Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung

Die Seite wird erstellt Barbara Steinbach
 
WEITER LESEN
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
RINDVIEHZUCHT AKTUELL, Ausgabe 8/2021

    swissherdbook bulletin

                   Dezember –
                                      Zuchtwertschätzung

                 Stallfenster

                 Porträt Jungzüchter
                 Tr e f f p u n k t

                 Jubiläumsschauen

D_00_titelbogen.indd 1                                     14.12.21 09:00
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
Select Star                               Spitzengenetik
                          für jedes Zuchtziel
        PP       ornlos                                            VOX Solitair-P         SAY-PP ET RED POS
           ygot H
        moz
      Ho
                                             gesext
                                              sexé
                                                              Salvatore-SOLITAIR P x Abi-SABINA G+ 84 x Step-SOPHIA EX90

                                                      Mit 1’506 ISET der höchste verfügbare, rote PP-Stier,
                                                      vor DOMINO-PP. +1’842kg Milch, kombiniert mit 121

                                 SAY-PP
                                                        Euter, 117 Fruchtbarkeit und 115 Lende. Mittlere
                                                      Grösse mit hervorragenden Gliedmassen (135) sowie
                                                       robotertaugliche Zitzen. Frei von Mirand-PP Blut.
                                             GA 12.21     KK: BB     BCN: A1/A2     100                     115                    130
                                             Gliedmassen              135
                                             Euter                    121
                                             Nutzungsdauer            137
                                             73 B%        M: + 1’842 kg          F: + 56 kg / - 0.20%           E: + 59 kg / - 0.01%

      +0.61
                                                      Penn-England Renegade                       COBRA-P ET RDC POC
         Fett %
                                             gesext   Jaltaoak-RENEGADE x The Answer P-CANDY 11900 P VG87 x Monterey-CANDY 11937 P VG87
                                              sexé

                                                        Rotfaktor Renegade-Sohn aus der Ammon Farms
                                                         Mac CLASSIC EX92 2E-Familie. Extrem hohe Fett-
                                 CLASSIC

                                                      (+0.61) und gute Eiw-% (+0.15), +1’664kg Milch, 127
                                                        Euter, 107 Lende sowie 100 Hinterbeinwinkelung.
                                                      Frei von Hotspot-P-, Solitair-P- und Mirand-PP-Blut.
                                             GA 12.21     KK: AB     BCN: A1/A2     100                     115                    130
                                             ITP                    127
                                   5M: Mac

                                             IPL                    149
                                             Euter                  127
                                             76 B%        M: + 1’664 kg          F: + 124 kg / + 0.61%         E: + 69 kg / + 0.15%

      1’843
           h kg                                         Aprilday Ronald               MC DONALD-P ET RED POC
       Milc                                  gesext
                                              sexé
                                                          Salvatore-RONALD x Pat-MONIQUE VG86 x Clarence-MICKEY VG86

                                                        Euternote 138, mit viel Leistung (+1’843kg Milch,
                                                      +96kg Fett, +57kg Eiw.). Alle funktionellen Merkmale
                                 MONIQUE

                                                      im Plus (IFF 120). Mit 1’562 ISET hinter AUGUSTUS-P
                                                       die Nr. 2 aller verfügbaren, roten, hornlosen Stiere.
                                                      Frei von Hotspot-P-, Solitair-P- und Mirand-PP-Blut.
                                             GA 12.21     KK: AB     BCN: A1/A2     100                     115                    130
                                             ITP                      136
                                             IPL                      138
                                  M: Pat

                                             Euter                    138
                                             75 B%        M: + 1’843 kg          F: + 96 kg / + 0.23%           E: + 57 kg / - 0.04%

                                       Select Star SA
                              Telefon 022 349 73 73
                                   info@selectstar.ch
                                   www.selectstar.ch

D_00_titelbogen.indd 2                                                                                                         14.12.21 09:00
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
Inhalt

         Editorial

                                                                                                                                                                                  BILD: CELINE OSWALD
                                                                                                           Dezember 2021: Zuchtwerte und klassierte Stiere
                                                                                                           ab Seite: 6

                                                     BILD: CELINE OSWALD

         Wir haben uns alle ein etwas weniger
         ausserordentliches Jahr als 2020 ge-
                                                                           BILD: CELINE OSWALD

         wünscht, leider ist es anders gekom-
         men. Die Unsicherheit wird uns wohl
         noch eine Weile begleiten.

         Das in unserer Gesellschaft kurz er-                                                    Porträt Jungzüchter
         wachte Interesse an lokaler Produkti-                                                   ab Seite: 20
         on ist bereits lange erloschen. Allzu oft
         scheint es vor allem darum zu gehen,
         eine realitätsferne heile Welt zu schaf-                                                                                BILD: ROBERT ALDER

         fen; woher das Essen kommt, spielt
         hingegen keine Rolle. Dass nur unsere                                                            Jubiläumsschauen
         Wiederkäuer in der Lage sind, das in                                                             ab Seite: 46
         der Schweiz reichlich vorhandene Gras
         zu verwerten, geht dabei vergessen.
         Die eindrückliche Mobilisation der land-
         wirtschaftlichen Bevölkerung gegen die
         beiden extremen Agrarinitiativen hat                                                    Inhalt                                               Tr e f f p u n k t
                                                                                                                                                      42 Tier & Technik 2022
         deutlich gezeigt, dass beharrliche Ar-                                                  Aktuelles                                            43 Expo Bulle 2022
         beit etwas bewegen kann. Bald werden
                                                                                                  5 Kurzmeldungen                                     46 Jubiläumsschauen
         wir uns mit der unnötigen Tierhaltungs-
                                                                                                                                                      51 Zuchtfamilienschauen 2022
         initiative beschäftigen müssen, deren
                                                                                                 Zucht                                                52 Ausstellung Berner Jura
         Bekämpfung wiederum vollen Einsatz
                                                                                                  6 Zuchtwertschätzung                                53 Interkantonaler Zuchtstiermarkt
         von allen fordern wird.
                                                                                                  8 Zuchtwerte Zweinutzungsrassen                           Moudon
                                                                                                 12 Zuchtwerte Milchrassen                            55 Olma: 19. Vier-Rassen-Eliteschau
         Dass, neben all diesen hochpolitischen
                                                                                                 16 10 Jahre Linear AG                                56 Kongress Zucht und Haltung
         Diskussionen, die züchterische Arbeit
                                                                                                                                                      58 Topschau Saanenland
         beständig und zielgerichtet ihren Lauf
                                                                                                 Stallfenster                                         59 Amtsschau Interlaken/Oberhasli
         genommen hat, freut mich sehr. Ganz
                                                                                                 20 Porträt Jungzüchter                               60 Solothurner Eliteschau
         besonders an der SWISSCOW, die wir
                                                                                                 24 Betriebsporträt                                   62 Nordwestschweizer Rinder-
         im Oktober endlich wieder physisch
         durchführen konnten, werden die Er-                                                     28 Zuchtphilosophie                                        nightshow
         gebnisse von tagtäglicher solider Ar-                                                   32 Tiergalerie                                       64 Junior Expo Thun
         beit greifbar – Viehzucht bewegt!                                                                                                            66 Junior Bulle Expo
         Herzlichen Dank für diese grosse Ar-                                                    swissherdbook                                        71 Wettbewerb Titelbild
         beit. In diesem Sinne wünsche ich allen                                                 36 Kurzmeldungen                                     72 Kurzmeldungen / LBE-Touren
         frohe Festtage und ein erfolgreiches                                                    37 Verwaltung                                        74 Züchterkamera
         neues Züchterjahr!                                                                      39 Zukunftstag 2021
                                                                                                                                                      Service
                                                                                                                                                      76 Zuchtwertlisten
                                                                                                                                                      79 Mutationsformular
                                                                                                                                                      80 Jungstiere
         Matthias Schelling,                                                                                                                          84 Agenda
         Direktor swissherdbook                                                                                                                       86 Impressum
                                                                                                                                                                swissherdbook bulletin 8/21                     3

D_01_inhalt.indd 3                                                                                                                                                                                      16.12.21 13:12
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
Für jede Anforderung das richtige Produkt
                                    Boden- & Wandbeschichtungen
                                                                           •   Markante Verbesserung der Hygiene
                                                                           •   Effiziente Reinigung
                                                                           •   Hohe Abriebfestigkeit und Belastbarkeit
                                                                           •   Senkt Infektionsdruck
                                                                           •   Verhindert die Auswaschung der Oberflächen
                                                                           •   Schnelltrocknend (Verlegung zwischen zwei
                         vorher                     nachher                    Melkzeiten möglich)

                        Melkstand                 Futtertisch                     Milchraum              Lager / Verkaufsraum

                             Alles aus einer Hand - vom Schleifen bis zum Verlegen.

                                                  Pro Agri GmbH
                                                  Schötzerstrasse-Chrüzacher 1
                                                                                              Kontaktieren Sie uns
                                                                                              Wir beraten Sie gerne persönlich
                                                  6243 Egolzwil
                                                  Tel. + 41 41 599 21 51
                                                  www.pro-agri.ch

                          Einstreu- und Hygienepulver                                MAXI DUST
                                                                                         •    stark absorbierend
                                                           Kälberboxen                   •    schnelle Feuchtigkeitsaufnahme
                                                           Liegeboxen                    •    starke Bindung von Ammoniak
                                                                                         •    natürliche Trägerstoffe
                                                            Laufgänge
                                                                                         •    reduziert den Keimdruck

                                     Mit einem tadellosen Trinkwassersystem schaffen
                                     Sie die Basis für gesunde Tiere im Stall.

                                                     Elektronische Dosierpumpe
                                      Für das Eindosieren von säurehaltigen Produkten ins
                                     Trinkwasser oder Breifutter, sowie für die nachhaltige
                                          Entfernung des Biofilms in Trinkwasserleitungen.

                                        DILIXIN       ECOPLUS
                                        Hochwirksames Desinfektionsmittel zur
                                        nachhaltigen und effizienten Bekämpfung
                                        von Keimen, Pilzen, Viren und Algen (Biofilm).

