Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de

Die Seite wird erstellt Gesine Roth
 
WEITER LESEN
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Industriegewerkschaft
                                                               Bergbau, Chemie, Energie
                                                                      Wochenseminar nach
                                                                            AWbG

Unser Wirkstoff
für mehr Wissen                                                       Termin:

                                                                      Ort:

                                                                      Seminarnummer:

Bildungsprogramm der IG BCE, Landesbezirk Westfalen 2022
    Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                              1
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Foto Titelseite: Adobe Stock                                              Grafik: alamy
2                              Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Liebe Kolleg*innen,
                                                                                                                Wochenseminar nach
das Jahr 2021 war von Veränderung geprägt. Nicht nur die          Wir sind uns sicher, dass für jedes Interesse etwas dabei
                                                                                                                       AWbG ist, stöbert
Corona-Pandemie und die Bundestagswahl waren Themen, auch         einfach durch das Programm.
als IG BCE haben wir mit dem Kongress und den im Vorfeld statt-   Also nicht lange warte, sondern Anmelden!
gefundenen regionalen Konferenzen die Weichen für die Zukunft     Wir freuen uns euch als Teilnehmer*innen demnächst bei uns
gestellt.                                                         begrüßen zu dürfen!
Nun stehen im Jahr 2022 die Betriebsratswahlen und die Land-
tagswahl in Nordrhein-Westfalen vor der Tür, man möchte sagen:    Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen Glück Auf!
Es bleibt spannend!
Als IG BCE Landesbezirk Westfalen bieten wir euch auch in
diesem Jahr ein umfangreiches Angebot euch zu verschiedenen
Themen weiterzubilden, damit auch ihr die Zukunft sicher mitge-
stalten könnt!
Neben betrieblichen und gewerkschaftlichen Themen, etwa mit
dem Tarifführerschein für Tarifkommissionsmitglieder, dem
Grundlagenseminar für Vertrauensleute oder Handwerkszeug für
Ortsgruppenarbeit finden sich die Landtagswahl genauso wieder,
wie der Umgang mit „Fake News“.
Und natürlich bietet unser Bildungsprogramm auch Platz für
übergreifende Themen wie Digitalisierung und Künstliche In-                                                     Termin:
                                                                  Harald Sikorski, Landesbezirksleiter       Stefanie Chatha,Bildungssekretärin
telligenz, sowie Energiepolitik, und als Einstieg und zum Ken-
nenlernen unserer Bildungsarbeit eignen sich die Themen Musik
als Spiegel gesellschaftlicher Bewegungen oder Industriekultur                                                  Ort:
hervorragend!

                                                                                                                Seminarnummer:

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                                          3
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Wissen und (Fort-)Bildung sind Grundvoraussetzungen
    für eine positive Entwicklung unseres Wirtschaftsstand-
    orts.
    Eine demokratische und soziale Gesellschaft bedarf dabei
    der Beteiligung und Mitbestimmung von ArbeitnehmerIn-
    nen in Betrieb und Gesellschaft. Genau hier setzt unser
    Engagement an.
    Unsere rund 2500 Veranstaltungen besuchen etwa 50000
    TeilnehmerInnen pro Jahr.
    Damit ist das Bildungswerk der Gewerkschaften der größte
    Anbieter politischer Weiterbildung in NRW.

    Unsere Lehrgänge zur Arbeitnehmerweiterbildung führen      Die Lehrgänge für Betriebsräte werden angeboten und
    wir durch in Zusammenarbeit mit dem                        organisiert von der
    DGB-Bildungswerk NRW e. V.                                 IG BCE BWS Gesellschaft für Bildung
    Bismarckstraße 77, 40210 Düsseldorf                        Wissen, Seminar der IG BCE GmbH
    Telefon: (02 11) 1 75 23 - 0, Fax: (02 11) 1 75 23 - 161   Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
    www.dgb-bildungswerk-nrw.de                                Telefon: (05 11) 76 31 - 667, Fax: (05 11) 76 31 - 775
    E-Mail: an-das@dgb-bildungswerk-nrw.de                     www.igbce-bws.de

4                                                                              Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Inhalt                                                       Seite
                                                                                                                   Wochenseminar nach
                                                                                                                         AWbG
                                                           Wo melde ich mich an? / Dein Recht auf Freistellung          6

                                                           Wie melde ich mich an?                                            7

                                                           Hinweise zur Seminarteilnahme                                     8

                                                           Ein Kurzportrait vom Landesbezirk Westfalen                       9

                                                           Seminare nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz                10 - 35

                                                           Auf einen Blick – Überblick der Landesbezirksseminare             36 - 37

                                                           Informationen zu den Bildungseinrichtungen 		                     38 - 39

                                                           Seminare des Landesbezirks für BR-Mitglieder und JAV              40 - 41

                                                           Anmeldung für Seminare des Landesbezirks		                        42
                                                                                                                   Termin:
                                                           Seminaranmeldung nur für BR-Mitglieder                            43

                                                           Kalender 			                                            Ort:      44 - 47

                                                                                                                   Seminarnummer:

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                               5
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Wo melde ich mich an?                                                Dein Recht auf Freistellung
Wie auch in den Vorjahren werden die im Bildungsprogramm an-         liegt vor (Aktenzeichen LZ 4-5810-1475). Unsere Seminare werden
gebotenen Seminare der IG Bergbau, Chemie, Energie, Landesbezirk     ausgiebig geprüft. Das bedeutet für Dich: unsere Seminare sind
Westfalen, vom DGB-Bildungswerk NRW e.V. geplant und durchge-        gesetzeskonform, ganz gleich, ob jemand das anzweifelt.
führt. Anmelden könnt ihr euch über den Landesbezirk:
                                                                     Freistellungen nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz
IGBCE Landesbezirk Westfalen			                          		          (AWbG) des Landes Nordrhein-Westfalen vom 29. 04. 2000:
Alte Hattinger Straße 19					                                        Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr haben nach §§ 2 und
44789 Bochum                           		                            3 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes Arbeiter und Angestell-
Telefon (02 34) 319 - 0, Telefax (02 34) 319 - 325                   te (Azubis 5 Tage während ihrer Ausbildungszeit), deren Beschäf-
E-Mail: Melanie.Lemjimer-vogt@igbce.de                               tigungsverhältnisse ihren Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen
www.westfalen.igbce.de                                               haben sowie Heimarbeiter, Gleichgestellte und arbeitnehmerähn-
oder auf unserer Webseite „www.igbce-geist-ist-geil.de“.             liche Personen.
                                                                     Der Anspruch entsteht nach einer Beschäftigungszeit von 6 Mona-
Eine rechtzeitige Anmeldung ist die beste Chance für eine Teilnah-   ten und hängt von der Betriebsgröße, seine Dauer von eventueller
me an dem gewünschten Seminar.                                       betrieblicher Weiterbildung ab. Während des Bildungsurlaubs darf
Teilt bitte dem Arbeitgeber frühzeitig den Seminartermin (min-       der Arbeitnehmer keine dem Zweck der Arbeitnehmerweiterbil-
destens 6 Wochen vorher) mit. Im Falle einer Verhinderung sagt       dung zuwiderlaufende Erwerbstätigkeit ausüben. Für die Zeit des
rechtzeitig ab, damit andere interessierte Kolleginnen und Kol-      Bildungsurlaubs hat der Arbeitgeber die Arbeitsvergütung fortzu-
legen nachrücken können. Bitte beachtet hierzu die im Anhang         zahlen. Der Antrag auf Bildungsurlaub muss mindestens 6 Wochen
aufgeführten Stornierungsbedingungen. Sollten zu den einzelnen       vor Beginn des Seminars beim Arbeitgeber vorliegen, diesen Termin
Seminaren mehr Anmeldungen eingehen, als Teilnehmerplätze zur        findet ihr bei jedem Seminar aufgelistet.
Verfügung stehen, entscheidet der Eingang der Reihenfolge.           Wochenendseminare (WES)
                                                                     Bei den Wochenendseminaren und Webseminaren ist eine betrieb-
Die IG Bergbau, Chemie, Energie ist Mitglied im DGB Bildungswerk     liche Freistellung nicht erforderlich bzw. vorgesehen. Die Teilnahme
NRW e.V., das eine anerkannte Einrichtung der politischen Bildung    hierzu erfolgt in der Freizeit. Ausnahmen gelten für Schichtarbeiter,
ist. Der Bescheid des Ministeriums für Schule und Weiterbildung      die am Wochenende arbeiten.

