Inhalt - Ev.- Luth. Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Geistliches Wort 2 Abendmahl 4 Aus dem Kirchengemeinderat 7 Eine Zeitreise – für Kinder 8 Weltgebetstag 10 Sommerpredigtreihe 12 Verein Groschendreher e.V. 14 Neues von den Pfadfindern 17 Nachrichten aus Tansania 18 Konfirmationen 20 Bibelgarten 22 Abschied von Frau Hochschild 24 Theaterservice 28 Geburtstage 29 Veranstaltungen und Gruppen 30 Senioren-Akademie 33 Goldene Konfirmation 34 Aus den Kirchenbüchern 35 Kirchenmusik 36 Gottesdienste 38 Kirchengemeinderat: Mitglieder und Ausschüsse 42 Hier finden Sie uns 43 Impressum Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heiligengeist in Kiel Holtenauer Straße 91, 24105 Kiel Erscheinungsweise drei Mal jährlich Auflage 11500 Titelbild Pastor Jochen Hose V.i.S.d.P. Die/der Vorsitzende des Kirchengemeinderats Redaktion Mitarbeitende der Kirchengemeinde Heiligengeist Druck Schmidt & Klaunig Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 27. April 2021 Nächste Ausgabe 1. Juli 2021 Gestaltung anja kühn, schmolzeundkuehn.de 2021 | Gemeindebrief 1 | 1 01_2021_gemeindebrief.indd 1 12.02.21 19:28
Das Herz unseres Glaubens: „Christus ist erstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!“ Endlich: in diesen Wochen beginnt der Früh- Nur die Trauergruppe auf dem Friedhof sieht ling. Um uns herum wird es wieder anfangen zu Boden, blickt in ein ausgehobenes Grab, zu blühen und zu wachsen. Die Tage werden wirft Erde und Blüten hinein. Schwarz, stumm, länger und die Halme auch. Köpfe richten sich schweigend, dieses Häuflein im bunten Früh- auf, suchen das Licht und die Weite. Aufblü- lingswirbel. Ein dunkler Fleck im hellen Früh- hende Knospen. Überall rumoren Frühlings- lingsbild: Mitten im Leben sind wir vom Tod gefühle. Wunderbar! Die Welt streckt sich zum umfangen. Gerade auch angesichts der welt- Leben. Der einziehende Frühling drückt Neu- weiten Coronapandemie steht uns die Wahr- anfang und Lebensfreude aus. heit dieses Satzes vor Augen. Wie geht das 2 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 2 12.02.21 19:28
Geistliches Wort zusammen: Leben und Tod? Die uralte Frage. nichts beweisen, da muss ich riskieren. Wie je- Wer trauert, wundert sich, warum die Welt sich der andere nehmen wir Christinnen und Chris- einfach weiterdreht und so tut, als wäre nichts ten dieses Risiko mit ins Grab. Und trotzdem gewesen. Warum nicht alles stillsteht und mit- gründen wir darauf unsere Hoffnung. Ostern stirbt. Fragt nach dem Sinn des Weiterma- lebt ganz von unserem Glauben. Die Aufer- chens, des ständigen Blühens und Vergehens stehung des einen – so sagen wir Christinnen ringsumher; fragt nach dem Woher und Wohin. und Christen – die Auferstehung des einen ist Was hat es zu bedeuten, dass wir uns einmal die Antwort auf die Frage nach dem Tod aller. zufielen für ein paar Jahre Lebenszeit; was Mit den Worten des Apostels Paulus: „Ist aber hat es zu bedeuten, dass wir uns dann wieder Christus nicht auferstanden, so ist unser Glau- verlieren? Wie geht das zusammen: Leben und be vergeblich… Da durch einen Menschen der Tod? Tod gekommen ist – durch Adam , so kommt Menschen suchen eine Antwort auf den Tod. auch durch einen Menschen die Auferstehung Und diese Frage geht alle an. Eine Frage, die der Toten – durch Christus“ (vgl. 1.Korinther uns auch sehr einsam machen kann. Die Na- 15, 14 und 20-22) tur sowie unsere christliche Religion antwor- Jesu Ostern ist ohne Bedeutung, wenn es nicht ten uns darauf, dass etwas weitergeht. Ostern auch Ostern für uns gibt. Und unsere Träume bringt mitten im Frühjahr die Botschaft der von Auferstehung und ewigem Leben sind ohne Auferstehung. Im Hier und Jetzt. Und im Da- Bedeutung, wenn sie in Jesu Auferstehung nach. Damit ist uns auch der Aufstand gegen nicht ihren Grund haben. Wir Christen ver- den Tod in seinen vielen Facetten aufgetragen. steigen uns zu der Behauptung: Entweder ist Denn Ostern feiern wir die Auferweckung Jesu Jesu Auferstehung die Antwort Gottes auf den Christi. Drei Tage nach der Kreuzigung holt Tod, oder Gott hat keine Antwort auf den Tod. Gott ihn aus dem Tod ins Leben. Die unglaub- Denn nach unserem Glauben ist Jesus Christus liche Headline lautet: Wo Gott ist, triumphiert das letzte Kapitel der Antwort Gottes auf den Liebe über den Hass, Licht über die Finsternis. Tod. Wir sind eingeladen zu glauben: Auferste- Der Tod ist nicht das Ende. Gott verteidigt leiden- hung ist die Wirklichkeit Gottes, nicht Traum schaftlich das Leben und sagt ein für alle Mal der Menschen. Für mich ist Auferstehung die Nein zu Leid und Gewalt. Was für ein Wunder! Wirklichkeit, aus der ich lebe, und die mich an- Und doch: fällt es uns leicht, das zu glauben? gesichts von so viel Leid und Tod hoffen lässt, Oder ist Ostern eher ein schwieriges, sperriges dass beides nicht das Einzige und Letzte ist, Fest? Denn da kann ich trotz der biblischen was es über diese Welt zu sagen gibt. Ostererzählungen und ihrer Verheißungen Pastorin Andrea Simowski 2021 | Gemeindebrief 1 | 3 01_2021_gemeindebrief.indd 3 12.02.21 19:28
Gottesdienst Abendmahl Wenn Menschen zusammenkommen, wird in rung könnte die Versöhnung nach dem Streit aller Regel auch etwas zu Essen oder zu Trin- begonnen werden. ken angeboten. Wirklich nötig, um Hunger Am Gründonnerstag werden wir an das letzte oder Durst zu stillen, ist das in den wenigsten Abendmahl Jesu mit seinen Freunden denken. Fällen. Es geht um etwas anderes: Der Kaffee- Die drei ersten Evangelien beschreiben es als becher in der Hand bei den Küchengesprächen Passahmahl: In der Tradition Israels wird an oder die Schnittchen beim Geburtstag symboli- den Auszug aus Ägypten erinnert. Das Blut sieren die friedvolle, die – einigermaßen – ver- eines Lammes wird zum Zeichen, dass die söhnte Gemeinschaft. In wirklichen Streitge- versammelte Gemeinschaft sich Gott zugehö- sprächen essen wir nicht. Der Mund bleibt frei rig weiß und nicht zu den Gegnern Gottes und für eine scharfe Erwiderung. „Lass uns zusam- seines Volkes gehört. Als Jesus den Wein mit men etwas essen!“, mit einer solchen Aufforde- seinen Freunden teilt, deutet er seinen Tod auf 4 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 4 12.02.21 19:28
