Trends der Zeitungsbranche 2023 - BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage Berlin, 7. Februar 2023

 
WEITER LESEN
Trends der Zeitungsbranche 2023 - BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage Berlin, 7. Februar 2023
Trends der Zeitungsbranche 2023

BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage
Berlin, 7. Februar 2023
Trends der Zeitungsbranche 2023 - BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage Berlin, 7. Februar 2023
Die BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage ist bereits zum neunten Mal das Trendbarometer
der Digitalpublisher- und Zeitungsbranche.

        Anteil Auflage & digitale Zeitungsreichweite                                       Teilnehmerinnen und Teilnehmer
           der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

                                                                                       56 Geschäftsführer
                                                                                        und Verleger
       60% verkaufte                                83% digitale                                                         131
       Auflage                                      Zeitungsreichweite1                48 Chefredakteure
       (aller Tageszeitungen                        (Unique User aller Zeitungen in
        in Deutschland)                             Deutschland)                       27 Digitalpublisher
                                                                                        aus Zeitungsverlagen und
                                                                                        unabhängigen Digitalpublishern

  1)   Quelle: ZMG auf Basis der AGOF daily digital facts Dez. 2022

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 1
Trends der Zeitungsbranche 2023 - BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage Berlin, 7. Februar 2023
Größte Chance ist weiterhin das Wachstum durch digitale Abo-Erlöse.
Größtes Risiko sind steigende Kosten in der Zustellung.

                                     Wo sehen Sie die größten Chancen?       Wo sehen Sie die größten Risiken?

                                                  Wachstum durch                      Steigende Kosten in der
                                             1.   digitale Abo-Erlöse          1.     Zustellung

                                                                                      Verschärfung des
                                                  Wachstum durch
                                             2.   digitale Werbeumsätze        2.     Rückgangs der
                                                                                      Print-Vertriebserlöse

                                                  Wachstum durch neue
                                             3.   journalistische Produkte     3.     Fachkräftemangel

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 2
Trends der Zeitungsbranche 2023 - BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage Berlin, 7. Februar 2023
Energie und Zustellung sind die größten Kostentreiber für das operative Geschäft.

                                                                                            Insgesamt erwarten die
                         Welche Entwicklung erwarten Sie für Ihre operativen Kosten 2023?   Verlage eine Steigerung der
                                                                                            operativen Kosten von 5%
                                                                Verlagskosten und
                                                                Redaktionskosten
                                                                      +2 %

                                  +11 %                                                                   +4 %
                                                       Steigender wirtschaftlicher Druck
                             Energiekosten                                                           Produktionskosten

                                                                      +9 %
                                                                 Distributions- und
                                                                   Zustellkosten

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 3
Trends der Zeitungsbranche 2023 - BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage Berlin, 7. Februar 2023
Eine Kompensation der Print-Rückgänge durch das Wachstum der Digitalerlöse erwarten
die Verlage ab 2026.

                                                   Wird das Wachstum Ihrer Digitalerlöse die Rückgänge
                                                   Ihrer Print-Umsätze zukünftig kompensieren können?

                                100%
                             Zustimmung
                                             78%                                                         80%
                                                                                                                 Ja /
                                                                          69%
                                                               59%                                              eher Ja

                                 50%
                             Zustimmung

                                             22%                                                         20%
                                                               41%                                              Nein /
                                                                          31%
                                                                                                               eher Nein
                                  0%
                             Zustimmung

                                             2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 4
Trends der Zeitungsbranche 2023 - BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage Berlin, 7. Februar 2023
Verlage erwarten ein Digitalgeschäft mit großen Wachstumsraten. Dagegen sind die
erwarteten Umsätze im Printgeschäft rückläufig.

                                                        Einschätzung Kerngeschäft 2023

                                                                                Paid
                                                          Print     E-Paper
                                                                               Content

                                                                                          Erwartung: Print
                                        Abo-Zahlen        -5%        +13%         +23%     Vertriebs- und
                                                                                           Werbeerlösen sinken
                                                                                           leicht
                                      Vertriebserlöse     -1%        +14%         +23%    E-Paper und Paid Content
                                                                                           wachsen weiterhin stark

                                       Werbeerlöse        -3%               +6%

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 5
Trends der Zeitungsbranche 2023 - BDZV/SCHICKLER-Trendumfrage Berlin, 7. Februar 2023
Erlösanteile von Vertrieb und Anzeigen bleiben stabil – zwei Umsatz-Standbeine auch für
die Zukunft.

