Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf

Die Seite wird erstellt Manuel Bruns
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
Gemeindebrief
 der Evangelischen Kirchengemeinden
           RANGSDORF
GROSS MACHNOW – KLEIN KIENITZ
           Juni bis August 2019

                                  Foto: Susanne Seehaus

                   1
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
Inhaltsverzeichnis

Geistliches Wort                                                                     Seite 3
Die Gemeindekirchenräte informieren                                                  Seite 4
Informationen der Küsterei                                                           Seite 6
Informationen der Pfarrerin                                                          Seite 7
Kirchenmusik                                                                         Seite 9
Kinder „Grüße aus UNSER(M)ZIMMER“                                                    Seite 10
Mitten im Leben                                                                      Seite 11
Gottesdienste                                                                        Seite 12
Kindergottesdienste                                                                  Seite 13
Andachten in der Seniorenresidenz                                                    Seite 13
Neue Praxis zum Geburtstagsbesuchsdienst                                             Seite 14
Senioren                                                                             Seite 15
Friedhofsverwaltung                                                                  Seite 16
Kita „Knirpsenland“                                                                  Seite 17
Kinderkirche im Hort „Lummerland“                                                    Seite 18
Veranstaltungen in der Region                                                        Seite 19
Veranstaltungen in Rangsdorf und Groß Machnow                                        Seite 19
Abschiede und Neuanfang                                                              Seite 21
Ansprechpartner Evangelisches Gemeindezentrum Rangsdorf                              Seite 23
Adressen in Rangsdorf und Groß Machnow                                               Seite 24

Impressum
Herausgeber:                       Evangelisches Pfarramt Rangsdorf-Groß Machnow
Redaktion:                         Peter Bender, Grit Otto, Peggy Preetz
                                   Gemeindebrief-Rangsdorf@kkzf.de
V.i.S.d.P.:                        Peter Bender
Redaktionsschluss                  für die Ausgabe September bis November 2019: 24. Juli 2019

Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen und zu bearbeiten. Die veröffentlichten Beiträge stellen
die Meinung der jeweiligen Verfasser dar. Die Einsender der Fotos stellen sicher, dass die abgebildeten
Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

                                                  2
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
Der Schatz im Acker
Manchmal bin ich mit meinem rot-weißen Mifa-Fahrrad in der Umgebung
unterwegs. Dabei halte ich gern am Feld und genieße den Blick auf die gelben
Rapsfelder (Foto: ein Feld bei Groß Kienitz). Davon gibt es zum Glück noch
einige bei uns und ich erfreue mich wirklich sehr an ihnen.
Eine biblische Geschichte kommt mir in den Sinn. Jesus erzählt von einem Mann,
der einen Schatz in einem Acker fand. Der Mann verbarg den Schatz zunächst.
Voller Freude verkauft er alles, was er hat, und kauft jenen Acker. Jesus
vergleicht den im Acker verborgenen Schatz mit dem Himmelreich: Matthäus
13,44.
Ob in unseren Rapsfeldern auch verborgene Schätze liegen? Auf jeden Fall ist es
in unserer Gegend gar nicht so einfach, einen Acker zu kaufen. Die Bodenpreise
gehen in die Höhe und Land zu besitzen, ist für viele wieder eine wichtige
Geldanlage. Der Schatz im Acker ist bei uns oft das Ackerland selbst. Immer
mehr davon wird nicht mehr für den Anbau von Getreide genutzt, sondern für
Straßen,    Wohnungen,       Flughäfen,    Einkaufscenter,     Windräder  oder
Gewerbegebiete gebraucht. Berlin wächst in das Umland und wir hier in
Rangsdorf werden vielleicht irgendwann ein Teil dieser großen Metropole sein.
Ob das Rapsfeld bei Groß Kienitz bleiben kann, was es jetzt ist?
In Rangsdorf liegt auch ein großer Schatz im märkischen Acker. Ich meine
unseren Rangsdorfer See. Er ist für viele Menschen ein Stück Himmel auf Erden.
Lido Rangsdorf – so heißt es jetzt wieder. Das mondäne Badeparadies vor den
Toren Berlins mit großer Geschichte. Ein Schatz, den unser Ort seit Jahren vor
Augen hat und viele versuchen, ihn zu heben. Der Schatz im Rangsdorfer Acker
ist jedoch bedroht: wird er in absehbarer Zukunft verlanden? Wie kann man
diesen Schatz so heben, dass er für alle leuchtet? Für die Badegäste, für die
Segelsportler, für die Fischer, für die Vögel im Naturschutzgebiet, für die Fische
im Wasser und für die Wanderer aus nah und fern?
Es gibt in unserem Rathaus eine ganze Wand voller Akten dazu und überall höre
ich vom Bemühen, etwas für den See zu tun. Alle scheinen zu wissen, dass
Schätze auch verloren gehen können, wenn man sie nicht hebt. Für Rangsdorf ist
der See ein gemeinsamer Schatz und es wird wohl auch nur gemeinsam gehen,
diesen Schatz zu heben und nicht verloren gehen zu lassen.
Nochmal zurück zur Geschichte vom Schatz im Acker. Der Mann, der den Schatz
entdeckte, gab alles andere dafür weg und erwarb den Acker. Darin fand er das
Himmelreich. Das Himmelreich ist oft verborgen und wartet wie ein Schatz
darauf, gehoben zu werden. Manchmal geht man ewig daran vorbei, beachtet ihn
gar nicht oder hat einfach keine Idee, wie der Schatz gehoben werden könnte.

                                        3
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
Der Mann aus der Bibel scheint der richtige gewesen zu sein für diesen Schatz:
er war neugierig, begeisterungsfähig und risikobereit. Er setzte alles auf eine
Karte und gab auf, was er nicht mehr brauchte. Eine solche innere Haltung kann
Schätze heben und das Himmelreich aufschließen.
Ich wünsche Ihnen für diesen Sommer viele schöne Erlebnisse in Gottes
Schöpfung und dabei immer wieder Augenblicke, die Ihnen das Himmelreich
öffnen.
Pfarrerin Susanne Seehaus

