"Tschüss Kopier- und Mediengeld - hallo Mediengeld" - Maria Ward Schule Mainz

 
WEITER LESEN
"Tschüss Kopier- und Mediengeld - hallo Mediengeld" - Maria Ward Schule Mainz
Bitte informieren Sie uns bis 29. Oktober 2021, ob Sie teilnehmen können.
                         Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Plätze vor Ort begrenzt. Die Einladung gilt für eine Person.
                         Entsprechend der Corona-Verordnung führen wir den Festakt unter der Regelung 2-G (Erwachsene)
                         plus (Testung für Kinder und Jugendliche) durch.
                         E-Mail: festakt@mws-mainz.de. Bitte bringen Sie Ihren COV-Pass mit zur Veranstaltung.
                         Der Einlass ist ab 16 Uhr. Bitte kommen Sie frühzeitig.

                                                                                                                 Schuljahr 2021/2022       Ausgabe 22    15.02.2022

„Tschüss Kopier- und Mediengeld – hallo Mediengeld“
Seit Jahren ist es Brauch, dass sich die Schulge-                                                    Der Schulelternbeirat ist von den Vorteilen über-
meinschaft – in dem Fall wir Eltern – an den Unter-                                                  zeugt und hat deshalb bereits in der Vergangen-
haltskosten für Kopierer und technische Ausstat-                                                     heit diesem Einzugsverfahren zugestimmt. Da so
tung der Schule beteiligen. Waren dies früher in der                                                 eine Umstellung etwas Zeit benötigt, wird dieses
Hauptsache die Kosten für Papier, Toner und War-                                                     Verfahren nun in diesem Schulhalbjahr das erste
tung der Kopierer, so hat sich in den vergangenen                                                    Mal zur Anwendung kommen.
Jahren – nicht zuletzt durch die gestiegene Digita-
lisierung – die Kostenseite verlagert: Weg von den                                                   Wir rufen alle Eltern auf: Helfen Sie bitte mit, den
Kopierern, hin zu den vielfältigen Ausstattungen                                                     Verwaltungsaufwand für die Schule so gering wie
wie z. B. Beamern, Dokumentenkameras, Laptops,                                                       möglich zu halten! Erteilen Sie – sofern noch
Soundanlagen – um nur ein paar davon zu nennen.                                                      nicht geschehen – bitte umgehend Ihre Einver-
                                                                                                     ständniserklärung zum SEPA-Lastschrifteinzug.
Alle diese Geräte bedürfen auch einer fachgerech-                                                    Wir sind davon überzeugt, dass die Schulge-
ten Wartung, damit sie der Schule möglichst lange                                                    meinschaft ein Interesse daran hat, den Alltag so
erhalten bleiben. Die Höhe des benötigten Betra-                                                     „einfach wie möglich“ zu gestalten – und auch wir
ges liegt seit 2019 unverändert bei insgesamt 30€ /                                                  – die Elternschaft – unseren nicht unerheblichen
Schülerin / Jahr. In der Vergangenheit wurde dieses                                                  Beitrag dazu leisten möchten.
Geld in bar in den Klassen eingesammelt, nachdem
zuvor ein Elternbrief (in Papierform) durch Ihre                                                     Sollten Sie ungeachtet dessen weiterhin die Bar-
Töchter an Sie übermittelt wurde.                                                                    zahlung des Mediengeldes bevorzugen, können
                                                                                                     Sie dies natürlich gerne so handhaben. Für diesen
Der Schulträger hat beschlossen, diesen Prozess im                                                   Fall hat der Vorstand des Schulträgers in Absprache
Sinne der Nachhaltigkeit, sowie der Kosten- und Auf-                                                 mit dem Schulelternbeirat eine zusätzliche
wandseffizienz, auf das SEPA Lastschriftverfahren                                                    Verwaltungsgebühr von 5€ beschlossen.
umzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: es
entfällt der hohe manuelle Aufwand und damit                                                                                              Für den Schulelternbeirat
die Belastung für alle Beteiligten. Der Beitrag wird                                                                                  der Maria Ward-Schule Mainz
ein Mal pro Schuljahr von Ihrem Konto eingezogen
und Sie müssen sich keine Gedanken mehr darüber                                                                                      Jens von Harder, Vorsitzender
machen, Ihren Töchtern die Summe passend in bar                                                                          Dr. Thomas Gerhardt, stellv. Vorsitzender
mitzugeben. Gleichzeitig muss die Schule keine
umständliche Bargeldhaltung vornehmen und Lis-
ten abhaken, „wer hat bezahlt, wer fehlt“.
"Tschüss Kopier- und Mediengeld - hallo Mediengeld" - Maria Ward Schule Mainz
Seite 2     15.02.2022

