THEATER IM SPITALHOF - Stadt Leonberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
9–12 · 2019 THEATER IM SPITALHOF LEONBERG ST K L E IN K U N H E AT E R JU N G E S T T H E AT E R M U S IK
ept. 2019 Do | 19. S THEATER r 19.30 Uh D!E vögel . S e pt. 2019 Jugendspielclub Leonberg Fr | 20 r 19.30 Uh 1984 George Orwell Wiederaufnahme Nach dem großen Erfolg im Juni dieses Jahres zeigt das Leonberger Jugendensemble noch einmal seine Sicht auf die Dystopie George Orwells. Dessen düsterer Zukunsftsroman »1984« erschien bereits vor mehr als 70 Jahren, hat aber an Aktualität nichts verloren – im Gegenteil: Das Thema Über- wachung ist angesichts Facebook, Google und Co. gegenwär- tiger denn je, die Menschen feiern sich selbst als Abziehbilder einer künstlichen Hochglanzwelt, sind ständig auf Sendung und blenden die manipulative Macht eines Big Brothers aus. Was bedeutet angesichts dessen Wahrheit, was Liebe und Mit-Menschlichkeit? Regie: Swantje Willems Dauer: ca. 100 Min. + Pause VVK: 12 Euro (erm. 5 Euro) | AK: 14 Euro (erm. 5 Euro) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: Kulturamt
pt. 2 019 Fr | 27. Se MUSIK IN LEONBERG U h r 19.30 plaisir musical Eva Bernert, Susanne Böbel, Izumi Gehrecke, Conni Gerstein-Ichimescu, Tabea Hesselschwerdt, Frank Lehmann, Konstanze Liebeskind, Sebastián Montes, Youngcher Park, Karin Reitz, Gunilla Wancke-Kühn An der Jugendmusikschule Leonberg unterrichten über vierzig professionelle Musikerinnen und Musiker. Im Wechsel gestal- ten Sie jährlich das »plaisir musical«, einen Konzertabend auf hohem künstlerischen Niveau mit einem auch 2019 wieder reizvollen Programm – mit Werken von John Kenny, Georg Friedrich Händel, Johann Friedrich Fasch, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendels- sohn Bartholdy, Niels Viggo Bentzon, Gordon Jacob, Joaquín Turina und Iannis Xenakis. Dauer: ca. 80 Min. + Pause VVK: 12 Euro (erm. 5 Euro) | AK: 14 Euro (erm. 5 Euro) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt mit der Jugendmusikschule Leonberg Foto: Martin Stollberg
Foto © Theater ulüm t. 201 9 So | 6. Ok THEATER theater ulüm 15 Uhr Oh Gott, die Türken integrieren sich Das neue Stück des »theater ulüm« in deutscher Sprache betrachtet die über 50 Jahre Migrationsgeschichte hinweg veränderten Lebensgewohnheiten der »Deutsch-Türken«. Ängste und Vorurteile werden mit viel Humor unter die Lupe genommen, wie z.B. die Doppelmoral der türkischen Män- nergesellschaft im Allgemeinen und die eines EU-Beitritts der Türkei im Besonderen. Das »theater ulüm« ist das erste und einzige professionelle türkische Theater in Süddeutschland. Die Stücke thematisieren Ängste ebenso wie Vorurteile und beschäftigen sich mit Fragen der Integration, Zweisprachig- keit, Generationskonflikten, Männergesellschaft und Frauen- rechten. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche in Leonberg. Dauer: 90 Min. + Pause | Bewirtung durch Ditib Leonberg. VVK: 6 Euro (erm. 4 Euro) | AK: 8 Euro (erm. 4 Euro) VA: Integrationsbüro und Kulturamt der Stadt Leonberg in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Rat und Ditib Leonberg.
