Treffpunkt 50+ aktiv & sozial ab der Lebensmitte - Programm Herbst 2020 Winter 2020/2021 - Caritas ...

Die Seite wird erstellt Violetta Bode
 
WEITER LESEN
Treffpunkt 50+ aktiv & sozial ab der Lebensmitte - Programm Herbst 2020 Winter 2020/2021 - Caritas ...
Treffpunkt 50+
aktiv & sozial ab der Lebensmitte

                         Programm
                         Herbst 2020
                         Winter 2020/2021

Caritas-Zentrum Dachau

Begegnung
Beteiligung
Gruppen und Kurse
Veranstaltungen
Treffpunkt 50+ aktiv & sozial ab der Lebensmitte - Programm Herbst 2020 Winter 2020/2021 - Caritas ...
In unserem liebevoll geführten Haus gibt es einige
   Besonderheiten zu entdecken, wie etwa den großen
   Garten, den beschützenden Wohnbereich und die
   diversen Tagespflegeangebote.
   Kommen Sie doch bei Gelegenheit einfach vorbei.
   Wir erläutern Ihnen dann gerne unsere Angebote.

                  Caritas Altenheim
Wohnen & Pflege

                  Marienstift Dachau
                  Schillerstraße 40 · 85221 Dachau
                  Telefon: 08131 5692 - 0
                  www.caritas-altenheim-dachau.de
                                                        Leben im Alter
1

Inhalt
2-3    Der Caritas-Treffpunkt          32-35   Veranstaltungen im
       Ehrenamtliches Engagement               Januar 2021

4-6    Regelmäßige offene              36-39   Veranstaltungen im
       Veranstaltungen                         Februar 2021

7      Veranstaltungen: Hinweise       40-42   Terminkalender
       zur An- und Abmeldung

8      Informationen zu den            43      Hinweise zur Kursanmeldung
       Wanderungen

9-15   Sportliche Wanderungen          44-49   Ständige Kursangebote,
                                               Winterferientermin
16-19 Veranstaltungen im               50      Planungstreffen:
      September 2020                           Helferkreis, Lenkungskreis

20-23 Veranstaltungen im               51      Verwaltungs-Team
      Oktober 2020

24-27 Veranstaltungen im               52      Spenden, Beratung,
      November 2020                            Information, Vermittlung

28-31 Veranstaltungen im
      Dezember 2020
2
Treffpunkt 50+:
Ehrenamtlich engagieren!
Der Treffpunkt 50+ des Caritas-Zentrums Dachau sucht Ehrenamtliche, die
Ideen für Veranstaltungen haben und diese bei uns aktiv umsetzen
möchten.

          Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter für den
 →        Themenbereich      „Wissen      und    Kultur“,   deren
          Schwerpunkt auf Vorträgen, Stadtführungen und
          Exkursionen (in z.B. Firmenführungen, Museen o.ä.) liegt.
          Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter für einen Internet –
          Crashkurs für Senioren, um Ihnen die digitale Welt näher
 →        zu bringen und Ihnen bei Fragen zu PC, Smartphone oder
          Tablet zur Seite zu stehen.
Bei Interesse rufen Sie uns an oder schreiben sie uns unter:
                     Tel.: 08131 / 298 – 1150
          E-Mail: Treffpunkt50+@caritasmuenchen.de

                       Wir freuen uns auf Sie!

                      WIR SAGEN DANKESCHÖN

  Ihnen, unseren zahlreichen und engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und
    Helfern, die zum Gelingen unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag leisten,
                                  sagen wir
           Herzlichen Dank & Vergelt‘s Gott!

Ohne Ihre Mithilfe wären viele Dinge im Treffpunkt 50+ schlichtweg nicht möglich.
   Danke für Ihre Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Ausdauer, für Ihre
                  Lebendigkeit und das freundliche Miteinander!
3

Der Helferkreis und Lenkungskreis vom
     Treffpunkt 50+ stellt sich vor

           Lenkungskreis
4
Regelmäßige offene Veranstaltungen
Bitte melden Sie sich immer an und wieder ab für
alle Veranstaltungen, wir benötigen eine
Nachvollziehbarkeit.
Wir wollen, dass Sie gesund bleiben!!!
Jeden 2. Montag     Offener Singkreis
im Monat
15:00 Uhr bis       „Musik verbindet Menschen und schafft Lebensfreude“.
16:30 Uhr           Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen.
Cafeteria           Die ehrenamtliche Leiterin der Gruppe bietet ein
                    ungezwungenes Singen für Frauen und Männer an. Frei
Gebühr: keine       nach dem Motto „Wir singen, was uns gefällt!“

Spenden erwünscht   Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                    oder bei Christa Kurz, Tel.: 08131/85763

Jeden 3. Montag     Internet-Crashkurs
im Monat
14:00 Uhr bis       Der Internet – Crashkurs kann derzeit nicht
17:00 Uhr           stattfinden!
Cafeteria           Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter für diesen, um
                    Senioren die digitale Welt näher zu bringen und
Gebühr: keine       Ihnen bei Fragen zu PC, Smartphone oder Tablet zur
                    Seite zu stehen.
Spenden erwünscht
                    Bei Interesse rufen Sie uns an oder schreiben sie
                    uns unter:
                    Tel.: 08131 / 298 – 1150
                    E-Mail: Treffpunkt50+@caritasmuenchen.de
5
Jeden Dienstag        Französisch lernen – leicht gemacht
08:45 Uhr bis
09:45 Uhr             Wollen Sie Ihre bereits vor Jahren erlernten Kenntnisse
Raum 105              auffrischen?
                      Vorkenntnisse jeglicher Art sind von Vorteil.
Gebühr: keine         Stand des Kurses bitte erfragen.

                      Leitung: Marie Francoise Henning
Spenden erwünscht     Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150

Jeden Dienstag        Spielenachmittag für Damen und Herren
ab 14:00 Uhr
Cafeteria             Egal ob Schafkopf, Brettspiele, Rommé oder irgendein
                      anderes Spiel – bei uns können Sie sich mit
Gebühr: keine         gleichgesinnten Senioren treffen und einen schönen und
                      bestimmt lustigen Nachmittag verbringen.

Mittwochs             Filmnachmittag für Damen und Herren
ab 14:00 Uhr
Cafeteria             Ein gemeinsamer Filmnachmittag ist erfüllender, als zu
                      Hause vor dem Fernseher zu sitzen.
Gebühr: keine         Freude und Spaß mit unterhaltsamen und interessanten
                      Filmen, sowie geistreiche Einfälle im Filmgespräch
Termine:              gehören hier zum Programm.
09.09.20, 14.10.20,   Titel des Films kann aus wettbewerbstechnischen
11.11.20, 09.12.20,   Gründen nicht publiziert werden.
13.01.21, 10.02.21    Bitte über unser Büro erfragen.
6

Jeden 2. Freitag      Reparaturcafé – Reparieren statt Wegwerfen …
im Monat
14:00 Uhr bis         Nicht jeder Defekt muss das Ende bedeuten.
16:00 Uhr             Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich helfen!
Cafeteria             Unsere Helfer bemühen sich, Ihre defekten Gegenstände
                      wieder instand zu setzen. In der Zeit können Sie einen
Gebühr: keine         Kaffee genießen oder selbst mithelfen.

Spenden erwünscht

                      … und parallel…

Jeden 2. Freitag      … der kreative Handarbeitsplausch
im Monat
14:00 Uhr bis         Haben Sie vielleicht alte Stoff – oder Wollreste, die Sie
16:00 Uhr             gerne nachhaltig weiterverarbeiten möchten?
Cafeteria             Der kreative Freitagnachmittag bietet jedem Näh- und
                      Strickbegeisterten die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee
Gebühr: keine         in geselliger Runde Erfahrungen austauschen, den einen
                      oder anderen Rat einzuholen und die schönsten Werke
Termine:              herzustellen. Mit Unterstützung von Ute Drummer wird
11.09.20, 09.10.20,   unsere neue Ehrenamtliche Susanne Dullinger die
13.11.20, 11.12.20,   Leitung für diesen kreativen Handarbeitsplausch
08.01.21, 12.02.21    übernehmen!

