UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022

Die Seite wird erstellt Melina Neubert
 
WEITER LESEN
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO | MAI 2022

AWO Kreisverband Leverkusen

UNSERE AWO

Oster-Basar   Seite 4   Haltung zeigen   Seite 6   AWO Sozialstation    Seite 8
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO | MAI 2022
                                                                                                     2

Vorwort                                            Bürrig und in einer großen Wohnung in Lützenkir-
                                                   chen, in der später eine Wohngemeinschaft von
                                                   demenzkranken Menschen untergebracht wird.
Zeit der Veränderungen.
während wir diese Ausgabe von „Unsere AWO“                  Insgesamt werden an den drei
redaktionell bearbeiten, überschlagen sich die     Standorten 400 bis 500 Personen, meist
Ereignisse. Der erste große europäische Krieg          Frauen und Kinder, untergebracht.
seit dem 2. Weltkrieg lässt uns alle mitleiden.
Ein russischer Angriffskrieg auf die Ukraine hat   Ebenfalls im April dieses Jahres kehrt die AWO
Millionen Menschen zur Flucht aus ihrem Hei-       Sozialstation Leverkusen zurück in den Kreisver-
matland bewegt, vor allem Frauen und Kinder.       band. Der aus den drei Kreisverbänden Leverku-
Wir alle mussten und müssen über die Medien        sen, Mettmann und Solingen in eine gemeinsame
miterleben, wie russische Truppen in ihrem gna-    gGmbH ausgegliederte ambulante Pflegedienst
denlosen Angriff keine Rücksicht auf die Zivil-    wird zum 1. April aufgeteilt. Der Kreisverband
bevölkerung nehmen. Die Opfer, darunter auch       Leverkusen übernimmt die Teilbetriebe AWO
viele Kinder, bewegen alle Staaten der europäi-    Sozialstation Leverkusen mit dem ambulanten
schen Union zur aktiven Hilfe für die Geflüchte-   Dienst und AWO Sozialstation Lützenkirchen mit
ten. Auch in Leverkusen kommen nun Menschen        den in Lützenkirchen angesiedelten Demenz-WG

aus der Ukraine, sei es auf direktem Weg, oder     als eigenständige Abteilung des Kreisverbandes.

durch hilfsbereite Mitbürger*innen.                Und dann ist da noch Corona. Das auf und ab
                                                   der Inzidenzzahlen spiegelt sich auch in unseren
             Sie alle benötigen unseren            Einrichtungen. Trotz einer sehr hohen Impfquo-
   Schutz und unsere Hilfe, um für die             te bei den Bewohner*innen der Seniorenzentren
  Zeit bis zu einer möglichen Rückkehr             und der Mitarbeiter*innen in allen Bereichen
  in ihre Heimat als unsere Gäste hier             sind immer wieder Ausbrüche zu verzeichnen.
                                                   Die Verläufe sind allerdings bisher eher die einer
                       leben zu können.
                                                   leichten Grippeerkrankung ohne Krankenhaus-
Niemand kann zur Zeit sagen, wie lange der Krieg   aufenthalte. Die Pandemie scheint auf dem gu-
andauern wird, und auch nach dem Ende der          ten Weg in eine Endemie zu sein und verliert nach
Kampfhandlungen wird es noch etwas dau-            und nach ihre Schrecken.
ern, bis eine Rückkehr sicher möglich ist. Auch    Wenn Sie diese Ausgabe von „Unsere AWO“
die AWO Leverkusen bringt ihre Erfahrung und       lesen, ist vielleicht vieles bereits Geschichte. Viel-
ihr Können in aktiver Hilfe ein. Ab April die-     leicht ist der Krieg dann bereits beendet, viel-
ses Jahres übernehmen wir die Betreuung und        leicht konnten viele Menschen, denen wir in ihrer
Versorgung in den Unterkünften in der Schul-       schwierigen Lage beistehen durften, in ihre Hei-
sporthalle Görresstraße in Küppersteg, der         mat zurückkehren. Wir werden sie unterstützen,
Sporthalle an der Heinrich-Brüning-Straße in       so lange es nötig ist.

