Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936

Die Seite wird erstellt Kjell Stahl
 
WEITER LESEN
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

   Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945
                  1936

                7.11.1936
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936
M ötmAbmöblattLmO Zeitung"                                                                                                  unö öet           illO.MMgschrist ZerglMö
    Für nicht ve langte Einsendungen     wird keine Haftung übernom¬
    men , auch eine Verpflichtung zur Rücksendung nicht anerkannt.                 Fernruf : Schriftleitung Nr . 250                               Fernruf : Verwaltung   Nr . 251
                                                                                                                                                                                       Geschäftsstelle      in Wien : Dien     , I ., Biberstraße      12.
    Eigentümer , Verleger    und Drucker : Wagne - 'sche Llniversitäts-            Bezugspreise : Am Platze in den Abholstellen monatlich          8 4 . «0 . Mit Zustellung durch     Jernruf R 20
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936
Seite 2. Nr. 258.                                                                    „Innsbrucker          Nachrichten"                                                              Samstag , den 7. November 1936.

                                         Der Endkampf um Madrid.                                                                                       Als qcäßte JMßaäeuce
                                       Lissabon , 6. November.           richten die Nationalisten eine Radiostation        ein , um von                       englischer und schottl &ndischer Ware in feinen
                                                                         dort aus der ganzen Welt die Meldung vom Einmarsch                                    Kammgarnen , Cheviot -, Harris -, Tweed -, Mantel -
   Reuter meldet : Die afrikanische Infanterie der Nationalisten         in Madrid       zu übermitteln.
hat heute mit dem Endkampf um Madrid begonnen . Sie                                                                                                            und Ulster stoffen bieten wir Ihnen nicht nur
                                                                            An der Madrider Front haben die Regierungstruppen         bei
                                                                         Getafe     einen Gegenangriff unternommen , wurden aber zu¬                           die Gewähr , wirklich original englische Ware
wird hiebei von einigen Hundert Panzerwagen         und Tanks
                                                                         rückgeschlagen. Bei ihrem Einmarsch in Getafe befreiten die                           aus erster Hand zu erhalten , sondern auch
unterstützt . In den ersten Verteidigungslinien    um Madrid
                                                                         Nationalisten 3000 Personen gerade noch vor ihrer Hinrichtung.                        besondere Preisvorteile.
haben sich Kämpfe Mann gegen Mann mit den Regierung »-
                                                                         Im Augenblick des Angriffes auf Getafe hielten 6000 Miliz¬                            Besuchen Sie unverbindlich unsere Herrenstoffabteilung.
truppen entspannen.
                                                                         soldaten den Flugplatz besetzt. Sie leisteten zwei Stunden lang
  Das Deutsche Nachrichtenbüro meldet : Die drei Heeres¬                 Widerstand . Dann flüchteten sie. Kurz vor dem Angriff haben                          Als Herbst - und Winterschlaget in österreichi¬
säulen Asencio , Barren und Tella der nationalen Südarmee                die Extremisten zahlreiche       Personen       erschossen.                           schem Erzeugnis für Anzüge 145 cm Tropilcaltex
haben heute um 9 Uhr früh von Alcorcon , Getafe und Cerro                                                                                                      S18 _ in reiner Schurwolle.
de los Angelas aus den Vormarsch       auf Madrid       wie¬
der ausgenommen . Um 12 Uhr standen die Vorhuten beim
                                                                            Aufsehenerregende Kommunistenverhaftung                                                                            Textilhaus

