SITUATIONSANALYSE BRASILIEN - STAND DER TREIBHAUSGASEMISSIONEN, KLIMASCHUTZAKTIVITÄTEN UND POLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SITUATIONSANALYSE BRASILIEN STAND DER TREIBHAUSGASEMISSIONEN, KLIMASCHUTZAKTIVITÄTEN UND POLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN ERSTELLT IM RAHMEN DES PPP „FÖRDERUNG KLIMAFREUNDLICHER PRODUKTIONSMETHODEN IN LATEINAMERIKA“ STAND MÄRZ 2011
i INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis verwendeter Abkürzungen ..............................................................................................ii Tabellenverzeichnis.............................................................................................................................. iv Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................................ iv Einleitung ................................................................................................................................................ 1 Prognostizierte Folgen des Klimawandels für Brasilien ..................................................................... 2 Wetter- und Klimaereignisse ...................................................................................................... 2 Küsten ............................................................................................................................................... 2 Landwirtschaft .................................................................................................................................. 2 Treibhausgasemissionen ...................................................................................................................... 3 Treibhausgasemissionen pro Einwohner und Jahr .................................................................. 3 Energieerzeugung und -verbrauch .......................................................................................... 5 Sektorbezogene Treibhausgasemissionen .............................................................................. 8 Minderungspotentiale in der Landwirtschaft ........................................................................... 9 Umwelt- und Klimapolitik ................................................................................................................... 10 Nationale Klimastrategie ......................................................................................................... 12 Plano Nacional sobre Mudanca do Clima – PNMC ......................................................................... 12 Klimaschutz-Index .................................................................................................................... 13 Institutionen und Klimaschutzaktivitäten .......................................................................................... 15 Interministerielle Klimawandelkommission - CIMGC ..................................................................... 15 Brasilianisches Forum zum Klimawandel – FBMC .......................................................................... 15 Ministerium für Bergbau und Energie - MME ................................................................................ 16 Institut für Umwelt- und Naturschutz - IBAMA .............................................................................. 19 Klimaschutzprojekte nach Clean Development Mechanism ............................................. 19 CDM-Projekte in Brasilien ............................................................................................................... 20 CDM-Projekte im landwirtschaftlichen Sektor Brasiliens ............................................................... 22 Klimaschutzprojekte nach Gold Standard ............................................................................. 22 Gold Standard-Projekte in Brasilien................................................................................................ 22 Literatur ................................................................................................................................................. 25 Anhang ................................................................................................................................................. 27 CDM-Projekte in Brasilien ......................................................................................................... 27 CDM-Projekte in der Landwirtschaft Brasiliens ...................................................................... 46 Gold Standard-Projekte in Brasilien ........................................................................................ 51
ii VERZEICHNIS VERWENDETER ABKÜRZUNGEN ANEEL Agência Nacional de Energia Elétrica bspw. beispielsweise CAIT Climate Analysis Indicators Tool CAN Climate Action Network CDM Clean Development Mechanism CH4 Methan CIMGC Comissão Interministerial de Mudança Global do Clima CO2 Kohlendioxid CO2e CO2-Äquivalent CONPET Programa nacional da racionalização do uso dos derivados o do petróleo o do gas natural DANN Designated National Authority EEG Erneuerbare-Energie-Gesetz et al. et alii/und andere FSC Forest Stewardship Council HFC Hydrofluocarbon IAEA International Atomic Energy Agency IEA International Energy Agency KSI Klimaschutz-Index kWh Kilowattstunden kWp Kilowatt-Peak LULUC Land Use, Land-Use Change MME Ministério de Minas de Energia 2 m Quadratmeter N2O Lachgas (Distickstoffmonoxid) NGO Non-Governmental Organization PFC Perflourcarbon PNPB Programa Nacional de Produção e uso do Biodiesel PPP Public Private Partnership
iii PRO ÁLCOOL Programa Nacional do Álcool PROCEL Programa Nacional de Consercação de Energia Eléctrica PROCONVEL Programa de Control de Poluição do Ar por Veículos Automotres PROINFA Programa de Incentivo ás Fontes Alternativas de Energia Eléctrica SF6 Schwefelhexafluorid UNEP United Nations Environment Programme UNFCCC United Nations Framework Convention on Climate Change WRI World Resources Institute WWF World Wildlife Fund
iv TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Emissionsfaktoren von Energiequellen zur Stromerzeugung (Öko-Institut, 2008). ............................... 6 Tabelle 2: Emissionsfaktoren von Energiequellen zur Treibstofferzeugung (Öko-Institut, 2008). ......................... 7 Tabelle 3: Klimaindex, Brasilien (Germanwatch und Climate Action Network, Europe (2009). ........................... 14 Tabelle 4 fortlaufend: Auflistung der CDM-Projekte in Brasilien (UNFCCC, 2011a). ............................................ 27 Tabelle 5 fortlaufend: Auflistung der CDM-Projekte in der Landwirtschaft Brasiliens (UNFCCC, 2011a). ............ 46 Tabelle 6: Auflistung der Gold Standard-Projekte in Brasilien (Gold Standard Foundation, 2011). ..................... 51 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Jährliche Pro-Kopf-CO2e-Emissionen mit LULUC im Ländervergleich im Jahr 2005 (WRI, 2010). ..... 4 Abbildung 2: Entwicklung der jährlichen Pro-Kopf-CO2-Emissionen ohne LULUC (WRI, 2010). ............................. 5 Abbildung 3: Energieverbrauch nach Quellen im Jahr 2006 (IAEA, 2010a). ........................................................... 6 Abbildung 4: Verteilung der Treibhausgasemissionen nach Quellen in Millionen Tonnen CO 2e/Jahr und Prozent im Jahr 2005 (WRI, 2010). ....................................................................................................................................... 8 Abbildung 5: Differenzierung der Treibhausgasemissionen nach Gasen in Millionen Tonnen CO 2e/Jahr in 2005 (WRI, 2010). ............................................................................................................................................................ 9 Abbildung 6: Verteilung der registrierten CDM-Projekte nach Ländern (UNFCCC, 2011a). ................................. 20 Abbildung 7: Treibhausgasreduktion durch registrierte CDM-Projekte in Millionen Tonnen CO2 pro Jahr nach Ländern (UNFCCC, 2011a). .................................................................................................................................... 21 Abbildung 8: Verteilung registrierter und geplanter Gold Standard-Projekte nach Ländern (Gold Standard Foundation, 2011). ................................................................................................................................................ 23
1 EINLEITUNG Die Länder Südamerikas verursachen weniger als 6% der globalen Emissionen, gehören aber zu den Ländern, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind (Climate Change, 2007). Über Anpassungsprogramme an den Klimawandel hinaus arbeiten lateinamerikanische Länder daran, Treibhausgasminderungspotentiale zu erschließen. Dieses Bestreben wird durch das Public Private Partnership (PPP) „Förderung klimafreundlicher Produktionsmethoden in Lateinamerika“ unterstützt. Im Rahmen des PPP werden Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf Workshops über die aktuelle Situation bezüglich des Klimawandels und -schutzes sowie über verschiedene Klimaschutz- Zertifizierungsmethoden informiert. Durch Pilotzertifizierungen lateinamerikanischer Produkte und Unternehmen nach dem Stop Climate Change Standard (http://www.stop- climate-change.de/) werden Emissionsminderungspotentiale erschlossen und eine klima- freundliche Produktion erreicht. Desweiteren werden Zertifizierungsstellen in ausgewählten lateinamerikanischen Ländern darin befähigt, sich als Klimaschutz-Zertifizierer zu etablieren. Ziel dieser Länderstudie ist es, einen Überblick über die Situation des Klimaschutzes in Brasilien zu geben. Die Ergebnisse fließen in den Workshop "Climate Check" ein, der in Brasilien realisiert wird. Dazu werden der Stand und die Ursachen der Treibhausgas- emissionen, die politischen Rahmenbedingungen sowie die wichtigsten Akteure im Bereich des Klimaschutzes Brasiliens vorgestellt. Desweiteren werden brasilianische Klimaschutz- projekte und Emissionsminderungspotentiale in den für das PPP-Projekt relevanten Bereichen aufgeführt. Die Studie wurde anhand einer Literaturrecherche und der Daten aus dem Climate Analysis Indicators Tool 7.0 (CAIT) des World Resources Institute (WRI, 2010) erstellt.