             DIE GEMEINDEKIRCHENRÄTE INFORMIEREN

Bericht aus dem GKR Rangsdorf              Wieder auf die Situation, dass es
                                           Anliegen,       Aufgaben, sinnvolle
Spielst Du schon mit ... oder stehst
                                           Projekte gibt, die wir nicht anpacken
Du noch am Rand?
                                           können, weil es an ehrenamtlichen
Es ist eigentlich ganz einfach und
                                           Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
schlicht. Zusammen bewirken wir
                                           fehlt. Da könnten unsere Inter-
mehr als alleine. Jeder von uns kann
                                           auftritte frischer und aktueller daher-
etwas gut, manchmal besser als ein
                                           kommen. Da ließe sich die Zahl der
anderer neben ihm. Erst wenn die
                                           Besuche vermehren. Da gibt es in
Vielfalt       an        Begabungen
                                           Haus und Hof Dinge, die auf neue
zusammenfindet, schaffen wir auf
                                           Gestaltung und Ideen warten.
Dauer Wirkung und keiner wird
                                           Um nur drei ganz schlichte Dinge zu
überlastet. Solche Erfahrungen
                                           nennen.
haben wir alle schon gemacht und
                                           Wir würden sie gern zum Mitspielen
die Bibel kennt dazu viele Bilder
                                           anregen. Wir warten vielleicht
und Geschichten. Ein Leib und viele
                                           gerade auf Ihre Idee, auf das, woran
Glieder – das Gemeindebild des
                                           Sie Spaß haben oder was Sie
Paulus ist davon nur eines. Damit
                                           ausprobieren möchten. Machen Sie
dies nicht graue Richtigkeiten
                                           den       kleinen      Schritt      vom
bleiben, bitte ich Sie heute einmal
                                           Spielfeldrand hinein ins bunte Spiel.
konkret nachzudenken: Was kann
                                           Sprechen Sie uns an und wir
ich gut? Was macht mir Spaß?
                                           schauen, was für Sie und damit auch
Wovon dachte ich immer schon
                                           für uns das Passende ist. Von
einmal: Das willst Du noch mal
                                           zeitlich      begrenzten,      kleineren
angehen und ausprobieren?
                                           Projekten bis hin zur Mitwirkung im
Wir stoßen in der konkreten Arbeit
                                           Gemeindekirchenrat (GKR) gibt es
unserer Kirchengemeinde immer
                                       4
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
vielfältige Möglichkeiten. Und wenn           Ausfall von Beschäftigten in Kita
Sie einmal einen Eindruck gewinnen            und Hort war und ist nur sehr
wollen, wie das z.B. im GKR                   schwer durch Vertretungen zu
konkret aussieht, schauen Sie sich            kompensieren.
den kleinen Film an ... und Sie
                                              Zum Januar konnte, nach mehr-
werden auch Rangsdorf wiederent-
                                              maliger Ausschreibung, die Stelle
decken (https://www.youtube.com/
                                              in der offenen Jugendarbeit in Groß
embed/SVfagjBym-s).
                                              Machnow wieder besetzt werden, so
Wie schreibt Paulus: »Es sind
                                              dass die Einrichtung nun wieder
verschiedene Gaben; aber es ist ein
                                              nach mehreren Monaten geöffnet
Geist. Und es sind verschiedene
                                              werden konnte.
Ämter; aber es ist ein Herr. Und es
sind verschiedene Kräfte; aber es ist         Am 8. April 2019 konnte der
ein Gott, der da wirkt alles in allen«.       Haushalt der Kirchengemeinde für
(1. Kor, 12 V. 4-5)                           das Jahr 2019 beschlossen werden.
                                              In dem Haushalt waren die Mittel
Prof. Dr. Jürgen van Oorschot
                                              für die Unterhaltung des Gestühls in
Vorsitzender des GKR Rangsdorf
                                              der Kirche Klein Kienitz und die
                                              noch zu erledigenden Bauaufgaben
                                              in der Kirche Groß Machnow zu
     Bericht aus dem GKR
                                              berücksichtigen. Der Haushalt wur-
 Groß Machnow – Klein Kienitz
                                              de in Einnahmen und Ausgaben mit
Der Gemeindekirchenrat hatte in               1.350.328 Euro festgesetzt.
den letzten Monaten verschiedene
                                              Klaus Rocher
personelle Probleme zu lösen.
                                              Vorsitzender GKR Groß Machnow -
Insbesondere der krankheitsbedingte
                                              Klein Kienitz

      Wahl des Gemeindekirchenrates der Kirchengemeinde Rangsdorf
Am 24. November 2019 wählen wir wieder einen neuen Gemeindekirchenrat.
Wir bitten Sie darum, uns schriftlich Vorschläge für die Kandidaten einzureichen.
Diese Vorschläge müssen Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und Anschrift der
vorgeschlagenen Personen enthalten und von mindestens zehn wahlberechtigten
Personen unterschrieben sein. Es können auch mehrere Kandidaten vorge-
schlagen werden. Die Wahlvorschläge müssen bis zum 19. August 2019 beim
Gemeindekirchenrat eingegangen sein.
Sprechen Sie, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben auch gerne Pfarrerin
Seehaus oder den 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Jürgen van Oorschot an.

                                          5
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
Es gibt im Internet einen Werbefilm von 5 Minuten zu diesem Thema (s. Info
GKR Rangsdorf), den wir sehr empfehlen können. Weitere Informationen können
Sie auf dem Plakat im Schaukasten oder aus unserem Aushang an dem
Informationsbrett im Eingang des Evangelischen Gemeindezentrums entnehmen.

           Wahl des Gemeindekirchenrates der Kirchengemeinde
                      Groß Machnow-Klein Kienitz
Der Gemeindekirchenrat hat als Wahltag den 3. November 2019 bestimmt. An
diesem Tag werden alle Ältesten neu gewählt (für 6 Jahre). Im
Gemeindekirchenrat sind 4 Älteste und die Pfarrerin tätig.
Die Abgabe von Wahlvorschlägen ist bis zum 19. August 2019 im Gemeindebüro
möglich. Die dafür nötigen Formulare sind im Gemeindebüro zu den
Sprechzeiten erhältlich.

                  INFORMATIONEN DER KÜSTEREI

Neue Öffnungszeiten für das Gemeindekirchenbüro ab dem 1. Juni:
Mittwochs bleibt die Öffnungszeit bei 17 bis 18 Uhr.
Donnerstags ist die neue Öffnungszeit von 10 bis 12 Uhr.

