STARTEN IN HERNE UND IM VEST - HALBJAHR 2018 Seminare zum Thema Existenzgründung und Unternehmensführung - Kreis Recklinghausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STARTEN IN HERNE UND IM VEST 2. HALBJAHR 2018 Seminare zum Thema Existenzgründung und Unternehmensführung
|3 STARTEN IN HERNE UND IM VEST Sie wollen sich selbstständig machen? Wir wollen Sie auf dem Weg dorthin begleiten. Oder Sie haben den Sprung in die Selbst- ständigkeit schon gewagt, brauchen aber noch Hilfestellung? Die STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH bieten auch im 2. Halbjahr 2018 in Kooperation mit weiteren Akteuren gemeinsam die Seminarreihe STARTEN IN HERNE UND IM VEST zur Unter- stützung von Gründungswilligen und jungen Unternehmen an. Jede Unternehmensidee braucht eine stabile Planung und ein tragfähiges Fundament. Was alles an Wissen notwendig ist, er- fahren Sie in Workshops und Vorträgen. Anmeldungen zu den einzelnen Angeboten sind erforderlich. Darüber hinaus stehen Ihnen die Beraterinnen der STARTERCENTER zu individuellen Beratungsgesprächen zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie dazu jeweils einen Termin. Diese Veranstaltungsreihe bietet Ihnen neben der Vermittlung von erforderlichem Gründungswissen auch die Möglichkeit, sich IMPRESSUM mit anderen Gründerinnen und Gründern und jungen Unterneh- men aus der Region auszutauschen und zu vernetzen. „STARTEN IN HERNE UND IM VEST“ 2. HALBJAHR 2018 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Gründungsidee. Herausgeber STARTERCENTER NRW bei der 1. Auflage Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH 2.000 Stück Westring 303 44629 Herne Stand Tel.: 0 23 23 9 25-1 13 Mai 2018 Fax: 0 23 23 9 25-1 20 Ihre STARTERCENTER-Teams E-Mail: startercenter@wfg-herne.de Layout, Satz, Umschlaggestaltung visioneblu ® Kommunikation | Katja Moseler, Herten in Herne und im Kreis Recklinghausen KREIS RECKLINGHAUSEN STARTERCENTER Fotos Kurt-Schumacher-Allee 1 Geografische Karten, © Kreis Recklinghausen | regioplaner.de 45657 Recklinghausen „Globusausschnitt“ © Katja Moseler | visioneblu.com Tel.: 0 23 61 53 -43 30 „Hot air balloon“, © jules | fotolia.com Fax: 0 23 61 53 -68 43 30 „Fähnchen“, © beermedia.de | fotolia.com E-Mail: startercenter@kreis-re.de „Business infographics“ © Natis | fotolia.com
4| |5 TERMINÜBERSICHT: 2. HALBJAHR 2018 VERANSTALTUNG SEITE TERMINE UHRZEIT ORT STARTERWERKSTATT I + II ............................................................................................ 6 .................... Mi | 11.+ 18. Juli ............. 13:30 – 18:00 Uhr ............ Recklinghausen · Kreishaus Gründung aus der Arbeitslosigkeit (ALGI).................................................................... 8 .................... Do | 12. Juli ..................... 13:30 – 16:00 Uhr ............ Recklinghausen · Arbeitsagentur Ich bin dann mal selbstständig… .................................................................................. 9 .................... Mi | 22. August ............... 09:30 – 16:00 Uhr ............ Herne · IGZ Innovationszentrum Gründung aus der Arbeitslosigkeit (ALGI).................................................................... 8 .................... Do | 23. August ............... 13:30 – 16:00 Uhr ............ Recklinghausen · Arbeitsagentur Selbstständig in Teilzeit .................................................................................................. 10 .................... Mi | 29. August ............... 09:00 – 13:00 Uhr ............ Gladbeck · Sparkasse STARTERWERKSTATT I + II ............................................................................................ 6 .................... Mi | 05. + 12. September. 13:30 – 18:00 Uhr ............ Herne · IGZ Innovationszentrum Pitchen, aber richtig! ........................................................................................................... 12 .................... Do | 13. September......... 09:00 – 13:00 Uhr ............ Recklinghausen · Kreishaus Einnahmen-Überschuss-Rechnung.................................................................................. 13 .................... Do | 20. September......... 09:00 – 13:00 Uhr ............ Recklinghausen · Kreishaus Ich bin dann mal selbstständig… .................................................................................. 9 .................... Mi | 26. September......... 09:30 – 16:00 Uhr ............ Herne · IGZ Innovationszentrum ScrewUp Night ................................................................................................................. 16 .................... Mi | 26. September......... .............................. ............ Herten · Kohlenkeller Gründung aus der Arbeitslosigkeit (ALGI) ................................................................... 8 .................... Do | 27. September.......... 13:30 – 16:00 Uhr ............ Recklinghausen · Arbeitsagentur Wie unternehmerisch Denken und Handeln? ............................................................... 14 .................... 06., 12. + 13. Oktober........ 10:00 – 16:00 Uhr ............ Herne · Kreativ.Quartier Wanne STARTERWERKSTATT I + II ............................................................................................ 6 .................... Mi | 10. + 17. Oktober...... 13:30 – 18:00 Uhr ............ Bochum · Ibis-Hotel Was kann ich für Sie tun? ............................................................................................... 17 .................... Di | 30. Oktober.............. 09:00 – 13:00 Uhr ............ Recklinghausen · Kreishaus Gründerwoche Deutschland ........................................................................................... 18 .................... 12. – 16. November........... .............................. ............ www.startercenter.com Selbstständig in Teilzeit .................................................................................................. 10 .................... Do | 15. November.......... 13:00 – 17:00 Uhr ............ Herne · IGZ Innovationszentrum Gründung aus der Arbeitslosigkeit (ALGI) ................................................................... 8 .................... Do | 15. November.......... 13:30 – 16:00 Uhr ............ Recklinghausen · Arbeitsagentur Durchstarten - Fehlersensorium mit eingebauter Lernfunktion ................................. 19 .................... Fr | 16. November.......... 13:00 – 17:00 Uhr ............ Herne · InnovationCenter.ruhr Digitales Organisieren..................................................................................................... 20 .................... Do | 22. November.......... 13:00 – 17:00 Uhr ............ Recklinghausen · Kreishaus Gründungschaoten – Ich selbst, ich ständig, ich Chaos ............................................. 21 .................... Di | 27. November.......... 18:30 – ca. 21:00 Uhr ....... Herne · Flottmann-Hallen STARTERWERKSTATT I + II ............................................................................................ 6 .................... Mi | 28. Nov. + 05. Dez. ... 13:30 – 18:00 Uhr ............ Recklinghausen · Kreishaus Erfolgreiche Pressearbeit 2018 ...................................................................................... 22 .................... Do | 06. Dezember .......... 13:00 – 17:00 Uhr ............ Herne · IGZ Innovationszentrum Ich bin dann mal selbstständig… .................................................................................. 9 .................... Mi | 12. Dezember........... 09:30 – 16:00 Uhr ............ Herne · IGZ Innovationszentrum Gründung aus der Arbeitslosigkeit (ALGI) ................................................................... 8 .................... Do | 13. Dezember .......... 13:30 – 16:00 Uhr ............ Recklinghausen · Arbeitsagentur