                             Wie hoch schätzen Sie den Anteil Ihres Werbegeschäfts am Gesamtumsatz in der Zukunft ein?

                             100%

                                                                                                    72%
                                             64%                                                          Vertriebsumsätze

                              50%

                                                                                                    28%   Anzeigenumsätze
                                             36%                                                           (inkl. Beilagen)

                               0%
                                       2000        2005      2010          2015   2020     2025         2030
                                                          BDZV Umsatzerhebung            Trendumfrage
                                                                                             2023

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 6
Wandel mit Verantwortung – Wirtschaftlichkeit im Blick:
Trotz steigender Kosten bleiben Verlage ihrem Produktversprechen in Print treu.

                                             Sind folgende Maßnahmen geplant, um auf steigende Kosten zu reagieren?

                                                                      Geplant in den
                                                                    nächsten 3 Jahren

                                      Seiten-Umfang reduzieren              11%                 Große Mehrheit der Verlage
                            Erscheinungstage Print reduzieren                   17%              plant keine Einschränkung
                                                                                                 des Seiten-Umfangs und will
                             Redaktionelle Produkte einstellen                          27%       keine Erscheinungstage
                                Ausgabenstruktur überarbeiten                             34%             streichen

                                        Print-Abopreise erhöhen                                 46%
                                       Zustellqualität reduzieren                                49%
                               Zustellung in unwirtschaftlichen
                               Bereichen einstellen                                                    63%

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 7
Trotz wirtschaftlicher Anspannung: Verlage wollen weiter investieren – insbesondere im
Digitalbereich.

                                Werden Sie 2023 in den folgenden Bereichen mehr oder weniger gegenüber den Vorjahren
                                                                     investieren?

                                                            Steigerung der Investitionen
                              Digitalredaktion                                                  65%   Über die Hälfte
                                  Digital-Sales                                               62%     der Verlage möchte
                            Online-Marketing                                                58%       die Investitionen in
                             Webentwicklung                                              53%             digitale
                                 Datenanalyse                                          49%            Kompetenzen im
                                         Logistik                   29%                                kommenden Jahr
                               Lokalredaktion             18%                                             steigern
                           Redaktion gesamt               18%
                                             Druck   4%

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 8
Die drei TOP-Trends des Jahres 2023:

                                                  Neues Level der                     Unternehmenskultur und
                  Von Print- zu
                                                Customer Experience                      Arbeitgebermarke
                  Digitalkunden
                                              Ganzheitliche Optimierung der Inhalte       transformieren
         Verlage gestalten aktiv den Wandel
                                                          und Produkte                  Kampf um die Digital-Talente

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 9
Die drei TOP-Trends des Jahres 2023:

                                                  Neues Level der                     Unternehmenskultur und
                  Von Print- zu
                                                Customer Experience                      Arbeitgebermarke
                  Digitalkunden
                                              Ganzheitliche Optimierung der Inhalte       transformieren
         Verlage gestalten aktiv den Wandel
                                                          und Produkte                  Kampf um die Digital-Talente

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 10
Verlage verfolgen drei Strategien, um steigenden Zustellkosten zu begegnen.

                                                            Maßnahmen als Reaktion auf steigende Zustellkosten

                         Kosten Zustellung je Exemplar, in Euro                                                    Zusatzgebühren für teure
                                                                                               0,70                 Zustellgebiete erheben
                                                                                        0,64
                                                                                 0,59
                                                                          0,54
                                                                   0,49
                                                           0,45                                                    Tageszeitung in
                                                    0,41                                              Maßnahmen
                                         0,38                                                                       Briefzustellung integrieren,
                               0,34 0,36
                        0,29                                                                                        Aufweichung der Zustellzeiten

                                                                                                                   Print-Abos auf E-Paper
                                                                                                                    umstellen
                        2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
                       Quelle: Standortanalyse der Zustellungen für Tageszeitungen in Deutschland –
                       von SCHICKLER für den BDZV

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 11
Als digitales Einstiegsprodukt für bisherige Printkunden gewinnt das E-Paper an
Bedeutung.