Neue Bankverbindung für Rangsdorf
Die gewohnte Bankverbindung bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse bleibt
wie bisher.
Bankgeschäfte, die bisher über die Evangelische Darlehnsgenossenschaft Kiel
getätigt wurden, werden gebeten in Zukunft folgende Kontoverbindungen zu
nutzen:
Kirchengemeinde Rangsdorf                   Friedhof Rangsdorf
Berliner Sparkasse                          Berliner Sparkasse
DE78 1005 0000 4955 1905 91                 DE74 1005 0000 4955 1911 48
BELADEBEXXX                                 BELADEBEXXX

Neue Bankverbindung für Groß Machnow und Klein Kienitz
Evangelischer Kirchenkreisverband Süd
DE75 1005 0000 4955 1902 57
BELADEBEXXX

                                       6
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
DIE REDAKTION BENÖTIGT …
… ab sofort Unterstützung für das Redaktionsteam. Die Aufgabe umfasst das
Korrekturlesen und ggf. Anpassungen von vorliegenden Texten. Wer Interesse hat
unser Team zu unterstützen, für die oder den steht Peggy Preetz unter Tel.:
033708 92717 oder unter Gemeindebrief-Rangsdorf@kkzf.de für alle Fragen
gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

                  INFORMATIONEN DER PFARRERIN

Ökumenischer Kirchenspaziergang zu Pfingsten
             Sonntag, 9. Juni, 19 Uhr in der Rangsdorfer Dorfkirche
Schon lange treibt uns eine Idee um: zu Pfingsten weht der Heilige Geist und wir
feiern das Fest der Einheit in der Verschiedenheit. In Rangsdorf gibt es in
unmittelbarer Nähe drei verschiedene Kirchen:
Die evangelische Dorfkirche, die kleine katholische Kirche in der Puschkinstraße
und das Gemeindehaus der Neuapostolischen Kirche in der Seebadallee.
In diesem Jahr wollen wir am Pfingstsonntag zu einem abendlichen Spaziergang
durch die drei Kirchen einladen. Start soll die Evangelische Dorfkirche sein. Dort
gibt es um 19 Uhr ein Konzert mit dem Kirchenchor. Danach wollen wir die
beiden anderen Kirchen besuchen. Schluss soll gegen 21 Uhr sein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Pfarrerin Susanne Seehaus

Auf dem Weg zur Konfirmation am Pfingstsonntag
Zwei Jahre haben neun Konfirmanden aus unserer Gemeinde sich intensiv mit
dem Glauben und der Kirchengemeinde beschäftigt. Zunächst waren sie ab
September 2017 wöchentlich zum Unterricht im EGZ. Anschließend absolvierten
sie in der Gemeinde ein Praktikum. Im Herbst 2018 waren sie zum Konfi-Camp
in Gnewikow und Anfang April gestalteten sie den Jugend-Kreuzweg mit. Die
Konfi-Prüfung und der Vorstellungsgottesdienst im Mai waren die letzten
Stationen.

                                        7
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
Nun werden diese neun am Pfingstsamstag, dem 8. Juni um 17 Uhr das
gemeinsame Abendmahl in Groß Machnow feiern und am Pfingstsonntag, dem
9. Juni um 10 Uhr in Rangsdorf konfirmiert:
     Arne Bauer, Victoria Damaske, Friederike Ehrentraut, Jacob Gründig,
        Nico Ohmenzetter, Hanna Riedel, Lena Seidel, Joanne Seifert,
                            Christoph Wolffgramm

Gottesdienst am Rangsdorfer See im Rahmen des Sommerfestes
Auch in diesem Jahr wird sich unsere Kirchengemeinde am Sommerfest der
Gemeinde Rangsdorf beteiligen. Am Sonntag, dem 25. August werden wir am
See um 10 Uhr einen Taufgottesdienst feiern. Wir haben bereits mehrere
Täuflinge, die sich zu dieser besonderen See-Taufe angemeldet haben.
Begleitet werden wir musikalisch vom Posaunenchor aus Klein Kienitz.

Sommerfest der Kirchengemeinden Rangsdorf und Groß Machnow-Klein
Kienitz
Am 16. Juni um 11 Uhr beginnt das Sommerfest unserer beiden
Kirchengemeinden in Groß Machnow. Dazu feiern wir einen Gottesdienst in der
Groß Machnower Kirche. Im Anschluss feiern wir auf dem Gelände des Alten
Pfarrhauses mit Kaffeetrinken, Spielen für die Kinder und Musik. Das Ende ist
für 13.30 Uhr geplant.

Jubelkonfirmationen in Rangsdorf
Nachdem wir 2017 und 2018 keine Jubelkonfirmationen gefeiert haben, wollen
wir das in diesem Jahr nun endlich wieder tun.
Am Sonntag, dem 18. August um 9.30 Uhr findet die Jubelkonfirmation für die
Jahrgänge 1967, 68, 69 sowie für die Jahrgänge 1957, 58, 59 statt. Bitte melden
Sie sich bei uns im Gemeindebüro, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Im
Anschluss an den Gottesdienst gibt es dann eine erweiterte Kaffee- und Teerunde
für die Jubelkonfirmanden.
Pfarrerin Susanne Seehaus

                                      8
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
KIRCHENMUSIK
Freitag, 7. Juni, 19 Uhr in der Evangelischen Dorfkirche Glasow
VII. Glasower Abendmusik „Der Heilig Geist vom Himmel kam“
Evangelischer Kirchenchor Rangsdorf und Region
Leitung und Orgel: Fabian Enders

Sonntag, 9. Juni, 19 Uhr in der Evangelischen Dorfkirche Rangsdorf
Konzert zum Pfingstfest mit anschließendem Kirchenspaziergang
„Der Heilig Geist vom Himmel kam“
Evangelischer Kirchenchor Rangsdorf und Region, Cilja Busack, Violine
Leitung und Orgel: F. Enders

Sonntag, 23. Juni, 17 Uhr in der Evangelischen Dorfkirche Rangsdorf
„Wings of Joy“- Flügel der Freude
Der Name ist für den Chor aus Berlin Wilmersdorf Programm!
Mit großer Freude vermitteln WINGS OF JOY den Groove moderner Gospel-
musik und den Geist traditioneller Spirituals.
Freuen Sie sich auf ein mitreißendes Konzert in der Rangsdorfer Kirche.