  4

D_02_aktuelles.indd 4                                                                                                        14.12.21 09:01
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
Aktuelles

     LINE AR AG

     3. Besuch im
     Berggebiet                                                                                          M AS S E NTIE RH A LTUNG

     Viehzuchtbetriebe, welche die Milch-                                                                Gegenvorschlag &
     kühe im Sommer alpen, werden einmal
     im Frühling und einmal im Herbst für die                                                            Initiative unnötig
     lineare Beschreibung und Einstufung
     (LBE) besucht. Alle anderen Betriebe
                                                                                                           Die vorberatende Kommission
     erhalten, unabhängig von der Jahres-
                                                                                                           empfiehlt dem Nationalrat, sowohl
     zeit, regelmässig alle 4–5 Monate einen
                                                                                                           die Massentierhaltungsinitiative
     Besuch.
                                                                                                           wie auch den Gegenvorschlag
        Die Besuche im Sömmerungsgebiet
                                                                                                           dazu abzulehnen. Der Schweizer
     können nicht rationell organisiert wer-
                                                                                                           Bauernverband (SBV) begrüsst
     den, weshalb wir im Gegenzug diese
                                                                                                           diesen Entscheid.
     Betriebe im Winter ein drittes Mal be-
     suchen, falls der Züchter dies wünscht.
     Dieser dritte Besuch wird zum norma-                                                                Die Kommission für Wirtschaft und Abga-
     len Tarif von CHF 45.00 verrechnet. In                                                              ben des Nationalrats beriet die Massen-
     dieser Pauschale sind LBEs für vier                                                                 tierhaltungsinitiative und den Gegenvor-
                                                BE WIRTSCH A F TE RWECH S E L
     Kühe inbegriffen und jede weitere ein-                                                              schlag des Bundesrats. Sie hat beiden

                                                Frühzeitig
     gestufte Kuh kostet CHF 4.00.                                                                       eine Absage erteilt. Die Schweiz hat ei-
                                   Linear AG                                                             nes der strengsten Tierschutzgesetze
                                                                                                         weltweit, ein besonders hoher Tierwohl-
                                                melden!                                                  standard dank viel genutzten freiwilligen
        Anmeldung                                                                                        Zusatzprogrammen, gesetzlich geregelte
                                                Betriebsübergabe, Bildung einer Be-                      Höchsttierbestände pro Betrieb und ein
        Züchter aus den Bergregionen,           triebs-, Generationen-, Tierhalterge-                    funktionierendes Kontrollsystem.
        die an einem dritten Besuch             meinschaft oder Austritt als swiss-                          Die Initiative selbst würde die Bio-
        interessiert sind, müssen sich          herdbook-Mitglied. Mit dem kommen-                       Richtlinien vorgeben und damit der
        bis spätestens am 10. Januar            den Jahreswechsel werden wieder viele                    Schweizer Bevölkerung die Wahlfreiheit
        2022 bei Linear melden und              Betriebe eine neue Anschrift bekommen.                   entziehen sowie die Preise für tierische
        die Anmeldungen bereinigen.             Vergessen Sie dabei nicht, swissherd-                    Produkte in der Schweiz massiv erhöhen.
        Dies kann via E-Mail oder tele-         book die neue Betriebsadresse früh-                      Sie würde zudem Tausende von zusätz-
        fonisch gemacht werden:                 zeitig mitzuteilen. Sie können das auch                  lichen Ställen bedingen, was der Raum-
        E-Mail: info@linearsa.ch                bereits heute tun. Füllen Sie dazu das                   planungspolitik diametral entgegensteht.
        Telefon: 026 304 13 50                  Mutationsformular aus und senden Sie                     Der Gegenvorschlag wiederum setzt an
        www.linearsa.ch                         es an:                                                   einem ganz anderen Ort an als die Initiati-
                                                    swissherdbook, Schützenstrasse 10,                   ve. Dies hätte vor allem auf die Rindvieh-
                                                3052 Zollikofen oder per E-Mail an:                      haltung die grössten Auswirkungen und
                                                info@swissherdbook.ch                                    würde die Landwirtschaft im Berggebiet
                                                oder per Whatsapp an: 079 409 95 13                      empfindlich treffen.
                                                                      Lukas Anderhalden                      Sowohl Initiative wie Gegenvorschlag
                                                                                                         würden die Emissionen von Treibhaus-
                                                Das Mutationsformular finden Sie im                      gasen durch die Nutztierhaltung erhöhen.
                                                Serviceteil und unter:                                   Der SBV hofft, dass der Nationalrat die
                                                www.swissherdbook.ch  formulare                         Entscheide seiner vorberatenden Kom-
                                                                                                         mission in der Wintersession bestätigt.
                                                                                                                          Auszug Medienmitteilung
                                                                                                                   Schweizer Bauernverband SBV

                                                                                                         Weitere Informationen unter:
                                                                                                         www.sbv-usp.ch
                                                                                          BILD: KELEKI

                                                                                                                             swissherdbook bulletin 8/21      5

D_02_aktuelles.indd 5                                                                                                                                 14.12.21 09:01
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
Zucht

                    ZUCHT WE RTSCH ÄTZUNG DE Z E MBE R 2 0 21

          Breite Auswahl –
                                        beständige Werte
          Die Dezember-Zuchtwertschätzung bringt kaum Veränderungen. Die Stiere mit Nachzucht-
          Resultaten konnten ihre Werte gut halten. Bei Red Holstein hat es einige Neue, die intensiv als
          genomische Stiere gebraucht wurden. Die grösste Rochade gibt es bei den genomischen
          Holsteinstieren, hauptsächlich weil laufend neuere, höhere Stiere hinzukommen.

                                                                Von Alex Barenco, Lionel Dafflon und Marcel Egli, swissherdbook

  6       swissherdbook bulletin 8/21

D_03_zucht.indd 6                                                                                                       14.12.21 12:46
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
BILD: CELINE OSWALD

                    swissherdbook bulletin 8/21        7

D_03_zucht.indd 7                            14.12.21 12:46
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
Zucht

                    ZUCHT WE RTE Z WE IN UTZUNGS R AS S E N

          Fokus Stiere

                                                                                                                                  end
                                                                                                                    e überzeug
                                                                                                     UNIC-Söhn                  d BALTASAR
                                                                                                                                            bringt
          Heli LUANA EX-92 und ihre                                                                              L , V E R U un
                                       Söhne                                                         Mit CYRIL                     e Söhne in
                                                                                                                                               den
          Stonehill LAZ ARUS steigt dire                                                                 IC d re i se hr komplett
                                         kt als neue Nummer 1 nach                                   U N
                                                                                                                      z.
          Gesamt-ISET ein. Er ist ein
                                       Halbbruder von LOR ADO, der                                    Wiedereinsat
         im August klassier t wurde. LOR
                                           ADO verbessert sich in der
         Milchleistung. Der dritte Bru
                                       der im Bunde war der UNIC-
         Sohn LEON, von dem ein priv
                                      ates Depot angelegt wurde. Mit
         CORVI hat LEON bereits eine
                                        n Sohn, der bei den genom
         schen Stieren rege im Einsatz                             i-
                                       ist.
                                                                                                                        MADISON und weitere ODYSS
                                                                                                                                                          EY-Söhne
                                                                                                                        Nach leichtem Abtauchen im
                                                                                                                                                      August, kann sic
                                                                                                                       gen und ist neu die Nr. 1 für
                                                                                                                                                      IPL. Auch sein
                                                                                                                       ODYSSEY-Söhne drücken in
                                                                                                                                                      allen Bereichen
                                                                                                                       für praktisch alle Einzelmerk
                                                                                                                                                     male sowie die G

                                                                                                                           GULLIVER legt weiter zu
                                                                                                                           Der ODSSEY-Sohn GULLI-
                                                                                                                           VER fügt seinem Nachzucht-
                                                                                                                          resultat einige Töchter hinzu
                                                                                                                          und steigt zugleich noch im
                                                                                                                          Gesamt-ISET. Er ist nach wie
                                        O R PH E U S
                                                       Nr. 1                                   neue Spit-                 vor unangefochtene Nr. 1 für
                                                                 hn    O  R P H EUS ist der
                                        Der ODYSS
                                                       E Y-S   o                              Stiere. Sei-                die Milchmenge und top für
                                                                   zu  ch  tg eprüften SF-
                                        zenreiter der
                                                           na  ch                                  ltsstof-
                                                                       E  xter ie ur und die Inha                         Euter.
                                                          nd d   as                                  n 140
                                         ne Stärken si                                 P und hohe
                                                      er ie ur  is t er mit 132 IT               R P H EUS’
                                          e. Im E xt
                                         fe                                             er 1. O
                                                           eb  en   fa lls die Numm                        es-
                                          ür die Eut   er                                hleistun D g.
                                         fü
                                                         w  äc he    is t die tiefe Milc              er t. Er
                                          grosse Sch                                       ell klassi
          UNETTO dominant
                                                           e  er   b is he  r nicht offizi             S .
          Exterieurspezialist             wegen wurd                           Familie wie
                                                                                             LORBA
                                  UN-
                                              ts ta m m t d er gleichen
         ETTO bringt mit seinen           en
         Söhnen und Enkeln wie
                                                                                                                        VOLTAIRE als Mutte
         BRUNO, ARNO, SIR und                                                                                                              rsvater stark
                                                                                                                       Mit FLOR AN, LUMI
         Champion BOESCH viel                                                                                                            NO und FLIMS
                                                                                                                       folgen auf den Rä
         Typkraf t in die Population.                                                                                                    ngen 2-4 alle-
                                                                                                                      samt Stiere, die
                                                                                                                                         VOLTAIRE als
                                                                                                                      Muttersvater haben.
                                                                                                                                           FLOR AN und
                                                                                                                      FLIMS sind Brüder
                                                                                                                                           aus der be -
                                                                                                                      kannten FL AMME.
          Zuchtwertlisten im Serviceteil
          Vollständige Listen unter: www.swissherdbook.ch  zuchtwertlisten
  8       swissherdbook bulletin 8/21

D_03_zucht.indd 8                                                                                                                                     15.12.21 12:47
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
r Leistung
                                       E M u n d  B  ER AHMI fü                 genomischen
                                                                                              Stiere
                                     C                              hr en  d ie
                                                      eistung fü                     Beide stam
                                                                                                men
                                     Nach Milchl                  d ie  Topliste an.
                                                     E  H R A M I
                                     CEM und B                           Familien.
                                          se hr  le is tu ngsstarken
                                      aus

                          SWATT und UMBERTO fürs Ext
                                                          erieur
                          Sehr hoch für das Exterie
                                                    ur sind nach wie vor SW
                          und UMBERTO.                                     AT

                                                                                                                                              weiter
                                                                                                                              essert sich
                                                                                                               CYRILL verb                 te   UNIC-
                                                                                                                             ust klassier
                                                                                                               Der im Aug                   rt  weiter
                                                                                                                              L verbesse
                                                                                                               Sohn CYRIL                        heren
                                                                                                                                Dies dank hö
                                                                                                                seinen ISET.                   r Töch-
                                                                                                                               n, trotz meh
                   LUMINO, FLIMS und OSCAR                                                                      Inhaltsstof fe                DO wird
                                                                                                                              ohn ARMAN
                   Für Fleischleistung sind diese
                                                   drei                                                          tern. Sein S
                                                                                                                                 ngesetzt.
                   Stiere die höchsten. Genomi sch sind                                                          zurzeit viel ei
                                                      k-
                   HEIKO und HELLO für dieses Mer
                   mal top.

hne
nn sich der ODYSSEY-Sohn MA
                                DISON fan-                     Montbéliarde
 seine Platzierung kann er verb                                                                                                     Montbéliar-
                                                                                                   hrer der nachzuchtgeprüften
chen der Rasse den Stempel
                                essern. Die                    JALGARY ist weiterhin Listenfü                                 r LOG  IK, der mit
                                                                                                      auch der Schweizer Stie
die Gesamtzuchtwerte spitze.
                              auf und sind                     de-Stiere. Weit vorne platzier t sich                              ist MAXIMO,
                                                                                                     rzeugt. Exterieurmässig top
                                                               einer sehr hohen Milchmenge übe
                                                               vor ITEMPLE.