                                                                            Wir wünschen Ihnen einen
                                                                            schönen     Frühling    und
                                                                            einen warmen Sommer.
                                                                            Bleiben Sie gesund.

Helga Vogt                Petra Jennen             Axel Zens
Präsidiumsvorsitzende     Vorstand                 Vorstand
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO | MAI 2022
 3

Oster-Basar am
1. April 2022
Der Elternbeirat der AWO Kindertagesstätte            Im Vorfeld des Osterbasars haben die Eltern Spen-
Ringstr. 77 in Hitdorf hat zum 1. April einen         dengelder gesammelt. Dabei ist eine ordentliche
Osterbasar initiiert. Nach zwei Jahren Betre-         Summe zusammengekommen. Der Erlös soll für
tungsverbot durch Corona, wurde in der letz-          Außenspielgeräte verwendet werden wie Kinder-
ten Märzwoche den Eltern endlich die Möglich-         taxis, Spielhaus und Balancierparcours. Auch für
keit gegeben, die Kindertagesstätte wieder zu         das leibliche Wohl wurde gesorgt. Es wurden
betreten.                                             Kuchen, Waffeln und andere süße Köstlichkeiten

Und das musste natürlich entsprechend unserer         gereicht.

Konzeption „Wir feiern die Feste wie sie kommen“      Bei leichtem Schneefall war dann der Grillwurst-
gefeiert werden. Die Stimmung war locker und          stand umlagert, nur der Punsch und warmer
ungezwungen nach zwei Jahren der Einschrän-           Kakao haben gefehlt. Es war ein gelungenes Fest,
kungen. Unter der Mithilfe von vielen Eltern und      bei dem Kinder und Eltern sich in ungezwungener
natürlich der Kinder wurden viele wunderschöne        Atmosphäre begegneten.
Osteraccessoires hergestellt und verkauft. Vor
einer Fotobox konnten die Kinder sich mit Oster-
hasenohren fotografieren lassen. Bei der Tombola
gab es Eintrittskarten für Theater, Zoo, VR Brillen
Event, Besuch auf der Alpakafarm sowie Bücher
zu gewinnen.

                                                         Inhalt
                                                         » Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

                                                         » Oster-Basar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

                                                         » Neue Leitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

                                                         » Studieren und sozial aktiv sein . . . 4

                                                         » Interkultureller Garten . . . . . . . . . . . 6

                                                         » AWO Fahrradwerkstatt . . . . . . . . . . . 7

                                                         » AWO Sozialstation . . . . . . . . . . . . . . . . 7

                                                         » Opladen zeigt Haltung . . . . . . . . . . . . 8

                                                         » Jubilare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

                                                         » Mitgliedsantrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO | MAI 2022
                                                                                                     4

Neue Leitung der
AWO Begegnungsstätte
„Treffpunkt Rheindorf“                                                                   Treffpunkt
                                                                                         Rheindorf

                                          Im Januar 2022 habe ich die Leitung der AWO Begegnungs-
                                          stätte am Königberger Platz übernommen. In den Jahren
                                          1986 bis 2005 war ich schon einmal bei der AWO ange-
                                          stellt. Nach 14 Jahren unterschiedlicher Projektarbeit in der
                                          Ehrenamts- und Fortbildungsarbeit bei der Diakonie in
                                          Düsseldorf, entschied ich mich einen anderen Berufsweg
                                          zu gehen. Und freue mich nun hier die Aufgabe in der Be-
                                          gegnungsstätte zu übernehmen.

                                          Die Themenfelder, die sich in der Einrichtung bewährt ha-
                                          ben, wollen wir weiter stabilisieren und ausweiten. Durch die
                                          Corona­zeiten sind Lücken entstanden, in denen Senioren die
Angebote nicht mehr wahrnehmen konnten. Diese Lücken sind jetzt wieder mit Leben zu füllen.