Freitag, 28. Juni, 17 Uhr in der Kirche zu St. Marien in Dahme/Mark
Musik von Bach, Händel und Kantor Johannes Rathgeber (Uraufführung)
Junges Märkisches Kammerorchester
Dirigent: Fabian Enders
-Abschlusskonzert der Sommerprobenphase-
Eintritt frei, Spenden dringend erbeten

Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr in der Evangelischen Dorfkirche Rangsdorf
Konzert mit dem Klosterchor Berlin e. V.
Psalmvertonungen von Klein, Liebhold, Schütz, Mendelssohn Bartholdy, Michel
u. a.
Leitung: Christine Schäfer
Eintritt frei, Spenden erbeten
                                      9
Gemeindebrief RANGSDORF GROSS MACHNOW - KLEIN KIENITZ - der Evangelischen Kirchengemeinden - Kkzf
Freitag, 2. August, 19 Uhr in der Evangelischen Dorfkirche Glasow
IX. Glasower Abendmusik mit Jessyca Flemming, Harfen und Fabian Enders,
Orgel

Sonntag, 4. August, 17 Uhr in der Dorfkirche Diedersdorf
Orgelkonzert mit Werken von Vincent Lübeck, Dietrich Buxtehude, J. S. Bach
Regionalkantor Fabian Enders, Orgel
Eintritt frei, Spenden erbeten

Sonntag, 1. September, 17 Uhr in der Evangelischen Dorfkirche Rangsdof
Musik des 17. und 18. Jahrhunderts
Konzert mit dem Blockflötenensemble QuinTibia
Konzeption und Leitung: Martin Schäfer

                  GRÜßE AUS UNSER(M)ZIMMER

                        Fortsetzung……….
                        Auf UNSER(M)-ZAUBERBRUNNEN-TEPPICH mit
                        Königreichcharakter ging es spannend weiter:
                          Während die beiden Könige brav in ihrem kleinen
                          Papierfaltboot auf dem Wolle-Wasser vor sich
                          hinsegelten und artig ihre guten Gedanken ihrem
                          Kollegen schickten, zupften und legten kleine Finger
gelbe Wollhaare auf die Nachbarkönigreiche, die nun bildlich austrockneten. Den
Bäumchen wurde das Grün abgenommen und den kleinen Sträuchern ihre Blüten.
Die Kinder kamen von selbst auf diese grandiose Idee. Sie meinten, so könnte das
Ergebnis dann aussehen. Wir waren uns einig: Grün und saftig gefiel uns das
besser.
Um den Zauberbrunnenkönigskopf legte sich eine dunkle Denkwolke, in der sich
noch dunklere Gedanken gegenseitig jagten. Und die hatten nicht sehr viel mit
FRIEDEN zu tun. T. rief: „Ach, er dachte so schlecht von den anderen, weil er
selber so dachte!“ (Ich liebe diese Gruppe, man kann hier so viel lernen!) Darauf

                                       10
N.: „Und weil es so dunkel um ihn herum war,
konnte er sich auch nicht im Brunnen sehen!“ Das
klingt logisch und nach Ausprobieren! Ganz schnell
war unser rundes Andachts-Tablet abgeräumt und
wurde zum Zauberbrunnenspiegelbild. Jeder von uns
durfte    EINMAL       hineinschauen   und    den
Zauberbrunnen fragen: DEN, den ich da sehe, möchte
ICH den als Freund haben?
Mit herzlichem Gruß zum Nachahmen einladend
Andrea Bigalke

P.S.: So als Tipp; es funktioniert auch mit normalen
Spiegeln; allerdings nur im Hellen :-)

                                                                   Foto: Andrea Bigalke

                           MITTEN IM LEBEN

Taufen

Adrian Reichold                 17. 03.2019            in Rangsdorf
Ella Zimdarse                   05. 05. 2019           in Rangsdorf
Nele Gonschior                  05. 05. 2019           in Rangsdorf
Jonathan Schöneich              19. 05. 2019           in Rangsdorf

Kirchliche Beisetzungen

Ruth Knopf                      12. 02. 2019           in Rangsdorf
Hildegard Döring                22. 02. 2019           in Rangsdorf
Renate Wegner                   01. 03. 2019           in Rangsdorf
Peter Hein                      21. 02. 2019           in Groß Machnow
Manfred Zoeger                  23. 03. 2019           in Wildau
                                      11
GOTTESDIENSTE

… in              Rangsdorf                   Groß Machnow           Klein Kienitz
2. Juni           9.30 Uhr
So                Pfarrerin Seehaus
8. Juni                                       17 Uhr
Sa                                            Konfirmanden-
                                              abendmahl
                                              Pfarrerin Seehaus
9. Juni           10 Uhr
So                Konfirmation
 Pfingstsonntag   Pfarrerin Seehaus
10. Juni          9.30 Uhr                                           11 Uhr
Mo                mit Abendmahl                                      Pfarrerin
 Pfingstmontag    Pfarrerin Seehaus                                  Seehaus
16. Juni                                      11 Uhr
So                                            mit anschließen-
                                              dem Sommerfest
                                              im Pfarrgarten
                                              Pfarrerin Seehaus
23. Juni          9.30 Uhr
So                mit Abendmahl
                  Pfarrerin Seehaus
30. Juni          9.30 Uhr                    11 Uhr
So                Pfarrerin Döpmann           Pfarrerin Döpmann

7. Juli           9.30 Uhr
So                mit Abendmahl
                  Pfarrerin Seehaus
14. Juli          9.30 Uhr                    11 Uhr
So                Pfarrer i.R. Demberg        Pfarrer i.R. Demberg
21. Juli          9.30 Uhr
Mo                mit Abendmahl
                  Pfarrer i.R. Demberg
28. Juli          9.30 Uhr                    11 Uhr
So                Pfarrer i.R. Demberg        Pfarrer i.R. Demberg

                                         12
… in                  Rangsdorf                   Groß Machnow            Klein Kienitz
 4. August             9.30 Uhr
 So                    mit Abendmahl
                       Pfarrer i.R. Demberg
 11. August            9.30 Uhr                    11 Uhr
 So                    Pfarrerin Seehaus           Pfarrerin Seehaus
 18. August            9.30 Uhr
 So                    mit Abendmahl und
                       Goldener
                       Konfirmation
                       Pfarrerin Seehaus
 25. August            10 Uhr
 So                    Taufgottesdienst am
                       Rangsdorfer See im
                       Rahmen des Som-
                       merfestes
                       Pfarrerin Seehaus
 1. September          10.30 Uhr                   14 Uhr
 So                    Regionaler                  Posaunengottesdienst
                       Waldgottesdienst            Superint. i.R. Schulz

     Für kurzfristig notwendige Änderungen bitten wir um Verständnis. Bitte beachten Sie
          auch die jeweiligen Aushänge und Vorankündigungen in den Schaukästen.