Gottesdienst dem Hintergrund der Passahüberlieferung. Sein Blut steht für das Ende des Streites zwi- IMMOBILIEN IN CORONA-ZEITEN schen Mensch und Gott. VORAB VIRTUELL BESICHTIGEN Seit über einem Jahr haben wir in unserer Ge- meinde kein Abendmahl mehr gefeiert. Damit haben wir als Gemeinde Anteil an dem, was wir auch im Privaten schmerzlich erleben. Wir können miteinander telefonieren, Briefe schreiben, Videokonferenzen abhalten. Aber Kiel Exerzierplatz das ist nicht das Gleiche, als wenn wir mit gro- Eigentumswohnung „Betreutes Wohnen“ ßer Familie am zweiten Weihnachtstag zusam- mensitzen oder uns zwanglos in einer Kantine über den Arbeitsalltag austauschen. Bei einer Einladung hat mir die Gastgeberin gesagt, warum sie gerade dieses Essen gekocht hat. Ich habe dabei herausgespürt: Ich esse nicht nur etwas, sondern mit den Gedanken, die hinter diesem Essen stehen, gibt sie mir ein Stück von sich selbst. Sie verschenkt etwas von Wohnfläche ca. 47 m² // hell // EBK NEU sich, und ich darf es mir zu eigen machen. großer Gemeischaftsgarten im Innenhof Wenn wir als Kirchengemeinde Abendmahl fei- vermietet II. OG // Erker // Tiefgarage ern, dann feiern wir die Nähe Jesu, von dem Aufzug // DRK Betreuung // Leseraum wir auch glauben, dass er so sehr bei und mit in der Bibliothek // Waschküche // Trockenraum // Gemeinschaftsraum Küche Gott, dem Vater ist, dass wir auch ihn mit in Energieverbrauchsausweis: 102 kWh der Runde des Essens haben. Gott lädt uns an Energieklasse D // Energieträger Fernwärme Heizung BJ 1984 // Warmwasser enthalten seinen Tisch und schenkt etwas von sich selbst. Wir können es uns zu eigen machen. Kaufpreis 220.000 € Käuferprovision 3,57% inkl. MwSt. In der Gottesdienstliste finden Sie keinen Abendmahlsgottesdienst. Aber sobald es wie- Wrangelstraße 27 24105 Kiel der möglich ist, werden wir Abendmahl in der Büro 0431.88 80 802 Mobil 0177.33 30 310 gewohnten Form feiern. Am Gründonnerstag Mail doris@heldt.immo wird dies wohl noch nicht möglich sein, aber #lieblingsmaklerin #drohnenpilotin ich hoffe, dass wir eine andere Form finden, die den Regeln der Gesundheitsvorsorge entspricht. www.heldt.immo Ihr Pastor Jochen Hose 2021 | Gemeindebrief 1 | 5 01_2021_gemeindebrief.indd 5 12.02.21 19:28
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! • Bestattungsvorsorge • eigene Trauerfeierhalle • eigene Grabmalausstellung • Grabpflegeberatung • Trauerbegleitung Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns an. Feldstraße 47 • 24105 Kiel • Telefon (04 31) 57 022-0 • Telefax (04 31) 5 70 22-18 info@bestattungshaus-paulsen.de • www.bestattungshaus-paulsen.de 6 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 6 12.02.21 19:28
Kirchengemeinderat Neues aus dem Maike Schulken ist ein neues Mitglied im Kirchengemeinderat Kirchengemeinderat In seiner Sitzung vom 12. Januar 2021 konn- anderen Kieler Gemeinden übernommen. Bei- te der Kirchengemeinderat Frau Maike Schul- den Pastorinnen sind wir für den Einsatz bei ken auf den noch vakanten Platz nachberufen. uns in herausfordernden Zeiten sehr dankbar Frau Schulken ist Mitarbeiterin an der Muthe- und wünschen ihnen für ihr jeweiliges Amt sius-Kunsthochschule Kiel und hat in unserer ebenfalls Segen, Freude und viele Menschen Gemeinde als Kunsthistorikerin im Ausschuss an die Seite, die ihre Arbeit in den Gemeinden für Kunst und Kirche mitgewirkt. Sie bringt gerne unterstützen. daher ganz neue Impulse und Gedanken in un- ser Gremium ein und wir freuen uns sehr auf Besonders freuen wir uns, dass Pastorin Da- die Zusammenarbeit mit ihr. Gleichzeitig wün- niela Meyer schrittweise in den Dienst bei uns schen wir ihr viel Freude und Gottes Segen für zurückkehrt und mit einem Vorbereitungsteam ihr neues Ehrenamt. Sie wurde im Gottesdienst Ideen für die Arbeit mit Kindern in unserer am 14. Februar der Gemeinde vorgestellt und Gemeinde entwickelt. Bleibt zu hoffen, dass all als Kirchenvorsteherin eingeführt. diese Ideen und viele weitere Pläne und Pro- Wir freuen uns auch, dass Pastorin Andrea jekte für dieses Jahr umgesetzt und mit Ihnen Simowski uns zur Zeit erneut als Vertretungs- in Gemeinschaft erlebt werden können. pastorin mit einem Stellenumfang von 50 % in der Gemeindearbeit unterstützt. Pastorin Witte Für den Kirchengemeinderat hat zum Beginn des Jahres neue Aufgaben in Dr. Anne-Maja Hergt 2021 | Gemeindebrief 1 | 7 01_2021_gemeindebrief.indd 7 12.02.21 19:28
Liebe Kinder, liebe Familien! Komm mit! Eine Zeitreise – für Kinder mit Pauli. vom 17. Februar bis Ostern 8 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 8 12.02.21 19:28
Gemeinde Wir denken an Euch in dieser aktuell so Bist Du bereit zum Mitmachen? Dann schau schwierigen Zeit. Sie verlangt vieles (alles) ab auf die Internetseite der Kirchengemeinde. und geht oftmals über die vorhandenen Res- Dort wirst Du alles Weitere erfahren, was Du sourcen hinaus. Deswegen laden ich und mein wissen musst. Team Euch ein zu einer Reise in eine ganz an- Mach Dich auf zum nächsten Abenteuer und dere Zeit – am 17. Februar geht`s los. Habt ihr nimm Deine Familie gleich mit! Lust? Viel Spaß auf Deiner Zeitreise mit Pauli wünscht Dir Pastorin Daniela Meyer + Team Komm mit! Eine Zeitreise mit Pauli. Komm mit auf eine Reise! Es ist eine Reise durch die Zeit. Wie es sich für eine gute Reise gehört, wirst Ökumenische RadioKinderKirche Du einige Abenteuer erleben. Du reist aber na- sonntags aus Kiel türlich nicht allein. Du wirst eine Reisebeglei- tung – besser noch! - eine Reiseleitung haben. Weil in vielen Gemeinden wegen Corona der Kinder- Vielleicht kennst Du ihn schon? Ansonsten gottesdienst nicht stattfinden konnte, ist im letzten lernst Du ihn jetzt kennen! Man sieht ihn sel- Frühjahr die Radiokinderkirche (Rakiki) der evan- ten. Meistens sieht man ihn gar nicht. Er lebt gelischen Luthergemeinde und der katholischen ganz versteckt, hoch oben, über den Häusern. Pfarrei Franz von Assisi an den Start gegangen und Er hat schon viel erlebt, wovon er Dir erzählen hat sich mittlerweile erfolgreich etabliert. möchte. Nur eins sollte ich Dich vorweg doch noch fragen: Du hast doch keine Angst vor Ge- Hört doch mal rein! spenstern? Denn dieses hier ist ganz zahm. Radio-Gottesdienst für Kinder mit Geschichten, Pauli heißt er und ist unser Kirchengespenst. Liedern und Gebeten Er lebt hoch oben im Kirchturm der Pauluskir- Sonntags im Livestream bundesweit und regional im che. Aber jetzt, in der Passionszeit, verlässt er Radio empfangbar, z.B. im OK Kiel (101,2MH) des Öfteren sein Zuhause. Selbstverständlich immer nur nachts, wenn ihn niemand sieht. An Weitere Informationen unter jedem Mittwoch überrascht er Dich mit einer www.lutherjakobi.de und neuen Aufgabe auf der Reise durch die Passi- www.katholisch-in-kiel.de onszeit bis Ostern. Und nicht nur das: An Ostern selbst wird es noch mehr Abenteuer geben. 2021 | Gemeindebrief 1 | 9 01_2021_gemeindebrief.indd 9 12.02.21 19:28
