Ev.-Luth. Kirchspiel Gröditz - Evangelisch-Lutherischen Kirchspiels ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Inhalt Wort zum Monat 3 Aus den Gemeinden 4 Rückblicke 5 Freud und Leid 6 Gottesdienste 7 Kinderseite 11 Einladungen 12 Treffpunkte 16 Kirchenmusik 16 Kinder und Familien 16 Konfirmanden und Jugend 17 Bibel, Gebet und Gespräch 17 Frauenarbeit 18 Männerarbeit 19 Ökumene 19 Kontakte 20 Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchspiel Gröditz Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 1.250 Stück Titelbild: R. Piesbergen © GemeindebriefDruckerei.de Redaktionsschluss: 5. September 2018 Redaktionsschluss Ausgabe Oktober-November: 5. November 2018
3 Wort an die Gemeinde Liebe Gemeinde Ein Vater wurde einmal von seinem klei- zu machen, wenn sie kaputt ist. Aber nen Sohn ziemlich genervt und immer der Lösungsansatz, den der Junge hier wieder gestört. Damit der Vater etwas anzeigt, führt uns auf einen guten Weg. Ruhe vor dem Quälgeist hatte, nahm er Denn der Junge zeigt uns: Es geht um eine Zeitschrift und riss ein Blatt heraus, den Menschen. Wenn er nicht heil ist, auf dem eine Weltkarte abgebildet war. dann ist die Welt es auch nicht. Der Dieses Blatt zerriss er in viele kleine Mensch muss heil werden, wenn die Stücke und gab sie seinem Kind: „Hier Welt, in der er lebt, auch wieder heil habe ich eine Aufgabe für dich. Nimm werden soll. Wenn aus den Einzelstü- die Papierstücke und setze die Welt cken einer zerrissenen Welt ein Ganzes wieder schön zusammen!“ werden soll, dann ist es am besten beim Er war sich sicher, seinen Sohn damit Menschen anzufangen. Ein Bibelvers eine längere Zeit beschäftigt zu haben. sagt es so: Einer trage des anderen Aber sehr schnell kam der Junge mit der Last, so werdet ihr das Gesetz Christi zusammengesetzten Weltkarte erfüllen. (Galaterbrief 6,2). wieder zurück. „Wie hast du Der Mensch wird heil, wenn er das denn gemacht?“, fragte sich von Gott getragen und der Vater. „Es war ganz gehalten weiß. Und er wird einfach“, entgegnete der dadurch frei und stark, an- Kleine, „auf der Rückseite dere in ihren Nöten zu se- war das Bild von einem hen und ihnen, mit den Mit- Menschen und ich brauch- teln und Möglichkeiten, die te einfach nur den Men- er hat, tragen zu helfen. schen wieder zusammenzu- Nicht auf Zwang, sondern setzen, dann war die Welt in dem befreienden Wissen, auch wieder ganz.“ dass er selbst von Gott getra- Was da der kleine Junge ge- gen ist. macht hat, ist sehr pfiffig. Was am An- So macht er mit bei den kleinen Schrit- fang ziemlich schwer aussah, war dann ten, von denen es in einem Lied heißt: doch ganz einfach gewesen, weil der Viele kleine Leute Junge einen guten, ja, weil er den richti- an vielen kleinen Orten, gen Lösungsweg gefunden hatte. Und die viele kleine Schritte tun, wie er an die Aufgabe heranging um sie können das Gesicht der Welt verändern, zu lösen, darin drückt sich eine Einsicht können nur zusammen aus, die der Kleine in diesem Moment das Leben bestehn. mit Sicherheit noch nicht überblickte. Gottes Segen soll sie begleiten, Die Einsicht, dass, wenn er den Men- wenn sie ihre Wege gehn. schen wieder zusammensetzt, dann auch die Welt wieder ganz ist. Es grüßt Sie Wir wissen, liebe Gemeinde, dass es so Ihr Pfarrer Michael Ramsch einfach nicht ist, die Welt wieder ganz