               ASL AN fürs Exterieur
               Ebenfalls sehr hohe Werte für
                                             das
               Exterieur weist der neu klassier
                                                te
              ASL AN auf. Seine Mutter ist
                                            eine
              Vollschwester des im Aug
                                             ust
              klassier ten ARNOLD. Mit OLY
                                             MP
              hat ASL AN bereits einen Soh
                                               n,
              der genomisch die Nummer 1
                                              für
              die Euter ist.

                                                                LORBAS und Familie sind stark
                                                                Unangefochtene Nr. 1 der genomischen SF-Stiere bleibt LORBAS. Auf Rang
                                                                2 folgt mit SARON ein Sohn von ORPHEUS, der mit Alfredo SAINA eine sehr
                                                                bekannte Mutter hat. Es scheint, dass die Familie von LORBAS und ORPHEUS
                                                                doch sehr viel Einfluss auf die Rasse haben kann.

                                                                                                                               swissherdbook bulletin 8/21       9

     D_03_zucht.indd 9                                                                                                                                   15.12.21 14:21
Swissherdbookbulletin - Dezember - Zuchtwertschätzung
Zucht

                      ZUCHT WE RTE Z WE IN UTZUNGS R AS S E N

                          Klassierte Stiere                                                                                           swissherdbook.ch
                                                                                                                                           Shop

                      LAZARUS-ET
       BILD: KELEKI

                      Heli LUANA GM (Mutter)

                      LAZARUS ist der Bruder von LORADO,
                      der bereits im August klassiert wurde.                    ASLAN
                      Beide stammen aus der soliden LUANA
                      GM EX-92 5E und gehen aus einer tie-
                      fen Familie hervor. LAZARUS bringt eine
                      durchschnittliche Milchmenge, kombi-
                      niert mit hervorragenden Gehalten. Sei-
                      ne Gesundheitswerte sind leicht unter-
                      durchschnittlich, insbesondere bei den
                      Zellzahlen und der Fruchtbarkeit.
                         Seine Stärken sind zweifellos das Ex-
                                                                 BILD: KELEKI

                      terieur, mit einem sehr ausgeglichenen
                      Profil und sehr guten Euteraufhängun-
                      gen, sowie der hervorragende Fleisch-                     Lötscher’s Aslan NESSIE
                      leistungsindex von 115.
                                                                                ASLAN geht auf die hervorragende Fa-
                       Stonehill LAZARUS                                        milie von Pickel AMANDOLA zurück,
                       CH 120.0325.5436.3 60                                    mit drei Generationen EX sowie zwei
                       Swissgenetics                                            100’000er-Kühen in seinem Pedigree. Er
                       Mikado × Heli × Florian                                  bringt eine moderate Leistung, kombi-
                                                                                niert mit einem guten Index Zellzahl und
                       + Inhaltsstoffe                                          dem Kappa-Kasein BB.
                       + Exterieur                                                 Sein Exterieurprofil ist beeindru-
                       + IVF                                                    ckend, mit mittelgrossen Kühen mit viel
                                                                                Breite. Bei den Euteranlagen ist ASLAN
                       – Milch                                                  fehlerlos. Es gilt seine Note von 81 für die
                       – IFF                                                    Melkbarkeit zu beachten.
                       – ET (nicht Bio)
                                                                                 HAUSER’s ASLAN
                                                                                 CH 120.1233.9625.4 SF
                                                                                 Swissgenetics
                                                                                 Kilian × Morris × Anjou

                                                                                 + Familie
                                                                                                                                Plüschkuh
                                                                                 + Euter
                                                                                 + Zellzahl                                             ROSY
                                                                                 – Inhaltsstoffe
                                                                                 – Milchfluss                                   Alle Infos finden Sie unter
                                                                                 – NRR-Stier                                   swissherdbook.ch  Shop

 10                   swissherdbook bulletin 8/21

D_03_zucht.indd 10                                                                                                                                       14.12.21 12:46
ZUCHT WE RTE Z WE INUTZUNGS R AS S E N

                                             Interessante Stiere
                                                                                     Redhill Beer OLYMP
                                                                                     CH 120.1550.0435.6 SF, Select Star
                                                                                     Aslan × For Ever × Elmo
                                                                                     Dank KILIANs Genen und jenen von           + Milch
                                                                                                                                + Euter
 Redhill Beer For Ever HOLLYWOOD (Mutter)

                                                                                     ABSOLUTE ist OLYMP ein echter Exte-
                                                                                     rieur-Spezialist, vor allem dank seiner    + Beckenbreite
                                                                                     Euternote von 139. Mit über 850 kg
                                                                                     Milch sorgt er auch für eine gute Pro-     – Fett %
                                                                                     duktion. Seine Zellzahlen von 106 sind     – Fruchtbarkeit
                                                                                     ebenfalls bemerkenswert.

                                                                                     GULLIVER
                                                                                     CH 120.1192.1151.6 SF, Swissgenetics
                                                                                     Odyssey × Stadel × Araldo
                                                                                     Mit 353 beschriebenen Töchtern steigt      + Milch
                                                                                     GULLIVER auf einen ITP von 132 und         + Euter
                                                                                     ist die Nummer 2 in diesem Kriteri-        + Ausdruck
                                                                                     um. Bezüglich Milch bleibt er stabil
                                                                                                                                – Inhaltsstoffe
 Schwizer’s Gulliver JARIMBA

                                                                                     und führt die Rangliste der geteste-
                                                                                                                                – NRR-Stier
                                                                                     ten SF-Stiere an. Bei der Anpaarung
                                                                                                                                – IFF
                                                                                     sollten seine Fitnesskriterien beachtet
                                                                                     werden.

                                                                                     Stonehill LORADO-ET
                                                                                     CH 120.0325.5438.7 60, Swissgenetics
                                                                                     Heli × Florian × Toni
                                                                                     Während sein Bruder ein positives          + Milch
                                                                                     Ergebnis hat, verbessert sich LORA-        + Euter
                                                                                     DO-ET in der Milch auf 650 kg. Sein        + Familie
                                                                                     Exterieur ist ebenfalls interessant, vor
                                                                                     allem in Bezug auf Euter und Zitzen.       – Fruchtbarkeit
                                                                                     Er produziert elegante Kühe mit wenig      – IVF
 Heli LUANA (Mutter)

                                                                                     Bemuskelung.

                                                                                     PITTSBURGH
                                                                                     FR 2537331713.8 MO, Swissgenetics
                                                                                     Nekfeu × Impec × Urbaniste
                                                                                     PITTSBURGH vereint eine hohe Pro-          + Milch
                                                                                     duktion mit einem schönen Exterieur,       + Euter
                                                                                     vor allem in Bezug auf die Euteran-        + Fruchtbarkeit
                                                                                     lage. Bei den Gesundheitsmerkma-
                                                                                     len sind seine Fruchtbarkeitswerte         – Beckenneigung
                                                                                     hervorragend, während die Zellzahlen       – Zellzahlen
                                                                                     leicht unterdurchschnittlich sind.
 PITTSBURGH

                                                                                                                                      swissherdbook bulletin 8/21      11

D_03_zucht.indd 11                                                                                                                                             14.12.21 12:46
Zucht

          ZUCHT WE RTE M ILCHR AS S E N
                                                                           ANDROID –
                                                                           höchster Neueinsteiger

             Fokus Stiere                                                  Swissbec ANDROID ist auf Rang
                                                                           5 der höchste Neueinsteiger nach
                                                                           Gesamt-ISET. Er ist ein Coy-
                                                                           ne-Farms PAT-Sohn und geht
                                                                           über BREKEM und UNO auf APP-
                                                                           LE zurück. ANDROID entstammt
                                                                           dem Schweizer Nachzuchtpro-
                SPARK Listenführer                                         gramm.
                Bei den nachzuchtgeprüf-
                ten RH-Stieren bleibt die
                Spitze gleich wie im August.
                SPARK führt die Liste vor
                CONAN und POWER an.                             MIR AND mit Nachzuchtres
                                                                                             ultat
                                                               Der stark als Stierenvater gen
                                                                                               utzte MIR AND erhält sein ers
                                                               Nachzuchtresultat. Er platzier                                 tes
                                                                                              t sich mit 136 ITP zusammen
                                                               BAD auf der Spitzenposition                                    mit
                                                                                            für Exterieur bei den nachzu
                                                               prüften Rotfaktorvererbern. Wie                             chtge-
                                                                                                 zu erwarten, sind seine Stärken
                                                               viel Milch mit einem guten Ext
                                                                                              erieur. Die Inhaltsstoffe sind
                                                               Schwachpunkt.                                                 sein

                                                                                                    BURGUNDY und FLIPS
                                                                                                    Der RONALD-Sohn BURGUN
                                                                                                                                  DY ist neuer Lis
                                                                                                    schen RH-Exterieur vererber.
                                                                                                                                 Für Euter kommt
                                                                                                    FLIPS vorbei. Jeweils in den
                                                                                                                                 Top 3 für beide M
                                                                                                    auch der MIR AND -Sohn ARC
                                                                                                                                 OBELLO.