Weltgebetstag Worauf bauen wir? Weltgebetstag am 5. März von Frauen aus Vanuatu „Cyclon PAM II. 13th of March 2015“ © Juliette Pita Weltweit wird 2021 mit einer Gottesdienstord- denen auf Vanuatu die Welt erklärt oder kleine nung aus Vanuatu gebetet. Wir stimmen mit Botschaften hinterlassen werden. ein in die Anliegen der Frauen in diesem In- Nicht sehr paradiesisch sind Erdbeben und selstaat im Südpazifik. Gemeinsam setzen wir Tropenstürme, die das Land immer wieder tref- uns ein für mehr Gerechtigkeit und bessere fen. Zyklon "Pam" zerstörte 2015 große Teile Rechte für Frauen und Mädchen. Die Kollekten des Landes, Menschen starben und verloren werden für Kampagnen und die Unterstützung ihr Zuhause. Im Frühjahr 2020 folgte Zyklon von Frauenorganisationen weltweit verwendet. "Harold". Jahr für Jahr bauen die Einwohner Vanuatu ist ein Land am anderen Ende der Vanuatus ihr Zuhause wieder auf. Nicht je- Welt. Zwischen Australien und Fidschi gelegen, der Sturm ist so zerstörerisch, doch trägt der sind die 83 Inseln ein Paradies im Südpazifik: Klimawandel dazu bei, dass die Zyklone wohl Türkis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflan- zukünftig stärker und damit gefährlicher für zenwelt, Vulkane und Regenwald gibt es dort. Land und Leute werden. Auch ein UNESCO-Kulturerbe kann der Insel- Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltge- staat bieten: Sandroing, Sandzeichnungen, mit betstag Frauen und Mädchen auch auf Vanua- 10 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 10 12.02.21 19:28
Weltgebetstag tu. Dort lernen Frauen, sich über Medien eine denn es stand auf felsigem Fundament." (Über- Stimme zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen setzung Peter Fahr) und Probleme wahrgenommen werden. Bisher Mit ihrem Gottesdienst wollen die Frauen aus sind sie in der Familie und der Gesellschaft Vanuatu ermutigen, das Leben auf den Worten keineswegs gleichberechtigt und oft häuslicher Jesu aufzubauen, die der felsenfeste Grund für Gewalt ausgesetzt. alles menschliche Handeln sein sollen. Das Bild für den Weltgebetstag stellt die Situa- tion dar, als der Zyklon Pam 2015 über Vanu- Almut Hahn-Mieth atu zog. Eine Frau beugt sich schützend über für das Weltgebetstags-Team ihr kleines Kind und betet. Sie trägt traditio- nelle Kleidung, wie sie auf der Insel Erroman- go – eine der Inseln Vanuatus – getragen wird. Der Sturm fegt über Frau und Kind hinweg. 5. März 2021, 17 Uhr Eine Palme mit starken Wurzeln biegt sich im Weltgebetstagsgottesdienst in der Ansgarkirche starken Wind, ihre festverankerten Wurzeln Am 5. März um 17 Uhr findet in der Ansgarkirche ein bilden einen Schutzraum vor dem Zyklon. Im Weltgebetstagsgottesdienst statt, sofern die aktuelle Hintergrund sind Kreuze für die Todesopfer Landesverordnung das zulässt. Einlass ist ab 16.40 Uhr. des Sturms zu sehen. Passend dazu lautet das Motto des Weltgebets- Um 19 Uhr wird deutschlandweit ein Fernsehgottes- tags aus Vanuatu: „Worauf bauen wir?“ basie- dienst auf Bibel-TV übertragen. Nähere Infos dazu: rend auf dem Bibeltext Matthäus 7, 24 bis 27. https://weltgebetstag.de/aktuelles/news/mitfeiern- Dort heißt es: vor-dem-fernseher/ "Jeder, der auf meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein vernünftiger Mann, der Wer sich dafür oder für das Gebet zu Hause eine sein Haus auf felsigem Fundament baut. Als Gottesdienstordnung vorher abholen möchte, ein Sturzregen fiel, die Flüsse über die Ufer kann dies zu den Öffnungszeiten in der Ansgar-oder traten und Stürme bliesen, die auf das Haus Pauluskirche tun. einstürmten, fiel es trotzdem nicht zusammen, 2021 | Gemeindebrief 1 | 11 01_2021_gemeindebrief.indd 11 12.02.21 19:28
Gemeinde Sommerpredigtreihe 20. Juni bis 1. August In diesem Sommer wird unsere Predigtreihe anderem auf dem Gebiet des heutigen Kame- thematisch zweigeteilt sein. Zum einen be- run gekämpft. Der Einsatz der Schwalbe wurde schäftigt sie sich mit den Gedenktafeln in der auch mit einer Blockade gegen den arabischen Pauluskirche, zum anderen hat sie das „Fest- Sklavenhandel in Verbindung gebracht. jahr 2021 – 1700 Jahre Jüdisches Leben in Kolonialgeschichte ist Unrechtsgeschichte, Deutschland“ zum Thema. aber auch Geschichte der Begegnungen und Im Vergleich zu privaten Häusern haben Kir- der gegenseitigen kulturellen Beeinflussung. chenbauten bisher eine ziemlich kontinuier- Der Wunsch nach Kolonien und Schutzmachts- liche Geschichte. Nur selten wechseln sie die funktion hatte eine Triebfeder im nationalen Besitzer. In der Pauluskirche ist dies gesche- Geltungswillen, aber auch im Fernweh. hen. Sie wurde als Marinekirche gebaut. In den Vier Sonntage der Predigtreihe sollen verdeut- 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde lichen, welche Dimensionen mit den Gedenkta- sie zur Gemeindekirche. Beim Kauf wurde mit feln in der Pauluskirche präsent sind. der Marine vereinbart, die Erinnerungstafeln In diesem Jahr wird auch begangen, dass seit zu erhalten. Bei Konzerten und Gottesdiensten 1700 Jahren urkundlich jüdische Gemein- sind sie mit dabei. Wer oft die Pauluskirche be- den im Gebiet der heutigen Bundesrepublik sucht, wird sie kaum noch wahrnehmen. Sie Deutschland vorhanden sind. Zu der Mischung, erinnern an junge Männer, die nicht alt werden die wir als unsere Kultur empfinden, haben durften. Sie sind bei Schiffsunglücken gestor- Menschen mit jüdischem Glauben Wesent- ben, aber auch im Kampf. Viele Gedenktafeln liches beigetragen. verweisen auf die Kolonialgeschichte Deutsch- Die drei Sonntage der Predigtreihe in der St. lands. Ansgarkirche werden das jüdische Leben an- Die Iltis war im Stationsdienst auf den Inselko- hand der drei Kategorien der jüdischen Bibel lonien des Pazifiks eingesetzt. Untergegangen betrachten: Weisungen, Propheten, Schriften. ist sie vor der chinesischen Küste. Die Augusta Genaueres wird im Laufe des Frühlings be- hat in der Karibik Aufständische eingeschüch- kannt gegeben. tert. Marineinfanteristen der Olga haben unter Pastor Jochen Hose 12 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 12 12.02.21 19:28
Häusliche Pflege und Betreutes Wohnen am Lehmberg Mehr als Pflege Wir versorgen Sie nach Ihren Wünschen in Ihrer vertrauten Umgebung. Wir beraten Sie gerne – auch bei Ihnen zu Hause. H E . KO M P E T E NÄ NZ G. . UN HR E R FA Station Kiel-Mitte Lehmberg 20 - 22, 24105 Kiel www.diakonie-altholstein.de Telefon 0431 / 57 72 93 Sprechen Sie mit uns über: Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungen Erd und Feuerbestattungen Seebestattungen Baumbestattungen Luftbestattungen Sie erreichen uns rund um die Uhr unter: Tel: 0431 260 81 60 Individuelle Weitere Informationen auf unserer Webseite: www.tischendorf.de Beerdigungen seit 1876 tischendorf bestattungen 2021 | Gemeindebrief 1 | 13 01_2021_gemeindebrief.indd 13 12.02.21 19:28