KINDERGOTTESDIENSTE IN RANGSDORF
So     25. August         10.00 Uhr           Kindergottesdienst am See
                                              mit Andrea Bigalke

ANDACHTEN IN DER SENIORENRESIDENZ RANGSDORF,
Seebadallee 19
Di     11. Juni.          10.30 Uhr           Diakon Thomas Hartmann
Di     13. August         10.30 Uhr           Diakon Thomas Hartmann

ANGEBOTE ZUM GOTTESDIENST RANGSDORF
Wer mit dem Auto zum Gottesdienst gefahren werden möchte, melde sich bitte
jeweils am Donnerstag vor dem Gottesdienst bis 12 Uhr im Gemeindebüro
(Tel.:033708/20035). Nach dem Gottesdienst in Rangsdorf sind alle zum
Kirchenkaffee im Gemeindezentrum eingeladen.
                                              13
INFORMATION ZUM BESUCHSDIENST
Wer für sich oder einen anderen Menschen einen Krankenbesuch wünscht, teile
dies bitte dem Gemeindebüro oder Frau Gabriele Michaelis, Tel.:
033708/919650, mit.
Gern kommt auch Pfarrerin Seehaus zum Krankenabendmahl ins Haus.

         NEUE PRAXIS IM GEBURTSTAGSBESUCHSDIENST

Liebe Seniorinnen und Senioren,
es gehört zum christlichen Leben in unserer Kirchengemeinde, Menschen zu
besuchen. Jesus unternahm in unterschiedlichen Zusammenhängen Besuche und
forderte auf, dies ebenfalls zu tun. Deshalb haben auch wir uns seit vielen Jahren
aufgemacht, Sie regelmäßig aus Anlass Ihres Geburtstages zu besuchen und Sie
mit einem kleinen Gruß der Kirchengemeinde zu Ihrem Ehrentag zu
beglückwünschen.
Das ist eine großartige Arbeit der Ehrenamtlichen und an dieser Stelle auf jeden
Fall ein Grund, den langjährigen Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstkreises:
Monika Becker, Karin Braun, Elke Spychalski und Gudrun Witsch ganz herzlich
zu danken. Auch Dank an Ingrid Stöbe, die ihre Feder spitzt und zum Teil das
Kartenschreiben übernimmt. An dieser Stelle auch Erdmute Krafft ein großes
Dankeschön. Sie besucht weiterhin unsere Gemeindeglieder in der
Seniorenresidenz.
Die Anzahl der Besuche wächst, aber der Kreis der Ehrenamtlichen wird aus
Altersgründen         immer
kleiner. Leider können wir
diese wichtige Aufgabe, die
uns so am Herzen liegt nicht
in der bisherigen Art weiter
bewältigen. Wir mussten
umdenken.      Ein     neues
Konzept ist entstanden. Mit
dem neuen Quartal ab April
2019 starten wir mit dieser
Neuerung: Es gibt keine
Geburtstagsbesuche mehr.
Alle Geburtstagskinder ab                                         Foto: Privat
dem 80. Lebensjahr werden
nun mit schriftlichen Glückwünschen bedacht. Sie werden ab sofort, anstelle
                                       14
eines persönlichen Besuches, eine handgeschriebene Grußkarte mit dem
traditionellen Geburtstagsheft in Ihrem Briefkasten finden. Die Jüngeren unter
Ihnen erhalten zum 70. und 75. einen Geburtstagsbrief.
Falls Sie einen Besuch wünschen, so scheuen Sie sich nicht, diesen Wunsch
unserer Gemeindesekretärin Frau Gudrun Greulich oder Frau Gabriele Michaelis
mitzuteilen. Die Kontakte finden Sie im Gemeindebrief.
Vielleicht ergeben sich in Zukunft auch wieder neue Ideen. Vielleicht melden
sich bei uns auch Menschen, die Zeit verschenken wollen. Ich kann dazu nur
ermutigen, denn beschenkt werden nicht nur die Besuchten, sondern auch
diejenigen, die an der Tür geklingelt haben.
Herzlichst Ihre Gabriele Michaelis

                                 SENIOREN

Sommerzeit ist Ferienzeit, Ferienzeit ist Urlaubszeit und im Urlaub passieren
Dinge die im übrigen Jahr so nicht unbedingt vorkommen. Also kann es durchaus
passieren, dass sich der Seniorenkreis / Frauenkreis auch mal spontan zum Eis
Essen trifft oder … (Fragen Sie nach „Sondertreffen“ bei Thomas Hartmann an)

Regionaler Seniorentag am 26. Juni 2019
Ein regionaler Seniorentag findet am 26. Juni im Gemeindezentrum
Blankenfelde, Blankenfelder Dorfstraße 49 statt. Beginn ist um 10 Uhr. Der Tag
steht unter dem Thema „Schätze aus unserer Mitte“. Sie können ein besonderes
Hobby vorstellen oder eigene Kunstwerke und Schätze vor- und ausstellen. Ein
Stückchen aus dem Leben des Pfarrers Richard Eggert - Pfarrer in zwei Dikta-
turen (Blankenfelde 1934 - 1953) wird durch Helmut Morsbach (KinoKultur
Blankenfelde-Mahlow e.V.) vorgestellt. Schätze aus unserer Mitte sind aber auch
die „Lebensbilder“ die in den letzten Jahren von fleißigen Menschen aus unseren
Gemeinden aufgeschrieben wurden und die evtl. (teilweise in einem ersten
Büchlein) bis zum 26. Juni zur Verfügung stehen und vorgestellt werden können.
Des Weiteren wird es schönes Essen, einen Film, Musik und gemeinsamen
Gesang geben. Den Schlusspunkt des Tages setzt eine Andacht in der Dorfkirche.
Im letzten Jahr fiel der Seniorentag der großen Hitze zum Opfer. In diesem Jahr
hoffen wir auf angenehmeres Wetter. Anmeldungen bitte bei Diakon Thomas
Hartmann. Ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 12 € wird erbeten. Ein Fahrdienst
wird angeboten.
                                      15
Tagesfahrt (nicht nur für Senioren) nach Tangermünde und Havelberg am
21. August 2019