       BERTAGGIA Nr. 1 für Typ
                                                                            nt an.
       Die Rangliste für Exterieur und Euter führt ebenfalls ein Debüta
                                               von Langze itlistenf ührer  JORDY
       BERTAGGIA durchbricht das Regime
                                                                          ein Voll-
       und ist mit 136 ITP und 138 für Euter die neue Nummer 1. Er ist
                                                              verfügb ar ist. Auch
       bruder des bekannten ALTITUDE, der in Europa nicht
       BERTAGGIA entstammt dem Schweizer Prüfprogramm.
                                                                                              ECHO und DICE überzeuge
                                                                                                                            n
                                                                                              Interessante Nachzuchtres
                                                                                                                           ultate erhalten
                                                                                             auch die in der Schweiz
                                                                                                                          stark genutzten
                                                                                             ECHO und DICE. ECHO
                                                                                                                        überzeugt mit ei-
                                                                                             nem sehr ausgeglichenen
                                                                                                                         Profil und gutem
                                                                                             Exterieur. Die Stärken von
                                                                                                                         DICE sind hohe
          Zuchtwertlisten im Serviceteil                                                     132 ITP und 129 für Euter.
          Vollständige Listen unter: www.swissherdbook.ch  zuchtwertlisten
 12       swissherdbook bulletin 8/21

D_03_zucht.indd 12                                                                                                                     15.12.21 12:51
vorne
              RANGER genomisch                         Liste der ge-
                       LS -Sohn RA NGER dominier t die
              Der RUBE                                    satten Vor-
                                   r nach ISET mit einem
              nomischen RH-Vererbe                         4 folgt mit
                                    und SAFARI. Auf Rang
              sprung vor AUGUSTUS                        marke.
                                  hn mit Schweizer Ohren                                        Schweiz dominant für IFF
              DENIS ein ATOMIC-So                                                               Mit ANY WAY, BRONNEUS, BAR
                                                                                                                                RACUDA, ANS-
                                                                                                GAR und DENIS sind die bes
                                                                                                                             ten fünf Stiere für
                                                                                                den Index IFF allesamt Schwei
                                                                                                                              zer.

                                                                                                                                Typ
                                                                                                              BRYSON hoch für                         r
                                                                                                                           ein MI RAND -Sohn aus de
                                                                                                              BRYSON ist                        US HA -
                                                                                                                                   IME und CR
                                                                                                              Familie von CRUSHT                  e ein
                                                                                                                                   ist seine Stärk
                                                                                                              BULL. Kein Wunder
                                                                                                                                 r – die Nr. 1 nach ITP
                                                                                                              haushohes Exterieu
                                                                                                                                  n RF-Vererbern.
                                                                                                               bei den genomische

                                                  Aija Doc WICHITA und ihre
                                                  Ai
                                                                                Söhne
                                                  Eine einflussreiche Stierenmu
                                                                                tter ist die kanadische KING DO
                                                  WICHITA. Mit den Vollbrüder                                    C-Tochter
                                                                              n MOOI und WOODMAN sow
                                                  Sohn HATCHET hat sie drei Söh                               ie dem AXL-
                                                                                   ne sehr weit vorne nach ITP
                                                                                                                 platzier t.

er Listenführer der genomi-
mmt nach wie vor keiner an
 ide Merkmale platzier t sich                                                                        ALTAZ AREK und CRUSHA
                                                                                                                                 BULL
                                                                                                     Die Liste der HO -Vererber
                                                                                                                                mit Nachzuchtresul-
                                                                                                     tat führt der TOPSHOT-S
                                                                                                                               ohn ALTAZ AREK an.
                                                                                                     Für Exterieur ist neu CRUS
                                                                                                                                HABULL die Num-
                                                                       d RIVETING                   mer 1, vor ENZO, SIDEKI
                             nu  tz t: DA   TE LINE , LETSGO un                                                               CK und seinem Voll-
                 Star k  ge                                             LINE erhält ein             bruder CRUSHTIME. Für Eut
                               als  St  ier enva  ter genutzte DATE                                                              er ist Enzo Listen-
                 Der sta   rk                                              h und 131 für            führer.
                                ch zu  ch tre su lta t. Mit 2’330 kg Milc
                 starkes Na                                                  er ein Stier,
                                wi e   pe rfe kter  St  richplatzierung ist
                 Zellzahl so                                                               -
                                                                    wird. Neben DATE
                                             halter überzeugen
                  der viele Milchvieh                             ische Ve  re rb er  sta rk
                                           ch die als genom
                  LINE erhalten au                             G  se hr gute Nachzuch
                                                                                           t-
                         tzt en  LE  TS  GO    und RIVETIN                           Sö hn  e
                  ge nu                                           die zahlreiche  n
                     su lta te. Di es   sc hafft Vertrauen in
                  re
                   der beiden.

                                                                                rne
                                                                enomisch vo
                               LTA Z A Z Z LE-Söhne g                    D , IN S PIRE und
                             A                             it  VALIDATE
                                                 el lt m
                             ALTA Z A ZZLE
                                              st                                Top 10 der
                                                 ic h   d re  i S öhne in den
                             TOPSTORY
                                            g le                                   Mit 1758
                                                     -V  er  er b er nach ISET.
                                               H  O                               are Num-
                              genomischen                    VA  LI DATED die kl
                                            9 IP   L   is t
                              ISET und 15
                               mer 1.

                                                                                                                                swissherdbook bulletin 8/21      13

     D_03_zucht.indd 13                                                                                                                                  15.12.21 12:51
Zucht

                             ZUCHT WERTE MILCHR AS SEN

                                 Klassierte Stiere
                             BENETTONI-ET CDC

                                                                                                                                                               ANDROID-ET
       BILD: GIORGIO SOLDI

                             TGD-Holstein Olympian BRONNIA-ET

                                                                                                                                           BILD: JOHN ERBSEN
                             (Mutter)
                                                                                               BERTAGGIA-ET
                             BENETTONI stammt aus der soliden und
                             erfolgreichen B-Familie von TGD-Hol-
                             stein. Sein Profil ist fehlerlos. Er bringt                                                                                       KHW Regiment APPLE (Urgrossmutter)
                             fast 1’000 kg Milch mit positiven Gehal-
                             ten, kombiniert mit einem ZW-Zellzahl                                                                                             ANDROID schafft es in die Top 5 nach
                             von 123.                                                                                                                          ISET dank seiner starken Leistung. Er
                                 Sein Exterieur ist ebenfalls sehr aus-                                                                                        kombiniert über 1’000 kg Milch mit
                                                                           BILD: BETH HERGES

                             geglichen und verspricht Kühe von nor-                                                                                            +0.18% Fett und +0.20% Eiweiss. Sein
                             maler Grösse mit sehr guten Eutern. Er                                                                                            Profil für die Gesundheitsmerkmale ist
                             ist auch für den Einsatz in Betrieben mit                                                                                         fehlerlos.
                             Melkroboter geeignet. Wichtig zu erwäh-                                                                                              Seine Töchter sind mittelgross und mit
                             nen ist, dass BENETTONI Träger der Erb-                           Farnear Tbr Aria ADLER (Mutter)                                 guten Eutern ausgestattet. Er ist auch für
                             krankheit Cholesterindefizit (CDH) ist.                                                                                           den Einsatz in Betrieben mit Melkroboter
                                                                                               BERTAGGIA wird die Ausstellungsfans                             geeignet.
                              TGD-Holstein BENETTONI CDC                                       erfreuen. Seine Mutter hat kürzlich die
                              CH 120.1336.6721.4 HO                                            Kategorie der Lebensleistungskühe in                             Swissbec ANDROID
                              Swissgenetics                                                    Madison gewonnen und sein Vollbruder                             CH 120.1300.6523.5 RH
                              Anarchy × Olympian × MR Savage                                   ist der sehr beliebte ALTITUDE, der in                           Select Star
                                                                                               Europa nicht verfügbar ist.                                      Pat × Brekem × Numero Uno
                              + Familie                                                            Dank seines ITP von 136 wird er di-
                              + Leistung                                                       rekt zur Nr. 1 der nachzuchtgeprüften                            + Milch
                              + IFF                                                            RH-Stiere nach Exterieur. Er bringt eine                         + Inhaltsstoffe
                                                                                               tiefe Milchleistung mit guten Gehalten.                          + Roboter
                              – Trachtenhöhe                                                   Sein Zellzahlindex liegt im Durchschnitt.
                              – NRR-Stier                                                      Er verspricht grosse und breite Kühe mit                         – Beckenneigung
                              – CDC                                                            sehr guten Eutern. Seine Note von 81 für                         – Körpertiefe
                                                                                               die Beckenneigung gilt es zu beachten.

                                                                                                Mr Farnear Adler’s BERTAGGIA
                                                                                                CH 120.1223.6516.9 RH
                                                                                                Swissgenetics
                                                                                                Arvis × Mccutchen × Destry

                                                                                                + Exterieur
                                                                                                + Inhaltsstoffe
                                                                                                + Familie

                                                                                                – Beckenneigung
                                                                                                – Milch

 14                          swissherdbook bulletin 8/21

D_03_zucht.indd 14                                                                                                                                                                                 15.12.21 12:51
ZUCHT WE RTE M ILCHR AS S E N

                                              Interessante Stiere
                                                                             Kings-Ransom D CADILLAC
                                                                             US 3208782414.9 HO, Select Star
                                                                             King Doc × Kingboy × Mogul
                                                                             CADILLAC stammt aus der starken            + Milch
                                                                             Mogul CLEAVAGE EX 95, die auf ROXY         + Euter
 Kings-Ransom D CADILLAC (Grossmutter)

                                                                             zurückgeht. Mit KING DOC als Vater         + Familie
                                                                             sorgt er für eine sehr gute Produktion
                                                                             in Kombination mit einem qualitativ        – Inhaltsstoffe
                                                                             hohen Exterieur. Sein Profil weist prak-    – Grösse (gross)
                                                                             tisch keine Fehler auf.

                                                                             Vogue LETSGO
                                                                             CA 12687225.2 HO, Swissgenetics
                                                                             Applicable × Powerball × Numero Uno
                                                                             LETSGO startet mit einem sehr kom-         + Milch
 OConnors Powerball LINDLEY VG 86 (Mutter)

                                                                             pletten Ergebnis, zudem liefert er viele   + Euter
                                                                             interessante Söhne wie OKINAWA,            + Eiweiss
                                                                             LARDO SG, LEZARD oder BRAIN. Er
                                                                             weist eine gute Milchproduktion auf        – Fett %
                                                                                                                        – Rel. Höhe Vorhand
                                                                             mit viel Eiweiss sowie eine wunderbare
                                                                             Note für das Euter. Er eignet sich auch
                                                                             für Roboterbetriebe.