4 Aus den Gemeinden Jambo Rafiki! - Rucksackpacken für Tansania Rund 4.000 Schul- Rucksäcke beisteuern. Der blaue anfänger werden im Schulrucksack hat in Meru den Stellen- Januar 2019 in wert einer Zuckertüte bei uns. Um ei- unserem Partner- nen Rucksack packen und verschicken kirchenkreis zu können, benötigen wir 20 Euro, die Meru in Tan- in den Pfarrämtern freundlich entge- sania einge- gengenommen werden oder in den Kir- schult. Wir chen in die blauen Rucksäcke gelegt wollen die Freude am Lernen unterstüt- werden können. Die Rucksäcke wer- zen und versuchen, alle mit einem ge- den im Advent von den Christenlehre- packten Schulrucksack zu beschenken. kindern gepackt. Wir in unserem Kirchspiel wollen 300 Franziska Zieschang Quartiere gesucht Jedes Jahr in der 1. Woche der Winter- werden, ein ferien treffen sich in Kohren-Sahlis Abendbrot und 50 Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren am nächsten und 8 Mitarbeiter aus ganz Sachsen Morgen ein Früh- und Siebenbürgen (Rumänien), um stück erhalten gemeinsam zu singen, zu musizieren und dann wieder und eine fröhliche Gemeinschaft zu zur Kirche gebracht werden. Nach dem erleben. Auch Kinder aus unseren Ge- Gottesdienst fahren die Kinder dann meinden fahren seit Jahren immer wie- nach Hause. der gern mit. Wir bereiten in dieser Wo- Wenn Sie bereit wären, ein oder zwei, che einen musikalischen Gottesdienst oder eventuell auch mehr Kinder bzw. vor, der jedes Jahr in einer anderen Mitarbeiter bei sich aufzunehmen, dann Gemeinde der Sächsischen Landeskir- melden Sie sich bitte bis spätestens che stattfindet. Am 24. Februar 2019 31. Januar 2019 bei: Kantorin Erika werden wir diesen Gottesdienst in der Haufe, Tel.: 01522 6115416 oder per Weißenberger Kirche feiern können. mail: erika-haufe(at)online.de Dazu reisen die Kinder bereits am www.kindersingwoche.jimdo.com Samstag, dem 23. Februar 2019 in Ganz herzlich sind natürlich auch Weißenberg an, um am Nachmittag alle Kinder und Jugendlichen im Al- dieses Tages den Ablauf des Gottes- ter von 10 bis 15 Jahren eingeladen, dienstes in der Kirche zu proben. Da- mit zu dieser Singwoche zu fahren. her benötigen wir für die Nacht vom 23. Anmeldungen und Informationen auch zum 24. Februar 2019 ca. 50 Quartiere. hier über die Website oder an Erika Die Kinder bzw. Mitarbeiter müssten Haufe. am Samstag ca. 17.00 Uhr abgeholt Erika Haufe
5 Gemeindefahrt Unsere Gemeindefahrt führte uns am 2. Die Gemeindefahrten sollen auch immer September nach Breslau (Wroclaw). Wir eine Anregung sein, dass der eine oder waren zu Gast in der evangelisch, andere zu weiteren Besuchen unseres deutschsprachigen St. Christophori- Nachbarlandes angeregt wird. Natürlich Kirche. ist es auch immer ein Besuch der ehe- Um 10.00 Uhr feierten wir mit der Ge- maligen Heimat einiger unserer ältesten meinde und Besuchern aus Nürnberg Gemeindeglieder, der Vorfahren man- den Abendmahlsgottesdienst. Predigt cher Familien oder auch nur zu unseren hielt Probst Pf. Andrzej Fober. Unter Nachbarn, die sich toll entwickeln. dem Predigttext 1. Thess. 