2 PROGNOSTIZIERTE FOLGEN DES KLIMAWANDELS FÜR BRASILIEN WETTER- UND KLIMAEREIGNISSE In unterschiedlichen Szenarien wird eine Erhöhung der Temperaturen in Brasilien um mindestens 1,4°C und maximal um 5,4°C prognostiziert. Desweiteren wird für den Nordosten Brasiliens eine Reduzierung der Niederschläge um 15- 20% prognostiziert, was voraussichtlich zur Wüstenbildungen in der Region führen wird. Für den Südwesten wird vorhergesagt, dass die jährliche Niederschlagsmenge zwar konstant bleibt, aber die Häufigkeit der Regenfälle ab- und die Intensität zunimmt (Climate Change, 2007; World Bank, 2009). KÜSTEN Der Meereswasserspiegel steigt im nächsten Jahrhundert zwischen 10 bis 20 cm, was zu starken Überflutungen führen wird (Climate Change, 2007). Etwa ein Viertel der brasilianischen Bevölkerung, das sind rund 42 Millionen Menschen, lebt entlang der Küste. Fünf der größten Städte: Belém, Fortaleza, Recife, Rio de Janeiro, Salvador liegen am Meer und werden voraussichtlich von extremen Regenfällen und -stürmen sowie Hurrikans betroffen sein. Außerdem sind die brasilianischen Mangrovenwälder durch Überflutungen gefährdet (World Bank, 2009). LANDWIRTSCHAFT Brasilien hat eine Gesamtfläche von über 850 Millionen Hektar, davon wird knapp ein Drittel der Fläche landwirtschaftlich genutzt. Die Struktur der brasilianischen Landwirtschaft ist vielfältig. Während im Süden kleine und mittelgroße Betriebe dominieren, gibt es im Nordosten und im Mittelwesten vorwiegend Großbetriebe, die so genannten Latifundien, welche häufig eine Größe zwischen 30.000 und 100.000 Hektar erreichen. 2008 produzierte Brasilien laut Aussage der brasilianischen Botschaft weltweit ein Drittel der Kaffee-, ein Viertel der Soja- und ein Drittel der Orangenproduktion. Weitere wichtige pflanzliche Exportprodukte sind Kakao, Mais und Weizen. Die prognostizierten Klimaveränderungen werden auch Einfluss auf die brasilianische Landwirtschaft haben. Im Zuge des Klimawandels werden die erhöhten Temperaturen zur
3 gesteigerten Anfälligkeit für Fusarien im Weizenanbau führen (Del Ponte et al., 2005; Moschini et al., 1999) und damit auch zu einem 30%igen Ertragsrückgang (Siqueira et al., 2001). Für Mais wird ein Ertragsrückgang um 15% und für Sojabohnen eine Ertragssteigerung um 21% vorausgesagt (Siqueira et al., 2001). Im Kaffeeanbau wird eine 10%ige Reduktion von geeigneten Kaffeeanbaugebieten erwartet (Pinto et al., 2002) und eine Verschiebung der Kaffeeproduktionszone nach Süden (World Bank, 2009). Einer der Hauptemissionsquellen ist die industrielle Viehhaltung. In der Tierproduktion ist Brasilien weltweit der zweitgrößte Produzent von Rindfleisch. Rund 80% des Viehbestands dienen der Fleischerzeugung und 20% der Milchproduktion. Im Bereich der Hühnerfleischproduktion und dem Export von Hühnerfleisch nimmt Brasilien weltweit den dritten Platz ein. TREIBHAUSGASEMISSIONEN Brasilien ist mit ca. 2.840 Millionen Tonnen CO2e/Jahr der drittgrößte Emittent weltweit. Platz eins belegt China mit einer Emissionsbilanz von etwa 7.200 Tonnen CO2e/Jahr (WRI, 2010). TREIBHAUSGASEMISSIONEN PRO EINWOHNER UND JAHR Unter Berücksichtigung aller relevanten Treibhausgase und unter Einbeziehung der Landnutzung und Landnutzungsveränderungen (LULUC) betrugen die jährlichen Pro-Kopf- CO2e-Emissionen in Brasilien im Jahr 2005 ungefähr 15,3 Tonnen CO2e/Kopf*Jahr (Abbildung 1; WRI, 2010). Im Sektor LULUC werden die Änderungen des Kohlenstoffvorrats in Ökosystemen erfasst. Menschliche Tätigkeiten wie Aufforstungen, Rodungen, Wald- und Landwirtschaft beeinflussen diesen und führen durch die Umwandlungsprozesse zu CO2- Emissionen.
4 Abbildung 1: Jährliche Pro-Kopf-CO2e-Emissionen mit LULUC im Ländervergleich im Jahr 2005 (WRI, 2010). t CO2e/Einwohner*Jahr 30 25 20 15 27,4 24,9 23,1 10 16,3 15,3 14,0 11,8 10,6 5 6,6 5,5 1,7 0 Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von 15,3 Tonnen CO2e/Kopf*Jahr ist ungefähr 40% höher als der eines Einwohners der Bundesrepublik. Obwohl China absolut gesehen eine größere Menge an Treibhausgasen emittiert, ist der Pro-Kopf-Verbrauch Brasiliens um 9,8 Tonnen CO2e/Kopf*Jahr höher als in China. Die südamerikanischen Kohlendioxidemissionen sind im Vergleich zum Basisjahr 1990 ohne Berücksichtigung des Bereichs LULUC pro Kopf und Jahr um etwa 20%, die zentralamerikanischen um etwa 14% und die brasilianischen um etwa 35% angestiegen (Abbildung 2) und liegen damit weit über dem weltweiten Durchschnitt von 7%. Hervorzuheben ist der Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs in Asien um ungefähr 50% und im speziellen in China um 110%. Im Vergleich hierzu sind die Kohlendioxidemissionen pro Kopf und Jahr in den USA, einem Land mit einem sehr hohen Pro-Kopf-Verbrauch, nahezu konstant geblieben, während in Europa die Emissionen um fast 20% reduziert werden konnten.