Flughafen        Quatros     vientos,  bei    den Truppen¬
                                                                                           in Rumänien.
übungsplätzen von Carabanchel und beim Vorort Villa Verde.                  dnb . Bukarest , 6. Nov . Den rumänischen Behörden ist es ge¬                                           Innsbruck. MuseumstraBe 14
Der Widerstand der zurückweichenden Roten Milizen be¬                    lungen , aufersehenerregende      Beziehungen aufzudecken, de
schränkt sich auf Gewehrfeuer und schwaches Artilleriefeuer.             zwischen einem politisch tätigen rumänischen Rechtsanwalt und
                                                                         der Kommunistischen Partei Frankreichs anscheinend bereits
         Nationalistische Rundfunkberichte.
   Rabat , 6. Nov . (A. N .) Der Rundfunksender von Sevilla
teilt mit : An der Front der 17. Division haben die Natio¬
                                                                         seit längerer Zeit bestanden . Der Rechtsanwalt Radu Ol-
                                                                         teanu,    Mitglied der national -zaranistischen Partei (radikale
                                                                         Bauernpartei ) , wurde am Freitag nach Abschluß einer ir.
                                                                         Kronstadt       in Siebenbürgen vorgenommenen Haussuchung
                                                                                                                                                    TaQtßmuigMteti
nalisten Fresemedilla         genommen und dabei den Regie¬              verhaftet . In seiner Wohnung wurden zahlreiche Akten g :-                   Minister a . D . Dr . Draxler Präsident                   de» Finauzbuudes.
rungstruppen große Verluste zugefügt . In Asturien      dauert           funden , die den vollen Beweis für feine Beziehungen zu der.                  h. Wien , 7. Nov . Finanzminister a . D . Dr . Ludwig Drax¬
die Säuberung um Oviedo herum an . AnderSomosierra-                      französischen Kommunisten erbracht zu haben scheinen.                      ler hat die Führung der Geschäfte des Präsidentendes
front kostete der Kampf bei Sutrago den Marxisten 150 Tote.                 Gleichzeitig wird gemeldet , daß in I a s s y, in K i ' chi n e n       Finanzbundes          übernommen . Seine Berufstätigkeit als
    Das Hauptquartier    in Salamanca        erklärt gegenüber           und Czernowitz          kommuni      st is che Zellen   nufgedeck:         Rechtsanwalt         hat Staatsrat   Dr . Draxler bereits ausge¬
 anderslautenden Meldungen , daß auf die Madrider Bevölke¬                wurden . In jeder dieser Städte wurden etwa 40 bis 50 Per¬                nommen.
rung keine Bomben           abgeworfen wurden . In Salamanca              sonen in Hast genommen.
                                                                                                                                                         Eine siebzigjährige Prinzessin von einem Radfahrer
                                                                                                                                                                            niedergefahren.
zu geben, ihn soweit als möglich zu beschleunigen und die Mittel                                                                                       h. Wien , 7. Nov . Gestern wurde auf der Freiung die 70jäh-
hiefür zur Verfügung zu stellen ."                                                                                                                  rige Prinzessin Fanni Hohenlohe          - Schillingsfürst,
   2. „Der Tiroler Landesverkehrsrat beschließt einstimmig , die                                                                                    die Witwe nach dem seinerzeittgen Statthalter von Triest , Prinz
Landesregierung zu ersuchen, bei der Bundesregierung zu er¬                                                                                         Konrad Hohenlohe -Schillingsfürst , aus eigenem Verschulden
wirken , daß die im Winter 1935/36 gewährten Begünsti-                                                                                              von einem Radfahrer niedergestoßen . Die Prinzessin erlitt
gungen        für Inländer        auf den Bundesbahnen                                                                                              einen Schädelgrundbruch und wurde st e r b e n d in das Kran¬
auch im Winter 1936/37 in Geltung treten ."                                                                                                         kenhaus gebracht.
   Dein Anträge des Vollzugsausschußes auf Widmung eines                                                                                                                        Lebensmüdes         Liebespaar.
Beitrages von 2000 8 aus Mitteln des Verkehrsförderungs¬                                                                                               h. Wien , 7. Nov . In Perchtoldsdorf         haben sich der
fonds für besondere Zwecke des Tiroler           Skiverbandes                                                                                       18jährige Kellnerlehrling    Johann W i e n a u e r und feine
wurde einhellig zugestimmt . Desgleichen der Widmung von                                                                                            Freundin , die 16jährige Handelsschülerin Clfrisde Wargo,
400 8 für die O st t i r o l e r S k i k l u b s, die nicht an den                                                                                  wegen unglücklicher Liebe erhängt . In Abschiedsbriefen bitten
Tiroler , sondern an den KärnMer Skiverband angeschlossen sind.                                                                                     die beiden jungen Leute , in einem gemeinsamen Grabe bestattet
   Nachdem G r i s s e m a n n - Imst um Verbesserungen im                                                                                          zu werden.
Postautoverkehre über den Fernpaß ersucht und Dr . An¬                                                                                                            Verhaftung eines Bavkoteufälfchers.
ger e r - Innsbruck zur Frage der Gewerbeorganisationsbei-
                                                                                                                                                       h. Linz , 7. Nov . In Kollerschlag       wurde gestern der Mül-
trägc alpiner Verbände gesprochen hatte , verwies Ministerial¬
                                                                                                                                                    lergehilse Leopold Seidl        verhaftet , well er Z e h n s chi l-
rat D e i n l e i n darauf , daß der zweimaligen Ausgabe des                 IM FACHGESCHÄFT:                                                       lingnoten         gefälscht   und 13 solcher falscher Geldscheine
Hotelbuches derzeit noch finanzielle Hindernisse im Wege stehen,             REITHOFFER AG - Innsbruck museumstrio e                                im Bezirke R o h r b a ch ausgegeben hat . Seidl gab zu. bis¬
 während die Leitung der Hotelfragebogen durch die Zünfte                                                                                           her 23 Stück Zehnschillingnoten hergestellt zu haben.
keinen Schwierigkeiten begegnen würde.
   Nach Abschluß der Tagesordnung           dankte Oppenauer-                                                                                                     Vier Todesopfer             einer Familientragödie.
                                                                             Die Kolonisierung von Jtalienisch -Ostafrika.
 Mühlau unter Zustimmung aller Anwesenden dem Landes¬                                                                                                  Budapest . 6. Nov . (A . N .) In der Nähe von B a j a hat
 hauptmann , der Landesregierung        und dem Landesverkehrs¬             Rom , 6. Nov . Vom Jänner 1935 bis zum 31. Oktober 1933                 ein 65jähriger Landwirt in einem Tobsuchtsanfall            seine
 amte , insbesondere dem Direktor desselben , Hofrat Dr . Rei¬           sind durch das Kominissariat für Wanderung und Kolonisierung               60jährige Frau und seine beiden              Enkelkinder     mit
 che r , für die so überaus tatkräftige Vertretung aller Fremden¬        134.238 Arbeiter nach Jtalienisch -Ostafrika überführt worden.
                                                                                                                                                    einer Axt erschlagen.       Dann machte er seinem Leben durch
 verkehrsangelegenheiten , worauf Landesrat Dr . Peer mit                Unter Einrechnung der infolge des Ablaufes des Arbeitsver-
                                                                                                                                                    einen Revolverschuß           ein Ende . Schwere materielle Sor¬
 Donk an alle Erschienenen nach fast dreistündiger Dauer die             trages erfolgten Rückwanderung befindet sich gegenwärtig cuf               gen hatten zu einer vollständigen Nervenzerrüttung des Land¬
 Sitzung schloß.                                                         dem Gebiete des Kaiserreiches eine Zahl von 84.824 italien-                wirtes geführt.
                                                                         fchen Arbeitern.          Dazu    kommen noch 12.000 Front¬
                                                                         kämpf e r , die das Ansuchen gestellt haben , zur Arbeit in der                            Dienstpflicht für türkische Frauen.
     Die gesetzlichen Schutzmaßnahmen für das
                                                                         Kolonie zu verbleiben.                                                        London , 7. Nov . Dem Kabinett in Ankara wurde ein Ge¬
         Fremdenbeherbergungsgewerbe.
                                                                             Amtlich wird bestätigt , daß Italien auf Grund der Anerken¬            setzentwurf zur Billigung vorgelegt , daß alle Frauen „im
    Aus Wien wird berichtet : In der Innung des Gast - und               nung des italienischen Kolonialreiches durch Deutschland auch              Militäralter " im Kriegsfall hinter der Front zu dienen haben.
 Schankgewerbees      wurde bekanntgegeben , daß die gesetz¬             seinerseits die Wirtschaftsinteressen                     Deutsch¬         Die notwendige Ausbildung soll hauptsächlich Sache der
 lichen    Schutzmaßnahmen           für das Fremdenbeherber¬            lands       in Abessinien          anzuerkennen           gewillt  ist.    Schulen sein.
 gungsgewerbe (Geschäftsaufsicht) am 1. d. M . a b g e l a u f e n       Italien will ferner die deutsche         I n d u st r i e au der E r -
 sind . Die Innung hat in einer Eingabe an die zuständigen               schließung       Italienisch       - Ostasrikas       weitgehend be¬       Zwei Selbstmorde             wegen des amerikanischen Wahlausganges.
 Ministerien um eine Verlängerung              dieser gesetzlichen       teiligen . In wirtschaftlichen Kreisen glaubt man , daß dies zum             Aus N e w y o r k wird gemeldet : Aus Verzweiflung über die
 Bestimmungen um ein Jahr angesucht.                                     Teil schon anläßlich der Reise der deutschen Industrieführcr               für die Republikaner ungünstigen Wahlergebnisse haben zwei
    Der Jnnungsfachausschuß für das Hotelgewerbe hat sich auch            durch Italien beschlossen worden sei und daß die deutsche                 Personen Selbstmord verübt . Der eine Fall ereignete sich in
 mit der finanziellen Stützung befaßt und wird Vorschläge, die           I n d u st r i e b e st i m m t e Abkommen          über Bezug und         Kansas City (Missouri ), der andere in Randolph im Staare
 eine Fortführung auf wesentlich erweiterter Grundlage vor¬               Verwertung der in Jtalienisch -Ostafrika vorkommenden Roh¬                Vermont.
                                                                                                                                                                                                *
 sehen , den zuständigen Stellen unterbreiten.                            stoffe getroffen hätte.
     Bekanntlich ist ein Verordnungsentwurf über den Schutz der                                                                                        * Das      „ Butterfly     " Klavier     Puccinis    .   Nach   einer   Meldung
 Bezeichnung „Hotel " ergangen . Die Innung des Gast - und                                                                                          aus V i a r e g g i o wurde dort der Flügel entdeckt, auf dem
 Schankgewerbes hat diesen Entwurf einer Abänderung unter¬                  Bildung einer Luft -Infanterie in Frankreich.                           Puccini feine „Butterfly " schuf. Als für ein Konzert aus einem
 zogen und angeregt , daß für schon bestehende Betriebe , die die                                                                                   Leihhaus ein Flügel herbeigeschafft werden mußte , fand man
  Bezeichnung „Hotel " führen , wenn sie auch nicht allen Be¬                dnb. Pari », 6. Nov . Im Rahmen des Neuaufbaues der fran¬
                                                                                                                                                    auf der Unterseite des Notenpultes in der Handschrift Puccinis
  dingungen entsprechen, Ausnahmen vorzusehen sind. Endlich               zösischen Luftstreitmacht ist auch die Schaffung einer Luft¬
                                                                                                                                                    die Worte : „Giaccomo Puccini schuf mit diesem Klavier einen
                                                                          infanterie        vorgesehen . Ihre Einheiten werden aus leich¬
 wurde bekänntgegeben , daß die Beschwerde der Innung gegen                                                                                         guten Teil der ,Butterfly ', Abetone , August 1903 ." Puccini
  das Anbieten freier       Garagierung        durch Hotels und           ten F ü s i l i e r a b t e i l u n g e n bestehen, die im Kriegsfälle
                                                                                                                                                    hatte sich den Flügel geliehen , als er wegen eines Unfalls
                                                                          hinter feindlichen Linien eingesetzt werden sollen. Die beiden
 Geschäfte Erfolg hatte und zur Abstellung dieser Gepflogenheit                                                                                     längere Zeit in Abetone zubringen mußte.
                                                                          Gruppen dieser Lustinfanterie werden in Reims                 und n
  geführt hat.
                                                                          Algier     stationiert werden . Jede dieser Gruppen wird ci :s
                                                                          einer Kompagnie           Füsiliere und einem Transport-
      Alpenländischer Iugendherbergsverband                                                                                                                                     Kleine Nachrichlen.
                                                                          gesch wader        bestehen . Diese Truppen sollen mit Hilfe rcn
                     Oesterreichs.                                        Fallschirmen           oder durch unmittelbare Landung hinter
                                                                                                                                                       Den Haag , 6. Nov . (A . 91 ) Wie amtlich mitgeteilt wirb , ist die
     Salzburg . 7. Nov . Der Landesverband Salzburg für Jugeird-          den gegnerischen Linien eingesetzt werden.                                 Trauung      der Kronprinzessin Iuliana    aut den 7. Jänner on-
 wandern und Herbergswesen hat sich in eine Arbeitsgemein-                                                                                           gesetzt worden.
 fchaft mit gleicher Zusammensetzung und Tätigkeit , aber bedeu¬                                                                                       Rom , 3. Nov . (21. N .) Ministerpräsident M uffolint          empftnadcn
 tend vergrößertem Arbeitsfelde , umgewandelt . Sie wird dem                       Wir bringen Kleider                                              Marschall De Dono und überreichte ihm das Großkreuz des Mili-
                                                                                                                                                    tärverdienstordens von Savoyen.
 Namen „Alpenländischer Iugend -Herbergs -Verband Oester¬
 reich" tragen und ihren Sitz in Salzburg              haben . Ihre
                                                                                zu besonders ermäßigten                                                Tirana , 6. Nov . (Alb . T. A.) Die albanische Regierung hat ihre
                                                                                                                                                    Demission gegeben.
 Wirksamkeit soll sich über das Land Salzburg hinaus zunächst                            Preisen                                                       London , 7. Nov . (A . N .) Das Reuterbüro meldet aus Rom : Noch
  «ach Oberösterreich , Tirol   und V o r a r l b e r g hin erstrecken                                                                              sechswöchigen Verhandlungen sind die englisch            - italienischen
   lind später über das ganze österreichische Alpenland ausdehnen.                                                                                  Handelsverträge             nunmehr    sertiggestellt . Sie wurden gestern
                                                                                           0 ^ 2^ aC-^ cuucr für?                                   abends unterzeichnet . Am 16. November 'treten sie in Kraft.
  Die Umgestaltung war gerade heuer durch den verstärkten Zu¬
  zug von Iugendwanderern        aus dem In - und Auslände , dem
  im kommenden Jahre gewiß ein nicht unerheblicher Zustrom
                                                                          W      -FekMifftnr -Papp
                                                                          IH N S B R. U C K - MARIA^ THEREcPlENsT
                                                                                                                'TR. 0.-+
                                                                                                                                                       Jerusalem , 6. Nov. (21. 91.) Das arabische                     Hochkomltee
                                                                                                                                                     hat an die Araber eine Kundmachung gerichtet , in der es empfiehlt,
                                                                                                                                                     an den Arbeiten der englischen Fried enskommission nicht mitzu¬
  aus dem Deutschen Reiche folgen wird , dringend notwendig                                                                                          arbeiten,    solange die Kommission sich weigert , die jüdische
  geworden.                                                                                    Eigene Maßwerkstätte                         ?i»    i Einwanderung         gang zu sperren.
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936
Samstag , bcrt 7. November 1936.                                                 «Innsbrucker          Nachrichten'                                                                  Nr. 258. Seite 3.

