STVD NACHRICHTEN 3/2018 - Mitteilungsblatt des Schweizerischen Turnverein Dietikon - STV Dietikon

Die Seite wird erstellt Marius Henning
 
WEITER LESEN
STVD NACHRICHTEN 3/2018 - Mitteilungsblatt des Schweizerischen Turnverein Dietikon - STV Dietikon
STVD                                             3/2018

NACHRICHTEN
Mitteilungsblatt des Schweizerischen Turnverein Dietikon
31. Jahrgang
STVD NACHRICHTEN 3/2018 - Mitteilungsblatt des Schweizerischen Turnverein Dietikon - STV Dietikon
Gut beraten von A – Z.
 Egal, ob im Sport oder bei Versicherung und Vorsorge:
 Eingespielte Abläufe sind zentrale Erfolgsfaktoren. Genau deshalb können Sie sich auf
 die Allianz Suisse verlassen, von der kompetenten Beratung bis zur unkomplizierten
 Schadenerledigung.

 Gerne informieren wir Sie im Detail und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 Generalagentur Beat Weilenmann
 Neumattstrasse 7, 8953 Dietikon
 Tel. 058 357 28 28, Fax 058 357 28 29
 www.allianz.ch/beat.weilenmann

023_Text_4c_125x90.indd 1                                                       01.11.13 09:46

Für Ihre Feier
für Sie da!

    W W W. F R A PO LLI - C AT E R IN G .CH
Frapolli_FCD_Inserat_120x92_2017.indd 1                                   11.01.2018 11:31:37
STVD
NACHRICHTEN                                                         www.stv-dietikon.ch
23. August 2018 | 31. Jahrgang                                   Turnverein STV Dietikon

Inhaltsverzeichnis                    Impressum

                                      Erscheinungsweise         4 Auflagen pro Jahr;
Mutationen2                                                    wird allen Vereins-
                                                                mitgliedern und Inserenten
Gratulationen3                                                 zugestellt
Altpapier4                           Auflage                   400 Exemplare
                                      Herausgeber               STV Dietikon

Berichte Riegen                       Offizielle Briefadresse   STV Dietikon
                                                                Postfach 646
Turnfest 2018                   6                              8953 Dietikon

Turnfest 2019                   8    Redaktion                 Rolf Mock
                                                                Rebbergstrasse 7c
Frauen10                                                       8953 Dietikon
                                                                079 769 06 67
Aktive12                                                       rolf.mock@nsprint.ch

Männer16                             Versand                   Gino Giacomini
                                                                Studackerstrasse 14
Rhönrad20                                                      8953 Dietikon
                                                                044 740 01 51
Rope Skipping                   21                             g.giacomini@bluewin.ch
Leichtathletik24                     PC-Konti              STV Dietikon
                                                            Konto Zentralkasse:
                                      IBAN CH85 0483 5002 2964 9000 0
                                      80-500-4
Jahresprogramm27
                                                            Konto Beiträge:
                                      IBAN CH47 0900 0000 8745 5062 1
                                      87-455062-1
                                      NEIDHART + SCHÖN          Dorfstrasse 29
                                      PRINT AG                  8037 Zürich
                                                                044 446 82 82
                                                                rolf.mock@nsprint.ch

                                         Redaktionsschluss Nr. 4/2018
    Bitte berücksichtige                 20. November 2018

     unsere Inserenten!                  Versand
                                         10. Dezember 2018

                                                                                         1
Mutationen

Frauen
Wild Mathilde, Bremgartnerstrasse 11, 8953 Dietikon         Austritt Jun 2018
Flory Ruth, Bergstrasse 22, 8953 Dietikon                   Adresse ab 19. Sep

Männerriege
Wagner Peter, Dorfstrasse 59, 8955 Oetwil                   Gestorben Jun 2018
Flory Walter, Bergstrasse 22, 8953 Dietikon                 Adresse ab 19. Sep

Leichtathletik
Stocker Noel, Anemonestrasse 21, 8953 Dietikon              Austritt Mai 2018
Marques Remires Serena, Steinackestrasse 2, 8953 Dietikon   Beitritt Mai 2018
Guthauser Manuel, Mühlehaldenstr. 24, 8953 Dietikon         Austritt Jun 2018
Gonzales Leandro Hasenbergstrasse 21, 8953 Dietikon         Austritt Jul 2018
De Sousa Raúl, Radackerstrasse 5, 8953 Dietikon             Austritt Jul 2018
Leonhardt Katharina, Vorstadtstrasse 52, 8953 Dietikon      Austritt Jul 2018
Crudo Luca, Elisenstrasse 12, 8953 Dietikon                 Beitritt Aug 2018
Marques Ramires Morena, Steinackerstrasse 2                 Beitritt Aug 2018
Marggi André, Mühlehaldenstrasse 48, 8953 Dietikon          Beitritt Aug 2018

Zum Gedenken

2
Gratulationen/Ehrungen
Herzlichen Glückwunsch unseren Ehrenmitgliedern
zum Geburtstag                                                             Ehren-
                                                                          mitglieder

01.10.1933    Traudel Kleiner         nichtturnendes Ehrenmitglied FR
06.10.1945    Giacomini Gino          turnendes Ehrenmitglied MR
13.10.1943    Hansruedi Maier         nichtturnendes Ehrenmitglied MR
19.10.1967    Ariane Tobler           turnendes Ehrenmitglied FR
04.11.1947    Werner Müller           nichtturnendes Ehrenmitglied MR
04.11.1956    Ruth Eicher             turnendes Ehrenmitglied FR
17.11.1952    Peter Zollinger         turnendes Ehrenmitglied AR
21.11.1942    Manfred Jungen          turnendes Ehrenmitglied MR

Wir wünschen unseren Jubilaren und älteren Mitgliedern zum
Geburtstag alles Gute und noch viele glückliche, gesunde Jahre

ab 80
16.09.1929    Viktoria Henke          nichtturnendes Mitglied der Frauen
23.09.1937    Eduard Scheibler        nichtturnendes Mitglied der Männerriege
20.10.1929    Max Hauenstein          nichtturnendes Mitglied der Aktivriege
23.10.1935    Gustav Werffeli         nichtturnendes Mitglied der Aktivriege
31.10.1934    Alber Güdel             nichtturnendes Mitglied der Männerriege
20.11.1935    Lydia von Rotz          turnendes Mitglied der Frauen

85
01.10.1933    Traudel Kleiner         nichtturnendes Ehrenmitglied der Frauen

80
03.09.1938    Robert Roth             nichtturnendes Mitglied der Männerriege

75
13.10.1943    Hansruedi Maier         nichtturnendes Ehrenmitglied der Männerriege
20.11.1943    Jörg Widmer             turnendes Mitglied der Männerriege

65
14.09.1953    Marlise Mätzler         turnendes Mitglied der Frauen
26.09.1953    Heidi Wiederkehr        turnendes Mitglied der Frauen

Sollte jemand nicht aufgeführt sein:
Bitte melden an Gino Giacomini zur Ergänzung der Unterlagen

                                                                                       3
Altpapiersammlung

    Liebe Altpapiersammlerinnen + Altpapiersammler

    Am 15. Dezember 2018 sind wir wieder an der Reihe mit der Altpapiersammlung von
    Dietikon. Dabei zählen wir auch auf Deine / Ihre Mithilfe.