                                                      Bedeutung des E-Papers

                                                       Print-Abonnenten sind an die Produktcharakteristika gewöhnt – das
                                                        E-Paper als abgeschlossenes Produkt mit fester Struktur bietet eine
                                                        adäquate Alternative

                                      75%              93% der Verlage sehen eine gestiegene Bedeutung des E-Papers
                                                        gegenüber den Vorjahren
                              der Verlage verfolgen    Laut 75% der Teilnehmer kann das E-Paper Umsatzrückgänge
                              aktive Strategien, um     aus dem Printgeschäft kompensieren
                              Print-Abonnenten für
                                                       Das E-Paper kann auch ohne Print als Produkt existieren, glauben
                              E-Paper zu gewinnen
                                                        67% der Teilnehmer
                                                       Einschätzung der Verlage: 10% bis 20% Print-Abonnements
                                                        können in den nächsten drei Jahren auf E-Paper umgestellt werden

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 12
Aktive Umstellung durch eine transparente Kommunikation und Betonung der
Produktvorteile des E-Papers.

                                                      Marktbeobachtung: Ansätze zur aktiven Umstellung

                           Hervorhebung der Produktvorteile des E-Papers
                                 Vorabendliche Verfügbarkeit
                                 Erweiterter Bedienkomfort
                                 Möglichkeit der gleichzeitigen Mehrfachnutzung
                                 Preisvorteile gegenüber Print-Abo
                                 Multimediale Inhalte und interaktive Rätsel
                           Direkte Ansprache von Lesern in abgelegenen
                            Zustellgebieten mit transparenter Kostenkommunikation
                            der Printzustellung und notwendigen Preiserhöhungen
                           Rabattaktionen, Gewinnspiele und Bundling-Angebote
                            (Bspw. iPad)
                                                                                     Beispiel der Ostfriesen-Zeitung
                           Print-Kündiger-Ansprache mit Angebot für das E-Paper

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 13
Die Priorität im Paid-Content-Geschäft liegt hingegen in der Gewinnung neuer
Zielgruppen.

                                              Für den Erfolg von Paid-Content ist es wichtig, dass …

                                                                        ... Neukunden gewonnen werden, für die
                                                                         unser Print-Angebot nicht passend war

                                                        91%
                                                                stimmen zu

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 14
Die drei TOP-Trends des Jahres 2023:

                                                  Neues Level der                     Unternehmenskultur und
                  Von Print- zu
                                                Customer Experience                      Arbeitgebermarke
                  Digitalkunden
                                              Ganzheitliche Optimierung der Inhalte       transformieren
         Verlage gestalten aktiv den Wandel
                                                          und Produkte                  Kampf um die Digital-Talente

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 15
Verlage setzen auf ganzheitliche Optimierung der Nutzererfahrung als Treiber für Paid
Content.

  Neue Tools in                                                Verbesserte Nutzererfahrung
  der Redaktion                                                           in den Produkten
    z.B. User-Needs-Modelle                                        z.B. durch Relaunches der Digital-Angebote

  Angepasste Prozesse                         Bessere   Bessere                     Optimierte
  und Strukturen
    z.B. Cross-funktionale Teams
                                              Inhalte   Produkte                 Kommunikation
                                                                           z.B. durch Abonnenten-Onboarding

  Entwicklung neuer                                                                     Individueller
  redaktioneller Inhalte                                                               Sales-Funnel
    z.B. Datenjournalismus                                                    z.B. durch dynamisches Pricing

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 16
Digitale Prozesse und Tools gehören bei der Inhalte-Erstellung zum Standard.

                                                    Planen Sie die Umsetzung folgender Themen?