1, 2-10 er- Der Bericht unserer Gemeindefahrt soll munterte er uns zu einem fröhlichen mit der Hymne, dem Schlusslied des Glauben, Zuversicht für kleinere Ge- Gottesdienstes bei St. Christophori, en- meinden und Nichtklagen über die lee- den. ren Plätze in unseren Kirchen. Er been- „Ich bete an die Macht der Liebe, die dete seine Predigt: „Gott sei Dank, dass sich in Jesus offenbart; ich geb mich hin es Dich gibt. Amen.“ Nach dem Gottes- dem freien Triebe, wodurch ich Wurm dienst bewirtete uns die Gemeinde mit geliebet ward; ich will, anstatt an mich zu Kaffee und Gebäck. Es war für uns ein denken, ins Meer der Liebe mich versen- sehr schönes Kennenlernen dieser klei- ken.“ nen Kirchgemeinde, die sich ausschließ- Bericht und Fotos: Hans-Ulrich Kaßner lich aus Spenden finanziert. Ein kleiner Spaziergang um das einmali- ge Rathaus und ein Stück des Rings (Rynek), die Magdalenen-Kirche, mit dem Bus ein Blick zur Jahrhunderthalle und anschließend ein Spaziergang auf der Dominsel zeigten uns die Schönheit der Stadt. Die beachtlichen Kirchen, den Dom St. Johannes der Täufer mit dem beeindruckenden Hochaltar aus der ehe- maligen evangelischen Stadtkirche von Lübben (Lubin). Für unsere Tradition war der Dom eine ehrwürdige aber recht dunkle Kirche. Das obligatorische Kaffeetrinken am Bus konnten wir bei schönem Spätsommer- wetter in der Nähe eines Parks genie- ßen. Die rund zweistündige Busfahrt Richtung Sachsen führte uns zum Res- taurant „Biesiada“ unweit von Zgorzelec. Herr Peter Teich, unser Busfahrer, brachte uns sicher und wie immer mit vielen Informationen auf der Fahrt zum Marktplatz Weißenberg zurück.
6 Freud und Leid Monatsspruch Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Monatsspruch November 2018 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen,bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,2
7 Gottesdienste 7.10. 19. Sonntag nach Trinitatis 8.30 Uhr Baruth Pfn. Ramsch KD K. Mickan 8.30 Uhr Weißenberg Pf. Ramsch KD A. Bergel 10.00 Uhr Gröditz Pf. Ramsch KD D. Schmidt; BD B. Ehrler 10.00 Uhr Purschwitz Pfn.Ramsch Konfirmandenvorstellung KD K. Stützer; mit Geburtstagssegnung LD A. Hantusch 14.10. 20. Sonntag nach Trinitatis 8.30 Uhr Gröditz Pf. Ehrler KD T. Schneider; BD Ch. Funke 8.30 Uhr Kleinbautzen Pfn. Ramsch KD A. Zieschank; LD G. Helbig 10.00 Uhr Baruth Pf. Ehrler KD A. Nowak 10.00 Uhr Weißenberg Pfn. Ramsch KD A. Eßlinger 21.10. 21. Sonntag nach Trinitatis 8.30 Uhr Baruth Präd. Witschas KD B. Reichel 10.00 Uhr Kotitz Pf. Ehrler Kirchweihfest KD U. Hanke 15.00 Uhr Purschwitz Präd. Witschas Männersonntag KD R. Voigt; LD H. Graf
8 Gottesdienste 27.10. Sonnabend 14.00 Uhr Cannewitz Pf. Ehrler Gottesdienst in der KD G. Tschirpke Apfelscheune Am Steinbruch bei Fam. Schuster 28.10. 22. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Kubschütz Pf. Ramsch Kirchweihfest KD J. Schilling; LD C. Engemann 10.00 Uhr Gröditz Pf. Ehrler Kirchweihfest KD A. Wujanz; BD G. Heidrich 10.00 Uhr Weißenberg Pfn. Ramsch KD R. Kretschmer 31.10. Reformationstag 10.00 Uhr Baruth Pfn. Ramsch KD M. Schröter 10.00 Uhr Kleinbautzen Pf. Ramsch KD H. Lattke; LD S. Schreiner 10.00 Uhr Weißenberg Pf. Ehrler/Ch.Zieschang Großer Kindergottesdienst KD S. Süsse 19.00 Uhr Gröditz KD M. Diedrich; BD C. Penther Konzert „Eight for Brass“