    Da die Mulden sehr hoch sind und auch keine Helfer mehr auf der Ladefläche eines Autos
    mitfahren dürfen (Polizeivorschrift) haben wir uns entschieden, Kinder erst ab dem
    12. Geburtstag als Helfer einzusetzen.
    Uns fehlen diese kleinen Helfer natürlich, daher bitten wir auch Sie, liebe Väter und
    Mütter unserer Jugend-Riegen, um Ihre Unterstützung. Kommen Sie und unterstützen
    Sie den STV Dietikon und vor allem die Kasse der Riege Ihres Kindes.

    Zmittag werden wir in «unserem» Turnerhaus einnehmen.

    Damit wir alles vorbereiten und genügend einkaufen können, bitten wir Dich/Sie bei-
    liegende Anmeldung bis am 3. Dezember 2018 an untenstehende Adresse zu schicken.

    Treffpunkt zur Sammlung:                     07.45 Uhr              Zelgliplatz, Dietikon

    Auf Eure Mithilfe hoffend grüsst Euch
    Ariane Tobler und Team
✁
    Anmeldung zur Mithilfe an der Papiersammlung 2018

    Ich erkläre mich bereit, am Samstag, 15. Dezember 2018 den STV Dietikon an der Samm-
    lung zu unterstützen.

    Bitte Zutreffendes ankreuzen.

    Name / Vorname:

    Jahrgang (Kinder):                                   Riege:

    Tel. Nr.:

        ab 08.00 Uhr – Schluss                                ab 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
        ab 11.00 Uhr – Schluss                                ab 13.00 Uhr – Schluss
        Znüni                                                 Zmittag
        Fahrer (bei Bedarf                                    nur Fahrer

    Datum:                                               Unterschrift (Eltern):

    Senden an: Ariane Tobler, Heugatterstr. 29, 8600 Dübendorf, Tel. 076 337 65 30, ariane.tobler@citytrans.ch

    4
5
Turnfest 2018

Am Samstag den 16. Juli versammelten sich die Turnfestturner zusammen mit den Rhön-
rad-turnerinnen bereits früh morgens auf dem Zelgliplatz in Dietikon. Peter Bauer und
Franz Freundorfer haben sich als Fahrer der gesponserten Büslis der Dittli AG zur Verfü-
gung gestellt. Dadurch mussten die TurnerInnen nicht noch früher aufstehen, um mit dem
Zug nach Hochdorf (LU) anzureisen.

Nach der Ankunft machten wir uns für die ersten Disziplinen warm. Wir starteten mit dem
Goba-Spiel. Im Anschluss konnten wir mit dem Beach-Spiel weiterfahren. Leider ähnelte
der Spieluntergrund eher einem besseren Ackerfeld als unserem tollen Sportplatz (Hät-
schen). Trotz erschwerten Bedingungen schlossen wir die beiden Spiele mit guten Leis-
tungen ab.

Gemeinsam ging es dann an den Wettkampf der Rhönradturnerinnen. Diese zeichnen
sich durch eine Vielzahl motorischer Fähigkeiten und durch ein Höchstmass an Koordina-
tion aus. Das Geturnte wirkt zudem elegant und es ist immer wieder wunderschön den
Turnerinnen zuzuschauen.

Nach einer kleinen Pause mussten sich die TurnerInnen aufteilen. Ein Teil absolvierte den
Weitsprung, während dem die anderen mit dem Kugelstossen an der Reihe waren.
Bereits kurz nach dem Mittag waren wir mit unseren Disziplinen fertig und konnten die
restlichen Stunden am Fest in vollen Zügen geniessen. Im grossen Festzelt stärkten wir
uns zuerst einmal mit einem gemeinsamen Mittagessen. Dort gesellten sich die Ropes-
kipper zu uns. Sie hatten am Nachmittag zwei Auftritte bei den freien Vorführungen. An-
schliessend haben wir uns aufgeteilt und genossen verschiedene Vorführungen.
Gegen Abend konnten wir unsere Schlafunterkunft beziehen. Leider ist dort ein Fehler
unterlaufen und wir wurden bereits eine Nacht früher erwartet. Die Turnhalle war somit
für diese Nacht bereits ausgebucht. Wir wurden jedoch sehr freundlich von einem Turn-
festhelfer unterstützt und durften dann an einem ruhigeren Ort im Turnhallengebäude
unsere Nacht verbringen, welcher sogar noch besser war als in der Turnhalle. J
Im Anschluss an das gemeinsame Essen ging das Festen los. Nach mehreren Stunden
verabschiedeten sich die TurnerInnen «tröpfchenweise» zurück in die Unterkunft.
Nach einer kurzen Nacht rief das Frühstück. Die Zeit bis zur Schlussveranstaltung und
unserem Fahnenlauf mussten wir überbrücken. Diese fand erst kurz vor Mittag statt. Im
Verlaufe des Morgens gab es leider keine Vorführungen mehr. Die Einen jassten, die Ande-
ren ruhten sich auf den Bänken aus. Nach dem Fahnenlauf und einem kleinen Imbiss
machten wir uns gemeinsam auf den Weg nach Hause.

Ich blicke auf ein tolles Turnfest zurück und freue mich bereits auf das nächste.

Gemeinsam erreichten wir in unserer Stärkeklasse den 18. Rang von 35 Konkurrenten.
An diese Leistung möchten wir gerne am nächsten eidgenössischen Turnfest, welches in
Aarau stattfindet, anknüpfen.