5 Abbildung 2: Entwicklung der jährlichen Pro-Kopf-CO2-Emissionen ohne LULUC (WRI, 2010). ENERGIEERZEUGUNG UND -VERBRAUCH Brasilien erzeugt fast die Hälfte der verbrauchten Energie aus Öl (Abbildung 3), wobei sich Brasiliens Ölförderung und -verbrauch nahezu decken. In den letzten Jahren sind insbesondere der Ölverbrauch und die -förderung beträchtlich angestiegen. Durch das politische Ziel Brasiliens, die Ölförderung weiter auszubauen, könnte sich Brasilien zu einem der größten Ölproduzenten der Welt entwickeln (IAEA, 2010a). An zweiter Stelle steht die Wasserkraft, über die 36% des gesamten Energiebedarfes gedeckt wird (IAEA, 2010a). Allerdings führte eine Kombination aus erhöhtem Energiebedarf und einer Dürreperiode bereits 2001 zu einem Zusammenbruch der Stromversorgung aus brasilianischen Wasserkraftwerken (Kane, 2002). Andere erneuerbare Energien sollen nach dem nationalen Entwicklungsplan zwar gefördert werden, tragen aber aktuell nur 2% zur Energieerzeugung bei. Atomkraft spielt in Brasilien bisher nur eine untergeordnete Rolle, könnte aber auf Grund von eigenen Uranvorkommen in Zukunft auch stärker genutzt werden.
6 Abbildung 3: Energieverbrauch nach Quellen im Jahr 2006 (IAEA, 2010a). 2% 2% Öl 5% 7% Wasserkraft 48% Erdgas 36% Kohle Atomkraft Andere erneuerbare Energien Die Emissionen unterschiedlicher Energiequellen zur Stromerzeugung sind in Tabelle 1 dargestellt. Daraus wird ersichtlich, dass fossile Energieträger im Vergleich zu regenerativen Energieträgern ein Vielfaches an Treibhausgasemissionen verursachen. Tabelle 1: Emissionsfaktoren von Energiequellen zur Stromerzeugung (Öko-Institut, 2008). Energiequelle g CO2e/kWhelektrisch1) Atomkraft2) 108,12 Braunkohle3) 931,72 Erdgas4) 553,83 Öl5) 916,18 Sonnenenergie6) 155,88 Steinkohle7) 1.054,89 Wasserkraft8) 16,31 Wasserkraft Tropen9) 647,50 Windkraft10) 28,30 1) 2) 3) ohne Emissionen durch die Netzverteilung. Atomkraftwerk (Druckwasserreaktor) (generisch). großes 4) Braunkohle-Dampfturbinen Kraftwerk (generisch). großes gasbefeuertes Dampfturbinen-Kraftwerk 5) 6) (generisch). großes Dampfturbinen-Kraftwerk für schweres Heizöl (generisch). Photovoltaik-Modul mit 500 7) kWp, Einstrahlung mit 1.000 kWh/m2*a angesetzt. großes Steinkohlekraftwerk mit Dampfturbine, ohne 8) 9) Entschwefelung (generisch). großes Laufwasserkraftwerk (generisch). tropisches Laufwasserkraftwerk am 10 Beispiel der Amazonas-Staudämme. ) großer Windkraftpark (generisch).
7 Aber auch die Stromerzeugung über Wasserkraft führt in tropischen Regionen häufig zu erhöhten Treibhausgasemissionen. Durch das Aufstauen des Wassers hinter den Dämmen werden bewaldete Gebiete unkontrolliert überflutet und es kommt dort zum anaeroben Abbau von Biomasse, wodurch große Mengen Methan entstehen. Die Emissionen verschiedener Treibstoffe sind in Tabelle 2 dargestellt. Die Emissionen von Bioethanol sind sehr unterschiedlich und reichen von ungefähr 91 bis zu 451 g CO2e/kWh, während Diesel und Benzin rund 310 g CO2e/kWh emittieren. Es ist also schwierig, Bioethanol prinzipiell als klimafreundlicher oder klimafeindlicher gegenüber anderen Energiequellen zur Treibstofferzeugung zu bezeichnen. Die starken Unterschiede ergeben sich aus verschiedenen Vornutzungen der landwirtschaftlichen Flächen. Wird Zuckerrohr auf Flächen angebaut, die direkt oder indirekt zu Brandrodung und/oder anderen Änderungen der Nutzungsformen führen, kann der Einsatz von Bioethanol sogar höhere Emissionen verursachen als der Einsatz fossiler Energieträger. Tabelle 2: Emissionsfaktoren von Energiequellen zur Treibstofferzeugung (Öko-Institut, 2008). Energiequelle g CO2e/kWh(Heizwert) Bioethanol dLUC (Acker) (2005)1) 91,44 Bioethanol dLUC (Acker) (2030)1) 91,55 Bioethanol dLUC (degradiert) (2030)2) 0,45 Bioethanol dLUC (Savanne) (2030)3) 451,39 Bioethanol iLUC (Acker) (2005)4) 358,96 Bioethanol iLUC (Acker) (2030)4) 340,00 Diesel 310,79 Benzin 319,86 dLUC, direkte Landnutzungsänderung; iLUC, indirekte Landnutzungsänderung. Unter einer direkten Landnutzungsänderung (dLUC) versteht man die geänderte Nutzungsform einer konkreten Fläche (bspw. wenn Wald in Ackerland umgewandelt wird). Bei einer indirekten Landnutzungsänderung (iLUC) wird die verdrängte Nutzungsform auf eine andere Fläche verlagert und führt dort zu einer Änderung der Nutzungsform (bspw. wenn Weideland zu Ackerland umgebrochen wird, wodurch es zu einer Verlagerung der Weidenutzung in Waldgebiete kommt und dort zu Rodung führt). 1) inkl. THG-Emissionen aus direkter Landnutzungsänderung (Ackerland), aber ohne indirekte Landnutzungs- 2) änderung. inkl. THG-Emissionen aus direkter Landnutzungsänderung (C-Fixierung im Boden), es entstehen 3) keine THG-Emissionen aus direkter Landnutzungsänderung. inkl. THG-Emissionen aus direkter Landnutzungs-
8 4) änderung (Feuchtsavanne), es entstehen keine THG-Emissionen aus direkter Landnutzungsänderung. inkl. THG-Emissionen aus direkter und indirekter Landnutzungsänderung (Ackerland). Der Anbau von Zuckerrohr auf degradierten Flächen verursacht mit 0,45 g CO2e/kWh nahezu keine Emissionen, da sich die Kohlenstofffixierungsleistung des Bodens erhöht und dem Bioethanol positiv angerechnet wird. Die Umwandlung von Gebieten der Feuchtsavanne zu Anbaugebieten von Zuckerrohr zur Bioethanolerzeugung verursacht die höchsten Treibhausgasemissionen, da der Abbau der organischen Substanz im Boden der Feuchtsavanne zu CO2-Emissionen führt. SEKTORBEZOGENE TREIBHAUSGASEMISSIONEN Knapp 65 % der Treibhausgasemissionen werden in Brasilien durch Landnutzung und Landnutzungsveränderungen (LULUC) verursacht (Abbildung 4; WRI, 2010). Dieser Bereich führt in Brasilien zu Treibhausgasemissionen in Höhe von ca. 1.830 Millionen Tonnen CO2e (WRI, 2010). Weitere wichtige Quellen für Treibhausgase sind der Sektor Landwirtschaft mit knapp 21% und der Verbrauch fossiler flüssiger Treibstoffe für den Transport mit etwa 5%. Abbildung 4: Verteilung der Treibhausgasemissionen nach Quellen in Millionen Tonnen CO2e/Jahr und Prozent im Jahr 2005 (WRI, 2010). LULUC 43,9 42,8 32,4 (1,5%) (1,5%) 58,6 (1,1%) Landwirtschaft (2,1%) 9,1 97,3 (3,4%) (0,3%) Transportwesen 137,1 (4,8%) Fertigungsindustrie und Baugewerbe Strom und Wärme 590,5 (20,8%) 1830 Andere Treibstoffe (64,4%) Abfall Industrieprozesse Flüchtige Emissionen* * Flüchtige organische Verbindungen anthropogener Quellen aus Industrie und Verkehr.