9 Gottesdienste 4.11. 23. Sonntag nach Trinitatis 8.30 Uhr Gröditz Pfn. Ramsch KD D. Grafe; BD J. Tschirpke 10.00 Uhr Baruth Pf. Ramsch Kirchweihfest KD Ch. Zieschang 10.00 Uhr Kotitz Pfn. Ramsch KD S. Schwarze 10.00 Uhr Purschwitz Pf. Ehrler Kirchweihfest KD K. Stützer; LD S. Bretschneider 17.00 Uhr Kleinbautzen KD K. Göldner Bläserkonzert zum Kirchweihfest 11.11 Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 8.30 Uhr Baruth Pf. Ramsch KD M. Albrecht 8.30 Uhr Weißenberg Pf. Ehrler KD A. Bergel 10.00 Uhr Gröditz Pf. Ehrler KD D. Krujatz; BD A. Wujanz 10.00 Uhr Purschwitz Pf. Ramsch mit Geburtstagssegnung KD R. Voigt, LD U. Guder anschließend Mittagessen 18.11. Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 8.30 Uhr Gröditz Pf. Ramsch KD A. Kumpan; BD K. Albinus 8.30 Uhr Purschwitz Pf. Mahling Sorbischer Gottesdienst KD S. Tschipke 10.00 Uhr Baruth Pfn. Ramsch KD E. Dörfler 10.00 Uhr Kleinbautzen Pf. Ramsch mit Geburtstagssegnung KD A. Zieschank; LD A. Brötzmann 10.00 Uhr Weißenberg KD A. Eßlinger Gottesdienst einmal anders
10 Gottesdienste 21.11. Buß– und Bettag 10.00 Uhr Purschwitz KD M. Witschas Regionalgottesdienst 25.11. Ewigkeitssonntag 8.30 Uhr Baruth Pf. Ehrler KD D. Hanisch 8.30 Uhr Purschwitz Pf.Ramsch KD K. Stützer; LD H.-J. Hantusch 10.00 Uhr Gröditz Pf. Ehrler KD D. Schmidt; BD B. Ehrler 10.00 Uhr Kleinbautzen Pf.Ramsch KD H. Lattke; LD T. Schreiner 10.00 Uhr Weißenberg Pfn.Ramsch KD R. Kretschmer 14.00 Uhr Kotitz Pfn.Ramsch KD C. Dworek 14.00 Uhr Kubschütz Pf.Ramsch KD R. Engemann; LD H. Graf 2.12. 1. Advent 10.00 Uhr Purschwitz Pf.Ramsch KD R. Voigt; LD P. Schulze 10.00 Uhr Weißenberg Pfn.Ramsch/ Familiengottesdienst Ch.Zieschang KD S. Süsse Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst Kirchenkaffee Gottesdienst mit Band KD Kirchendienst LD Lektorendienst BD Blumendienst
11 Kinderseite
12 Einladungen Lobpreisabend chen wir viele fleißige Hände zur Unter- stützung. Wir treffen uns im November Freitag, an drei Freitagen und werden genau 2. November, wie im letzten Jahr gemütlich bei einem 19.30 Uhr kleinen Imbiss basteln. Purschwitz, Kirche Wir freuen uns auf Euch! Adrienne Nowak & Team Wir laden alle Interes- sierten ganz herzlich zu diesem Lobpreis- und Gebetsabend ein. Wir wollen zusammen singen, gute Worte hö- ren, mit Gott reden und anschließend bei einem kleinen Knabberimbiss Offener Abend gute Gespräche finden. Freitag, 16. November, 19.30 Uhr Baruth, Pfarrhaus „Was wissen wir über das Land Süd- korea - insbesondere über das Gemütliche Bastelnachmittage Christentum“ Freitag, 17.00 Uhr Baruth, Pfarrhaus mit Dr. Myounghee Hong 2. November Über das christliche Leben in Korea, 16. November vor allem in Südkorea, berichtet die 30. November koreanische Theologin Dr. Myounghee Hong. Sie hat in Südkorea Theologie Es ist wieder soweit... studiert und dann in Tübingen zusam- Unsere Engel in den letzten Jahren men mit ihrem Mann promoviert. Nach waren ein voller Erfolg auf dem Ba- einigen Jahren in Südkorea waren bei- ruther Weihnachtsmarkt. de mehrere Jahre in der Slovakei als Es gab zahlreiche Anfragen für dieses Pfarrer tätig. Seit fast zehn Jahren le- Jahr, so dass wir uns erneut vorgenom- ben sie wieder in Deutschland, zu- men haben, Engel zu fertigen, die wie- nächst in Dresden und nun in Herrnhut. der verkauft werden sollen. Der Erlös Es erwartet uns ein spannender Ein- kommt der Erneuerung der Baruther druck über das Land Südkorea, seine Glocken zu Gute. Damit wir wieder sehr Kultur und das Leben der Christen dort. viele Engel verkaufen können, brau- Andreas Eßlinger
