Stellenausschreibung des HV Westfalen e.V - Handballverband Westfalen

Die Seite wird erstellt Gesine Dick
 
WEITER LESEN
76. Jahrgang

                                                                             07 / 2022
                                                                              04.02.2022

        Stellenausschreibung des HV Westfalen e.V.
Der Handballverband Westfalen gehört zu den mitgliederstärksten Landesverbänden
im Deutschen Handballbund. Die in 11 Kreisen organisierten ca. 90000 Mitglieder sind
verteilt auf rund 2000 Mannschaften im Spielbetrieb und verkörpern in Westfalen die
Faszination unserer Sportart sowohl in der Breite, als auch im Leistungshandball.

Sitz des Verbandes und Standort der Geschäftsstelle ist Dortmund, dort liegt auch
die tägliche Präsenzpflicht. Zum 1. Juli 2022 suchen wir eine(n)

    Geschäftsführer(in) in Vollzeit mit Befristung
                      (m/w/d)
In dieser Funktion sollst Du unseren Verband weiter entwickeln und
eine strukturelle Veränderung in der Arbeitsaufteilung zwischen
Ehrenamt und Hauptamt erarbeiten

Dein Profil:
  o Erfahrungen in Projektarbeit
  o Sicherer Umgang mit MS-Office
  o Starke digitale Kompetenzen
  o Teamfähigkeit
  o Langjährige Erfahrungen in Mitarbeiterführung
  o Strukturierte, lösungsorientierte und verantwortungsbewusste
     Arbeitsweise
  o Sicheres Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  o Hohe Einsatzbereitschaft
  o Sport/handballaffin
  o Vernetzt in sportlichen Strukturen

Deine Aufgaben:
  o Verantwortliche Koordination, Steuerung und Überwachung der
     Ablauforganisation in der Geschäftsstelle
  o Koordination der Hilfestellungen für Ehrenamtliche
  o Mitarbeit bei der Neustrukturierung des Verbandes
  o Teilnahme an den verschiedenen Gremiensitzungen
  o Koordination zwischen DHB, anderen Handballlandesverbänden
     und unseren Vereinen
o Kontaktperson zu den Vereinen
   o Hilfe und gegebenenfalls Mithilfe bei der Organisation und
     Durchführung von Veranstaltungen
   o Koordination und Beaufsichtigung der Personen aus dem Bereich
     FSJ und Bufdi
   o Erarbeitung von Ideen und Unterstützung zur Mitgliedergewinnung
   o Koordination der Herausgabe der amtl. Mitteilungen des
     Verbandes, z.B. über den Newsletter
   o Koordination der Findung von Sponsoren und Partnern

   Was wir Dir bieten:
      Gute Arbeitsatmosphäre
      Weitgehendes freies Arbeiten
      Ein handballverrücktes Team aus Ehrenamtlern und
        Angestellten

Wir suchen Dich (w/m/d) zum 1. Juli 2022, ein früherer Beginn ist nach Absprache
möglich. Die Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schick Deine Bewerbung
mit Deinen Gehaltsvorstellungen bis zum 15.02.2022 an:
bewerbung@handballwestfalen.de

                  Handballverband Westfalen e.V.

Verbandstag 2022

Der Verbandstag des Handballverbandes Westfalen e.V. findet am
Samstag, den 11. Juni 2022, in der Stadthalle Unna statt.

Wilhelm Barnhusen
Präsident

                                                                             Seite 2
Westdeutscher Handball-Verband e.V.

Verbandstag 2022

Der Verbandstag des Westdeutschen Handball-Verbandes findet am 12.
November 2022 in Duisburg statt.

Dieter Stroband
Präsident

WHV-Jugendtag 2022
Der Jugendtag des Westdeutschen Handball-Verbandes findet am 20.
August 2022 in Essen statt.

Johannes Merhoff
Vizepräsident Jugend

                                                              Seite 3
Nominierung Westfalenauswahl

                               Nominierungen
                       männliche Jugend Jahrgang 2006
                             Schulungslehrgang
                                 05.02.2022
                                   Ahlen
                              LG2022/wJ06/02
                                        Stand:31.01.2022

Folgende Kaderspieler des Jahrgangs 2006 und jünger sind nominiert:

Direkte Nominierungen
Name              Vorname                   Verein
Abel              Leo Ernesto               SV Teutonia Riemke
Bandura           Eric                      SV Teutonia Riemke
Becker            Tobias                    ASV Hamm-Westfalen
Bratzke           Moritz                    VfL Eintracht Hagen
Duketis           Lino                      HSG Handball Lemgo
Eberhardt         Noah                      HSG Handball Lemgo
Fiegen            Ole                       SV Teutonia Riemke
Frey              Daniel                    HSG Werther/Borgholzhausen
Horstkötter       Linus                     TSV GWD Minden
Keil              Mattis                    TSV GWD Minden
Kerber            Shane                     JSG HLZ Ahlen
Klesniks          Erlens                    TSV GWD Minden
Ntodonke          Felix                     JSG LIT 1912
Piorun            Antoni                    JSG Brechten/Lünen
Rahmlow           Thore                     TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck
Ricker            Lorenz                    VfL Eintracht Hagen
Schindler         Marc                      TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck
Sidibe            Mamoudou                  HSG Handball Lemgo
Stücken           Tim                       TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck
Ummen             Nils Mika                 TSV GWD Minden
                               *Alle nominierten Spielerinnen mit Kaderstatus Landeskader

Landestrainer Zsolt Homovics

                                                                                  Seite 4
Nominierungen
                       weibliche Jugend Jahrgang 2007
                              Schulungslehrgang
                                  13.02.2022
                                    Ahlen
                               LG2022/wJ07/02
                                         Stand:01.02.2022

Folgende Kaderspieler des Jahrgangs 2007 und jünger sind nominiert:

Direkte Nominierungen
Name              Vorname                   Verein
Ackmann           Nele                      HSG Blomberg-Lippe
Aufdemkamp        Mia                       BVB 09 Dortmund
Blißenbach        Loni Loupita              HSV Minden-Nord
Brandt            Jana                      BVB 09 Dortmund
Bücking           Mila                      BVB 09 Dortmund
Gutzeit           Hannah                    SG Menden Sauerland
Klose             Jana                      HSG Blomberg-Lippe
Lalas             Rafaila                   BVB 09 Dortmund
Moeller           Leni                      HSG Blomberg-Lippe
Pauls             Berenike                  BVB 09 Dortmund
Ringelkamp        Leni                      JSG HLZ Ahlen
Schulte           Lotta                     SG Menden Sauerland
Stamer            Finja                     HSV Minden-Nord
Stockmann         Lena                      BVB 09 Dortmund
Uhe               Cinja                     HSV Minden-Nord
Uhtes             Dana                      BVB 09 Dortmund
Wiegold           Paula                     SG Menden Sauerland
Ziegler           Milla-Lynn                BVB 09 Dortmund
                               *Alle nominierten Spielerinnen mit Kaderstatus Landeskader

Landestrainer Zsolt Homovics

                                                                                  Seite 5
Handballkreise

HK Dortmund
                             Kreistag 2021

Auf dem Kreistag am 19.11.2021 in Dortmund wurden folgende
Sportkameraden in den Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender: Wolfgang Sommer
2. Vorsitzender: Holger Strohmeyer
Kassenwart: Heinz Kähler
Männerspielwart: Martin Weskamp
Frauenspielwart: Dirk Becker
Rechtswart: Timo Meyer
Lehrwart: Holger Strohmeyer
Pressewart: keine Wahl erfolgt
Beisitzer im Kreisspruchausschuss: Georg Stockheim, Peter
Schendekehl
Kassenprüfer: Alfons Kremerskothen, Nadine Kopascy, Winfried
Stockheim

Auf dem Kreisschiedsrichtertag am 02.10.2021 in Dortmund wurden
gewählt:

Schiedsrichterwart: Ralf Wodzinski
Stellv. Schiedsrichterwart: Olaf Disse
Schiedsrichterlehrwart: Gerd Knoben

Auf dem Kreisjugendtag am 09.10.2021 in Dortmund wurden gewählt:
Kreisjungenwart: Carsten Prähler
Kreismädchenwart: Dirk Becker
Jugendausschussvorsitzender: Dirk Becker
Fachwart Schule und Verein: Rainer Kuhlmann
Breitensportwart: Holger Kunze
Jugendsprecher: Jana Hladik

Wolfgang Sommer
1. Vorsitzender HK Dortmund e.V.

                                                                  Seite 6
HK Hellweg
Jugendtrainerausbildung 2022
Der Handball - Kreis Hellweg führt eine Jugendtrainerausbildung durch.

Start ist der 12.02.2022 um 09:00 Uhr

weitere Info`s unter
www.hk-hellweg.de

Umbescheidt
Vorsitzender

HK Lippe
Dirk Winter, Allee 11,32805 Horn-Bad Meinberg
                                                Bad Meinberg im Januar 2022
                     Übungsleiterfortbildung
Der HBK Lippe und das Lehrwesen OWL bietet zusammen mit der HSB
Blomberg-Lippe am 19.02.2022 von 10.00 – 13.00 Uhr eine C-Lizenz-
Fortbildung für Übungsleiter, Betreuer und interessierte Trainer an.
Diese Fortbildung wird auch als Verlängerung der C-Lizenz mit 4 UE
anerkannt.