6                                                                                     Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Wie melde ich mich an?                                     Wochenseminar nach
                                                                 AWbG

                                                           Termin:

                                                           Ort:

                                                           Seminarnummer:

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                    7
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Hinweise zu Kosten bei
Seminarteilnahme und -rücktritt

Kosten                                             Rücktritts- und Stornierungsbedingungen

Mitgliedern der IG BCE entstehen durch den         Eine bestätigte Anmeldung ist immer verbind-
Seminarbesuch keine Kosten. Nichtmitglieder        lich. Bei kurzfristigen Absagen der Teilnehmer/
zahlen einen Eigenanteil in Höhe von 600,00 Euro   innen erheben die Häuser, in denen die Seminare
für eine Seminarwoche und 200,00 Euro für ein      durchgeführt werden, zum Teil erhebliche Stor-
Wochenendseminar für Unterkunft, Verpflegung       nierungskosten, die zu Lasten unserer Organisa-
und Material. Der Teilnehmerbeitrag wird nach      tion gehen. Durch kurzfristige Absagen oder gar
Einladung fällig.                                  Nichtteilnahme nehmt ihr außerdem anderen die
                                                   Möglichkeit, das Seminar zu besuchen. Deshalb
Für die An- und Abreise werden Fahrtkosten der     haben wir uns zu folgendem Verfahren ent-
Deutschen Bahn AG (2. Klasse, im Rahmen des        schlossen:
Großkundenrabatts) und anderen öffentlichen        Ein Rücktritt von einer Veranstaltung ist durch
Verkehrsmitteln erstattet.                         schriftliche Erklärung möglich. Ein Rücktritt bis
Diese Regelung findet keine Anwendung bei          28 Tage vor Seminarbeginn ist kostenlos.
Seminaren nach § 37.6 BetrVG, hier zahlt der
Arbeitgeber die Fahrtkosten.                       Vom 28. bis zum 7. Tag vor Seminarbeginn wird
                                                   eine Bearbeitungsgebühr von 135,00 Euro erho-
Unterbringung und Verpflegung sind frei.           ben.
                                                   Bei Absage innerhalb von 7 Tagen vor Seminar-
                                                   beginn oder bei Nichtanreise wird der Gesamtbe-
                                                   trag fällig.
                                                   Bei Benennung eines Ersatzteilnehmers entfallen
                                                   diese Stornogebühren.

                                                   Bei Absagen durch die IG BCE werden bereits
                                                   entrichtete Gebühren zurückerstattet.

8                                                                                     Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Der Landesbezirk Westfalen - ein Kurzportrait
                                                                                              Wochenseminar nach
Der IG BCE-Landesbezirk Westfalen setzt sich               •   Steinkohle                           AWbG
zusammen aus seinen fünf Bezirken                          •   Chemie
   •      Dortmund / Hagen                                 •   Kunststoff
   •      Gelsenkirchen                                    •   Papier
   •      Hamm                                             •   Bergbauspezialgesellschaften
   •      Recklinghausen                                   •   Glas
   •      Münster-Bielefeld                                •   Grobkeramik
Die regionale Zuständigkeit des Landesbezirks              •   Lehre und Forschung
erstreckt sich von der niederländischen Grenze
                                                           •   Leder
bei Bocholt im Westen bis zur niedersäch-
sischen Landesgrenze bei Höxter im Osten und               •   Brennstoffhandel
von Burbach im Süden an der hessischen, bis                •   Umwelt/Entsorgung
Petershagen im Norden an der niedersächsischen             •   Kautschuk
Landesgrenze.
Auf einer Fläche von rund 42.000 km2 betreuen
der Landesbezirk und seine Bezirke die Mitglieder
in 395 Betrieben. Die Bezirke sind zuständig für                                              Termin:
Betriebe aus den Bereichen

                                                                                              Ort:

                                                                                              Seminarnummer:

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                       9
Unser Wirkstoff für mehr Wissen - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - IGBCE-Geist-ist-geil.de
Fotos/Montage: Syndikat medienpool

10   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Du hast die Wahl                                                                                        Wochenseminar nach
Die gewählten Parteien im Landtag auf dem Prüfstand                                                    Wochenendseminar
                                                                                                            AWbG

Was wurde 2018 im Wahlkampf verspro-                       Anhand der Wahlprogramme der im
chen und was davon bisher umgesetzt?                       Landtag vertretenen Parteien und des        Das Seminar wird in
Was ist zur Landtagswahl noch zu erwar-                    Koalitionsvertrages erhalten die Teilneh-   Kooperation mit der
ten?                                                       mer einen Überblick über das bisherige      Friedrich-Ebert-Stiftung
                                                           politische Geschehen seit der letzten       durchgeführt.
Wie ist die Entwicklung der Wahlbeteili-                   Landtagswahl.
gung in den letzten Jahren zu bewerten?
Rechtspopulistische Splitterparteien                       Dabei werden wir auch das Krisenmana-
sammeln Frustrierte und Ewiggestrige                       gement in der Corona-Krise beleuchten
um sich, die mit nationalistischen Tönen                   und bewerten.
und scheinbar einfachen Lösungen Front
machen gegen die etablierten Parteien.                     Ebenso wird über die Zukunftsfähigkeit
Wohin treibt uns diese Strömung?                           der Demokratie in der Bundesrepublik
                                                           Deutschland diskutiert. Das Phänomen
Wir klopfen die scheinbar einfachen Lö-                    der ständig größer werdenden Zahl an
sungen und populistischen Aussagen auf                     Nicht-Wählern soll auf seine Ursachen
ihren Wahrheitsgehalt ab und skizzieren                    hin untersucht und die Frage beantwortet    Termin:
                                                                                                        Termin:
die Auswirkungen.                                          werden, welche Änderungen nötig sind,       18. - 20.02.2022
                                                           um die Menschen wieder an die Wahlur-
• Wo werden die berechtigten Forderun-                     nen zu bringen.                             Ort:
                                                                                                        Ort:
gen der Gewerkschaften berücksichtigt?                                                                 Burghotel Pass, Oeding
• Gibt es noch eine soziale Politik oder
werden alle Entscheidungen dem Diktat                                                                  Seminarnummer:
                                                                                                        Seminarnummer:
des Kapitalmarktes unterworfen?                                                                        LBZ-300-990501-22