                      Leitung: Susanne Dullinger
7

Veranstaltungen
Hinweise zu An- und Abmeldung

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen frühestens zwei Monate vorher
persönlich, telefonisch, oder per E-Mail (Treffpunkt50+@caritasmuenchen.de) im
Treffpunkt 50+ an. (gilt nicht für Ausflüge der Familie Heß)

Die Anmeldefrist und die Höhe der Kostenpauschale entnehmen Sie bitte dem
Programm und den zusätzlichen Aushängen.

Manche Kosten sind bei Drucklegung noch nicht zu ermitteln (z.B. Eintritts-
gebühren), oder werden vom Anbieter modifiziert (z.B. Fahrtkosten).
Spätestens bei der Anmeldung wird dies den Teilnehmern bekannt gegeben.

Falls Sie eine Fahrkarte des MVV besitzen, geben Sie uns doch bitte bei der
Anmeldung Bescheid.

Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen ggf. abgesagt werden müssen, falls
sich zu wenige Teilnehmer/innen anmelden oder die Wetterverhältnisse
ungünstig sind (es wird empfohlen sich eventuell vor Beginn der Veranstaltung zu
informieren)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Interesse!

Ihre Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen beim Treffpunkt 50+ sollte nicht
an mangelnden finanziellen Möglichkeiten scheitern.
Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Team, wir suchen nach einer
Lösung!

Hinweis zu externen Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass für externe Exkursionen und Wanderungen nicht
gehaftet werden kann. (Teilnahme auf eigene Gefahr)
8

Information zu den Wanderungen
Unsere Wanderungen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Damit Sie sich selbst besser einschätzen können und die für Sie geeigneten
Wanderungen leichter finden, haben wir ein neues System eingeführt.
Die Wanderungen werden nun in 3 Stufen eingeteilt, die Ihnen von einem
Wanderschuh-Symbol angezeigt werden.

Bitte beachten Sie:
Festes sowie bequemes Schuhwerk ist für jede Wanderung, egal
welchen Schwierigkeitsgrades erforderlich. (Wanderschuhe!)

Folgende Einteilung gilt:

                                           Leichte Wanderung
                                              (etwas Kondition)

                                                    Wanderung
                                                 (gute Kondition)

                                        Sportliche Wanderung
                                          (sehr gute Kondition)
9

NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!!

         Ab sofort bieten wir WANDERUNGEN für
                SPORTLICH AKTIVE an!

Diese Wanderungen entsprechen dem Niveau:

Wanderung
(gute Kondition)

Sportliche Wanderung
(sehr gute Kondition)

                        Wir begrüßen Herrn Norbert Hey
                        ganz herzlich in unserem Team und
                        freuen uns, dass wir Ihn für den
                        Treffpunkt 50+ gewinnen konnten!

                        Sollten Sie sich ehrenamtlich an
                        einer Wanderbegleitung
                        interessieren oder auch gerne eine
                        Gruppe selbst führen wollen?
                        Melden Sie sich im Treffpunkt 50+!
10

Donnerstag, den     Bergwanderung auf den Herzogstand
03.09.2020
Treffpunkt:         Leistung: Organisation, Fahrtkosten, Begleitung
Litfaßsäule Bhf.
Dachau
                    Mit dem Zug fahren wir nach Kochel am See und
                    anschließend mit dem Bus zur Passhöhe am Kesselberg.
Uhrzeit bitte bei   Von dort wandern wir über den Reitweg zum Herzogstand
Anmeldung           und fahren mit der Seilbahn nach Walchensee zurück und
erfragen!
                    von dort wieder mit dem Bus nach Kochel am See.

Gebühr: 19,00 €
+ 7,00€ Seilbahn    Dauer: ca. 2,5 – 3 h
        (einfach)   Streckenlänge: 7 km
                    Höhenunterschied: 880 m

Sportliche          Maximale Teilnehmerzahl: 20
Wanderung           Leitung: Norbert Hey

                    Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                       Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                            Änderungen vorbehalten
11

Donnerstag, den     Bergwanderung auf den Wank
01.10.2020
Treffpunkt:         Leistung: Organisation, Fahrtkosten, Begleitung
Litfaßsäule am
Bhf. Dachau
                    Mit der Bahn fahren wir nach Garmisch – Partenkirchen
Uhrzeit bitte bei   und anschließend mit dem Bus zur B2 Richtung
Anmeldung           Mittenwald. An der Haltestelle Schlattan steigen wir aus
erfragen!           und wandern vorbei an der Gaststätte Gschwandtner
                    Bauer über den Panoramaweg zum Wank (1774 mtr.).
Gebühr: 19,00 €
                    Zurück fahren wir mit der Seilbahn zur Talstation und mit
Seilbahn 15,00€     dem Bus zum Bahnhof Garmisch – Partenkirchen.
       (einfach)

                    Dauer: ca. 3,5 – 4 h
                    Streckenlänge: 7,5 km
                    Höhenunterschied: 880 m
Sportliche
Wanderung           Maximale Teilnehmerzahl: 20
                    Leitung: Norbert Hey

                    Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                      Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                           Änderungen vorbehalten
12

Donnerstag, den      Wanderung vom Schliersee zum Tegernsee
05.11.2020
Treffpunkt:         Leistung: Organisation, Fahrtkosten, Begleitung
Litfaßsäule Bhf.
Dachau

                    Zuerst geht es mit der BOB von München nach Schliersee
Uhrzeit bitte bei
                    und von dort aus auf dem Prinzenweg zum Tegernsee
Anmeldung
                    wandern – eine absolute Traumtour für Genusswanderer!
erfragen!
                    Wer vom Schliersee zum Tegernsee wandern möchte,
Gebühr: 19,00 €     findet auf der Strecke Natur und Bergerlebnis pur.
                    Beschauliche Wege und Steige wechseln sich mit
                    atemberaubenden Ausblicken ab.
                    Der mittlerweile legendäre Prinzenweg ist der ideale
                    Einstieg in die Wanderwelt des Mangfallgebirges.
                    Zurück geht es vom Bahnhof Tegernsee nach München.
Wanderung
                    Dauer: ca. 3,5 h
                    Streckenlänge: 15 km
                    Höhenunterschied: 700 m

                    Maximale Teilnehmerzahl: 20
                    Leitung: Norbert Hey

                    Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                      Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                            Änderungen vorbehalten
13

Donnerstag, den           Bergwanderung zur Buchsteinhütte
17.12.2020
Treffpunkt.         Leistung: Organisation, Fahrtkosten, Begleitung
Litfaßsäule am
Bhf. Dachau

                    Die Buchsteinhütte ist eine urige, gemütliche Hütte direkt
                    unterhalb des Roß- und Buchsteins mit der bekannten
Uhrzeit bitte bei
                    Tegernseer Hütte.
Anmeldung
erfragen!           Mit der BOB geht´s an den Tegernsee und dann mit dem
                    Bus zum Parkplatz Winterstube. Dank Winterräumung der
Gebühr: 19,00 €     Wege ist sie das ganze Jahr über sehr gut erreichbar und
                    eine super – etwas längere – Alternative zur
                    Schwarzentenn – Alm, welche aber optional noch
                    zusätzlich besucht werden kann. Die Buchsteinhütte ist
                    zudem ein guter Stützpunkt für weitere Touren, eignet
Sportliche
                    sich aber auch mit der Hütte selbst als Ziel. Die
Wanderung           Landschaft ist u.a. aufgrund des Schwarzenbachs, der zu
                    Beginn direkt neben dem Weg läuft, sehr schön.

                    Dauer: ca. 2,5 h
                    Streckenlänge: 10 km (5km bis zur Buchsteinhütte)
                    Höhenunterschied: 400 m

                    Maximale Teilnehmerzahl: 20
                    Leitung: Norbert Hey

                    Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                      Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                           Änderungen vorbehalten
14

Donnerstag, den         Große Kranzberg-Runde in Mittenwald
14.01.2021
Treffpunkt.         Leistung: Organisation, Fahrtkosten, Begleitung
Litfaßsäule am
Bhf. Dachau
                    Sobald in Mittenwald angekommen, geht es über die
                    beliebten Spazierwege rund um den hohen Kranzberg,
Uhrzeit bitte bei   Ederkanzel und den Lauter- und Ferchensee wieder
Anmeldung           zurück nach Mittenwald.
erfragen!           Dies ist eine wunderschöne, leichte Rundtour!