                                                                             swissgen DENIS SG
                                                                             CH 120.1567.7060.1 RH, Swissgenetics
                                                                             Atomic × Jackpot × Asterix
                                                                             DENIS stammt aus der B-Linie bei           + Inhaltsstoffe
                                                                             TGD-Holstein. Er verspricht eine gute      + IFF
                                                                             Produktion mit hohen Inhaltsstoffen        + Euter
 Asterix BRENIXA-ET (Grossmutter)

                                                                             und einer grossartigen Note für die
                                                                             Euter. Auch seine Noten Gesundheit         – Körpertiefe
                                                                             sind bemerkenswert, insbesondere die       – Zitzenlänge (kurz)
                                                                             Nutzungsdauer und die Fruchtbarkeit.

                                                                             PedriniTopTI ARCOBELLO
                                                                             CH 120.1589.9266.7 RH, Swissgenetics
                                                                             Mirand × Olympian × Defiant
                                                                             Durch eine solide Tochter von OLYM-        + Euter
                                                                             PIAN und DEFIANT geht ARCOBEL-             + ITP
                                                                             LO auf die berühmte Kamps-Hollow           + Hornlos
                                                                             ALTITUDE zurück. Er besitzt das
                                                                             Hornlos-Gen und das Kasein A2A2.           – Inhaltsstoffe
 Olympian ALASKA (Mutter)

                                                                             Er verspricht eine mittlere Produk-        – Grösse (gross)
                                                                             tion mit einem sehr guten Exterieur,
                                                                             insbesondere bei den Eutern.

                                                                                                                              swissherdbook bulletin 8/21      15

D_03_zucht.indd 15                                                                                                                                     14.12.21 12:46
Zucht

       BILD: LINEAR AG

                         Das Team der Linear AG (v.l.): Alexandre Bapst, Jürg Streit, Christoph Rüegsegger, Brigitte Wiederkehr, Jürg Stalder,
                         Peter Leuenberger, Marco Hurni, Nicolas Clément, Jürg Brönnimann, Peter Wyssmüller, Mario Nydegger, Sylvain Noël,
                         Nathalie Oulevey, Steven Siegenthaler, Thomas Ender, Stéphane Scheidegger, Fritz Jost, Xavier Vallélian und Roland Gerber

                                 LINE ARE BESCHRE IBUNG UND E INSTUFUNG

                         Linear AG feiert

                                                10-Jahr-Jubiläum
                         Gegründet, um die lineare Beschreibung und Einstufung von swissherdbook und Holstein
                         Switzerland (ehemals SHZV) zu vereinen, steht Linear AG heute als erfolgreiches und wachsen-
                         des Dienstleistungsunternehmen da.

                         Es war eine grosse Herausforderung für
                         die Mitarbeiter der ersten Stunde, als sie                                            beschreibenden Rassen zugeschnitten:
                         im Herbst 2011 die ersten Tiere für die      das es erlaubt, die Anmeldungen der zu   Holstein rot und schwarz, Swiss Fleck-
                         Gründerverbände beschreiben konnten.         beschreibenden Tiere von den Verbän-     vieh, Simmental und Montbéliarde.
                         Alles musste neu aufgegleist werden; so      den zu erhalten.
                         zum Beispiel ein neues Informatiksystem,        Darauf basierend werden elektro-          STRUKTUR
                                                                      nisch Tagesprogramme erstellt, um        Der erste Verwaltungsrat wurde durch
                                                                      möglichst wenige Kilometer zurückzule-   Eric Sonnay präsidiert. Jeder Zuchtver-
                                                                      gen. Auch die komplett neuen Berech-     band hat zwei Mitglieder im Verwaltungs-
                                                                      nungsmodelle wurden auf die vier zu
 16                      swissherdbook bulletin 8/21

D_03_zucht.indd 16                                                                                                                               14.12.21 12:46
sen Änderungen in der Notengebung im
                                                   Terrain umzusetzen. Schritt für Schritt
                                                   konnten die Kinderkrankheiten behoben
                                                   werden, um den Einstufern ein solides In-
                                                   formatikmodell zur Verfügung zu stellen.        Im Jahr 2020 hat Linear AG erstmals
                                                      Im September 2012 wurde die heutige      Berechnungsmodelle für die LBE einer
                                                   Sekretärin, Brigitte Wiederkehr, ange-      anderen Tierart entwickelt. Der Schwei-
                                                   stellt, um Elvina Huguenin zu ersetzen.     zerische Milchschafverband möchte
                                                                                               seine beiden Rassen Lacaune und Ost-
                                                       NEUERUNGEN                              friesische Milchschafe mit Hilfe von LBE-
                                                   Im Sommer 2013 unterzeichnete Linear        Schemen beschreiben. Der Geschäfts-
                                                   AG einen Dienstleistungsvertrag mit dem     führer dieses Verbandes führt seinerseits
                                                   Schweizerischen Eringerzuchtverband.        die LBE an rund 500 Milchschafen pro
                                                   Ein spezifisches Schema für die Eringer-    Jahr durch.
                                                   rasse wurde entwickelt und drei Einstufer
                                                   absolvierten die Ausbildung, um diese       „18 Einstufer der Linear AG
                                                   Tiere zu beschreiben. Die erste LBE-Tour
                                                   startet dann im Herbst 2013.                beschreiben jährlich zwischen
                                                      Per 1. Januar 2016 gab es einen Wech-    65’000 und 70’000 Tiere und
                                                   sel an der Spitze des Unternehmens und
                                                                                               besuchen dazu über 7’000 Be-
                                                   Nathalie Oulevey ersetzte Timothée Neu-
                                                   enschwander. Zu diesem Zeitpunkt hat        triebe in der ganzen Schweiz.“
                                                   sich das System der linearen Beschrei-
                                                   bung und Einstufung (LBE) voll etabliert,       AUSBLICK
                                                   so dass die Direktorin mit dem Entwi-       Aktuell stehen verschiedene Angebote an
                                                   ckeln neuer Projekte starten konnte.        andere Zuchtverbände im Raum, welche
                                                      Eine erste Kontaktaufnahme durch         die LBE einführen oder modernisieren
                                                   Braunvieh Schweiz erfolgte, da sie das      wollen und einen starken und erfahrenen
                                                   Informatiksystem und die Taschencom-        Informatik-Dienstleister benötigen. Die
                                                   puter für die Einstufer erneuern mussten.   durch Linear AG entwickelten Berech-
                                                   In der Folge wurde das Informatiksystem     nungsmodelle sind verlässlich und kön-
                                                   von Linear entsprechend den Bedürfnis-      nen einfach auf die Bedürfnisse anderer
                                                   sen angepasst und neue Berechnungs-         Zuchtverbände zugeschnitten werden.
    rat. Das fünfte Mitglied ist mit Urs Wichser   modelle für die Schemen der fünf von           2022 wird ein entscheidendes Jahr für
    von der Züchter-Service AG eine neutrale       Braunvieh Schweiz beschriebenen Ras-        das Unternehmen. Zehn Jahre sind ein
    Person. Die Präsidentschaft hält gemäss        sen entwickelt. Die Einstufer von Braun-    stattliches Alter für ein Informatiksystem
    Vereinbarung immer ein swissherdbook-          vieh Schweiz benutzen das neue System       und so muss die eingesetzte Technolo-
    Vertreter inne. Roland Rothenbühler führ-      seit August 2018.                           gie komplett überarbeitet werden, um
    te dieses Amt von 2014 bis 2017 aus, an-                                                   auf ein Android-System umzustellen.
    schliessend übernahm Adrian Weber.                                                         Dies ist ein Grossprojekt, welches aller-
       Die Direktion des jungen Unter-                                                         dings die Züchter nicht direkt betrifft, da
    nehmens wurde durch Timothée Neu-                                                          die LBE-Schemen und deren Berech-
    enschwander geführt. Chefeinstufer                                                         nungsmodelle gleich bleiben.
    Thomas Ender ist für die Ausbildung                                                                                         Linear AG
    verantwortlich, Fritz Jost und Peter Leu-
    enberger planen die Programme für die
    Betriebsbesuche. Die erste Sekretärin            Das LBE-Kompetenzzentrum
    war Elvina Huguenin.                             Linear AG hat sich über die Jahre als das Kompetenzzentrum für die lineare Be-
       Bei den Einstufern kamen fünfzehn             schreibung und Einstufung in der Schweiz etabliert. Das Hauptziel des Unterneh-
    Personen aus dem bisherigen Team                 mens ist es, unseren Partnerverbänden und ihren Züchtern qualitativ hochwertige
    von swissherdbook und sechs Einstufer            Dienstleistungen anzubieten. So erreichen die Nachzuchtprüfung und die Exte-
    vom SHZV. Nach einer Woche intensiver            rieurzuchtwertschätzung ein hohes Mass an Sicherheit, wovon schlussendlich
    Schulung im August 2011 war das Team             alle Züchter profitieren.
    bereit, sich den Tücken der Informatik           18 Einstufer der Linear AG beschreiben jährlich zwischen 65’000 und 70’000
    und der Planung zu stellen und die gros-         Tiere und besuchen dazu über 7’000 Betriebe in der ganzen Schweiz. Die An-
                                                     zahl beschriebener Tiere ist seit 10 Jahren mehr oder weniger unverändert. Um
                                                     diese Anzahl zu bewältigen, werden rund 1’600 Arbeitstage aufgewendet und
                                                     300’000 km zurückgelegt.
                                                     www.linearsa.ch

                                                                                                                   swissherdbook bulletin 8/21      17

D_03_zucht.indd 17                                                                                                                          14.12.21 12:46
Wir wünschen einen guten
              Jahresendspurt und einen
              Raketenstart ins 2022!