9 96% der CO2-Emissionen des Sektors LULUC sind auf die Umwandlung von Wald in Ackerland und Weideland zurückzuführen. Weiterhin ist die Landwirtschaft für 77% der Methanemissionen Brasiliens verantwortlich. Hauptquelle sind mit 92% die direkten Emissionen der Rinderhaltung und mit 8% die Emissionen durch die Lagerung von Wirtschaftsdüngern, den Nassreisanbau und das Verbrennen von Abfällen. Da 73% der Vieh- bestände auf ehemaligen Regionen des Waldgebiets des Amazonas gehalten werden, ist die enge Verbindung zwischen Rindfleischproduktion und Entwaldung bzw. Brandrodung zu erkennen (World Bank, 2009). Die dadurch verursachten hohen CO2-Emissionen und die im Zuge der Erweiterung des Rinderbestands erhöhten Methanemissionen sind in Abbildung 5 ersichtlich. Abbildung 5: Differenzierung der Treibhausgasemissionen nach Gasen in Millionen Tonnen CO 2e/Jahr in 2005 (WRI, 2010). 3,9 2,9 1,7 264,5 (0,1%) (0,1%) (0,1%) (9,3%) 389,1 CO2 (13,7%) CH4 N2O HFC 2179,8 (76,7%) PFC SF6 MINDERUNGSPOTENTIALE IN DER LANDWIRTSCHAFT Der landwirtschaftliche Sektor Brasiliens ist eng mit den Sektoren LULUC und Forstwirtschaft verknüpft. Nach WORLD BANK (2009) besitzen die Sektoren ein enormes Emissions- minderungspotential. Durch die Einführung einer pfluglosen Bodenbearbeitung auf dafür geeigneten Flächen könnten pro Jahr ungefähr 9 Millionen Tonnen Kohlenstoff in landwirtschaftlichen Böden fixiert werden. Desweiteren würde eine Reduktion der Stickstoff- ausbringungsmenge und eine extensivere Weidebewirtschaftung zu geringeren Emissionen führen.
10 Darüber hinaus existieren in Brasilien ungefähr 54 Millionen Hektar nährstoffarme Weideflächen. Der Anbau von Sojabohnen auf diesen Flächen würde die Produktivität dieser Regionen erhöhen und dem Entwaldungs- und Brandrodungsdruck entgegenwirken. Alle 35 in Brasilien registrierten CDM Projekte sind in der Landwirtschaft lokalisiert, die ausnahmslos auf Methanvermeidung abzielen (siehe Kapitel „CDM-Projekte im landwirtschaftlichen Sektor Brasiliens”). UMWELT- UND KLIMAPOLITIK Brasilien unterzeichnete die Rahmenkonvention der Vereinten Nationen zum Klimawandel (UNFCCC) im April 1998. Die Konvention wurde von Brasilien im August 2002 als Nicht- Annex-1 Staat ohne quantifizierte Reduzierungsverpflichtungen ratifiziert. Brasilien legte der UNFCCC 2004 seine erste und 2010 seine zweite nationale Kommunikation vor. Die nationalen Kommunikationen sind ein im Kyoto-Protokoll vereinbarter Berichtsmechanismus zu Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Die brasilianische Regierung initiierte eine Reihe von Gesetzen und Förderprogrammen zum Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbarer Energien. Dazu gehören Förderprogramme für private Firmen und Bürger sowie Programme im Bildungsbereich. Unter http://weltkarte- der-klimapolitik.econsense.de kann eine Liste der für den Klimaschutz relevanten Gesetze und Programme abgerufen werden. Seit 2008 existiert ein eigenes nationales Klimaprogramm „Plano nacional sobre mudança do clima (PNMC) (Governo Federal, 2007). 2009 kündigte der damalige Präsident Lula de Silva auf der Klimakonferenz in Kopenhagen an, die brasilianischen Treibhausgasemissionen bis 2010 um fast 40% gegenüber der derzeit vorausgesagten Entwicklung zu reduzieren und dadurch rund eine Milliarde Tonnen CO2 einzusparen. Von der seit 2011 neu amtierenden Präsidentin Dilma Rousseff wird bezüglich der Klimapolitik ein hohes Maß an Kontinuität erwartet. Die noch unter Lula geplante Treibhausgasreduzierung soll durch die Verringerung der Amazonasentwaldung (um 80% bis 2020), eine effizientere Energienutzung sowie verstärkten Anbau und Einsatz von Biotreibstoffen erreicht werden. Außerdem sollen mit dem Programm „Grüner Stahl“ (Aço
11 Verde) die Treibhausgasemissionen reduziert werden. Hierzu soll die bei der Stahlproduktion verwendete Holzkohle aus Naturwäldern für die Eisenverhüttung durch Eukalyptus- Holzkohle aus Plantagenholz ersetzt werden. Bei der Reduzierung der Entwaldung, der auf einen von Dilma Rousseff 2008 vorgelegtem Klimaplan beruht, wurden bereits erste Erfolge erzielt. Laut brasilianischer Regierung ging die Entwaldung im brasilianischen Amazonas im Zeitraum August 2008 bis Juli 2009 um knapp 46% zurück. Damit erreichte die Entwaldung den niedrigsten Wert seit 1988 (INEPE, 2009). Dem Umweltministerium zufolge ist der Rückgang der Entwaldung hauptsächlich auf den Aktionsplan zur Kontrolle und Verhinderung der Entwaldung im Amazonas zurückzuführen. Dabei handelt es sich um eine Reihe regierungsübergreifender Richtlinien und Maßnahmen, die im Jahre 2004 lanciert wurden, um die Überwachung zu verbessern, Durchsetzungsmaßnahmen zu verstärken, Schutzgebiete festzulegen und nachhaltiges Wirtschaften in der Region zu fördern. Kritiker führen den erreichten Tiefstand bei der Entwaldung allerdings auch auf die Weltfinanzkrise zurück. Trotz dieses Erfolges verhält sich Brasilien ambivalent in Bezug auf seine Klimapolitik. Auf der einen Seite sollen die Emissionen durch vermeidbare Entwaldung reduziert werden, auf der anderen Seite will die Regierung die Agrotreibstoffe noch mehr fördern. Folge davon wäre eine Ausweitung des Zuckerrohranbaus, der die Viehzucht in Richtung Amazonien abdrängen und damit indirekt die Abholzung des Regenwaldes fördern könnte. Ebenso steht das aktuelle in der Umsetzung befindliche Regierungsprogramm zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums dem Ziel entgegen, da 15 Straßenprojekte und acht große Wasserkraftwerke geplant sind. Brasiliens Energiemix ist durch einen hohen Anteil erneuerbarer Energien geprägt. Wegen des hohen Anteils der Wasserkraft ist seine Energiematrix klimapolitisch relativ „sauber". Doch die neuen Riesenstaudämme in Amazonien sind umweltpolitisch bedenklich und bedrohen indigene Völker in ihrer Existenz. Gleichzeitig verfügt das Land über erhebliche Uran- und Erdölvorkommen und plant auch, diese in Zukunft stärker zu nutzen. Trotzdem werden erneuerbare Energien in Zukunft in Brasilien eine wichtige Rolle spielen. Beispielsweise ist Brasiliens geplanter Ausbau der Windkraft im internationalen Vergleich hoch (Germany Trade and Invest, 2009).