13 Einladungen Israelreise uns diese zuflüstern. Auch erfahren wir Auf den Spuren Jesu - biblische Ge- viel über die dortige Politik, die Wirt- schichte hautnah erleben schaft, Kultur, Traditionen und die Reli- gion. Und: Was beschäftigt die Men- 24. März bis 4. April 2019 schen, die dort leben? Was unterschei- det ihr Leben von unserem? Die Be- Eine Reise nach Israel ist nicht nur eine gegnungen auf dieser Reise erweitern Reise zu den Wurzeln des Glaubens. unseren Horizont, machen uns ver- Sie ist auch eine Reise zu uns selbst. ständnisvoller für andere Lebensweisen Auf den Spuren Jesu und der Glau- – sie bereichern uns einfach. bensväter, auf den Spuren der Jünger Frau Karin Sailer, die seit 2008 Grup- und Apostel – wir erleben emotionale pen für TOUR MIT SCHANZ leitet, be- und prägende Momente. gleitet diese Reise und ist eine wahre Und Israel ist noch mehr: Als Schmelz- Meisterin ihres Fachs! Authentisch und tiegel östlicher und westlicher Kultur ist informativ wird sie uns den Staat Israel Israel unfassbar vielschichtig und multi- und seine Geschichte näherbringen. kulturell. Trotz seiner überschaubaren Höhepunkte der Reise sind: Größe erleben wir hier zahlreiche span- Besuch im Kibbutz Misgav Am an nende Wechsel: Bunte Landschaften der libanesischen Grenze mit Ein- von der aufregenden Wüste Negev blick in die besondere Lebensweise über grüne Regionen an den Quellen Möglichkeit zum Petrusfisch-Essen des Jordans, traumhafte Strände am am See Genezareth Mittelmeer, der tiefste Punkt der Erde Besichtigung der heiligen Stätten am am Toten Meer, malerische Altstadt- Nordufer des Sees Genezareth mit Gässchen wie in Jaffa und Akko, sowie Bootsfahrt aufregende Panoramen so weit das Weinprobe bei einem der besten Auge reicht. Weinerzeuger Israels In pulsierenden Städten und an religiö- Besuch im Museum Ghetto Fighters‘ sen Orten sorgt der Mix aus Antike und House, gegründet von Holocaust- Moderne für ein kontrastreiches Erleb- Überlebenden nis alter und neuer Welten. Denn das Gelobte Land hat so viele Gesichter: Wir laden Sie herzlich zu dieser Reise Spuren alter Kulturen, wie die der By- ein! zantiner, Römer, Osmanen und Ägyp- Nähere Informationen erhalten Sie bei: ter, unverwechselbare Schönheit wie Herrn Guder, die der Städte Tel Aviv, Haifa oder Je- guder.kreckwitz@googlemail.com, rusalem, Koexistenz der Religionen Tel.: 03591 607948 oder bei und die damit verbundenen Traditionen Tour mit Schanz, schanz@tour-mit- und Schwierigkeiten. schanz.de, Tel.: 07054 92650 Bei unserer Reise nach Israel besichti- gen wir nicht nur alte Gemäuer und Anmeldeschluss: 20. Dezember 2018 lauschen dabei den Geschichten, die