6
Nochmals herzlichen Dank an:

•   Jürg für die geleiteten Leichtathletik-Trainings
•   die gesponserten Büsli’s von Dittli AG
•   den beiden Fahrer: Peter Bauer und Franz Freundorfer
•   Fränzi Grünenfelder für das Organisieren von den wunderschön, dekorierten Hörner
•   die mitgereisten Fans

Nicole Freundorfer

                                                                                       7
8
Turnfest 2019

13. – 23. Juni 2019

Liebe TurnerInnen

Wir blicken bereits auf das kommende eidgenössische Turnfest in Aarau, welches vom
13.6. – 23.6.19 stattfindet.
Dazu möchten wir viele motivieren am Wettkampf teilzunehmen. Warst du noch nie an
einem Turnfest? Dann wird es höchste Zeit mitzumachen! J
Damit du dir ein Bild machen kannst, mit welchen Disziplinen und Mannschaftsspielen
wir am Turnfest antreten, laden wir dich zu zwei Trainings ein.

                       Donnerstag 6. und 13. September 2018
            20.15 Uhr im Zentralschulhaus in der freistehenden Turnhalle

Wir werden dieses Jahr in der Leichtathletik mit Kugelstossen und Weitsprung antreten.
Bei den Spielen sind es das Goba und Beach.
Infos findest du auf:
https://www.aarau2019.ch/de

Zudem gibt es noch andere Mannschaftsspiele. Diese finden meist in einem Nachtturnier
statt. Der STV Dietikon wird am Volleyball oder Unihockeyturnier antreten (je nachdem
bei welchem Spiel mehr Anmeldungen eingehen).

Nun freuen wir uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Bei Fragen darfst du dich gerne an mich wenden.

Nicole Freundorfer
nicolefreundorfer@gmx.net
079 548 93 74

                                   Kurt und Devi                  Reif für die Insel? Fragen Sie nach Infos!
                                   Zimmermann
                        Bergstrasse 44, 8953 Dietikon
                               Telefon 044 740 64 64            Zimmiʹs Appartements
                               Telefax 044 740 66 13
                                   www.weinecke.ch
                                                                       Mauritius / Ile Maurice
                                                                            Bergstrasse 44, 8953 Dietikon
                                             Öffnungszeiten:
                                                                                   Telefon 044 740 64 64
                        Di – Fr 10.00 – 12.00 / 14.30 – 18.30                      Telefax 044 740 66 13
                            Sa 10.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00                 www.mauri-appartement.ch

                                                                                                               9
Frauen

M aiusflug Mäntig de 28. Mai 2018

E erfreulich grossi Gruppe Fraue sind de Iladig vo de Sabine und em Heidi gfolgt.

R eisefreudig hämer de Zug nach Basel gna.

I    n Basel uf de Suechi nach em richtige Parkigang isch s’Verlange nach eme feine Käfeli
     immer grösser worde.

A chtung fertig los; wo mer zum 3.Mal am Kafi verbie glofe sind händ mir’s kurzerhand in
  Beschlag gna.

N achdem mir de Igang denn endlich gfunde händ, sind mir von eme grosse Irisfeld
  begrüesst worde. Mir händ gar nöd chöne glaube, dass es so viel verschiedeni Arte git.

G arteliebhaberinne händ de Chrütligarte bsuecht und Bluemeliebhaberinne mached
  sich uf d’Suechi vo dä Rhododendron. Leider sind die scho verblüeht gsi. Defür händ
  sie sich chöne a dä wunderschöne Rose erfreue.

A llmählich wird’s Zyt für’s Mittagesse. Im Restaurant Seegarte sind mir mit eme feine
  Esse verwöhnt worde.

E s witers Highlight sind Pfingstrose gsi. Mir händ nume gstunet ab dere Vielfalt und
  Farbepracht. Au es Bord voller Fuchsia hät eus begeisteret.

R undum zfriede mached mir eus uf de Heiweg. Natürli nöd ohni vorher no Baslerläckerli
  z’chaufe.

T     eamarbeit isch den no agseit im Zug. S’OK verteilt es Quiz über d’Merian-Gärte. Die
     «glückliche» Gwünnerinne Christine, Rägi und Doris händ nebscht eme Priesli no de
     Uftrag übercho de Reisebricht z‘schriebe.

E n herzliche Dank a eusi Organisatorinne Heidi Wiederkehr und Sabine Weber für de
  tolli Usflug. Wie üblich sind nöd alli uf em direkte Weg hei, sondern händ no euse obli-
  gati Zwüschestopp i de Tomate gmacht.

10
Frauen

Sommerplausch STV Frauen                      übrig geblieben: auf dem Bobbycar galt es
                                              eine gewisse Strecke zurückzulegen. Gar
Bei sommerlichem Wetter trafen 16 gut         nicht so einfach, die im Erwachsenenalter
gelaunte Frauen auf dem Hätschen ein.         etwas längeren Beine auf dem Bobbycar
Wir staunten nicht schlecht, diverse Mate-    zu «verstauen», sodass die andere Person
rialien lagen auf dem Rasen und der Rund-     den Bobbycar schieben konnte. Aber auch
bahn verteilt. Was uns da wohl erwartet?

Marlène und Ariane hiessen uns Willkom-
men und erklärten uns das Vorhaben. Es
galt in Zweierteams 15 Posten zu absolvie-
ren. Die Teams wurden nach Alter gebildet
– die Älteste mit der Jüngsten zusammen
und so weiter.

Jede Gruppe schnappte sich ein Posten-
laufblatt und los ging es. Uii da waren ein   unsere grauen Zellen blieben nicht ver-
paar lustige, aber auch knifflige Posten      schont, diese wurden beim Sudoku lösen
                                              oder Memory spielen trainiert.

                                              Nachdem alle Materialien wieder versorgt
                                              oder in den Autos verstaut worden sind,
                                              ging es zu einem gemütlichen Ausklang
                                              weiter ins Restaurant Heimat, wo auch das
                                              Rangverlesen stattfand. Obwohl, der Rang
                                              war wohl für jeden zweitrangig, denn in ei-
                                              nem Punkt waren wir uns alle einig: es hat
                                              riesig Spass gemacht!

dabei. Wir wurden immer wieder aufs Neue
gefordert. Beim Ball auf einem Holzbrettli
oder Löffel balancieren wurde unsere Ge-
schicklichkeit getestet. Unsere Treffsi-
cherheit konnten wir beim Wander-
schuh-Zielwurf und Darts spielen unter
Beweis stellen. Weiter galt es Nägel in ei-   Herzlichen Dank dem Organisationsteam
nen Baumstamm zu hämmern, mit dem             Marlène, Ariane und Doris!
Fussball durch eine Röhre zu treffen, Cro-
cket zu spielen oder mit einem Fischernetz    Corinne
Tennisbälle zu fangen. Bei all diesen kör-
perlichen Hochleistungen war ein Leiterli-
spiel eine willkommene Abwechslung.
Selbst aus Kindheitstagen ist ein Posten
                                                                                      11
Aktive

Turnfest 9. Juni 18 in Hochdorf

1. Spiel STV Dietikon – TV Huntwil (2:1)
• Gleich in seinem ersten Spiel überhaupt war Marco ein sicherer Rückhalt für uns und
   machte viele Chancen des Gegners zunichte.
• Die glorreichen Torschützen im ersten Spiel waren Patrick und Maag mit Assist von
   Hein.
• Das Spielglück war sicher auf unserer Seite und nach dem ersten Sieg überhaupt an
   einem Unihockeyturnier waren wir doch etwas stolz auf uns.