Integration Der Verein Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. Zahlreiche Studien belegen: Altersarmut ist mit in Kiel aufmerksam zu machen. Hier trafen sich Scham behaftet und führt zu Vereinsamung und Vertreter*innen Kieler Einrichtungen und Insti- Isolation. Armut macht krank – sowohl psy- tutionen, um über Altersarmut zu diskutieren. chisch als auch körperlich. Armut verkürzt die Aus dem daraus entstandenen „Bündnis gegen Lebenszeit und heißt auch: jeden „Groschen“ Altersarmut“ gründete sich 2019 der Groschen- zweimal umzudrehen und sich jede Ausgabe zu dreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut e. überlegen. Und: Altersarmut trifft bis zum Jahr V. Im Verein, der aktuell 10 Institutionen als 2035 jeden fünften Menschen, der in Rente geht. Mitglieder zählt, engagieren sich Akteur*innen Benjamin Walczak, Vorsitzender des Vorstandes der Senior*innenarbeit in Kiel. Dazu gehören des „Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Al- Vertreter*innen der Landeshauptstadt Kiel, der tersarmut e. V.“, regte bereits 2015 einen „Run- Wohlfahrtsverbände, einiger Kieler Kirchenge- den Tisch gegen Altersarmut“ an, um auf die meinden, insbesondere die Franz-von-Assisi wachsende Anzahl von Altersarmut Betroffener Gemeinde, und die Howe-Fiedler-Stiftung. Ge- 14 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 14 12.02.21 19:28
Integration fördert wird der Verein durch Mittel der Techni- Auch wenn Corona immer noch präsent ist, hat ker Krankenkasse und der Stadt Kiel. der Verein für 2021 Projekte und Aktionen in Der Verein setzt sich dafür ein, dass älteren Planung. So sollen die Arbeitsgruppen wieder Menschen in Armut trotz des geringen Einkom- aktiviert werden, Projekte zum Thema Digita- mens ein gesundes Leben durch Verbesserung lisierung werden entworfen und unsere Netz- der Zugänge zu gesundheitlicher Versorgung, werkarbeit soll weiter ausgebaut werden. Ein zu gesunder Ernährung und zu Bewegungsan- besonderes Augenmerk liegt darauf, mit Men- geboten ermöglicht wird. Die Verbesserung der schen, die von Altersarmut bedroht oder be- gesellschaftlichen und sozialen Teilhabe ist ein troffen sind, weitere Projekte und Initiativen zu weiteres Ziel des Vereins. Dazu vernetzt der entwickeln. Verein bestehende Angebote gegen Altersarmut Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder in- miteinander und regt zur Mitwirkung an. formieren sich auf unserer Homepage, wenn Sie Anfang Januar 2020 fanden erste Infoveranstal- sich im Verein engagieren möchten. Über Spen- tungen statt, die Senior*innen zu einem Engage- den freuen wir uns sehr! ment im Verein einluden. Den daraus entstan- Herzlich bedanken wir uns für die Kollekte der denen drei Arbeitsgruppen hat Corona leider Kirchengemeinde Heiligengeist im Gottesdienst einen Strich durch die Rechnung gemacht. In am 21. Februar! der Coronazeit hat sich allerdings die Zusam- Ann-Kathrin Kelle, Koordinatorin menarbeit mit den „Anlaufstellen Nachbarschaft – anna“ intensiviert. Darüber hinaus wurde ein Corona-Warn-Band entwickelt. Dieses ist ein Groschendreher – Gemeinschaftsprojekt der Uni Kiel, der Firma Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. ADDIX und der Groschendreher. Es funktioniert Tel. 0176 / 1661 65 71 wie die Corona-Warn-App, jedoch ohne Smart- info@groschendreher.de phones. Gemeinsam mit zwei „annas“ und dem www.groschendreher.de Arbeiter-Samariterbund läuft aktuell die Test- Spendenkonto phase, die von einer Forschungsgruppe der Uni IBAN: DE09 2105 0170 1003 6104 98 Kiel begleitet wird. Die Erfahrungen der Teilneh- BIC: NOLADE21KIE menden sollen in die Weiterentwicklung fließen. 2021 | Gemeindebrief 1 | 15 01_2021_gemeindebrief.indd 15 12.02.21 19:28
Zeit, mal wieder Ihre Kontakte zu pflegen Das führende Online-Gastronomieportal Newsletter Software für für Kiel und Umgebung erfolgreiches Social E-Mail-Marketing www.kielometer.de www.sitepackage.de wigital GmbH • Wall 42 • 24103 Kiel 0431 97 99 7200 • info@wigital.de • www.wigital.de 16 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 16 12.02.21 19:28
Pfadfinder Fernweh online? Pfadfinderei unter Kontakt- und Reisebeschrän- kungen ist eine echte Herausforderung. Aber Verband Christlicher Pfadfinderinnen für unseren Pfadfinder- und Pfadfinderinnen- und Pfadfinder – Stamm Ansgar Stamm Ansgar e.V. wurde alles in allem 2020 www.stamm-ansgar.de, leitung@stamm-ansgar.de trotzdem noch ein ereignisreiches Jahr! Brijan Isachsen, Mobil 0172 6 04 50 46 Ein Highlight letztes Jahr war definitiv unser Herbstlager. Unter strengen Coronaauflagen Wir sind in folgende Gruppen unterteilt: fuhren wir nach Tydal, in die Nähe von Däne- mark, und konnten dort, so gut es eben möglich Wölflinge 6 – 10 Jahre war, ein wunderbares Lager erleben. Endlich Freitag 16:00 – 17:30 wieder Lagerfeuer, Zelte aufbauen und Gemein- Luxe 11 - 13 Jahre schaft. Das hatte uns allen wirklich sehr gefehlt. Donnerstag 17.30-19:00 Auch konnten wir kleinere Aktionstage in und Widder 14 – 15 Jahre um Kiel veranstalten. So haben wir Ende August Dienstag 16:30 – 18:00 durch eine Rallye die Stadt erkundet und sind Anfang Oktober zum altbekannten Lagerplatz in Dänisch-Nienhof, der Jomsburg, gefahren. nen wir natürlich unsere Lager und wünschen 2020 haben wir durch eine schöne Weihnachts- uns von ganzem Herzen, dass diese schließlich feier, die natürlich online abgehalten wurde, auch stattfinden dürfen – zum Zeitpunkt der ausklingen lassen. Zum Jahreswechsel gab es Drucklegung ist dies noch ganz offen. noch eine kleine Überraschung von unserer Lei- In der Zwischenzeit, bis das normale Pfadfin- terrunde. Nicht nur wurde eine Weihnachtspost derleben wieder stattfinden kann, beschäftigen verschickt, sondern es gab diesmal auch einen wir uns mit dem mittlerweile allzu bekannten Bilderkalender für jedes Stammesmitglied. So Ersatzprogramm: Onlinegruppenstunden, tele- sind wir voller Motivation in das neue Jahr ge- fonisch in Kontakt bleiben und auf ein baldiges rutscht. Ende der Pandemie hoffen. Dieses haben wir mit viel Tatendrang und Fern- weh, aber leider auch mit den verschärften Co- Wir wünschen allen gute Gesundheit ronabeschränkungen begonnen. Dennoch pla- und Gut Pfad! Euer Stamm Ansgar 2021 | Gemeindebrief 1 | 17 01_2021_gemeindebrief.indd 17 12.02.21 19:28