             KWS DAMARIO S 200
              Ertragsüberlegenheit im frühen Segment
              Raketenstart dank schneller Jugendentwicklung
              Hoher Stärkeertrag pro Hektar

             www.kws-swiss.ch

D_03_zucht.indd 18                                             14.12.21 12:46
LANDOR
                                              Desical
                                              Das Original
                                              ✔   Höchste Keimreduktion
                                                  durch alkalische Wirkung
                                              ✔   Langanhaltende Wirkung
                                                  durch starke Puffer
                                              ✔   Sehr hautpflegend dank
                                                  Tonkomponenten
                                              ✔   Hautverträglichkeit
        Gebindegrössen                            unabhängig bestätigt
        LANDOR Desical     BigBag à 1000 kg   ✔   Besseres Stallklima,                                                                                     AKTIVITÄTEN MILCHVIEH
        Hasolit B Pulver   30 kg-Sack             deutlich weniger Fliegen
                                                                                                                      VIANCO ARENA BRUNEGG (vor Ort und Online)

                           g e g e n K eime,                                                                          Abend-Auktion | Zucht- und Nutztiere | Start: 19.30 Uhr

                     Stark
                                                                                                                      4. Januar 2022 | BV, FL und HO | Infos: vianco.ch

                                      aut
                        sanft zur H
                                                                                                LANDOR DESICAL 6.21

                                                                                                                      CHOMMLE GUNZWIL (vor Ort und Online)
                                                                                                                      Abend-Auktion | Zucht- und Nutztiere | Start: 20.00 Uhr
                                                                                                                      18. Januar 2022 | BV, FL und HO | Infos: vianco.ch

                                                                                                                      PERMANENTES ANGEBOT ONLINE
                                                                                                                      VIANCO vermittelt Zucht- und Nutzvieh (Fleisch u. Milch) direkt.
                                                                                       hl                             Laufende Angebote finden Sie auf unserer Website vianco.ch
        Gratis-Beratung                                                          Wa       ern
                                                                         g ute        Bau
        0800 80 99 60                                                Die      i zer . c h
                                                                            e
        landor.ch                                                       chw . l a n d o r                                                                                                    www.vianco.ch
                                                               d   er S     w
                                                                         ww                                                                                                               Tel 056 462 33 33

                                                                                                                       Der Selen-Spezialist

                                                                                                                                          KRONI selen-quattro®
                                                                                                                                     Die 4er Selen-Kombination:
                                                                                                                                     1. Quelle: pansenlösliches anorganisches Natriumselenit
                                                                                                                                     2. Quelle: pansengeschütztes anorganisches Natriumselenit
                                                                                                                                     3. Quelle: organisch gebundenes Selen als Selenhefe
                                                                                                                       selen-quattro
                                                                                                                                     4. Quelle: organisch gebundenes Selen als L-Selenmethionin

                                                                                                                       Ihr Nutzen von KRONI selen-quattro®
                                                                                                                       •   optimierte und sichere Selenversorgung, dank 4-facher Selen-Kombination
                                                                                                                       •   verbesserte Fruchtbarkeit
                                                                                                                       •   fördert die Abwehrbereitschaft des Körpers gegenüber Infektionen
                                                                                                                       •   schützt die Körperzellen vor oxidativen Schädigungen

                                                                                                                       KRONI selen-quattro® für eine ausgezeichnete Tiergesundheit, bessere Fruchtbarkeit
                                                                                                                       und für ein gutes Wachstum der Tiere!

                                                               Jetzt im Shop!
                                                                                                                       Profitieren Sie:
                                                                                                                       Gerne erstellen wir für Sie eine auf Ihren Betrieb abgestimmte Mineralstoffmischung.

         Autositzüberzug
         universell verwendbar | Kunstleder | pflegeleicht |
         abwaschbar | Preis: CHF 66.00
         Alle Infos finden Sie unter swissherdbook.ch  Shop

         swissherdbook I Schützenstrasse 10 I 3052 Zollikofen I T +41 31 910 61 11
                                                                                                                       KRONI AG Mineralstoffe | CH-9450 Altstätten | 071 757 60 60 | info@kroni.ch | www.kroni.ch

                                                                                                                                                                                                                            19

D_03_zucht.indd 19                                                                                                                                                                                                  14.12.21 12:46
Stallfenster

                            PORTR ÄT JUNGZÜCHTE R

                                  20 Jahre alt,
           ehrgeizig, ruhig und exakt
                            Raphael Zingg vertritt nächsten August, zusammen mit sechs weiteren Jung-
                            züchtern, die Schweiz an der Europäischen Jungzüchterschule im belgischen
                            Battice. Wie es dazu kam, auf was sich der 20-Jährige am meisten freut und
                            vor was er zugleich am meisten Respekt hat, das erfahren Sie hier – wir haben
                            Raphael Zingg besucht.

 20        swissherdbook bulletin 8/21

D_04_stallfenster.indd 20                                                                                   14.12.21 09:04
„Beschreibe dich in drei Worten“: „Ehr-
     geizig“, das kam schnell. Der 20-jährige
     Raphael Zingg überlegt kurz: „ruhig, oh,
     und das dritte Wort“, der gelernte Land-
     wirt aus dem bernischen Zimmerwald
     überlegt weiter, „ja, ich würde sagen,
     exakt“.
        Genau so haben wir ihn auch kennen-
     gelernt. Aber jetzt von Anfang an.

           VOLLES ENGAGEMENT
     Seine Eltern führen keinen landwirt-
     schaftlichen Betrieb. Die Landwirtschaft
     und vor allem die Viehzucht sind aber
     seine beiden grössten Leidenschaften
     und sein Beruf.
         Nach      den     landwirtschaftlichen
     Lehrjahren in den Kantonen Freiburg
     (deutsch- und französischsprachig) und       Auf seinem Lehrbetrieb hat Raphael viele Erfahrungen beim Vorbereiten der Tie-
     Bern war klar: Richtung Viehzucht geht’s     re sammeln können. Auch heute hilft er noch gerne mit, wenn etwas Spezielles
     weiter. So kam es, dass der leiden-          anfällt, wie hier beim Fotografieren der Tiere für die Gastlosen Verkaufstage.
     schaftliche Hornusser die Ausbildung
     zum Besamungstechniker absolvierte                                                          „Die Rinder habt ihr von den Organi-
     und nun bereits seit einem Jahr für die                                                  satoren der Jungzüchterschule zur Ver-
     Besamungsgruppe Schwand (Swissge-                DIE JUNGZÜCHTERSCHULE                   fügung gestellt erhalten. Hattest du nicht
     netics) unterwegs ist.                       Raphael war einer von 42 Jungzüchtern,      Angst, dass du ein Rind bekommst, mit
         „Wie bist du zur Viehzucht gekom-        die Ende Oktober die Schweizerische         dem es gar nicht harmoniert?“: „Nein,
     men?“: „Einige Häuser entfernt von           Jungzüchterschule in Grangeneuve            Angst, dass ich das Rind nicht zum
     meinem Elternhaus, hat mein Cousin           besucht haben. Ziel der Jungzüchter-        Laufen bringe, hatte ich nie. Obwohl am
     einen Landwirtschaftsbetrieb mit Swiss       schule ist es, die Schauvorbereitung        ersten Tag, also am Dienstag, hätte man
     Fleckviehzucht. Schon als kleiner Junge      von Rindern, das Schären und Clippen,       Angst bekommen können. Das Rind lief
     war ich so gut wie jede freie Minute auf     das Richten sowie das Präsentieren der      keinen Schritt. Ich habe dann aber viel
     dem Betrieb und habe mitgeholfen. So         Rinder im Ring zu erlernen und zu ver-      mit ihm geübt. Das heisst, ich bin al-
     hat das dann seinen Lauf genommen.“          tiefen. Das Ganze ist als Wettbewerb        lein mit dem Rind spazieren gegangen,
     Wer Raphael kennt, der weiss, dass           aufgebaut. Wer in den verschiedenen         nicht mit den anderen Jungzüchtern
     man ihn meist an einer Ausstellung an-       Disziplinen am meisten Punkte macht,        und deren Rindern zusammen. Am Don-
     trifft, nicht nur als Zuschauer, sondern     gewinnt den Wettbewerb. Die besten          nerstagmorgen lief dann das Rind zum
     auch als Teammitglied einer Truppe jun-      sieben Jungzüchter qualifizieren sich       ersten Mal so wie ich es mir gewünscht
     ger Aussteller, oder er ist dann gar mit     dann für die Europäische Jungzüchter-       hatte. Es brauchte einfach etwas Zeit,
     einem Rind seines Cousins oder seiner        schule in Belgien.                          aber mit ruhigem und mehrmaligem
     Freunde unterwegs. Wer ihn dann noch             Sie können es erahnen: Raphael ge-      täglichen Üben, ging das bis am Frei-
     ein bisschen besser kennt, der weiss,        hörte zu den besten sieben Jungzüch-        tagabend tiptop“, grinst der engagierte
     die Vorbereitung der Tiere, insbesonde-      tern der diesjährigen Jungzüchterschule     Jungzüchter.
     re das Schären, gefällt Raphael beson-       und fährt daher im August nach Belgien.
     ders gut.                                    Für einen Jungzüchter, der dort vor Ort     „Ich wollte einmal sehen, wie
         „Wie bist du zum Schären, respekti-      zum ersten Mal eine Topline geklebt hat,
     ve zum Clippen, also dem Erstellen der       nicht schlecht, oder?                       weit ich es schaffen kann,
     Topline/Rückenlinie, gekommen?“: „Auf            „Was hat dich motiviert, an der Jung-   aber mit solch einer Platzie-
     meinem Lehrbetrieb im dritten Lehrjahr       züchterschule teilzunehmen?“: „Mein
                                                                                              rung habe ich wirklich nicht
     durfte ich das Clippen lernen und vor        Lehrmeister des dritten Lehrjahres
     allem an Kühen üben. Zum ersten Mal          meinte, dass es eine tolle Erfahrung        gerechnet!“
     bei einem Rind eine Topline geklebt (das     wäre, und ich wollte einmal sehen, wie
     Fixieren mit Spray nach dem Aufföhnen        weit ich es schaffen kann, aber mit solch       RUHIGER AUFTRITT
     und Zurechtschneiden der Haare) habe         einer Platzierung habe ich wirklich nicht   „Wie lief es mit dem Richten?“: „Im
     ich aber erst an der Jungzüchterschule.“     gerechnet!“                                 Grossen und Ganzen funktionierte auch
                                                      „Was war das Ziel deiner Teilnah-       das gut. Nach einem Theorieblock auf
                                                  me?“: „Hmhm, ich wollte einmal sehen,       dem Betrieb der Familie Clément in Le
     Raphael Zingg mit Gastlosen Tropic           wie weit ich komme und dabei natürlich
     HALINA – mit ihr hat er an der Junior        mein Bestes geben.“ Ja, ehrgeizig ist er
     Expo in Thun teilgenommen.                   wirklich.
                                                                                                                 swissherdbook bulletin 8/21      21

D_04_stallfenster.indd 21                                                                                                                 15.12.21 12:52
Stallfenster

           Die besten sieben der Jungzüchterschule haben sich für die Europäische Jungzüchterschule in Belgien qualifiziert.
           (V.l.): Vincent Kolly, Epagny (2.), Rapahel Zingg, Zimmerwald (3.), Kilian Urben, Apples (4.), Loane Golay, L’Orient (1.),
           Simon Fischer, Bäretswil (4.), Romain Favre, Le Crêt (6.) und Lukas Brodbeck, Biel-Benken (7.).