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                    11
Foto: Adobe Stock

12   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Mit Lügen an die Macht                                                                                   Wochenseminar nach
Wie mit Fake News Meinung gemacht wird                                                                   Wochenendseminar
                                                                                                              AWbG

Fake News haben eine lange Geschichte.                     der Fake News hierfür keine eigenen Ser-
Von falschen Schlachtenberichten über                      ver betreiben muss. Der für den Gebrauch     Das Seminar wird in
Baron Münchhausen bis zu Donald                            von „Newsfeeds“ auf Smartphones und          Kooperation mit der
Trump reichen die Ansammlungen                             Tablets sehr begrenzt verfügbare Spei-       Friedrich-Ebert-Stiftung
populistischer Lügenmärchen. Doch mit                      cherplatz erhöht einerseits die Lesbarkeit   durchgeführt.
der unmittelbaren Verbreitung durch das                    und damit die Attraktivität der angebote-
Internet haben sie einen ungeahnten Auf-                   nen Texte, die griffig formuliert sein
schwung genommen.                                          müssen und auf die praktisch jederzeit
                                                           zugegriffen werden kann. Zum anderen
Fake News sind im Stil an echte Nachrich-                  verhindert diese Tatsache aber auch die
ten angelehnte, gezielt in die Welt gesetzte               Weitergabe von oft notwendigem Hinter-
Unwahrheiten, die sich meist über soziale                  grundwissen und damit die Überprüfung
Medien verbreiten. Die meisten Schöpfer                    ihres Wahrheitsgehalts.
und Verbreiter von Fake News verfolgen
politische Ziele. Sie haben erkannt, dass                  Fake News sind somit ein starkes Mittel,
sich Themen, die sehr emotional disku-                     Menschen zu verunsichern, zu verängsti-
tiert werden, besonders gut dafür eignen,                  gen und das zur Stabilisierung oder zum      Termin:
                                                                                                         Termin:
Stimmung zu erzeugen.                                      Erreichen politischer Systeme zu nutzen.     18. - 20.03.2022
                                                           Nach den Textnachrichten und gefälsch-
In den sozialen Netzwerken verbreiten                      ten Bildaussagen werden im politischen       Ort:
                                                                                                        Ort:Burghotel Pass,
sich Fake News besonders gut, da sich                      Bereich zunehmend Social Bots und
                                                                                                        Oeding
erstere in der digitalen Welt zu einer be-                 Deepfakes mit KI genutzt.
vorzugten politischen Informationsquelle                                                                 Seminarnummer:
entwickelt haben. Das liegt zunächst an                    Was das ist und was dahinter steckt?         Seminarnummer:
niedrigeren Kosten, da der Produzent                       Auch das erfahrt ihr in diesem Seminar.      LBZ-300-991101-22

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                     13
Foto: IG BCE

14   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Zukunft gestalten braucht Vertrauen                                                                     Wochenseminar
                                                                                                        Wochenseminar nach
                                                                                                                      nach
Grundqualifizierung für Vertrauensleute                                                                       AWbG
                                                                                                              AWbG

Was sind eigentlich Vertrauensleute?                       Vertrauensleute tragen dazu bei, dass die
Vertrauensleute sind neben dem Betriebs-                   Beschäftigten die IG BCE als offen, leben-
rat Ansprechpartner für die Beschäftigten                  dig, engagiert und durchsetzungsfähig
im Betrieb.                                                erleben.
Sie haben deshalb eine große Bedeutung,                    Und Durchsetzungsfähigkeit braucht es,
da sie meist näher an der täglichen Arbeit                 wenn es um Standortkonkurrenz und
der Beschäftigten und damit auch an                        Beschäftigungssicherung oder Einkom-
deren Sorgen und Anliegen sind, als es                     mens- und Arbeitszeitfragen geht.
Betriebsräte vermutlich können.
Vertrauensleute haben eine andere Aufga-
be als der Betriebsrat. Der Betriebsrat ist
die gesetzliche Interessenvertretung aller
Beschäftigten im Betrieb.
Er ist zum Beispiel Verhandlungspartner
der Geschäftsleitung bei Betriebsverein-
barungen.
Dabei unterstützen ihn die Vertrauensleu-                                                               Termin:
                                                                                                         Termin:
te, denn sie sind die Interessenvertreter                                                               28.03. - 01.04.2022
                                                                                                         01.01.2020
und Sprecher der IG BCE-Mitglieder in
den Abteilungen und Betrieben.                                                                          Ort:
                                                                                                         Ort:
Sie wissen durch den täglichen Kontakt                                                                  Adolf-Schmidt-BZ,
                                                                                                         BZ Haltern
                                                                                                        Haltern     am See
                                                                                                                am See
mit den Kolleginnen und Kollegen am
besten, wo der Schuh drückt.                                                                             Seminarnummer:
Vertrauensleute und Betriebsrat unterstüt-                                                              Seminarnummer:
zen und ergänzen sich.                                                                                   LBZ-0102-0304-20
                                                                                                        LBZ-300-013301-22

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                     15
Foto/Illustration: GPM/Kukuk

16   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Ideen muss man haben                                                                                   Wochenseminar nach
Ideenworkshop / Kreativitätstechniken                                                                  Wochenendseminar
                                                                                                             AWbG