Shokony Neues von unserer Partnergemeinde Shokony / Tansania Die Partnerschaftsarbeit in der Gemeinde Sho- Sein Nachfolger ist Mr.James Kawiche. Er hat kony wird von einem Partnerschaftsausschuss Erfahrungen im Finanzwesen und schreibt und verantwortet, ähnlich wie bei uns in der Heili- spricht Englisch, was für unsere Kommunikati- gengeistgemeinde. In Shokony engagieren sich on unerlässlich ist. 9 Männer und Frauen aus der Gemeinde für die Auf dem Bild sehen Sie rechts Pastor Shayo, ne- Arbeit. Zusammen mit Pastor Shayo verant- ben ihm den Schatzmeister der Gemeinde, dann worten sie alle Aufgaben, die durch die Projekte Mr. Joseph Mlay und links den neuen Vorsitzen- anfallen, die Dispensary/ Krankenstation, die den Mr.James Kawiche. Waisenarbeit und die Ausbildungswerkstatt. Wir hoffen, dass es weiterhin eine gute Zusam- Seit über 20 Jahren leitete Mr. Joseph Mlay die- menarbeit gibt. ses Gremium. Er hat in sehr kompententer und Im vergangenen Jahr wurde weiter intensiv an verantwortungsvoller Weise das Gremium gelei- den Toiletten für die Ausbildungswerkstatt ge- tet und die Abrechnungen der Projekte erstellt. baut, viel auch mit eigenen Kräften. Es ist dort Im Herbst 2020 hat er diese Verantwortung immer wieder eine große Herausforderung, flies- aus Alters- und Krankheitsgründen abgegeben. sendes Wasser für Zu- und Abfluss zu installieren. 18 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 18 12.02.21 19:28
Shokony Zu Weihnachten haben wieder Konfirmationen Die Menschen in Shokony haben mit großer stattgefunden (dann kommen die Großfamilien Betroffenheit von der Ausbreitung der Krank- zusammen). Diesmal wurden 90 junge Menschen heit und den verschärften Einschränkungen eingesegnet in den drei Kirchen in Shokony und bei uns gehört. Sie fühlen mit uns, wie schwer den Filialgemeinden More und Karoro. Jede(r) es ist, dass wir selbst zu Weihnachten kei- Konfirmand/in erhält eine Bibel als Begleitung ne Gottesdienste feiern konnten und dass wir fürs Leben. Diese werden immer von unserer auch nicht unsere schönen und uns wichtigen Kirchengemeinde finanziert. Pastor Shayo hat Weihnachtslieder gemeinsam singen durften. auch davon Fotos geschickt. Eines sehen Sie In ihren Gottesdiensten halten sie regelmäßig hier. Bei solch großen und festlichen Gottes- Fürbitte für uns alle, für unsere Gesundheit diensten helfen immer die Evangelisten mit, und eine bessere Zukunft. und häufig unterstützt auch der emeritierte Pa- Wir danken allen, die im zurückliegenden Jahr stor Dani Urio seinen Kollegen. durch Spenden und Kollekten die Partner- schaftsarbeit gefördert haben, und bitten wei- Die Corona-Einschränkungen in Tansania sind terhin um Ihre Gaben. seit längerem wieder aufgehoben worden. Für das Partnerschaftskomitee Trotzdem kamen im ganzen Jahr 2020 kaum Ursula Sontag Touristen aus Asien, Amerika und Europa. Das ist einschneidend für die gesamte Wirtschaft, Spendenkonto: Evangelische Bank e.G. die so abhängig ist vom Tourismus. So ver- IBAN DE35 5206 0410 4106 5065 00 schärft sich in vielen Teilen des Landes die Stichwort: Tansania Armut. 2021 | Gemeindebrief 1 | 19 01_2021_gemeindebrief.indd 19 12.02.21 19:28
Konfirmation Konfirmationen 2021 Zwei Konfirmationsjahrgänge feiern in diesem Neuen Testamentes schauen. Andere bleiben Jahr vor den Sommerferien die Einsegnung. unbeantwortbar, weil Religion nicht Mathe- Sie blicken auf eine Konfirmand*innenzeit zu- matik ist und eher Bedeutungen und Konse- rück, die von Unsicherheit, Abstand, Ausfall quenzen von Glaubens-Vorstellungen dargelegt und Bildschirmlernen geprägt war. Für Erleb- werden können, als dass sie nach den Katego- nisse, die sonst zur dieser Zeit dazugehören, rien von richtig und falsch zu ordnen sind. gab es wenig Gelegenheit. Der Unterricht per Bei der Konfirmation sprechen die zu Konfir- Foto Bodo Quante Bildschirm lässt Spiele mit Bewegung nicht zu. mierenden das Glaubensbekenntnis und wer- Auch wenn Break-out-Sessions möglich sind, den gefragt, ob sie in diesem Glauben wach- kreativ gemeinsam etwas zu erstellen, geht sen wollen. Ich vermute, dass die Wenigsten, nicht. Dass keine Kirchenlieder gesungen wer- auch unter denen, die regelmäßig zur Kirche den konnten, dürften 14jährige nur mäßig ver- gehen, mich eingeschlossen, uneingeschränkt misst haben. von sich sagen würden: „Ich glaube all das, Einmal hat ein Konfirmand gesagt, dass dies was in dem uralten Text des Glaubensbekennt- nun die 8. Stunde am Tag vor dem Bildschirm nisses steht“. Nicht die vielen Aussagen darin sei. 7 Stunden Videounterricht hätte er schon sind entscheidend, sondern die Kernüberzeu- vorher gehabt. Mir ging durch den Kopf, dass gung, dass Gottes Liebe uns vom Anfang der diese Zeit den Jugendlichen nicht nur durch Schöpfung bis zum Ende gilt, wobei auch im die Kontaktreduktion viel zumutet, sondern Konfirmandenunterricht thematisiert wird, ob auch schwierige Lernbedingungen. Gott als Person oder Kraft vorgestellt wird. Trotz allem konnten zentrale Inhalte angespro- Bei der Konfirmation grüßt ein/e Kirchenvor- chen werden: Was hat Jesus gewollt? Wie be- steher/in die frisch Konfirmierten. Sie seien tet man? Was meint „Auferstehung“? Manch- nun berechtigt, das Patenamt zu übernehmen, mal kommen Fragen oder Impulse, über die also den Glauben für getaufte Kinder weiter- ich mich richtig freue, weil sie zeigen, wie sehr zugeben. Konfirmation ist nicht nur Familien- die Jugendlichen mit- und weiterdenken. Eini- fest, sondern auch Fest der Gemeinde, die sich ge Fragen kann ich nicht spontan beantworten, freut, dass Jugendliche ihren Weg im Glauben sondern muss erst in den griechischen Text des gehen wollen. 20 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 20 12.02.21 19:28
Konfirmation Am 30. Mai feiern voraussichtlich ihre Kon- firmation in der Pauluskirche: Merrit Andre- Anmeldung zur sen, Jonas Böder , Milla Borowski, Ana Brink- Konfirmation 2022 mann, Falk Brinkmann, Fritz Dworak, Amelie Forhans, Karoline Hoffmann, Alexander Hoff- Nach den Sommerferien beginnt der Unter- meister, Lilly Pohle, Juris Schreiber , Christan richt für einen neuen Konfirmationsjahr- Traulsen. gang. Wenn Du im Sommer 2022 Deine Kon- firmation feiern möchtest und bis dahin 14 Am 6. Juni feiern voraussichtlich ihre Kon- Jahre alt bist, laden wir Dich herzlich zur firmation in der St. Ansgarkirche: Lukas Arp, Konfirmand*innenanmeldung ein. Jakob Bauerschlag, Inga Broch, Alyssa Dess- Die Anmeldung ist in der Zeit vom 19. April besell, Henrike Freitag, Niklas Fuchs, Nuria bis 12. Mai im Gemeindebüro zu den üblichen Jaich, Ismo Otto-Moris, Felix Policki, Annelie Öffnungszeiten möglich. Prange, Minna Prehn, Julia Radicke, Luisa Bitte bringe zur Anmeldung Deine Geburtsur- Rathje, Louisa Zander. kunde und, wenn vorhanden, die Taufbeschei- nigung mit. Das Anmeldeformular findest du Am 13. Juni feiern voraussichtlich ihre Kon- ab Anfang April auf unserer Homepage unter firmation in der Pauluskirche: Julius Dirksen, Gemeindezentrum/Service. Victoria Dirksen, Mathis Hansen, Amelie Hat- Am Mittwoch, den 5. Mai um 19 Uhr stellt Pastor tenhorst, Johann Hiss, Louis Jacken, Jannes Hose in der Pauluskirche den geplanten Ablauf Möller, Til Möller, Sissel Peters, Anton Pe- des Konfirmand*innenunterrichtes vor. Für tersen, Pernile Pössel, Benjamin Ramann. Fragen und Impulse wird dabei Zeit sein. Er nimmt an diesem Abend auch Anmeldungen Aus dem letzten Jahrgang haben ihre Konfir- entgegen. mation verschoben und feiern am 25. April in Elke Stringe und Christine Klaiber der Pauluskirche: Felix Behrens, Shani Braggs, Gemeindebüro Leonie Glatz, Emelie Harder, Paulina Heß, Mika Heß, Louisa Rahlfs, Moje Renz-Kiefel, Basiswissen für Erwachsene Marie Florine Rickers und Lene Schellinski. Ich habe die Anregung bekommen, dass so etwas Ähnliches Philine Egberts und Jorik Lüthge schließen sich wie ein Konfirmationskurs auch für Erwachsene gut sein der Konfirmation am 13. Juni in der Paulus- könnte: Basiswissen für diejenigen, die nicht schon seit kirche an. Jahren am kirchlichen Leben teilnehmen. Ich stelle mir 4-6 Abende vor. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie mich an Wir wünschen allen Konfirmandinnen und (0431 691 29 553). Wenn eine kleine Gruppe zusammen- Konfirmanden Gottes Segen und ein schönes kommt, könnten wir nach Corona starten. Konfirmationsfest. Ihr Pastor Jochen Hose Jochen Hose für den Kirchengemeinderat 2021 | Gemeindebrief 1 | 21 01_2021_gemeindebrief.indd 21 12.02.21 19:28
Bibelgarten Der Bibelgarten erwacht "Denn siehe der Winter ist vergangen, der Regen ist weg und dahin; die Blumen sind hervorgekommen, und die Turteltaube läßt sich hören in unserem Lande." (Hohelied 2 , 11-12) Der Bibelgarten will zu dieser Jahreszeit aufge- Braut im Hohelied nennt sich selbst eine „Nar- weckt werden. Büsche und Bäume werden ge- zisse von Saron", und wenn Gott die Juden schnitten. Das alte Laub, was zum Schutz der wieder in den Segen einführt, wird die Steppe Wurzel liegen gelassen wurde, wird entfernt. „frohlocken und aufblühen wie eine Narzisse" An manchen Stellen sieht man schon die ersten (Hld 2,1; Jes 35,1). grünen Spitzen der Frühblüher, so z. B. der So kann man viele Geschichten rund um die Nar- Narzissen, Vorboten des Frühlings, benannt zisse finden, die auch Osterglocke genannt wird. nach einem Halbgott. Mit dem Osterspaziergang erfahren wir, daß das Die meisten Menschen wissen um die Verbin- Leben nach dem Tod nicht endet. Ein Gang durch dung zwischen Narzissen und Narzissmus. In die aufblühende Natur lässt uns mit allen Sinnen der griechischen Mythologie war Narziss ein erfahren, dass sich das Leben durchsetzt. eitler Jüngling - der Sohn eines Gottes und ei- Ellen Pieper ner Nymphe – der sich so sehr in sein eigenes Spiegelbild im Wasser verliebte, dass er in ihm ertrank. Das ist der Grund dafür, das die Nar- zissen immer etwas nach unten schauen. Sie Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit im Bibelgarten übernahmen die Pose des eitlen Knaben, der haben, melden Sie sich gerne bei unserer Küsterin, sich selbst am Wasser sitzend bewunderte. Frau Liebmann-Hensen (0172 614 36 73) Auf Hebräisch heißt sie "chabatseleth". Die 22 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 22 12.02.21 19:28
2021 | Gemeindebrief 1 | 23 01_2021_gemeindebrief.indd 23 12.02.21 19:28
Abschied Abschied von Edda Hochschild zum Ende der Spielzeit 2020/21 Wer kennt sie nicht: Edda Hochschild, ein „Urge- stein“ – ein Edelstein – unserer Seniorenarbeit? Seit Dezember 2005 gibt es, zunächst nur in St. Ansgar, seit 2008 dann in der fusionierten Heiligengeistgemeinde den sogenannten „The- aterservice“. Frau Edda Hochschild hat diese Organisation aufgebaut, zunächst mit einem 1-Euro-Job, dann als geringfügig Beschäftigte und seit November 2009 im Rahmen eines Werkvertrages. Dieser läuft nun zum Ende dieser Saison aus. Gemeindeglieder ab 60 können zu den Sonder- konditionen der Volksbühne das Angebot der städtischen Bühnen nutzen. Über den Gemein- debrief, Handzettel, Aushänge und telefonische Beratung bringt Frau Hochschild den älteren Gemeindegliedern das Angebot nahe, bestellt, verkauft und verteilt die Karten. Die Sorge „Ach, ich kenne ja niemanden, wenn ich mitkomme“, kann sie den Interessierten nehmen: Sie vermittelt den Kontakt unterei- nander zwischen den jeweiligen Sitznachbarn im Vorfeld. Auch die Fahrten mit einem Taxi organisiert sie, so dass sich drei Personen die Kosten teilen können. Weniger mobile Per- sonen holt sie mit ihrem Privatwagen ab und sorgt für leicht erreichbare Sitzplätze am Rand der jeweiligen Reihe. 24 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 24 12.02.21 19:28
Abschied Seit 15 Jahren ist dies gelebte, aus Eigenmit- das sie nicht organisatorisch – mit Einkauf der teln der Gemeinde finanzierte Seniorenarbeit. Zutaten, Kaffeekochen, „Küchendienst“ und Durch dieses Angebot der Kirchengemeinde vor allem der ganz persönlichen, zugewandten werden Menschen, die allein die Motivation Ansprache der Gäste – begleitet und neben- nicht hätten, ermutigt, am Gesellschaftsle- bei immer Werbung für Theater- und Opernbe- ben teilzuhaben. Die gemeinsame Erfahrung suche gemacht hat. des kulturellen Angebots der Stadt und das Zum Ende der diesjährigen Opern- und The- Bewusstsein, dass die eigene Gemeinde dies atersaison endet der Vertrag der Kirchenge- ermöglicht, sind ein Gewinn für ältere Ge- meinde mit Frau Hochschild – so hatten wir meindeglieder auf der einen und für die Wahr- es langfristig miteinander verabredet. Die nehmbarkeit der Kirchengemeinde Heiligen- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heiligengeist in geist auf der anderen Seite. Kiel dankt Edda Hochschild von ganzem Her- 300 bis 500 Menschen nutzten das Angebot zen für über 15 Jahre wertvollen Miteinanders, pro Saison. Selbst in der Saison 2019/2020 für Esprit und all die gute Laune, die sie stets entschieden sich noch 160 Teilnehmer bis zur versprühte. Das Herzblut, das sie in diese Tä- pandemiebedingten Absage ab 12. März für ei- tigkeit investierte, bleibt ihr und uns; ebenso nen Abend in den städtischen Bühnen. die Freude an ihren vielfältigen Kontakten zu Frau Hochschild wird in der Gemeinde sehr ge- den langjährig treuen Besucherinnen und Be- schätzt. Ihr Organisationstalent, ihre Motivations- suchern wie auch neu Hinzugekommenen. fähigkeit sowie ihre Zugewandtheit werden vom Kirchengemeinderat ausdrücklich gewürdigt. Und wie geht es weiter ? Wir hoffen, zur näch- Frau Hochschild hat in den 15 Jahren ihrer sten Saison, also bis zum Frühherbst 2021, Tätigkeit weit darüber hinaus gleichzeitig eh- eine ehrenamtliche Weiterführung dieses schö- renamtlich gearbeitet, vor allem in der dama- nen Angebots organisieren zu können. Frau ligen Begegnungsstätte, aber auch in vielen Hochschild hat schon versprochen, mit Rat– Gemeindeveranstaltungen, wie z.B. der Senio- und vielleicht auch Tat ? - weiter an unserer renakademie. Es gibt wohl keinen „regulären“ Seite zu sein. Nachmittagstreff und kein besonderes Fest, Dr. Cordelia Andreßen, KGR-Mitglied 2021 | Gemeindebrief 1 | 25 01_2021_gemeindebrief.indd 25 12.02.21 19:28