6| |7 STARTERWERKSTATT Mit Plan an den Start INHALT Das Erfolgsrezept für die Umsetzung Ihrer Geschäftsidee ist eine TERMIN Mi | 11.+ 18. Juli 2018 | 13:30–18:00 Uhr gute Vorbereitung! Es ist ähnlich wie beim Segeln: Das Ziel muss ORT Kreishaus | Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen klar sein, die Mannschaft und der Steuermann müssen ihre Aufga- ANMELDUNG STARTERCENTER Kreis Recklinghausen ben kennen, die Einflussfaktoren wie das Wetter müssen geprüft Henrike Hartz, Tel.: 0 23 61 53 -43 30 werden, bevor es losgeht. E-Mail: startercenter@kreis-re.de ZIELGRUPPE Die STARTERWERKSTATT richtet sich an Personen, die eine TERMIN Mi | 05. + 12. September 2018 | 13:30–18:00 Uhr Gründungsidee haben und sich mit der Frage beschäftigen, ob ORT IGZ Innovationszentrum | Westring 303, 44629 Herne es sich „lohnt“, diese weiterzuverfolgen. Die Teilnehmerzahl ist ANMELDUNG STARTERCENTER NRW bei der WFG Herne mbH auf zehn Personen beschränkt. Heidi Dehn, Tel.: 0 23 23 925 -1 13 E-Mail: startercenter@wfg-herne.de THEMEN Schwerpunkt der Werkstatt bildet die Planrechnung. TERMIN Mi | 10. +17. Oktober 2018 | 13:30–18:00 Uhr Mit dem Ende der STARTERWERKSTATT haben Sie ORT Ibis-Hotel | Universitätsstr. 3, 44789 Bochum Informationen, was in einen Businessplan gehört ANMELDUNG Bochum Wirtschaftsentwicklung konkretere Vorstellungen über die Tragfähigkeit Ihrer Idee Silvia Valldorf, Tel.: 02 34 6 10 63-1 75 erste Planungszahlen für Ihr Vorhaben E-Mail: silvia.valldorf@bochum-wirtschaft.de erste Hinweise über Rahmenbedingungen zu Ihrer Idee und Ihrer weiteren Vorgehensweise TERMIN Mi | 28. November + 05. Dezember 2018 | 13:30–18:00 Uhr ein erstes Feedback auch von anderen Seminarteil- ORT Kreishaus | Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen nehmerinnen und -teilnehmern ANMELDUNG STARTERCENTER Kreis Recklinghausen Henrike Hartz, Tel.: 0 23 61 53 -43 30 Was Sie mitbringen müssen? Interesse, Ihre Unternehmensidee, E-Mail: startercenter@kreis-re.de die Bereitschaft zur Mitarbeit und einen Taschenrechner! Die Teilnehmenden erhalten Arbeitsmaterialien. Bitte planen Sie für die Bearbeitung der Businessplanvorlagen zwischen den beiden Terminen ausreichend Zeit ein. Kenntnisse im Umgang mit Ta- bellenkalkulationsprogrammen sind wünschenswert. REFERENTIN Eva-Maria Siuda, Unternehmensberaterin, Gelsenkirchen KOSTEN Für die Teilnahme an der STARTERWERKSTATT ist ein Eigen- anteil von 30,00 € pro Person vorab direkt an die Dozentin zu zahlen. ANMELDUNG Erforderlich für die einzelnen Termine an verschiedenen Orten
8| |9 GRÜNDUNG AUS DER ARBEITSLOSIGKEIT ICH BIN DANN MAL SELBSTSTÄNDIG… Informationsveranstaltung für ALG I-Beziehende Basisseminar für Existenzgründerinnen und -gründer INHALT Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet INHALT Die Aufnahme einer beruflichen Selbstständigkeit stellt immer das STARTERCENTER Kreis Recklinghausen in kostenlosen eine große persönliche Herausforderung dar – dies gilt beson- Informationsveranstaltungen einen Überblick über die aktuelle ders in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Gut vorbereitet kann eine Gründungsförderung bei einer Existenzgründung aus der Existenzgründung aber auch bei zunehmendem Wettbewerb Arbeitslosigkeit (ALGI). erfolgreich sein. In der Regel muss aus dem geplanten Unterneh- men das Einkommen der Inhaberin/des Inhabers bestritten werden ZIELGRUPPE Interessierte, die aus der Arbeitslosigkeit (ALGI) heraus eine und natürlich soll die selbstständige Arbeit auch Freude bereiten. Existenz aufbauen möchten Existenzgründerinnen und -gründer sollten diese Chance unbedingt nutzen und von den Erfahrungen und Empfehlungen profitieren, die THEMEN Gründungsvoraussetzungen und erste Planungsschritte andere Selbstständige bereits erfolgreich gemacht haben. Aufgaben und Bestandteile eines Unternehmenskonzeptes Mögliche Förderinstrumente ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und -gründer Chancen und Risiken Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten bei Gründungen THEMEN Wie entsteht ein überzeugender Businessplan? Welche Hilfen und Förderprogramme stehen zur Verfügung? REFERENTINNEN / STARTERCENTER Kreis Recklinghausen Kapitalbedarf und Kostenrechnung KOOPERATION Agentur für Arbeit Recklinghausen Marketing, Akquise, Markteintritt Wie groß ist das Problem „Steuern“ wirklich? KOSTEN Keine Welche Versicherungen sind wichtig? „Fußfallen“, die den Start erschweren können ANMELDUNG Nicht erforderlich REFERENT Martin Schulte, Unternehmensberater, Bochum TERMINE Do | 13:30 – 16:00 Uhr: 12. Juli 2018 | 23. August 2018 | 27. September 2018 KOSTEN Keine 15. November 2018 | 13. Dezember 2018 ANMELDUNG STARTERCENTER NRW bei der WFG Herne mbH ORT Agentur für Arbeit (BIZ) | Görresstraße 15, 45657 Recklinghausen Heidi Dehn, Tel.: 0 23 23 925 -1 13 E-Mail: startercenter@wfg-herne.de TERMINE Mi | 09:30 – 16:00 Uhr: 22. August 2018 | 26. September 2018 | 12. Dezember 2018 ORT IGZ Innovationszentrum | Westring 303, 44629 Herne