Verlasst alte Denkmuster und trainiert                     Anschluss an das Seminar versteht ihr,
eure Kreativität, um neue Wege einzu-                      wie ein kreativer Problemlösungsprozess
schlagen. Kreativität ist keine Frage der                  strukturiert und gesteuert wird. Mittels
Begabung, sondern die Anwendung von                        Kreativitätstechniken erarbeitet ihr auch
wirkungsvollen Kreativitätstechniken                       mit wenig Zeit neue, realisierbare Lö-
und klaren Entscheidungstechniken.                         sungswege für Probleme. Zudem lernt ihr
                                                           die Haltung sowie Denkmuster und Ver-
Das Seminar ermöglicht euch das Erler-                     haltensweisen von Kreativen kennen, mit
nen, die Durchführung und den Einsatz                      denen ihr innovativer an eure Aufgaben
von wirkungsvollen Kreativitätstechni-                     gehen und eure Teams motivieren könnt.
ken. Mit verschiedenen Methoden wird
die Kunst der Wahrnehmung, die Mög-                        Ihr könnt nach dem Kurs grundlegende
lichkeiten zur Problemanalyse sowie der                    Prinzipien der Kreativität zur Lösung von
Umgang mit emotionalen Hindernissen                        Problemen anwenden. Ihr lernt Kreativi-
dargestellt und gemeinsam mit anderen                      tätstechniken und Denkweisen anhand
Seminarteilnehmern anhand zahlreicher                      eines Kreativprozesses und fördern euer
Denkmodelle und -prozesse trainiert.                       Verständnis für den gesamten Prozess.       Termin:
                                                                                                        Termin:
                                                           Nach diesem Seminar setzt ihr ausge-         06.-08.05.2022
                                                                                                       06. - 08.05.2022
Konkrete Themen der Teilnehmerinnen                        wählte Kreativitätstechniken zur pas-
und Teilnehmer bilden die beste Basis in                   senden Zeit und deutlich sicherer ein als   Ort:
                                                                                                        Ort:DGB, Bildungs-
diesem kreativen Training. Dabei geht                      vielleicht bisher.                           DGB, BZ Hattingen
                                                                                                       zentrum, HA
es darum, die Kreativitätsprinzipien,
-techniken und Denkwerkzeuge einer                                                                     Seminarnummer:
                                                                                                        Seminarnummer:
Problemlösung zu erlernen, die gleich-                                                                 LBZ-300-994201-22
zeitig systematisch und kreativ sind. Im                                                                LBZ-300-994201-22

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                     17
Fotomontage: Syndikat medienpool

18   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Digitalisierung und künstliche Intelligenz                                                               Wochenseminar nach
Chancen und Grenzen der Entwicklung                                                                            AWbG

Sie ist der Megatrend der vernetzten Welt:                 len. Neue Verknüpfungen, Muster und
Künstliche Intelligenz, ihre Entwicklung                   Lösungen entdecken die selbstlernenden
und ihre Anwendung. Dabei polarisieren                     Maschinen dann von selbst. Solche KI-
wenige Technologiefelder so stark wie                      Technologien werden heute eingesetzt,
diese. Von Zukunftsvisionen, in denen                      um konkrete Probleme zu lösen oder
Maschinen alle lästigen Arbeiten über-                     bei der Lösung zu helfen – das können
nehmen, über intelligente Vernetzungen,                    Sprachassistenten ebenso sein wie Über-
die viele Abläufe erleichtern, bis hin zu                  setzungshilfen im Internet oder Industrie-
Horrorszenarien, nach denen der Mensch                     roboter.
sich selbst abschafft, ist alles dabei. Das
liegt auch daran, dass der Begriff nicht                   Künstliche Intelligenz wird verändern,
eindeutig abgrenzbar ist.                                  wie wir produzieren, arbeiten, konsumie-
Grundsätzlich steht Künstliche Intelligenz                 ren und leben. Unternehmen bieten sich
– kurz KI oder auch AI für den englischen                  völlig neue Möglichkeiten der Produktion
Ausdruck Artificial Intelligence – für                     und Wertschöpfung. Viele Start-ups und
Computersysteme, die menschliche Intel-                    etablierte Unternehmen investieren be-
ligenz nachbilden. In dieser Form gibt es                  reits erfolgreich in KI-Technologien. Diese   Termin:
                                                                                                          Termin:
KI bislang nicht. Viel eher geht es um Sys-                werden menschliche Arbeit ergänzen und        16. - 20.05.2022
teme, die intelligentes Verhalten auf der                  in Teilen auch ersetzen – gleichzeitig wer-
Basis vorgegebener, also programmierter,                   den durch ihre Anwendung völlig neue          Ort:
                                                                                                          Ort:
oder erlernter Muster nachahmen. Nö-                       Berufsbilder entstehen.                       Tryp-Hotel, Dortmund
tig sind dazu riesige Datenmengen, die                     Künstliche Intelligenz ist die bedeutends-
Rechner mithilfe neuronaler Netze, die                     te Innovation seit der Eisenbahn und der      Seminarnummer:
                                                                                                          Seminarnummer:
ähnlich miteinander verbunden sind wie                     Elektrizität – und die nächste Stufe der      LBZ-300-994701-22
Nervenzellen, analysieren und durchspie-                   Digitalisierung.

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                    19
Grafik: Adobe Stock

20   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Energie - der Stoff, aus dem der Wohlstand ist                                                         Wochenseminar nach
Auf welchen Energieträgern basiert die Industrie der Zukunft?                                                AWbG

Die Ölkrise in den 70er Jahren des letzten                 •   Werden wir in Zukunft ausreichend
Jahrhunderts hat uns gleichermaßen aus                         Arbeitsplätze haben, um unseren
der Komfortzone gerissen, wie die Kata-                        Wohlstand zu sichern?
strophen in Block 4 des Kernkraftwerks                     •   Ist der Umstieg auf klimaneutrale
Tschernobyl am 26. April 1986 und der                          Produktion möglich? Bieten intelli-
Super-Gau in Fukushima am 11. März                             gente Umwelttechnologien Chancen
2011.                                                          für unsere chemische Industrie? Was
                                                               bedeutet der industrielle Transforma-
Spätestens seit Fukushima ist der Aus-                         tionsprozess für unsere Region?
stieg aus der Atomenergie ein Thema, das                   •   Ist Wasserstoff der Energieträger der
keinen politisch denkenden Menschen                            Zukunft?
kalt lässt. Bei der Atomkraft waren Katas-                 •   Welche Möglichkeiten haben wir
trophen der Auslöser politischer Entschei-                     persönlich, zur Vermeidung von CO2
dungen.                                                        beizutragen?

Der Ausstieg aus der Stein- und Braun-                     Im Seminar beleuchten wir zusammen
kohlengewinnung und der daraus re-                         mit hochkarätigen Gesprächspartnern         Termin:
sultierende Ausstieg aus der Kohlever-                     aus der Branche die Energiesituation,       20. - 24.06.2022
stromung basiert nicht auf einer bereits                   aber auch die Bedeutung für Wirtschaft,
eingetretenen Katatastrophe, sondern hat                   Arbeitsmarkt und die hier lebenden Men-     Ort: RAG-Haus,
das Ziel, eine solche zu verhindern.                       schen.                                      Oberhausen-Osterfeld
                                                           Nach dem Seminar werden wir auf zahl-
Aber wie können bzw. wollen wir den                        reiche Fragen Antworten gefunden und        Seminarnummer:
Energiebedarf unserer Industriegesell-                     einige Zukunftsentwürfe kennengelernt       LBZ-300-994401-22
schaft in Zukunft sicher stellen?                          haben.