Gebühr: 19,00 €
                    Dauer: ca. 4,5 h
                    Streckenlänge: 13 km
                    Höhenunterschied: 532 m

Wanderung           Maximale Teilnehmerzahl: 20
                    Leitung: Norbert Hey

                    Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                      Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                           Änderungen vorbehalten
15

Donnerstag, den       Wanderung vom Parkplatz Kaisertal bei
04.02.2021          Kufstein durch das Kaisertal zur Ritzau - Alm
Treffpunkt.
Litfaßsäule am
                    Leistung: Organisation, Fahrtkosten, Begleitung
Bhf. Dachau

Uhrzeit bitte bei   Los geht es in Kufstein und dann weiter über zahlreiche
Anmeldung           Stufen am gut gesicherten Weg Richtung Osten aufwärts.
erfragen!           Ab der Neapelbank (Eckbank mit herrlichem Blick über
                    Kufstein) durch eine lange Baumallee, vorbei am Abzweig
Gebühr: 19,00 €     zur Tischofer Höhle, hinauf zu den ersten Wiesen.
                    Ab dort wandern wir entlang einer Fahrstraße taleinwärts,
                    vorbei am Gasthof Veitenhof zur Weggabelung im Wald.
                    Dort links der Beschilderung „Ritzau – Alm, Naunspitze“
                    folgend am breiten Wanderweg (Fahrweg) steiler aufwärts
                    zur Ritzau – Alm (1161 m), die in einer Senke östlich vom
Sportliche
                    Zehnerkopf liegt.
Wanderung
                    Dauer: ca. 4,5 – 5h
                    Streckenlänge: km
                    Höhenunterschied: 663 m

                    Maximale Teilnehmerzahl: 20
                    Leitung: Norbert Hey

                    Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                      Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                           Änderungen vorbehalten
16

Veranstaltungen im September
Leider können wir zum Stand der Drucklegung noch nicht sagen, ob
die Veranstaltungen aufgrund von COVID – 19 stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es hierbei zu Änderungen und
Absagen kommen kann!

Bitte nehmen Sie bei allen Veranstaltungen EINE MASKE mit!

Samstag, 05.09.20                Bayerisch aufkocht!
10:00 Uhr
Treffpunkt:       Leistung: Organisation, Mittagessen
Küche Caritas –
Zentrum Dachau
                  Lasst uns gemeinsam bayerisch aufkochen!
                  Ob     Schweinsbraten,     Kässpatzen, Schnitzel mit
Gebühr: 5,00 €    Kartoffelsalat oder Germknödel – alles was Ihr
                  bayerisches Herz begehrt.
                  Beim anschließenden Mittagessen können wir unser
                  Selbstgekochtes dann zusammen genießen!
                  Gerne können Sie Ihre eigenen Ideen und Rezepte
                  miteinbringen und sich gleichzeitig auch inspirieren
                  lassen.

                  Leitung: Ute Drummer
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
17

Donnerstag,                   Wanderung von Dachau zum
17.09.2020                           Waldschwaigsee
Und
Samstag, 26.09.20 Leistung: Organisation, Begleitung
9:30 Uhr
Treffpunkt:
Litfaßsäule       Dies ist eine sehr abwechslungsreiche Wanderung ohne
Bhf. Dachau       Schwierigkeiten. Sie erfordert jedoch etwas Ausdauer und
                  führt uns über das herrliche Moos – und Auenlandschaft.
                  Wir gehen den Gröbenbach entlang zum Fischgut und
Gebühr: 5,00 € +  weiter zum Waldschwaigsee, den wir anschließend
evtl. Fahrtkosten umrunden. Hier machen wir eine Mittagspause mit
                  Einkehr (wenn möglich). Den Rückweg nehmen wir über
                  den Stadtwald und Stadtweiher nach Dachau.
                  Vielleicht können wir zum Abschluss noch gemeinsam
                  einen Kaffee trinken.

Leichte
                   Maximale Teilnehmerzahl: 10 (Corona-bedingt gibt es
Wanderung
                   eine Maximalanzahl von 10 Personen, bei erhöhter
                   Nachfrage werden auch weitere Termine angeboten)
                   Länge der Strecke: ca. 12 km
                   Leitung: Rosemarie Markmann

                   Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                          Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                          Änderungen vorbehalten
18

Mittwoch, 23.09.20        Für alle Besucher: Unsere beliebte
14.00 Uhr                           Geburtstagsfeier
Cafeteria im
Caritas-Zentrum    Leistung: Organisation, Kaffee und Kuchen
Dachau

Gebühr: keine
                   Zu unserer beliebten Geburtstagsfeier in der festlich
                   geschmückten Cafeteria des Treffpunkt 50+ sind alle
Ein Programm       ganz herzlich eingeladen. Zusammen mit Freunden und
konnte aufgrund
                   Bekannten lassen wir bei leckeren Kuchen und Kaffee die
der Corona – Krise
                   Geburtstagskinder hochleben.
noch nicht geplant
werden. Lassen
                   Wir freuen uns sehr auf Euer kommen, sowie auf einen
Sie sich
                   schönen Nachmittag in geselliger Runde.
überraschen!

                   Leitung: Christa Kurz
                   Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
19

Donnerstag,     Überraschungs-Radltour
24.09.2020
10.00 Uhr       Leistung: Organisation, Begleitung
Treffpunkt:
Caritas-Zentrum
Dachau          Liebe Freunde des Radfahrens, da die Touren immer eine
                gewisse Vorbereitungszeit benötigen, war bis zur
Gebühr: 3,00 €
                Drucklegung noch nicht ganz sicher, wo es hingehen soll.

                 Lasst euch überraschen!

Leicht           Maximale Teilnehmerzahl: 20
                 Leitung: Jürgen Wiaterek
                 Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                    Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                              Änderungen vorbehalten
20
Veranstaltungen im Oktober
Leider können wir zum Stand der Drucklegung noch nicht sagen, ob
die Veranstaltungen aufgrund von COVID – 19 stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es hierbei zu Änderungen und
Absagen kommen kann!

Bitte nehmen Sie bei allen Veranstaltungen EINE MASKE mit!

Samstag, 10.10.20                Bayerisch aufkocht!
10:00 Uhr
Treffpunkt:       Leistung: Organisation, Mittagessen
Küche Caritas –
Zentrum Dachau
                  Lasst uns gemeinsam bayerisch aufkochen!
                  Ob     Schweinsbraten,     Kässpatzen, Schnitzel mit
Gebühr: 5,00 €    Kartoffelsalat oder Germknödel – alles was Ihr
                  bayerisches Herz begehrt.
                  Beim anschließenden Mittagessen können wir unser
                  Selbstgekochtes dann zusammen genießen!
                  Gerne können Sie Ihre eigenen Ideen und Rezepte
                  miteinbringen und sich gleichzeitig auch inspirieren
                  lassen.

                  Leitung: Ute Drummer
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
21

Donnerstag,     Überraschungs-Radltour
15.10.2020
10.00 Uhr       Leistung: Organisation, Begleitung
Treffpunkt:
Caritas-Zentrum
Dachau          Liebe Freunde des Radfahrens, da die Touren immer eine
                gewisse Vorbereitungszeit benötigen, war bis zur
Gebühr: 3,00 €  Drucklegung noch nicht ganz sicher, wo es hingehen soll.

                 Lasst euch überraschen!