Mitteilungen der Schulleitung
Aufgrund der Sanierung des Daches von St. Anna sind die Fahrradständer ab Aschermittwoch nicht
zugänglich. Die Schülerinnen werden gebeten, ihre Räder auf den Parkplätzen an der Sporthalle abzustel-
len. Bitte die Feuerwehreinfahrt beachten und nicht blockieren.
                                                                           Dr. A. Litzenburger, MWS

  Wir gratulieren
  Helena Dillmann 13Ma2 und Pauline Fesser 13Ch2 zum Erlangen des Cambridge Advanced Certifi-
  cates. Sie haben damit nachgewiesen, dass sie muttersprachen-ähnliche Kompetenzen im Umgang
  mit der englischen Sprache beherrschen. Congratulations!              Dr. A. Litzenburger, MWS

Einladung zum Konzert
anlässlich unseres 300jährigen Jubiläums laden wir     •    Peter Rose & Anne Conlon:
zum Jubiläumskonzert am Samstag, den 12. März,              Called to be happy (UA), Kantate für Solistin-
19.00 Uhr in das Kurfürstliche Schloss herzlich ein.        nen, Chor und Orchester
Freuen Sie sich auf folgendes Programm:                     Solo: Sophie Heitzmann, Tabea Eberle, Marie
• Ludwig van Beethoven:                                     Neufeldt
    Romanze für Violine und Orchester, op. 50          Die Veranstaltung findet unter 2G statt. Es gilt
    Solo: Emma Mühlnickel                              Maskenpflicht. Wegen der Vorgaben werden
• Antonin Dvorak:                                      wir auch den Impfstatus abfragen müssen. Bitte
    Romanze für Violine und Orchester, op. 11          kommen Sie rechtzeitig vor Beginn des Konzerts.
    Solo: Teresa Schwarz                               Der Kartenvorverkauf startet nach den Winter-
                                                       ferien jeweils in den großen Pausen.
                                                                                Dr. A. Litzenburger, MWS

Bitte um personelle Unterstützung beim Konzert
Liebe Eltern,
für das am 12.03.2022 im Kurfürstlichen Schloss        Treffen ist am 12.03.2022 um 17:45 Uhr am Schloss
stattfindende Konzert benötigen wir Ihre Hilfe.        in Mainz, Eingang Rheinallee.
Aufgrund der weiterhin geltenden Einschrän-            Vor diesem Termin bespreche ich mich gerne in
kungen durch Corona ist der Einlass mit einigen        einer Videokonferenz mit Ihnen.
personellen Aufwand verbunden.                         Wenn Sie uns unterstützen möchten, melden Sie
Wir benötigen 12-15 Eltern, die bei der Einlasskon-    sich bitte per E-Mail (michael.breit@mws-mainz.de).
trolle unterstützen (Impfstatus prüfen, Abendkasse
besetzen, Notausgänge besetzen usw.).                                        Vielen Dank und viele Grüße
                                                                                        M. Breit, MWS
Seite 3     15.02.2022