Ort:          Sporthalle Ulmenalle – 32825 Blomberg
Leitung:      Lehrwesen OWL - HBK Lippe – Lehrwart Dirk Winter
Durchführung: HSG Blomberg/Lippe – Steffen Birkner und Ronny
                     Krüger
Ablauf:
10:00 - 11:30        Effektives Techniktraining / Ausbildung und Schulung
                     der Handball-Basics
                     Steffen Birkner – A-Lizenzinhaber und
                     Bundesligatrainer
11:30 - 13:00        Kreatives Torwarttraining
                     Steffen Birkner - Ronny Krüger
13:00 – 13.15        offene Fragen, Verabschiedung usw.
Kosten:              15 €/Teilnehmer - bei mehr als 5 Teilnehmern

                                                                     Seite 7
maximal 75 Euro pro Verein
Anmelden:         Anmeldung bis zum 15.02.2022 über die Plattform Phönix
                  oder per Mail unter Lehrwart@handball-in-lippe.de an.

Anmelde-Link:
https://hw.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.Semin
arSinglePage&uID=38344939-A420-46C9-840B-45D583DC2C26

Es gilt vor und in der Halle die zu dem Zeitpunkt gültige Corona-
Schutzverordnung! Als zusätzliche Schutzmaßnahme: Zugangsvorrau-
setzung ist der Nachweis über vollständig geimpft oder genesen (90 Tage)
und zusätzlich ein Antigen Test (nicht älter als 24 Stunden) vorzulegen.
Interesse?? Dann sehen wir uns!!

D. Winter
Lehrwart HBK Lippe

HK Münsterland

Der Lehrstab des Handballkreises Münsterland e.V. schreibt für 2022
einen Grundlehrgang (60UE) im Rahmen der C-Lizenzausbildung aus.
Der Lehrgang findet als Hybridveranstaltung statt!

Dies bedeutet, dass die Übungseinheiten (UE) Online- und in Präsenz
durchgeführt werden.
Die 60 UE können innerhalb von zwei Jahren auf die gesamte/komplette
C-Lizenz (Basisschulung „Kinder- und Jugendtrainerschein“ mit 40 UE,
Grundschulung mit 60UE und Prüfung mit 20UE) angerechnet werden.

Vorgesehen sind folgende Lehrgangstage:
 Sonntag,        27.02.2022, 09:00 - 13:00 Uhr -online
 Freitag,        04.03.2022, 18:00 - 22:00 Uhr - online
 Samstag,        05.03.2022, 09:00 - 13:00 Uhr - online
 Sonntag,        06.03.2022, 09:00 - 13:00 Uhr - online
 Samstag,        12.03.2022, 09:00 - 17:00 Uhr - Präsenz
 Sonntag,        13.03.2022, 09:00 - 17:00 Uhr - Präsenz
 Samstag,        19.03.2022, 09:00 - 17:00 Uhr – Präsenz
 Sonntag,        20.03.2022, 09:00 - 17:00 Uhr - Präsenz

                                                                 Seite 8
Die Präsenzveranstaltungen finden in 48607 Ochtrup, Lortzingstr.2 /
Krummer Weg, in der dortigen Sporthalle 1 statt!

Bei den Präsenzveranstaltungen sind Verpflegung (Mittagessen und
Kuchen) und Getränke (Mineralwasser und Kaffee) inclusive.

Alle angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten eine detaillierte
Veranstaltungsübersicht mit den weiteren Informationen
(Themen/Referenten, Link...)

Gesamtverantwortlich für den Lehrgang ist Stefanie Kömmelt
(Lehrwartin – HK Münsterland e.V.) in Verbindung mit dem HV-Lehrwart
Olaf Grintz und den Referenten des Lehrstabs.

Die Teilnahme am Lehrgang erfordert:

1.   Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten des Lehrganges
Nichtanwesenheit bei mehr als 10% (6 UE) bedeutet Nichtanerkennung
des Moduls.
2.    Aktive Teilnahme an den praktischen Unterrichtseinheiten
3.    Aktive Teilnahme an den theoretischen Unterrichtseinheiten
4.    Erstellen von Lehrgangsprotokollen zu einer praktischen
und/oder theoretischen UE
5.    Bearbeitung von Arbeitsblättern
6.    Teilnahme nur mit 2G+ (+ gleich tagesaktueller Negativschnelltest
pro Präsenztag!)