                                                        es dann bis am Schluss doch noch auf
                                                        den dritten Platz. Etwas erleichtert war
           Mouret, mussten wir in Grangeneuve die       ich dann schon.“ In solch einer Situation
           Prüfung absolvieren. Jeder schaut die        ruhig und gelassen zu bleiben, ist nicht
           Kühe anders an. Ich habe versucht, eine      ganz einfach. Seine Selbsteinschätzung       grossartige Gruppe und ergänzten uns
           Linie zu wählen und für mich die Kühe so     mit „ruhig“ passt hier wohl perfekt.         optimal. So hat das mit der Zusammen-
           einzustellen. Wenn’s dann zählt, also die                                                 arbeit perfekt funktioniert! Ich bin sehr
           Arbeit bewertet wird, ist es schon nicht         EXAKTES CLIPPEN                          dankbar für die coole Zeit und all die
           ganz einfach.“                               „Und das Clippen? Dort gab’s die volle       Leute, die ich neu kennenlernen durfte.“
              „Und im Showmanship, dort hat’s ja        Punktzahl für dich!“: „Ja, das ging wirk-       „Aber am Schluss der Jungzüchter-
           nicht von Anfang an erfolgreich ausge-       lich gut, obwohl ich zum ersten Mal eine     schule, respektive am Freitagabend vor
           sehen?“ Hier muss man kurz erwähnen,         Topline bei einem Rind klebte.“ „Hat         der Rangverkündigung, hattest du nicht
           dass Raphael schlussendlich Dritter          das Schären viel Zeit beansprucht?“:         mit so einer guten Platzierung gerech-
           in seiner Alterskategorie wurde. Beim        „Hmhm, eigentlich nicht viel mehr als        net, oder?“: „Nein, wirklich nicht. Wir
           ersten „Ausziehen“, also dem ersten          gewöhnlich. Aber als es dann um den          haben zwar jeweils versucht, unsere
           Aufstellen im Line-Up stimmt die Ran-        Feinschliff der Topline ging, wollte ich     Punkte im Voraus zusammenzuzählen,
           gierung dann schon plus/minus, war           es ganz genau nehmen. Ich dachte, die        aber wir wussten ja auch nicht, wie viele
           Raphael an zweitletzter Position einge-      Topline sei fertig, dann ist jemand mit      Punkte wir zum Beispiel im Richten hat-
           reiht, konnte sich aber von Minute zu Mi-    meinem Rind einige Schritte gelaufen,        ten. So waren das auch eher Vermutun-
           nute weiter verbessern und die Richterin     und ich fand wieder eine Stelle, wo ich      gen. Umso grösser war die Freude bei
           dann doch noch von seinen Qualitäten         noch etwas optimieren konnte, und so         mir und unserem Team dann nach der
           überzeugen.                                  weiter. Aber am Schluss war ich mit mei-     Rangverkündigung.“
              „Nein, nach dem ersten Mal Auszie-        ner Leistung beim Schären sehr zufrie-
           hen sah es nicht nach einer guten Plat-      den.“ Eben, exakt ist er auch.                   AUF NACH BATTICE
           zierung aus“, lacht er „aber, ich konnte        „Dein Team war ebenfalls das bes-         „Jetzt geht’s für dich nach Battice!“: „Ja,
           das der Richterin nicht glauben und          te der Jungzüchterschule. Ihr hattet         ich freue mich sehr auf die Teilnahme an
           habe so weitergemacht wie bisher. Das        eine tolle Zeit zusammen?“: „Ja, das         der Europäischen Jungzüchterschule.“
           Rind wurde immer ruhiger, spielte dann       kann man wohl sagen! Wir waren eine          „Auf was freust du dich am meisten?“:
           auf einmal noch besser mit und folgte                                                     „Auf die Arbeit im Team, auf alles Neue,
           meinen Anweisungen. So schaffte ich                                                       was wir lernen dürfen, den Vergleich
                                                                                                     mit Jungzüchtern aus dem Ausland und
                                                                                                     schon auch auf den Wettbewerb.“
 22        swissherdbook bulletin 8/21

D_04_stallfenster.indd 22                                                                                                                 14.12.21 09:04
„Vor was, oder vor welcher Disziplin
     hast du am meisten Respekt?“: „Ganz
     klar vor dem Richten. Da gibt es einige
     Wege und viele verschiedene Ansichten,
     das wird sicherlich nicht ganz einfach.
     Aber wir sind ja auch dort, um etwas zu
     lernen.“
        Man merkt Raphael an, dass er sich
     auf das Abenteuer Battice freut.

     „Man merkt Raphael an, dass
     er sich auf das Abenteuer
     Battice freut.“

           ZUKUNFTSPLÄNE
     „Was möchtest du noch erleben, in Be-
     zug auf die Viehzucht und die Welt der
     schönen Kühe? Geht es eventuell noch
     ins Ausland?“: „Ja, einmal nach Kana-
     da oder Amerika zu reisen, wäre sicher-
     lich interessant. Ein weiterer Traum ist,
     einmal eine richtig gute Platzierung mit
     einem eigenen Tier zu erreichen. So
     eine Platzierung unter den ersten drei
     der Ausstellung wäre schon klasse! Mit
     einem eigenen Rind oder einer Kuh ist
     das bestimmt etwas vom Schönsten.“
     Raphael strahlt: „Eines meiner grössten
     Ziele ist es, für andere an Ausstellungen
     die Rinder und Kühe zu clippen. Man
     kommt so viel herum und eben, Schä-
     ren, das mache ich gerne!“
        Wer das Ganze mit dem Schären und
     Clippen etwas kennt, weiss, das ist kör-
     perlich nicht die unanstrengendste und
     einfachste Arbeit. Man muss stets eine
     ruhige Hand und noch viel wichtiger,
     ein ruhiges Verhalten haben, sehr exakt
     arbeiten und natürlich immer das Beste
     aus dem Tier herausholen wollen. Dazu
     ist ein Quäntchen Ehrgeiz sicherlich
     ebenfalls von Vorteil.
     Wer den Artikel bis jetzt aufmerksam
     gelesen hat, der weiss, all dies erfüllt der
                                                                                  BILDER: CELINE OSWALD

     angehende Clipper wohl eindeutig. Wir
     bedanken uns herzlich bei Raphael für
     die Möglichkeit, von seinen Erfahrungen
     an der Jungzüchterschule berichten zu
     dürfen.
        Für Battice, lieber Raphael, wün-
     schen wir dir ganz viel Glück und vor
     allem viel Vergnügen!
                                Celine Oswald

                                                    swissherdbook bulletin 8/21                           23

D_04_stallfenster.indd 23                                                    14.12.21 09:04
Stallfenster

           V.l.: Guillaume, Rémy, Miléna, Juliana mit Alizée, Livia, Sébastien und Michael Amey mit Adi SAHRA Ø 5 L 8’276 kg Milch

                                  BE TRIE B S PORTR ÄT

                     Traditionen leben
                                               und weitergeben
                                  Juliana und Michael Amey bewirtschaften einen Familienbetrieb im Weiler
                                  Les Allières in der Gemeinde Haut-Intyamon im Greyerzerland. Dieser Weiler,
                                  mit etwa 20 Einwohnern, liegt auf 1’000 m Höhe im Tal des Hongrin.

           Meine Eltern konnten 1999 einen Teil
           dieses landwirtschaftlichen Betriebs mit                                                     Als leidenschaftliche Züchter der rei-
           dem dazugehörigen Haus kaufen, bevor          Vaters im Juli 2013 haben meine Frau        nen Simmentaler Rasse sind wir über-
           sie im Jahr 2000 ein neues Betriebsge-        und ich am 1. Januar 2014 den Familien-     zeugt, dass sie am besten zu unserem
           bäude bauten, das Platz für 20 Kühe, 10       betrieb übernommen. Wir bewirtschaf-        Bergbetrieb passt. Sie ist sehr robust,
           Rinder und die Kälberaufzucht bietet.         ten zudem zwei kleine Alpen, die nicht      weist eine gute Milchproduktion auf, in-
              Im Jahr 2011 konnten wir einen klei-       weit vom Hof entfernt sind, sowie eine      dem sie unser lokales Grundfutter bes-
           nen Betrieb auf den Höhen von Montbo-         grosse Alp auf 1’800 m Höhe, in der Ge-     tens verwertet.
           von, etwa 3 km vom elterlichen Hof ent-       meinde Rougemont. Wir verbringen un-
           fernt, pachten. Nach dem Tod meines           sere Sommer mit der ganzen Familie auf
                                                         dieser Alp und stellen dort L’Etivaz her.
 24        swissherdbook bulletin 8/21

D_04_stallfenster.indd 24                                                                                                               14.12.21 09:04
Amor DELINDA CH 120.1349.8607.9 60
                                                                          LBE 1. L 84/83/85/86 G+ 84
                                                                          P 44/44 93
                                                                          1. L 6’463 3.57 3.62, CH 45% +346 -0.24 +0.10 ISET 1142
                                                                          Z/E: Amey Michael, Montbovon
                                                 BILDER: MARISA PFANDER

     „Wir schätzen uns glücklich,
     dass wir von unserer Leiden-
                                                                          Fabbio ZITA CH 120.1263.3456.7 60
     schaft leben können und vor                                          LBE 3. L 87/91/91/88 VG 89
     allem, dass wir einen Beruf                                          P 55/55 96
                                                                          Ø 3L 7’301 3.47 3.33, CH 66% +909 -0.26 +0.05 ISET 1156
     ausüben, an dem unsere                                               Z/E: Amey Michael, Montbovon

     Kinder aktiv teilnehmen und
     echte Werte lernen können.“

           FAMILIE
     Meine Frau Juliana und ich haben sechs
     Kinder, drei Mädchen und drei Jun-
     gen. Der Älteste ist 10 Jahre alt und die
     jüngste Tochter hat unsere Familie am
     5. November 2021 vervollständigt. Bei
     Arbeitsspitzen hilft uns oft meine Mutter
     oder Julianas Eltern, entweder auf dem
     Betrieb oder, um auf die Kinder aufzu-
     passen.