12 Brasiliens Politik etikettiert viele Maßnahmen als Klimapolitik, die eigentlich mit einer anderen Zielsetzung auf der poltischen Agenda des Landes stehen: mehr Wasserkraft, mehr Agrotreibstoff und mehr Baumplantagen. Insgesamt zeichnet sich für Brasilien ein Dilemma zwischen Biodiversität und Nahrungsmittelsicherheit versus Biokraftstoffen ab. NATIONALE KLIMASTRATEGIE PLANO NACIONAL SOBRE MUDANCA DO CLIMA – PNMC Der Plan sieht im wesentlichen folgenden Ziele und Maßnahmen vor: 1. Reduzierung der Entwaldungsrate Die Entwaldung des Amazonas ist mit etwa 80%1 der gesamten Treibhausgasemissionen Brasiliens die größte Treibhausgasquelle (Germanwatch & Climate Action Network Europe, 2010). Aus diesem Grunde steht die Bekämpfung der Entwaldung auch im Zentrum der brasilianischen Strategie im Kampf gegen die globale Erwärmung. Der im Dezember 2008 lancierte Nationale Plan für den Klimawandel legt als Ziel fest, bis 2017 die Abholzung des Regenwaldes um 50% und bis zum Jahr 2020 um 80% zu reduzieren. Dies würde eine Reduktion von 4,8 Milliarden Tonnen CO2 bedeuten. Um dieses Ziel zu erreichen, sieht der Plan insbesondere Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags sowie Aktivitäten zur Steigerung der Energieeffizienz und der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen vor. 2. Steigerung des bereits hohen Anteils von erneuerbaren Energien. Mit einem Anteil von 36% Wasserkraft nutzt Brasilien derzeit einen hohen Anteil an regenerativen Energien. Der Plan sieht einen weiteren Ausbau dieser Energiequellen vor, insbesondere für das Projekt der ländlichen Elektrifizierung. Hierbei ist auch die Nutzung von Solarthermen für die Erhitzung von Wasser vorgesehen. Bis 2030 sollen 11,4% der Stromproduktion durch die Verbrennung von Bagasse, einem Abfallprodukt der Alkoholherstellung aus Zuckerrohr, gedeckt werden 3. Ausbau des Verbrauches von Agrartreibstoffen, vor allem Ethanol und Biodiesel. 1 Nach WRI (2010) liegen noch keine aktualisierten Daten zu Treibhausgasen aus LULUC vor.
13 Der Nationale Plan sieht auch die Erhöhung des Biodiesels vor. Die Industrie soll den durchschnittlichen Verbrauch von Ethanol um 11% in den nächsten 10 Jahren erhöhen. Die Förderung von Bioethanol hat in Brasilien eine lange Geschichte. Unter der Militärregierung wurde im Jahre 1975 das Programm PRO ÁLCOOL (Programa Nacional do Álcool) zur Nutzung von Bioethanol initiiert. Das Programm wurde nicht im Rahmen eines Klimawandelprogramms geschaffen, sondern hauptsächlich zur Importsubstitution von teurerem Erdöl nach dem ersten Erdölpreisschock in den 70iger Jahre. Zeitweise wurden bis zu 90% der Neuwagen mit Alkohol betrieben, der noch heute an allen brasilianischen Tankstellen angeboten wird und dessen Preis nie mehr als 65% des Benzinpreises beträgt. In den 90er Jahren geriet das Programm in eine Krise. Die Kritik bezog sich auf die verkehrspolitische Sackgasse, die die Festlegung auf den Pkw bedeutet, aber auch auf ökologische Folgen (Dünckmann, 2004). 4. Erhöhung der Energieeffizienz um 10% bis 2030. Im Bereich der Energieeffizienz will die Regierung den Energiekonsum bis zu Jahre 2030 um 10% senken. Dazu gehört ein 10 Jahres Programm, in dessen Rahmen jedes Jahr eine Millionen alte Kühlschränke durch energieeffiziente Geräte ersetzt werden sollen. 5. Verringerung der Emissionen aus der Landwirtschaft Dies soll insbesondere durch die Wiederherstellung von Weideland und die Veränderung der Anbaumethoden gewährleistet werden. KLIMASCHUTZ-INDEX Germanwatch erstellt zusammen mit dem Climate Action Network (CAN Europe) seit 2006 den Klimaschutz-Index (KSI) für die Länder, die für 90 Prozent der weltweiten energie- bedingten Kohlendioxidemissionen verantwortlich sind. Anhand von einheitlichen Kriterien vergleicht und bewertet der Index die Klimaschutzleistungen der verschiedenen Staaten und erstellt eine Ranking-Liste. Länder, die auf den vorderen Rängen platziert sind, verhalten sich klimafreundlicher als Länder auf den hinteren Rängen. Vier Fünftel der Bewertung basieren auf den objektiven Kriterien Emissionstrend (50%), Emissionsniveau (30%) und ein Fünftel auf Experteneinschätzungen der nationalen und internationalen Klimapolitik der entsprechenden Staaten.
14 Brasilien steht im Klimaschutz-Index 2011 mit Platz 4 von 57 Ländern (Platz 1-3 gibt es nicht, da kein Land eine ausreichende Klimapolitik betreibt) an der Spitze des Klimaschutz-Index und nimmt damit eine Vorreiterrolle im Klimaschutz ein (Tabelle 3). Brasilien und Mexiko sind die einzigen zwei Entwicklungsländer, die sich auf den vorderen Rängen platzieren konnten. Das gute Abschneiden des Landes, insbesondere im Bereich Emissionsniveau (Platz 5), wird dadurch getrübt, dass der Klimaschutz-Index aufgrund mangelnder Datenlage in einigen Ländern die Emissionen aus Landnutzungsveränderungen nicht berücksichtigt. Da nach dem neusten Klimaschutz-Index (Germanwatch & Climate Action Network Europe, 2010) 80%2 der Emissionen in Brasilien aus LULUC resultieren, ist der fünfte Platz hier sicherlich kritisch zu bewerten. Auch im Bereich Emissionstrends schneidet Brasilien auf Platz 6 sehr gut ab. Die staatlichen Förderprogramme scheinen hier zu greifen. Tabelle 3: Klimaindex, Brasilien (Germanwatch & Climate Action Network Europe, 2010). INDIKATOR THEMA PUNKTE RANG GEWICHTUNG % RANG % CO2 pro Primärenergie 64,2 8 15 Emissionsniveau Primärenergie pro BIP-Einheit 86,2 26 7,5 11 Primärenergie pro Kopf 91,8 8 7,5 Elektrizität (Stromerzeugung) 74,2 38 8 Energie Erneuerbare Energien 31,5 19 8 Internationaler Flugverkehr 50,8 47 4 Emissionstrends Transport Straßenverkehr 71,2 30 4 4 nach Sektoren Gebäude Privathaushalte 42,5 29 4 Industrie Produktions- und Baugewerbe 70,1 36 7 Soll-Ist-Entwicklung seit 1990 92,2 11 15 International 81,8 8 10 Klimapolitik 16 National 54,3 33 10 GESAMTBEWERTUNG 70,5 4 2 Nach WRI (2010) liegen noch keine aktualisierten Daten zu Treibhausgasen aus LULUC vor.