                                                             gebaut werden. Es waren eine Reihe gefährlicher wirtschaft¬
 Innenpolitik und monarchistische                      Frage.licher und finanzieller Schwierigkeiten zu überwinden. Die
                                                                     Fülle der Aufgaben war so groß und schwierig              , daß für eine
     '                                Innsbruck  , 7. November. gründliche und subtile Erörterung von Fragen der Staatsform
   Es kann kein Zweifel darüber bestehen    , daß die vorzüglichste keine Zeit verfügbar blieb. Unter dem Druck der Vorgänge in
Aufgabe der österreichischen Innenpolitik darin besteht, den ent¬ den Nachbarstaaten Oesterreichs war und blieb die einzige Auf¬
schlossen beschrittenen Weg der inneren Befriedung und des gabe: Sicherung                      der österreichischen              Unabhän¬
                                                                                                                                                                                                      f/
Ausgleiches innenpolitischer Gegensätze entschieden weiter zu gigkeit. Es hatten sich der Reihe nach Italien, Frankreich,
gehen. Wenn auch diese Gegensätze unter der autoritären England und die Kleine Entente für die Unabhängigkeit Oester¬
Staatsführung formal-organisatorisch nicht mehr in Erschei¬ reichs ausgesprochen             , später kam auch noch Rußland hinzu, —
nung treten können, so muß sich»der verantwortliche Staats¬ aber diese Willenskundgebungwar weniger eine Erklärung für
mann doch immer vor Augen halten, daß das geistige Erbe Oesterreich              , als ein Warnungsruf an das Deutsche Reich:                                 wenn der Magen nicht will.
einer acht Jahrzehnte langen Parteiwirtschaft nicht mit einem HändewegvonOe                        st erreich! Der seinerzeit beabsichtigte

Schlage aus der Welt geschafft werden kann. Die letzte Regie¬ Donaupakt kam hauptsächlich deshalb nicht zustande                     , weil sich     Ka-Aba ist leicht verdaulich und
rungsumbildung ist ein äußerer Beweis dafür, daß in der In¬ das Deutsche Reich nicht daran beteiligten wollte, sondern viel¬
nenpolitik unseres ständisch geordneten Bundesstaates nur ein mehr auf seiner diplomatischen Taktik zweiseitiger Abkommen
                                                                                                                                                    daher nicht stopfend . Auf Grund
Bestreben vorherrschend ist: die gesagte Bevölkerung Oester¬ beharrte.                                                                              seines hohen Gehaltes an den für
reichs dem österreichischen                Staatsgedanken               Durch diese Polllik des Deutschen Reiches mag vielleicht den                 den Körper so wichtigen Nährsalzen ist Ka-Aba
d i e n stb a r zu machen.                                           Absichten des Legitimismus Vorschub geleistet worden sein. Es
                                                                                                                                                    ein   jederzeit bekömmliches Getränk, das einen
    Die Römischen Protokolle erhielten durch das deutsch     -öster¬ wurde die These aufgestellt        , daß die Unabhängigkeit Oester¬
                                                                                                                                                     herrlichen, schokoladeähnlichen                 Geschmack
reichische Abkommen vom 11. Juli d. I . jene überaus wertvolle reichs nur dann ganz gesichert werden könne                     , wenn es zur
Ergänzung, die nach außen hin den Beweis erbringt, daß               Staatsform    der    Monarchie      zurückkehre. Das    mag    richtig sein     hat.   Besonders      für   kleine   Kinder    und  Kranke
Oesterreich sich als deutscher Staat bekennt       . Aber nicht nur oder nicht, jedenfalls kann ein verantwortlicher Staatsmann                      ist dieses angenehm                schmeckende Kräfti¬
nach der nationalen Seite hin sucht der Bundeskanzler Ver¬ eine Aenderung der Verfassung erst dann durchführen                          , wenn
söhnung und Verständigung     , sondem auch nach dersozialen         sie unter Mitwirkung                 des ganzen Volkes durch                    gungsmittel sehr geeignet.
Seite, indem das weitgehende Verständnis der Staatsführung öffentliche Abstimmung herbeigeführt werden kann und wenn
für die brennenden Fragen der Arbeiter- und Bauernschaft bei sie keine außenpolitischen Verwicklungen Hervorrust                      . Höchste      Ka - Aba ist gut , billig                 und gesund.
de: Regierungsumbildung entsprechend zum Ausdruck kam. Die           Aufgabe    in der    Staatssührung      bleibt immer   ,  den   Staat  vor      Ein Erzeugnis der Kaffee Hag A . G., Wien
Rede des Bundeskanzlers vom 18. Oktoberd. I . anläßlich des inneren und äußeren Verwicklungen zu schützen                        . Die Aende¬
Appells der Vaterländischen Front umriß die Absichten der rung der Staatsverfassung ist eine hoch staatspolitische Frage                             ln dem Haushalt , wo auf gute Sorge für die
Staatsführung in eindeutiger und klarer Weise sowohl hinsicht¬ und solche Fragen können nicht nach individuellen Ueberzeu                     --                            Gesundheit von Groß und
lich der Innenpolitik als auch hinsichtlich des Verhältnisses der gungen des persönlichen Gewissens gelöst werden. Was nützte
Innenpolitik zur Staatsform. Man darf nicht verkennen         , daß es, die Staatsform zu ändern, wenn dann nichts mehr übrig                                               Klein Wert gelegt wird, fehlt
feit dem Mai d. I . in den Tatfetzungen der Regierung ein            bliebe, woraus     eine  Monarchie     gemacht   werden    könnte.                                     neben        Ka-Aba auch         der
festes Programm und ganz bestimmte Absichten zu Tage tre¬               Wäre   diese  Frage    aktuell   gewesen , so hätte   es  nie  zum  Ab¬                             coffeinfreie Kaffee Hag nicht.
ten. Seit dem Rücktritt des Fürsten Starhemberg             aus der kommen vom 11. Juli kommen können. Auch Italien war sicher
Regierung machte die Vereinheitlichung der V. F. wesentliche der Auffassung           , daß die Frage der österreichischen Staatsform,               KAFFEE HÄG SCHONT HERZ UND NERVEN.,
Fortschritte und rückte die Frage der Miliz stark in den Vorder¬ bzw. ihrer Aenderung im monarchistischen Sinne nicht aktuell
grund. Die scharfe Betonung, daß der einzige Waffenträger im ist. Wenn der Bundeskanzler trotzdem in seiner Rede vom Mussolini Hat in seiner Mailänder Rede mit vollem Recht dar¬
Staate nur mehr die berufene Exekutive sein dürfe, machte den 18. Oktober erklärt hat, daß Propaganda                           für die Mon¬
                                                                                                                                                 auf Hingewiesen    , daß ihm der Inhalt des Wkommens vor
Weg für das Abkommen vom 11. Juli frei. Die Auflösung der archie erlaubt ist, so liegt darin ein Zugeständnis an das demo¬
                                                                                                                                                 seiner   Veröffentlichung   bekannt war und daß dieser Vertrag
Wehrverbände anfangs Oktober war der Schlußpunkt unter kratische Gewissen                 . Wenn Propaganda erlaubt ist, so ist es ein
                                                                                                                                                 eine   erweiterte  Sicherung    der österreichischen Unabhängigkeit
eine Politik der politischen Umwälzung und der Anfang für die Zeichen        , daß sie notwendig ist. Diese Notwendigkeit aber besagt
                                                                                                                                                 bedeutet  . Diese Tatsache  ist wichtig und ein Beweis dafür, daß
Politik verfassungsmäßiger Stabilität. Wenn auch dieser Ab¬ nichts anderes, als daß durchaus nicht das gesamte Volk hinter die österreichische Innenpolitik noch lange nicht in der Lage ist,
schnitt der politischen Entwicklung Oesterreichs für die Wehr¬ dem Legitimismus steht. Der Oesterreicher republikanischer die Frage der Staatsversassung für aktuell zu halten. Die Be¬
verbände und insbesondere für den Heimatschutz         -bitter war, Auffassung muß ein ebenso guter Oesterreicher sein wie der Le- handlung dieser Frage müßte Störungen der innenpolitischen
weil er die Selbstaufopferung bedeutete     , so war doch im In¬ gitimist, der von der geschichtlichen Vergangenheit der großen Befriedung und außenpolitische Gegensätze ausiösen. In einer
teresse der Folgerichtigkeit und der verfassungsmäßigen Durch¬ Monarchie beeinflußt ist. Die soziale Struktur des österreichi¬
                                                                                                                                                 Zeit, da es an verschiedenen Stellen Europas brennt und das
führung des Staatsprogrammes kein anderer Weg möglich. schen Legitimismus ist durch ganz bestimmte Schichtungen der ein gigantischer Kampf um die Entscheidung auegefochten wird,
Die Befriedung nach der nationalen und sozialen Seite hin Gesellschaft gegeben und es wäre festzustellen                   , ob diese Gesell-
                                                                                                                                                 ob in Europa der Bolschewismus oder die nationale und christ¬
wird fortgesetzt werden müssen und die Staatsführung wird schastsschichten nur eine Minderheit der österreichischen Bevöl¬
                                                                                                                                                 liche Kultur des Abendlandes regieren soll, ist die Frage „Re¬
alles vermeiden, was dieser Aufgabe störend entgegentreten kerung darstellen.
könnte.                                                                                                                                          publik oder Monarchie    " keine vordringliche.
                                                                        Das deutsch  -österreichische Uebereinkommen vom 11. Juli war
   Eine solche Störung wäre in dem Falle gegeben, als die ein außen- und innenpolitisch ungemein wichtiger Akt. Das Ab¬
Frage der S t a a t s f o r m allzu stark in den Vordergrund ge¬ kommen bedeutete eine erweiterte Sicherung der österreichischen Ungerechte Angriffe gegen den Turnerbund.
rückt würde. Seit der Einführung des autoritären Systems und         Unabhängigkeit    . Es darf nie und nimmer vergessen werden, daß
der neuen Bundesverfassung vom 1. Mai 1934 ist der öster¬            der  Punkt   1  dieses   Abkommens lautet: „Im Sinne der Fest¬                 Cs wird uns geschrieben      : „Die neue Bundesführung des
reichische Legitimismus          politisch überaus stark hervor¬ stellungen des Führers und Reichskanzlers vom 21. Mai 1935 Deutschen Turnerbundes hat an die Vereine einen Aufruf
getreten. Die Bundesverfassung sagt nichts darüber aus, ob anerkennt die deutsche Reichsregierung die volle Souveränität zur Mitarbeit erlassen. Das Motto zu diesem Amruse „Die
Oesterreich eine Republik ist oder eine Monarchie werden soll, des Bundesstaates Oesterreich               ". Der italienische Staatschef Reihen dicht geschlossen und vorwärts unverdrossen             " hat das
sie erklärt nur: „Oesterreich ist ein Bundesstaat. Der Bundes¬                                                                                   Mißfallen einer Reihe von Blättern gefunden, die über das
staat ist ständisch geordnet. . . " Unsere Gegenwart ist leider                                                                                  Ziel hinausschießendsofort mit scharfen Angriffen gegen den
noch immer allzu stark von staatsrechlichen Fachausdrücken be¬                                                                                   Turnerbund einsetzten    . Die Angriffe auf die neue Bundes¬
fangen und nur allzu sehr geneigt, zwischen Monarchie und Re¬                                                                                    führung sind ungerechtfertigt.              Der Deutsche Turner¬
publik zu scharfe Gegensätze herauszulesen     . Der stä n di sche                                                                               bund ist ein unpolitischer          Verband. Das steht in seinen
F ü h r e r sta a t ist eine Neuschöpfung , die dem Gedankengute                                                                                 Satzungen. Er bekennt sich zu einem freier , unabhän¬
des H e i m a t s chu tze s angehört. Es war notwendig, ihn zu                                                                                   gigen Oe st erreiche enthält sich, wie er in der Kund¬
schaffen  , um den Schutt der Revolution aus dem Wege zu                                                                                         gebung des Bundesturntages feierlich erklärt, jeder Stellung¬
räumen, das Staatsgebiet Oesterreichs unversehrt zu erholten                                                                                     nahme zu politischen Fragen und verlangt me jeder andere
und seine Unabhängigkeit nach allen Seiten zu sichern   . Mit Hilfe                                                                              Verein, daß man seine Erklärungen respektiert und ihm nicht
 einer ständischen Neuordnung mußte die Wirtschaft neu auf¬                                                                                      von vornherein mit Zweifeln und Vorbehalten gegenübertritt.

