ULA Unihockey Langenthal Aarwangen - Schutzkonzept für den Spielbetrieb ab 23. Oktober 2020 Version: Ersteller

 
WEITER LESEN
ULA Unihockey Langenthal Aarwangen - Schutzkonzept für den Spielbetrieb ab 23. Oktober 2020 Version: Ersteller
ULA Unihockey Langenthal Aarwangen
                                              Postfach 1050
                                              CH-4901 Langenthal

                                              T +41 76 761 42 26
                                              info@ula.ch
                                              www.ula.ch

ULA Unihockey Langenthal Aarwangen
Schutzkonzept für den Spielbetrieb ab 23. Oktober 2020

Version:     22.10.2020
Ersteller:   Marco Duss, Corona-Beauftrager
ULA Unihockey Langenthal Aarwangen - Schutzkonzept für den Spielbetrieb ab 23. Oktober 2020 Version: Ersteller
Schutzkonzept Spielbetrieb
Dieses Schutzkonzept stützt sich auf das ‘Covid-19 Reglement Saison 2020/21 (COR)’ sowie auf das
Merkblatt ‘So starten wir in die Saison 2020/2021’ von swiss unihockey. Folgende Grundsätze müssen
im Spielbetrieb zwingend eingehalten werden:

1. Nur symptomfrei ans Spiel
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen NICHT am Spielbetrieb teilnehmen. Sie bleiben zu Hause,
resp. begeben sich in Isolation und klären mit dem Hausarzt das weitere Vorgehen ab.

2. Generelle Regeln für die Unihockeyspiele von ULA
    •     Es gilt eine generelle Maskenpflicht für alle ab 12 Jahren an Unihockeyanlässen mit
          Ausnahme des Spielfeldes und der Spielerbank.
              o   Der Verein empfiehlt jeder Person, die persönliche Schutzmaske mitzubringen.
                  Gegen eine Gebühr von CHF 1.00 werden Schutzmasken am Eingang bzw. an der
                  Kasse abgegeben. ULA-Masken gibt’s für CHF 8.00.
    •     Für jedes Unihockeyspiel ist der/die Tagesverantwortliche der/die Corona-Beauftragte vor Ort.
    •     Es gilt eine Registrierungspflicht vor dem Eintritt zur Halle mittels Liste für die Mannschaften
          (Spieler und Staff) und Mobile App für die Zuschauer (Mindful App).
              o   Die Registrationskontrolle erfolgt vor dem Spiel über Armbändel und/oder Stempel auf
                  der Hand jedes Zuschauers, welche im Austausch mit der Registration gut sichtbar
                  angebracht werden. Die Überwachung erfolgt durch einen Helfer am Halleneingang.
              o   Die Teams führen eine Spielerliste mit Name, Geburtsdatum, Adresse und
                  Telefonnummer inkl. Trainer, Betreuer und mitgereiste Teammitglieder mit.
              o   Die vollständige Personenliste muss dem Corona-Verantwortlichen oder dem Helfer
                  beim Zuschauereingang unmittelbar nach dem Eintreffen vor Ort abgegeben werden.
              o   Sämtliche Listen bzw. Daten werden durch ULA oder von der Stadtverwaltung
                  Langenthal während 14 Tagen aufbewahrt.
    •     Der Eingang für Spieler befindet sich auf der Ostseite (Notausgänge) der Halle, der Eingang
          für Zuschauer auf der Westseite.
              o   Der Tagesverantwortliche ist verantwortlich, dass die Türen bei den Notausgängen
                  vor den Spielen aufgeschlossen und nach den Spielen wieder geschlossen wird.

                                                                                             Spielereingang
        Zuschauereingang

Schutzkonzept Spielbetrieb ULA Unihockey Langenthal Aarwangen
                                                                                                              2
•    Nebst der Maskenpflicht gilt, wann immer möglich, einen Abstand von 1.5 m einzuhalten.
    •    Zugelassene Personen halten rund um das Spielfeld einen Abstand von mindestens 1.5 m.
    •    Der Zugang zur Garderobe ist nur für Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und Observer erlaubt.
         Finden mehrere Spiele hintereinander statt, betreten die nachfolgenden Mannschaften die
         Halle erst, wenn die vorherigen Teams diese verlassen haben.
    •    Finden an einem Tag mehrere Spiele in derselben Halle statt und wird dadurch eine
         Garderobe mehr als einmal benutzt, wird die Garderobe jeweils desinfiziert, bevor sie für ein
         anderes Team wieder freigegeben wird.
    •    Catering/Verpflegung:
             o    Alle Helfer tragen Masken. Helfer, die Verpflegung zubereiten, tragen zudem
                  Schutzhandschuhe.
             o    Die Arbeits- und Ausgabe-Oberflächen werden regelmässig desinfiziert.
             o    Das Angebot wird reduziert. Nur abgepackte Produkte stehen im Angebot.

3. Regeln für Einzelspiele (NLB, H2, U21, U16)
    •    Für die Zuschauer werden 3 Blöcke à 100 Personen gebildet.
    •    Die maximale Zuschauerzahl beträgt somit 300.
    •    Für jeden Block gibt es beim Eingang einen separaten QR-Code zur Registrierung mit der
         Mindful App.