t. 2019 Mi | 9. Ok THEATER / SATIRE / r 19.30 Uh KABARETT Württembergische Landesbühne Esslingen Der Frauenarzt von Bischofsbrück (7) Tödlicher Trollinger Es könnte alles so schön sein, jetzt, wo Dr. Borg und seine ge- liebte Gräfin Diana von Retzlow sich in das schöne Forsthaus zurückziehen können. Doch die Rechten versetzen die Stadt in Aufruhr. Wird es Dr. Borg gelingen, die Machenschaften der Neonazis aufzudecken? Können BKA und Radio ihm da- bei helfen? Eine harmlose Weinverkostung endet tödlich und schließlich wird unser Held auch durch die Reize der schönen Marylin ziemlich aus der Fassung gebracht ... Die Kultserie entstand in den 80er Jahren als Radio-Fortset- zungsroman für den SDR und wurde zum absoluten Publi- kumsrenner. Den Autoren gelang eine fulminante Parodie auf das Genre des Trivialromans und lieferte einen ebenso kriti- schen wie augenzwinkernden Kommentar zur Zeit. Dauer: 90 Min., keine Pause VVK: 17 Euro (erm. 10 Euro) | AK: 20 Euro (erm. 12 Euro) VA: VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: Daniela Aldinger
kt. 20 19 Do | 17. O JUNGES THEATER (4+) r theater*wiese, Erfurt 10.30 Uh Der Wolf und die sieben Geißlein Cantadora Rüschenschaum ist unterwegs und erzählt ein Mär- chen, das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein. Sie hat einen besonderen Mantel an. Alle haben drin Platz – eine ganze Geschichte, eine ganze Welt: »Es war einmal eine alte Geiß, die hatte sieben junge Geißlein, und hatte sie lieb, wie eine Mutter ihre Kinder lieb hat …« Wenn nur nicht der böse Wolf wäre! Aber die Ziegenmutter ist nicht allein, da sind schließlich noch all die kleinen Geiß- lein. Mit vereinten Kräften und der nötigen Portion Mut geht es dem guten Ende entgegen. Und so tanzen sie am Schluss alle glücklich um den Brunnen. Alle? Bis auf einen, so sieht es schließlich das Märchen vor. Für Zuschauer ab 4 Jahren, Dauer: 40 Min. 5 Euro (Kinder) / 9 Euro (Erwachsene) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: Lutz Edelhhoff
kt. 2019 KABARETT Di | 22. O r 19.30 Uh Uwe Wallisch – Der Frauenversteher Politisches Kabarett mit Erik Lehmann In einer Welt, die sich gegen den kleinen Mann verschworen hat – in einer Welt, in der selbst Gartenzwerge gegen Über- fremdung demonstrieren – in einer solchen Welt braucht es einen kühlen Kopf: Uwe Wallisch – Hobbybastler, Kleingärtner, Mensch! Er kämpft für uns! Mit Frau Kleefeld vom Jobcenter. Mit der Anja von ebay-Kleinanzeigen. Und mit seiner Tochter Bettina, die Mastschweine mehr liebt, als ihren Vater. »Da fehlt dir der zweite Kopf zum Schütteln!« meint Uwe – und Recht hat er! Doch Uwe ist nicht allein. Da ist auch noch Schorsch, der fas- sungslose Förster mit dem EU-geförderten Waldspielplatz. Oder Herr von Klatsche, der philosophierende Milliardär und Sonnenanbeter. Und Marko, der sich nur noch bewaffnet ins Pflegebett legt. Dresdner Satirepreis Dauer: 120 Min. + Pause VVK: 17 Euro (erm. 10 Euro) | AK: 20 Euro (erm. 12 Euro) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: Mike Hätterich
v. 2019 JUNGES THEATER (5+) Do | 7. No r Theater Schreiber & Post 10.30 Uh Die Reise ins Schlaraffenland Amy gibt sich alle Mühe. Aber ganz kann sie die hohen An- sprüche ihres Vaters nie erfüllen. Kein Wunder, schließlich ist Papa ja auch ein weltberühmter Entdecker. Doch gerade als Amy glaubt, zu gar nichts gut zu sein, macht sie eine Entde- ckung, die alle Erfolge von Papa in den Schatten stellen könn- te: Sie findet das Schlaraffenland! Für Amy ist es das Paradies: Hier fliegt einem alles zu, wofür man sonst schuften muss. Doch was wie ein Traum klingt, wird schnell zum Alptraum, und Amy muss sich entscheiden, was ihr wirklich wichtig ist. Mit viel Fantasie wird die geheimnisvolle Reise in ein eben- so verführerisches wie gefährliches Märchenreich erzählt. Ein Stück über Leistungsdruck und die Lust am Faulsein, über el- terlichen Ehrgeiz und kindliche Wünsche, über Väter, Töchter und ihren Griesbrei. Für Zuschauer ab 5 Jahren, Dauer: 60 Min. 5 Euro (Kinder) / 9 Euro (Erwachsene) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: André Wirsig
