Vehlen,
Ehe – Familien –
Lebensberatung

                                       Zum Schaumburger Klinikum 1:       Mi, 10-12 Uhr

                                       05722 / 2 68 42
                                       efl-bueckeburg@t-online.de
                                       Leiterin: Ulrike Fell
                                       Termine nach telefonischer Vereinbarung
  dertagesstätte KÖB St. Marien

                                       05722 / 8 90 69 41
                                       koeb-st-marien@ewe.net
                                       Öffnungszeiten: sonntags von 10 bis 12 Uhr
 Katholische Kin-

                                                                                    Oberwallweg 5a, 31675 Bückeburg
                                       05722 / 12 88
                                       05722 / 8 90 98 18
                                       kath.kita.st.marien@teleos-web.de
                                       Leiterin: Andrea Meyer
                                       Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr

                                  Ansprechpartner für den Beirat:                   B. Ellerhorst, Telefon: 05722/3891

                                                                                                                    15
Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Bückeburg
                             mit St. Josef, Obernkirchen und St. Katharina, Rehren

                                 Pfarrbüro       Oberwallweg 2, 31675 Bückeburg
                                        0 57 22 / 37 57 Fax: 0 57 22 / 90 60 02

                                         www.stmarien-bueckeburg.de
                                         IBAN: DE17255514800332208206 BIC: NOLADE21SHG
Verwaltung

                                         Sparkasse Schaumburg
                     Öffnungszeiten:     Dienstag und Mittwoch, 9.00 - 11.00 Uhr
                                         Donnerstag, 15.00-18.00 Uhr
                  Filialbüro St. Josef   Rathenaustraße 7, 31683 Obernkirchen,
                                         0 57 24 / 8584 Fax: 0 57 24 / 3990073

                      Öffnungszeiten: Freitag 9.00 - 11.00 Uhr
                  Kirche St. Katharina Zur Obersburg 12, 31749 Auetal/Rehren

                  Pfarrer:                Markus Grabowski, 05722/ 37 57 (Pfarrbüro Bückeburg)
                                          E-Mail: markus.grabowski@bistum-hildesheim.net
                  Pastor                  Thomas Thannippara, 05722/ 2890320
                                          E-Mail: pastor.thomas@stmarien-bueckeburg.de
                  Pfarrer i. R.:          Johannes Welten, 05752/ 92 98 66 Zur Obersburg 12, Rehren
                  Gemeindereferentin: Sabine Kalkmann, 05722/ 2 89 03 19
                                          E-Mail: sabine.kalkmann@freenet.de
                  Gemeindereferentin: Christa Niepötter, zurzeit erkrankt
Personen

                  Pfarrsekretärinnen: Natalie Bschor, 05722 / 37 57, Bückeburg
                                          Ursula Doering, 05724 / 85 84, Obernkirchen
                  Verwaltungsbeauftragte: Gabriele Jacob, 05721/9800463
                                          E-Mail: Gabriele.jacob@bistum-hildesheim.net
                  Küster:                 Petra Haupt, Bückeburg; Magnus Kaatz, Obernkirchen
                  Pfarrheim:              Oberwallweg 2a, 05722/ 2 37 99
                  Kirchenvorstand:        Ansgar Brosig, stellvertretender Vorsitzender
                  Pfarrgemeinderat:       Patricia Böer (Vorsitzende)
                  Krankenhausseelsorge: Sabine Kalkmann, Gemeindereferentin

                  Herausgeber: Katholische Pfarrgemeinde St. Marien, Bückeburg
                  Redaktion: Pfarrer Markus Grabowski, Pastor Thomas Thannippara, Sabine
                                Kalkmann, Ursula Doering, Natalie Bschor, Magnus Kaatz
Impressum

                  Druck:        Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen
                  Auflage:      500
                  Hinweis:      Der nächste Pfarrbrief erscheint 29.11.2020
                  Redaktionsschluss ist der 26.10.2020.
                  Später eingehende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden.

             16
Sie können auch lesen