Auf der Fahrt durch die Altmark gehen wir auf Entdeckungsreise in das deutsche
Mittelalter. Wir besuchen die Stadt Tangermünde. Durch ihre Lage am Ufer der
Elbe hat die Stadt eine starke wiıtschaftliche Prägung erhalten. Von den Kriegen
weitgehend verschont, widerspiegeln die schönen Häuser den Fleiß der
selbstbewussten Bürger. Sie werden sich daran erfreuen und beeindruckt sein.
Um die Mitte des 10. Jahrhunderts gegründet, war das Bistum Havelberg einer
der ältesten Bischofssitze östlich der Elbe. Nach dem Aufstand der Slawen von
983 residierten die Bischöfe außerhalb ihres Bistums, das sie erst um 1150 wieder
einnehmen konnten.
Damals begann der Bau des Domes (bis 1170), der vermutlich auf dem Platz
eines slawischen Heiligtums oberhalb der Havelniederung errichtet wurde.
Nach der Auflösung des seit 1561 bestehenden evangelischen Domherrenstifts
wurde 1819 der preußische Staat Eigentümer des Dom-Komplexes.
Heute ist das imposante Bauwerk ein Zeugnis romanischer und gotischer Bau-
kunst.
Die Teilnehmerkosten betragen 55 €. Darin sind enthalten: Fahrt im Reisebus,
Stadtrundgang in Tangermünde, Mittagessen, Führung im Dom von Havelberg
(Kaffeetrinken individuell).
Informationen und Anmeldungen bei Diakon Thomas Hartmann

                         FRIEDHOFSVERWALTUNG

                            Mein Name ist Mario Gräber. Ich bin seit dem 1.
                            Februar 2019 der neue Friedhofsverwalter.
                            2012 hat es mich nach Rangsdorf verschlagen und ich
                            fühlte mich hier von Anfang an sehr wohl.
                            Fast 25 Jahre habe ich in Berlin als Bauleiter in einer
                            Tiefbaufirma gearbeitet.
                            Schon dort war mein Name in gewisser Weise
                            Berufung.
                            2014 habe ich geheiratet und mein Sohn Phil Matteo
                            wurde geboren.
                            Mit der Geburt unseres Sohnes begann ein wunderbarer
                            neuer Abschnitt in unserem Leben.
               Foto: Privat
                            Die herzliche Aufnahme
                                            Foto: Privat in der Kirchengemeinde hat
mich veranlasst, mein Engagement auch gelegentlich als Lektor wahrzunehmen.
                                        16
Im Sommer 2017 saß ich nach einem Sonntagsgottesdienst mit Michael Krüger
und Erdmute Krafft zusammen beim Kirchenkaffee. Bei diesem Gespräch
erwähnte Michael Krüger, dass er in 18 Monaten in Rente gehen wird und noch
kein Nachfolger in Sicht sei.
Als Frau Krafft das hörte, schaute Sie mich an und meinte:„ Mario, das ist doch
genau das Richtige für Dich“. Das brachte mich zum Nachdenken. Ich entschloss
mich, einen neuen Weg zu gehen und mich beruflich zu verändern.
Die 18 Monate sind vergangen und ich arbeite nun bereits seit einigen Wochen
als neuer Friedhofsverwalter.
Ich bin sehr dankbar für die gemeinsame Einarbeitungszeit mit Michael Krüger
und für das mir entgegengebrachte Vertrauen.
Ich freue mich auf die neue Herausforderung und nehme sie gern an. Bitte seien
Sie nachsichtig, wenn es anfänglich noch hier oder da etwas haken sollte.

Ihr neuer Friedhofsverwalter Mario Gräber

                         KITA „KNIRPSENLAND“
Arche Noah-Fest
Unser Arche Noah-Fest war ein Projekt, das im Vorfeld gut vorbereitet wurde.
Erst einmal haben die Kinder die Geschichte von Noah gehört und warum er den
Auftrag erhielt, eine große Arche zu bauen. Auch was der Regenbogen bedeutet,
haben die Kinder erfahren. Passend dazu hat uns das Lied „Es ist noch Platz in
der Arche“ begleitet. Er wurde ein Hit und oft gesungen. Außerdem besuchten die
Kinder die Bibliothek, um sich Tierbücher anzusehen und auszuleihen. Sie
erfuhren, wie die Tiere auf Englisch heißen.
Ein Vater half uns, eine Arche aus
Holzteilen zu bauen. Die Kinder malten
und schnitten Tiere für die Arche aus. Es
entstand ein großes Regenbogenbild, bei
dem alle Gruppen fleißig mitgeholfen
haben.
Am 12. März war es dann so weit. In
unserer Kita trafen sich viele bunte und
zauberhafte Tiere. Es gab auch einen
Noah.                                                                 Foto: Privat

Beginnend mit dem gemeinsamen
Schmaus am Morgen, der großen Vorstellungsrunde aller „Tiere“ im
Regenbogenraum bis hin zu den verschiedenen Angeboten am Vormittag im
                                       17
ganzen Haus, hatten alle ihre Freude an diesem besonderen Tag.
Es gab die Wahl zwischen Bilderlotto, einer Klanggeschichte, dem Gestalten
eines eigenen Regenbogens. Außerdem kam die Bewegung für unsere große Tier-
gemeinschaft nicht zu kurz. Der Stuhltanz, das Spiel: „Feuer, Wasser, Sturm“
sowie das Flaschendrehen fanden immer begeisterte Anhänger.
Kleine Stärkungen wie Salzstangen, Chips und Gummibärchen wurden gerne
verputzt.
Es war ein schöner und ereignisreicher Tag für Klein und Groß!

Passion und eine Reise zum Osterfest mit Oli Osterling
Auch in diesem Jahr haben die Kinder die Passionsgeschichte von Jesus gehört.
Ein Schmetterling, Oli Osterling, hat uns dabei begleitet und die Geschichte
erzählt. Auf einem Tablett entstand dazu, gestaltet aus Kieselsteinen, Stoffresten,
Esel und Osterkerze, ein Bild. Mit jedem Teil der Geschichte kamen neue
Elemente dazu. So ist ein richtiger kleiner Ostergarten entstanden, der die
Geschichte anschaulicher und sichtbarer machte. Auch hat uns dabei wieder ein
schönes Osterlied „Das Leben wächst heimlich im Dunkeln heran, doch plötzlich
wird's sichtbar, wir staunen es an.“ begleitet. Sichtbar wurde auch unsere Kresse,
die wir vorher gesät hatten.
Am 24. April 2019 feierten wir in unserer Kita die Osterandacht. Wir saßen in
einem großen Kreis, haben gesungen, gebetet und Oli hat anschließend die
Geschichten zusammengefasst. Pfarrerin Seehaus hat dann die Ostergeschichte zu
Ende erzählt. Zum Schluss sangen alle zusammen unser Osterlied.
Danach wurden Spiele, wie Eiertrudeln, Eierlauf und vieles mehr angeboten und
jede Gruppe konnte ein Osternest suchen.
Im Namen des Teams der Kita “ Knirpsenland“
Andrea Heimann