15 Die Klimapolitik schneidet insgesamt auf Platz 16 im oberen Mittelfeld ab. Interessant ist, dass die nationale Politik auf Platz 33 deutlich schlechter als die internationale Politik auf Platz 8 abschneidet. Hier wird deutlich, dass Brasilien international eine wichtige Rolle in der Klimapolitik einnimmt, die Klimapolitik aber noch von vielen Widersprüchen gekennzeichnet ist. INSTITUTIONEN UND KLIMASCHUTZAKTIVITÄTEN In Brasilien sind in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen auf nationaler wie lokaler Ebene gestartet worden, um die Ursachen des Klimawandels anzugehen. Die nachfolgenden Abschnitte stellen einige der wichtigsten Akteure und Klimaschutzaktivitäten vor. INTERMINISTERIELLE KLIMAWANDELKOMMISSION - CIMGC Die interministerielle Arbeitsgruppe „Globaler Klimawandel“ (Comissão Interministerial de Mudança Global do Clima) wurde 1999 unter Federführung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Technologie gegründet und dient als zuständige Behörde, der DNA (Designated National Authority), für CDM-Projekte in Brasilien. Die Arbeitsgruppe ist für die Genehmigungsverfahren von CDM Projekten zuständig. Die Teilnahme am CDM durch ein Non-Annex-I-Land wie Brasilien ist freiwillig, daher ist eine Einwilligung des jeweiligen Gastgeberlands und je nach nationaler Regelung auch des Investorenlandes bei CDM- Projekten erforderlich. Darüber hinaus entwickelt die Kommission Vorschläge für die Politik und überwacht die Umsetzung des nationalen Entwicklungsplans. BRASILIANISCHES FORUM ZUM KLIMAWANDEL – FBMC Das brasilianische Forum zum Klimawandel (Fórum Brasileiro de Mudança de Clima - FBMC) wurde im Juni 2000 per Dekret als eine Plattform von Bundesministerien, staatlichen Unternehmen wie der Petrobrás, Forschungseinrichtungen, Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft gegründet. Das Forum wurde unter dem Vorsitz von Lula de Silva gegründet. Ziel des Netzwerks ist es, vor allem die Bevölkerung in Bezug auf Klimaschutzfragen zu mobilisieren und zu sensibilisieren. Debatten zum Klimawandel sollen in den verschiedenen Regionen des Landes angeregt und durchgeführt werden. Die Mitglieder des Forums haben keine Entscheidungsgewalt, können aber ihre Positionen direkt gegenüber dem
16 brasilianischen Staat vertreten. Das Netzwerk soll unterschiedlichen Akteuren die Möglichkeit geben, ihre Positionen zu klimarelevanten Themen darzustellen und ein Forum für Diskussionen bieten. http://www.forumclima.org.br MINISTERIUM FÜR BERGBAU UND ENERGIE - MME Eine besondere Rolle nimmt in Brasilien das Ministerium für Bergbau und Energie ein, das eine große Anzahl an Energieminderungs- und Förderprogrammen für alternative Energien sowie Biotreibstoffen aufgelegt hat. http://www.mme.gov.br/mme Programm Licht für alle - Luz para todos Das staatliche Elektrifizierungsprogramm „Luz para Todos“ (Licht für alle) des Energieversorgers Eletrobrás, der Energiekonzessionäre, der Landesregierungen, der nationalen Agentur für Energie und Unternehmen aus der Branche der erneuerbaren Energien wurde Ende 2003 mit dem Ziel gestartet, die ländliche Bevölkerung besser an das öffentliche Stromnetz anzuschließen. 20 Millionen Brasilianer hatten 2004 keinen Zugang zu Elektrizität, z.B. im Nordosten betrug der Elektrifizierungsgrad nur rund 35% (Assmann, 2004). In Zusammenarbeit mit dem halbstaatlichen Energieunternehmen Eletrobrás und seinen Tochtergesellschaften sollen bis Ende 2010 bei bis zu 12 Millionen Verbrauchern kostenlos Stromanschlüsse installiert werden. Bis April 2009 wurden bereits 9,7 Mio. Verbraucher angeschlossen. Das Programm wurde bis Dezember 2011 verlängert, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Die Regierung will mit der Elektrizitätsversorgung eine Grundvoraussetzung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung im ländlichen Raum schaffen. Bio-Diesel-Programm - Programa Nacional de Produção e Uso do Biodiesel Die brasilianische Bundesregierung beschloss 2004 das Nationale Biodieselprogramm (Programa Nacional de Produção e Uso de Biodiesel) mit dem Ziel, die Biodieselerzeugung vor allem auf der Basis von Nicht-Soja-Grundstoffen zu fördern und dabei insbesondere die kleinbäuerliche Landwirtschaft zu unterstützen. Darüber hinaus soll mit dem Programm die Reduzierung der CO2-Emmissionen des brasilianischen Kraftfahrzeugverkehrs, die Sicherung
17 sozialer und ökologischer Standards in der Biotreibstofferzeugung sowie die Reduzierung der Abhängigkeit von Ölimporten erreicht werden. Zentrales Instrument des Programms ist die Beimischung von Biodiesel in Dieselkraftstoff. Die bisher freiwillige 2%ige Beimischung (“B2“) wurde ab Januar 2008 gesetzlich verpflichtend und wurde ab Juli 2008 auf 3% erhöht. Der ursprüngliche Plan sah eine 5%ige Beimischung bis 2012 vor, der Nationale Entwicklungsplan strebte dieses Ziel nun aber bereits in 2010 an. So gilt bereits seit Januar 2010 eine obligatorische Beimischung von 5%. Ebenso wird in einem weiteren Programm der Einsatz von Flex-Fuel Motoren gefördert, die sowohl Biodiesel als Benzin tanken sowie mit beliebigen Mischungen dieser Kraftstoffe betrieben werden können. http://www.biodiesel.gov.br/ Programm zur Förderung von alternativen Energien - Programa de Incentivo às Fontes Alternativas de Energia Elétrica (PROINFA) Die brasilianische Regierung hat sich langfristig zum Ziel gesetzt, den Anteil der aus Windkraft, Biomasse und kleinen Wasserkraftwerken erzeugten Energie bis 2020 auf 10% des Gesamtenergieaufkommens zu erhöhen. Das Programm Proinfa ( Programa de Incentivo às Fontes Alternativas de Energia Elétrica - Proinfa) des Ministeriums für Bergbau und Energie nahm 2002 seine Arbeit auf. Das Projekt ist nach der ersten Phase ausgelaufen, dessen Ziel es war, bis Dezember 2006 Biomasse-, Kleinwasser- und Windkraftwerke mit einer Leistung von 3.300 MW zu realisieren. Im Januar 2009 befanden sich Anlagen mit einer Kapazität von insgesamt 2.507 MW in Betrieb oder im Bau. Dabei sind die Ziele bei Biomasse-Anlagen mit 550 MW und kleinen Wasserkraftwerke mit 1.175 MW weitgehend erreicht worden. PROINFA ist in seiner Grundkonzeption dem deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ähnlich: Einspeisevergütungen und eine langfristige Stromabnahmegarantie von 20 Jahren stellen auch beim PROINFA die Hauptinstrumente dar. Preismechanismen wie beim EEG haben sich in der Praxis als die effektivste Variante zur Markteinführung von erneuerbaren Energien herausgestellt. Eletrobrás wird den Erzeugern alternativer Energien in den kommenden Jahren etwa 12,6 Millionen MWh Strom abkaufen.