  (Nachdruck   verboten
                      .)                                          2   fen aussterbender Naturvölker des Stillen Ozeans, seltene           Der Quot-Chang, so hieß der grüne Götze aus Iadestein,
                                                                      Fresken und Töpferarbeiten der vernichteten Majas aus stand wieder aus dem Regal, seine grünen Augen leuchteten
   Geyeimrsummer io.                                                  Mittelamerika, und dazu alle möglichen      , ganz verschieden¬ grimmig im hereinflutenden gelben Sonnenlicht. Nahe bei
                                                                      artigen, größtenteils wohlfeilen Kunstgegenstände    . Die wert¬ ihm waren jene wunderlich geformten Schnitzereien       , die
                Kriminalroman von I . M. Walsh.                       vollsten Stücke wurden freilich niemals offen zur Schau ge¬ Samuel Barnes als die ,jBitdwerke des Me sters HLn" be-
                                                                      stellt.                                                          zeichnete , aufgestellt
                                                                                                                                                            . Es waren merkwürdige  , aus chinesischem
   „Laß uns, bitte, von etwas anderem reden", erwiderte das              Viele dieser Dinge waren auf sehr merkwürdigen Wegen Speckstein geschnittene Figuren eines Künstlers, der schon iin
Mädchen, denn ihr lief eine Gänsehaut über den Rücken  . „Ich         in Samuel Barnes Hände gekommen         , und meist wurde dann Jahre 965 vor Christi Geburt gestorben war. Da waren
mag nicht daran denken, daß irgend etwas von unseren                  ein paar Tage später ein Brief geschrieben    , auf den hin ein Tiere, Vögel und alle möglichen anderen D.nge, die HLns
Sachen auch nur im entferntesten mit dem Tode eines Men¬              eifriger Sammler in größter Eile herkam, um mit dem Alten schweifende Phantasie angeregt hatten. Aber in jeder Schnit¬
schen verknüpft ist."                                                 in dem kleinen Privatbüro hinter dem Laden zu verhandeln. zerei stimmte etwas nicht, irgend eine Kleinigkeit war un¬
   „Ich weiß, ich weiß", begütigte sie der Onkel, fuhr aber           Da kam Geld herein, und die Käufer pflegten das Büro ver¬ genau und störte die sonst so vollkommene Arbeit. Ein Fuchs
trotzdem fort: „Ich begreife nicht, warum er gerade den               stohlen durch eine Seitentür zu verlassen   , mit einem kleinen, hatte nicht spitze, sondern runde Ohren, ein mandschurisches
Ouot-Chang stehlen wollte. Er ist doch ganz wertlos und hat           braunen Paket unter dem Arm, das oft mit Gold ausgewogen Pony hatte Zehen und ein Hund Finger an dm Pfoten. Das
nur als Andenken für uns eine gewisse Bedeutung. Aber                 worden war.                                                      sind aber nur ein paar von den Irrtümern, die HLn unter¬
vielleicht hat er gedacht  , die grünen Augensterne wären                Es war ein ungeheuer interessantes Geschäft        . Samuel laufen waren, — wenn es wirklich Irrtümer gewesen waren.
Smaragde. Ich habe sie übrigens einmal durch einen Sach¬              Barnes kam dadurch mit vielen seltsamen Menschen zu¬
verständigen prüfen lassen. Erzählte ich dir das noch nicht?                                                                              Und über allen diesen Figuren lag eine Atmosphäre des
                                                                      sammen und — man muß es gestehen— zuweilen auch mit Unheimlichen               , die durch den traurigen griinen Götzen noch
Dabei hat sich herausgestellt , daß sie aus einem schön ge¬           sehr merkwürdigen Damen. Aber vor allem brachte es ihm gesteigert wurde und jetzt sogar auf den sonst so gleich¬
schliffenen Glas sind, in dem sich das Licht bricht."                 Geld ein, obwohl weder er selbst noch sein Laden nach Reich¬ mütigen Samuel Barnes nicht ohne Einfluß blieb. Ganz
   Mehr sagte er nicht über die Augen, denn es war dem                tum aussahen. Für sich selbst wandte er nichts auf. Was er gegen seine Art fragte er sich, ob von den Bildwerken nicht
 Mädchen offenbar peinlich  . Er widmete sich wieder seinem           ausgab, war für Kay, und den Rest sparte er auch für sie. eine Wirkung ausgegangen sein könne, der Iake Halmont
 Frühstück , aber nun beunruhigten ihn seine eigenen Gedan¬           Wenn er eines Tages sterben würde, dann sollte für seine zum Opfer gefallen war. Er nahm eines nach dem anderen
ken. Er hatte Iake Halmont zu Lebzeiten niemals gesehen               Nichte gut gesorgt sein.
und würde wohl auch nie von ihm gehört haben, wenn er                                                                                  herunter, entstäubte es vorsichtig, und während dieser pro¬
                                                                         Das Gefühl der Zufriedenheit    , mit dem er die Welt und saischen Arbeit legte sich die Unruhe.
nicht gerade den Götzen gestohlen hätte. Trotzdem lastete der         die Zukunft betrachtete, war in den letzten sechs Wochen durch
Tod dieses Mannes Barnes schwer auf der Seele. Da es auch             sehr rasche Erfahrungen erschüttert worden. Das Abenteuer          Plötzlich tauchte in der Tür ein Schatten auf, aber Barnes
der Polizei nicht gelungen war, das grausige Geheimnis auf¬           mit Iake Halmont hatte dem alten Samuel Barnes die Tat¬ wandte sich nicht um. Kay war ja im Laden und würde es
zuklären, hatte er ein Gefühl, als läge in seinem verstaubten,        sache vor Augen gerückt   , daß in seiner Nähe eine Gefahr schon merken, wenn ein Kunde hereinkäme          . Dm Alle fuhr in
überfüllten Antiquitätenladen ein unsichtbarer   , geheimnis¬         lauerte, an die er zuvor niemals gedacht hatte. Er gehörte seiner Arbeit fort.
voller Dämon auf der Lauer.                                           zu den altmodischen Menschen    , die ihre Ersparnisse nicht den   Es ttat ein Mann ein, ging auf den Ladentisch zu und
   Es war ein Antiquitätenladen  , wie er im Buche steht. Das         Banken anvertrauen, und er bildete sich ein, sein ganzes Geld stutzte sichtlich , als er das Mädchen sah. Er fand ihre An¬
kam ihm selbst immer am deutlichsten zum Bewußffein, wenn             sei am sichersten im eigenen Hause aufgehoben     . Jetzt war er wesenheit in einem solchen Geschäft offenbar seltsam, aber
 er von der Straße aus in seinen Laden trat und die Tür               unsicher geworden. Iake hatte das Versteck nicht gefunden das Mädchen lächelte nicht einmal. Sie wer diese Ueber-
 offen ließ, so daß eine Flut goldenen Sonnenscheins herein-          und war statt dessen an den Götzen geraten und dabei zu raschung bei Gelegenhellskunden gewohnt, die scheinbar alle
 strömte. Reste und Reliquien vergangener Völker und ver¬             Tode gekommen    . Ein glücklicherer Einbrecher könnte aber zu¬ der Meinung waren, daß in einen Antiquitätenladen nur ein
 sunkener Kulturen füllten Wände und Regale: seltsame Waf¬            fällig auf das Versteck stoßen.                                  mindestens ebenso antiquierter alter Herr hineingehöre.
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936
Seite 4. Nr. 258.                                                                 „InnsbruckerNachrichten"                                                             Samstag, den 7. Ncvember 1S36.