Besonderes Augenmerk ist es, herauszufinden, was junge Senioren bewegt und interessiert, deren Be-
darfe zu ermitteln und ihnen ansprechende Angebote zu bieten. Ein weiterer interessanter Aspekt sind
ebenfalls interkulturelle Angebote für Senioren anderer Herkunftsländer in den Focus zu nehmen, krea-
tiv zu gestalten und anzubieten. Es gibt auch andere Ideen, wie z.B. das Seminarangebot „Letzte Hilfe
Kurs“ in das Herbstprogramm aufzunehmen. Ja, Sie haben richtig gelesen, neben dem erste Hilfe Kurs
gibt es auch den letzten Hilfe Kurs. Neugierig geworden? Vielleicht ist dieses Thema auch etwas für Sie?

Zum 1. April vergrößert sich das Team des Hausnotrufes. Mit Harald Rothenberg sind es nun drei Kol-
leg*innen, die mit der Aufgabe des Hausnotrufes beauftragt sind.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in der Begegnungsstätte
und auf die Vernetzungsarbeit mit anderen Abteilungen und Einrichtungen.

Studieren und sozial aktiv sein –
kein Widerspruch bei der AWO                                                                    Ganztag
                                                                                                Leverkusen

Studieren und gleichzeitig soziale Arbeit ken-        Bereich der Fachkräftemangel spürbar. Um ei-
nenlernen – das geht auch bei der AWO Lever-          nen Beitrag zur Ausbildung von Fachkräften zu
kusen in der Ganztagsschule!                          leisten, bietet unser Fachbereich Schulen seit
                                                      Herbst 2019 Dualstudierenden Praxisplätze in
Die Ganztagsschule hat sich in den letzten Jahren
                                                      den offenen und gebundenen Ganztagsschu-
rasant entwickelt. Es sind nicht nur die Schüler-     len in unserer Trägerschaft an. Zudem wur-
zahlen kontinuierlich gestiegen, auch die inhalt-     de im Jahr 2020 eine Kooperationsvereinba-
lichen Anforderungen in der täglichen Arbeit wer-     rung zwischen der Internationalen Hochschule
den stetig mehr. Gleichzeitig ist auch in diesem      Düsseldorf   und    dem   AWO     Bezirksverband
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO | MAI 2022
 5

Niederrhein e. V. geschlossen, die auch die beson-    …ich hier gefördert werde. Die Theorie in der
deren Anforderungen im Ganztag berücksichtigt.        Hochschule kann ich hier direkt ins Praktische
Bei uns in Leverkusen sind es mittlerweile vier       umsetzen und werde dabei auch im Vorberei-
Dualstudierende an drei Schulen, die durch ihre       tungsprozess und in der anschließenden Refle-
Arbeit im Ganztag wertvolle Einblicke in die Hand-    xion durch erfahrene Fachkräfte unterstützt.
lungsfelder der sozialpädagogischen Praxis im
Bereich der frühkindlichen Bildung bekommen
und befähigt werden, sich unter Einbeziehung
ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen fachlich
in den Arbeitsalltag zu integrieren und freizeitpä-
dagogische oder individuell fördernde Angebote
in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der
OGS anzubieten. Diese Zusammenarbeit erweist
sich immer wieder bereichernd für alle Beteiligten
und wir möchten bei dieser Gelegenheit unsere
Dualstudierenden und ihre Motivation vorstellen.

                                                      Van-Anh Tran (27 Jahre, Dualstudentin im 7. Semes-
     Ich mache mein duales Studium                    ter an der GGS Erich-Klausener in Alkenrath)
      bei der AWO im Ganztag, weil…
…ich mithilfe unterstützender Begleitung nicht        …ich die Werte der AWO, Gleichheit Gerechtigkeit
nur mich selbst weiterbilde, sondern auch auto-       und Solidarität teile.
nom einen Teil zur ganzheitlichen Entwicklung der
Schülerinnen und Schüler beitragen kann, welche
für mich den wichtigsten Teil des zukünftigen Ver-
laufs unserer Gesellschaft darstellen.