Wir haben für Sie einige Stim- Abschied men über Frau Hochschild einge- fangen: Frau Hochschild ist ein Unikum – nein besser noch: ein Unikat, denn wer sich nicht entscheiden kann, der fragt sie dann um ihren Rat und ordert statt der Karten eine gleich drei, weil sie begeistert hat Ins Theater mit Frau Hochschild, das hieß immer: Gut beraten, bestens informiert, voller Neugier und angesteckt von ihrer Begeiste- rung gerade für wenig bekannte Werke. Ihr Herz schlägt vor allem für die Oper, und so gelang es ihr immer wieder, uns auch neue Werke und Uraufführungen ans Herz zu legen. Nichts war schöner für sie, als zu erleben, dass ihre Empfehlungen auf fruchtbaren Bo- den gefallen waren. Dabei besorgte sie nicht Ein kleines Interview nur die Karten, sondern kümmerte sich ein- fühlsam auch darum, dass „ihre Leute“ sicher mit Edda Hochschild hin und wieder zurückkamen und begleitete sie auf dem Weg. Pastor: Frau Hochschild, wie hat ihre Arbeit Bärbel Naeve eigentlich angefangen? Edda Hochschild: Das ist 15 Jahre her. Ich war Ach, das ist schade, dass sie aufhört. Sie übergangsweise in der Begegnungsstätte hat sich bemüht, auf unsere Bedürfnisse zu beschäftigt. Da machte die Volksbühne ein achten und sie setzt sich vehement dafür ein. Angebot für ältere Menschen. Besondere Kar- Für meinen Mann hat sie einen Rollstuhlplatz ten mit einer gewissen Ermäßigung konnten besorgt und für mich, die ich sehbehindert bin, angefordert werden. Ich war begeisterte The- hat sie immer darauf geachtet, dass ich einen atergängerin und bin auf die Idee gekommen, Platz in den ersten 6 Reihen bekommen habe. den Theaterservice zu organisieren. Viele der Frau Hochschild war immer freundlich und ersten, die mitgemacht haben, sind schon hat bei den Seniorenkaffees mit organisiert. verstorben. Nach dem ersten Jahr waren Klein und durchsetzungskräftig, aber sie hat schon 100 Personen auf meiner Liste. Manche sich selbst nicht in den Vordergrund gestellt, haben Freunde und Nachbarn mitgenommen. sondern für uns gesorgt. Toll, wie sie es ge- Als Pastor Dr. Viertel in der Gemeinde 2009 macht hat. Doris Grabowski anfing, hat er mit seiner Lust an Theater und 26 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 26 12.02.21 19:28
Abschied Oper meine Arbeit gefördert. Ich habe man- Oder die beiden munteren Damen, beide über che ältere Damen mit meinem Auto abgeholt 80 Jahre, die ich immer zur Niederdeutschen und wieder nach Hause gebracht. Für andere Bühne begleitet habe. Eines Abends, die bei- habe ich auch Taxis bestellt. Wieder andere den waren bestens gelaunt, sollte ich sie noch sind mit dem Bus gefahren. ins Spielcasino begleiten, da wären sie noch nie gewesen. Ich wollte nach Hause! Ich habe Pastor: War etwas schwierig? ihnen aber zumindest den Gefallen getan, am Edda Hochschild: Für mich nicht. Aber es gab Casino vorbeizufaren, damit sie es von außen welche, die dazu kamen und niemand anderes sehen konnten. kannten. Viele Witwen, die vor kurzem ihren Mann verloren haben. Ich habe Sitznachbar- Pastor: Wenn man so aktiv ist wie sie, ist es ja schaften organisiert, die zueinander passten. nicht leicht, sich hinzusetzen und den Kaffee Die haben dann schon Wünsche für die bringen zu lassen. nächste Vorstellung geäußert. Auf alles hatte Edda Hochschild: Das fällt mir schwer. Neulich ich natürlich keinen Einfluss. Wir hatten auch gab es in der Zeitung einen Artikel. Dort wur- mal Plätze in der ersten Reihe. Da mussten den ehrenamtlich Helfende für Nachmittage wir uns recken, um auf die Bühne schauen zu in Seniorenheimen gesucht. Den habe ich mir können. ausgeschnitten….. Pastor Jochen Hose Pastor: An der Beinfreiheit zwischen den Plät- zen konnten auch Sie nichts ändern. Edda Hochschild: Von einigen wusste ich, dass sie sonst die Beine hochlegen mussten. Die habe ich an den Rand gesetzt, damit sie die Beine gerade machen können. Rollatoren konnten an der Seite abgestellt werden. Durch rechtzeitige Anmeldung hat das immer geklappt. Pastor: Worüber müssen Sie schmunzeln, wenn Sie an die Jahre zurückdenken? Edda Hochschild: Wir waren bei dem Stück „Die lustige Witwe“. Sie wurde mit den Tapeten der Zeit und historischen Kostümen gespielt, also langen Kleidern. In der Pause beschwert sich eine alte Dame über die Inszenierung: Immer spielen sie in den langen Kleidern. Ich wollte doch was Peppiges sehen, mit kurzen Röcken. 2021 | Gemeindebrief 1 | 27 01_2021_gemeindebrief.indd 27 12.02.21 19:28
Mit der Heiligengeist-Gemeinde ins Theater Theater-Information für die Monate März 2021 bis Juni 2021 Wie bereits bekannt, bieten wir unseren Thea- wie gewohnt Reservierungszeiten zur Verfü- ter-Service der Kirchengemeinde Heiligengeist gung stehen. Eine schnelle Anmeldung ist da- in Zusammenarbeit mit der Volksbühne Kiel her erforderlich, um sich Karten zu sichern! für unsere Gemeindemitglieder ab dem 60. Le- Für sämtliche Theaterstücke, die Sie besuchen bensjahr an. möchten, melden Sie sich bitte in unserem The- Bedingt durch die Corona-Pandemie und den aterbüro bei Frau Hochschild an (Telefon 0431 damit verbundenen Lockdown ist es zur Zeit – 58 78 21 33). Theatersprechzeit: montags nicht möglich, einen aktuellen Theaterspiel- von 15.00 bis 17.00 Uhr und nach Absprache. plan bis zum Saison-Ende im Juni vorzustel- Auch für die letzten Monate dieser Theater- len. Jedoch hofft das Theater Kiel, ab März saison hoffen wir auf regen Zuspruch seitens 2021 unter Berücksichtigung der geltenden unserer Gemeindemitglieder und Besucher un- Vorsichtsmaßnahmen den Spielbetrieb wieder serer Veranstaltungen. aufnehmen zu können (Stand Januar 2021). Halten Sie bitte auch weiterhin dem Theater Sobald das Theaterprogramm für Schauspiel- Kiel die Treue; Schauspieler und Künstler ha- haus und Opernhaus feststeht, werden wir Sie ben Besucher verdient, da gerade dieser Perso- wieder durch unsere Aushänge in der Paulus- nenkreis hart vom Lockdown betroffen ist. kirche und Ansgarkirche wie gewohnt infor- Da ich Sie ab Juli 2021 nicht mehr begleiten mieren. Dort liegen dann auch unsere Infor- kann, möchte ich mich bei allen meinen Thea- mationszettel mit Preisen und Terminen aus. tergästen für ihre jahrelange Treue bedanken. Ebenso finden Sie die Termine auf unserer Es war mir immer ein großes Vergnügen, mit Homepage im Internet unter www.heiligen- Ihnen in die Vorstellungen zu gehen. Herz- geist-kiel.de. lichen Dank! Jedoch weisen wir darauf hin, dass uns nicht Edda Hochschild, Theaterservice 28 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 28 12.02.21 19:28