14 Einladungen Lebendiger Adventskalender Kino in der Scheune Vorbereitungstreffen Freitag, 26. Oktober: Montag, „Snow Cake“ 29. Oktober, 20.00 Uhr Jedes Leben berührt Baruth, Pfarrhaus ein anderes. Das Le- ben des Eigenbrödlers „An Dezembertagen … Alex erfährt eine radikale Änderung. … kann es sein, dass es plötzlich leise Beginn: 19.30 Uhr klopft und Besuch kommt unverhofft.“ Die Scheune auf dem Gröditzer Pfarrhof Wenn Sie gerne – zugegeben nicht ganz ist ab 19.00 Uhr zum Vorprogramm ge- unverhofft – Besuch bekommen in der öffnet. Adventszeit, dann ist unser „Lebendiger Adventskalender“ genau das Richtige. Wir suchen auch dieses Jahr wieder Menschen, die an einem Tag in der Ad- Konzerte ventszeit ihre Tür weit auf machen für ein gemütliches Zusammensein mit Eight for Brass Plätzchen, Tee, Musik, Liedersingen, Konzert zum Reformationstag einer Geschichte, einer Bastelei oder wie Sie möchten. Mittwoch, Wer mitmachen will, komme bitte zur 31. Oktober, 19.00 Uhr Terminabstimmung nach Baruth ins Kirche Gröditz Pfarrhaus. Wer an diesem Tag nicht kommen kann, aber gern mitmachen Seit nunmehr über 10 Jahren kommen möchte, teile mir bitte bis zum 28. Okto- die acht Musiker des Blechbläserensem- ber (!) seine Wunschtermine mit! bles „Eight for Brass“ regelmäßig zu- Christoph Zieschang sammen, um sich der gemeinsamen Freude an der Musik verschiedenster Genres hinzugeben. Dabei begann ihr Gemeindeversammlung Montag 19. November, 19.30 Uhr Purschwitz, Pfarrscheune Die Kirchgemeindevertretung von Pur- schwitz- Kleinbautzen möchte über ihre Arbeit informieren, Fragen beantworten und mit möglichst vielen interessierten Gemeindegliedern ins Gespräch kom- men, um Anregungen für die Gemeinde- arbeit zu erhalten.
15 Einladungen gemeinsamer Weg in Bautzen an der Ensemble „CONVERSALIS“ Kreismusikschule. Mehrere Etappen der musikalischen Ausbildung in verschiede- Samstag nen Formationen formten ein harmonie- 1. Dezember, 15.00 Uhr rendes Oktett, das die Liebe zur Musik Kirche Weißenberg verbindet. Erfolge beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und weitere Konzerte Im Rahmen der Weihnachtsausstellung ließen das Ensemble seine Arbeit inten- des Museums "Alte Pfefferküchlerei" sivieren. Weißenberg findet in Kooperation Inzwischen haben sich daraus ver- mit unserer Kirchgemeinde ein Weih- schiedenste Biographien entwickelt – nachtskonzert statt. Das junge Ensemble zum Teil ist die Musik zur Haupttätigkeit CONVERSALIS, ein Ensemble ehemali- geworden, die anderen widmen sich der ger Sänger des Thomanerchores, stimmt Musik nicht weniger ambitioniert, aber in uns an diesem Nachmittag mit besinnli- ihrer Freizeit. chen Liedern christlicher Tradition auf Das Ensemble verfügt über ein breites die Weihnachtszeit ein. und abwechslungsreiches Repertoire. Nach dem Konzert kann den Sängern Neben Werken alter Meister, klassischer auch im Museumshof der nahegelege- und populärer Musik, kommen zeitge- nen Alten Pfefferküchlerei noch bei ei- nössische Werke und auch Eigenarran- nem Glühwein für eine oder zwei Zuga- gements zum Erklingen. ben gelauscht werden. Ein Besuch lohnt sich doppelt, denn nach dem Konzert wird auch der Weißenberger Weih- Bläserkonzert nachtsmarkt eröffnet werden. zum Kirchweihfest Wir freuen uns auf ein schönes a capella -Konzert für die ganze Familie und auf Sonntag Ihr zahlreiches Kommen. 4. November, Der Eintritt ist frei, doch sind wir dankbar 17.00 Uhr für Spenden. Kleinbautzen, Sebastian Walther (Museumsleiter) Kirche Es musizieren Schüler der Kreismusikschulen Bautzen und Dreiländereck: Erik Schüller, Patric Schneider, Leander Jakschik, Gustav Hentges und Moritz Eckert. Orgel: Prof. Michael Schütze Leitung: Thomas Becker Es erklingt Musik für Trompete und Or- gel aus mehreren Jahrhunderten.
