Die Rezepte aus der - WKO

Die Seite wird erstellt Jördis Vetter
 
WEITER LESEN
Die Rezepte aus der - WKO
e
     ezept
Die R er
  aus d
       ung
  Send

                   Ihr r
                      he
                F isc sterreich
                 le
                     derö
               in Nie
Die Rezepte aus der - WKO
Vorwort
    Liebe Freundinnen und Freunde des guten Geschmackes,

    der Herbst ist eine besondere Jahreszeit. Das bunte Laub tanzt im Rhythmus des Windes –
    ein Blick aus dem Fenster lässt uns Teil des farbenprächtigen Naturschauspiels werden.

    Mit den herzhaften Rezepten können Sie sich und Ihrer Familie die herbstliche
    Stimmung auf den Teller zaubern. Vom klassischen Tafelspitz bis zum Niedertemperatur
    Schweinsbraten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Um für Abwechslung zu sorgen,
    fragen Sie den Fleischer Ihres Vertrauens nach verschiedenen Fleischstücken oder
    hausgemachten Beilagen.

    Viel Vergnügen beim Gustieren und Nachkochen
    der österreichischen Gaumenfreuden wünschen
    Ihre NÖ Fleischerinnen und Fleischer

2
Die Rezepte aus der - WKO
Rezeptübersicht

Stefaniebraten       Geselchtes       Vanille-Rostbraten
    Seite 4 - 5        Seite 6 - 7         Seite 8 - 9

  Tafelspitz       Schweinsbraten     Schweinsschulter
   Seite 10 - 11      Seite 12 - 13       Seite 14 - 15

                                                           3
Die Rezepte aus der - WKO
Stefaniebraten
                                        mit Petersilerdäpfel

Zutaten für 4 Personen
1 kg Faschiertes gemischt
                                      Braten Sie die gewürfelte Zwiebel an und vermengen Sie
1 Schweinsnetz                    1   sie mit der gehackten Petersilie. Die Semmel in kleine
1 Zwiebel
                                      Würfel schneiden, mit Milch übergießen und kurz ziehen
1 EL gehackte Petersilie              lassen.
1 Semmel (altbacken)
                                      Verkneten Sie die ausgedrückten Semmeln mit dem
100 ml lauwarme Milch
                                  2   Faschierten, den rohen Eiern und der Zwiebel-Petersilie
2 Eier (mittel)
                                      Mischung.
3 Eier hart gekocht
3 Essiggurkerl                        Bestreichen Sie die Bratpfanne mit Öl und formen Sie
1 Paar Frankfurter
                                  3   die Hälfte des Faschiertem zu einem flachen Striezel.
klare Suppe                           Drücken Sie drei längliche Vertiefungen ein, um
Salz, Pfeffer, Majoran, Öl            anschließend die hart gekochten Eier, Essiggurkerl und
                                      Frankfurter hineinzulegen.

                                      Breiten Sie das übrige Faschierte darüber auf. Garen Sie
       Tipp: Der Stefaniebraten
       wird ganz besonders        4   den Braten bei 180 °C ca. 50 Minuten und gießen Sie
       saftig, wenn er in ein         ihn, wenn nötig, mit der klaren Suppe auf.
       Schweinsnetz gerollt und
       darin gebraten wird.

4
Die Rezepte aus der - WKO
5
Die Rezepte aus der - WKO
6
Die Rezepte aus der - WKO
Geselchtes
                                        mit frisch gerissenem Kren

Zutaten für 4 Personen
                                         Lassen Sie das Selchfleisch in 2,5 Liter Wasser mit
1 kg Teilsames vom Schinken,
Schulter oder Schopfbraten
                                    1    Suppengrün, Lorbeerblättern, Pfeffer und Salz ca. eine
(etwas mit Fett durchzogen) oder         Stunde wallend köcheln, dann Herdplatte ausschalten
Selchroller
                                         und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
1 Bund Suppengrün
1 Krenwurzel                             Seien Sie die Suppe ab und schneiden das Fleisch dünn
Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter
                                    2    auf. Herrlich schmeckt dazu frisch gerissener Kren.