Geburtstage Herzliche Einladung zu den Geburtstagsfeiern im Gemeindezentrum für unsere Seniorinnen und Senioren, jeweils mittwochs um 15 Uhr! Mittwoch, 3. März 2021 Mittwoch, 7. Juli 2021 für die Jubilare aus den Monaten Januar für die Jubilare aus den Mona- und Februar ten Mai und Juni Mittwoch, 5. Mai 2021 für die Jubilare aus den Monaten März und April Bitte melden Sie sich telefonisch im Gemeindebüro an. Sollte sich wegen der Entwicklung der Corona-Pandemie etwas ändern, informieren wir Sie rechtzeitig. beutler B e s tat t u n g e n IndIvIdualItät und Wertschätzung Erd-, Feuer- und Seebestattung sowie unverbindliche Vorsorgeberatung Telefon 0431. 38036288 oder 04343. 49777 Beutler Bestattungen gmbh & co.Kg Belvedere 1 . 24106 Kiel Dorfring 26-30 . 24235 stein/laboe e-Mail: info@beutler-bestattungen.de Heinz und www.beutler-bestattungen.de anja Beutler 2021 | Gemeindebrief 1 | 29 01_2021_gemeindebrief.indd 29 12.02.21 19:28
Veranstaltungen und Gruppen Die durch die Corona-Pandemie erforderlichen Beschränkungen erschweren jede Planung, natürlich auch die Planung und Durchführung der Dienstags-Vorträge im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Heiligengeist an der St. Ansgarkirche. Manche der Vorträge mussten leider abgesagt werden. Dennoch planen wir nun weiter: Bibelgespräch Predigt im Gespräch: Am letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr, Paulus-Pavillon, Leitung: Pastor Jochen Hose: 31. März, 28. April, 26. Mai Frauen Mittwochstee: 14-tägig Mittwoch 16.30 Uhr im Gemeindezentrum an der St. Ansgarkirche, Kleiner Saal, Leitung: Pastorin Ulrike Schilling, Telefon 80 22 28 24. März, 7. April, 21. April, 12. Mai, 26. Mai, 16. Juni und 30. Juni Kinder Kinderchor: Gruppe I: Kinder der 1. und 2. Klasse: Dienstag 15.00 – 15.45 Uhr, Gruppe II: Kinder ab der 3. Klasse: Dienstag 15.45 – 16.30 Uhr, außer in den Schulferien, im Paulus-Pavillon an der Pauluskirche, Leitung: Kantor Andreas Koller, Telefon 5 72 64 Pfadfinder Stamm Ansgar: Gemeindezentrum an der St. Ansgarkirche, Kellergeschoss, Eingang von der Waitzstraße, Leitung: Melchior Schiemenz, Telefon 0176 27 99 49 06, Kontakt Wölflinge: Lea Albrecht, Telefon: 0178 6883 088 Wölflinge: 6 – 10 Jahre, Freitag 16.00-17.30; Luchse: 11-13 Jahre, Donnerstag 17.30-19.00; Widder 14-15 Jahre, Dienstag 16.30-18.00; Meditation Gesprächskreis Meditation und Yoga: Jeden 1. Montag im Monat 19 Uhr im Paulus-Pavillon an der Pauluskirche, Moderation und Auskunft Astrid Grabener (Tel. 560 15 66) und Pastor Jochen Hose (Tel. 58 78 21 23) www.heiligengeist-kiel.de Aufgrund der noch anhaltenden Kontaktbeschränkungen bei Redaktionsschluss können wir noch keine regelmäßigen Veranstaltungen garantieren. Bitte beachten Sie deshalb unsere aktuellen Monatsprogramm- Übersichten, die in den Kirchen und Gemeindehäusern zur Mitnahme ausliegen, unsere Aushänge in den Schaukästen und die Informationen auf unserer Website www.heiligengeist-kiel.de! 30 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 30 12.02.21 19:28
Veranstaltungen und Gruppen … offen für alle Gemeindeglieder und Interessierten Musik Heinrich-Schütz-Kantorei: Donnerstag 19.30 – 22 Uhr, Gemeindezentrum an der St. Ansgarkirche Saal, Leitung: Kantor Andreas Koller, Telefon 5 72 64 Kinderchor: Gruppe I: Kinder der 1. und 2. Klasse: Dienstag 15.00 – 15.45 Uhr, Gruppe II: Kinder ab der 3. Klasse: Dienstag 15.45 – 16.30 Uhr, außer in den Schulferien, im Paulus-Pavillon an der Pauluskirche, Leitung: Kantor Andreas Koller, Telefon 5 72 64 Palestrina-Ensemble: Mittwoch 14-tägig 19.30 – 22 Uhr im Paulus-Pavillon an der Pauluskirche, Leitung: Kantor Andreas Koller, Telefon 5 72 64 Singgruppe "Singen macht Spaß" – Alt und Jung mit und ohne Chorerfahrung, alte und neue Lieder: Wir singen aus purer Freude unter der Leitung von Edelgard Tetzlaff. Mittwoch 14-tägig 16.30 – 18 Uhr im Paulus-Pavillon an der Pauluskirche. Auskunft Frau Ohm, Telefon 52 84 75 Senioren Begegnung bei Kaffee und Kuchen: Zwangloses Beisammensein in der Regel an jedem letzten Samstag im Monat, 15 Uhr im Gemeindezentrum an der St. Ansgarkirche, Leitung Gitta und Hans-Peter Möller: 27. März, 17. April, 29. Mai und 26. Juni Gedächtnistraining: Mittwoch 10.15 Uhr im Gemeindezentrum an der St. Ansgarkirche, Kleiner Saal, Leitung Charlotte Koeppen-Krüger, Auskunft Gemeindebüro, Telefon 58 78 21 16 Gymnastikkreis: Freitag 11 – 12 Uhr im Paulus-Pavillon an der Pauluskirche Leitung: Ute Jänig, Telefon 8 45 45 Senioren-Akademie: Einmal im Monat Dienstag 15 – 17 Uhr im Gemeindezentrum an der St. Ansgarkirche, Leitung: Pastor i.R. Wolf-Dietmar Szepan: 9. März und 13. April Senioren-Tanzkreis: Montag 15 Uhr im Paulus-Pavillon an der Pauluskirche, Leitung: Ilse Mantzel, Telefon 56 81 95 2021 | Gemeindebrief 1 | 31 01_2021_gemeindebrief.indd 31 12.02.21 19:28
Veranstaltungen und Gruppen … offen für alle Gemeindeglieder und Interessierten Tanzen Senioren-Tanzkreis: Montag 15 Uhr im Paulus-Pavillon an der Pauluskirche, Leitung: Ilse Mantzel, Telefon 56 81 95 Tanzkurs Swing: Offener Tanzkursus, Einstieg jederzeit möglich. Stufe 1 Mittwoch 20 – 21 Uhr, Stufe 2 Mittwoch 19 – 20 Uhr, Stufe 3 Montag 18.30 – 19.30 Uhr, Stufe 4 Montag 19.30 – 20.30 Uhr, Gemeindezentrum an der St. Ansgarkirche, Veranstalter und Leitung: Christoph Möller, Christoph.5678@web.de, Telefon 0172 136 67 28 Tanzkurs Tango: Offener Tanzkursus, Einstieg jederzeit möglich. Anfänger Montag 20.30 Uhr, Fortgeschrittene Mittwoch 21 Uhr. Gemeindezentrum an der St. Ansgarkirche, Veranstalter und Leitung: Christoph Möller, Christoph.5678@web.de, Telefon 0172 136 67 28 Weitere Angebote Besuchsdienst: Auskunft im Gemeindebüro, Telefon 58 78 21 16 Bewegung lernen mit der Feldenkrais-Methode: 2. und 4. Sonntag im Monat, 17 – 18 Uhr im Paulus- Pavillon an der Pauluskirche, Leitung: Christoph Möller, Christoph.5678@web.de, Telefon 0172 136 67 28 Bibelgarten-Team: Wir pflegen den Bibelgarten an der St. Ansgarkirche, in der Regel einmal wöchentlich bzw. im Winterhalbjahr nach Absprache. Auskunft bei Frau Liebmann-Hensen, Telefon 0172 614 36 73 Tansania-Kreis: Partnerschafts-Komitee, Treffen nach Vereinbarung mehrmals im Jahr im Paulus- Pavillon an der Pauluskirche, Leitung und Auskunft: Ursula Sontag, Telefon 888 60 96 www.heiligengeist-kiel.de Aufgrund der noch anhaltenden Kontaktbeschränkungen bei Redaktionsschluss können wir noch keine regelmäßigen Veranstaltungen garantieren. Bitte beachten Sie deshalb unsere aktuellen Monatsprogramm- Übersichten, die in den Kirchen und Gemeindehäusern zur Mitnahme ausliegen, unsere Aushänge in den Schaukästen und die Informationen auf unserer Website www.heiligengeist-kiel.de! 32 | Gemeindebrief 1 | 2021 01_2021_gemeindebrief.indd 32 12.02.21 19:28
Sie können auch lesen