            KINDERKIRCHE IM HORT „LUMMERLAND“
Eine sehr große gegenseitige Wertschätzung erfährt die Arbeit im Rahmen der
Kinderkirche im Hort von Groß Machnow, wo Regionalkantor Fabian Enders
allwöchentlich die musikalische Erziehung anhand von Liedern, aber auch des
Erlebens der Orgel, der Einbeziehung biblischer Geschichten und anderer
Aspekte anbietet. Die Kinder der 2. bis 4. Klasse sind dort außerordentlich
begeisterungsfähig, interessiert an Neuem und zur ganz besonderen Freude des
Kantors sind viele von einem musikalischen Ausdruckswillen beseelt: Sie
                                        18
möchten bei den Liedern nicht nur schöne Melodien mitsingen, sondern zeigen,
worum es (Ihnen) im Lied geht. Zu Gelegenheiten wie dem Martinsfest und um
das Weihnachtsfest beteiligen sich die Kinder darstellerisch an entsprechenden
Rollenspielen bzw. einzelnen Szenen im gottesdienstlichen Rahmen. Die Lieder,
die der Kantor inhaltlich mit den Szenen verbindet, werden zumeist auswendig
und mit individueller Freude an der Präsentation für Eltern und Gemeindeglieder
dargeboten.
Herr Enders bindet den Besuch und das "Erforschen" des Kirchenraumes immer
wieder in die Veranstaltungen mit den Kindern ein, so dass die Kunstwerke in der
Kirche wie auch der Klang der Orgel immer mehr Neugierde und Interesse
seitens der Schüler erfahren.
Pfarrerin Susanne Seehaus

     VERANSTALTUNGEN IN RANGSDORF UND UMGEBUNG
Am Sonntag, 1. September findet der
Gottesdienst für die Gemeinden unserer
Region wieder unter freiem Himmel statt.
Wir treffen uns um 10.30 Uhr an der
Blitzbuche im Wald zwischen Rangsdorf
und Blankenfelde.
Für die Kinder wird es einen eigenen
                                                                             ©
Gottesdienst geben und die Schulanfänger
werden im Gottesdienst gesegnet.

    VERANSTALTUNGEN IN
        RANGSDORF                           Die nächsten Treffen sind am
                                               6. und 20. Juni, 4. Juli (mit
           Seniorenkreis                     anschließendem Singen in der
Der Seniorenkreis trifft sich 2x im         Seniorenresidenz) und 8. August.
Monat, immer donnerstags um 14
Uhr, im Gemeindezentrum mit                 Kontakte:
Thomas Hartmann zum Kaffee-                 Gudrun Witsch
trinken und zum Gespräch.                   Tel.: 033708/21459
Wer Lust hat dabei zu sein, ist             Thomas Hartmann
herzlich willkommen.                        Tel.: 03379/38857
                                       19
Fontane-Lesung am                  Wer keine Geschichten erzählen
     29. Juni, 19 Uhr im EGZ              kann, hat nichts zu sagen. Und wer
                                          keine Gedichte rezitieren kann,
„Theodor Fontane:
                                          schon gar nicht.
eine vergnügliche Auswahl“
                                          Pfarrer i.R. Demberg und Freunde
Zu meiner Fontanelesung aus seinen        lesen Texte von Yeats, Böll,
Gedichten, Briefen, Tagebuchein-          O’Brian, Mc Court und anderen,
tragungen und den Wanderungen             dazu irische Volksmärchen.
durch die Mark Brandenburg, aus           Jürgen Skambraks, Mandoline
Anlass seines 200. Geburtstages am
30. Dezember 2019, werde ich viel         Samstag, 24. August 2019, 19 Uhr
Amüsantes vortragen. Ich würde             „Auf meiner Linken sollst du ruhn
mich freuen, an diesem Abend viele        und meine Rechte soll dich küssen“
Zuhörer begrüßen zu dürfen.
                                          Trauung und Abschied, Nähe und
Ihr Dr. Konrad Schwabe                    Ferne - ein musikalischer Blüten-
                                          strauß, gepflückt aus dem Garten
                                          Salomonis.
                                          Populäre, Klassische und Jazz-
     Kapellenabende auf dem               Musik rund um das Hohelied
          Waldfriedhof                    Salomonis
                                          Nela Härtfelder, Gesang und Fabian
                                          Enders, E-Piano
                                          Für alle Abende Eintritt frei –
                                          Spenden willkommen

                                             Sprachenfrühstück im EGZ
    Samstag, 15. Juni, 19 Uhr                Montags von 10 bis 12 Uhr
„Suche Frieden und jage ihm nach!“
                                          Jeden Montag treffen sich die
Gedanken zur Jahreslosung 2019            Flüchtlingsfrauen mit und ohne
aus Psalm 34 Vers 15 mit Pfarrerin        Babys zum Sprachenfrühstück.
Susanne Seehaus und musikalischen         Lernen und sich wohlfühlen, das
Impulsen.                                 tut den Frauen gut.
                                          Jeder, der gern mal reinschauen und
     Samstag, 20. Juli, 19 Uhr            dies bunte Miteinander erleben
„Verrück wie Nebel und Schnee“            möchte, ist herzlich willkommen.
Irland in Gedichten, Geschichten
                                          Kontakt: Petra Stuppi
und Musik.
                                          Tel.: 033708/93698
                                     20
Am 18. August um 15.30 Uhr findet                                   Posaunengottesdienst
wieder das sommerliche Singen im                           Wir möchten Sie herzlich zu
Garten der Familie Wolffgramm,                             unserem jährlichen Höhepunkt am
Kurparkallee 8 statt. Es sind alle                         1. September um 14 Uhr in unsere
sangesfreudigen Menschen herzlich                          Kirche Groß Machnow einladen.
eingeladen mitzusingen.                                    Wieder     wird der       Potsdamer
                                                           Bläserkreis unter Leitung von
     VERANSTALTUNGEN IN                                    Barbara Barsch einen Gottesdienst
                                                           in der Kirche Groß Machnow
      GROSS MACHNOW                                        gestalten und für Sie einen unver-
                                                           gesslichen Nachmittag hinterlassen.
              Frauenkreis                                  Freuen Sie sich schon jetzt darauf.