                                                      Gina Hitsch, (26 Jahre, Dualstudentin im 2. Trimes-
                                                      ter an der KGS Burgweg in Leverkusen)

Sophia Abtahi (22 Jahre, Dualstudentin im 5. Semes-
ter an der GGS Erich-Klausener in Alkenrath)
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO | MAI 2022
                                                                                                   6

Das Familienseminar und LeO freuen sich über folgendes Projekt:

INTERKULTURELLER GARTEN
am Berliner Platz
Ein Garten für ALLE, die Lust auf Gemeinschaft, Pflanzen, Ernten & Essen haben.

Wir wollen gemeinsam mit euch auf dem Grundstück des Familienseminars am
Berliner Platz Hochbeete bauen und bepflanzen. Zusätzlich ist die Bepflanzung in           Familienseminar
                                                                                           Leverkusen
Kübeln, Bodenbeeten und Tomatenbeeten geplant.

WIR WOLLEN EINEN BUNTEN GARTEN SCHAFFEN
UND FREUEN UNS AUF EURE IDEEN!
                                                  In unserem Interkulturellen Garten sollen sich Kin-
                                                  der, Jugendliche und Erwachsene treffen und bunte
                                                  Beete & Pflanzen anbauen, denen man die Indivi-
                                                  dualität aller Beteiligten ansieht.

                                                  Je nach Jahreszeit wird gepflanzt, gesät und gejätet,
                                                  aber auch gebastelt und gebaut. In den Sommer-
                                                  und Herbstmonaten kann das geerntete Gemüse,
                                                  Obst oder Kräuter in unserer Lehrküche frisch ver-
                                                  arbeitet und gegessen werden. Neben den regel-
mäßigen wöchentlichen Treffen (dem Garten-Treff) finden auch besondere Aktionen und Feiern satt.
Aktuelle Termine finden Sie auf www.familienseminar.info.

Am Samstag den 12. März 2022 ist der Interkulturelle Garten bereits mit großem Erfolg gestartet.

Gemeinsam haben 20 Gartenbegeisterte erste Hochbeete gebaut und den Boden zur Aussaat vorbe-
reitet. Bei Café und Kuchen haben sich die Teilnehmer*innen kennengelernt und Ideen ausgetauscht.
In den nächsten Wochen werden weitere Beete angelegt und über weitere Bepflanzungen entschieden.

Wir freuen uns auf eine spannende Gartensaison und auf viel leckeren Salat und Gemüse!

Der wöchentliche Garten-Treff findet derzeit immer montags, auch in den Ferien, von 16:00 bis
18:00 Uhr statt. An Feiertagen findet der Treff nicht statt. Das Projekt ist gefördert durch den Fonds
für Integrations- und Orientierungsprojekte der Stadt Leverkusen.
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO | MAI 2022
 7

Besuch in der AWO-Fahrradwerkstatt
Am Freitag, den 25.03.2022 bekam die Fahrrad-
werkstatt Besuch von neu zugewanderten und
geflüchteten Schülerinnen und Schüler der Kä-
the-Kollwitz-Gesamtschule.

Es wurde fleißig an Fahrrädern geschraubt und
Schläuche geflickt und nebenbei gelernt, wie ein
Fahrrad sicher im Straßenverkehr unterwegs ist.

Das Angebot ist ein Gemeinschaftsprojekt des
LeO – Interkulturelles Zentrum für Familien der
AWO, des ADFCs und der Stadt Leverkusen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten
und Ehrenamtlichen!

Neue Räumlichkeiten in der Sozialstation
Die Sozialstation Leverkusen ist ab Januar in die neuen Räume am Fürstenbergplatz 4 in Opladen gezo-
gen – und für alle, die sich fragen, wie es da wohl aussehen mag, kommt hier ein kleiner Einblick.

                                                    Es ist richtig schön geworden; ein großer Dank an
                                                    alle, die hier tatkräftig mitgeholfen haben!