G ut sch e in Ticket- Verschenken Sie besondere Momente, verschenken Sie einen Gutschein für unsere Veranstaltungen! Sie möchten Freunden, Verwandten oder Geschäftspartnern, eine Freude bereiten? Mit einem Gutschein kann der Beschenkte aus allen Ver- anstaltungen genau diejenige auswählen, zu der er gehen möchte. Die Einlösung des Gutscheins kann sowohl online als auch an der Tages- oder Abendkasse der jeweiligen Veranstal- tung erfolgen, ein eventueller Restwert bleibt erhalten. Erhältlich im i-Punkt und unter www.reservix.de
ov. 2019 Mi | 13. N SATIRE / KABARETT r 19.30 Uh Andreas Thiel Thiels Streichelzoo – 20 Jahre politische Satire Der Schweizer Satiriker Andreas Thiel ist als Satiriker vielen zu schwarz. Das liegt an den Gegenständen seiner Betrach- tungen: Folter, Krieg, Terror. Dass die Zuschauer die Theater trotzdem mit einem Lächeln verlassen, liegt an Thiels Sprache, denn keiner beherrscht die hohe Kunst, die düsteren Winkel der Politik mit dem hellen Schein der Poesie auszuleuchten, wie Andreas Thiel. Er betrachtet die Dinge aus großer Distanz und versteht es, die kulturelle Brille zu wechseln. Diese Fähigkeit ist die Grundla- ge seiner Politsatiren. In »Thiels Streichelzoo« schaut Andreas Thiel zurück auf über 20 tierische Theaterjahre und bringt das Beste daraus noch einmal auf die Bühne. Prix Pantheon und Deutscher Kabarettpreis Dauer: 90 Min. + Pause VVK: 17 Euro (erm. 10 Euro) | AK: 20 Euro (erm. 12 Euro) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: Gretchen Entertainment
ov. 20 19 Do | 21. N JUNGES THEATER (2+) r Theaterkiste Bergen 10.30 Uh Schwimm, Socke, schwimm! Jeden Tag dieser Wäscheberg! Immer wieder dasselbe: Sortieren, Falten, Aufräumen – Frau Wesel findet das sehr langweilig. Doch dann passiert etwas Besonderes: Welche Augen schau- en sie da an? Und ist da nicht ein Fisch im Wäschehaufen? Wem gehört diese Tatze? Nach und nach entdeckt sie in ihren Wäschestücken wundersame und eigenartige Wesen. Vor den Augen der Zuschauer verwandelt sich ein T-Shirt in einen hungrigen Nimmersatt, eine Socke mit Loch wird zum Zap- pel-Fisch und eine Krawatte zueinem traurigen Strichmänn- chen. Hinter jeder Falte scheint sie ein Gesicht, ein Wesen zu erkennen. Kein Stück Stoff ist vor ihrer Fantasie sicher. Für Zuschauer ab 2 Jahren, Dauer: 40 Min. 5 Euro (Kinder) | 9 Euro (Erwachsene) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: Theaterkiste
ov. 20 19 Do | 28. N JUNGES THEATER (5+) r Theater HERZeigen 10.30 Uh Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer Ein musikalisches Abenteuer nach Michael Ende Lummerland ist die geliebte Heimat von Lukas, dem Loko- motivführer und Jim Knopf, der als Baby in einem Paket auf diese winzige Insel kam. Doch als Jim heranwächst, und es auf Lummerland allmählich zu eng für alle wird, machen die zwei Freunde sich gemeinsam mit der Lok Emma auf, um einen neuen Platz in der Welt zu finden. Auf dieser abenteuerli- chen Reise lernen sie den Kaiser von Mandala kennen, dessen Tochter, Prinzessin Li Si, nach Kummerland verschleppt wor- den ist. Lukas und Jim durchqueren gefährliche Landschaften, begegnen dem Scheinriesen, Herrn Tur Tur, dem Halbdrachen Nepomuk – und Frau Mahlzahn. Schließlich gelingt es ihnen sogar, die kleine Prinzessin aus dem Herzen der Drachenstadt zu befreien. Und sie finden auch für sich ein passendes Stück- chen Erde! Für Zuschauer ab 5 Jahren, Dauer: 60 Min. 5 Euro (Kinder) | 9 Euro (Erwachsene) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: Theater HERZeigen