                                                                                                      Bereits      Geplant in den
                                                                                                     umgesetzt   nächsten 3 Jahren

                                                    Datenbasierte Optimierung der Digital-Inhalte      54%              40%          94%
                                   Tools &
                                                                    Langfristige Themenplanung             69%             25%       94%
                                   Instrumente
                                                            Ausrichtung auf User-Needs-Modelle         53%            36%         89%
                                                                        Cross-funktionale Teams          65%             26%      91%
                                   Neue
                                   Teamstrukturen   Entwicklungsteams für neue redakt. Angebote      44%          32%       76%
                                                          Verzicht auf Ausrichtung Print-Deadline        64%             28%      92%
                                   Digital-First
                                   Prozesse                    Artikelerstellung im Digital-Layout    49%            38%         87%

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 17
Das digitale Inhaltsangebot wird um diverse redaktionelle Innovationen erweitert.

                                                       Planen Sie die Einführung folgender neuer Inhalte-Formate?

                                                                               Bereits              Geplant in den
                                                                              umgesetzt           nächsten 3 Jahren
                                                  Podcast-Angebote              66%                     29%        95%
                                                    Video-Angebote              64%                    27%        91%
                                              Digitales Storytelling     39%                    45%          84%          In drei Jahren werden
                                                                                                                          diese Inhalte-Formate
                                                Datenjournalismus       32%                 50%              82%
                                                                                                                          von mehr als 80%
                                    Konstruktiver Journalismus            45%                    35%        80%          der Verlage angewendet

                         Neue, zielgruppenspezifische Rubriken          30%                45%          75%
                                                    Vertikale Portale   31%               34%         65%

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 18
Verlage setzen neue Erzähl- und Darstellungsformen für journalistische Inhalte ein.

                                         Digitales        Daten-       Konstruktiver
                                        Storytelling   journalismus    Journalismus

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 19
Nachrichtenportale werden durch Relaunches übersichtlicher, themenorientierter und
nutzerindividueller gestaltet.

                                                                   Beispiele für Relaunches im Jahr 2022

                                                       „Insbesondere die Nutzerführung                               „Meinungsbeiträge sind durch
                                                         wurde optimiert, die nicht nur                                    Überschriften und
                                                       einfacher, intuitiver und schneller                             Autorenbilder deutlich von
                            (Dezember 2022)           geworden ist, sondern sich zudem                                 nachrichtlichen Texten zu
                                                             personalisieren lässt.“                                        unterscheiden“

                                „Außerdem bündelt die                                              (November 2022)
                                    Redaktion viele
                             Themenschwerpunkte, denen                   49% der Verlage planen einen                 „Ziel des Relaunches von
                               über „Meine Nachrichten“               Relaunch ihrer Digital-Angebote in               tagesspiegel.de war es,
                            ebenfalls gefolgt werden kann.“                                                           mehr Übersichtlichkeit auf
                                                                         den kommenden drei Jahren                     die Seite zu bringen […]
                                                                                                                        und die Möglichkeit zu
                                                              „Wir möchten Ihnen mehr                                 schaffen, Themen stärker
                                                              Lesefreude bereiten, mehr                                  zu gewichten und zu
                                                               Orientierung bieten, aber                                    unterscheiden.“
                                                                auch Ihre persönlichen
                                        (November 2022)        Interessen stärker in den         (September 2022)
                                                                     Fokus stellen.“

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 20
Der Registrier- und Bestellprozess und das Abonnenten-Onboarding sind die wichtigsten
Stellhebel bei der Optimierung des Sales-Funnels.

                                              In welchen Bereichen werden Sie künftig Ihre Aktivitäten verstärken?
                                                                                                                           Strategische Relevanz
                                                              Personalisierte Inhalte-Ausspielung (Website und App)                87%
                                   ENGAGEMENT
                                                              Social-Media-Strategie                                               82%

                                                              Personalisierte Inhalte-Ausspielung (Newsletter)                     79%

                                                              Push-Kanäle                                                          77%

                                                              Registrierungswall                                                   71%

                                                              Vereinfachung des Registrier- und Bestell-Prozesses                  93%
                                   CONVERSION
                                                              Dynamische Paywall                                                   74%

                                                              Dynamisches Pricing und personalisierte Angebote                     73%

                                                              Abonnenten-Onboarding                                                90%
                                     RETENTION
                                                              E-Mail Marketing zur Kündigervermeidung und -rückgewinnung           87%

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 21
Die drei TOP-Trends des Jahres 2023:

                                                  Neues Level der                     Unternehmenskultur und
                  Von Print- zu
                                                Customer Experience                      Arbeitgebermarke
                  Digitalkunden
                                              Ganzheitliche Optimierung der Inhalte       transformieren
         Verlage gestalten aktiv den Wandel
                                                          und Produkte                  Kampf um die Digital-Talente

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 22
Personal mit digitalen Kompetenzen zu finden, ist die größte Herausforderung.