2. Spiel STV Dietikon – TV Stein 2 (2:2)
• Gerne wiederhole ich mich nochmals. Marco mit einigen Big Saves übertrug seine men-
   tale Stärke auf das ganze Team. Dies reichte am Schluss für ein Unentschieden gegen
   einen Gegner, der ein so junges Durchschnittsalter hatte, so dass einige von uns auch
   deren Opa hätten sein können.
• Hein und Patrick machten den Torreigen zum 2:2 komplett.
• Leider hat sich in diesem Spiel Reto eine Knieverletzung zugezogen. Nach dem ersten
   Befund im Spital sieht es nicht mehr so schlimm aus und wir wünschen ihm eine gute
   und rasche Genesung.

3. Spiel STV Dietikon – TV Schwellbrun (2:1)
• Nach der eindrücklichen Startserie war unser nächster Gegner dermassen beein-
   druckt, dass er erst in der 3. Spielminute auf dem Spielfeld erschien. Dieser taktische
   Einfall brachte aber nichts und wir fuhren gleich den nächsten Sieg ein.
• Die Torschützen Samuel und Maag skorten brillant.
• Schlussendlich waren wir froh über die verkürzte Spielzeit, brach doch bei Samuel eine
   alte Verletzung auf und verbannte ihn für den Rest des Turniers als Spieler auf die
   Bank. Seine Leistungen als Schiri waren weiterhin absolut top. Nie gaben sie Anlass zu
   Diskussionen.

4. Spiel STV Dietikon – TV Waldstatt (0:6)
• Mit dem Riesenhandicap von zwei verletzten Spielern versuchten die restlichen fünf
   Feldspieler und Goalie Marco gegen ein ruppiges Waldstatt (welches regelmässig
   Unihockey trainiert), den Schaden in Grenzen zu halten. Leider ging das nicht ganz auf.
   Unsere Euphorie wurde abrupt gestoppt und unsere Limiten aufgezeigt. Trotz einigen
   Pfostenschüssen von Waldstatt war das Verdikt doch sehr klar.

5. Spiel STV Dietikon – TV Neudorf (1:10)
• Aus, Schluss und Tschüss! Die Luft war nun draussen. Der Speed (bei zwei von uns so-
   wieso eher wenig vorhanden) ging zurück und es setzte ein Klatsche gegen ein sehr fair
   spielendes Neudorf ab.

12
Fazit
• Wir beendeten das Turnier im 11. Rang von 18 teilnehmenden Mannschaften. Was
  sicher weit über unseren Erwartungen lag. Was drin gelegen wäre ohne die Verletzun-
  gen, das überlasse ich der Phantasie unserer Leserschaft.
• Allen hat es viel Spass bereitet. Wir waren ein Team, das es sehr lustig hatte und
  welches sich gegenseitig immer unterstützt hat. Mit nur zwei seriösen Unihockey-
  trainings haben wir unsere Möglichkeiten weitaus übertroffen. Vielen Dank an dieser
  Stelle an Lukas und Mike von GC Unihockey und an Samuel für das Coaching.
• Folgende Ziele haben wir uns für das nächste Turnier gesteckt:
  – Der Mittelbau verletzt sich nicht mehr
  – Die Jungspunds trinken ihr Bier erst nach dem letzten Spiel
  – Die Alten feilen an ihrem Speed
• Das Wichtigste – Spass haben und sich selber nicht immer zu Ernst nehmen.

                                     Stallikonerstrasse 52 | 8903 Birmensdorf | Tel. 044 730 07 44
                                     info@maler-hoehn.ch | www.maler-hoehn.ch

 Inserat_130x45_Birmensdorf.indd 1                                                    18.01.18 10:45

                                                                                                 13
Aktive

     Gesucht wird ein Technischer Leiter für die Aktivriege

     Nach langjähriger Leitung durch Marco Piller möchte er gerne das
     Zepter weitergeben und in die 2. Reihe zurücktreten.

     Das braucht die Aktivriege:
     • Umgängliche Sie oder Er, (das sind wir ja von der AR auch)
     • Trainingsplanung koordinieren und im Griff halten
     • Training den Bedürfnissen der Mitglieder angepasst
     • Spass, Gesundheit und Spiel sollen im Vordergrund stehen
     • Vereinsgeist
     • 1 – 2 speditive Sitzungen

     Das gibt die Aktivriege:
     • Motivierte Mitglieder die immer zu einem Spass bereit sind
     • Super Kameradschaft, ein Umtrunk in der Beiz schätzen wir sehr
     • Es wird eine Leiterentschädigung ausbezahlt

     Kontaktaufnahme:
     Stefan Weingart, 079 843 48 22 oder st.weingart@bluewin.ch

14
15
16
Männer

Bierfäscht 2018

Mit Beginn der Sommerferien, steht jeweils     Wurst oder Steak im Griff. Mit dem Dank
am ersten Donnerstag das Bierfäscht an.        an den Spender und einigem gemütlichen
Der grossen Hitze trotzten 16 Männerriegler    Beisammensein löste sich bei Einbruch
und 4 Begleiterinnen den hohen Tempera-        der Dunkelheit das Grüppchen auf. Leider
turen und genossen das kühle Bier, spen-       ist auch hier eine Abnahme der Teilneh-
diert von Toni Alfare. Reger Betrieb um den    mer/innen festzuhalten.
Grill hielt die Männer nicht von der zusätz-
lichen Hitze ab und ein jeder hatte seine      Hansi Ungricht