Leicht           Maximale Teilnehmerzahl: 20
                 Leitung: Jürgen Wiaterek
                 Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                    Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                              Änderungen vorbehalten
22

Samstag, 17.10.20      Wanderung zu den Ausgleichsflächen
und               nördlich von Steinkirchen, Etzenhausen und
Donnerstag,                     der Ziegelei in Webling
29.10.20 20
9:30 Uhr          Leistung: Organisation, Begleitung
Treffpunkt:
Krankenhaus
Dachau            Die Stadt Dachau hat für die Tier und Pflanzenwelt
Haupteingang      Ausgleichsflächen mit Streuobstwiesen und Biotopen
                  geschaffen. Diese wollen wir besichtigen. Das Dachauer
                  Hügelland lädt uns dazu ein. Auch schöne Blumenwiesen
Gebühr: 5,00 € +  wurden angelegt. So bekommen hier eine Vielzahl von
evtl. Fahrtkosten Vögeln und Insekten einen neuen Lebensraum. Nach
                  Möglichkeit kehren wir mittags ein, was jedoch in der
                  gegenwärtigen Situation nicht sicher ist. Deshalb bitte
                  eine Brotzeit mitnehmen!

                   Maximale Teilnehmerzahl: 10 (Corona-bedingt gibt es
Leichte
                   eine Maximalanzahl von 10 Personen, bei erhöhter
Wanderung
                   Nachfrage werden auch weitere Termine angeboten)
                   Länge der Strecke: 8 – 10 km
                   Leitung: Rosemarie Markmann

                   Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                          Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                          Änderungen vorbehalten
23

Samstag, 31.10.20       45. Dachauer Erzählcafé mit Andreas
14.00 Uhr                               Vogelmeier
Cafeteria im
Caritas-Zentrum   Leistung: Organisation, Moderation, Kaffee und
Dachau            selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen

                  Aus dem Orchestergraben der Hamburgischen Staatsoper
                  in die staubige Wüste Afghanistans:

                  Ursprünglich hatte Militärdekan Andreas Vogelmeier nie die
                  Absicht, katholischer Priester zu werden.
                  Sein musikalischer Werdegang führte ihn dann über die
                  Hochschule der Künste in Berlin an die Staatsoper
                  Hamburg. Nach dieser sehr prägenden Zeit in Hamburg
                  reifte in ihm der Entschluss, Priester zu werden Von
                  Mittenwald, wo Militärdekan Vogelmeier seine Kaplans Zeit
Gebühr: 4,00 €    absolvierte, ging es dann zur Militärseelsorge.
                  Mittlerweile ist er nun im zwölften Dienstjahr und kann von
                  interessanten Erfahrungen innerhalb der „Kirche unter
                  Soldaten“ berichten. Besonderer Schwerpunkt des
                  Erzählcafés werden seine Erlebnisse in den drei
                  Auslandseinsätzen mit der Bundeswehr in Afghanistan, im
                  Kosovo und im Irak sein. Näher kann man als Seelsorger
                  an den Menschen nicht sein, als in solch einer Situation –
                  denn man teilt alles mit den Soldatinnen und Soldaten:
                  Heimweh, Hitze, Staub, die Spinnen und Skorpione, das
                  Essen, die Gefahr und auch die Angst. Unter solchen
                  Bedingungen einen Gottesdienst zu feiern, ist mit Sicherheit
                  eine Erfahrung, die man sich hier in Deutschland wohl nur
                  schwer vorstellen kann.

                  Leitung und Moderation: Alfons Vogelmeier
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
24

Veranstaltungen im November
Leider können wir zum Stand der Drucklegung noch nicht sagen, ob
die Veranstaltungen aufgrund von COVID – 19 stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es hierbei zu Änderungen und
Absagen kommen kann!

Bitte nehmen Sie bei allen Veranstaltungen EINE MASKE mit!

Samstag, 07.11.20                Bayerisch aufkocht!
10:00 Uhr
Treffpunkt:       Leistung: Organisation, Mittagessen
Küche Caritas –
Zentrum Dachau
                  Lasst uns gemeinsam bayerisch aufkochen!
                  Ob     Schweinsbraten,     Kässpatzen, Schnitzel mit
Gebühr: 5,00 €    Kartoffelsalat oder Germknödel – alles was Ihr
                  bayerisches Herz begehrt.
                  Beim anschließenden Mittagessen können wir unser
                  Selbstgekochtes dann zusammen genießen!
                  Gerne können Sie Ihre eigenen Ideen und Rezepte
                  miteinbringen und sich gleichzeitig auch inspirieren
                  lassen.

                  Leitung: Ute Drummer
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
25

Donnerstag,            Wanderung von Dachau nach Karlsfeld
12.11.2020
und                 Leistung: Organisation, Begleitung
Samstag, 21.11.20
9:30 Uhr
Treffpunkt:         Auf schönen, wenig Begangenen, ruhigen Wegen zum
Litfaßsäule         Karlsfelder See, dann weiter an der Würm entlang, am
Bhf. Dachau         Eichniger See vorbei nach Karlsfeld. Wer nun schon
                    müde ist, kann mit der S-Bahn nach Dachau zurück-
                    fahren. Die nimmer Müden legen eine Mittagspause ein
Gebühr: 5,00 € +    und wandern zurück nach Dachau. Wenn möglich kehren
evtl. Fahrtkosten   wir mittags ein, trotzdem bitte sicherheitshalber eine
                    Brotzeit mitnehmen.

                    Maximale Teilnehmerzahl: 10 (Corona-bedingt gibt es
                    eine Maximalanzahl von 10 Personen, bei erhöhter
                    Nachfrage werden auch weitere Termine angeboten)
Leichte
                    Länge der Strecke: 10 – 12 km
Wanderung
                    Leitung: Rosemarie Markmann

                    Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                           Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                           Änderungen vorbehalten
26

Mittwoch, 25.11.20 Geburtstagsfeier mit Adventsbasar
14.00 Uhr
Cafeteria im       Leistung: Organisation, Kaffee und Kuchen
Caritas-Zentrum
Dachau

Gebühr: keine      Zu unserer beliebten Geburtstagsfeier in der festlich
                   geschmückten Cafeteria des Treffpunkt 50+ sind alle
Ein Programm
                   ganz herzlich eingeladen. Zusammen mit Freunden und
konnte aufgrund Bekannten lassen wir bei leckerem Kuchen und Kaffee
der Corona – Krise
                   die Geburtstagskinder hochleben.
noch nicht geplant
werden. Lassen     Programm:
Sie sich
überraschen!
                   Zu Beginn der Adventszeit findet gleichzeitig die
                   Eröffnung des Adventsbasars in der Cafeteria statt. Wir
                   haben für Euch eine große Auswahl anfrischen
                   Adventskränzen und Gestecken zu günstigen Preisen.

                   Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen und wünschen
                   allen Gästen einen schönen Nachmittag in geselliger
                   Runde.

                   Leitung: Christa Kurz
                   Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
27

Veranstaltungen im Dezember
Leider können wir zum Stand der Drucklegung noch nicht sagen, ob
die Veranstaltungen aufgrund von COVID – 19 stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es hierbei zu Änderungen und
Absagen kommen kann!

Bitte nehmen Sie bei allen Veranstaltungen EINE MASKE mit!

Mittwoch, 02.12.20 Adventsfeier mit Musik und Gesang
14.00 Uhr          Leistung: Punsch, Kaffee, Plätzchen und Stollen,
Cafeteria im       Wiener mit Brot
Caritas-Zentrum
Dachau             Zu unserer diesjährigen Adventsfeier möchten wir Euch
                   wieder in die Cafeteria des Treffpunkts 50+ einladen.
Gebühr: 10,- €
                   Wir freuen uns mit Euch einen besinnlichen und schönen
                   Nachmittag zu verbringen.

                   Leitung: Christa Kurz
                   Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
28

Samstag, 05.12.20                Bayerisch aufkocht!
10:00 Uhr
Treffpunkt:       Leistung: Organisation, Mittagessen
Küche Caritas –
Zentrum Dachau
                  Lasst uns gemeinsam bayerisch aufkochen!
                  Ob     Schweinsbraten,     Kässpatzen, Schnitzel mit
Gebühr: 5,00 €    Kartoffelsalat oder Germknödel – alles was Ihr
                  bayerisches Herz begehrt.
                  Beim anschließenden Mittagessen können wir unser
                  Selbstgekochtes dann zusammen genießen!
                  Gerne können Sie Ihre eigenen Ideen und Rezepte
                  miteinbringen und sich gleichzeitig auch inspirieren
                  lassen.