                                                                      spsial 1 in Wien . 1882 promovierte er, wurde Assistent bei              05
      5    Kilo in zwei Monaten                  verloren.            Langer und Operationszögling bei dem berühmten Chirurgen
                                                                                                                                                       Es gibt dreiblätterige und vierblätterige
                                                                      Theodor B i l l r o t h, der für Brenners Schicksal bestimmend
          Nicht zu alt , um mit 50 abzunehmen.                        wurde . Bis 1886 war er an Billroths Klinik tätig , deren                        Kleeblätter . Es gibt Klassenlose — und
                                                                      Assistent, E i s e l s b e r g, sein Freund wurde . Brenner ging                 Klassenlose vom GLUCKS¬
   Hier ist ein Brief , der beweist , daß es auch mit 50 Jahren       sodann an die chirurgische Abteilung Prof . Leopold v. D l t-
nicht nötig ist, überflüssiges Fett herumzutragen.                                                                                                     STOLLEN IN INNSBRUCK
                                                                      t e l s, des Begründers der Urologie in Wien , wo er an der
   „Ich nahm sehr stark zu, als ich gegen 50 ging und litt an         Ausgestaltung des ersten brauchbaren Zystoskops Antel nahm.                      (Boznerpl . 2). Erste Ziehung
verschiedenen Beschwerden in den Gelenken , ebenso an Ver¬            Die Urologie blieb zeitlebens Brenners Lieblingsgebiet.                          schon am 10 . November           A      ^ y
dauungsstörungen , und meine Lebenslust war verschwunden.
                                                                         1888 heiratete Brenner in Wien Rose Dietrich , eine Woche
Da ich ein Geschäftsmann bin , beeinträchtigte dieser Zustand
                                                                      später wurde der 29jährige zum Primarius des Allgemeinen
meinen Beruf . Ich nahm Kruschensalz laut Vorschrift — und
                                                                      Krankenhauses in Linz ernannt , wo der junge Chirurg ein
fühlte mich in Kürze verwandelt , heiterer , stärker, hatte mehr
                                                                      reiches Betätigungsfeld fand . Im großen aseptischen Opera¬
Energie , keinerlei Gelenksbeschwerden , und zu meiner Ueber-                                                                                  ters HIlers zum deutschen Botschafter in London . Herr von
                                                                      tionssaal wurden unter Brenner fast 50.000 Operationen
raschung verlor ich nach zwei Monaten 4% Kilo an Gewicht.                                                                                      Riböentrop wird von den Engländern — gewiß mit Recht —
                                                                      durchgeführt , darunter von Brenner selbst gut die Hüllte ; über
Auf allen meinen Reisen empfehle ich Kruschensalz. W . H. G ."                                                                                 als ausgesprochen englandfreundlich angesehen . Seine Be¬
                                                                      hundert Aerzte und viele Schwestern hat Brenner auszebildet;
   Die verschiedenen Bestandteile im Kruschen fördern die ge¬                                                                                  rufung auf den Londoner Posten ist hier als betonter Aus¬
                                                                      die Hälfte seiner Schüler hat er überlebt . Die Operations-
regelte Tätigkeit der inneren Organe . Ihre Leber und Nieren                                                                                   druck des deutschen Willens aufgefaßt worden , das deutsch-
                                                                      tätigkeit Brenners zeichnete sich durch Sicherheit der Messer¬
erfahren in Kürze eine Wohltat . Ihr Blut wird gereinigt und                                                                                   engiische Verhältnis im Sinne des Friedens und der Freund-
                                                                      führung aus . Vielen Patienten hat er das Leben gerettet.
pulsiert erfrischt durch Ihren Körper . Sie vergessen die Be¬                                                                                  schasi zu festigen und noch enger zu gestalten , als er nach man¬
deutung von Verdauungsstörungen , Gelenksbeschwerden und                 Als 1393 die oberösterreichische Aerztekammer            errich¬      cherlei Anzeichen bereits ist.
Depressionen in einem nie gekannten Wohlbefinden des gan¬             tet wurde , wurde Brenner ihr erster          Präsident.     Das
                                                                      oberösterreichische Todfallinstitut , das Witwen - und Waisen¬               Es ist eine bekannte und oft vermerkte Tatsache , daß sich
zen Systems . Erhältlich nur in Apotheken und Drogerien . +                                                                                    in England seit langem zwei politische „Schulen ", eine deutsch¬
                                                                      institut sind sein Werk . Die Standesordnung        trägt Brenners
                                                                      Unterschrift . 1899 trat Regierungsrat Brenner als Kammer¬               freundliche und eine franzosenfreundliche , gegenüberstehen.
   Der von den Blättern beanständete Leiffatz „Die Reihen             präsident zurück. Brenners Lebensabend trübten balz Schat¬               Anhänger oder Gegner der einen oder der anderen der bei¬
                                                                      ten der Krankheit , die auch wiederholter Kurgebrauch nicht              den Gruppen sind in der Presse , im Parlament , im AuhRramt
dicht geschlossen und vorwärts unverdrossen " ist dem in natio¬
                                                                      verscheuchen konnte . In den letzten zwei Jahren konnte der              und im Kabinett vertreten . Die Franzosenfreunde waren noch
nalen Vereinen allgemein gesungenen Lied „Weit laßt die
                                                                      Schwerkranke nur mehr mit fremder Hilfe sein Haus rerlaffen.             vor etwa zwei Jahren , besonders aber in der Zeit , als Sir
Fahnen wehen " entnommen . Die betreffende Strophe lautet:
                                                                      Trotz seines hohen Alters wurde aber Brenner bei der Grün¬               Austen Chamberlain           Außenminister war , sowohl rein
                     „Die Reihen dicht geschlossen                    dung der Linzer Freiwilligen                Rettungsgesell¬              zahlenmäßig als auch hinsichtlich ihres politischen Einflusses
                     Und vorwärts unverdrossen!                                                                                                entschieden in der Vormacht . Heute , läßt sich feststellen, daß
                                                                       schaft ihr erster Präsident.
                     Falle , wer fallen mag.                                                                                                   das Umgekehrte der Fall ist: die Befürworter des außenpoliti¬
                     Kann er nicht mit uns laufen,                                                                                             schen Zusammengehens mit Frankreich sind in der Mmderheit,
                     So mag er sich verschnaufen                                                                                               die Freunde einer Annäherung an Deutschland in der Mehr-
                     Bis an den jüngsten Tag ."                                    Deutschland und             England.                        heiü Besonders in den letzten Monaten ist dieser Umschwung
                                                                                                                                               sehr deutlich in Erscheinung getreten , und zwar im Gefolge
   Also kein politisches Lied , ebensowenig wie sich hinter der                                  A . B . London . Anfang November.             der Verschiebungen und Veränderungen , die die Auflockerung
völkischen Lebensauffassung Politik verbergen muß . Wir alle
                                                                  Der Empfang          des neuen deutschen Botschafters im                      der Versailler Verschraubung und die aus der Erstarrung er¬
wollen den Frieden für unser Land . Vergiften wir nicht im¬
                                                               Buckingham -Palast , wo Herr von Ribbentrcp                    dem              löste, in Bewegung geratene europäische Politik mit sich ge¬
mer von neuem die Atmosphäre des Vewrauens , das sich
                                                               König von           England sein Beglaubigungsschreiben      über¬              bracht haben . Zu diesen Verschiebungen gehören der Austritt
langsam wieder einstellt . Und vor allem : Billigen wir doch
                                                               reichte, hat der Londoner Presse erneut Anlaß zu Betrachtun¬                    Südstcwiens , Rumäniens und Belgiens aus der französischen
endlich auch dem nationalen            Mitbürger       in Oester¬                                                                              Einflußsphäre , die deutsch-italienisch -österreichische Annäherung
reich den ehrlichen      Willen     zu , an dem Aufbau unseres gen über das deutsch-englische Verhältnis gegeben . Die Aus-
                                                               lassungen der Blätter sind durchwegs in sehr freundschaftlichem                  und , in kausalem Zusammenhang damit , teils als Ursache,
Staates   und unserer Heimat endlich mitzuarbeiten . Der                                                                                        teils als Wirkung , die französisch-russische Allianz und die zu¬
Deutsche Turnerbund , der seine unanzweifelbaren Verdienste    Tone gehalten und spiegeln die Bedeutung wider , die man in
                                                               England der Pflege guter Beziehungen zu Deutschland bei¬                         nehmende Abhängigkeit Frankreichs von Sowjerrußnnd.
um die Ertüchtigung des Volkes hat , hat in einer feierlichen
Erklärung seine Bereitwilligkeit zu positiverMitarbeit         mißt . Es läßt sich dabei herausfühlen , daß es sich nicht ledig¬                   Wenn auch England angesichts dieser veränderten Konstel¬
im Staat     kundgegeben . Es liegt gewiß nicht im Sinn der    lich um die bei solchen Gelegenheiten üblichen höflichen Phra¬                   lation neue Wege sucht und anscheinend im Begriff steht,
von allen Einsichtigen verlangten Befriedung , wenn , wie in   sen handelt , sondern um den Ausdruck wohlerwogener und im                       seine Außenpolitik planmäßig der sich vollziehenden euro-
dem vorliegenden Falle , Kleinigkeiten             zu Staats¬  Hinblick auf die jüngsten europäischen Entwicklungen bezeich¬                    päi 'chen Wandlung anzupassen , so liegen d .eser Entwicklung
verrat     und Staatsfeindlichkeit                             nender Ansichten. Die Kommentare der Blätter können als
                                               erhoben werden ."                                                                                nicht nur gefühlsmäßige , sondern auch durchaus praktische
                                                               Gradmesser für den Umfang der Wandlung angesehen werden,                         Erwägungen zugrunde . Die derzeitige englische Regierung
                                                               die in der englischen Einstellung Deutschland gegenüber ein¬                     läß : sich bei ihrer Außenpolitik zwar von dem Gesichtspunkt
                                                               getreten ist.                                                                    leiten , daß die Aufrechterhaltung des Friedens die Zusammen¬
Aus dem Leben eines östermchischen Chirurgen. Es ist nicht zu viel gesagt , wenn man behauptet , daß die                                        arbeit der Staaten erfordert . Aber - sie hat euch erkannt , daß
          Zum Tode des Regiecungsrats Dr. Brenner.             deutsch-englische Frage zur Zeit in England als das weitaus                      alles von der Möglichkeit solcher Zusammenarbeit         und von
                                                               wichtigste von allen Problemen gilt , denen die englische Außen¬                 der Haltung der einzelnen Staaten abhängt . Soviel steht fest:
   Am 27. Oktober starb , wie kurz berichtet , in Linz Regie¬  politik sich gegenübergestellt sieht. Solange die hier vorlie¬                   England hat nicht die Absicht, sich einem antibolschewistischen
rungsrat Primarius Dr . Alexander B r e n n e r im 78. Jahre   gende Aufgabe nicht endgültig und zufriedenstellend gelöst ist,                  oder einem antifaschistischen Mächteblock anzugliedern . Wohl
seines arbeitsreichen Lebens . Vor acht Jahren war er nach     wird es in Europa weiterhin Spannungen             und Gefahren¬                 wird es Sowjeteinflüsse bekämpfen , wenn sie ihm aktiv und
40jähriger Wirksamkeit als Primarius     der chirurgischen Ab¬ momente geben . Das hat man in England klar erkannt , und                        feindlich entgegentreten , aber es behält sich seine Stellung¬
teilung des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Linz in den    man ist bestrebt , der Lage Rechnung zu tragen . Daß Deutsch¬                    nahme von Fall zu Fall vor und weigert sich, sie au sich und
Ruhestand getreten . Dr . Brenner war einer der bedeutend¬      land die Absicht hat , an der Beseitigung der zweifellos noch                   grund ' ätzlich zu befehden . Aus dieser Haltung ergibt sich kei¬
sten , aus rein österreichischer Schule hervorgegangenen        bestehenden Reibungsflächen mitzuwirken , ergibt sich aus der                   neswegs , daß die englische Regierung die Gefahren des Bol¬
Chirurgen.                                                      Ernennung eines persönlichen Freundes und vertrauten Bera-                      schewismus unterschätzt . Gerade in letzter Zeit haben auch
    Brenners Vater wanderte aus der Gegend von Nörd-                                                                                            die beiden vom Londoner Außenamt inspirierten Blätter —
l in gen nach Oesterreich ein, er war Metzger und fand in                                                                                       „Times " und „Daily Telegraph " — wiederholt Worte schärf¬
Wien Stellung . Die Tochter eines Bauern aus dem Wald¬                                                                                          ster Verurteilung für die Aktivität des russischen Außenmini¬
viertel , Theresia Kainz , wurde Breyners Mutter . Ursprüng¬               Kandahar                       - Ski - Cord                          sters gefunden . Aber sozusagen am eigenen Leibe hat Eng¬
lich zum Iusstudium entschlossen, wählte der junge Alexander        wind - und wasserdicht , 148 cm breit , pro m . . S 33 . -                   land die Gefahr nicht verspürt . Es gibt nur wenige tausend
schließlich die Medizin , war 1879 bis 1882 Demonstrator an          nur im Lodenhaus            HUBERTUS
                                                                                                  „                         ” s                  organisierte Kommunisten in England , und die Regierung
der anatomischen Lehrkanzel bei Professor von Langer,      und           Innsbruck        , MuseumstraBe         Nr . 26        'E               glaub ! es sich leisten zu können , sie und ihre Auftraggeber in
diente während der Studienzeit als Eleve im Garnisons-                                                                                           Moskau zu ignorieren.