                                                                                    17
Männer

Boccia Turnier 2018

Über schönes Wetter am Boccia Turnier können wir uns nicht beklagen. Einmal mehr sind
wir dankbar für Schatten der Bocciahalle oder unter dem Sonnenschirm. Die 27 Grad bei
schönstem Sonnenschein haben wir offensichtlich gepachtet.
Wie letztes Jahr erscheinen 24 Männerriegler zum traditionellen Boccia Turnier im Boccia
Club in Dietikon. Unter freiem Himmel geniessen wir unsern Apéro; nicht alle können aus
was für Gründen auch immer die vom Wirt offerierten köstlichen Apéro-Häppchen genie-
ssen. Nach der Auslosung bilden sich 6 Teams und die messen sich auf den reservierten
3 Bahnen. In der ersten der fünf Runden legt das Team Ass mit 9 Punkten (Sieg und 6 Ku-
geln) vor. Aber am Ende holt sich der letztjährige Sieger-Skip Hanslimaaaa Baumgartner
einmal mehr den verdienten Sieg, nur mit einer anderen Equipe, nämlich mit Gusti Koch,
Walter Zürcher und Hansruedi Maier. Das Team Ass mit Skip Helmut Ziegler und das Team
Nell mit Skip Heinz Vaselai haben das Nachsehen. Das Nachtessen «Spaghetti-Plausch»
mundet wie immer vorzüglich, nur das klimatisierte Restaurant entpuppt sich bald als
wahre Sauna. Schade auch, dass unser Wirt neu mit 3dl Mineralwasser das grosse Geld
machen will. Schon früh brechen die Auswärtigen die Heimreise an und so kommt es, dass
um 22.00 Uhr das Lokal ausser einigen Schlummertrinkern leer ist.

Willy Bieri

18
MATHIAS GÖRGIN
            RESTAURANT SCHMIEDSTUBE
   OBERDORFSTRASSE 1   8953 DIETIKON
 TEL. 044 741 74 10   FAX 044 741 74 11
MO–FR 08.30–24.00 h • SA 10.00–22.00 h
              SONNTAG GESCHLOSSEN
          www.schmiedstube-dietikon.ch
          info@schmiedstube-dietikon.ch

                                          19
Rhönrad

Rhönrad@TF Hochdorf 2018                      halle in der Kanti Urdorf nicht so gross, wie
Am Morgen des 16.06.2018 um 7:15 traf         sie für das VGT eigentlich sein sollte und
sich die Turnfesttruppe des STV Dietikon      somit war das Platzproblem am Turnfest
hoch motiviert auf dem Zelgliplatz für die    für uns keine Herausforderung. Wir konn-
Reise ans Turnfest in Hochdorf. Darunter      ten uns noch aufwärmen und schon ging
auch die 6 Turnerinnen vom Rhönrad. Für       es los. Ein paar Minuten vor dem Wett-
die Reise ans Turnfest haben sich Peter       kampf durften wir den Boden kennen ler-
Bauer und Franz Freundorfer bereit erklärt    nen. Der war wie überall viel härter als un-
uns mit zwei kleinen Bussen, gesponsert       serer beim Trainieren. Noch ein paar
von der Dittli AG, zu chauffieren.            positive Worte an die Turnerinnen und
                                              dann hiess es bereitmachen. Der Auftritt
                                              war super! Ihr habt alles gegeben und
                                              Spass dabeigehabt. Am Schluss haben wir
                                              die Note 8.75 erhalten. Ich bin stolz auf
                                              euch! Danke allen Turnerinnen (Desi, Stef-
                                              fi, Celina, Elin und Annika) für euren Ein-
                                              satz im Training und am Wettkampf! Ich
                                              freue mich schon auf den nächsten Auf-
                                              tritt. Danke auch Stephanie und Marlène
                                              für den Hin-und Rücktransport der Räder.
Um die Rhönräder mussten wir uns auch
nicht mehr kümmern, da Stephanie und
Marlène zusammen mit Patrik zu diesem
Zeitpunkt bereits auf dem Weg nach Hoch-
dorf waren um die Räder abzuladen. Vielen
Dank dafür. Da der Wettkampf für die Tur-
nerinnen erst um 11:12 begann, konnten
noch die anderen Teilnehmer vom STVD bei
Ihrem Wettkampf angefeuert werden. Da-
mit nicht nur die Show, sondern auch die
Frisur sitzt hat Celina uns vor Ort wieder    Auch möchte ich mich beim Leiterteam
schön frisiert. Vielen Dank Celina, dass du   und allen anderen Turnerinnen in der Halle
jedes Mal das ganze Material mitnimmst.       bedanken. Wir mussten, vor allem am
Als die Zeit gekommen war um uns bereit       Schluss, viel Platz in Anspruch nehmen
für den Wettkampf zu machen, begaben          und nur dank euch hat das so super funk-
wir uns in Richtung Turnhalle. Ja, richtig    tioniert. Danke auch allen unseren Fans
verstanden… Turnhalle! Kein wackeliger,       die gekommen sind. Nebst den anderen
improvisierter Holzboden, Bühne, oder Be-     Teilnehmern vom Turnfest konnte ich im
tonboden, sondern ein schöner Hallenbo-       Publikum auch vielen andere bekannte
den. Die Helfer in der Halle mussten noch     Gesichter erkennen! Ihr habt uns grandios
einige Geräte und Utensilien verschieben,     angefeuert!
damit wir genug Platz haben. Und Trotz-
dem, die Fläche war kleiner als bei einem     Sportliche Grüsse
normalem VGT. Zum Glück ist unsere Turn-      Tanja

