Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof

Die Seite wird erstellt Helmut Steinbach
 
WEITER LESEN
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
Theater am Kiosk
Wirklich coole Typen
Seite 8

                                Therapiehund Noah
                                Der Typ mit dem Wau-Effekt
                                                  Seite 13

b.kunst
10 Jahre kreative Begegnungen
Seite 14

                                             Lauf mit uns!
                                 Gemeinsam um die Welt
                                              Rückblick auf den
                                      12. Röderhof-Benefiz-Lauf
                                                       Seite 16

                                            Ausgabe Dezember 2020
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
Inhalt                                                                                                                                                                                Grußwort

     Herzlich Willkommen!
     Grußwort Wilfried Büscher     								Seite 3
                                                                               Herzlich Willkommen!
                                                                               Liebe Bewohner*innen,
     Stell Dir vor ...                                                         liebe Mitarbeiter*innen,
     Endlich neues aus der Tagesförderstätte 							Seite 4                    liebe Leserinnen und Leser,

                                                                               ein in vieler Hinsicht besonderes Jahr liegt hinter
     Neue Räume schaffen: 								                                             uns allen. Die vielen Ereignisse um COVID 19 in
     Bau-Abschnitt 2 ist fertig!                                               den letzten Monaten machen deutlich, wie sehr
     Einweihung der inklusiven Mehrzweckhalle					                   Seite 6   wir in unserem privaten und beruflichen Leben
                                                                               von äußeren Einflüssen mitbestimmt werden.

     Theater am Kiosk                                                          Umso wichtiger ist es, dass wir uns im Alltag ver-
     Wirklich coole Typen             								Seite 8                          trauensvoll und verlässlich begegnen. Dass wir uns
                                                                                                                                         Wilfried Büscher - Leiter der Einrichtung
                                                                               mit Mut und Zuversicht den Herausforderungen
                                                                               stellen. Jede und Jeder an ihrem/seinem Platz.          Abschließend möchte ich mich bei Ihnen allen von
     Röderhof Pinnwand
                                                                                                                                       ganzem Herzen für Ihre große Geduld und für Ihre
     Grüße - Fotos - Neuigkeiten!		    							Seite 10                         Aber es gab und es gibt auch positive Verände-          hervorragende Mitarbeit, Ihre Anregungen und
                                                                               rungen und Neuigkeiten in diesem Jahr. Ein neues        Ihre Unterstützung bedanken.
     Ich wünsche mir...                                                        „Angebot“ liegt nun vor Ihnen; der neue                 Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche und
                                                                               „Röderhof-Brief“! Ich freue mich sehr, dass wir         gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und alles
     Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung					Seite 12
                                                                               Sie zukünftig hier über vieles, was die Heimstatt       Liebe und Gute und vor allem Gesundheit für das
                                                                               Röderhof betrifft, informieren können.                  neue Jahr 2021.
     Der Typ mit dem Wau-Effekt
     Therapiehund Noah										Seite 13

     b.kunst
     10 Jahre kreative Begegnungen								Seite 14

     Röderhof-Benefiz-Lauf 2020								                                              Heinz Brümmer                        Robert Heinen                          Iris Koopmann
     Wir haben das Ziel erreicht!									Seite 16                                   Stellv. Leiter der Einrichtung       Bereichleiter                          Bereichsleiterin
                                                                                     Bereichsleiter Wohnen für            Wohnen für Erwachsene                  Dezentrale Wohnangebote
                                                                                     Kinder und Jugendliche                                                      Begleitender Dienst
     Mein FSJ in der Heimstatt Röderhof                                                                                                                          Präventionsfachkraft

     Lissy Felgenhauer erzählt von ihrem Jahr am Röderhof		   			Seite 18

     50 Jahre Heimstatt Röderhof
     Veranstaltungskalender 2021 							Seite 19

     Corona Sorgen? Greif zum Telefon!							Seite 19                                Martin Hartje                        Angelika Schroer                       Christoph Meyer
                                                                                     Schulleiter                          Bereichsleiterin                       Qualitäts- und
                                                                                                                          Tagesförderstätte                      Kommunikationsmanagement,
                                                                                                                                                                 Öffentlichkeitsarbeit

2                                                                                                                                                                                            3
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
Tagesförderstätte                                                                                                                                                                          Tagesförderstätte

    Stell Dir vor, es ist Arbeitszeit …                                                          Jeder Beschäftigte geht mit seinen Mitbewohnern
                                                                                                 in eine Arbeitsgruppe, denn durcheinanderlau-
    						und alle dürfen hin!                                                                   fen ist verboten. Trotzdem sollen alle Bewohner
                                                                                                 räumliche Abwechslung haben und auch mal ein
    Seit dem 05.10.2020 besuchen 105 erwachsene Beschäftigte wieder die                          anderes Programm.
    Tagesförderstätte der Heimstatt Röderhof. Sie werden von 20 Mitarbeiter*
    innen betreut.                                                                               Jede Gruppe hat so ihre Vorlieben: Die einen ge-
                                                                                                 hen gerne in den Garten. Im Herbst wurden viele
                                                                                                 Tomaten und einige Kürbisse geerntet. Andere
    Nach der langen Zeit von sechs Monaten, in der       Darum wurde viel umgeräumt              sind ganz fleißig mit Säge und Schleifpapier. Wie-
    die Bewohner der Heimstatt Röderhof wegen Co-        und anders eingerichtet. Denn die       der andere malen gerne. Die aktuelle Mal-Aktion in
    rona den Wohnbereich nur selten verlassen durf-      Gruppen haben sich verändert. Es ist    der Tagesförderstätte ist der Röderhofstein:
    ten, müssen jetzt alle immer noch ganz vorsichtig    natürlich nicht so, dass jetzt andere
    sein, denn Corona ist ja noch nicht vorbei. Aber     Leute in die Tagesförderstätte kom-
    die Mitarbeiter*innen der Tagesförderstätte wollen   men, aber es gibt viele neue Regeln
    wieder arbeiten!                                     die eingehalten werden müssen.

                                                                                                                                                      Viele bunte Röderhofsteine aus der TFS.

                                                                                                                                                      Er muss gut zu sehen sein, damit ihn Jemand
                                                                                                                                                      finden kann, mitnimmt und woanders ablegt.
                                                                                                                                                      So kann der Stein um die Welt wandern. Seinen
                                                                                                 Jeder und jede kann mitmachen: Einen Stein be-       Weg kann man über Facebook verfolgen.
                                                                                                 malen, hinten beschriften (siehe oben), posten       #Röderhofsteine
                                                                                                 und dann beim nächsten Spaziergang /Ausflug
                                                                                                 oder Urlaub ablegen.                                 Jeder kann eine Menge erleben in der Tagesförder-
                                                                                                                                                      stätte und hat vielleicht was zu erzählen, wenn er
                                                                                                                                                      anschließend zurück in seine Wohngruppe geht.

4                                                                                                                                                                                                          5
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
Neue Räume schaffen                                                                                                                                                                                             Neue Räume schaffen

                                                                                                                                                                                  Viele Besucher bei der Einweihung in 2019

    Bau-Abschnitt 2 ist fertig!
    Mit der Inbetriebnahme der neuen Mehrzeckhalle war der erste Schritt
    der umfassenden Modernisierung auf dem Röderhof gemacht. Nun ist
    auch der 2. Bau-Abschnitt fertig und Schritt 3 schon voll im Gang!

    Da sich die Fertigstellung des 1. Bauabschnitts bis                                                                         Neue Stromkabel wurden verlegt.
    in den Mai 2019 verzögerte, konnte mit dem
    2. Bauabschnitt erst im Juni 2019 begonnen wer-
    den. Der nun im Sommer 2020 abgeschlossene
    2. Bauab­schnitt umfasst die Neuerstellung eines
                                                                                                                                                                                 Einweihung der
    Gebäudeteils mit:                                                                                                                                                            inklusiven Mehrzweckhalle
    3 Klassenräumen,                                                                                                                                                             Nach fast zweijähriger Planungs- und Bauzeit
                                                                 Die alten Gebäude wurden entkernt.
    1 Fachklassenraum,                                                                                Ein großes Gerüst an der Außenseite.                                       wurde die Mehrzweckhalle 2019 eingeweiht
    2 Ausweich­räumen,                                                                                                                                                           und ihrer Bestimmung übergeben.
    3 Sanitärbereichen sowie
    einem Hauswirtschaftsraum.                            Zuerst wurden die freigewordenen, vorhandenen
                                                          Räumlichkeiten im 3. Bauab­schnitt entkernt und                                                                        Fast 50 Jahre stand die
    Die neuen Räumlichkeiten wurden nach Fertig-          für den Umbau vorbereitet. Dann kam der Zimmer-                      Wenn alles wie geplant weitergeht, wird der 3.    alte Sporthalle auf dem
    stellung von den Schüler*innen und Lehrkräften        mann und begann mit seinen Arbeiten. In den be-                      Bauabschnitt im späten Frühjahr 2021 fertig-      Gelände der Heimstatt.
    der Schule mit großer Freude bezogen. Wegen           reits stehenden Gebäuden kann der Trockenbauer                       gestellt. Derzeit sieht es so aus, als ob die
                                                                                                                                                                                 Die enormen Baumängel
    der Corona-­Einschränkungen musste auf eine           mit seiner Arbeit beginnen. Anschließend werden                      Gesamtfertigstellung der Umbau- und Sanie-
                                                                                                                                                                                 hatten dazu geführt, dass
    Übergabe­feier leider verzichtet werden.              vom Elektriker neue Stromleitungen verlegt.                          rungsarbeiten an der St.-Franziskus-Schule im
                                                                                                                               März 2022 sein wird. Dann soll es auch für alle   nahezu die gesamte Halle
    Dank der zügigen Fertigstellung des 2. Bauab-         Zwischenzeitlich wurden im Schulinnenhof fünf                        ein großes Fest geben.                           erneuert werden musste.
    schnitts konnte bereits Anfang Mai mit den Vorbe-     Wohncontainer errichtet. Zwei von ihnen dienen                                                                         An deren Stelle ist nun
                            reitungen für den 3. Bauab-   als Lehrerzimmer und die drei anderen als Klassen-                                                                     eine barrierefreie Mehr-
                            schnitt begonnen wer­den.     zimmer für eine Schulklasse.                                                                                           zweckhalle getreten.
                                                                                                                                                                                                                 Pfarrer Joachim Piontek
                            Hierbei handelt es sich um
                            die Baufeldräumung (Räu-                                                                                                                             Ausdrücklich betonte W. Büscher die besondere
                                                          Die neuen Räume sind fertig.
                            mung des Schul­innenhofs,
                                                                                                                                                                                 inklusive Funktion der Halle: sie ist nicht nur als
                            Abriss eines überdachten
                            Verbindungsgangs), Instal-                                                                                                                           Sporthalle für die eigene Förderschule bzw. für un-
                            lation von Ver- und Entsor-                                                                                                                          terschiedliche Veranstaltungen der Heimstatt ge-
                            gungsleitungen sowie das                                                                                                                             dacht, sondern ausdrücklich als Ort für vielfältige
                            Gießen der Sohlplatte.                                                                                                                               sportliche und kulturelle Begegnungen zwischen
                            Der 3. Bauabschnitt um-                                                                                                                              BewohnerInnen des Röderhofs und Menschen aus
                            fasst neben zwei zusätz-                                                                                                                             den Nachbargemeinden. Die ersten Kontakte und
                            lichen Klassenräumen und                                                                                                                             Kooperationen mit örtlichen Sport- und Musikver-
                            einem Ausweichraum er-                                                                                                                               einen haben sich bereits ergeben. 
                            gänzende Sanitärbereiche.

                                                                                                                          Jede Menge Platz zum Lernen.

6                                                                                                                                                                                                                                          7
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
Theater am Kiosk                                                                                                                                                                                                    Theater am Kiosk

     Die Aufführung 2019 des „Theater am Kiosk“ in der neuen Mehrzweckhalle.

    „Coole Typen“ auf der Bühne
    Seit fast zehn Jahren gibt es in der Heimstatt Röderhof das „Theater am Kiosk“. Vor der
                                                                                                                     Einige Eindrücke der Theater am Kiosk Gruppe aus den letzten Jahren.
    Corona-Pandemie hat die Schauspielergruppe ihr aktuelles Stück „Coole Typen“ auf die
    Bühne gebracht.
                                                                                                                     „Wir versuchen, die Mitspielenden mit ihren Ideen,            essanteste Hobby“ stellen die Mitwirkenden fest,
    Pfarrer Joachim Piontek, der als Ruhestandsgeist-           Die Geschichte des Stückes „Coole Typen“ ist         Erfahrungen und Fähigkeiten weitestgehend ein-                dass Hobbys wie Lesen, Musizieren oder Sport
    licher regelmäßig die Gottesdienste in der Heim-            schnell erzählt: Ina, Bea, Tim und die anderen       zubeziehen“, sagt Claudia Gerke, die als Lehrerin in          treiben viel besser sein können als Zigaretten,
    statt leitet, hatte vor Jahren die Idee: warum nicht        Jugendlichen, gespielt von Bewohner*innen der        der St.-Franziskus-Schule unterrichtet und zusam-             coole Sprüche oder das Mobben der anderen.
    mit Bewohner*innen des Röderhofes Theater                   Heimstatt Röderhof, wollen „coole Typen“ sein:       men mit Pfarrer Joachim Piontek die Theatergrup-
    spielen? Sofort fand sich eine Hand voll begeister-                                                              pe leitet. Joachim Piontek ergänzt: „Das Theater-             Der langanhaltende Schluss-Beifall der vielen
    ter Laienschauspieler*innen, die zunächst einige            Sie shoppen gern, spielen mit ihrem Handy, sie       spielen hat auch eine pädagogische Zielsetzung.               Besucher*innen in der Röderhofer Mehrzweck-
    Stücke pantomimisch aufführten. Eine Weiterent-             rauchen und ärgern mit ihrem Macho-Gehabe            Hier können die Schauspieler*innen lernen, selbst-            halle war für die Laienschauspieler die Bestäti-
    wicklung und besondere Herausforderung ist das              andere Schüler – ganz normale Jugendliche eben,      bewusst zu agieren und konkrete Alltagsthemen                 gung, dass sie ihre Sache gut gemacht haben.
    aktuelle Stück: es enthält zum ersten Mal Sprechrol-        über die sich allerdings der Hausmeister (gespielt   bzw. Probleme spielerisch umzusetzen.“
    len, die von den Mitwirkenden eine hohe Konzent-            von Joachim Piontek) und die Putzfrau (gespielt      Das Ende des Stückes hat auch eine pädagogische               Nach dieser Aufführung darf man gespannt sein
    ration abverlangen.                                         von Claudia Gerke) fürchterlich ärgern.              „Botschaft“: Bei einem „Wettbewerb für das inter-             auf die nächsten Auftritte des „Theater am Kiosk“.

8                                                                                                                                                                                                                                        9
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
Pinnwand                                                                                                                                                                                                     Pinnwand

                                               Röderhof Pinnwand

                                                                                     CORONA-SORGEN?
                              Platz für Eure
                                             e!                                                Greif zum Telefon!
                              Fotos und Grüß                                         Telefonische Beratung und Seelsorge
                                                                                     der Caritas in der Diözese Hildesheim
                              Sendet uns Eure
                                                an                                   und des Bistums Hildesheim.
                              Bilder und Texte
                                              @
                              janina.feldmann                                        Für Mitarbeiter*innen
                                             erhof.de
     Kommt zum Lauftreff!     heimstatt-roed                                             & Bewohner*innen!                                    Vielen Dank..
     Joggen oder Walken                                                                                                                       an die Sumema
                                                                                                                                                            .
     mit Paul und                                                                         Mehr Infos auf Seite 19!                                                  für Ihre sportl
                                                                                                                                                                                         iche Spende!
     vielen anderen
     Laufbegeisterten
     Mitarbeiter*innen und
     Bewohner*innen.                                                                                                                                  Mache Dich auf
                                                                                                                                                      		        und werde Licht……
     Heimstatt Röderhof,                                                                                                                              Traditionell findet am Samstag vor dem
     Egenstedt, montags und                                                                                                                           1.Advent die Aussendung des Adventslichts in
     freitags, 15:00 Uhr                                                                                                                              alle Wohnbereiche, und hier zu jedem Bewohner,
                                                   Viele Grüße aus der                                                                                Mitarbeiter und den anwesenden Angehörigen
     Haus Gertrudenberg,                           Tagesförderstätte!                                                                                 statt. Diese langjährige Tradition gehört zu den
     Bad Salzdetfurth                                                                                                                                 schönsten Festen in der Heimstatt Röderhof.
                                                   Findet unsere #Röderhof-
     mittwochs, 15:00 Uhr                          Steine auf facebook!!!                                                                             In diesem Jahr musste wegen der Corona-
                                                                                                                                                      Pandemie jedoch ein alternativer Ablauf
     Ruft an: 05063-                                                                                                                                  durchgeführt werden. In der adventlich
     276600                                                                                                                                           geschmückten Heilig-Geist-Kirche fand in einem
     Oder schreibt:                                                                                                                                   kleinen Rahmen eine kurze Aussendungsfeier
     bock@heimstatt-
     roederhof.de
                                  Wir wünschen allen ein                                                                                              statt. Ausgehend vom Adventskranz in der
                                                                                                                                                      Kirche wurde das Adventslicht in die Einrichtung

                         friedvolles Weihnachtsfest
                                                                                                                                                      verteilt, indem jeder Wohnbereich eine Laterne
                                                                                                                                                      mit einer brennenden Kerze erhielt.
      Nicht Tempo                                                                                                                                     Die Übergabe erfolgte mit einem kleinen
      sondern
      Teilnahme                 und ein frohes,gesundes                                                                                               musikalischen Ständchen an Vertreter der
                                                                                                                                                      Wohnbereiche vor den Häusern.
      ist wichtig!
                                    neues Jahr 2021!                          Impressum Herausgeber: Heimstatt Röderhof, Röderhof 7, 31199 Diekholzen, www.heimstatt-roederhof.de Tel.: 05064 903-0, E-Mail: mail@
                                                                              heimstatt-roederhof.de Druck: Copy + Repro Center Hildesheim, Auflage: 600 Ex. Quellen Texte/Bilder/Grafiken: Andreas Fuhrmann, Mathias
                                                                              Richter (Mitten ins Leben - Stiftung Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim). Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung und
                                                                              Quellenangabe. © 2020 Heimstatt Röderhof. Erscheinungsweise: halbjährlich. Das Magazin kann auf der Website als pdf abgerufen werden.

10                                                                                                                                                                                                                       11
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
Haus Moritzberg                                                                                                                                  St -Franziskus-Schule

                                                         Der Typ mit dem Wau-Effekt
                                                         Hund „Noah“ wird seit Oktober 2019 zum Therapiehund für die Arbeit in der Heimstatt
                                                         Röderhof ausgebildet. Was seine Aufgaben sind und warum er das so gut kann, wird
                                                         hier kurz erzählt.

     Ich wünsche mir…
     Zum Internationalen Tag der Menschen
     mit Behinderung am 3. Dezember rief der             Noah ist ein Labradoodle aus der Zucht „Labra-            Noah wurde am 23.08.20 1 Jahr alt. Seit Corona
     LCV Oldenburg dazu auf, Portraitfotos von           doodle vom Seebachtal“. Hier wird nach der „Stein-        ist es schwieriger ihn in Übungssituationen mit
     Menschen mit Behinderung einzuschicken.             furter Pädagogik/ Therapiebegleithund Methode“            Menschen zu bringen. Aber dabei ist Claudia Ger-
     Bewohner vom Haus Moritzberg kamen                  bei m.i.t.t.t ausgebildet. Das ist ein hochqualifizier-   ke kreativ. Neben den Grundgehorsamsübungen
     der Bitte nach und verraten uns, was sie            tes Ausbilder-Team, das ausschließlich Therapie-          „Platz auf Distanz“ vorbeirollendes Futter igno-
     sich nicht nur an diesem Tag wünschen!              begleithunde Teams ausbildet, wobei der Mensch            rieren, etc. kann er bereits einige Tricks (würfeln,
                                                         bereits eine Fachausbildung haben muss.                   Steckleiste, Schlaf, Tunnel, Stuhl etc.) was in der
     Hintergrund ist zu erfahren, was sich die Men-                                                                Arbeit mit den Kindern ein Eisbrecher bei der Kon-
     schen mit Behinderung jetzt in Anbetracht der       Mittlerweile haben Claudia und Noah alle erfor-           taktaufnahme und Arbeit ist.
     Corona-Zeit wünschen. Die Botschaften sind aber     derlichen Theorie- und Praxisseminare erfolgreich
     auch im Sinne dieses Tages zu verstehen.
                                                         absolviert und jetzt heißt es: Üben...üben ...üben.       Aber Noah hat auch gerne frei und geht seinen
                                                         Denn neben den erheblichen Kosten sind es die             Hobbys nach: Gucken, Baden, Fangen spielen, Hel-
     Um diese Aktion zu unterstützen haben die Be-
     wohner vom Haus Moritzberg zu Stift und Pappe       Arbeitsstunden die einen Therapiehund so „teu-            fen. Naja und er ist ein wenig eitel ... sobald er eine
     gegriffen und sich mit ihrem Wunsch fotografieren   er“ machen. Eine Voraussetzung zur Ausbildung             Kamera sieht, geht nix mehr ;-) 
     lassen. Mit allen eingesendeten Fotos ist ein       ist nämlich, dass der Hund sehr nah mit seinem
     Mosaik-Bild entstanden, dass in den sozialen        menschlichen „Teampartner“ zusammen lebt.
     Netzwerken veröffentlicht wurde. 

12                                                                                                                                                                           13
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
b.kunst                                                                                                                                                                                                                b.kunst

     b.kunst - 10 Jahre kreative Begegnungen
     Mit immer neuen kreativen Aktionen bereichert das Projekt b.kunst das Leben der Heim-
     statt Röderhof. Ausstellungen und Auktionen der entstandenen Kunstwerke gehören
     dazu. Wie zum Beispiel die Ausstellung von 25 Tafeln mit je 100 Einzelbildern 2019 im
     Kreuzgang des Hildesheimer Doms oder auch in der Rathaushalle in Hildesheim.

                                                                                                                       Brigitte Dammeier gehört neben
                                                                                                                       Claude Laurion und Martin Hartje
                                                                                                                       zum b.kunst Organisationsteam.

                                                                                                                       Seit dem Bistumsjubiläum im
                                                                                                                       Jahr 2015 wurden 1200 dieser
                                                                                                                       Holzplättchen erstellt. Je 100 wurden für diverse Ausstel-       Das Projekt b.kunst wurde im Jahr
                                                                                                                       lungen u.a. im Bischöflichen Generalvikariat, im Dernebur-      2011 vom Deutschen Caritasverband
                                                                                                                       ger Glashaus und in Hildesheimer Geschäften zu einem              im Rahmen der Jahreskampagne
                                                                                                                       Mosaik auf Tafeln montiert. Bis 2017 ist die Menge der           „Kein Mensch ist perfekt!“ initiiert.
                                                                                                                       Plättchen auf 2017 angewachsen, inzwischen sind es 2500.
                                                                                                                       Im Jubiläumsjahr 2021 feiert auch b.kunst das 10-jährige           Das gemeinsame künstlerische
                                                                                                                       Bestehen. Geplant ist eine Auktion im Literaturhaus St.           Schaffen von Menschen mit und
                                                                                                                       Jakobi mit Bildern die im Projekt b.kunst entstehen.              ohne geistige Beeinträchtigung
                                                                                                                                                                                         sollte damit stärker in den Fokus
                                                                                                                       „Das „b“ in b.kunst steht übrigens stellvertretend für Be-       der Öffentlichkeit gerückt werden.
                                                                                                                       griffe wie besonders, bewegt, barrierefrei und begeistert“,
                                                                                                                       erläutert Martin Hartje, Schulleiter der St.-Franziskus-Schu-
                                                                                                                       le Röderhof und Mitglied des Organisationsteams. 

     Die Vernissage in der Rathaushalle 2019.

     Unter dem Motto „Begegnungen“ standen die                       Gezeigt wurden 10 x 10 cm große Holzplättchen,
     Werke, die bei einer Ausstellung im Dommuseum                   die vor allem von Bewohnern der Heimstatt Röde-
     und bei einer Vernissage in der Rathaushalle in                 rhof, aber auch von vielen anderen Menschen in
     Hildesheim bereits 2019 präsentiert wurden.                     Schulen und Werkstätten bemalt wurden.

                                            Freitag 19. 11. 2021
                                            b.kunst Auktion
                                            im Literaturhaus
                                            St. Jakobi, Hildesheim

14                                                                                                                                                                                                                              15
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
Röderhof-Benefiz-Lauf                                                                                                                                                                              Röderhof-Benefiz-Lauf

     Röderhof-Benefiz-Lauf 2020
     In diesem Jahr war alles anders - virtuell einmal um die Erde!
     Wir haben das Ziel erreicht!

                                                                                                                                               Siegerehrung auf de
                                                                                                                                                                   m Röderhof : Allen Te
                                                                                                                                               herzlichen Glückwun                       ilnehmern einen
                                                                                                                                                                   sch. Vielen Dank für
                                                                                                                                                                                        die tolle Leistung!

                                                                                                                                                                  Jetzt freut sich die Heimstatt Röderhof auf den
     „Wir alle zusammen haben etwas Unfass-
                                                                                                                                                                  nächsten „realen“ Benefizlauf. Im Jubiläumsjahr
     bares geschafft! Wir sind zusammen „Einmal
                                                                                                                                                                  2021, am 18. September auf dem Röderhof.
     um die Welt gelaufen“, nicht nur das, wir sind
                                                                                                                                                                  Aktuelle Informationen gibt es unter
     sogar 1,5-mal um die Welt gelaufen!“ Wilfried
                                                                                                                                                                  www.roederhof-benefiz-lauf.de. 
     Büscher, Leiter der Heimstatt Röderhof, ist
     glücklich und auch ein wenig stolz.

     Nachdem sich die Organisatoren in der Heimstatt
     Röderhof entschieden hatten, in diesem Jahr den     Läufer*innen von Helsinki bis Mallorca, von Wa-    Die virtuelle „Weltumrundung“ wurde bereits am
     12. Röderhof-Benefiz-Lauf virtuell durchzuführen,   shington bis Rotterdam haben anschließend ihre     22. September geschafft. Dennoch ließen sich
     fühlten sich unzählige Hobby-LäuferInnen und        Kilometer, Selfies, Screenshots und Grüße in die   viele nicht davon abhalten, weiter zu laufen, zu
     Freizeit-Wanderer spontan herausgefordert, das      Heimstatt Röderhof geschickt, so dass ein großes   wandern oder zu gehen. Am Ende kam das fantas-
     gesteckte Ziel von 40.075 km (einmal um die Welt)   Gefühl der Verbundenheit mit der Heimstatt und     tische Ergebnis von 62.888 km zusammen. Ganze
     zu erreichen.                                       seinem traditionellen Benefizlauf entstand.        22.813 km mehr als erhofft.

16                                                                                                                                                                                                                    17
Theater am Kiosk Wirklich coole Typen - Therapiehund Noah - Heimstatt Röderhof
FSJ                                                                                                                                                                                                                  Vorschau

                                                                                                                                                                        50 Jahre Heimstatt Röderhof
      Mein FSJ in der                                                                                              Was hat dir in deinem FSJ am meisten gefallen
                                                                                                                   und dir für deine berufliche Zukunft gebracht?
      Heimstatt Röderhof!                                                                                           Die Möglichkeit mit Kindern zu arbeiten, die in
                                                                                                                   unserer Gesellschaft ein wenig „ausgeklammert“
      Lissy hat ab August 2019 ein                                                                                 sind. Es war spannend und oft auch lustig. Durch
      Freiwilliges Soziales Jahr in                                                                                das FSJ hat sich die Möglichkeit ergeben diese be-
      der Heimstatt Röderhof verbracht.                                                                            sonderen Kinder überhaupt kennen zu lernen.
      Wie es dazu kam und warum das die beste                                                                                                                           Die vergangenen 50 Jahre beschreiben eine Erfolgs-
      Idee ihres Lebens war, erzählt sie hier in                                                                   Das FSJ war die beste Entscheidung, die ich jemals   geschichte, die wir gemeinsam erarbeitet haben. Die
                                                                                                                                                                        Projekte „Theater am Kiosk“ und „b.kunst“ sind ein
      einem Interview.                                                                                             getroffen habe! Es fühlt sich gut an, wenn man
                                                                                                                                                                        buntes Beispiel für das abwechslungsreiche Leben
                                                                                                                   den Kindern etwas beigebracht hat, was ihnen ein     in der Einrichtung. Mit dem Projekt „Neue Räume
                                                                                                                   selbstständigeres Leben ermöglicht. Vor dem FSJ      schaffen“ setzen wir ein Zeichen für die Zukunft. Mit-
      Hallo Lissy, was hast du vorher gemacht?
                                                                                                                   wollte ich Kunst auf Lehramt für die Grundschule     einander wollen wir das Jubiläumsjahr feiern und Sie
       Vorher habe ich das Josephinum in Hildes-
                                                                                                                   studieren. Während meines FSJs habe ich mich         gleichzeitig auf einen Blick in die Zukunft einladen.
      heim besucht und dort mein Abitur mit künstle-      Besonders
                                                                                                                   entschieden Kunstpädagogik zu studieren und
      risch/musischem Schwerpunkt gemacht.                war unsere Kunstauktion im November                                                                           Termine im Jubiläumsjahr *
                                                                                                                   später an einer Förderschule zu arbeiten. 
                                                          2019. Die Bilder unserer Schüler*innen wurden bei
      Wie bist du auf die Möglichkeit aufmerksam          der b.kunst Auktion im Literaturhaus St. Jakobi ver-                                                          Juni 2021
      geworden ein FSJ in der Heimstatt Röderhof          steigert. Ich war überrascht, dass für die Bilder z.T.   Corona-Sorgen?                                       Fr 18. Domhoffest
      zu machen?                                          hohe Preise gezahlt wurden. Von dem Erlös haben
       Nach dem Abi wollte ich erstmal eine Pause        wir mit den Kindern einen schönen Tag in Hildes-
                                                                                                                       Greif zum Telefon!                               So 27. Schützenumzug