                  Leitung: Ute Drummer
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
29

Donnerstag,             Auf idyllischem Weg zur Alto – Quelle
10.12.2020
Und                 Leistung: Organisation, Begleitung
Samstag, 19.12.20
9:00 Uhr
Treffpunkt:         Der Namensgeber des Marktes Altomünster, sowie der
Litfaßsäule         unseres Wanderweges ist der Mönch Alto. Auch wenn
Bhf. Dachau         sein Wirken schon über 1250 Jahre zurückliegt, treffen
                    wir in Altomünster auf Schritt und Tritt auf den irischen
                    Wandermönch Alto. Nach der Wanderung kehren wir zum
Gebühr: 5,00 € +    Mittagessen in einer Gaststätte in Altomünster ein.
evtl. Fahrtkosten

                    Maximale Teilnehmerzahl: 10
                    (Corona-bedingt gibt es eine Maximalanzahl von 10
                    Personen, bei erhöhter Nachfrage werden auch weitere
Leichte
                    Termine angeboten)
Wanderung
                    Länge: ca. 6,5 km

                    Leitung: Rosemarie Markmann

                    Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                           Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                           Änderungen vorbehalten
30

Samstag,          Weihnachtsfahrt nach Katzenstein
12.12.2020
11:30 Uhr         Leistung: Organisation, Busfahrt, Eintritt
Treffpunkt:
Post am Bhf.
Dachau
                  Dieses Mal fahren wir mit unserem Bus zur
                  „Romantischen Burgweihnacht“ nach Katzenstein.
                  Nach unserer Ankunft besuchen wir zunächst zusammen
Gebühr: 28,00 €
                  den Christkindlmarkt und dann kann jeder (wie gewohnt)
                  seine eigene Erlebnistour starten!
                  Um 17:30 Uhr wartet dann unser Bus auf uns und wir
                  fahren alle wieder nach Hause.

                  Leitung: Rita und Jürgen Heß
                  Anmeldung erforderlich bei Familie Heß
                                     Tel.: 08131/353366
31
Veranstaltungen im Januar
Leider können wir zum Stand der Drucklegung noch nicht sagen, ob
die Veranstaltungen aufgrund von COVID – 19 stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es hierbei zu Änderungen und
Absagen kommen kann!

Bitte nehmen Sie bei allen Veranstaltungen EINE MASKE mit!

Samstag, 09.01.21 Bayerisch aufkocht!
10:00 Uhr
Treffpunkt:       Leistung: Organisation, Mittagessen
Küche Caritas –
Zentrum Dachau
                  Lasst uns gemeinsam bayerisch aufkochen!
                  Ob     Schweinsbraten,     Kässpatzen, Schnitzel mit
Gebühr: 5,00 €    Kartoffelsalat oder Germknödel – alles was Ihr
                  bayerisches Herz begehrt.
                  Beim anschließenden Mittagessen können wir unser
                  Selbstgekochtes dann zusammen genießen!
                  Gerne können Sie Ihre eigenen Ideen und Rezepte
                  miteinbringen und sich gleichzeitig auch inspirieren
                  lassen.

                  Leitung: Ute Drummer
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
32

Donnerstag,         Wanderung von Dachau nach Bergkirchen
16.01.2021
Und                 Leistung: Organisation, Begleitung
Samstag, 28.01.21
9:00 Uhr
Treffpunkt:         Eine recht abwechslungsreiche Wanderung im Dachauer
Krankenhaus         Hügelland vorbei an Wald und Feld. Ein kleiner Weiher
Dachau              lädt zum Verweilen ein. Es geht ein wenig bergauf nach
Haupteingang        Bergkirchen. Dort angekommen machen wir
                    Mittagspause. Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
                    Den Rückweg können wir an der Maisach und Amper
Gebühr: 5,00 € +    nehmen, oder mit dem Bus zurückfahren.
evtl. Fahrtkosten

                    Maximale Teilnehmerzahl: 10
                    (Corona-bedingt gibt es eine Maximalanzahl von 10
                    Personen, bei erhöhter Nachfrage werden auch weitere
                    Termine angeboten)
Leichte
                    Länge: ca. 10 – 12 km
Wanderung
                    Leitung: Rosemarie Markmann

                    Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                           Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                           Änderungen vorbehalten
33

Mittwoch, 20.01.21        Für alle Besucher: Unsere beliebte
14.00 Uhr                           Geburtstagsfeier
Cafeteria im
Caritas-Zentrum    Leistung: Organisation, Kaffee und Kuchen
Dachau

Gebühr: keine     Zu unserer beliebten Geburtstagsfeier in der festlich
                  geschmückten Cafeteria des Treffpunkt 50+ sind alle
Ein Programm      ganz herzlich eingeladen. Zusammen mit Freunden und
konnte aufgrund   Bekannten lassen wir bei leckerem Kuchen und Kaffee
der Corona –      die „Geburtstagskinder“ hochleben.
Pandemie noch
nicht geplant     Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen und wünschen
werden. Lassen    allen Gästen einen schönen Nachmittag in geselliger
Sie sich          Runde.
überraschen!
                  Leitung: Christa Kurz
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
34

Samstag, 30.01.21 46. Dachauer Erzählcafé mit Peter Reischl
14.00 Uhr
Cafeteria im      Leistung: Organisation, Moderation, Kaffee und
Caritas-Zentrum   selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen
Dachau

Gebühr: 4,00 €    Peter G. Reischl gebürtig und wohnhaft in Dachau, war im
                  Laufe seines Berufslebens als Manager im internationalen
                  Bereich für mehrere multinationale Unternehmen tätig.
                  Zuletzt über mehr als 1 ½ Jahrzehnte für den Siemens
                  Konzern.
                  Im Rahmen seiner vielfältigen Auslandserfahrungen hat er
                  ein spezielles Interesse für Japan entwickelt.
                  Dies sowohl im Rahmen einer Ausbildung beim „EU-Japan
                  Center for Industrial Cooperation“ in Japan Mitte der 90er
                  Jahre, als auch durch viele Geschäftsreisen die ihn immer
                  wieder in das „Land der aufgehenden Sonne“ geführt
                  haben.
                  Gerne ist er bereit seine Erfahrungen mit uns über Land
                  und Leute, die Geschichte, das Wirtschaftssystem aber
                  auch über manch persönliche Begegnungen zu teilen und
                  zu diskutieren.

                  Leitung und Moderation: Alfons Vogelmeier
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
35
Veranstaltungen im Februar
Leider können wir zum Stand der Drucklegung noch nicht sagen, ob
die Veranstaltungen aufgrund von COVID – 19 stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es hierbei zu Änderungen und
Absagen kommen kann!

Bitte nehmen Sie bei allen Veranstaltungen EINE MASKE mit!

Samstag, 06.02.21                Bayerisch aufkocht!
10:00 Uhr
Treffpunkt:       Leistung: Organisation, Mittagessen
Küche Caritas –
Zentrum Dachau
                  Lasst uns gemeinsam bayerisch aufkochen!
                  Ob     Schweinsbraten,     Kässpatzen, Schnitzel mit
Gebühr: 5,00 €    Kartoffelsalat oder Germknödel – alles was Ihr
                  bayerisches Herz begehrt.
                  Beim anschließenden Mittagessen können wir unser
                  Selbstgekochtes dann zusammen genießen!
                  Gerne können Sie Ihre eigenen Ideen und Rezepte
                  miteinbringen und sich gleichzeitig auch inspirieren
                  lassen.

                  Leitung: Ute Drummer
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
36

Dienstag,             Führung durch das Betriebsrestaurant
16.02.2021                        Linde Agora
8:30 Uhr
Treffpunkt:       Leistung: Organisation, Fahrtkosten, Begleitung,
Litfaßsäule am              Führung, Essen
Bhf. Dachau

Gebühr: 32,00 €   Das beeindruckende Gebäude Linde Agora, das auf den
                  Kühlmaschinenerfinder Carl von Linde (1842-1934)
                  zurückgeht, vereint die Sparten Linde Gase und
                  Engineering. So dient die Agora als Vermittler zwischen
                  beiden Unternehmensbereichen und ermöglicht den
                  Mitarbeitern das tägliche Zusammentreffen in dem für
                  2000 Essen/Tag ausgelegten Mitarbeiter-Restaurant
                  sowie in der angegliederten ganztägig geöffneten
                  Cafeteria. Kurt Stümpfig, Leiter des Catering Services,
                  wird uns durch den beeindruckenden Neubau führen und
                  uns allerlei interessante Informationen über Linde Agora
                  geben. Dabei kommt das leibliche Wohl natürlich nicht zu
                  kurz. Neben kleinen Mundhappen und Getränke zur
                  Begrüßung werden wir im Betriebsrestaurant zu Mittag
                  essen (Menü) und anschließend einen Kaffee trinken.