                                                    Auch das Haus, in das wir jetzt in Opladen gezogen
                                                    sind, war im Juli 2021 von den Überschwemmungen
                                                    betroffen. Auch wenn noch nicht alle Spuren des
                                                    Wassers beseitigt und geschweige denn vergessen
                                                    sind, alle unsere fleißigen Mitarbeiter*innen sind
                                                    stets bemüht, positive Stimmung und Zuversicht
                                                    unseren Kund*innen zu vermitteln. Ein wenig Unter-
                                                    stützung erhalten sie dabei von den Sonnenstrahlen
                                                    und den frühlingshaften Temperaturen.
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO | MAI 2022
                                                                                               8

Opladen zeigt
Haltung!
Trotz   der   kühlen   Witterung   hatten   am     in der Welt und im Besonderen in der Ukraine,
17.03.2022 Opladener Bürger*innen die Mög-         war es den Bürger*innen ein großes Bedürfnis,
lichkeit, im Rahmen der Internationalen Woche      sich über Ihren Wunsch nach Frieden in der Welt
gegen Rassismus ihre persönliche Haltung zu        zu äußern und so trat das eigentliche Thema
diesem Thema bunt darzustellen.                    „Gegen Rassismus“ etwas in den Hintergrund.

Es wurden Baumwolltaschen mit Statements           Unterstützt wurden sie dabei von Alfred Prenz-
gegen Rassismus kreativ gestaltet. Mit Stempel-    low, der sein Fachwissen, Farben und Stempel
druck wurden Haltungen wie Respekt, Frieden,       bereitgestellt hatte.
Bunt ist schöner und viele mehr mit Stempel-       Veranstaltet wurde die Aktion vom Leverkuse-
druck auf die Taschen in bunten Farben gedruckt.   ner Flüchtlingsrat, AWO Leverkusen und LeO –
Durch die alles überlagernden Kriegsgeschehen      Interkulturelles Zentrum für Familien.
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO AWO Kreisverband Leverkusen - UNSERE AWO | MAI 2022 - Ausgabe Mai 2022
UNSERE AWO | MAI 2022
                                                                                                                         10

Wir gratulieren den Mitgliedsjubilaren
für folgende Zeiten:
01.07.2021 – 31.12.2021                            01.01.2022 – 30.06.2022
                                                                                             45 Jahre
35 Jahre                                           25 Jahre                                  Ingrid Adler
                                                                                             Peter Bausmer
Helga Schmidt                                      Dr. Ulrich Liebetrau
                                                                                             Dietrich Nordmann
Dietmar Klaus

                                                   30 Jahre                                  Barbara Piper

45 Jahre                                           Karl Klein
                                                                                             Erdmuthe Erdmann

Brigitte Bertrams
Renate Schumacher
                                                   Maria Klein
                                                   Reiner Leipnitz
                                                                                             50 Jahre
                                                                                             Bettina Berger
Detlef Krämer                                      Ulrike Leipnitz

50 Jahre                                           35 Jahre                                  55 Jahre
                                                                                             Diethilde Bendzulla
Werner Webers                                      Marlene Echterhoff
                                                                                             Norbert Tigges
Axel Grineisen                                     Eva Kloskowski
                                                                                             Theo Böhle
                                                   Inge Mandl
                                                                                             Ruth Tischmeyer
                                                   Horst Tolle
                                                   Hulda Zülke
                                                   Margarete Schwamberg                      60 Jahre
                                                   Irene Siebert                             Gerd Meyer
                                                   Heinz Bertrams
                                                   Sabine Krämer                             75 Jahre
                                                                                             Peters GmbH & Co. KG