20
Rope Skipping

Turnfest Hochdorf 16.06.2018                    dampfenden Drink geniessen. Und schon
Am 16.06.2018 war es mal wieder soweit          stand der zweite Auftritt an, auch dieser
und wir durften im Rahmen der freien Vor-       lief ganz gut, und die Fans klatschten be-
führungen am Turnfest in Hochdorf zwei          geistert zu Ice Ice Baby, Manhattan, Christ-
Mal unsere einstudierte Best Of Show zei-       mas, Pirates Of The Caribbean, Cotton Eye
gen. Da ein Teil der Skipper bereits am         Joe und Jumpstyle mit. Nach den beiden
Morgen Ihren 3-teiligen Wettkampf be-           Auftritten hiess es noch Fotosession mit
stritten haben, trafen wir uns um 13:30 bei     der ganzen Turnfestgruppe und schon war
der Bühne. Aber beginnen wir am Anfang:         das Abenteuer wieder vorbei. Unser nächs-
Die Idee für eine Best Of Show wurde schon      ter Auftritt wird am Stadtfest Dietikon am
ein paar Mal diskutiert, dann aber immer        01.09.2018 am Morgen sein, wer uns be-
wieder verschoben. Endlich machten wir          reits am Turnfest sah, kann sich noch auf
uns an dieses Projekt. Für mich, und noch       eine Ergänzung der Show freuen und die
ein paar wenige mehr, war es sehr speziell,     anderen Zuschauer auf den kompletten
da ich auch bei den Uraufführungen all          Auftritt. An dieser Stelle danke an Gaby für
dieser Shows bereits dabei war. Wir starte-     die Geduld alle alten Videos zu studieren,
ten im Training und kamen auch ganz gut         auszuzählen und uns beizubringen.
voran. Immer wieder gab es Überraschun-
gen, was wir früher alles schon für Tricks in   In diesem Sinne Supi Du und bis am Stadt-
den Shows hatten. Es hiess üben, üben,          fest.
üben, damit alles perfekt sitzt J
                                                Skipper Tanja
Leider erhielten wir von den Organisatoren
des Turnfestes lange keine Angaben ob wir
die Aufführung machen können und um
welche Zeiten. An dieser Stelle, danke Tina
für das ewige nachhacken bei den Organi-
satoren. Endlich kam die Info, Ja wir kön-
nen den Auftritt machen und sogar zwei
Mal! Die Zeiten waren 14:30 und 16:20. Als
wir uns am 16.06.2018 am Turnfest trafen
hatten wir Zeit die Bühne anzuschauen.
Der Boden war uneben und es hat alles ge-
wackelt, aber wenigsten waren kein Podi-
um, Speaker oder Blumen darauf. Mit ei-
nem unebenen Boden komm wir noch
lange zu recht J

Der erste Auftritt stand an und den meis-
terten wir ziemlich gut, ein paar wenige
Patzer, aber die sind den meisten gar nicht
aufgefallen. Nach diesem Auftritt konnten
wir uns im Schatten etwas erholen und
das traumhafte Wetter mit einem feinen,

                                                                                         21
Kids Rope Skipping

Schon wieder Ende August, wie die Zeit      mung gut und ausgelassen. Herzlichen
doch verfliegt J. Was machen eigentlich     Dank den LA Leitern für die Organisation
die Kids Rope Skipper das ganze Jahr?       dieses Weekends!
Logisch, natürlich fleissig trainieren.
                                            Nach den Frühlingsferien haben wir mit
Ende 2017 haben einige Kids Interesse       dem Üben fürs Stadtfest angefangen.
bekundet, an den Schweizermeisterschaf-     Jetzt folgt nach den Sommerferien noch
ten in Monthey zu starten. Aus verschie-    der Feinschliff. Am 1. September werden
denen Gründen (Datenkollisionen, weiter     wir mit den Röhnrädlern und den erwach-
Weg etc.) ist schlussendlich nur ein        senen Skippern unseren Verein am Stadt-
Kind wirklich in Monthey gestartet. Am      fest präsentieren.
23. März 2018 konnte Nea Metzler zu-
sammen mit einer Auswahl von erwachse-      Nun noch ein kleiner Ausblick auf das rest-
nen Skippern nach Monthey fahren. Nach      liche Kids Rope Skipping Jahr. Am 25. No-
einer Nacht in der Zivilschutzanlage,       vember werden wir voraussichtlich am
konnte sie einen soliden Wettkampf          1. Swiss Jump Cup in Reinach starten. Ein
zeigen. Cool ist sie auch alleine mit uns   Plausch Event ähnlich der Swiss Champi-
grossen mitgekommen.                        onship, wo der Spass im Vordergrund
                                            steht.
Im April sind wir mit den Leichtathleten
ins Trainingsweekend gefahren. Nach ur-     An dieser Stelle noch ein riesiges Danke-
sprünglich 7 Anmeldungen waren noch         schön an Peggy Zwahlen. Nach vielen Jah-
4 Kids dabei, diese kamen in den Genuss     ren Kids Rope Skipping hat sie ihre Leiter-
eines harten Trainings, bei einer 1 zu 2    karriere beendet. Alles Gute für dich!
Betreuung. Das gemeinsame Aufwärmen
und die Spiele zusammen mit der
Leichtathletik-Riege haben viel Spass ge-   Fürs Kids Rope
macht und auch am Abend war die Stim-       Tina

22
Rope Skipping

SM Einzel 2018 in Monthey
Am Freitagabend traf sich eine kleine Gruppe vom Rope Skipping auf dem Zelgliplatz voll
bepackt mit Schlaf- und Trainingszeugs. Am Samstagmorgen findet nämlich die Schwei-
zermeisterschaft Einzel in Monthey statt. Wegen langem Anreiseweg konnte man dort in
der Zivilschutzanlage übernachten, damit man am Morgen fit mit dem Wettkampf starten
konnte. Tina und Gaby organisierten uns einen kleinen Bus und so traten wir bereits am
Freitagabend die Reise nach Monthey an. Zuerst Partybus und danach Schlafbus, irgend-
wann kamen wir dann endlich in Monthey an und trafen auf die anderen Vereine aus der
Deutschschweiz.

Ausgeruht und topfit (wie fit man halt ist, wenn man in einem Massenschlag übernachtet)
starteten wir am Samstagmorgen mit dem Wettkampf. Für Dietikon war eine eher kleine
Gruppe am Start, 6 Erwachsene und ein Kind, doch wir alle gaben unser Bestes. Die Er-
wachsenen starteten in dem neu eingeführten Intermediate-Wettkampf und meisterten
dieser mit Bravour! Diverse Podestplätze konnten geholt werden. Auch Nea unsere einzige
Kids-Skipperin gab alles am Wettkampf und platzierte sich in fast allen Disziplinen unter
den ersten 20! Super gemacht!

Unsere Platzierungen:
Nea Metzler                  Platz   21   (Beginners U12)
Xenia Burkard                Platz    4   (Intermediate)
Martina Lips                 Platz   11   (Intermediate)
Sina Cincera                 Platz    8   (Intermediate)
Julia Baumberger             Platz   13   (Intermediate)
Pascale Grünenfelder         Platz   12   (Intermediate)
Selina Weidenmann            Platz    1   (Intermediate)

Es war ein gelungener Wettkampf und wir hatten ein super Wochenende zusammen! Ein
grosses Dankeschön an Tina, dass du Chauffeur von unserem Schlaf-, sowie Partybus
warst! J

Fürs Rope Skipping

Selina Weidenmann

                                                                                      23
Leichtathlethik

Ausflug der Jugend (14.04.18)
Ein Tag zusammen… ausserhalb der Trainings, gemeinsam neben der Halle, dem Sport-
platz und den Geräten Zeit zu verbringen, das war das Ziel des Ausflugs für alle Kinder und
Leiter der verschiedenen Jugendriegen.
Das Wetter spielte mit und so stand dem Klettervergnügen in den Bäumen rund um den
Atzmännig nichts im Wege. Gross und Kleiner wurde ausgerüstet mit Helm und Klettergurt
und dann gings ab in die Höhe. Zum Teil schwindelerregend hoch oder unglaublich rasant
hinunter. Mut und Geschicklichkeit brauchte es, Lust auszuprobieren und sich nicht ent-
mutigen lassen, wenn das Hindernis zuerst unüberwindbar schien. Dann wurde einander
geholfen und unterstützt und sich gemeinsam gefreut wenn es geklappt hat.