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                  21
Grafik: IG BCE

22   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Tarifführerschein                                                                                           Wochenseminar nach
Aufbauseminar für Vertrauensleute                                                                           Wochenendseminar
                                                                                                                  AWbG

Vertrauensleute und Mitglieder in den                      seinen Inhaberinnen und Inhabern eine fun-
Tarifkommissionen sind wichtige Multiplika-                dierte Wissensbasis bescheinigt und auf einem
toren in der Tarifarbeit. Kein anderer ist so nah          zweiteiligen Kursus beruht, wo beide Teile
am Geschehen wie diese Kolleginnen und Kol-                zummenhängen und deshalb auch besucht
legen. Sie diskutieren mit den Beschäftigten im            werden müssen.
Unternehmen und nehmen die Stimmungen
vor, während und nach einer Tarifverhand-                  Wir lernen:
lung auf. Um Dir das richtige Handwerkszeug                • Grundlagen und Begriffe der Tarifarbeit
mitzugeben, bieten wir Dir einen aus zwei                  • Geschichte der Tarifpolitik und der
Wochenendseminaren bestehenden „Tariffüh-                  gewerkschaftlichen Kampfmittel
rerschein“ an.                                             • Einführung in die IG BCE- Tarifpolitik
Wer weiß eigentlich so richtig, was wirklich               • Tarifverträge lesen können
in den Tarifverträgen steht, die im eigenen                • Zeitlicher und inhaltlicher Ablauf von
Betrieb gelten?                                            Tarifrunden
• Was enthält der Entgelttarifvertrag, was der             • Neuere Entwicklungen in der Tarifvertrags-    Termine:
Manteltarifvertrag?                                        landschaft                                      Teil 1: 19. - 21.08.2022
• Wie viele Tarifverträge finden im Betrieb                • Tarifmarketing                                Teil 2: 02. - 04.09.2022
                                                                                                            Termin:
Anwendung?                                                 • Argumente für Flächentarifverträge            Ort:
• Welche Vorteile bietet der Manteltarifvertrag            und für die Mitgliederwerbung                   DGB Bildungszentrum,
gegenüber den gesetzlichen Regelungen?                     • Aufmerksamkeitserhöhende Aktionsmetho-        Hattingen
                                                                                                            Ort:
                                                           den und -mittel                                 Seminarnummer:
Meist haben viel zu wenige sofort eine klare                                                               Teil 1:
Antwort parat, wenn das Gespräch im Kolle-                 Wer das „drauf“ hat, kann seinen Tarifführer-   LBZ-300-995501-22
                                                                                                            Seminarnummer:
genkreis auf Tarife und Tarifpolitik kommt.                schein selbstbewusst zeigen und den             Teil 2:
Abhilfe schafft jetzt der Tarifführerschein, der           Kolleginnen und Kollegen Rat geben.             LBZ-300-995502-22

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                        23
Foto: GPM

24   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Dem Stress die Stirn bieten                                                                             Wochenseminar nach
Mit erlernten Techniken vorzubeugen ist besser als auszubrennen                                               AWbG

Es beginnt oft harmlos - man will nicht                    Ausbrennen ist ein schleichender Prozess,
„Nein“ sagen, wenn der Chef oder die                       der sich in Phasen entwickelt und oft zu
Kollegen um Zusatzarbeit bitten. Man                       lange unbemerkt bleibt. Daher sollte man
fühlt sich stark genug, auch weitere Auf-                  auf erste Anzeichen achten und frühzeitig
gaben zu meistern, sein Bestes zu geben.                   etwas tun, um Entlastung und Unterstüt-
Leistungsverdichtung und wachsender                        zung zu finden.
Druck sind die Folgen. Meist erkennen die                  Damit es erst gar nicht so weit kommt,
Betroffenen erst spät - wenn Schlaflosig-                  will das Seminar dabei helfen, persön-
keit oder die ersten psychosomatischen                     liche Resilienz aufzubauen:
Erkrankungen sich einstellen - um was es                   • durch Informationen über die Erschei-
hier geht. Die Folge davon ist sehr häufig                 nungsformen, Ursachen und Auswir-
ein „Burnout“.                                             kungen von Stress und Burnout soll ein
                                                           frühzeitiges Erkennen möglich werden,
Burnout - ausgebrannt sein - ist ein                       • durch die Entwicklung arbeitsplatzbe-
Phänomen, von dem vor allem Menschen                       zogener Strategien,
betroffen sind, die in Berufen mit hoher                   • durch die Vermittlung persönlicher
emotionaler Beanspruchung oder hoher                       Strategien, die Ihnen helfen, sich zu        Termin:
Anforderung an die Konzentration arbei-                    schützen und bei den ersten Anzeichen        22. - 26.08.2022
ten.                                                       ein weiteres Voranschreiten des Prozesses
Stress, emotionale Belastungen, ein-                       zu stoppen.                                  Ort: Hotel Weissen-
schränkende Arbeitsbedingungen füh-                        Kurz: in diesem Seminar trainieren wir       burg, Billerbeck
ren bei den Betroffenen zu chronischen                     den Umgang mit Stress und finden unsere
Erschöpfungszuständen, einem einge-                        persönlichen Wege, ihm besser zu begeg-      Seminarnummer:
schränktem Lebensgefühl, und letztlich                     nen. Entspannungsübungen und körper-         LBZ-300-99401-22
zu Krankheiten und psychischen Krisen.                     liche Techniken bilden dabei eine Einheit.

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                   25
Foto: Radrevier Ruhr

26   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Industriekultur – was ist das, was bringt’s?                                                          Wochenseminar nach
Ihre Hintergründe und Radexkursionen zu ausgewählten Highlights                                             AWbG

Industriestätten mit vielen Tausend Indus-                 Wir diskutieren die Gestaltungsmöglich-
triefacharbeitern wurden im Ruhrgebiet                     keiten einer aktiven und zukunftswei-
ersetzt durch Einkaufszentren wie das                      senden Strukturpolitik, die zusammen
Oberhausener CentrO., den Duisburger                       mit der Wirtschaft und bürgerschaft-
Innenhafen, den Dortmunder Phönix-                         lichem Engagement den Wandel erfolg-
see und andere umgenutzte Hallen und                       reich bewältigt und neue Zukunftsper-
Gelände. Industriestandorte wie der                        spektiven für die Menschen eröffnet.
Landschaftspark Duisburg-Nord oder die
Zeche Zollverein nutzen die einzigartige                   Klimafreundliches Fortbewegungsmittel,
Atmosphäre eines stillgelegten Industri-                   mit dem wir zusätzlich zu den Seminar-
ewerks, um Besuchern Einblicke in das                      stunden an einigen Tagen unterwegs sind,
Thema Industriekultur zu bieten. Eine Re-                  ist das selbst mitgebrachte Fahrrad.
gion im Umbruch - wie wird die Zukunft
von Industrie und Arbeit dabei aussehen?                   Hinweis:
                                                           Die Teilnahme ist nur möglich mit dem
In diesem Seminar schaffen wir Einblicke                   selbst mitgebrachten Fahrrad. Die Fahr-
in die Geschichte der Region Ruhrgebiet,                   strecken betragen über den Tag verteilt    Termin:
betrachten seine Entwicklung und werfen                    maximal 45 km und sind auch von „un-       12 .-16.09.2022
einen Blick in die mögliche Zukunft.                       geübten“ Radfahrern zu bewältigen.
                                                                                                      Ort:
Im größten Ballungsraum Europas füh-                                                                  Tryp-Hotel, Dortmund
ren wir uns an markanten Punkten den
Strukturwandel von der Montanindustrie                                                                Seminarnummer:
zur Dienstleistungs-, Informations- und                                                               LBZ-300-99601-22
High-Tech-Kultur vor Augen.