16 Treffpunkte Kirchenmusik Kirchenchöre Baruth, Pfarrhaus Montag 19.30 Uhr Purschwitz, Pfarrhaus Mittwoch 20.00 Uhr Weißenberg, Pfarrhaus Montag 19.30 Uhr Posaunenchöre Baruth, Pfarrhaus Dienstag 19.30 Uhr Purschwitz, Gemeindesaal Dienstag 19.30 Uhr Weißenberg, Pfarrhaus Mittwoch 19.30 Uhr Kindersingkreis Purschwitzer Kirchenspatzen Purschwitz, Gemeindesaal Freitag 16.00 Uhr Kinder und Familien Zwergenkreis (für alle Kinder von 0 bis 3 Jahren) Pfarrhaus Freitag 16.00 Uhr 26. Oktober Purschwitz 23. November (R)auszeit (für alle Kinder der 3. bis 6. Klasse) Pfarrhof Sonnabend 10.00 Uhr 6. Oktober Purschwitz 3. November Christenlehre Baruth 1.-6. Kl. Dienstag 15.00-16.00 Uhr Gröditz 1.-6. Kl. Donnerstag 15.30-16.30 Uhr Kleinbautzen 1.-6. Kl. Mittwoch 16.00-17.00 Uhr Weißenberg 1.-6. Kl. Donnerstag 14.30-15.30 Uhr
17 Treffpunkte Konfirmanden und Jugend Junge Gemeinde Gröditz, Jugendraum (Pfarrhof) Dienstag 19.00 Uhr Purschwitz, Gemeindesaal Freitag 19.00 Uhr Konfirmandentreff Gröditz, Jugendraum (Pfarrhof) Dienstag (Kl. 8) 17.00-18.30 Uhr Gröditz, Jugendraum (Pfarrhof) Mittwoch (Kl. 7) 17.00-18.30 Uhr Purschwitz, Pfarrhaus Donnerstag (Kl.7+8) 17.00-18.30 Uhr Bibel, Gebet und Gespräch Gottesdienste im Pflegeheim Weißenberg, Pflegeheim 10.00 Uhr 4. Oktober Nieskyer Str. 12 1. November Bibelstunden & Gemeindenachmittage Kleinsaubernitz Donnerstag 11. Oktober bei Fam. Hoffereck 14.30 Uhr 15. November Purschwitz Freitag 19. Oktober Pfarrhaus 19.30 Uhr 2. November Abend um die Bibel (Lobpreisabend) 9. November 16. November (Offener Abend in Baruth) 30. November Särka Mittwoch 24. Oktober Bauernstube 14.30 Uhr 14. November Schloss Weißenberg Donnerstag 25. Oktober im Altenbetreuten Wohnen 14.30 Uhr 22. November Straße der Einheit 7 Wurschen Donnerstag 11. Oktober bei Fam. Grafe 14.00 Uhr 8. November
18 Treffpunkte Gesprächskreis Purschwitz Freitag 5. Oktober Pfarrhaus 19.30 Uhr 26. Oktober 2. November (Lobpreisabend) 16. November (Offener Abend in Baruth) 23. November Gebetskreis Purschwitz Sonntag Pfarrhaus 20.00 Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Guttau Dienstag 9. Oktober Kirchgemeindehaus 19.00 Uhr 23. Oktober 13. November 27. November Frauenarbeit Frauendienste Baruth Dienstag 2. Oktober Pfarrhaus 14.00 Uhr 13. November Gröditz Dienstag 9. Oktober Pfarrhaus 14.00 Uhr 13. November Frauenfrühstück in Belgern Haus Eben-Ezer, Schanzenweg 5 Mittwoch 17. Oktober „Lies das Buch und lern dabei, wie groß 9-11 Uhr Gott auch im Kleinsten sei“ Maria Sibylla Merian mit Claudia Witschas 14. November „Katharina Zell - eine Kirchenmutter“ mit Friedrun Krause