Und zum Abschluss mit dem Schlitten den Berg hinunter!
Für mich ein wunderbarer Tag – danke dafür!

Melanie – JuKo-Verantwortliche

24
Leichtathlethik

Jugendsporttag vom 26.5.2018 in Räterschen
Einmal mehr in aller Herrgottsfrühe und bei sonnigem und bald heissem Wetter versam-
melten sich 40 STVDietikon-LeichtathletInnen und ihre Leiter um 6.15 Uhr am Bahnhof
Dietikon für den kantonalen Jugendsporttag. Um 8.15 Uhr begannen unsere ersten Wett-
kämpfe in Räterschen, es galt wie alle Jahre die Disziplinen Fitnessparcours, Weitsprung,
Schnelllauf und Hochweitsprung zu absolvieren. Mit dem Fitnessparcours zu starten ist
gar nicht schlecht, um Kopf und Körper einzustimmen. Nur leider ist am Morgen früh
 die Wiese noch nass, was doch den einen oder anderen Rutscher provozierte. Beim
Weitsprung hatten wir dann je nach Anlage, auf der wir sprangen, ganz andere Vorausset-
zungen und es wurde mehr oder weniger grosszügig gemessen. Der Sprint fand – ein No-
vum – auf der Strasse statt. Dass wir zwischendurch das Postauto passieren lassen
mussten, war schon speziell! Eine Besonderheit der etwas unangenehmeren Art war, dass
die letzten 20m der 80m-Sprintstrecke ansteigend waren. Das ist insofern etwas ungüns-
tig, als dass nicht alle am Wettkampf teilnehmenden Kinder Schnelllauf auswählen,
schlussendlich aber anhand von Punkten (Maximum 10 Punkte) doch gegeneinander ge-
wertet werden.

Für die Spiele am Nachmittag waren wir
Leiter herausgefordert: 6 Teams hatten wir
angemeldet, der Spielplan brachte es mit
sich, dass 5 Teams teilweise gleichzeitig
antreten mussten. Glücklicherweise konn-
ten wir spontan einige Eltern als Coach
aufbieten, wobei Giuseppe Lo Iacono seine
Jägerball-Mädchen gleich durch alle Spie-
le zum 1. Rang coachte! Auch die Linien-
ball-Mädchen gewannen unter Kathrin
Kusters Coaching den ersten Match 15:0
(!), und beendeten danach unter Patricks
Führung das Turnier ungeschlagen auf
dem 1. Platz. Bei den Linienballl-Jungs gab
es 2 Dietiker Teams, welche sich auch gleich noch direkt duellieren mussten. Mit 10:6 ge-
wann das ältere Team gar nicht so deutlich und platzierte sich schlussendlich ebenfalls
auf dem 1. Platz. Die Jägerball-Jungs waren ein sehr junges Team und hatten gegen die
zum Teil mehrere Jahre älteren Jungs wenig Chancen, immerhin ein Unentschieden
lag drin. Und unsere Riegenältesten kämpften hart als gemischtes Team in der Korb-
ball-Knabenkategorie, nur dank einer letzten 0:1-Niederlage verpassten sie den ersten
Platz.

Auch die Stafette war sehr erfolgreich:
Mädchen 05-07:          2. von 15 Teams
Mädchen 08 und jünger: 6. von 20 Teams
Knaben 02-04:           6. von 7 Teams (Dietikon: gemischtes Team)
Knaben 05-07:           2. und 4. von 8 Teams
Knaben 08 und jünger: 7. von 18 Teams

                                                                                      25
Schlussendlich waren alle gespannt auf die Rangverkündigung. Allerdings wissen wir,
dass es sehr schwierig ist, an diesem Anlass Medaillen zu gewinnen, insbesondere da
Hochweitsprung regelmässig sehr schlecht gewertet wird im Gegensatz z.B. zu Steinhe-
ben, in welchen v.a. Mädchen regelmässig Höchstnoten erreichen. Wir Leiter sehen es aber
eher als müssig an, mit den Kindern Steinheben einzustudieren. Immerhin hat Hochweit-
sprung doch eher etwas mit Leichtathletik zu tun. Nichts desto trotz konnten wir 2 Podest-
plätze erzielen, einen sensationellen 1. Platz von Alina Nwachukwu und einen 3. Platz von
Lisa de Giorgio. In den TopTen wurden Yasmin (4.), Jill (5.) und Josua (7.) klassiert. Bravo und
herzliche Gratulation für diese super Leistungen!

Pünktlich um 18.00 Uhr konnten wir LeiterInnen die Kinder in Dietikon wieder den Eltern
übergeben. Obwohl wir LeiterInnen keinen Sport gemacht haben an diesem Tag, ist es sehr
wahrscheinlich, dass wir am Abend um einiges müder als die Kinder waren! Aber auch bei
uns war die Freude über diesen fröhlichen, lustigen und erfolgreichen Tag gross. Ein herz-
liches Dankeschön geht an unsere KampfrichterInnen Nadia, Kathrin, Isabelle, Roger und
Beat (welcher gleich einen Doppeleinsatz leistete)!