    •    Für Zuschauer ist nur noch eine Registration mittels App möglich. Es stehen keine Listen
         mehr zur Verfügung!
    •    Finden mehrere Einzelspiele am selben Tag nacheinander statt, muss die Tribüne komplett
         geleert werden und alle Zuschauer müssen sich aus der App ausloggen. Bei erneutem
         Eintreten muss ein neuer QR-Code gescannt werden.
    •    Mittels Abrissblöckli wird für jeden Sektor sichergestellt, dass die Zuschauerzahl von 100 nicht
         überschritten wird.

Schutzkonzept Spielbetrieb ULA Unihockey Langenthal Aarwangen
                                                                                                         3
4. Zusätzliche Regeln bei Spielen in Turnierform (Kleinfeld, U14/17, U18)
    •    Die Anreise erfolgt immer bereits in Matchbekleidung.
    •    Die Verantwortung der Team-Registration liegt bei den jeweiligen Trainern. Die Listen müssen
         unmittelbar nach dem Eintreffen des Teams vor Ort dem Tagesverantwortlichen oder dem
         Helfer beim Eingang abgegeben werden.
    •    Bei allen Turnieren sind Zuschauer verboten.
    •    Die maximale Teamgrösse (Spieler und Staff) bei Kleinfeldturnieren beträgt 20 Personen. Bei
         Grossfeldturnieren beträgt die maximale Teamgrösse 30 Personen.
    •    Die Garderoben werden ausschliesslich zum Umziehen und zum Duschen genutzt, ansonsten
         sind sie freizugeben. Die Teams nehmen alles Material stets mit.
             o    Für Kleinfeldturniere ist das Duschen nach den Spielen verboten.
    •    Die Aufenthaltszeit in der Garderobe auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
    •    Bei mehreren Spielen pro Tag werden die Garderoben nach einem Teamwechsel durch das
         verlassende Team desinfiziert. Das nötige Desinfektionsmittel und Putzmaterial wird vom
         Hauswart zur Verfügung gestellt. Der Tagesverantwortliche ist für das desinfizieren
         verantwortlich.

Schutzkonzept Spielbetrieb ULA Unihockey Langenthal Aarwangen
                                                                                                       4
5. Regeln auf dem Spielfeld
    •    Spieler, Trainer, Betreuer und Schiedsrichter sind ausschliesslich auf dem Spielfeld / der
         Spielerbank von der Maskenpflicht befreit.
    •    Die Personen am Spielsekretariat bzw. –Tisch und die Helfer tragen immer eine Maske.
    •    Bei mehreren Spielen pro Tag ist das Betreten des Spielfelds und der Wechselzone durch die
         nachfolgenden Teams erst erlaubt, wenn die vorher spielenden Teams sich entfernt haben.
    •    Das Betreten des Spielfelds ist nur Spielern, Schiedsrichtern und Helfern erlaubt. Dies gilt
         auch in der Pause.
    •    Pausenspiele sind nicht erlaubt.
    •    Das Spielvorbereitungsmeeting findet mit 1.5 m Abstand und Schutzmaske statt.
    •    Es findet ein getrennter Teameinlauf statt, entweder räumlich oder zeitlich.
         Einlaufkids sind nicht erlaubt.
    •    Es gibt keine Seitenwechsel in der Pause. Die Teams behalten während dem ganzen Spiel
         die gleiche Auswechselbank.
    •    Die Best Player-Ehrung erfolgt nur unter Einhaltung der Abstandsregeln.
    •    Statt Handshake stellen sich die Teams vis-a-vis auf und verabschieden sich mittels «Stock-
         gruss» (Heben des Stockes).

6. Bestimmung Corona-Beauftragte/r des Vereins
Jede Organisation muss eine/n Corona-Beauftrage/n bestimmen. Diese Person ist dafür
verantwortlich, dass die geltenden Bestimmungen eingehalten werden.
Bei ULA Unihockey Langenthal Aarwangen ist dies Marco Duss. Bei Fragen darf man sich gerne
direkt an ihn wenden (Tel. +41 78 822 48 07 oder operations@ula.ch).

Langenthal, 22.10.2020                                              Vorstand
                                                                    ULA Unihockey Langenthal Aarwangen

Disclaimer
    •    Im Zweifelsfall haben die Regelungen im entsprechenden Kanton oder Gemeinde bzw. Schutzkonzepte privater
         Infrastrukturbetreiber Vorrang, sollten sie die vorgängigen Grundsätze verschärfen. Bspw. können Vorgaben aus
         Artikel 2.3 des Wettspielreglements WSR ausser Kraft gesetzt werden.

    •    Wenn notwendig entscheidet die Technische Kommission von swiss unihockey, ob die Vorgaben des Organisators
         oder der Behörden eine für alle Teams korrekte und faire Spieldurchführung ermöglichen oder ob die betroffenen
         Spiele unter den entsprechenden Voraussetzungen nicht durchgeführt werden können. In einem solchen Fall werden
         die Spiele gemäss dem «COVID-19 Reglement Saison 2020-2021» gewertet.

Schutzkonzept Spielbetrieb ULA Unihockey Langenthal Aarwangen
                                                                                                                         5
Sie können auch lesen