                                         Sie können eine gewünschte Suppeneinlage in der
       Tipp: Besonders gut passt
                                    3    restlichen Suppe einkochen oder das Fleisch auch klein
       zum Geselchten Sauer-             geschnitten in der Suppe servieren.
       kraut mit Speckwürfeln.

                                                                                                  7
Die Rezepte aus der - WKO
Vanille-Rostbratenmit gut angebratenen Erdäpfeln

                                            Für einen medium gebratenen Rostbraten, lassen Sie
                                        1   sich 1,5 – 2 cm starke Scheiben vom Rostbraten vom
Zutaten für 4 Personen                      Fachverkäufer in Ihrer Fleischerei runterschneiden. Es
                                            ist sehr wichtig, dass der Rostbraten sehr gut gereift
1,20 kg Rostbraten
                                            ist, Minimum 14 Tage! Bestreichen Sie die Scheiben mit
1 kg Erdäpfel
                                            Öl, würzen Sie mit Salz und grobem Pfeffer, nach Ihrem
Knoblauchpaste                              Geschmack.
Salz, Pfeffer, Öl
                                            Braten Sie die Scheiben sehr scharf an, ca. 3 bis 4
                                       2    Minuten pro Seite, geben Sie die angebratenen Stücke in
       Tipp: Servieren Sie den              eine Alufolie und bestreichen Sie die Oberfläche zart mit
       Rostbraten mit selbstge-
                                            Knoblauchpaste, ca. 10 Minuten rasten lassen.
       machten Röstzwiebeln.

                                            Erdäpfel schälen und so lange kochen, dass der Kern
                                       3    noch hart ist. Dann in Öl goldbraun anbraten.

8
Die Rezepte aus der - WKO
Das
    Rez
 aus ept
     d
Send er
    ung

           9
Die Rezepte aus der - WKO
Das
         Rez
      aus ept
          d
     Send er
         ung

10
Tafelspitz           mit Wurzelgemüse

Zutaten für 4 Personen
1,5 kg Tafelspitz                       Halbieren Sie die ungeschälte Zwiebel, an der
Ca. 30 dag Rindsknochen
                                    1   Schnittfläche dunkel anrösten. Kochen Sie diese mit
1 Bund Wurzelgemüse                     Wurzelgemüse, Lorbeerblättern und dem Lauch kurz auf.
½ Lauchstange
                                        Legen Sie das gewaschene Fleisch und die Knochen in
1 Zwiebel mit Schale                2   den heiß aufgekochten Sud und köcheln alles 2,5 bis 3
2 Lorbeerblätter                        Stunden. Entfernen Sie überschüssigen Schaum, salzen
Pfefferkörner, Salz                     Sie alles erst nach 2 Stunden.

                                        Ist der Tafelspitz weich gegart, können Sie ihn
       Tipp: Als Beilagen passen    3   herausheben und die restliche Suppe abseihen und mit
       wunderbar Rösterdäpfel,
       Dillfisolen, Semmelkren          dem gekochten, klein geschnitten Gemüse servieren.
       und Schnittlauchsauce.