18 Nach Abschluss der ersten Phase des Programms sollen in einer zweiten Phase des PROINFA die geförderten Technologien mittels Stromauktionen weiter berücksichtigt werden. Zur gezielten Förderung der Windkraft setzt die Regierung nun auf Einzelversteigerungen. Die öffentliche Versteigerung von Stromerzeugungskapazitäten ist in Brasilien ein gängiges Modell. Den Zuschlag erhält, wer den erzeugten Strom am günstigen einspeisen kann. In der Vergangenheit hieß das für Windenergieprojekte, dass sie kaum zum Zuge kamen, da Strom aus Wasserkraft deutlich billiger ist. Im Dezember 2009 fand erstmals eine Versteigerung nur für Windkraftanbieter statt, weitere Auktionen sollen folgen (Germany Trade and Invest, 2009). http://www.mme.gov.br/programas/proinfa/ CONPET - Programa nacional da racionalização do uso dos derivados o do petróleo o do gas natural CONPET ist ein Programm des Ministeriums für Bergbau und Energie, das von Vertretern der brasilianischen Bundesregierung koordiniert wird. CONPET führt strategische Maßnahmen im Wesentlichen zu folgenden Zielen durch: Verringerung des Verbrauchs von Dieselkraftstoff, Förderung der Nutzung von Erdgas als Kraftstoff, Stimulation neuer technologischer Entwicklungen für Hausgeräte, Anreize für Unternehmen zur Energieeffizienzsteigerung, Sensibilisierung der jüngeren Generationen zu nachhaltigem Wirtschaften. Ein Projekt ist bspw. das brasilianische Labeling Programm (PBE) für die Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Haushaltsgeräten. http://www.conpet.gov.br Procel - Programa Nacional de Conservação de Energia Elétrica Das staatliche Förderprogramm für Energieeffizienz, Procel (Programa Nacional de Conservação de Energia Elétrica), wurde 1985 als Kooperation verschiedener Ministerien mit dem halbstaatlichen Energieversorger Eletrobrás ins Leben gerufen. Finanziert wird das Projekt vor allem durch Mittel der Eletrobrás und der Reserva Global de Reversão (RGR, einem nationalen Fond aus Mitteln der Lizenzträger im Energiesektor. Procel beinhaltet Programme zur Förderung der Energieeffizienz in unterschiedlichen Bereichen (Industrieeffizienz, Gebäudeeffizienz, Effizienz im Bereich Umweltsanierung,
19 öffentliche Energieverwaltung, öffentliche Beleuchtung etc.) sowie Informationsplattformen und Bildungsinitiativen. http://www.procelinfo.com.br/ INSTITUT FÜR UMWELT- UND NATURSCHUTZ - IBAMA PROCONVEL - Programa de Controle de Poluição do Ar por Veículos Automotores Das Programm wurde zur Begrenzung der Luftverschmutzung durch Kraftfahrzeuge (Programa de Controle de Poluição do Ar por Veículos Automotores) eingeführt und zielt auf die Regulierung der Abgasemissionen ab. Es besteht bereits seit 1986 und wird vom brasilianischen Institut für Umwelt- und Naturschutz (IBAMA - Instituto Brasileiro do Meio Ambiente e dos Recursos Naturais Renováveis) koordiniert. So wie das Programm PRO ÁLCOOL ist auch dies ein Programm, das nicht im Rahmen von Klimaschutzaktivitäten gestartet wurde, aber dennoch einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leistet. http://www.ibama.gov.br/qualidade-ambiental/proconve/ KLIMASCHUTZPROJEKTE NACH CLEAN DEVELOPMENT MECHANISM Klimaschutzprojekte nach Clean Development Mechanism (CDM) sind eine vom Kyoto- Protokoll vorgesehene Möglichkeit zur Generierung von Carbon Credits. Zur Sicherstellung der ökologischen Integrität der CDM-Projekte gibt es fünf UNFCCC Kriterien: Die Treibhausgasminderungen müssen zusätzlich erfolgen und wären nicht ohnehin realisiert worden (Additionality). Die Treibhausgasminderungen sind dauerhaft (Permanence). Unabhängige Dritte überprüfen, ob die kalkulierten Treibhausgasminderungen auch wirklich erfolgt sind bzw. in der Zukunft erfolgen (durch Validierung, Verifizierung, Zertifizierung). Die Treibhausgasminderungen führen nicht zu zusätzlichen Emissionen an anderer Stelle (Leakage). Die Emissionsminderungen werden nicht an einer anderen Stelle erneut als Minderung berücksichtigt (Double counting).
20 Für eine Generierung von Carbon-Credits stehen verschiedene Projekttypen zur Verfügung: Erneuerbare Energien: Einsatz von erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie, Biomasse, Wasserkraft, Erdwärmenutzung oder Gezeitenenergie. Energieeffizienzprojekte: technische oder organisatorische Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowohl bei Energiekonsumenten (z. B. energetische Sanierungen) wie auch bei Energieanbietern (z. B. Wirkungsgrad-Steigerung durch Kraft-Wärme-Kopplung in Kraftwerken). Senken/Sequestrierung: Bindung von Kohlenstoff, z. B. durch Aufforstungs- maßnahmen oder durch die technische Bindung und Verschließung in Kohlenstofflagern. http://cdm.unfccc.int/index.html CDM-PROJEKTE IN BRASILIEN Aktuell sind 2.896 Projekte bei der UNFCCC registriert und 125 Projekte befinden sich in der Registrierungsphase. In Brasilien sind nach China und Indien die meisten CDM-Projekte lokalisiert (Abbildung 6; UNFCCC, 2011a). Abbildung 6: Verteilung der registrierten CDM-Projekte nach Ländern (UNFCCC, 2011a). 21 41 (0,7%) China (1,4%) Indien 61 441 (15,5%) Brasilien (2,1%) 1.263 Mexiko 90 (44,3%) Malaysia (3,2%) Indonesien 125 Vietnam (4,4%) Südkorea 625 187 (21,9%) Andere (6,6%)
21 Zurzeit gibt es 187 CDM-Projekte in Brasilien, die den Sektoren Energieindustrie, Energiebedarf, Chemieindustrie, Abfallbehandlung und -lagerung und Landwirtschaft zugeordnet werden können. In dem Bereich Aufforstung und Wiederaufforstung gibt es zwei registrierte CDM-Projekte. Da allerdings das Minderungspotential dieses Bereichs sehr hoch ist, kommt der Erschließung dieses Potentials durch bestehende oder noch zu entwickelnde Instrumente eine enorme Bedeutung zu. In Brasilien wurde durch CDM-Projekte im Zeitraum 2005 bis Ende 2010 eine Emissionsreduktion von ungefähr 50 Millionen Tonnen CO2e erreicht. Damit liegt Brasilien im globalen Vergleich auf Platz vier. Dies zeigt zum einen Brasiliens hohes Potential zur Reduktion von Treibhausgasen und zum anderen die Effizienz der Nutzung des Instruments Clean Development Mechanism (Abbildung 7). Abbildung 7: Treibhausgasreduktion durch registrierte CDM-Projekte in Millionen Tonnen CO2 pro Jahr nach Ländern (UNFCCC, 2011a). 4,8 5,3 6,0 (0,9%) (1,0%) (1,1%) 8,2 20,7 (1,5%) (3,7%) China 50,7 Indien (9,0%) Südkorea Brasilien 65,9 (11,7%) Mexiko 308,4 (55,0%) Ägypten 90,5 Chile (16,1%) Argentinen Andere In Zukunft wird für Brasilien weiter ein hohes jährliches Einsparpotential an Treibhausgasen aus CDM-Projekten mit einer Reduktion von ungefähr 22 Millionen Tonnen CO2e prognostiziert. Das sind ungefähr 0,7% der gesamten brasilianischen Treibhaus- gasemissionen (UNFCCC, 2011a; WRI, 2010).