           BETRIEB
     Unser Betrieb umfasst 36 ha landwirt-
     schaftliche Nutzfläche (LN), von denen
     19 ha Eigentum sind. Unsere LN be-                                   Fels LIBELLULE CH 120.1349.8608.6 60
     steht ausschliesslich aus Naturwiesen                                LBE 1. L 84/84/85/77 G+ 83
                                                                          P 43/43 89
                                                                          1. L 5’271 3.89 3.57, CH 55% -55 +0.03 +0.09 ISET 1115
                                                                          Z/E: Amey Michael, Montbovon

D_04_stallfenster.indd 25                                                                                                           14.12.21 09:04
Stallfenster

                                                                                                    lie von Christian und Emilie Wolf, welche
                                                                                                    die Alp Rodomont-Derrière bewirtschaf-
                                                                                                    tet. Beide Familien zügeln gemeinsam
           und Weiden. Da ein Teil des Betriebs                                                     mit ihren Tieren von den Alpen. Die 90
           aufgrund des starken Gefälles nicht mit     Erfüllung. Seitdem ziehen wir jedes Jahr     Tiere brauchen zwischen 6 und 7 Stun-
           Maschinen zugänglich ist, sind etwa         Mitte Mai mit unseren 30 Kühen auf die       den, um nach Montbovon zu gelangen.
           20 % der Wiesen extensiv und müssen         1’100 m hoch gelegene Alp La Chêla,          Die Organisation dieses Alpabzugs kos-
           von Hand bewirtschaftet werden.             Anfang Juni geht es auf die Alp Rodo-        tet uns viel Zeit, bereitet uns aber auch
               Unser Tierbestand besteht aus rund      mont-Devant, wo wir Käse herstellen.         sehr viel Freude und schafft unvergess-
           33 Kühen, 28 Rindern und 14 Aufzucht-           Oft gehe ich nach dem Käsen nach         liche Momente für unsere Kinder. Trotz
           kälbern, die alle der Simmentaler Rasse     Les Allières, um zu Heuen, Rinder zu         des grossen Arbeitsaufwandes, den wir
           angehören, abgesehen von einer Origi-       verstellen oder mich um andere Arbei-        alle in der Landwirtschaft kennen, soll-
           nal Braunvieh-Kuh und zwei Rindern. Im      ten zu kümmern. Juliana bleibt meistens      ten wir uns Zeit für die Dinge nehmen,
           Sommer nehmen wir noch 10 Kühe und          mit einem Lehrling auf der Alp, um die       die uns Freude bereiten, und unsere
           90 Rinder in Pension.                       täglichen Arbeiten zu verrichten. Die 75     schönen Traditionen aufrechterhalten.
               Wir haben ein Lieferrecht von           Rinder werden tagsüber eingetrieben          Sie sind ein wunderbares Vermächtnis,
           186’000 kg Milch, die an die Käserei in     und angebunden, wenn sie von selbst          das wir an unsere Kinder weitergeben
           Montbovon geht, wo sie zu Gruyère und       kommen, das heisst, an etwa 60 Tagen         können.
           Vacherin AOP sowie zu diversen Spezia-      im Sommer, je nach Wetterlage.                   Auf der Alp Motélon-d’Amont ist der
           litäten verarbeitet wird. Im Sommer stel-       Da 70 % der Kühe in den Monaten          Stall mit Liegeboxen ausgestattet. Dort
           len wir 4.5 Tonnen L’Etivaz her.            Oktober und November abkalben, kön-          nehmen wir Rinder in Pension. Jeden
                                                       nen wir im August, wenn die Qualität         Sommer stellen wir eine Person ein, die
                 ALP                                   und Quantität des Grases abnehmen,           sich um sie kümmert. In den letzten bei-
           Im Sommer stellen wir zusätzlich zu un-     zahlreiche Kühe trockenstellen. Unsere       den Jahren hat Julianas Vater diese Auf-
           serem Lernenden einen Saisonarbeiter        rund 25 Kühe inklusive Pensionskühe,         gabe übernommen.
           ein, ausser in den Jahren, in denen wir     die noch produzieren, werden um den
           zwei Lernende haben.                        10. September mit dem Lastwagen auf          „Wir verbringen unsere Som-
              Die ganze Familie freut sich sehr auf    die Alp de la Chêla gebracht.
           die Sömmerungszeit. Als wir 2014 die            Die Rinder und trockengestellten         mer mit der ganzen Familie
           Alp Rodomont-Devant pachten konnten,        Kühe bleiben bis Ende September in           auf dieser Alp und stellen dort
           ging für Juliana und mich ein Traum in      Rodomont. Sie laufen nach Montbovon
                                                                                                    L’Etivaz her.“
                                                       hinunter. Dieser 28 km lange Alpabzug
                                                       ist sehr beliebt bei uns und bei der Fami-

           Die Familien Amey und Wolf zügeln gemeinsam mit ihren rund 90 Tieren 6 bis 7 Stunden von ihren Alpen in das 28 km
           entfernte Montbovon.

                                                                                                                                                BILDER: ZVG FAMILIE AMEY

 26        swissherdbook bulletin 8/21

D_04_stallfenster.indd 26                                                                                                              14.12.21 09:04
Betriebsspiegel
                                                                                                Betriebsleiter und Mitarbeiter
                                                                                                Michael und Juliana Amey
                                                                                                1 Lernender, 1 Au-pair-Mädchen
                                                                                                1 Saisonarbeiter, gelegentliche Hilfe
                                                                                                von Michaels Mutter und Julianas
                                                                                                Eltern

                                                                                                Lage
                                                                                                1’000 m ü. M., Bergzone 3

                                                                                                LN
                                                                                                36 ha Naturwiesen und Weiden

                                                                                                Tierbestand
                                                                                                34 Kühe
                                                                                                28 Rinder
     Seit der Stallerweiterung im Jahr 2020 werden die 34 Kühe in Anbindehaltung,               14 Zuchtkälber (Simmental)
     zwei Zuchtstiere, 28 Rinder in Laufstallhaltung mit Liegeboxen und 27 Kälber
     unter einem Dach gehalten.                                                                 Betriebsdurchschnitt
                                                                                                7’000 kg Milch
                                                  genomische Zuchtwerte berücksichtigt,
                                                  gesucht wird aber vor allem nach einer        Lieferrecht
                                                  sicheren Linie mit einer Abstammung,          186’000 kg Lieferrecht an die
                                                  die überzeugt. Da unsere gesamte Milch        Käserei
           STALLSYSTEM                            zu Käse verarbeitet wird, versuchen wir,      4.5 Tonnen L’Etivaz
     Im Jahr 2020 haben wir unser Betriebs-       nur Stiere mit Kappa-Kasein BB oder AB
     gebäude erweitert, um alle unsere Tiere      einzusetzen. Wir haben knapp zwei Sai-        Stallsystem
     dort halten zu können. Das aktuelle Ge-      sons lang den Stier Arno AMIGO aus der        Kühe: Anbindestall,
     bäude bietet Platz für 34 Kühe in Anbin-     bekannten NYMPHE-Linie eingesetzt,            Rinder und Kälber: Laufstall mit
     dehaltung, zwei Zuchtstiere, 28 Rinder       den wir von der Familie Schmied aus           Liegeboxen
     in Laufstallhaltung mit Liegeboxen und       Guggisberg gekauft haben und der jetzt
     27 Kälber.                                   als Depotstier bei Swissgenetics ist. Im      Melksystem
                                                  vergangenen Winter hatten wir den Stier       Rohrmelkanlage von Delaval
           FÜTTERUNG                              CORVI von Swissgenetics bei uns.
     Im Winter besteht die Grundration aus                                                      Fütterung
     belüftetem Heu und Emd, etwas ge-                                                          Sommer: Weide
                                                   „Da unsere gesamte Milch
     trockneter Luzerne und täglich zwei Kilo                                                   Winter: belüftetes Heu und Emd,
     Vollmaispflanzenwürfel. Diese Ration         zu Käse verarbeitet wird,                     getrocknete Luzerne
     wird je nach Produktion mit Kraftfutter      versuchen wir, nur Stiere mit
     ergänzt.                                                                                   Alpen
                                                  Kappa-Kasein BB oder AB
        Da die Rinder sehr extensiv gefüttert                                                   La Chêla: 21 Normalstösse (NST)
     werden und fast ausschliesslich Heu          einzusetzen.“                                 Motélon-d’Amont: 25 NST
     von ökologischen Ausgleichsflächen                                                         Rodomont-Devant: 78 NST
     erhalten, liegt ihr Durchschnittsalter bei       AUSBLICK                                  Total: 40 Kühe und 130 Rinder, Mut-
     der ersten Abkalbung bei 34 Monaten.         Wir nehmen gerne an Beständeschauen           terkühe und Kälber.
                                                  teil. Sie sind nicht nur eine schöne Tradi-
           ZUCHT                                  tion, sondern auch ein wichtiger Antrieb
     In der Zucht suchen wir eine Kuh mit         für die Zucht und motivieren die Züchter,
     guter Produktion, die zu unserem Be-         sich der Perfektion immer stärker anzu-
     trieb passt, mit einer guten Persistenz,     nähern. Auch nehmen wir mit unseren
     einem gut aufgehängten Euter mit opti-       Tieren gerne an Ausstellungen teil.
     maler Zitzenstellung, die sich auf einem         Wir schätzen uns glücklich, dass wir
     gesunden Fundament fortbewegt. Als           von unserer Leidenschaft leben kön-
     Züchter einer Zweinutzungsrasse wer-         nen und vor allem, dass wir einen Beruf
     den bei der Stierenauswahl Linien mit        ausüben, an dem unsere Kinder aktiv
     guter Bemuskelung bevorzugt.                 teilnehmen und echte Werte lernen kön-
         Auf unserem Betrieb halten wir ein       nen.
     bis zwei Zuchtstiere für den Natur-                                       Michael Amey
     sprung. Bei der Auswahl eines Stiers
     werden sowohl konventionelle als auch
                                                                                                            swissherdbook bulletin 8/21      27

D_04_stallfenster.indd 27                                                                                                            14.12.21 09:04
Sie können auch lesen