                  Maximale Teilnehmerzahl: 25
                  Leitung: Norbert Hey / Alexandra Schäfer
                  Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
37

Donnerstag,               Künstlerweg: Auf den Spuren der
11.02.2021                     Künstlerkolonie Dachau
Und
Samstag, 20.02.21 Leistung: Organisation, Begleitung
10:00 Uhr
Treffpunkt:
Litfaßsäule am    Die Künstler nahmen auf das Leben Dachaus großen
Bhf. Dachau       Einfluss und überlieferten die Gebräuche der Region. Sie
                  bewahrten die Schönheiten der Architektur. Bei diesem
                  Rundgang entdecken wir die Motive aus der Zeit der
Gebühr: 5,00 € +  Künstlerkolonie.
evtl. Fahrtkosten

                   Maximale Teilnehmerzahl: 10
                   (Corona-bedingt gibt es eine Maximalanzahl von 10
                   Personen, bei erhöhter Nachfrage werden auch weitere
Leichte
                   Termine angeboten)
Wanderung
                   Länge: ca. 6 km

                   Leitung: Rosemarie Markmann

                   Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
                          Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose
                          Änderungen vorbehalten
38

Samstag, 27.02.21 Ausflug nach Thierhaupten, Donauwörth und
08.00 Uhr                               Dinkelsbühl
Treffpunkt:
Post am Bhf.      Leistung: Organisation, Busfahrt, Stadtführung, Führung
Dachau            Klostermuseum

Gebühr: 27,00 €
                   Heute fahren wir mit dem Bus nach Thierhaupten und
                   besuchen dort das Klostermuseum.
                   Anschließend geht es weiter nach Donauwörth und werden
                   dort ganz gemütlich Mittag essen gehen.
                   Nach unserer Ruhepause fahren wir weiter nach
                   Dinkelsbühl. Dort angekommen erwartet uns bereits ein
                   Stadtführer, um mit uns einen schönen Stadtrundgang zu
                   machen.
                   Anschließend steht der restliche Tag zur freien Verfügung,
                   bis wir wieder gemeinsam nach Dachau fahren.
                   Ankunft in Dachau ist um 18:30 Uhr.

                   Leitung: Rita und Jürgen Heß
                   Anmeldung erforderlich bei Familie Heß,
                   Tel.: 08131/353366

                   Leitung und Moderation: Jürgen Poeschel
                   Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
39
Terminkalender 2020
            September 20                             Oktober 20
Di   1    HK+LK                       Do 1      Wanderung auf den Wank
Mo 2                                  Fr   2
Do 3      Wanderung Herzogstand       Sa   3    Tag der deutschen Einheit
Fr   4                                So   4
Sa 5      Bayerisch aufkocht!         Mo 5
So 6                                  Di   6    Aktionskreis
Mo 7      Offener Singkreis           Mi   7
Di   8                                Do 8
Mi   9                                Fr   9    Reparaturcafé+Basteln
Do 10                                 Sa   10   Bayerisch aufkocht!
Fr   11   Reparaturcafé+Basteln       So   11
Sa 12                                 Mo 12     Offener Singkreis
So 13                                 Di   13
Mo 14                                 Mi   14
Di   15                               Do 15
Mi   16                               Fr   16
Do 17     Wanderung Waldschwaigsee    Sa   17   Wanderung Ausgleichsflächen
Fr   18                               So   18
Sa 19                                 Mo 19
So 20                                 Di   20
Mo 21                                 Mi   21
Di   22                               Do 22
Mi   23   Geburtstagsfeier            Fr   23
Do 24                                 Sa   24
Fr   25                               So   25
Sa 26     Wanderung Waldschwaigsee    Mo 26
So 27                                 Di   27
Mo 28                                 Mi   28
Di   29                               Do 29     Wanderung Ausgleichsflächen
Mi   30                               Fr   30
                                      Sa   31   Erzählcafé mit A.Vogelmeier
40
Terminkalender 2020
            November 20                       Dezember 20
So   1    Allerseelen           Di   1    HK+LK
Mo 2                            Mi 2      Adventfeier
Di   3    HK+LK                 Do 3
Mi   4                          Fr   4
Do   5    Wanderung Tegernsee   Sa 5      Bayerisch aufkocht!
Fr   6                          So 6
Sa   7    Bayerisch aufkocht!   M 7
So   8                          Di   8
Mo 9      Offener Singkreis     Mi 9
Di   10                         Do 10 Wanderung zur Alto-Quelle
Mi   11                         Fr   11 Reparaturcafé+Basteln
Do   12 Wanderung Karlsfeld     Sa 12
Fr   13 Reparaturcafé+Basteln   So 13
Sa   14                         M 14
So   15                         Di   15
Mo 16                           Mi 16
Di   17                         Do 17 Wanderung Buchsteinhütte
Mi   18                         Fr   18
Do   19                         Sa 19 Wanderung zur Alto-Quelle
Fr   20                         So 20
Sa 21 Wanderung Karlsfeld       M 21 Internet – Crashkurs
So 22                           Di   22
Mo 23                           Mi 23
Di   24 Weihnachtsbasteln       Do 24 Heiliger Abend
Mi   25 Geburtstagsfeier        Fr   25 1.Weihnachtsfeiertag
Do   26                         Sa 26 2.Weihnachtsfeiertag
Fr   27                         So 27
Sa   28                         M 28
So   29                         Di   29
Mo 30                           Mi 30
                                Do 31 Silvester
41

            Januar 21                           Februar 21
Fr   01 Neujahr                   M    01
Sa 02                             Di   02 HK+LK
So 03                             Mi 03
Mo 04                             Do 04 Wanderung Ritzau Alm
Di   05                           Fr   05
Mi   06 Heilige Drei Könige       Sa 06 Bayerisch aufkocht!
Do 07                             So 07
Fr   08 Reparaturcafé+Basteln     M    08 Offener Singkreis
Sa 09 Bayerisch aufkocht!         Di   09
So 10                             Mi 10
Mo 11 Offener Singkreis           Do 11 Wanderung Künstlerweg
Di   12 HK+LK                     Fr   12 Reparaturcafé+Basteln
Mi   13                           Sa 13
Do 14 Große Kranzberg-Runde       So 14
Fr   15                           M    15
Sa 16 Wanderung Bergkirchen       Di   16 Führung durch Linde Agora
So 17                             Mi 17
Mo 18                             Do 18
Di   19                           Fr   19
Mi   20 Geburtstagsfeier          Sa 20 Wanderung Künstlerweg
Do 21                             So 21
Fr   22                           M    22
Sa 23                             Di   23
So 24                             Mi 24
Mo 25                             Do 25
Di   26                           Fr   26
Mi   27                           Sa 27
Do 28 Wanderung Bergkirchen       So 28
Fr   29
Sa 30 Erzählcafé mit Hr.Reischl
So 31
42

Hinweise zur Anmeldung für Kurse
des Treffpunkt 50+
Angebot:
Das Kursangebot umfasst Sprach-, Gymnastik- und Kreativkurse, die das ganze
Jahr hindurch stattfinden. Abgerechnet wird mit 10-er Karten.
Das heißt, dass nur die Treffen berechnet werden, an denen man tatsächlich
teilgenommen hat. Gekaufte Karten können nicht erstattet werden.

Anmeldung:
persönlich im Büro des Treffpunkt 50+ oder telefonisch unter: 08131 / 298 1150

Einstieg:
Der Einstieg ist in Absprache mit dem Kursleiter jederzeit möglich.