22 CDM-PROJEKTE IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN SEKTOR BRASILIENS Aktuell können in Brasilien 42 CDM-Projekte direkt dem landwirtschaftlichen Sektor zugeordnet werden. Ziel aller ist die Reduktion von Methangas. Bei diesen Projekten können drei verschiedene Projekttypen differenziert werden, durch die eine Reduktion der Treibhausgase erreicht wird: 1. Verbessertes Wirtschafts- und/oder Tierdüngermanagement 2. Regenerative Stromerzeugung durch kontrollierte Biogaserzeugung 3. Methanabscheidung aus landwirtschaftlichen und/oder industriellen Prozessen KLIMASCHUTZPROJEKTE NACH GOLD STANDARD Der Gold Standard umfasst alle fünf UNFCCC Kriterien für CDM (siehe Klimaschutzprojekte nach Clean Development Mechanism). Desweiteren müssen Gold Standard-Projekte weitere ökologische und soziale Kriterien erfüllen. Zur Sicherstellung der UNFCCC Kriterien für CDM und der Wirtschaftsentwicklung validiert der Gold Standard nur Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz. http://www.cdmgoldstandard.org/ GOLD STANDARD-PROJEKTE IN BRASILIEN Derzeit sind 461 in der Gold Standard-Registry geführt, von denen 64 registriert sind. In Brasilien gibt es aktuell keine registrierten Gold Standard-Projekte. Fünf Gold Standard- Projekte befinden sich aber in der Registrierungsphase (Abbildung 8).
23 Abbildung 8: Verteilung registrierter und geplanter Gold Standard-Projekte nach Ländern (Gold Standard Foundation, 2011). 5 5 (1,1%) (1,1%) Türkei 7 (1,5%) 75 China 9 (16,3%) 137 Indien (2,0%) (29,7%) Thailand 11 (2,4%) Kenya 42 Honduras 12 (9,1%) (2,6%) Indonesien 59 99 (12,8%) (21,5%) Süd Afrika Brasilien Taiwan Andere Projektbeispiel Name: BK Energia Itacoatiara Project Projektnummer: GS765 Carbon Credit-Typ: CER Status: Registriert nach CDM, Gold Standard in Planung Erwartete Emissionsreduktion: 72.000 Tonnen CO2e/Jahr Dieses Projekt „BK Energia Itacoatiara Project“ ist bereits seit dem 12. Mai 2006 bei der UNFCCC nach CDM registriert. Des Weiteren wird eine Registrierung nach Gold Standard angestrebt. Das Projekt befindet sich in der Stadt Itacoatiaraim im Amazonas. Im Projekt werden Holzabfälle aus einem FSC zertifizierten Waldmanagementsystem sowie einem Holz- verarbeitungsunternehmen zur Stromerzeugung genutzt. Jährlich werden durch dieses Verfahren ungefähr 56.000 MWh Strom erzeugt und ins lokale Stromnetz eingespeist. Das Projekt wurde von den Firmen Koblitz Ltda. und Brennand Group geplant und das Kraftwerk wurde 2002 in Betrieb genommen. Die kontinuierliche Holzlieferung wird durch die Holzverarbeitungsfirma Mil Madeireira Itacoatiara Ltda gewährleistet. Sie ist ein Tochter-
24 unternehmen der Precious Woods Holding Ltd., deren Ziel die Förderung nachhaltigere Waldmanagementsysteme in Lateinamerika ist. 1997 wurde Precious Woods als erstes Unternehmen in Amzonas FSC zertifiziert. Mit Holzhackschnitzel betriebenes Kraftwerk in Itacoatiara (myclimate, 2011). Bevor das Projekt „BK Energia Itacoatiara Project“ geschaffen wurde, gab es für das Sägewerk von Mil Madeireira Itacoatiara keine Möglichkeit, die Holzabfälle ohne negative Umwelteinflüsse und Sicherheitsrisiken zu lagern bzw. zu entsorgen. Die Angaben zur jährlichen Treibhausgasreduktion unterscheiden sich nach GOLD STANDARD FOUNDATION (2011) und UNFCCC (2011a) und liegen zwischen 72.000 und 145.000 Tonnen CO2e/Jahr.
25 LITERATUR Climate Change (2007): Impacts, Adaptation and Vulnerability. Contribution of Working Group II to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, M.L. Parry, O.F. Canziani, J.P. Palutikof, P.J. van der Linden and C.E. Hanson, Eds., Cambridge University Press, Cambridge, UK, 581-615. Assmann, Dirk (2004): Schwerfälliger Riese, ila N°273. Dünckmann, Florian (2004): Zucker im Tank, ila N°273. Germany Trade and Invest (2009): Energiewirtschaft 2009. https://www.gtai.de/fdb-SE,MKT201001228012,Google.html Germanwatch & Climate Action Network Europe (2010): Der Klimaschutzindex 2011, Ergebnisse 2011. http://www.germanwatch.org/ksi. Gold Standard Foundation (2011): http://www.cdmgoldstandard.org/ und https://gs1.apx.com/ (10.03.2011). Governo Federal (2007): Plano nacional sobre mudança do clima (PNMC). Hermanns, Klaus (2007): Brasilien auf der Gewinnerseite des Klimawandels?, Konrad- Adenauer Stiftung, Studienzentrum Rio de Janeiro
26 IAEA (International Atomic Energy Agency) (2010a): http://www.eia.doe.gov/cabs/index.html (20.05.2010). INPE (Instituto Nacional de Pesquisas Espaciais) http://www.inpe.br/. Kane, R.P. (2002): Precipitation anomalies in southern America associated with a finer classification of El Niño and La Niña events. Int. J. Climatol., 22, 357-373. myclimate (2011): http://www.myclimate.org/fileadmin/images/ksp/ksp_international/740_biomasse_itacotia ra_brazil/740-brasilien-1.jpg (13.03.2011). UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change) (2011): http://cdm.unfccc.int/index.html. World Bank (2009): Brasil, Country Note on Climate Change Aspects in Agriculture. Washington D.C: World Bank WRI (World Resources Institute) (2010): climate analysis indicators tool [CAIT]. http://cait.wri.org. WWF (World Wildlife Fund) (2008): Positionspapier. CO2-Kompensation: Augenwischerei oder wirksamer Klimaschutz? Leitfaden des WWF für die wirksame Anwendung eines sinnvollen Instruments.
Sie können auch lesen