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                27
Fotocollage: Syndikat medienpool
28   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Musik als Spiegel gesellschaftlicher Bewegungen                                                         Wochenseminar nach
Eine Zeitreise in Sachen Musik und Gesellschaft                                                               AWbG

Jede Epoche in den vergangenen Jahrhun-                    Die spacigen fröhlichen Flowerpower-
derten hat ihre Musikrichtungen her-                       Songs und die Folkmusik begleiteten die
vorgebracht. Gesellschaftliche Gruppen                     Hippie-Bewegung. Punk und New Wave
und Strömungen nutzten Musik für die                       bildeten den soundmäßigen Gegenent-
Verbreitung ihrer Ideen.                                   wurf zu Rockdinosauriern und Disko.
                                                           In Blues, Reggae und Rap fanden und
Über die Jahrhunderte identifizierten                      finden vorwiegend Schwarze ein Stück
sich Menschen über Musik mit gesell-                       ihrer gesellschaftlichen Identität. Rechte
schaftlichen Entwicklungen. Musik und                      Gruppierungen transportieren ihr Ge-
Texte wurden als Ausdrucksmittel für                       dankengut über harte Rockmusik. Frie-
die politische Meinung und das jeweilige                   densbewegte Menschen machen sich und
Lebensgefühl genutzt. Arbeiterinnen und                    anderen Mut mit gemeinsamen Songs.
Arbeiter fanden Versammlungsmöglich-
keiten in Musik- und Gesangsvereinen                       Insofern war Musik stets auch Spiegel
und schöpften Kraft aus den Liedern.                       der gesellschaftspolitischen Entwicklung.
                                                           Wir wollen uns diesen Musikrichtungen
Doch erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts                 nähern und das mit ihnen jeweils verbun-     Termin:
fand die „populäre“ Musik mehr und                         dene Lebensgefühl beleuchten. Ausge-         17.-21.10.2022
mehr Beachtung in der breiten Öffent-                      wählte Musik- und Filmbeispiele sowie
lichkeit. Jazz strömte aus den Slums wie                   Textbesprechungen sind Bestandteile          Ort:
Harlem an die Öffentlichkeit und eroberte                  dieser Annäherung.                           Hotel Driland, Gronau
die Welt. Die „entartete“ Swingmusik war
den Nazis ein Dorn im Auge. Die „Mods“                     Bei einem Besuch des Rock- und Popmu-        Seminarnummer:
in England lieferten sich Straßenschlach-                  seums in Gronau machen wir eine Zeitrei-     LBZ-300-99101-22
ten mit den „Rockern“.                                     se in Sachen Musik und Gesellschaft.

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                  29
Grafik: IG BCE

30   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Das kann sich sehen lassen                                                                              Wochenseminar nach
Handwerkszeug für sichtbare Ortsgruppenarbeit                                                           Wochenendseminar
                                                                                                              AWbG

Vertrauensleute und Ortsgruppen sind                       gen, muss man sie ihnen bringen. Oder
die ersten Ansprechpartner für die Kolle-                  „Abholmöglichkeiten“ zur Verfügung
ginnen und Kollegen vor Ort. Besonders                     stellen, indem man wichtige Stellungnah-
in Pandemiezeiten gibt es kein „vor Ort“                   men und Dokumente veröffentlicht. Wie
und doch ist es gerade dann wichtig, über                  das geht, kann man lernen.
die aktuelle Situation auf dem Laufenden
zu halten. Viele Kolleginnen und Kol-                      Wie man in Kontakt mit der Redaktion
legen sind verunsichert, der Bedarf an                     einer Zeitung kommt und diesen Kontakt
Informationen und Austausch ist groß.                      pflegt, welche gewerkschaftlichen An-
Wir zeigen, wie wir im Gespräch bleiben                    liegen auf öffentliches Interesse stoßen,
und wie wir Solidarität und Gemeinschaft                   worauf man beim Schreiben von Texten
leben können.                                              achten muss und wie man wirkungsvolle
                                                           Bilder macht, darum geht es in diesem
Öffentlichkeitsarbeit ist unverzichtbar,                   Seminar.
denn wenn uns niemand wahrnimmt,
wird es schwer, sich für unsere Mitglie-
der stark zu machen. Nicht nur eine rege                                                               Termin:
                                                                                                        Termin:
Beziehung zu Presse und Rundfunk ist                                                                    01.01.2020
                                                                                                       11. - 13.11.2022
angezeigt – das Internet ist inzwischen
ein großer Schwerpunkt in der öffentli-                                                                Ort:
                                                                                                       Ort:RAG-Haus,
chen Wahrnehmung.                                                                                       BZ Haltern am See
                                                                                                       Oberhausen-Osterfeld

Wer sich nicht zu Wort meldet, wird nicht                                                              Seminarnummer:
                                                                                                        Seminarnummer:
gehört. Wenn Medienschaffende keine                                                                    LBZ-300-024401-22
Zeit haben, sich Informationen zu besor-                                                                LBZ-0102-0304-20

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                  31
Foto: Eduardo Cebrian

32   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Ausbilder*in werden                                        Wochenseminar nach
Vorbereitung auf die AEVO Teil 1 und 2                           AWbG

Interessierte Arbeitnehmerinnen und Ar-
beitnehmer, zukünftige Ausbildungsbe-
auftragte, Vertrauensleute werden auf die
Prüfung für den Ausbilderschein nach
AEVO vorbereitet und haben die Möglich-
keit, sich mit Kolleginnen und Kollegen
aus unseren Branchen auszutauschen und
Netzwerke zu bilden.

Das Seminar besteht aus zwei zusam-
menhängenden Teilen und muss auch so
belegt werden.

Im Anschluss können die Teilnehmerin-
nen und Teilnehmer die Prüfung vor ihrer
zuständigen IHK ablegen.
                                                           Termine:
                                                           Termin:
                                                           12. - 18.12.2022
                                                           23. - 27.01.2023
                                                           Ort: Hotel Weissenburg,
                                                           Ort:
                                                           Billerbeck

                                                           Seminarnummern:
                                                           Seminarnummer:
                                                           Teil 1: LBZ-300-99801-22
                                                           Teil 2: LBZ-300-99802-23

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                        33
Foto: Klaus Kukuk

34   Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Bewerbungstraining                                                                                    Wochenseminar nach
Perfekt auf den Einstieg vorbereiten                                                                     Webseminar
                                                                                                            AWbG

Ein gutes Bewerbungstraining kann Gold                     Die Vorteile durch ein Bewerbungstrai-
wert sein. Denn ein gutes und umfas-                       ning
sendes Bewerbungstraining bereitet dich
optimal auf die verschiedenen Aspekte                      •   Experten kontrollieren und verbes-
einer Bewerbung vor und nimmt dir in                           sern die Bewerbungsunterlagen direkt
vielen Bereichen die Angst und die Unsi-                       im Seminar
cherheit. Ein Bewerbungstraining sollte
jeder mindestens einmal gemacht haben.                     •   Checken der notwendigen Materialien
Wichtig ist, sich für die passende Lösung
zu entscheiden.                                            •   Kennenlernen verschiedener Formen
In der Regel lohnt sich ein Bewerbungs-                        der Bewerbung
training für alle. Denn egal ob Absolvent,
berufserfahren oder arbeitslos: eine gute                  •   Tipps für eine Online-Bewerbung
Bewerbung kann die Chancen auf dem
Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern.