10 | | 11 SELBSTSTÄNDIG IN TEILZEIT Wie Sie nebenberuflich starten und Fehler vermeiden INHALT Teilzeitselbstständigkeiten sind attraktiv. Sie sind gut vereinbar mit TERMIN Mi | 29. August 2018 | 09:00 –13:00 Uhr Familie, Hauptberuf oder Rente, versprechen als zweites Stand- ORT Sparkasse Gladbeck | Friedrich-Ebert-Straße 2, 45964 Gladbeck bein zusätzliche Einnahmen oder dienen als Test für die Erfolgs- aussichten einer Vollzeit-Selbstständigkeit. Im Jahr 2016 zählten ANMELDUNG STARTERCENTER Kreis Recklinghausen bundesweit über 60% der Gründungen zu den sogenannten „Ne- Henrike Hartz, Tel.: 0 23 61 53- 43 30 benerwerbsgründungen“. Auch wenn sie kleiner gedacht und um- E-Mail: startercenter@kreis-re.de gesetzt wird, die Selbstständigkeit im Nebenerwerb soll immer gut geplant sein und genauso ernst genommen werden wie die im Hauptberuf. Funktioniert die Idee, findet sie einen Käufermarkt, TERMIN Do | 15. November 2018 | 13:00 –17:00 Uhr ist sie wirklich in Teilzeit zu realisieren und „lohnt es sich“? Das ORT IGZ Innovationszentrum | Westring 303, 44629 Herne sind wichtige Fragen, die sich stellen und die in diesem Seminar erörtert werden. Auch über die Auswirkungen einer Teilzeit-Selbst- ANMELDUNG STARTERCENTER NRW bei der WFG Herne mbH ständigkeit auf Krankenversicherung, Rentenversicherung und Heidi Dehn, Tel.: 0 23 23 925-1 13 Steuern wird informiert. E-Mail: startercenter@wfg-herne.de ZIELGRUPPE Interessierte, die eine Teilzeitselbstständigkeit anstreben THEMEN Wie aus einer Idee eine Geschäftsidee wird Warum ein (Business)Plan auch für Selbstständige in Teilzeit wichtig ist Warum auch für Selbständige in Teilzeit gilt: Professionell in Leistung und Preis Worauf zu achten ist: Recht, Versicherungen und Steuern Wo es Unterstützung und Information gibt REFERENTIN Alexa Jünkering, Beratungsbüro Selbstständigkeit, Dortmund KOOPERATION Sparkasse Gladbeck Wirtschaftsförderung Stadt Gladbeck KOSTEN Keine
12 | | 13 PITCHEN, ABER RICHTIG! EINNAHMEN-ÜBERSCHUSS-RECHNUNG Wie Sie Andere von sich und Ihrem Produkt überzeugen Ganz ohne Zahlen geht’s nicht INHALT Im Leben geht es ums Verkaufen und das gilt insbesondere für die INHALT Eine Möglichkeit als Unternehmerin oder Unternehmer Bücher zu Geschäftswelt. Ein gutes Produkt ist der eine Teil, aber wie brin- führen, ist die Buchführung nach der Einnahmen-Überschuss- gen Sie dieses an den Mann bzw. die Frau? Wenn Sie Investoren, Rechnung (EÜR). Wie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung an- Kundschaft oder andere Interessensgruppen für sich gewinnen zuwenden ist, wie sie aufgebaut ist und welche Bücher angelegt wollen, müssen Sie Ihre Idee kurz, kompakt und mitreißend ver- werden müssen, erfahren Sie in diesem Seminar anhand prakti- mitteln können. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Menschen scher Beispiele. von Ihrem Produkt überzeugen und begeistern können oder anders gesagt: „Wie Sie Kundinnen und Kunden zu Fans machen“. ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und -gründer, junge Unternehmen ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und -gründer sowie junge Unternehmen THEMEN Was ist eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung Wer ist zur Anwendung berechtigt? THEMEN Was ist überhaupt Pitching? Zufluss- und Abflussprinzip in der Was macht einen guten Pitch aus? Einnahmen-Überschuss-Rechnung Konzeption eines Pitches Einnahmen-Überschuss-Rechnung im Detail Live-Pitching Übung + Feedback REFERENT Martin Matuschowski, Steuerberater, Recklinghausen REFERENT Pascal Maaß, Online Empire, Marl KOSTEN Keine KOSTEN Keine ANMELDUNG STARTERCENTER Kreis Recklinghausen ANMELDUNG STARTERCENTER Kreis Recklinghausen Henrike Hartz, Tel.: 0 23 61 53-43 30 Henrike Hartz, Tel.: 0 23 61 53-43 30 E-Mail: startercenter@kreis-re.de E-Mail: startercenter@kreis-re.de TERMIN Do | 20. September 2018 | 09:00–13:00 Uhr TERMIN Do | 13. September 2018 | 09:00–13:00 Uhr ORT Kreishaus | Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen ORT Kreishaus | Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen
14 | | 15 WIE UNTERNEHMERISCH DENKEN UND HANDELN? 1. MODUL Denken und Handeln als Unternehmerin bzw. