Dahinter steckt die Sparkasse Rottal-Inn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Überblick Die Sparkasse Rottal-Inn Seite 3 Unsere Geschichte Seite 4 Unsere Vorstände Seite 5 Unser Geschäftsgebiet Seite 6 Ausbildung und Karriere Seite 7 Ausbildung: Der Start in eine erfolgreiche Karriere Seite 7 Karriere und Weiterbildung Seite 9 Wir begeistern, … Seite 11 … weil wir jede Menge bieten! Seite 11 … weil Sie uns als Mensch und Mitarbeiter wichtig sind! Seite 12 … weil wir unsere Mitarbeiter bewegen! Seite 14 … als Team! Seite 15 … durch unsere Ferienwohnungen! Seite 16 … durch unsere engagierte Mitarbeitervertretung! Seite 17 … weil wir uns für die Region einsetzen! Seite 18 … durch soziale Projekte unserer Auszubildenden! Seite 19 2
Die Sparkasse Rottal-Inn Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wir freuen uns, Ihnen die Sparkasse Rottal-Inn vorstellen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und Kennenlernen. Als größter Finanzdienstleister in der Region ist unser Tun und Handeln in allen Belangen auf die Er- füllung unserer selbstgesteckten höchsten Qualitätsansprüche hin ausgerichtet. Diese herausragende Qualität sehen wir als Versprechen an Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an unsere Kunden und Geschäftspartner, an den Landkreis Rottal-Inn, an unsere Heimat. Wir können dieses Qualitätsversprechen vollumfänglich und mit Stolz abgeben, da uns der jahrzehn- telange Geschäftserfolg Recht gibt. Die Sparkasse Rottal-Inn ist ein kerngesundes, stetig wachsendes und zukunftsorientiertes Kreditinstitut. Wir verbinden moderne und zukunftsgerichtete Sichtweisen mit Tradition und Menschlichkeit seit über 175 Jahren. Unsere Vision: Wir begeistern als Marktführer! Dieses Versprechen an die Menschen in unserer Heimat und an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird durch ein überragendes soziales Engagement in vielen Bereichen belegt. Bei uns zählt der Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen, aber auch seinen Problemen. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Arbeitgeber viele attraktive Angebote rund um ihr berufliches und persönliches Wohlergehen. Angefangen vom sicheren und innovativen Arbeitsplatz, über berufliche und berufsbegleitende Entwicklungsmöglichkeiten, gesundheitsfördernde und präven- tive Maßnahmen bis hin zur spannenden und entspannenden Freizeitgestaltung agiert unsere Sparkas- se Rottal-Inn als modernes Unternehmen. Dies ist in der heutigen Zeit für einen Arbeitgeber nicht mehr selbstverständlich, aber auch das können wir mit Fug und Recht behaupten, unser Team ist es uns wert. Denn nur motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein Erfolgsgarant für die Zukunft und den Fortbestand einer erfolgreichen Sparkasse – unserer Sparkasse Rottal-Inn. Unser Leitbild: Begeisterte Mitarbeiter begeistern Kunden! 3
Unsere Geschichte „Nachhaltigkeit ist keine neue Mode, sondern eine über 175 Jahre alte Verpflichtung.“ Wir sind das größte selbstständige Kreditinstitut in unserem Geschäftsgebiet und tragen dadurch in hohem Maße zur Meinungsbildung über Finanz- und Wirtschaftsfragen in der Öffentlichkeit bei. Unser gesellschaftliches Engagement bringen wir durch gezielte Förderung humanitärer, kultureller und ökolo- gischer Vorhaben zum Ausdruck und arbeiten auch aktiv bei diversen Maßnahmen mit. 1837 Gründung der Distrikts-Sparkasse Eggenfelden 1845 Gründung der Distrikts-Sparkasse Pfarrkirchen Gründung der Distrikts-Sparkasse Simbach am Inn 1868 Grundgedanke der Distrikts-Sparkassen war die Armenfürsorge. Außerdem sollte so für Witwen und Waisen die Möglichkeit geschaffen werden, ihr Geld sicher anzulegen oder die angesammelten Sparein- lagen gegen Sicherheit und Zins auszuleihen. 1923 Eröffnung der Zweigstelle Arnstorf der Distrikts-Sparkasse Eggenfelden Zusammenschluss der Kreissparkasse Simbach/Inn mit der Kreis– und Stadtsparkasse 1951 Pfarrkirchen zur Kreis- und Stadtsparkasse Pfarrkirchen-Simbach am Inn. Entstehung der heutigen Sparkasse Rottal-Inn durch den Zusammenschluss der Sparkasse 1974 Eggenfelden und der Kreis– und Stadtsparkasse Pfarrkirchen-Simbach am Inn. 175-jähriges Jubiläum der Sparkasse Rottal-Inn 2012 Heute verwaltet die Sparkasse Rottal-Inn ein Kundenvermögen von ca. 1,7 Milliarden Euro. Die Kreditausleihungen belaufen sich auf über 1 Milliarde Euro bei einer Bilanzsumme von ca. 1,7 Milliarden Euro. Sparkasse Eggenfelden, 1937. Sparkasse Nöham, 1965. 4
Unsere Vorstände Vorstandsmitglied Vorstandsvorsitzender Vorstandsmitglied Sparkassendirektor Sparkassendirektor Sparkassendirektor Wolfgang Pannermayr Josef Borchi Martin Ruhland Produktionsbereich und Entwicklung und Vertrieb und Interne Dienste Steuerung Vertriebsmanagement • Bau- und • Banksteuerung • Firmenkundenzentrum Immoverwaltung • Rechnungswesen • Gewerbekundenzentrum • Marktfolge Kredit • Personal • Geschäftskunden- und • Produktion Passiv • Vorstandssekretariat Immobilienzentrum • Kreditsekretariat • Revision • Regionaldirektionen und • Consulting • Sonderaufgaben Geschäftsstellen • Organisation, IT • Vertriebsmanagement und Logistik • Eigenanlagen und Handel 5
Unser Geschäftsgebiet Unser Geschäftsgebiet umfasst den Landkreis Rottal-Inn und die Gemeinde Simbach/Landau. Unsere Kunden können auf ein Netz von 36 Geschäftsstellen und drei Selbstbedienungs-Geschäftsstellen zurückgreifen. Zur Erfüllung der Kundenwünsche stehen rund 500 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, darunter rund 40 Auszubildende. 6
Ausbildung und Karriere Der Erfolg unseres Hauses wird maßgeblich von unseren Mitarbeitern bestimmt. Daher legen wir sehr großen Wert auf deren persönliche sowie berufliche Entwicklung und Förderung. Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch Kundenfreundlichkeit, Kompetenz, überdurchschnittliches Engagement, selbstbe- wusstes Auftreten sowie eine positiv-kritische Einstellung zu ihrem Beruf und zur Sparkasse aus. Als aktive Mitglieder unserer Gemeinschaft identifizieren sie sich mit den Zielen und Aufgaben der Sparkasse. Durch eine leistungsgerechte Vergütung erkennen wir die Arbeit unserer Mitarbeiter an. Darüber hinaus winken engagierten Mitarbeitern vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten, unabhängig von Geschlecht und Alter. Unsere Führungspositionen besetzen wir am liebsten aus den eigenen Reihen. Die Erfolgsformel der Sparkasse ist ganz einfach: hervorragende und systematische Ausbildung sowie intensive Fortbildung. So werden Spar- kassenkunden kompetent und zuverlässig beraten. Praktikum Die Sparkasse bietet fortlaufend Praktikumsplätze für Mittelschüler, Realschüler, Gymnasiasten, Fachoberschüler sowie Studenten an. Ausbildung: Der Start in eine erfolgreiche Karriere Für eine Ausbildung in der Sparkasse Rottal-Inn sollten In der Ausbildung vermitteln wir Ihnen folgende wichtige Ihnen folgende Fach- und Sozialkompetenzen nicht Inhalte... fremd sein... • gute Umgangsformen sowie freundliches und • Markt- und Kundenorientierung verbindliches Auftreten • Kontoführung und Zahlungsverkehr • Kontaktfähigkeit und -freude • Geld- und Vermögensanlage • Sicherheit in Ausdruck und Gesprächsverhalten • Kreditgeschäft • Teamfähigkeit, Initative und Erfolgsorientierung • Organisation, Personalwesen, Informations- und • Allgemeinwissen, Interesse an Wirtschaft und Politik Kommunikationssysteme • Leistungsbereitschaft • Rechnungswesen und Steuerung 5 7
Ausbildung: Der Start in eine erfolgreiche Karriere Die Regelausbildungszeit beträgt drei Jahre. Diese kann jedoch durch entsprechende schulische Vorbil- dung (mind. Mittlere Reife) auf 2 1/2 Jahre verkürzt werden. Ferner besteht die Möglichkeit, bei heraus- ragenden Leistungen im Betrieb und der Berufsschule, die Ausbildung um ein weiteres halbes Jahr zu verkürzen. Ihr Praxiseinsatz erfolgt in unseren Geschäftsstellen sowie in den internen Fachgebieten unseres Hauses. Die Berufsschule Eggenfelden ist Partner der Sparkasse. Zusätzlich rundet innerbetrieblicher Unterricht mit hausinternen Fachspezialisten die Ausbildung ab. Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau (IHK) Duales Studium zum Bachelor of Science an der s-Hochschule in Bonn Die zertifizierten Berufsausbilder samt Führungskräften der Sparkasse Rottal-Inn. Wo gibt es mehr Informationen zum Thema Ausbildung und Praktikum? Informationen erhalten Sie … • bei Frau Heimgartner unter Telefon 08721/1200-8341 • auf unserer Homepage www.sparkasse-rottal-inn.de/ausbildung • speziell zum Thema Ausbildung und Studium auf der Homepage der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe www.s-hochschule.de • auf Facebook unter www.facebook.com/spkrottalinn Ausbildungsbeauftragte Elke Heimgartner 8
Karriere und Weiterbildung Endgültig ausgelernt hat man bei der Sparkasse Rottal-Inn nie. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aktiv in die Unternehmensziele eingebunden und Basis unseres Erfolges. Wir legen daher besonde- ren Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher bieten wir Ihnen neben internen Qualifizierungsmaßnahmen auch externe Seminare und Lehrgänge an. Durch die Vielfältigkeit der Aufgabenbereiche in unserer Sparkasse sind unterschiedliche Qualifikationen erforderlich. Der Maßstab für unsere gezielte Förderung sind die Anforderungen, die sich aus der Praxis ergeben. Unser systematisch aufgebautes Personalentwicklungskonzept bietet Ihnen effiziente Weiterbil- dungsmöglichkeiten. Die einzelnen Maßnahmen zur Personalentwicklung werden auf Ihren individuellen Bedarf abgestimmt. Dabei stehen die Weiterbildungsmodule unserer kompetenten Partner innerhalb der Sparkassenorganisa- tion im Vordergrund. Diplom- Sparkassen- Bachelor Betriebswirt/in of Science (B.Sc.) Sparkassen- betriebswirt/in -------- Bereich Vertrieb: Bereich Betrieb: Neu: Studium mit beiden Abschlüssen: Master of Sparkassen- Bankfach- Business Sparkassen Bachelor Administration Berufsausbildung fachwirt/in wirt/in betriebswirt/in of Science Bankkaufmann s /-frau z.B. Kunden- z.B. Kunden- z.B. Sach- z.B. Leiter/in z.B. Leiter/in z.B. Leiter/in berater/in, berater/in, bearbeiter/in Fachgebiet, Fachgebiet, Geschäftsbereich Sachbearbeiter/in Geschäfsstellen- Fachspezialist/in, Fachspezialist/in, leiter/in qualifizierte/r qualifizierte/r Kundenberater/in Kundenberater/in Sparkassenakademie Bayern S Hochschule Lehrinstitut Landshut Bonn S Hochschule Bonn 9
Karriere und Weiterbildung Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Fachseminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie zum Beispiel Marketing, Controlling und Auslandsgeschäft an. Ferner fördern wir bei den entsprechenden Voraussetzungen auch Abschlüsse anderer Bildungseinrich- tungen. Bei Fragen rund um Ihre Karriere stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen gerne zur Verfügung (v.l.): Wolfgang Schmid (Geschäftsbereichsleiter Unternehmenssteuerung), Daniela Wiesmeier (Personal), Sieglinde Wochinger (Personalentwicklung), Elke Heimgartner (Ausbildung) und Karl Kirschner (Fachgebietsleiter Personal). 10
Wir begeistern, weil wir Ihnen jede Menge bieten! Sie erhalten folgende zusätzliche Leistungen neben der Grundvergütung nach dem TVöD: • eine Sparkassensonderzahlung (SSZ), welche sich aus einem garantierten und individuell- leistungsbezogenen bzw. unternehmens-erfolgsbezogenen Teil zusammensetzt • Zusatzversorgungskasse sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes • Erfolgsorientierte Vergütung (EOV) als außertarifliche Sonderzahlung für kundenbetreuende Vertriebseinheiten • Tippprovision für Vermittlung von Vertragsabschlüssen durch Mitarbeiter aus den internen Abteilungen • vermögenswirksame Leistungen in voller Höhe (40 EUR) Alles außer 08/15 sind unsere überdurchschnittlichen sozialen Leistungen: • kostenloses Mitarbeitergirokonto / Wertpapierdepot • bei Anlagen, Krediten und Versicherungen verbesserte Konditionen bei der Sparkasse Rottal-Inn und den weiteren Verbundpartnern • vergünstigte/kostenlose Eintrittskarten für diverse Veranstaltungen in der Region • regelmäßige Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Betriebsabende, Betriebsausflüge und Marktgebietsessen, um Ihre Kolleginnen und Kollegen besser kennen zu lernen Die Vereinbarung von Familie und Beruf liegt uns am Herzen: • flexible Arbeitszeitgestaltung • Möglichkeit für unbezahlten Urlaub • zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf ist Teilzeitbeschäftigung möglich (ca. ein Drittel Teilzeitbeschäftige) • je nach Aufgabengebiet bieten wir auch einen Heimarbeitsplatz an • Mitnahmemöglichkeit der Kinder am Buß- und Bettag • Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ 11
Wir begeistern, weil Sie uns als Mitarbeiter und Mensch wichtig sind! Zusammenarbeit heißt Kommunikation. Im Alltag ist diese jedoch oft sehr sachbezogen und auf unmittel- bar vorliegende Aufgaben eingegrenzt, von einer Reflektion der Beziehungsebene ganz zu schweigen. Um die Kommunikation zwischen Ihnen als Mitarbeiter und Ihrer Führungskraft zu fördern, werden in un- serem Haus Mitarbeiter- und Personalentwicklungsgespräche durchgeführt. Mitarbeitergespräche Die Führungskräfte führen mindestens einmal jährlich mit jedem ihrer Mitarbeiter ein ausführliches Mitar- beitergespräch, welches dazu dient, • sich über die Erfahrungen aus der Zusammenarbeit auszutauschen sowie Anregungen und Vorschläge zu sammeln und daraus gegebenenfalls Maßnahmen für eine zielgerichtete Umsetzung abzuleiten • Ihnen als Mitarbeiter über das integrierte Beurteilungssystem eine Rückmeldung über die Arbeits- leistung zu geben • Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gezielt zu planen • die Entwicklungswünsche der Mitarbeiter und Vorschläge der Vorgesetzten zu besprechen und Maßnahmen festlegen zu können • Ziele zu vereinbaren, die ebenso zur beruflichen Weiterentwicklung beitragen sollen Es stehen aber nicht nur dienstliche Belange im Mittelpunkt, auch Ihre persönlichen Bedürfnisse können hier zur Sprache gebracht werden. Personalentwicklungsgespräch Die Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen ist der Motor für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft und die Grundlage für ein erfolgreiches Wirtschaften der Sparkasse Rottal-Inn. Um Ihre beruflichen Ziele und Vorstellungen herausarbeiten und bestmöglich fördern zu können, bietet die Personalentwicklung Ihnen in Zusammenarbeit mit Ihrer direkten Führungskraft die Möglichkeit zu einem individuellen Personalentwicklungsgespräch an. 12
Wir begeistern, weil Sie uns als Mitarbeiter und Mensch wichtig sind! Führungskräfte - Monitoring Wenn es um Materialeinsatz, Investitionen oder den Vertrieb geht, kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, auf ein aussagekräftiges Controlling zu verzichten. Im Bereich der weichen Faktoren, also wenn es um Menschen oder konkret um Führungsqualität geht, wird die Bewertung schwieriger. Deshalb hat uns folgende Frage beschäftigt: Wie erreichen wir als Sparkasse Rottal-Inn eine hohe Führungsqualität? Denn die Mitarbeitermotivation, das „wir begeistern“- Gefühl, die nachhaltige Leistungsbereitschaft und die Qualifikation entscheidet im hohen Maße über den Erfolg unserer Sparkasse. Aus diesem Grund beurteilen unsere Mitarbeiter alle zwei Jahre freiwillig und anonym ihre Führungskräfte. Führungskräfte-Nachwuchs-Kreis (FNK) „Mit gutem Beispiel voranzugehen ist nicht nur der beste Weg, andere zu beeinflussen, es ist der Einzige.“ (Albert Schweitzer) Eine der Stärken unserer Sparkasse ist die langjährig gewachsene Unternehmenskultur. Dieser tragen wir dadurch Rechnung, dass wir frei werdende Führungspositionen mit eigenen Mitarbeitern zu besetzen versuchen. Um qualifizierte Führungskräfte zu gewinnen, bietet unser Haus Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern mit hoher Potenzialeinschätzung die Möglichkeit zur Teilnahme am Führungskräfte-Nachwuchs-Kreis (FNK) an, um sie auf eventuelle künftige Fach- und Führungsaufgaben vorzubereiten. Dabei verfolgt der FNK weitaus mehr Ziele. Die Teilnahme am FNK soll Spaß machen und den Teamgeist fördern. Das Verständnis für die Aufgaben und Belange der Kolleginnen und Kollegen soll ebenso geför- dert werden, wie die Zusammenarbeit über die einzelnen Fachbereiche hinaus. Somit wird die bestehende offene und ehrliche Kommunikation im gesamten Haus erhalten und weitergetragen. Dazu noch eine Frage: „Wo bietet sich Ihnen schon die Gelegenheit, vor dem Vorstand Themen und vor allen Dingen sich selbst zu präsentieren?“ - „Im FNK haben Sie diese Möglichkeit!“ In verschiedenen Projektarbeiten können die Mitglieder des FNK’s ihre vielfältigen Talente unter Beweis stellen. Dabei werden Aufgaben gestellt, die weit über die „normale“ Bankkaufmannstätigkeit hinausge- hen (wie Sie anhand dieser Broschüre sehen). Während der Mitgliedschaft werden auch spezielle persönlichkeitsbildende Maßnahmen angeboten. Neben einem Seminar zum Thema Präsentation wird auch das Führungsverhalten in einer mehrtätigen Veranstaltung geschult und im Anschluss durch Praxisübungen trainiert. Auch hier ist neben dem Lernas- pekt viel Spaß dabei! 13
Wir begeistern, weil wir unsere Mitarbeiter bewegen! Betriebliches Gesundheitsmanagement „wir sind fit“ Unter dem Motto „wir sind fit“ etabliert die Sparkasse Rottal-Inn die betriebliche Gesundheitsförderung dauerhaft und bringt das Thema Gesundheit und Fitness in die betriebliche Praxis ein. Nur eine starke Sparkasse wird die Herausforderungen der Zukunft bewältigen. Der Motor der Sparkasse sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesunde und fitte Mitarbeiter entfalten ihre volle Kraft und Leistungsstärke und sichern den Vorsprung im Wettbewerb. Ihre Gesundheit und dauerhafte Leistungsfä- higkeit ist uns daher sehr wichtig. In unserem Gesundheitsraum in der Hauptgeschäftsstelle Eggenfelden stehen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern modernste Trainingsgeräte zur Verfügung, die sie problemlos jederzeit, auch während des Arbeitstages und in normaler Dienstkleidung nutzen kön- nen. Ergänzend stehen geschulte Sporttherapeuten des TZ für die Erstellung von Eingangsanalysen und Trainingsplänen zur Verfügung. Außerdem gibt es Gesundheitsräume in Arnstorf, Pfarrkirchen und Sim- bach am Inn, wobei in Pfarrkirchen zusätzlich eine Kooperation mit dem benachbarten Trainingszentrum PAN-FIT besteht. „wir sind fit“ beinhaltet aber auch weitere Maßnahmen wie z. B. Arbeitsplatzanalysen, Workshop „Aus dem Stress in die Balance“, Vorträge und Seminare. Der Gesundheitsraum in der Hauptgeschäftsstelle Eggenfelden. 14
Wir begeistern, als Team! Das ist unser Motto bei den verschiedenen Neigungsgruppen Hier hat jeder Mitarbeiter der Sparkasse Rottal-Inn die Möglichkeit, je nach eigenem Interesse teilzuneh- men. Die verschiedenen Veranstaltungen, wie z. B. die Niederbayerische Fußballmeisterschaft der Sparkas- sen, fördern den Zusammenhalt und das familiäre Miteinander. Unsere Neigungsgruppen sind: Fußball, Schießen, Wandern, Biathlon, Beachvolleyball, Skifahren, Eisstock- schießen, Nordic Walking, Jogging, Fischen und Schafkopfen. 15
Wir begeistern, durch unsere Ferienwohnungen! Die Sparkasse Rottal-Inn bietet ihren Mitarbeitern und deren Angehörigen in insgesamt sechs Ferienwoh- nungen (in Österreich und Südtirol) die Möglichkeit zu günstigen Preisen dem Alltag zu entfliehen. Ob wandern, baden, Skifahren oder einfach nur entspannen - für jeden ist etwas dabei! Nachstehend Eindrücke, Erfahrungen und Empfehlungen der Mitarbeiter aus einigen Ferienregionen... Seeboden „Eine wunderbare Aussicht vom Wohnraum auf den Millstätter See.“ „Der Freizeitwert in der Region ist sehr hoch.“ Nussensee „Die Hütte inmitten der tollen Bergwelt des Salzkammergutes ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.“ „Die Ferienwohnung ist für einen Familienausflug ebenso geeignet wie für ein Partywochenende mit Kollegen und Freunden.“ Kaltern in Südtirol „Die Menschen in der Region sind sehr offen und freundlich - der Wein und das Essen sind hervorragend.“ „Ausflug zum Molveno See - herrlich!“ Weitere Ferienwohnungen in Bruneck (Südtirol), Bad Hofgastein (Salzburger Land) und Hinterthal (Salzburger Land) bieten den Sparkassenmitarbeitern Urlaubsalternativen. 16
Wir begeistern, durch unsere engagierte Mitarbeitervertretung! Personalrat Eine der wesentlichsten Aufgaben des Personalrates ist es, die Interessen der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Als Bindeglied zwischen den Mitarbeitern und dem Arbeitgeber fungiert der Personalrat als Vermittler. Das Bayerische Personalvertretungsgesetz bildet dabei die Basis der Zusam- menarbeit. Darin ist u. a. geregelt, bei welchen Entscheidungen der Personalrat ein Mitwirkungs- bzw. ein Mitbestimmungsrecht besitzt oder welche Angelegenheiten zustimmungspflichtig sind. Neben diesen grundsätzlichen Aufgaben begleitet der Personalrat gemeinschafts- und teamfördernde Aktivitäten wie Neigungsgruppen und betriebliche Gemeinschaftsveranstaltungen (Betriebsausflüge, Marktgebietsessen, Theaterfahrten u. v. m.). Zudem unterstützt der Personalrat die Maßnahmen des Vorstandes der ganzheit- lichen betrieblichen Gesundheitsförderung, die unter dem Slogan „wir sind fit“ zusammengefasst sind. Schwerbehindertenvertretung Die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung sind vielfältig: Die Schwerbehindertenvertretung fördert die Eingliederung schwer behinderter Menschen, vertritt ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber und steht ihnen beratend und helfend zur Seite. Sie wacht z.B. darüber, dass die zu Gunsten schwer behinderter Menschen geltenden Rechtsvorschriften durchgeführt werden, beantragt Maßnahmen, die den schwer be- hinderten Menschen dienen, insbesondere solche präventiver Art, bei den zuständigen Stellen. Sie nimmt Anregungen und Beschwerden von schwer behinderten Menschen entgegen und wirkt, falls sie berechtigt erscheinen, durch Verhandlung mit dem Arbeitgeber auf ihre Erledigung hin. Jugend- und Auszubildendenvertretung Für Jugendliche und Auszubildende ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der erste An- sprechpartner für alle Fragen rund um Arbeit und Ausbildung. Gemeinsam mit dem Personalrat ist sie die Interessenvertretung der Jugendlichen und Auszubildenden. Sie kümmert sich speziell um ihre Situation und sorgt dafür, dass die Interessen der Jugendlichen mit Kompetenz, Fantasie und Power vertreten wer- den. Der Personalrat – immer für Sie da! 17
Wir begeistern, weil wir uns für die Region einsetzen! Die Sparkasse erwirtschaftet wie jede Bank Gewinne. Aber sie verwendet diese nicht wie jede Bank. Die Gewinne der Sparkasse Rottal-Inn fließen nicht an Investoren oder Teilhaber, sie bleiben vielmehr in der Region, kommen den Menschen des Landkreises Rottal-Inn auf vielfältige Weise zugute. Ein Teil des jährlichen Gewinnes wird dazu verwendet, die Sparkasse leistungsfähig und zukunftsfähig zu gestalten. Durch Investitionen in Technik, Software, Arbeitsplätze, Gebäude und vieles mehr, damit wir unsere Kunden immer erstklassig betreuen können. Ein weiterer, erheblicher Teil fließt sogar direkt wieder zurück in die Region Rottal-Inn. Jahr für Jahr werden Spenden und Fördergelder für Soziales, Kunst, Kultur, Sport, Wirtschaft, Umwelt, Jugend und Bildung bereitgestellt. • Spenden Da uns der Landkreis Rottal-Inn am Herzen liegt, engagieren wir uns auch in der Region mit sozialen Leistungen und jährlichen Spenden in Höhe von rund 350.000 €. Hinzu kommen Gelder, die wir für besonders förderfähige Projekte in unserer Region verwenden können. • Sparkassenstiftung - Gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Rottal-Inn Mit dieser Stiftung unterstreicht die Sparkasse ihre dauerhafte Verbundenheit zur Region. Mit Ausschüttungen in Höhe von jährlich ca. 47.000 € zeigt die Sparkassenstiftung Engagement für eine humane Gesellschaft. Zweck der Stiftung ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, der Jugend- und Altenhilfe, mildtätiger und kirchlicher Zwecke, des Natur- und Umweltschutzes, der Landschafts- und Denkmalpflege, der Heimatpflege, des Brauchtums und des Sports. • Ehrenamt Freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Auch viele unserer Mitarbeiter engagieren sich in Ihrer Freizeit in örtlichen Vereinen, Interessengruppen und Organisationen. Das jährliche hohe Spendenaufkommen unserer Sparkasse zeigt, dass uns dieses Engagement schon immer wichtig war und auch ist. Unter dem Motto Gut. Tun werden alle Maßnahmen, Aktionen, Aktivitäten usw., die in Zusammen- hang mit der Anerkennung des Ehrenamtes stehen, zusammengefasst. Mit 47.000 Euro unterstützte die Sparkassen-Stiftung Rottal-Inn im Jahr 2012 die Kommunen des Landkreises bei der Sanierung von Kinderspielplätzen. 18
Wir begeistern, durch die sozialen Projekte unserer Auszubildenden! Bei den sozialen Projekten unserer Auszubildenden steht die Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt. Dabei können die Auszubildenden selbst entscheiden, in welcher Form sie sich sozial engagieren. Soziales Projekt 2013: „Ihr Projekt - unsere Unterstützung“ Unter diesem Motto starteten unsere Sparkassen-Azubis ihre Facebook-Aktion für Vereine, Schulen, Kin- dergärten und gemeinnützige Organisationen. Zu gewinnen gab es bis zu 500 Euro Projektunterstützung sowie bis zu fünf tatkräftige Azubis für einen Arbeitstag. Die Bewerbung und das Voting über die Projekte erfolgte über den Facebook-Auftritt der Sparkasse Rottal-Inn. 1. Platz: Bau eines 3. Platz: Errichtung einer Weidentipi im Kindergarten Terrasse bei der KLJB St. Michael in Massing. Furth-Unterzeitlarn. 2. Platz: Im Kindergarten St. Elisabeth in Pfarrkirchen wurde das Bällebad gewaschen. 19
Impressum: Herausgeber: Sparkasse Rottal-Inn Telefon: 08721/1200-0 Pfarrkirchener Str. 16 Fax: 08561/9850-615 84307 Eggenfelden eMail: info@sparkasse-rottal-inn.de Internet: www.sparkasse-rottal-inn.de Facebook: www.facebook.com/spkrottalinn Konzept: u. Layout: 4. Führungskräfte-Nachwuchs-Kreis der Sparkasse Rottal-Inn
Sie können auch lesen