                                                                                                      Termine:
                                                                                                      Termin:
                                                                                                      24.02.2022, 21.04.2022,
                                                                                                      18.08.2022, 27.10.2022
                                                                                                      Ort:
                                                                                                      Ort: Webseminar

                                                                                                      Seminarnummer:
                                                                                                      Seminarnummer:
                                                                                                      LBZ-300-991601-22

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                  35
Seminare des Landesbezirks Westfalen
Seminar-Nummer		      Termin		            Seminar				                           Ort		                         Freistellung
Februar

LBZ-300-990501-22     18. - 20.02.2022   Du hast die Wahl			                    Burghotel Pass 		             WES

März

LBZ-300-991101-22		   18. - 20.03.2022   Mit Lügen an die Macht		               Burghotel Pass		              WES

LBZ-300-013301-22     28.03. - 01.04.2022 Zukunft gestalten braucht Vertrauen   Adolf-Schmidt-BZ		            AWbG

Mai

LBZ-300-994201-22     06. - 08.05.2022   Ideen muss man haben		                 DGB, BZ			                    WES

LBZ-300-994701-22     16. - 20.05.2022   Digitalisierung & Künstliche Intelligenz Tryp-Hotel		 AWbG

Juni

LBZ-300-994401-22     20. - 24.06.2022   Energie - der Stoff, aus dem der...    RAG-Haus		 AWbG

August

LBZ-300-995501-22     19. - 21.08.2022   Tarifführerschein, Teil 1		            DGB, BZ			                    WES

LBZ-300-99401-22		    22. - 26.08.2022   Dem Stress die Stirn bieten		          Hotel Weissenburg		           AWbG

36                                                                               Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Seminare des Landesbezirks Westfalen                                                                                  Wochenseminar nach
                                                                                                                            AWbG
Seminar-Nummer		                Termin		             Seminar				                                  Ort		                    Freistellung
September

LBZ-300-995502-22              02. - 04.09.2022     Tarifführerschein, Teil 2			                  DGB, BZ			                    WES

LBZ-300-99601-22		             12. - 16.09.2022     Industriekultur, was ist das, was bringt´s?   Tryp-Hotel		 AWbG

Oktober

LBZ-300-99101-22		             24. - 28.10.2022     Musik als Spiegel gesellschaftlicher Bewegungen Hotel Driland		             AWbG

November

LBZ-300-024401-22              11. - 13.11.2022     Das kann sich sehen lassen      		RAG-Haus		 WES

Dezember                                                                                                              Termin:

LBZ-300-99801-22		             12. - 16.12.2022     Ausbilder*in werden Teil 1			Hotel Weissenburg		                            AWbG
                                                                                                     Ort:
           		                  23. - 27.01.2023     Ausbilder*in werden Teil 2 			 Hotel Weissenburg		                          AWbG

LBZ-300-991601-22 24.02.2022                        Bewerbungstraining				Digital                                     Seminarnummer:
			21.04.2022,                                      18.08.2022,       27.10.2022

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                               37
Informationen zu den Bildungseinrichtungen

Burghotel Pass                                              DGB Bildungswerk e.V. TZ Hattingen          TRYP Dortmund Hotel
Burgplatz 1, 46354 Oeding                                   Am Homberg 44 - 50, 45529 Hattingen         Emil-Figge Strasse 41, Dortmund
Tel: 02862 583 - 0, Fax.: 02862 583 - 70                    Tel: 02324 508 - 111                        Tel: 0231 9705 0
www.burghotel-pass.de                                       rezeption.hattingen@dgb-bildungswerk.de     Fax: 0231 9705 444
                                                                                                        Email: tryp.dortmund@melia.com

RAG-Haus Osterfeld                                          Hotel Driland                               Hotel Weissenburg
Bergstr. 140, 46119 Oberhausen                              Gildehauser Str. 350, 48599 Gronau          Gantweg 18, 48727 Billerbeck
Tel: 02041 593346                                           Tel.: 02562 3600, Fax: 02562 4147           Tel: 02543 750, Fax: 02543 75275
                                                            www.driland.de                              www.hotel-weissenburg.de

Fotos von den Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Die Rechte liegen jeweils bei ihnen.
 38                                                                                              Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Informationen zu den Bildungseinrichtungen                                                                   Wochenseminar nach
                                                                                                                     AWbG

IG BCE - Adolf-Schmidt-Bildungszentrum       IG BCE - Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum   IG BCE - Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst
Hullerner Straße 100, 45721 Haltern am See   Deisterallee 44, 31848 Bad Münder           Weg zur Erholung 34, 15537 Grünheide (Mark)
Tel: 02364 966 - 0, Fax: 02364 966 - 540     Tel: 05042 601 - 0, Fax: 05042 601 - 95     Tel 0334 3442 - 230, Fax: 033434 - 42-233
www.haltern.igbce.de                         Internet: www.wgb.igbce.de                  www.kagel-moellenhorst.igbce.de

                                      Mal uber den Tellerrand gucken.
                                                                                                              Termin:

                                                                                                              Ort:

                                                                                                              Seminarnummer:

                               Dein Recht auf Bildungsurlaub nutzen.
                                               Westfalen
Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen									                                                                 39
                                                                                                                                  39
Lehrgänge der IG BCE Westfalen speziell für Betriebsratsmitglieder und JAV-Mitglieder, Freistellung nach § 37.6 BetrVG
Durchführung: BWS GmbH, Anmeldung direkt bei der BWS (Formular am Ende der Broschüre)

Seminar-Nr.		                Seminartitel				                                            			                           Datum

BWS-300-130101-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  03.04. - 08.04.2022
BWS-300-130102-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  24.04. - 29.04.2022
BWS-300-130103-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  08.05. - 13.05.2022
BWS-300-130104-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  07.08. - 12.08.2022
BWS-300-130105-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  14.08. - 19.08.2022
BWS-300-130106-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  04.09. - 09.09.2022
BWS-300-130107-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  18.09. - 23.09.2022
BWS-300-130108-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  09.10. - 14.10.2022
BWS-300-130109-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  16.10. - 21.10.2022
BWS-300-130110-22		         BR 1 - 1 x 1 für Betriebsräte - Aller Anfang ist gar nicht so schwer!			                  13.11. - 18.11.2022