    Wenn Kay etwas älter gewesen wäre oder etwas mehr                  den . An Iake hat freilich die Welt nicht allzuviel verloren ; sein      Schlange immer nur zwei Bißwunden hinterläßt , aber Iake
 Welterfahrung gehabt hätte , würde sie sofort erkannt haben,          Tod erspart dem Staat sogar allerlei Kosten . Dennoch möch¬              hatte vier . Ich möchte glauben , daß er zweimal gebissen
 mit wem sie es zu tun hatte , aber so sah sie in dem Ankömm¬          ten wir gern herausbekommen , wie er eigentlich zu Tode ge¬              wurde ."
 ling nichts anderes als einen möglichen Käufer.                       kommen ist."                                                                „Das ist nicht unmöglich ", lächelte der Alte . „Wenn es aber
    „Guten Morgen , Miß ", begrüßte er sie, „bin ich hier                 Samuel Barnes lächelte : „Die ganze Geschichte hat mich               tattäcklich geschehen ist, dann muh ihm die Schlange zwischen
 richtig bei Barnes ?"                                                 wirklich etwas verwirrt . Offen gesagt , ich kann nicht recht da¬        meinem Geschäft und der New Oxford Street über den Weg
    „Ja , mein Herr . Womit kann ich Ihnen dienen ?"                   hinterkommen . Von dem Einbruch erfuhr ich überhaupt erst,               gekrochen sein."
    Der Mann strich sich mit der Hand über das glatte,                 als Sergeant Beamish uns gegen drei Uhr morgens durch sein                  „Vielleicht . Doch Iake hätte sich gewiß nicht gebückt, um einer
 blaurasierte Kinn . „Mein Name ich Belcher , Beamter der              Klopfen weckte. Es war tatsächlich sonst alles unberührt ge¬             Schlange den Kopf zu streicheln . Der Biß sitzt in der Hand¬
 Kriminalabteilung   von Scotland Yard ." Als sie ihn verwirrt         blieben . Der Götze war das einzige, was fehlte . Wie Sie sehen,         fläche. Deswegen könnte man denken, daß die Schlange auf
 nnjai} r erflnrie   er: „Jawohl , Miß , von der Kriminalabteilung.    hat die Polizei ihn mir zurückgegeben ."                                 eurem Ihrer Regale gelegen hat ."
 Wir sind nämlich immer noch über Iake Halmonts Tod im                    Er zeigte auf den Quot -Chang , und Belcher wandte sich leb¬             Samuel Barnes machte ein ernstes Gesicht. „Das ist wohl
 unklaren , und ich möchte Ihnen ein paar Fragen vorlegen ."           haft dahin um.                                                           kaum möglich. Außerdem ist die Handfläche eine sehr merk¬
    Der Detektiv sah sich flüchtig um . Samuel Barnes stand               „Ist er wertvoll ?"                                                   würdige Stelle für einen solchen Biß . Ich könnte es noch ver¬
 gerade hinter einem vollgestopften Schaukasten und kam nicht             „Nicht in dem Sinne , daß er Geld einbringen könnte ", er¬            stehen. wenn er auf dem Handrücken gebissen wäre ."
 zum Vorschein.                                                        klärte Barnes . „Ich glaube , wir würden nicht mehr als ein                 „Wieso ?" Den Detektiv interessierte diese Behauptung offen¬
    „Sie sind allein hier ?"                                           paar Schillinge dafür bekommen . Aber wir möchten ihn auch               sichtlich sehr.
    „Nein ", erwiderte Kay ohne Zögern . „Mr . Barnes , mein           für alles Geld der Welt nicht hergeben , denn er ist ein Ge¬                „Nun , es kommt doch ganz selten vor , daß ein Mensch unter
 Onkel, ist auch da . Er wird Ihnen Ihre Fragen besser beant¬          schenk von meinem verstorbenen Schwager , dem Vater meiner               gewöhnlichen Umständen die innere Handfläche nach außen
 worten können als ich."                                               Nichte ", — er sah dabei Kay zärtlich an — „und aus diesem               kehrt . Sehen Sie sich doch einmal die Menschen auf der Straße
    Als Barnes seinen Namen nennen hörte , steckte er wie              Grunde würde sich keiner von uns beiden von ihm trennen ."               an . Fast alle halten ihre Hände mehr oder weniger geschlossen,
 ein aufgescheuchter Vogel seinen Kopf hinter dem Kasten                  „Ich verstehe . Er hat einen Erinnerungswert . Darf ich ihn           als ob sie die Handflächen schützen wollten ."
 hervor.                                                               mir einmal aus der Nähe ansehen ?"                                           „Ganz recht. Aber Iake mag vielleicht gerade die Hand aus¬
    „Wünscht mich jemand zu sprechen, Kay ? Es war mir , als              Samuel Barnes nahm die Figur herunter und reichte sie                 gestreckt haben , um etwas anzufassen ."
 hätte ich meinen Namen gehört ."                                      dem Detektiv . Dieser betrachtete sie sorgfältig und , wie es schien,        „In diesem Falle würde er auf dem Handrücken gebissen sein
    Noch ehe Kay ihm antworten konnte , machte sich der Detek¬         ein wenig ängstlich.                                                     oder an den Fingern oder dazwischen, aber wohl kaum in der
 tiv ein . „Ich möchte gern ein paar Worte mit Ihnen reden,               „Die Augen sind doch keine Smaragde ?" fragte er.                     Handfläche ."
 Mr . Barnes ", und ohne Umschweife nannte er dem Alten sei¬              Der Alte schüttelle den Kopf . „Nein , Mr . Belcher , sie sind            „Das klingt wahrscheinlich ", sagte Belcher etwas entmutigt
 nen Namen und erklärte ihm , weswegen er gekommen sei.                aus Glas ." Auf technische Einzelheiten ließ er sich nich: ein, und      und stellte den Götzen auf das Regal zurück, von dem der Alte
    „Es tut mir leid ", meinte Samuel Barnes nachdenklich, „ich        der Detektiv fragte auch nicht danach.                                   ihn heruntergenommen hatte.
 werde Ihnen wenig helfen können . Ich habe der Polizei be¬               „Hm . Wie hat Iake nur den Biß bekommen ? Halten Sie                     Als er dies tat , ertönte ein scharfes Knacken, als ob eine
 reits eine ganze Reihe von Fragen beamwortet und dachte               Schlangen hier im Haus ?"                                                Mausefalle zuschnappte, und der Detektiv sprang mit einem
 eigentlich , daß damit die Sache erledigt sei."                          „Wir haben doch keine Tierhandlung ", erwiderte der Alte              Schre . zurück: „Was war das ?"
    „Ich wünschte selbst, es wäre so", gab der Detektiv zu. „Das       würdevoll , und der Detektiv lächelte belustigt . „Ich habe Ihr              „Ich weiß es nicht", erwiderte Barnes beunruhigt . „ Es klang
 einzige Ergebnis unserer Nachforschungen war , daß es sich            Firmenschild über der Tür studiert , ehe ich eintrat . Aber Iake         wie Stahl , der gegen Feuerstein geschlagen wird ."
 um einen Unfall handeln müsse; aber damit ist eigentlich noch         ist doch an Schlangengift gestorben , und es muh sogar eine                  „Ja , so war es ", gab Belcher zu. „Und ich fühlte auch etwas
  gar nichts aufgeklärt . Wir sind damit noch nicht recht zufrie¬       sehr giftige Schlange gewesen sein. Man sagt auch, daß eine             Scharfes ."                                  (Fortsetzung folgt .)
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936
Samstag, den 7. November 1936.                                                    „Innsbrucker         Nachrichten"                                                                      Nr. 258. Seite 8.