Bitte unbedingt im Vorfeld eventuelle Terminüberschneidungen mit
Spielen so koordinieren, dass es zu keinen Fehlstunden während des
Lehrganges kommt.

Die organisatorische Kommunikation (z.B. Terminverschiebung,
Verteilung von Protokollen) erfolgt per E-Mail über eine E-Mailadresse
des jeweiligen Teilnehmers die in Phönix hinterlegt ist.

Die Lehrganggebühr beträgt 280,-€ inklusive der Schulungsmaterialien,
einem Mittagessen, Kaffee & Kuchen, sowie Mineralwasser.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Phönix.

                                                                  Seite 9
Teilnehmer/innen, die nach Beginn des Lehrganges ihre Teilnahme
abbrechen, erhalten die Lehrgangsgebühr nur anteilig zurück!

Die Anmeldung ist nur gültig, wenn bis zum 22.02.2022 die
Lehrgangsgebühr in voller Höhe auf das Konto des Handballkreises
Münsterland e.V. bezahlt worden ist.
Hierzu erhalten alle Teilnehmer/innen eine Rechnung zwecks
Überweisung! Ein Lastschriftverfahren wird nicht akzeptiert.

Mit der Anmeldung unter Phönix werden folgende Bedingungen
anerkannt:

Die Anmeldung ist für den Grundlehrgang des Handballkreises
Münsterland e.V. verbindlich. Es ist bekannt, dass ein Rücktritt von
dieser Anmeldung nur aus gesundheitlichen, beruflichen und/oder
anderen vertretbaren Gründen möglich ist.

Für den Fall, dass der Grundlehrgang nach Beginn des Lehrgangs
abgebrochen wird, wird die Lehrgangsgebühr anteilig erstattet.

Die Ausschreibung sowie die Voraussetzungen zur Lehrgangs- und
Prüfungsteilnahme werden durch die Anmeldung zur Kenntnis
genommen. Die Lehrgangsgebühr wird auf das Konto des Handballkreis
Münsterland e.V. überwiesen.

Der Lehrgang findet nur bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 15
Personen statt. Sollte der Lehrgang nicht zustande kommen, wird der
Betrag in voller Höhe wiedererstattet.

Für Fragen steht die Lehrwartin Stefanie Kömmelt des HK Münsterland
e.V. unter Tel.: 02564 604949 gerne zur Verfügung.

Hooge           Kömmelt
Vorsitzender    Lehrwartin

                                                                       Seite 10
Sponsoren des HV Westfalen

                             Seite 11
Impressum
Herausgeber:
Handballverband Westfalen e.V.
Martin-Schmeißer-Weg 16
44227 Dortmund

Veröffentlichung:
Das Mitteilungsblatt (WH) des HVW erscheint i.d.R. wöchentlich als Online-Ausgabe. Der WH
wird
permanent als Download auf www.handballwestfalen.de angeboten und satzungsgemäß
zusätzlich
versendet. Hierfür wird weiterhin der bekannte Newsletter verwendet.

Achtung:
Die Postanschrift der Vereine erhält den WH automatisch. Ob oder welche weiteren Adressen
im
Newsletter-System eingetragen werden, sprich wer den WH per Newsletter erhält, bestimmt
eigenverantwortlich jeder Verein. Jeder Verein kann permanent beliebig viele E-Mail-
Adressen
eingetragen und jederzeit wieder löschen.

Verantwortung:
Verantwortlich für die Zusammenstellung sind die Öffentlichkeitsbeauftragten des HVW (Jan
Gerth, Udo Fricke & Marie Händel), für den Inhalt der jeweiligen Unterzeichner/ Autor.

Redaktionsschluss / Meldestelle:
Redaktionsschluss ist für E-Mails an die Öffentlichkeitsbeauftragten unter
wh@handballwestfalen.de donnerstags um 17 Uhr, für Faxe/Anrufe/... an die Geschäftsstelle
donnerstags um 12 Uhr.
Die Öffentlichkeitsbeauftragten können nur Infos per E-Mail und in der Formatvorlage WORD
für
den WH bearbeiten.

Haftungsausschluss:
Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt entfällt die Lieferpflicht.

Öffentlichkeitsarbeit HVW:
Jan Gerth (recht@handballwestfalen.de)
Udo Fricke (udo-fricke@handballwestfalen.de)
Marie Händel (marie-haendel@handballwestfalen.de)

Dieser WH wurde erstellt von:
Marie Händel

                                                                                Seite 12
Sie können auch lesen