Schnupperstunde:
Nach Absprache ist es möglich, eine unverbindliche Schnupperstunde
wahrzunehmen.

Bezahlung:
10-er Karten im Büro oder im Kurs erhältlich; gültig für 6 Monate vom
ersten Eintrag angerechnet; Ausnahme: English und Monday + English on
Wednesday: gültig für 3 Monate vom ersten Eintrag angerechnet

Haftung:
Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, es kann keine Haftung
übernommen werden.

                 Kooperationspartner Dachauer Forum:
Unsere Kurse werden in Kooperation mit dem Dachauer Forum veranstaltet.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit bedanken!
43

Montag,           Wirbelsäulengymnastik I
9.30 Uhr bis      Die Wirbelsäule und ihre Verbindung zum gesamten
10.30 Uhr         Bewegungsapparat und zu den Organen sind sehr
Meditationsraum   wichtig.
                  So können wir durch gezielte Übungen besonders den
Gebühr: 3,50 €    Rücken und die Körpermitte stärken und tun dem ganzen
                  Körper Gutes.
                  Durch Achtsamkeit und bewusste Atmung lernen wir, uns
                  wieder besser zu spüren.
                  Es bleibt immer wieder Zeit für Pausen und Entspannung.

                  Leitung: Karin Müller
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150

Montag,           Wirbelsäulengymnastik II
10.45 Uhr bis     Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig die Folge von
11.45 Uhr         ungünstigen        Bewegungsgewohnheiten.      Dieses
Meditationsraum   wirbelsäulenfreundliche Ganzkörperprogramm trainiert
                  alle Muskelgruppen, besonderes Augenmerk liegt dabei
Gebühr: 3,50 €    auf einer intensiven Kräftigung und Straffung der
                  Muskelbereiche Bauch, Beine, Rücken und Gesäß.
                  Stretching- und wohltuende Entspannungsübungen
                  runden das effektive Programm ab.

                  Leitung: Cornelia Greiner
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150

3. & 4. Montag    Internationale Kreistänze
im Monat          Tänze aus vielen Ländern und Kulturkreisen werden im
15.00 Uhr bis     Kreis unter Anleitung erlernt und aufgefrischt. Tanzen hält
16.30 Uhr         auf ideale Weise Körper und Geist fit, verhilft zu
Meditationsraum   Ausgeglichenheit und schenkt Freude durch die
                  Bewegung zur Musik in fröhlicher und animierter Runde.
Gebühr: 4,50 €    Jeder kann mittun – beim Kreistanz ist kein Partner nötig.

                  Leitung: Roswitha Perniok
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150
44

Montag,            English on Monday
17.00 Uhr bis      „Englisch so spielerisch lernen wie unsere Muttersprache
18.30 Uhr          und gleichzeitig unser Gehirn vor Alterserscheinungen
Raum 121 (1. OG)   schützen“ – Beratungsgespräch zur Einstufung in den für
                   Ihre Vorkenntnisse passenden Kurs direkt bei der
Gebühr: 5,50 €     muttersprachlichen Dozentin.

                   Leitung: Susan Lauterwasser
                   Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150

Montag,            Yoga für Frauen
18.15 Uhr bis      Bei regelmäßiger Anwendung erbringt Yoga motivierende
19.15 Uhr          Ergebnisse. Es bewirkt nicht nur einen Anstieg des
Meditationsraum    Hormonspiegels, sondern verbessert auch hormonell
                   bedingte Beschwerden, wie z.B. Hitzewallungen, Migräne,
Gebühr: 5,50 €     innere Unruhe, Energieverlust und Schlafstörungen.

                   Leitung: Kornelia Kutschera-Bastian
                   Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150

Montag,            Tango Argentino Kurs – Lust auf Tango?
19.00 Uhr bis      „Fühlen und Erleben“ – wir laden Sie ein, Tango
20.00 Uhr          Argentino, im Oktober 2009 zum „Weltkulturerbe“ ernannt,
Cafeteria          auf   besondere      Weise    kennenzulernen.    Einfach
                   vorbeikommen und mitmachen.
Gebühr: 5,00 €     Behinderung ist kein Hindernis – auch Zuschauer bzw.
                   Zuhörer sind herzlich willkommen.

                   Leitung: Rüdiger Bickel
                   Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150
45

Dienstag,         Feldenkrais
16.00 Uhr bis     „Bewusstheit durch Bewegung“: Die Feldenkrais-
17.30 Uhr         Methode® ist eine körperbezogene Lernmethode, die es
Meditationsraum   Menschen jeden Alters ermöglicht, beweglicher und
                  lebendiger zu werden. Bewegung dient dazu, den eigenen
Gebühr: 6,50 €    Körper, die Gefühle, das Selbstbild und gewohnte
                  Bewegungs-       und      Verhaltensmuster      besser
                  wahrzunehmen, bei Bedarf zu verändern und somit das
                  Maß an Selbstbestimmung zu vergrößern.
                  Wie bewegen wir uns? Was bewegt uns? Was bewegen
                  wir? Wir erforschen und erfahren unmittelbar über
                  unseren Körper, dass wir wählen können, wie wir
                  handeln.

                  Leitung: Eva Dorfner
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150

Dienstag,         Gestärkt und entspannt durch Bewegung
14.45 Uhr bis     Dies ist die sanfteste Form von gymnastischen und
15.45 Uhr         Entspannungsübungen im wöchentlichen Kursangebot.
Meditationsraum   Durch sanfte Übungen nach fachlicher Anleitung
                  beweglich und fit bleiben, mit Atemübungen und
Gebühr: 3,50 €    Entspannungstraining körperliches und seelisches
                  Wohlbefinden erlangen und steigern sowie seine eigene
                  Balance finden, in anregender Gemeinschaft.

                  Leitung: Karin Müller
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150
46

Mittwoch,         English on Wednesday
09.15 Uhr bis     „Englisch so spielerisch lernen wie unsere Muttersprache
10.45 Uhr         und gleichzeitig unser Gehirn vor Alterserscheinungen
Cafeteria         schützen“ – Beratungsgespräch zur Einstufung in den für
                  Ihre Vorkenntnisse passenden Kurs direkt bei der
Gebühr: 5,50 €    muttersprachlichen Dozentin.

                  Leitung: Susan Lauterwasser
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150

                  Qi-Gong
Mittwoch,
                  Tun Sie Ihrem Körper und Ihrem Geist etwas Gutes!
09.15 Uhr bis
                  Lernen Sie wohltuende und leicht zu erlernende
10.15 Uhr
                  Bewegungs-       und     Entspannungsübungen,      sowie
Meditationsraum
                  Selbstmassagen aus der traditionellen chinesischen
Gebühr: 4,20 €
                  Medizin      (TCM)      kennen!     Sie      regen   die
                  Selbstheilungskräfte des Körpers an, beruhigen den Geist
Und
                  und erfreuen die Seele. Außerdem helfen sie,
                  Verspannungen und Energieblockaden zu lösen und
10.45 Uhr bis
                  vermitteln Ihnen ein natürliches Wohlgefühl.
12.15 Uhr
Raum 142 (1.OG)
                  Leitung: Cornelia Qeng-Gotzmann
Gebühr: 6,00 €
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150
47
Donnerstag,       Hatha-Yoga -
18.00 Uhr bis     Yoga für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
19.00 Uhr         Im Hatha Yoga verbinden wir den Atem (Prana) mit
Meditationsraum   fließenden      Bewegungsabläufen     (Vinyasas)    und
                  Körperhaltungen (Asanas) mit bewusster Wahrnehmung.
Gebühr: 5,50 €    Dabei steht die Wirkung der Asana im Vordergrund und
                  nicht die perfekte Körperhaltung.
                  Die gleichsam kraftvollen wie sanften Bewegungsabläufe
                  bringen unser Körper-Geist-Seele System in die Balance
                  und wirken hervorragend gegen körperliche und seelische
                  Stresssymptome.