BWS-300-130201-22		         BR 2 – Betriebsrat und personelle Angelegenheiten - Der Mensch geht vor!			               09.01. - 14.01.2022
BWS-300-130202-22		         BR 2 – Betriebsrat und personelle Angelegenheiten - Der Mensch geht vor!			               29.05. - 03.06.2022
BWS-300-130203-22		         BR 2 – Betriebsrat und personelle Angelegenheiten - Der Mensch geht vor!			               26.06. - 01.07.2022
BWS-300-130204-22		         BR 2 – Betriebsrat und personelle Angelegenheiten - Der Mensch geht vor!			               21.08. - 26.08.2022
BWS-300-130205-22		         BR 2 – Betriebsrat und personelle Angelegenheiten - Der Mensch geht vor!			               11.09. - 16.09.2022
BWS-300-130206-22		         BR 2 – Betriebsrat und personelle Angelegenheiten - Der Mensch geht vor!			               23.10. - 28.10.2022
BWS-300-130207-22		         BR 2 – Betriebsrat und personelle Angelegenheiten - Der Mensch geht vor!			               04.12. - 09.12.2022

Alle Seminare des Landesbezirks Westfalen für Betriebsrät*innen und MItglieder der JAV finden in der
Adolf-Schmidt-Bildungsstätte in Haltern am See statt.

40                                                                                       Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Lehrgänge der IG BCE Westfalen speziell für Betriebsratsmitglieder und JAV-Mitglieder, Freistellung nach § 37.6 BetrVG
Durchführung: BWS GmbH, Anmeldung direkt bei der BWS (Formular am Ende der Broschüre)                                 Wochenseminar nach
                                                                                                                       AWbG
Seminar-Nr.		                   Seminartitel				                                         			                     Datum

BWS-300-130301-22		            BR 3 – Betriebsrat und soziale Angelegenheiten - Agieren statt reagieren!			     16.01. - 21.01.2022
BWS-300-130302-22		            BR 3 – Betriebsrat und soziale Angelegenheiten - Agieren statt reagieren!			     20.11. - 25.11.2022

BWS-300-130401-22		            BR 4 – Betriebsrat und Arbeitsrecht - Wege durch den Irrgarten!				              30.01. - 04.02.2022

BWS-300-230101-22		            JAV 1 – JAV-Arbeit: Kennen - Modul 1 von 3					                                  20.02. - 25.02.2022
BWS-300-230102-22		            JAV 1 – JAV-Arbeit: Kennen - Modul 1 von 3					                                  27.11. - 02.12.2022
BWS-300-230103-22		            JAV 1 – JAV-Arbeit: Kennen - Modul 1 von 3					                                  11.12. - 16.12.2022
BWS-300-230104-22		            JAV 1 – JAV-Arbeit: Kennen - Modul 1 von 3					                                  03.04. - 08.04.2022

BWS-300-230201-22		            JAV 2 – JAV-Arbeit: Anwenden - Modul 2 von 3					                                06.03. - 11.03.2022
BWS-300-230202-22		            JAV 2 – JAV-Arbeit: Anwenden - Modul 2 von 3					                                19.06. - 24.06.2022
BWS-300-230203-22		            JAV 2 – JAV-Arbeit: Anwenden - Modul 2 von 3					                                01.05. - 06.05.2022
                                                                                                                 Termin:
BWS-300-230301-22		            JAV 3 – JAV-Arbeit: Umsetzen - Modul 3 von 3					                                24.07. - 29.07.2022

                                                                                                                 Ort:

Alle Seminare des Landesbezirks Westfalen für Betriebsrät*innen und MItglieder der JAV finden Seminarnummer:
                                                                                               in der
Adolf-Schmidt-Bildungsstätte in Haltern am See statt.

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                              41
Anmeldung für Seminare des IG BCE-Landesbezirks Westfalen
Die Seminare werden vom DGB-Bildungswerk NRW e.V. in Zusammenarbeit mit dem IG BCE-Landesbezirk Westfalen geplant und durchgeführt.

Name, Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)					                                                 Geburtsdatum Tag/Monat/Jahr

Hiermit melde ich mich zu folgende(n)m Seminar(en) des IG BCE - Landesbezirks Westfalen an:

 Seminar-Nummer		                       Termin		                        Seminar

Bitte die Einladungsunterlagen an folgende Adresse:

Straße, Hausnummer					                                                 Postleitzahl, Ort

Telefonnummer					                                                      Em@il-Adresse

Ort, Datum						                                                        Unterschrift

Die Anmeldung zu diesen Seminaren erfolgt über den Landesbezirk Westfalen.
Auf der Internetseite des „www.igbce-geist-ist-geil.de“ steht ein PDF-Formular für die Anmeldung per Email zur Verfügung.

 42                                                                                                       Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
Seminaranmeldung nur für Betriebsrats- und JAV-Seminare                                                     Wochenseminar nach
                                                                                                                    AWbG

IG BCE BWS GmbH
Königsworther Platz 6
30167 Hannover                                             Meine dienstliche Anschrift: 		         Meine private Anschrift:

                                                           Unternehmen/Abteilung		                 Nachname, Vorname
Nachname, Vorname

IG BCE Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
                                                           Straße				Straße
Hiermit melde ich mich zu folgenden Seminaren an:
                                                           PLZ, Ort				PLZ, Ort
Titel			Datum		Seminarnummer

                                                           Telefonnummer			Telefonnummer privat

                                                           Faxnummer
                                                                                                             Termin:
                                                           Emailadresse:			Emailadresse privat:

                                                                                                             Ort:

                                                           Bitte die Einaldungsunterlagen an die            Seminarnummer:
                                                                                                   O Firmenadresse

                                                           				 O Privatadresse

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                                                                      43
1. Quartal 2022

44                Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
2. Quartal 2022                                            Wochenseminar nach
                                                                 AWbG

                                                                             %

                                                                             +

                                                           Termin:

                                                           Ort:

                                                           Seminarnummer:

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                    45
3. Quartal 2022

                  !

                  $

                  *

46                    Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen
4. Quartal 2022                                                 Wochenseminar nach
                                                                      AWbG

                                                                                 %*

                                                           %+

                                                 %

                                                           %!

                                                                Termin:

                                                                Ort:             +

                                                           %$

                                                                Seminarnummer:
                                                 %%

Bildungsprogramm 2022 der IG BCE, Landesbezirk Westfalen                         47
Industriegewerkschaft
                                                                                                                                Bergbau, Chemie, Energie

                                                                                                                                                                  Infos und Anmeldung unter
                                                                                                                                                                 „www.igbce-geist-ist-geil.de“
                                                                                                                                                                    oder direkt per QR-Code:

Bildungsprogramm der IG BCE, Landesbezirk Westfalen 2022

V.i.S.d.P.:48                                                                                                           Bildungsprogramm
           Harald Sikorski, IG BCE Landesbezirk Westfalen, Alte Hattinger Straße 19, 44789 Bochum • Redaktion, Layout, Design:              2022 dermedienpool,
                                                                                                                               Klaus Kukuk, Syndikat IG BCE, Landesbezirk Westfalen
                                                                                                                                                                Unna • Druck: BWH, Hannover
Sie können auch lesen