19 Treffpunkte Männerarbeit Männertreff Freitag 5. Oktober Baruth, Pfarrhaus 19.30 Uhr „500 Jahre Reformation und nun?“ mit Pfarrer i.R. Gerd Frey 2. November Gröditz, Pfarrhaus „Sicherheit und Kriminalprävention in Sachsen“ mit Pfarrer Johannes Probst Männerstammtisch Donnerstag 18. Oktober Kumschütz, Kulturraum 19.30 Uhr „Vor 400 Jahren begann der Dreißig- jährige Krieg (1618-2018)“ mit Matthias Witschas 15. November Kumschütz, Kulturraum mit Pf. i.R. Andreas Guder Ökumene Gottesdienste in Belgern, Ev.-Meth. Kirche Haus Eben-Ezer, Schanzenweg 5 Sonntag 7. Oktober 16.00 Uhr G. Pollack Sonntag 14. Oktober 10.00 Uhr A. Halfter Sonntag 21. Oktober 10.00 Uhr K. Biedermann Sonntag 28. Oktober 10.00 Uhr G. Hoffmann Sonntag 4. November 10.00 Uhr E. Grau Sonntag 11. November 10.00 Uhr A. Halfter Sonntag 18. November 10.00 Uhr E. Frank Sonntag 25. November 10.00 Uhr G. Pollack
20 Kontakte Pfarramt Kirchspiel Gröditz Tel.: 035932 31119 Mail: ksp.groeditz@evlks.de Dubrauker Straße 3 Fax: 035932 35417 Web: www.kirchspiel-gröditz.de 02694 Malschwitz, OT Baruth Öffnungszeiten: Bankverbindungen: Verwaltungsstelle Baruth, Dubrauker Straße 3 allgemeine Spenden: IBAN: DE61 8555 0000 1000 0216 92 Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr BIC: SOLADES1BAT Tel.: 035932 31119 Kreissparkasse Bautzen (das Büro ist in der Regel vormittags von Kirchgeld: 9.00 - 11.30 Uhr besetzt und telefonisch er- reichbar) IBAN: DE85 8555 0000 1099 9943 10 BIC: SOLADES1BAT Kreissparkasse Bautzen Büro Weißenberg, Pfarrgasse 3 Friedhöfe: Freitag 9.00 - 11.00 Uhr IBAN: DE37 8555 0000 1000 0383 23 Büro Purschwitz, Purschwitz Nr. 84 BIC: SOLADES1BAT Kreissparkasse Bautzen Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Tel.: 03591 23625 Gemeindepädagogik Claudia Witschas Tel.: 035939 80214 Pfarrer Mail: claudiawitschas@gmx.de Pfarrer Albrecht Ehrler Christoph und Franziska Zieschang (zuständig für Kirchgemeinde Gröditz) Dubrauker Str. 3, An der Neuen Schule 6 02694 Malschwitz, OT Baruth 02627 Weißenberg, OT Gröditz Tel.: 035932 35582 Tel.: 035876 45430 Mail: christophzieschang@gmail.com Fax: 035876 46574 franzizie@gmx.de Handy: 0162 1791653 Mail: albrecht.ehrler@evlks.de Kirchenmusik Erika Haufe Pfarrerin Maria Ramsch Tel.: 035876 80414 (zuständig für Kirchgemeinde Weißenberg-Kotitz) Handy: 01522 6115416 Purschwitz Nr. 84 Mail: erika-haufe@online.de 02627 Kubschütz Barbara & Matthias Reichel Tel.: 03591 23625 Mail: maria.ramsch@evlks.de Tel.: 035932 32367 Mail: barbara-reichel@gmx.de Pfarrer Michael Ramsch Alfred Richter (zuständig für Kirchgemeinden Baruth & Purschwitz- Tel.: 035932 32158 Kleinbautzen) Mail: fahrradreparatur.richter@gmail.com Purschwitz Nr. 84 02627 Kubschütz Claudia Witschas (s.o.) Tel.: 03591 23625 Hospizdienst Mail: michael.ramsch@evlks.de Diakonisches Werk Bautzen Tel.: 03591 481624
Sie können auch lesen