                                              Wo sehen Sie die größten Hemmnisse für Ihr digitales Angebot?

                                                  29%
                                                                                   35%

                                                                                                              80%

                               Reichweite / Leser-Akzeptanz        Finanzielle Mittel für     Schwierigkeit, geeignetes
                                                                      Investitionen              Personal zu finden

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 23
Für 96% der Verlage ist die Unternehmenskultur ein wichtiger Erfolgsfaktor.

                          „Die Unternehmenskultur stellt einen kritischen Faktor für den zukünftigen Erfolg des Verlages dar.“

                                  Nein, stimme    Ja, stimme                                                   Ja, stimme voll
                                      4% zu.
                                    nicht          eher zu.                                                     und ganz zu.

                                                      39%                                                           57%

                                                 „Mit einer agilen Unternehmenskultur hat sich IPPEN.MEDIA von einer der kleinsten
                                                 Regionalplattformen zu einem der führenden digitalen Publisher in Deutschland
                                                 entwickelt.“
                                                 - Jan Ippen, Gründer und Geschäftsführer Ippen Digital

                                                 „The cultural change is the biggest challenge.“
                                                 - Øyulf Hjertenes, Direktor Schibsted Kyst, Bergens Tidende

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 24
Die Verlage befinden sich auf dem Weg in Richtung moderner und zukunftsgerichteter
Unternehmenskultur – am Ziel sind sie aber noch nicht.

                                          „Unser Verlag hat eine moderne und zukunftsgerichtete Unternehmenskultur.“

                                                                                                          9% stimmen voll
                                                                                                           und ganz zu
                                                            67% der Teilnehmer stimmen eher
                                                             zu, dass ihr Verlag eine moderne
                                                                 und zukunftsgerichtete
                                                                Unternehmenskultur hat

                                                             20% stimmen
                                                             eher nicht zu
                               4% stimmen
                               gar nicht zu
Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 25
Kulturelle Change-Prozesse kennzeichnen sich durch verschiedene Maßnahmen und
Initiativen in den Häusern.

                                Mission und Ziele                                 Personaloffensiven
                                Moderne Leitlinien, klare und ehrgeizige Ziele,   Mitarbeitergewinnung, Employer Branding,
                                gemeinsames Verständnis im Verlag,                Diversity, Recruiting-Kampagnen
                                Northstar-Metrik

                              Neue Arbeitsmethoden                                Crossfunktionale Teams
                              Agile Methoden, Design Thinking, A/B-Testing,       Team Audience Development, Digital
                              OKR, KPIs, Sprints                                  Subscription-Hub, Conversion-Unit

                              Neue Job-Profile                                    Neue Arbeitswelten
                              Entwickler, SEO-Spezialisten, Daten-Analysten,      Neubau Mediencampus, Mobile Office, moderne
                              Video-Producer, Innovations-Manager,                Ausstattung, flexible Arbeitszeiten,
                              Audience-Manager, Podcast-Redakteure                dateninformiertes Arbeiten

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 26
Lensing/Bauer/Rubens arbeiten aktiv an der Unternehmenskultur und entwickeln eine
attraktive Arbeitgebermarke.