z. 201 9 Di | 3. De THEATER r Württembergische 10.30 Uh Landesbühne Esslingen FAUST I - Reloaded Der etwas in die Jahre gekommene Dr. Heinrich Faust steckt in der Krise: Wissen tut er alles, erlebt hat er nichts. Statt sich einen Porsche zu kaufen, schließt er einen Pakt mit dem Teu- fel, verführt die junge Margarete, richtet nicht nur sie und ihre Familie, sondern auch das gemeinsame Kind zugrunde - und macht sich aus dem Staub. Wozu das alles? Das fragen sich zwei Moderatoren und ha- ben ihn in ihre Show eingeladen. Es kommt, wie es kommen muss: Faust hat Besseres zu tun. Statt sich auf ihrer Couch die Seele aus dem Leib zu reden, reist er lieber um die Welt und die beiden sind auf sich allein gestellt. Mit hemdsärmeligen, absurden, aber auch überraschenden Mitteln versuchen sie herauszufinden, was es auf sich hat mit diesem Faust. Damals, heute und überhaupt ... Dauer: 90 Min., keine Pause 7 Euro (Schüler) | 9 Euro (Erwachsene) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: Bernd Eidenmüller
z. 201 9 Do | 5. De JUNGES THEATER (4+) r pohyb’s und konsorten 10.30 Uh Frederick, die poetischste Maus der Welt Nach dem Buch von Leo Lionni »Es war einmal …« ist das Tor zu tausenden von Geschichten. Jeden Abend aufs neue beginnt der alte Mäuserich für die Mäusekinder zu dichten. In abendlicher Stille und Dunkelheit des Mäusebaus, erzählt er von Frederick der kleinen Maus: Während alle Mäuse Vorräte für den Winter sammeln, faulenzt Frederick in der Sonne. Er sammle Wörter, Farben, Sonnen- strahlen – das seien seine Vorräte, sagt er. Die Mäuse wundern sich, weil er für sie in Rätseln spricht. Doch bald schon steht der Winter ins Haus und es lüftet sich das Geheimnis … Eine Geschichte über das Wunder der Imagination, von Träu- men und Kreativität; eine Ode an die Sinne und darüber, dass wir manchmal gar nicht viel brauchen, um glücklich zu sein. Für Zuschauer ab 4 Jahren, Dauer: 45 Min., keine Pause 5 Euro (Kinder) / 9 Euro (Erwachsene) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: pohyb’s und konsorten
ez. 20 19 Mi | 11. D KABARETT r 19.30 Uh Die Buschtrommel: Die Satirische (Weih-)Nacht Zu Weihnachten können die beiden Buschtrommler auch mal anders: Nämlich feierlich böse. Plus gediegenem Gesang. Das ist noch böser … Während Opa Zitzewitz sich »’ne Line« zieht und von wei- ßer Weihnacht träumt, versucht Mutter Caroline Flüchtling Mahmut ins christliche Fest einzubinden: Bescherung statt Beschneidung. Aber leider lassen Fulltime-Charity, veganer Weihnachtsschmaus und ökologisch wertvolle Geschenke den besinnlichen Abend eher unbesinnlich werden. Dazu nörgelt das Christkind, warum ihm seit 2019 Jahren niemand die Windeln wechselt, und der rechtsradikale Schwiegervater fei- ert seine eigene Weihnacht, bis nicht nur die Wunderkerzen glühen. Britta von Anklang und Andreas Breiing sind wieder in Leonberg und schenken ihrem Publikum endlich ein Weih- nachtsprogramm! Dauer: 120 Min. + Pause VVK: 17 Euro (erm. 10 Euro) | AK: 20 Euro (erm. 12 Euro) VA: Stadt Leonberg | Kulturamt Foto: Kerstin Krüger
Theater im Spitalhof Spitalhof 2 (Klosterstraße 15) 71229 Leonberg Karten im i-Punkt im Rathaus Leonberg, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten und Schwer- Titelbild: Andreas Thiel, Foto: Christian Lanz behinderte (ab 80 %). Rollstuhlfahrer melden sich bitte unter (07152) 990 1402. Kartenreservierung unter Telefon (07152) 990 1402 und theater@leonberg.de Abendkasse öffnet ½ Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Getränkeverkauf vor der Veranstaltung und in der Pause. Eingang über Haupteingang Spitalschule. Parken im Parkhaus Altstadt (Einfahrt über Hinterer Zwinger). Veranstalter: Stadt Leonberg | Kulturamt www.Theater-im-Spitalhof.Leonberg.de THEATER IM SPITALHOF LEONBERG ST EIN TU RN HA LL E
Sie können auch lesen