Neues aus dem Förderverein
Liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer,              Im Rahmen dieser Aktion wurde auch deutlich,
liebes Kollegium,                                      dass einige uns mitgeteilte E-Mail-Adressen falsch
schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie und             oder nicht mehr aktuell sind. Wir bitten Sie daher,
seitdem in besonderem Maße, überlegten wir,            uns bei Gelegenheit, Ihre richtige E-Mail-Adresse
unsere Vereinsverwaltung zu modernisieren und          zukommen zu lassen.
weiter zu digitalisieren. Vor allem, unsere Schatz-    Im Herbst letzten Jahres haben wir beschlossen, die
meisterin, Gabriela Becker und ihre Mitstreiterinnen   Anschaffung von Luftfilteranlagen (317.000 €) zu
sind alle berufstätig und können ihren Aufgaben        unterstützen. Der Förderverein steuerte 150.000 €
überwiegend nur im Homeoffice nachkommen.              dazu bei, die Eltern sollten ein Viertel des Betrages
Deshalb beschlossen wir schon im September 2020        aufbringen. Mittlerweile sind 63.800 € (einschließ-
unsere Büroarbeit neu zu strukturieren.                lich Weihnachtsspendenaktion) auf unserem Konto
Federführend wurde diese Idee von den Herren Dr.       eingegangen. Es fehlen also immer noch 20.000 €.
Siegmar Buff und Martin Kinzel und den Damen
Gabriela Becker und Simone Goldbeck vorbereitet
und durchgeführt.
Seit Anfang Februar ist es nun möglich, einerseits
unsere ca. 1740 Mitglieder digital im Home-Of-
fice zu verwalten und andererseits können wir ab
sofort die Spendenquittungen (ab 200 €) per E-Mail
versenden, was mit erheblichen Einsparungen
verbunden ist. Nur wenige Quittungen wurden per
Post verschickt.
Um dies zu ermöglichen, mussten die erforder-
lichen Schritte im Verwaltungsprogramm aktiviert
und alle bekannten E-Mail-Adressen einge-
pflegt (im Team mit Gabriela Becker und Simone
Goldbeck) und verschickt werden.
Diese Mammutaufgabe gelang nur, weil sich Herr
Dr. Siegmar Buff an vielen Wochenenden, im Urlaub
und nach Feierabend viele Stunden Zeit nahm, um        Wir bedanken uns an dieser Stelle bei denjenigen
diese Aktion vorzubereiten.                            Eltern, die bisher zur Finanzierung beigetragen
An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen        haben zum Wohle Ihrer Töchter, Lehrerinnen und
des übrigen Vorstandes ganz herzlich bei Herrn Dr.     Lehrer.
Buff bedanken. Ohne diese ehrenamtliche Eltern-
initiative wäre unsere Vereinsarbeit nicht möglich.                       Marianne Kunkel, Vorsitzende

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Ferien
Das Sekretariat ist während der Winterferien vom 21. bis 25.02. täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist das Sekretariat geschlossen. Während der Ferien können keine
Beglaubigungen/Anträge und Bescheinigungen ausgestellt werden.                        Sekretariat, MWS
Seite 4     15.02.2022

Berufswunsch Gemeindereferent*in
    INFO-TALK ZUM BERUF                                         GEMEINDEREFERENT*IN
   GEMEINDEREFERENT*IN                                           ...EIN BERUF FÜR DICH?
                                                                             Liebst du Herausforderungen?
                                                                                     Bist du kreativ?
                                                                              Kannst du gut mit Menschen?
                                                                            Kannst du dich gut organisieren?
                                                                            Bist du offen für Veränderungen?
                                                                               Hast du Interesse, mehr über
    ICH GLAUB'                                                                deinen Glauben zu erfahren?
                                                                                 Dann brauchen wir dich!!!
  ICH MACH DAS!                                            INFO-TALK
                                                            Einblick zu Studium und Ausbildung
                                                                      Kennenlernen von
                                                          Studierenden + Gemeindereferent*innen

                                                             Anmeldung* bis 31. März 2022 bei
                                                             Bardo.Frosch@Bistum-Mainz.de
      02. APRIL 2022
                                                            Einwahldaten der Online-Konferenz
                                                                 unter: Bistum-Mainz.de
                                                                   *Auch für Kurzentschlossene

Einladung zum Webtalk: Zwischen „Welt“ und „Kloster“
Was können Religionen in einer Welt voller Spannungen, Krisen und Kriege für die Gesellschaft beitragen?
Webtalk, digital via ZOOM, am Donnerstag,               Den ZOOM-Link zur Teilnahme erhalten Sie nach
17.02.2022, 18.00 - 19.15 Uhr mit Sr. Dr. Raphaela      Ihrer Anmeldung am Tag vor der Veranstaltung per
Brüggenthies, Ordensschwester der Benediktine-          Mail.
rinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein,        Alle weiteren Details und die Möglichkeit zur
Alexandra Mann M.A., 1. Vorsitzende und                 Anmeldung finden Sie unter: https://shop.frei-
Geschäftsführerin des Trägervereins Weltkloster         heit.org/#!/Veranstaltung/92r2l oder melden Sie
e.V. und Prof. Dr. Frido Mann, Freier Schriftsteller,   sich über unseren zentralen Service an: per E-Mail:
Professor für Psychologie, Theologe, Moderation:        service@freiheit.org    oder per Telefon: 030-
Meinhard Schmidt-Degenhard, Journalist.                 22012634 (Mo-Fr von 8-18 Uhr)
                                                              Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Seite 5       15.02.2022

Zangendienst
 Datum                    Hof             Hof Ballplatz 3 und    Garten vor VS und     Garten ab Hoftreppe
                       Engelhaus            Hinterausgang         HS und Spielfeld      von S2 bis St. Josef
                                          Foyer/Kapellenweg           vor S1           und Mittelstufenraum
 14.02-18.02                 5a                   6c                        7c                    8c
 21.02-25.02                                                 Winterferien
 01.03-05.03                 5b                   6d                        7d                    8d
 08.03-12.03                 5c                   6e                        7e                    8e

Gottesdienstplan
 Datum                     Donnerstag            Donnerstag                 Freitag              Freitag
                             1. Std.               2. Std.                  2. Std.              3. Std.
                                    Die FASTENMEDITATIONEN finden im Religionsunterricht statt.
 28.02.-04.03.                5a                       5b                        5d                5c
 Datum                      Dienstag              Dienstag                  Freitag              Freitag
                             2. Std.               3. Std.                  2. Std.              3. Std.
 07.03.-11.03.                5e                       6a                        6b                6d
 Datum                      Dienstag              Dienstag              Mittwoch
                             2. Std.               3. Std.               4. Std.
 14.03.-18.03.                 6c                      6e                        6f
Die Lehrkraft der betreffenden Stunde begleitet die Schülerinnen in die Kapelle. Bitte an das Geld für die
Kollekte denken: für das Caritas Babyhospital in Bethlehem. DANKE!                     C. Herrlich, MWS

Termine 2021 / 2022
 21.-25.02.        Winterferien
                   (plus 28.02./01.03. Rosenmontag und Fastnachtdienstag)
 02.03.            Aschermittwochsgottesdienst als Online-Impuls
 03.03.            Zeugnisausgabe 13, Bekanntgabe Noten Abitur
 08.03.            Mathematik ohne Grenzen Jg. 5, 6
                   Elternabend 3. Fremdsprache/Informatik
 10.03.            Mathematik ohne Grenzen, Jg. 10 und 11
 12.03.            Großes Orchesterkonzert,
                   Uraufführung Maria Ward-Kantate im Kurfürstlichen Schloss
 17.03.            Känguru-Wettbewerb (online)
 17./18.03.        Mündliches Abitur (unterrichtsfrei, Jg. 5-12)                      Schulzeitung der
 25.03.            Gottesdienst zum Abitur (Ablauf noch offen)                        Maria Ward-Schule
                   anschließend Akademische Feier                                     Ballplatz 3, 55116 Mainz
 04.04.            Workshop „Einblick in das pubertierende Gehirn“                    Tel. 06131/ 260-122
                   mit Prof. Dr. Braus, Jg. 7                                         Fax: 06131/ 260-121
                   Elternabend „Einblick in das pubertierende Gehirn“
                   mit Prof. Dr. Braus, Jg. 7                                         www.mws-mainz.de
 05.04.            Studientag zur Ignatianischen Pädagogik (unterrichtsfrei)
Sie können auch lesen