                                         Fallbeispiel rumble*

                         Um eine einheitliche und moderne                            Die Candidate & Employee Journey wird gezielt
                         Unternehmenskultur zu etablieren, wurde der                 verbessert zum Aufbau einer attraktiven
                         rumble* compass definiert. Er hält die 8 Werte fest,        Arbeitgebermarke.
                         die im beruflichen Alltag gelebt werden sollen.
                                                                                     ▪   Schnelle Kandidatenprozesse mit Dienstleistungscharakter
                         ▪ Regelmäßige Townhall-Meetings mit Q&As an die             ▪   Welcome Box für neue Mitarbeiter, um einen „Wow“-Moment
                           Geschäftsleitung                                              zu schaffen
                         ▪ Netzwerkveranstaltungen für alle Standorte                ▪   Onboarding-Checkliste für Führungskräfte zum
                         ▪ Vertrauensperson im Einsatz für alle Mitarbeiter              reibungslosen Start

                         ▪ Eigene Akademie mit Weiterbildungsangeboten zur           ▪   Beobachtung des kununu-Scores und aktive Reaktion auf
                           Weitergabe von internem Wissen                                Bewertungen mit dem Ziel, sich zu verbessern

                         ▪ Aufbau einer Zukunftswerkstatt

                               Ergebnis: Lensing Media hat einen für Medienhäuser überdurchschnittlichen kununu-Score
                               von 3,9 und wurde als „Top-Company 2023“ ausgezeichnet
                          * rumble ist die Digitaleinheit von Lensing/Bauer/Rubens

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 27
Die wichtigsten Ergebnisse:

                             Wandel Print zu
                                               Verlage forcieren den Wandel durch aktive Maßnahmen
                                Digital

                            Optimierung
                                               Kundenzentrierung als Hebel für Paid Content
                        Customer Experience

                           Transformation
                                               Kultur und Arbeitgebermarke als entscheidende Faktoren
                         Unternehmenskultur

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 28
Für Ihre weiteren Fragen zur Trendumfrage stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung.

                      Dr. Christoph Mayer                    Katrin Tischer                           Holger Kansky
                      Partner und Geschäftsführer            Geschäftsführerin                        Leiter Digitales & Vermarktung
                      c.mayer@schickler.de                   tischer@bdzv.de                          kansky@bdzv.de

                      Moritz Goldschmidt                                                              Christian Eggert
                      Berater                                                                         Leiter Verlagswirtschaft
                      m.goldschmidt@schickler.de                                                      eggert@bdzv.de

             www.schickler.de        +49 40 3766500   www.bdzv.de      +49 30 7262980   @BdzvPresse

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 29
SCHICKLER Unternehmensberatung
                   SCHICKLER: Führende Beratung für Medien, Daten und Künstliche Intelligenz

                                               Experten für Medien, Verlage und Digitalunternehmen
                 Medien-Fokus
                                               Kombination von Management Consulting und Data Science

                                               1982 in Hamburg gegründet, heute „hidden champion“ der Medienberatung
                 > 250
                                               Über 1.000 Projekte in Medien- und mediennahen Unternehmen
                 Medien-Kunden
                                               Fokus auf Deutschland, Österreich, Schweiz

                 Führendes Medien-             Strategie-, Wachstums- und Effizienzprojekte
                 und Daten Know-               Hohe Kompetenz im Bereich Daten und Künstliche Intelligenz
                 how                           Know-how in vollständiger Wertschöpfungskette von Medienunternehmens

                                               35 Kollegen am Standort Hamburg
                 Team aus
                                               Berater mit mehrjähriger Erfahrung in Medien, Strukturen und Daten
                 Medienexperten
                                               Teil der Highberg Group, ein führendes Transformationsberatungsunternehmen in Europa

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 30
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger
                                               Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als
                                                Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in
                                                Deutschland und auf EU-Ebene. Mit ihren Print- und Digitalausgaben erreichen die
                                                deutschen Zeitungen täglich mehr als 57 Millionen Menschen. Damit ist
                                                Deutschland der größte Zeitungsmarkt Europas und der fünftgrößte der Welt.

                                               Der BDZV hat auf die Transformation der Branche reagiert und sich mit seiner
                                                Umbenennung im Jahr 2020 breiter aufgestellt. Insgesamt sind im BDZV rund 300
                                                Medienmarken mit etwa 2800 digitalen journalistischen Angeboten organisiert.

                                               Die Geschäftsstelle des BDZV hat ihren Sitz im Haus der Presse im historischen
                                                Zeitungsviertel in Berlin-Kreuzberg. Gegründet wurde der Verband 1954 als
                                                Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV).

Februar 2023 | Trendumfrage 2023 | Seite 31
Sie können auch lesen