26
Jahresprogramm STVD 2018
Jahresprogramm STVD 2018
September
11./12.       Bergtour                               Lötschberg-Südrampe      Männerriege
15. - 16.     Herbstturnfahrt                        Hohtürli                 AR
22.           Kant. Schützenfest                     Dietikon                 Männerriege
22.           Greifenseelauf                                                  AR
22.           Regionale Jugendsporttag               Hätschen                 STVD
29./30.       Trainingsweekend                                                Rope Skipping
10.09 Knabenschiessmontag
Oktober
10. und 17.      Spinning                            Urdorf                   AR
11.       17:00 Minigolf                             Mühlematt                Männerriege
20. - 21.        Rhönrad Herbstpokal                 Zürich                   Rhönrad
08.10. -19.10. Herbstferien
November
25. Ev.           Swiss Rope Skipping Championship   Reinach (BL)             Rope Skipping
30.               Klausabend                                                  AR
Dezember
01. - 02.        Weihnachtsmarkt                                              AR/FR
11.              Schlussturnen                                                AR
13.              Schlussturnen                       Zentral                  Männerriege
15.              Papiersammlung                      Zelgliplatz              STVD
16.              Silvesterlauf                       Zürich                   AR
17.              Jahresabschluss                                              Frauen
20.              Schlussabend                        Hätschen                 Männerriege
31.       11:00 Neujahrsapéro                        im Zeus                  Frauen
24.12. – 04.01.2019 Weihnachtsferien
2019
03.01.    18:00   Neujahrsapéro 2019                 Ortsmuseum             Männerriege
12.01.            Dietiker Neujahrslauf                                     LA/AR
18.01.            Jahresversammlung                                         AR
25.01 - 27.01     Skiweekend                         Grindelwald/Scheidegg? STVD
28.01.    19:30   Jahresversammlung                  ?
                                                     Rest. Sommerau         Frauen
2020
November          Abendunterhaltung                                STVD/KTV/SVKT/SJMD
Eventuelle neue Termine an G.Giacomini bekannt geben.

Eventuelle neue Termine an G.Giacomini bekannt geben.

                                                                                              27
Inserentenliste
A.Ungricht A. Söhne AG        Bergstr. 38, 8953 Dietikon                 U. Ungricht        Tel. 044 740 82 42

Allianz-Suisse                Neumattstr. 7, 8953 Dietikon               B. Weilenmann      Tel. 058 357 28 28

Bader Garten                  Weinbergstr. 37 a, 8953 Dietikon           P. Bader           Tel. 079 787 21 41

Balbiani Treuhand             Oberdorfstr. 11, 8953 Dietikon             J.-P. Balbiani     Tel. 044 740 11 91

Bauer le Garage               Baltenschwilerstr. 29, 8962 Bergdietikon   P. Bauer           Tel. 044 740 63 70

Burgermeister                 Bergstr. 36, 8962 Bergdietikon             M. Burgermeister   Tel. 044 740 02 62

Cinéma Capitol                Bremgartnerstr. 1, 8953 Dietikon           M. Romer           Tel. 044 740 85 67

City-Apotheke                 Löwenstr. 21, 8953 Dietikon                A. Poisel          Tel. 044 746 39 39

Die Mobiliar                  Kirchplatz, 8953 Dietikon                  S. Malara          Tel. 044 744 70 77

Elektro Locher El.-Inst. AG   Baltenschwilerstr. 40, 8962 Bergdietikon   D. Bischof         Tel. 044 744 60 20

Fahrschule Järmann            Spitzackerstr. 4, 8916 Jonen               H.Järmann          Tel. 079 566 43 66

Füglistaller Baby-Rose        Zürcherstr. 49, 8953 Dietikon Fr.          Sprenger           Tel. 044 740 67 44

Garage Egger AG               Zürcherstr. 232, 8953 Dietikon             W. Egger           Tel. 044 745 17 17

Graf Optik, Schottdorf        Kirchstr. 4, 8953 Dietikon                 U. Graf            Tel. 044 741 08 07

Höhn Malergeschäft            Alter Zürichweg 6, 8952 Schlieren          S.Höhn             Tel, 044 730 07 44

Hotel Sommerau-Ticino         Zürcherstr. 72, 8953 Dietikon              E. Frapolli        Tel. 044 745 41 41

Ladies Gym                    Ueberlandstr. 129, 8953 Dietikon           C. Koch            Tel. 044 745 30 00

Landgasthof Grüenebode        Oberwilerstr. 2, 8965 Berikon AG           C. & W. Hirzel     Tel. 056 633 32 24

Landi Firt- und Limmattal     Breitestrasse 15                           P. Ringger         Tel. 044 740 42 25

Metzgerei Hildebrand          Holzmattstr. 35, 8953 Dietikon             O. Gut             Tel. 044 740 88 83

Neidhart+Schön Print AG       Dorfstrasse 29, 8037 Zürich                Rolf Mock          Tel. 044 446 83 59

Orthopedie Rombach            Zürcherstr. 21, 8952 Schlieren             H. Rombach         Tel. 044 730 26 11

Pestalozzi & Co. AG           Riedstr. 1, 8953 Dietikon                  D. Stein           Tel. 044 743 2111

Rest. Heimat                  Steinmürlistr. 66, 8953 Dietikon           M. Meier           Tel. 044 740 83 47

Rest. Honeret                 Bremgartnerstr. 110,, 8953 Dietikon        Fam. H. Mair       Tel. 044 740 81 17

Rest. Schmiedstube            Oberdorfstr. 1, 8953 Dietikon              M. Görgin          Tel. 044 741 74 10

Weinecke Zimmermann           Bergstrasse 44, 8953 Dietikon              K. Zimmermann      Tel. 044 740 64 64

                                 Bitte berücksichtige
                                  unsere Inserenten!

28
G e n o s s e n s c h a f t

Ganz in Ihrer Nähe!                                                LANDI Regensdorf
                                                                   Breitestrasse 15
                                                                   8106 Adlikon
                                                                   Tel 058 476 55 55

Natürlich für alle!                                                LANDI Würenlos
                                                                   Landstrasse 40
• Getränkemarkt/Festservice              • Freizeitartikel         5436 Würenlos
• UFA-Qualitätsfutter                    • AGROLA-Heizöl           Tel 058 476 55 66

• Haus- und Gartenartikel                • AGROLA-Tankstellen      LANDI Dietikon
                                         • Autowaschanlage         Schöneggstrasse
• Do-it-Bereich
                                                                   8953 Dietikon
                                                                   Tel 058 476 55 77
Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gerne!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
LANDI – angenehm anders                                            www.landifurt-limmattal.ch

Rasch, kompetent und zuverlässig.
Wir turnen Ihnen nicht auf der Nase herum.
                                                                      STVD Quer 120mm x 46m

Generalagentur Limmattal          Kirchplatz
Stephan Egli                      8953 Dietikon

                                                                                                 161011B05GA
                                  T 044 744 70 77
                                  mobiliar.ch

              Tag für Tag –
                      Gut zu Fuss

     Hansjörg Rombach eidg. dipl. OSM                           seit 1968
     Zürcherstr. 21, 8952 Schlieren, Telefon 044 730 26 11
P.P.
                                                 CH-8953 Dietikon
                                                   Post CH AG

Adressänderungen an: Gino Giacomini, Studackerstrasse 14, 8953 Dietikon
Sie können auch lesen