                  Leitung: Kornelia Kutschera-Bastian
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150

Donnerstag,       Elfenzither Spielkurs
14.30 Uhr bis     Wir stellen vor: Die „Elfenzither“ ist ein einfaches
16.00 Uhr         Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse und
Cafeteria         große feinmotorische Fertigkeiten erlernt werden kann.
                  Gerade deshalb ist sie ideal für Menschen geeignet, die
Gebühr: 42,00 €   den Wunsch haben, im Alter noch ein Instrument zu
für 7 Termine     lernen.
                  Elfenzither mit Zubehör kann gegen eine Gebühr von
                  15 € im Monat ausgeliehen werden.

                  Leitung: Siegfried Bradl
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150
48
Freitag,          Aquarellmalen
10.15 Uhr bis     „Freude am Selbstausdruck“ erfahren, mit allen Techniken
12.15 Uhr         der Aquarellmalerei. Mit Farbübungen und Bildthemen
Cafeteria         aus der Natur; im spielerischen Umgang mit Farben und
                  Formen. Entdecken, wie ein Bild aufgebaut wird, wie man
Gebühr: 6,50 €    Farben mischt und wie man die besonderen Merkmale
                  der Aquarellmalerei erzielt - Transparenz und Leichtigkeit.
                  Durch Bildbesprechungen werden genaues Hinsehen und
                  die persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten gefördert.

                  Leitung: Lo Grigat
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150

Freitag,          Pilates
10.15 Uhr bis     Pilates ist ein einzigartiges Trainingssystem, das durch
11.15 Uhr         Kräftigungs-, Dehn-, Balance- und Atemübungen den
Meditationsraum   gesamten Körper anspricht und die Körperwahrnehmung
                  steigert.   Durch     Pilates    werden     Beweglichkeit,
Gebühr: 5,50 €    Koordination und Haltung verbessert. Die richtige Atmung
                  spielt eine entscheidende Rolle: Sie unterstützt die
                  Bewegung, aktiviert den Stoffwechsel, hat eine reinigende
                  Funktion und trägt zur inneren Ruhe bei.

                  Leitung: Diana Cvijanovic
                  Anmeldung im Büro, Tel.: 08131/298 1150
49

Planungstreffen des Treffpunkt 50+
Lenkungskreis                         Beginn: 10:00 Uhr
Der Lenkungskreis besteht aus fünf Ehrenamtlichen, die alle drei Jahre vom
Helferkreis und den Hauptamtlichen vom Caritas-Zentrum Dachau gewählt
werden. In diesem Gremium werden alle Beschlüsse gefasst, die für den
Treffpunkt 50+ relevant sind und das neue Programmheft erstellt. Die fünf
Ehrenamtlichen sind das Verbindungsstück zwischen dem Helferkreis und dem
Caritas-Zentrum Dachau. Mitglieder des Lenkungskreises leiten die Mehrzahl der
Veranstaltungen.

Helferkreis                           Beginn: 10:30 Uhr
Jeden Monat einmal treffen sich die ehrenamtlichen Helfer,
um die Veranstaltungen des letzten Monats kritisch Revue
passieren zu lassen.
Gemeinsam planen wir im Detail die Vorhaben des
Folgemonats und stimmen die daraus entstehenden
Tätigkeiten aufeinander ab.

Dienstag, 01.09.20    Dienstag, 12.01.21
Dienstag, 03.11.20    Dienstag, 02.02.21
Dienstag, 01.12.20

Aktionskreis          Dienstag, 06.10.2020 um 10:00 Uhr:
Möchten Sie nicht auch einmal Ihre Ideen und Ihre Kreativität im Treffpunkt
einbringen und unsere Arbeitsweise und Zusammenarbeit kennenlernen? Dann
laden wir Sie herzlich ein, bei einem unserer regelmäßigen Treffen
reinzuschnuppern. Dazu braucht es nur einen kurzen Anruf in unserem Büro.

 Gewählte Ehrenamtliche:
 Christa Kurz
 Jürgen Heß
 Rosemarie Markmann
50
Verwaltungsteam

                   Alexandra Schäfer
                   Leitung Treffpunkt 50+
                   Hauptamtliche Caritas-Zentrum Dachau
                   Mitglied Lenkungskreis

                   Jana Heim
                   Bundesfreiwillige Treffpunkt 50+
                   Hauptamtliche Caritas-Zentrum Dachau

                   Christine Roth
                   Ehrenamtliche Fotografin

Liebe Besucher*innen des Caritas-Zentrums Dachau,
mit einem finanziellen Beitrag (bar oder als Überweisung) können Sie uns
gezielt bei unserer Arbeit unterstützen.
Ihre Spende kommt zu 100% dem Treffpunkt 50+ zugute.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.

Bank für Sozialwirtschaft
Kontoinhaber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
IBAN: DE41 7002 0500 8850 0007 04
BIC: BFSWDE33MUE
Verwendungszweck: Spende Treffpunkt 50+ / G704 / Kst. 443610
                              Vielen Dank!
51

Beratung, Information, Vermittlung
Allgemeine soziale Beratung 50+ / Senioren

Nutzen Sie unsere fachliche Kompetenz bei Fragen zu:
Persönlichen Anliegen in belastenden Lebenssituationen, dem Umgang mit
Behörden oder beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen, Hilfs- und
Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause (hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf,
Essen auf Rädern, Begleitdienste, ambulante Pflege, etc.), Wohnen im Alter,
Informationen zu Fragen der Vollmacht und Vorsorge im Alter, Vermittlung
sowie Einsatzmöglichkeiten von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern,
Themen rund ums Älterwerden.

Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen gerne, damit Sie möglichst lange
selbständig und selbstbestimmt leben können. Die Beratung ist kostenlos. Ihr
Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Hausbesuche sind bei
Bedarf möglich.

Allgemeine soziale Beratung 50+ / Senioren Tel.: 08131 / 298 11 00

Beratungsstelle für seelische Gesundheit im Alter
Gerontopsychiatrische Fachberatungsstelle

Wir beraten und begleiten Sie
Psychische Belastungen und Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
können einen Menschen und sein nahes Umfeld verändern. Hilfen und
individuelle Unterstützung können entlasten und die seelische Gesundheit
stärken, um ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erreichen.

Wir helfen professionell und persönlich
Wir stehen unter Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenlos, konfessions- und
trägerunabhängig.

Caritas-Zentrum Dachau Sozialpsychiatrischer Dienst
Gerontopsychiatrische Fachberatungsstelle Tel.: 08131 / 298 14 00
www.vr-dachau.de
2020
Bus
Österreich Wachau                                   16.-20.09.2020
Genussreise Champagne                               09.-13.10.2020

Der Süden
Sardinien                                            07.-14.10.2020

2021
Der Süden
Teneriffa                                           02.-09.02.2021
Kalabrien                                                Mai 2021

Städtetrip
Amsterdam                                                   Juli 2021

Der Norden
Schottland                                          08.-15.08.2021
                                                    15.-22.08.2021
Kultur erleben
Usbekistan                                           12.-22.09.2021
                                                     19.-29.09.2021
Fernreise
Peru                                              November 2021

   e m   e i n s a m die
 G
    e l t e  r l e b en.
 W
                         r u p p e n reisen
                     nkg
 Unsere Ba                       Mit Sicherheit reisen. Wir starten wieder ge-

                    1
  2020/202
                                 meinsam mit Ihnen zu ausgewählten Zielen.
                                 Merken Sie sich jetzt schon den Termin für
                                 unseren Reise-Infotag am 20.11.2020 vor.
                                 Wir informieren Sie zu den aktuellen Reisemög-
                                 lichkeiten und stellen Ihnen die neuen Ziele vor.
                                 Weitere Infos bei
                                 Michaela Steiner, Tel. 08131 77-256 oder
                                 www.vr-dachau.de
Adresse                            Bürozeiten
Treffpunkt 50+                     Montag bis Donnerstag
Caritas-Zentrum Dachau             9.00 – 12.00 Uhr
Landsberger Straße 11              Montag und Mittwoch
85221 Dachau                       13.00 – 16.00 Uhr
Telefon: 0 81 31/2 98 11 50
Fax: 0 81 31/2 98 1004
e-mail:
Treffpunkt50+@caritasmuenchen.de

So kommen Sie zu uns
Sie können auch lesen