Der Frauenkreis trifft sich am
      13. Juni, 11. Juli und am                                       Spielenachmittag
             15. August
                                                           Die nächsten Treffen finden am
jeweils um 14.30 Uhr             im Alten
Pfarrhaus.                                                   18. Juni, 16. Juli und 27. August

Kontakt: Frau Schmidt                                      jeweils um 14.30 Uhr                 im Alten
Tel.: 033708/21285                                         Pfarrhaus statt.

                            Abschiede und Neuanfang

                                       Foto: Privat

Einführung Jana Zupke,                                                                     Foto: Peggy Preetz
Verabschiedung Klaus Schubbert und Bianka Gärtner
                                                       Verabschiedung Alexander Potthoff

                                                      21
Foto: Peggy Preetz

Verabschiedung Michael Krüger

                                                                                             Foto: Peggy Preetz

                                                      Einführung Mario Gräber

                                Foto: Peggy Preetz
                                                                                                   Foto: Peggy Preetz
Ein vielfältiges Buffet …
                                                      … mit kleinem Kunstwerk

                                Foto: Peggy Preetz
Ensemble „Animato“
                                                                                             Foto: Peggy Preetz

                                                          Viele Gäste sorgten für ein volles EGZ

                                                     22
EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM RANGSDORF
Gemeindekirchenrat                           erster Montag im Monat, 18 Uhr
Pfarrerin Seehaus                            donnerstags, 9 bis 11 Uhr
Kirchenchor                                  donnerstags, 19.30 bis 21.15 Uhr
                                             Fabian Enders, enders.schoeneiche@freenet.de
Ensemble „Klangfarben“                       dienstags, 16.30 bis 18 Uhr
Ensemble „Halbtöne“                          donnerstags, 14 Uhr
                                             Andrea Bigalke, Tel.: 0172/5924928
Jugendensemble „Klangspur“                   donnerstags, 18 Uhr im Gemeindezentrum
Ensemble „Animato“                           nach Vereinbarung
                                             Monika Kosmetschke, Tel.: 033708/71949
Christenlehre                                mittwochs, 4. bis 6. Klasse, 15.30 bis 16.30 Uhr
                                             Z. Zt. Susanne Seehaus, Tel.: 033708/904143
                                             donnerstags, 1. bis 3. Klasse, 15.45 bis 16.45 Uhr
                                             Andrea Bigalke, Tel.: 0172/5924928
Junge Gemeinde                               donnerstags, 19 bis 21 Uhr
                                             Z. Zt.: Susanne Seehaus, Tel.: 033708/904143
Konfirmanden                                 7. Klassen: dienstags, 16.15 bis 17 Uhr
                                             8. Klassen: monatlich samstags, 9.30 bis 12 Uhr
Seniorenkreis                                donnerstags (zweimal im Monat),
                                             14 Uhr im Gemeindezentrum
                                             Gudrun Witsch, Tel.: 033708/21459
Seniorenarbeit                               Thomas Hartmann, Tel.: 03379/38857
                                             thomas.hartmann@kkzf.de
Besuchsdienst                                vierteljährlich
                                             Gabriele Michaelis, Tel.: 033708/919650

Gemeindebüro Rangsdorf
Im Büro des Gemeindezentrums, Kirchweg 2, erreichen Sie die Küsterin Frau Greulich
mittwochs von 17 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Den Friedhofsverwalter
Herrn Gräber erreichen Sie donnerstags von 9 bis 12 Uhr, oder nach Vereinbarung. Bei
Frau Greulich können Sie das Gemeindekirchgeld und Spenden einzahlen.

      HERZLICHE EINLADUNG INS ALTE PFARRHAUS GROSS MACHNOW
Sprechzeiten:        Herr Rocher und Frau Otto, mittwochs 15.30 bis 18 Uhr
Sprechzeiten:        Pfarrerin Seehaus nach vorheriger Vereinbarung

                HERZLICHE EINLADUNG INS PFARRHAUS RANGSDORF
Sprechzeiten:        Bitte mit Pfarrerin Seehaus Termine telefonisch vereinbaren (jederzeit
                     kurz- und langfristig möglich).
                                              23
ADRESSEN IN RANGSDORF
Gemeindezentrum                   Kirchweg 2, 15834 Rangsdorf
                                  Tel.: 033708/20035, Fax: 033708/90820
                                  Mail: EGZ.Rangsdorf@kkzf.de
Gemeindekirchenrat                Vorsitzender: Prof. Dr. Jürgen van Oorschot
                                  Mail: email@jvanoorschot.de
                                  Tel.: 033708/20035, Gemeindebüro
Pfarrerin                         Susanne Seehaus
                                  Ahornstraße 29, 15834 Rangsdorf
                                  Tel.: 033708/904143
                                  Mail: susanne.seehaus@kkzf.de
Friedhofsverwalter                Mario Gräber
                                  Tel./AB: 033708/90819
                                  Fax: 033708/90820
                                  Mail: Friedhof.Rangsdorf@kkzf.de
                                  Internet: www.waldfriedhof-rangsdorf.de
Bankverbindung der Rangsdorfer Kirchengemeinde:
Kirchengemeinde Rangsdorf      Friedhof Rangsdorf
Berliner Sparkasse             Berliner Sparkasse
DE78 1005 0000 4955 1905 91    DE74 1005 0000 4955 1911 48
BELADEBEXXX                    BELADEBEXXX

            ADRESSEN GROSS MACHNOW & KLEIN KIENITZ
Groß Machnow                      „Altes Pfarrhaus“, Dorfstraße 9
                                  Tel.: 033708/20845
                                  Mail: grossmachnow@kkzf.de
Gemeindekirchenrat                Vorsitzender: Klaus Rocher
                                  Tel.: 033708/20065
Evangelische Kindertagesstätten   Kita „Knirpsenland“, Gartenstraße 14
                                  Tel.: 033708/20810
                                  Mail: kita-knirpsenland@t-online.de
                                  Hort „Lummerland“, Dorfstraße 9 und 11
                                  Tel.: 033708/71 811 und 903138
                                  Mail: hort-lummerland@web.de
Klein Kienitz                     Peggy Boenisch, Mobil: 0173/7106952

Bankverbindung der Kirchengemeinde Groß Machnow und Klein Kienitz:
Evangelischer Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1902 57
BIC: BELADEBEXXX

      Unsere Gemeinden im Internet: www.KKZF.de
                                        24
Sie können auch lesen