      vom Lernen, aber nicht ins Ausland gehen.           heim verbracht, mit Essen und Stadtralleys. Unsere                                                            Juli 2021
                                                                                                                   Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim so-
      Ich habe mich dann bei der Caritas über Mög-        geplante Tour nach Berlin musste leider ausfallen.                                                            Sa 03. Tag der offenen Tür Haus Gertrudenberg
                                                                                                                   wie das Bistum Hildesheim bieten ein Beratungs-
      lichkeiten informiert . Dort bin ich auf die St.-   Mitte März, als die Schulen schlossen, bin ich mit in    angebot für Mitarbeiter*innen der einzelnen          Sa 17. Jubiläums-Open-Air-Festival
      Franziskus-Förderschule gestoßen und habe           die Wohngruppe 6 gegangen. Hier wohnen viele             Einrichtungen für Sorgen und Probleme auch in        So 18. Jubiläums-Gottesdienst
      mich direkt beworben.                               meiner Schüler*innen und ich lernte den „norma-          Corona-Zeiten.
                                                          len“ Betreuer-Alltag kennen. Also: Wäsche waschen,                                                            September 2021
      Wie genau hast du dich beworben?                    Mahlzeiten vorbereiten, Kleidung raussuchen,             Stefanie Ehrhardt-Weiß                               Sa 18. 13. Röderhof-Benefiz-Lauf
       Im April 2019 habe ich bei der Caritas in         u.v.m. und nachmittags dann Homeschooling.               Tel.: 0170/8041434
                                                                                                                   stefanie.ehrhardt-weiss@bistum-hildesheim.de
      Hildesheim an einem Gruppengespräch zum                                                                                                                           Oktober 2021
                                                                                                                   Gesprächszeiten nach Verabredung per E-Mail,
      Thema FSJ teilgenommen. Dort habe ich dann          Als die Schulen dann wieder geöffnet wurden,                                                                  Mo 04.     Namenstag
                                                                                                                   oder dienstags und donnerstags 9.00-13.00 Uhr.
      auch gleich im Anschluss das Bewerbungsge-          habe ich Einzelförderunterricht für zwei Schüler                                                              		         St.-Franziskus-Schule
      spräch geführt.                                     aus meiner Wohngruppe angeboten. Daher konn-             Willibald Lampe                                      Fr 08.     Stiftungsball im
                                                          te ich die beiden Kinder nachmittags dann ge-            Tel.: 05121/86 73 19 oder 938-144                    		         Atmosflair, Hildesheim
      Was waren deine Aufgaben am Röderhof?               meinsam unterrichten.                                    Handy: 0176/47 66 4517
       Am Anfang waren es kleine Sachen, wie Abwa-                                                                lampe@caritas-dicvhildesheim.de                      November 2021
      schen, Unterrichtsvorbereitung, etc. So konnten     Hast du Geld für dein FSJ bekommen?                                                                           Fr 19. b.kunst Auktion
      sich die Kinder erstmal an (m)ein neues Gesicht      Ja, das war eine gute Aufbesserung des Ta-             Die Bewohner*innen der Einrichtungen finden          		     im Literaturhaus St. Jakobi, Hildesheim
      gewöhnen. Nach kurzer Zeit bin ich in die Ein-      schengeldes. Außerdem hat man die Möglichkeit            ebenfalls Unterstützung. Bei der Arbeitsstelle
                                                                                                                                                                        *Wir planen mit dem Wissen um die bestehende Corona-Pandemie.
                                                                                                                   Seelsorge für Menschen mit Behinderung
      zelförderung eingestiegen und habe bei schuli-      auf dem Röderhof zu wohnen und man bekommt
                                                                                                                   stehen ausgebildete Seelsorger*innen unter
      schen Aufgaben geholfen und eine Freizeitaktivi-    auch ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt, falls
                                                                                                                   Tel.: 05121/307386 bei Problemen, Sorgen und
      tät im künstlerischen Bereich angeboten.            man das Gelände mal verlassen möchte.                    Ängsten für die Bewohner*innen zur Verfügung.

18                                                                                                                                                                                                                             19
•

•
•
•
•
•

•
•
•

•
•
•
Sie können auch lesen