   Aus dem Gesagten ergibt sich aber auch     , daß England 84 Arbeiter und Arbeiterinnen benötigt wurden, ferner eine mecha¬
nicht hinter dem französisch   -russischen Bündnis steht. Die nische Weberei mit 178 Arbeitern und Arbeiterinnen, eine Hand¬
englische Regierung hat bisher noch nicht klar zum Ausdruck weberei mit 70 Arbeitern, eine Bleicherei mit 10 und eine Färberei
                                                                  mit 16 Arbeitern. Das Gesamtpersonal der Fabriken Hämmerle
gebracht , daß sie durch dieses Bündnis in keiner Weise be¬ zählte 1867 415 Personen. Die Fabrikation umfaßte die Spinnerei,
rührt ist, und daß England nicht daran denkt , sich in eine anti¬ Färberei , Glatt - und Buntweberei sowie eine englische Schnell¬
deutsche Kombination unter Einschluß Rußlands verstricken bleicherei für Garne und Tücher mit Vakuumprinzip, die einzige in
zu lassen . Je eher die Regierung dies vor aller Welt zu ver¬ Vorarlberg      . Immer neue Verbesserungen und Erweiterungen wur¬
                                                                  den eingesührt und iin Jahre 1873 erhielt die Firma bei der Wiener
stehen gibt, um so besser für alle, die es angeht. Aber auch Weltausstellung für ihre Leistungen die Bronzene Medaille. Getreu¬
ohne eine ausdrückliche Erklärung in diesem Sinne kann die lich halsen dem Gründer hiebei seine drei Brüder mit.
Idee eines Zusammengehens Englands mit Sowjetrußlanü Mitten aus einem arbeitsreichen Leben entriß der Tod Franz
gegen Deutschland als Hirngespinst gekennzeichnet werden, Martin H ä m m e r l e im 64. Lebensjahre am 15. Februar 1878.
denn die englische Regierung weiß, daß das englische Volk für Sein Unternehmen hinterließ er testamentarisch seinen vier Söhnen
eine solche Politik nicht zu haben ist. Im übrigen reden ja Otto, Viktor, Theodor und Euntram H ä m m e r l e. Mit Ausnahme
auch die jüngsten europäischen Entwicklungen und Englands von          Theodor Hämmerle, der 1880 die Leitung der im Jahre 1853
                                                                  errichteten Wiener    Niederlassung       übernahm , arbeiteten die
Reaktion darauf ihre eigene deutliche Sprache.                    drei in den väterlichen Unternehmungen in Dornbirn . 1880 wurde
                                                                      die Fabrik am F i j chb a ch durch eine Hasplerei und Türkifchrot-
                                                                      färberei vergrößert, 1882 eine Rauherei errichtet, 1883 eine Weberei
                                                                      in Schwarza        ch dazugekaust und neu eingerichtet und im
                                                                      Jahre 1892 der Bau der großen Spinnerei in G i si n g e n bei Feld¬
    Die Zahnpflege dis sich jeder leisten   kann                      kirch an der Jll begonnen. Im Jahre 1895 wurde eine ehemalige
                                                                      Spinnfabrik in Dornbirn       erworben und 1898—1899 als Bunt¬
                                                                      weberei neu eingerichtet. Die Hauptanlagen am Steinebach in Dorn¬

     NIVEA                                                            birn wurden dauernd vergrößert und dort 1893 eine neue Färberei
                                                                      errichtet. Im gleichen Jahre ging nian in mehreren Fabriken daran,
                                                                      die vorhandenen Wasserkräfte zur Erzeugung elektrischen Stroms

    ZAH
      NPASTA                                                          auszunützen. Um die Jahrhundertwende , 1898, wurde eine Iacquard-
                                                                      weberei sowie eine Musterweberei am Steincbach errichtet. 1900 be¬
                                                                      schickte die Firma die Weltausstellung in Paris , wo ihr die höchste
                                                                      Auszeichnung, der Grand P -ix, zugesprochen wurde. Im Jahre 1906
                                                                      erwarb die Firma die Weberei Eulental          in Dornbirn, die 1907
             mild,                                                    durch Neubauten vergrößert wurde, 1912 wurde die Spinnerei in
                                                                      Gisingen modernisiert und 1934 die Schwestersirma in Meers¬
    laicht   schäumend                                                burg am Bodensee gegründet.
                                                                         Den Mittelpunkt der Erzeugung bilden aber trotz aller Neuerun¬
                                                                      gen, Neubauten und Erwerbungen die Fabriken am Steinebach in
                                                                      Dornbirn . Hier befinden sich außer vier Gebäuden mit Buntwebe¬
                                                                      reien die Vorbereitsbetriebe und Lagerräume für sämtliche Bunt¬
                                                                      webereien der Firma , die Garnsärberei und Bleicherei, Zwirnerei,
                                                                      Druckerei, ferner die Einrichtung für die Veredelung der fertigen
                                                                      rohen und bunten Baumwollgewebe aller . Arten, die Senge'rei,
                                                                      Rauherei, Stückbleicherei, Färberei , die Appreturanlagen sowie die
   Hundertjahrfeier der Vorarlberger Textil-                          technische Abteilung. Heute beschäftigt die Firma in allen ihren Be¬
                                                                      trieben 2400 Arbeiter und Angestellte. Mit dem Wachstum der
   GrotzfirmaF. M. Hämmerle in Dornbirn.                              Unternehmen wurde die Firma immer vielseitiger. Von den ein¬
                                                                                                                                              sind in der sozialen Fürsorge für die Angestellten und Arbeiter vor¬
                                                                                                                                              aus und weit über sie hinausgegangen . Schon im Jahre 1883 hatten
                                                                      fachsten, rohen, gebleichten oder gefärbten Baumwollstoffen, wie sie    sie einen P e n si o n s - und Unter st ützungssonüs     gegründet.
   Die größte Vorarlberger Textilfirma und eine der volks¬            seit bald anderthalb Jahrhunderten in den Handel kommen, erzeugt         Seit der Zerstörung dieses Fonds durch die Geldentwertung werden
wirtschaftlich bedeutendsten  Oesterreichs, die Firma F. M.           heute die Firma Gewebe in den verschiedenstenAusführungen, so           die Pensionsbeträge lausend gedeckt. Die Stadtgemeinde Dornbirn
                                                                      in Weißwaren Chisfone, Damaste, Bettücher, Tischzeuge und Hand¬         verdankte der Finna ungemein viel und nie wandte sich die Stadt
Hämmerle in Dornbirn, beging heuer unter großer                       tücher, an Buntwaren Modekleiderstoffe, Oxforde, Zephire, Touring-      vergebens an sie. Anläßlich des 50. Todestages des Gründers Franz
Anteilnahme der Bevölkerung von Dornbirn die Feier ihres              stosfe, Kleider- und Wäschebarchente, Hosenstoffe, Bettzeuge, Ma¬
100 jährigen      B e ste he n s. Aus diesem Anlaß hat die                                                                                    Martin Hämmerle im Februar 1928 widmete die Firma der Dorn-
                                                                      tratzengradl und andere. Die heutige Leitung der Firma liegt bereits    birncr Ferienkolonie eine Spende von 50.000 Schilling. Dadurch
Firma eine von Dr. Ing. Hans Nägele in Bregenz ver¬                   in den Händen der dritten und vierten Generation, den Söhnen der        wurde es der Ferienkolonie möglich, ihr schönes Haus auf Maien in
                                                                      vier Brüder des Gründers und deren Nachkommen. Von den Söhnen           Schwarzenberg           im Bregenzerwald zu bauen, nachdem sie
faßte und mit Bildern ausgestatteteF e stg a be herausgege¬           des Gründers lebt heute nur noch Kommerzialrat Viktor Häm¬
ben, ein Ehrenbuch der Arbeit, das sich eingehend mit                                                                                         durch die Geldentwertung ihr ganzes Vermögen verloren hatte.
                                                                      merle, Ehrenbürger der Stadtgemeinde Dornbirn.
der Entwicklungsgeschichte der Firma und deren volkswirt¬                                                                                        Ein großes Verdienst für den Wintersport hat sich die Finna durch
                                                                         Das Bild vom Entwicklungsgang des Hauses Hämmerle wäre               die Erwerbung und Ausgestaltung des heutigen Wintersportplatzes
schaftliche und soziale Bedeutung befaßt    . Bei der großen          unvollständig, wollte man auch nicht der sozialen           Bedeu¬      Bödele erworben . Im Jahre 1901 kauft Otto Hämmerle,              der
volkswirtschaftlichen und sozialen Bedeutung der Firma für            tung der Firma gedenken. Zur Schaffung sozialer Einrichtungen           Bruder des jetzigen Seniorchefs Viktor Hämmerle, das Vorsäß
Vorarlberg und auch für Oesterreich ist es wohl am Platze,            hat die Firma größte Opfer gebracht, angesangen vom Gründer bis         Oberlose      am Uebergang von Dornbirn              nach Schwar¬
einen kurzen Abriß über die Entwicklungsgeschichte des Hau¬           zur heutigen Generation des Hauses. Zu ihren Wohlfahrtseinrich¬         zenberg.     um einen alpinen Musterbetrieb einzurichten. 1905 er¬
                                                                      tungen gehören ein Ledigenheim und drei Mädchenheime, zwei Kin¬         warb er das alte Wirtshaus am Bödele und schon ein Jahr später
ses Hämmerle   , dessen Textilerzeugnisse heute in ganz Oester¬       dergärten , drei Küchenbetrrebe, Badecknrichtungen in den Fabriken,
reich bestens bekannt sind, zu geben. Wir entnehmen der Fest¬         Sport - und Spielplätze usw.                                            begann er mit dem Bau des Hotels. Große Mittel waren für den
schrift folgendes:                                                                                                                            Bau der Bergstraße auf da- Bödele notwendig. Die Straße wurde
                                                                         Die Gründer und Gesellschafter der Firma haben nicht nur die ge¬     heuer auch für den Krastwagenverkehr nach Schwarzenberg frei¬
                                                                             oorgeschriebenenBeiträge zur Sozialversicherung geleistet, sie
                                                                      setzlich                                                                gegeben und damit ist ein weiterer Uebergang in den Bregenzer¬
   Mit einer einzigen Zettelmaschinc, mit der er als Fergger Garn                                                                             wald geschaffen worden. Bald entstanden auf dem prachtvoll gelege¬
zettelte, die Zettel an Hausweber abgab und die Ware auf dem                                                                                  nen Bödele zahlreiche Häuser. Der Wintcrsportplatz ist außerordent¬
Wochenmarkt verkaufte, gründete der damals 2t Jahre alte Franz                                                                                lich schneereich
                                                                                                                                                             , gänzlich lawinensicher und genießt daher einen hohen
Marian H ä m m e r l c sein Lebenswerk. Im Jahre 1837 erwarb er                                                                               Ruf in der Wnrtersportwelt.
auch die Gewerbeberechtigung zur Weberei, die er mit vier Hand-
websmhlen begann. Durch zähen Fleiß und nie rastende Arbeit ent¬                                                                                 Schon 1875 hatte Franz Martin Häminerle die Alpe aus dem
wickelte er sein Unternehmen weiter. Auf allen Märkten war der                                                 Qual. 1010,                    1467 Meter hohen Hochälpele erworben. Sie ging 1889 in den Be¬
                                                                                                                                              sitz Theodor Hämmerles über, der hier ein Ferienheim schuf. Aber
junge, strebsame Unternchincr zu sehen und wurde durch seine gute
Ware rasch bekannt. Einige Jahre später beschäftigte er schon 20
bis 30 Weber und durch Ausnahme von Beziehungen in Tirol er¬
weiterte er feinen Absatz von Jahr zu Jahr . 1840 legte er den
Grundstein der heutigen großen Fabriksanlagen im S t c i n e b a ch
                                                                                    enger                      die einzige
                                                                                                               Damenhose
                                                                                                               mit nahtlos
                                                                                                                                              er benützte es nicht nur für sich und seine Familie , er machte es auch
                                                                                                                                              den Mitarbeitern und Beamten der Firma als Wintercrholungsheim
                                                                                                                                              dienstbar.
                                                                                                                                                 Franz Martin .Hämmerle hatte schon lange vor anderen Unter¬
durch Kauf einiger Gebäude, in denen er eine Bleicherei und Appre¬
                                                                                                               verstärkter
                                                                                                                                              nehmungen erkannt, daß ein leistungsfähiger Großbetrieb die zweck¬
tur cinrichtete und 1861 erbaute er die große Spinnerei im Gütle                                               Schrittfläche                  entsprechendeUnterbringung der Arbeiterschaft voraussetzt, weshalb
am Eiimang der Rappenlochschlucht    . 1804 wurde die Fabrik mit                                                                              die Fima ihren Arbeitern ' Wohnhäuser erbaute. Heute verfügt die
11.000 Spindeln in Betrieb genommen und vier Jahre später um              . . . aus edler Wolfe, faltenlos anliegend!                         Firma über 315 Wohnungen in 119 eigenen Häusern. Außerdem
weitere 10.000 Spindeln vermehrt.                                                                                                             ermöglichte die Firma ihren Arbeitnehmern durch Gewährung von
   Aus dem Jahre 1867 erfahren wir, daß die Firma F . M. Häm¬           R II
                                                                                                                                              günstigen Baukrediten den Bau von eigenen Wohnhäusern.
merte über 11.240 Selsaktorspindeln verfüge, zu deren Bedienung                                                                                                                             Eugen Neurauter.