Impressum

Herausgeber:                                             Verantwortlich: Petra Jennen, Axel Zens     Bilder: AWO Leverkusen
Arbeiterwohlfahrt • Kreisverband Leverkusen e.V.         Redaktion: AWO Leverkusen                   Druck: print24.de
Königsberger Platz 26 • 51371 Leverkusen
                                                         Gestaltung: Arndt Kollarczik
Telefon 0214/2606-0 • Telefax 0214/2606-100
                                                         Zeigbar | Online & Grafik
E-Mail: kreisverband@awo-lev.de
                                                         Mobil: 0151-23041270
www.awoleverkusen.de
Mitgliedsantrag ausgegeben von (zugleich verantwortliche Stelle im Sinne
                                                                                      der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) – siehe nächste Seite):

Ja, ich werde AWO-Mitglied
    1. Persönliche Daten

■ Ja, ich beantrage die Mitgliedschaft beim Ortsverein/Kreisverband
  oder bei der für meinen Wohnort zuständigen AWO-Gliederung.
■ AWO-Einzelmitgliedschaft ■ AWO-Familienmitgliedschaft1
Anrede ■ Frau                   ■ Herr         ■ Andere                                                 (bitte ankreuzen/angeben)
Vorname/Name/Titel:
Straße, Hausnummer:                                                                      PLZ, Wohnort:
Geburtsdatum:
E-Mail:                                                                                  Telefon (freiwillig):
■ Erstmaliger Eintritt                       ■ Wiedereintritt                            Eintrittsdatum:
Bei Familienmitgliedschaft hier Name, Vorname, Geburtsdatum des Ehe/Lebenspartner*in und/oder der minder-
jährigen Kinder angeben (mit einem Beitrag von 4 Euro oder mehr können Sie kostenlos Ihre Familie anmelden.):

■ Ja, ich werde auch kostenfrei Mitglied im Jugendwerk der AWO
  (gilt bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres)
Sie erkennen die Leitsätze des Jugendwerkes der Arbeiterwohlfahrt an. (Info: www.bundesjugendwerk.de)
■ Ich bin bereits Mitglied eines Jugendwerkes der Arbeiterwohlfahrt und zahle dort einen Beitrag bzw. bin
  beitragsfrei gestellt.
In diesem Falle ist die Mitgliedschaft in der AWO beitragsfrei.

Grundlage für die Mitgliedschaft ist die jeweilige Satzung in Verbindung mit dem Statut der Arbeiterwohlfahrt
(Statut eingetragen beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg VR 29346). (Info: www.awo.org)
Ich/Wir habe(n) die Informationen zum Datenschutz zur Kenntnis genommen.

                                                                    Bei Minderjährigen: Erklärung des/der Erziehungsberechtigten. Hiermit gestatte ich

                                                                                                      Vor- und Zunahme
                                                                    Mitglied in der AWO und ggf. dem Jugendwerk zu werden und ihre/seine Mitglied-
                                                                    schaft selbst auszuüben.

Datum, Unterschrift Mitgliedsinteressent*in                                              Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte*r

Datum, Unterschriften Lebenspartner*in und/oder minderjährige Kinder (Familienmitgliedschaft)

    2. Beitrag

Folgende Monatsbeiträge sind in der AWO möglich:

    2,50 3,00              4,00        5,00               7,50              10,00                        15,00                 20,00                  25,00

und jeder höhere Betrag.
Ich unterstütze die Arbeit der AWO mit einem monatlichen Beitrag von      € ab dem
Beitragsfreie Mitgliedschaft: ■ Mitglied im Jugendwerk ■ Familienmitglied

1
    Eine Familienmitgliedschaft kann von Ehepartnern/Lebenspartnern (ggf. mit ihren minderjährigen Kindern) erworben werden.
3. Bankverbindung

Bank/Kreditinstitut:

 Vorname Name Kontoinhaber*in
 (falls von 1. abweichend)

 Straße Hausnummer

 PLZ Ort

IBAN DE
IBAN kann dem Kontoauszug entnommen werden (IBAN = Internationale Kontonummer)

 4. Einzugserlaubnis für den Mitgliedsbeitrag

jeweils jährlich/halbjährlich/vierteljährlich (bitte nicht Zutreffendes streichen)

 Einzug über Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.                             Einzug über andere AWO-Gliederung
 Blücherstr. 62/63, 10961 Berlin                                              Gläubiger-Identifikationsnummer:
 Gläubiger-Identifikationsnummer: DE55ZMV00000145352                          (Stempel)

 Mandatsreferenz WIRD SEPARAT MITGETEILT

* Der Lastschrifteinzug kann über den AWO Bundesverband e.V. oder über die örtliche Gliederung erfolgen.

SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige die Arbeiterwohlfahrt, den in 2. genannten Monatsbeitrag mittels Lastschrift von meinem unter 3. angegebenen Konto
einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Arbeiterwohlfahrt auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.
Hinweise: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlan-
gen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Datum, Unterschrift

 Erklärung zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU DSGVO

 Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer                                  (Stempel Name und Adresse Gliederung)
 personenbezogenen Daten als Mitglied ist der

 Datenschutzbeauftragte/r der nebenstehenden                                (Stempel Name und Adresse Datenschutzbeauftragte/r mit E-Mail)
 Gliederung ist (sofern gegeben)

1. Datenverarbeitung
   a. Wir verwenden die von Ihnen erhobenen Daten zum Zweck einer Prüfung der Antragsstellung sowie bei Zustandekommen der Mitgliedschaft
      zum Zweck der Mitgliederverwaltung und -betreuung in der AWO und ggf. dem Jugendwerk der AWO.
   b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Vertrag über Ihre Mitgliedschaft zwischen Ihnen und der AWO und ggf. dem Jugendwerk der
      AWO nach Artikel 6 Abs. 1 lit. b) EU DSGVO. Für die Aufbewahrung Ihrer Daten nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften ist Rechts-
      grundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. c) EU DSGVO.
   c. Die Bereitstellung der Daten ist für die Mitgliedschaft in der AWO und ggf. dem Jugendwerk notwendig. Bei Nichtbereitstellung kann der Antrag
      auf Mitgliedschaft nicht bearbeitet werden.
   d. Bei der Datenverarbeitung setzen wir Dienstleister ein, die jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU DSGVO tätig werden.
   e. Bei Zustandekommen der Mitgliedschaft werden Ihre Daten von uns an den AWO Bundesverband e.V. (Zentrale Mitglieder- und Adressverwal-
      tung), an den in Ihrer Region zuständigen AWO Landes-, Bezirks- und Kreisverband sowie ggf. an die zuständigen Gliederungen des AWO
      Jugendwerks übermittelt. Zur Klärung der für Ihre Mitgliedschaft zuständigen Gliederungen werden Ihre Angaben im Mitgliedsantrag ggf. an
      den für Ihren Wohnort zuständigen Landes-, Bezirks, Unterbezirks- oder Kreisverband übermittelt. Die Daten werden dort spätestens 1 Jahr
      nach Erhebung bzw. Übermittlung gelöscht, wenn es sich nicht um die regional zuständige Gliederung handelt.
   f. Sämtliche im Rahmen der Mitgliedschaft erhobenen personenbezogenen Daten werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht, es sei
      denn, wir sind rechtlich zur weiteren Verarbeitung ihrer Daten berechtigt oder verpflichtet. Buchungsrelevante Daten werden zehn Kalender-
      jahre nach Ende der Mitgliedschaft gelöscht.
2. Allgemeine Angaben und Rechte der betroffenen Personen
   a. Sie haben das Recht, bei uns Auskunft hinsichtlich der über Sie gespeicherten Daten zu verlangen.
   b. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
   c. Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung
      gänzlich Widersprechen.
   d. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind. In
      jedem Fall setzt die Löschung Ihrer Daten eine Beendigung Ihrer Mitgliedschaft gemäß der Bestimmung der geltenden Satzung voraus.
   e. Sie haben ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen
      beeinträchtigt werden.
   f. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, so haben Sie die Möglichkeit, bei einer zustän-
      digen Aufsichtsbehörde (z. B. Landesbeauftragte*r für den Datenschutz) Beschwerde einzulegen.
Sie können auch lesen