                                                                                                11
Schweinsbraten
                                  auf Niedrigtemperatur

                                       Lassen Sie die Schwarte in der Fleischerei Ihres Vertrauens
Zutaten für 4 Personen
                                   1   schröpfen.
1 kg Schweinskarree oder
                                       Heizen Sie das Backrohr auf 150°C vor und würzen Sie das
Schweinsschulter (ohne Knochen)
mit Schwarte                       2   Fleisch kräftig mit Salz und Pfeffer. Erhitzen Sie nun etwas
1-2 Knoblauchzehen                     Schmalz in einer Bratpfanne und legen Sie das Bratenstück
                                       mit der Schwarte nach unten hinein.
Butterschmalz zum Anbraten
Suppe zum Untergießen
                                       Schieben Sie die Bratpfanne ins vorgeheizte Rohr und
Kümmel, Salz, Pfeffer              3   drehen Sie das Fleisch nach einer Stunde um. Erhöhen Sie
                                       die Hitze auf ca. 200°C und schöpfen Sie das Fett aus der
                                       Pfanne immer wieder ab. Bildet sich am Pfannenboden
      Tipp: Für das sogenannte
      „Krusperl“ darf die Suppe
                                       Bratensatz, mit etwas Suppe untergießen.
      nicht auf die Schwarte
      gegossen werden.                 Nach ca. 2,5 Stunden können Sie den feinblättrig
                                   4   geschnittenen Knoblauch sowie den Kümmel in den
                                       Bratensaft geben – nicht zu Beginn, da der Knoblauch sonst
                                       verbrennt und bitter schmeckt. Der Braten ist bei einer
                                       Kerntemperatur von 85°C gar und kann, nach einer kurzen
                                       Rastzeit bei geöffneter Türe, portioniert und serviert werden

12
ept
  a s Rez r
D         de
    aus ung
      e n d
    S

                 13
ezept
     Das R er
       au d g
          s
            un
      Send

14
Schweinsschulter       geschmort

                                         Vermischen Sie Zwiebel, Knoblauch und Honig mit
                                     1   den Gewürzen und marinieren Sie damit das Fleisch.
Zutaten für 4 Personen
                                         Eine zarte Marmorierung des Fleisches steht übrigens
1 kg Schweinsschulter ohne               für Aroma und lässt es saftig gelingen. Lassen Sie es
Schwarte und Knochen
                                         einige Stunden (am besten über Nacht) zugedeckt im
1 Zwiebel gewürfelt                      Kühlschrank in einer Bratenform stehen.
2 Knoblauchzehen fein gehackt
                                         Nehmen Sie das Fleisch eine halbe Stunde vor dem
Honig
Essig, Öl
                                     2   Braten aus dem Kühlschrank, damit es nicht zu kalt ist.
                                         Tupfen sie die Gewürze ab und heben Sie diese in der
250 ml Gemüse- oder Hühner-
suppe                                    Bratenform auf. Braten Sie das Fleisch von allen Seiten
                                         in etwas Öl an und legen Sie es in die Bratenform. Die
Salz, Pfeffer, Kümmel (zersto-
ßen), frischer Thymian                   Pfanne mit Suppe ablöschen und in die Form gießen.
                                         Garen Sie nun das Fleisch mit dem Bratensaft fünf bis
                                         sechs Stunden bei 130 °C im Ofen. Das Fleisch ist fertig,
        Tipp: Zum Schluss Fleisch        wenn es schon fast zerfällt.
        in Scheiben schneiden
        und mit buntem Salat,            Begießen Sie anschließend den Braten mit dem
        Knoblauchbaguette oder       3   Bratensaft. Fleisch weitere 15 Minuten bei 250 °C
        Bratkartofferln servieren.
                                         bräunen. Überprüfen Sie immer wieder, dass es nicht
                                         verbrennt.
                                                                                                     15
Für den Inhalt verantwortlich: Wirtschaftskammer Niederösterreich, Landesinnung der Lebensmittelgewerbe, Berufszweig der Fleischer,
        Wirtschaftskammer Platz 1, 3100 St.Pölten; Konzept und grafische Gestaltung: Ketchum Publico; Fotos: www.foodtastic.at;
                                                  Druck: Druckerei Haider; Juni 2020

                       Die Niederösterreichischen Fleischer wünschen

              Guten
             Appetit
                                                                                                             Der Fleischer
                                                                                                              bringt den
                                                             Ihr r                                           Fleischgenuss.
                                                                he
                                                          F isc sterreich
                                                           le                                            HAUS GEMACHT
                                                              derö
                                                        in Nie                                                 ... für Sie.
Sie können auch lesen