  (Nachdruck verboten.)                                         30       auf Grund deren entlastenden Aussagen sich der mit der Unter¬ darstellt , einem neuerlichen scharfen Kreuzverhör unterzogen,
                                                                         suchung betraute Amtsgerichtsrat Hagenbruch veranlaßt sah, bei dem es zu zahlreichen Widersprüchen kam           . Die Zeugin
                   Ehe im Nebel.                                         den Haftbefehl gegen den Baron aufzuheben.
                                                                            Palfy hatte kaum das Gefängnis verlassen    , als sich dem
                                                                                                                                         wurde daraufhin in Haft genommen      ."
                                                                                                                                            Lena versteht kein Wort von dem, was da steht     . Sie weiß
                  Roman von Georg Strelisker.
                                                                         Untersuchungsrichter aus eigenem Antrieb ein neuer Zeuge nur, daß die Kette der Irrtümer noch immer nicht abgerissen,
           Dr. Präger Prelledtenll, Wien. I„ FleychmarNNr. l.
                                                                         stellte
                                                                               , dessen Bekundungen in so krassem Widerspruch zu den daß irgendein Verhängnis den Geliebten von neuem bedroht.
   Wo bleibt nur Palfy?                                                  Aussagen der oben erwähnten jungen Dame standen          , daß Aber auf einmal stutzt sie. Da wird eine junge Dame erwähnt,
   Manch prüfender    , kosender    , bewundernder Dlick streift von die neuerliche Festnahme des Barons notwendig wurde.                die Palfy entlastet haben soll! Wie konnte sie ihn entlasten?
den Nachbartischen zu ihr herüber          . Die Ungeduld hat ihre          Merkwürdig erscheint in der ganzen Angelegenheit   , daß der Wie kam sie überhaupt dazu? Wer war die Frau? Wie
Wangen gerötet. Aus den Augen strahlt der Glanz innerer neue Zeuge, dessen Name vorläufig noch geheimgehalten wird, hieß sie?
Erregung und freudiger Bereitschaft           . Es tut so wohl, ein offensichtlich bestrebt ist, ebenfalls die Unschuld Palfys nach¬ Und der andere         , der neue Zeuge? Was ging da überhaupt
bißchen heimlich angestarrt zu werden.                                   zuweisen . Durch sein plötzliches Auftauchen — nach einer an¬ vor?
   Ein Zeitungshändler kommt herein          , hält ihr die Blätter ent¬ dern Version soll es sich um eine Dame, und zwar um eine           Darum also kam Palsy nicht zu dem verabredeten Stell¬
gegen, murmelt gleichmütig      , fast unwirsch    : „Zweite Ausgabe! prominente Künstlerin handeln— scheint mit dem ersten Alibi¬ dichein      . Ihr Warten ist zwecklos  . Wahrscheinlich hat man ihn
Die neuesten Meldungen!"                                                 beweis ein bewußtes Täuschungsmanöver vorgenommen wor¬ von der Straße weg verhaftet!
   Ihr Auge erhascht die Titelüberschrift          : „Wendung in der den zu sein, in der Absicht,    ' dem Baron die Freiheit zu ver¬       Was tun? Tausend Pläne durchkreuzen ihr Hirn. Aber es
Diebstahlsaffäre Baron Palfy!"
                                                                         schaffen.                                                       ist ihr unmöglich  , einen Gedanken durchzudenken    . Nur ein
   Und schon greift sie in ihre Handtasche          , holt ein Geldstück Die Sache kam dadurch auf, daß der neue Entlastungszeuge dumpfes Gefühl beherrscht sie und zersplittert jede Ueber-
heraüs und legt es dem Händler in die Hand. Der reicht ihr von der Existenz und den Aussagen der ersten„Entlastungs¬ legung. Aber eines steht für sie fest: der Nebel muß zerrissen
ein Exemplar hin und schlendert weiter durch die Tischreihen. zeugin" nichts wußte, da die Kriminalpolizei die Ergebnisse werden! Sie darf nicht mehr zögern und den Dingen ihren
Eine Sekunde lang hört sie noch das Gesumme der Stimmen der bisherigen Untersuchung der Oefsentlichkeit vorenthalten Lauf lassen                     , abwarten , immer wieder nur abwarten und ban¬
ringsumher  , das Rücken der Stühle, das Klappern der Teller hatte.                                                                      gen und zagen. Sie muß handeln!
und Löffel, dann stürzt sie sich mit aller Aufmerksamkeit auf              Es fragt sich nun: Wer von den beiden Entlastungszeugen Entschlossen legt sie das Zeitungsblatt auf den Tisch und
die Meldung:                                                             spricht die Wahrheit ? Wer hat gelogen? Und warum wurde
                                                                                                                                         ruft nach dem Kellner   . Dann stürzt sie auf den chaotisch be¬
   „Wie wir in letzter Minute erfahren          , ist in der Affäre des gelogen?                                                         lebten Platz hinaus. Der Tumult des abendlichen Verkehrs
ungarischen Barons Egonv. Palfy, der vor einigen Tagen im                  Zur Stunde wird Palfy noch gesucht     . Nach seiner um die braust ihr entgegen    . Von den Dächern und Giebeln flammen
Zusammenhang mit dem mysteriösen Einbruch in der chemi¬ Mittagszeit erfolgten Enthaftung aus dem Moabiter Unter¬ die Lichtreklamen                         . Fiebrige Schwüle liegt über der Stadt,
schen Versuchsanstalt Dr. Balhans' verhaftet wurde          , eine über¬ suchungsgefängnis hat er die Pension am Kurfürstendamm,Benzindämpfe schleichen über den Boden, das vielstimmige
raschende Wendung eingetretcn          . Palfy hat von Anfang an wo er zu wohnen pflegte           , aufgesucht
                                                                                                              , diese aber, als die Kri¬ Quaken der Autohupen»nicht sich mit dem donnernden Rollen
die Teilnahme an dem Einbruch energisch bestritten            , trotzdem minalbeamten dort erschienen   , bereits wieder verlassen . Um der Hochbahnzüge    . Eingekeilt drängen die Wagen ineinander.
eine Reihe schwerwiegender Indizien gegen ihn Vorlagen. eine eventuelle Flucht ius Ausland zu verhüten                     , ging sämt¬ Da flitzt eine freie Droschke heran. Lena hebt die Hand.
   Vor allem fiel es auf, daß er in allen mit ihm vorgenom- lichen Bahnhöfen und Grenzbehörden das genaue Signale¬ Als sie vor ihrer Villa aussteigt und den Chauffeur entlohnt,
mencn Verhören die Stellung eines Alibis unter fadenscheini¬ment des Barons zu. Die Polizei rechnet aber mit Bestimmt¬ huscht fast geräuschlos die große Limousine der Andrewna an
ger Begründung ablehnte.                                                 heit darauf , ihn noch während der Abendstunden dingfest zu ihr vorbei, über und über mit Koffern beladen          . Ein Kopf
   Nun soll sich im Laufe Öc' Vorun.cesu.huno eine Zeugin ge¬ machen.                                                                    beugt sich neugierig durch das Fenster , ein Handschuh flattert
meldet haben— es bürisstc.ne jung Dame der Berliner Ge¬                    Wie wir ferner erfahren    , hat Kriminalrat Beckmann die grüßend      . Lena wendet erstaunt den Blick    . Wohin, Frau
        , bereu Bcrtrai'.ens»Würdigkeit außer Zweifel stand—, junge Danie, deren Alibibeweis anscheinend eine Fälschung Andrewna
 sellschaft                                                                                                                                         ?-
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936 Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936 Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936 Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1936
Sie können auch lesen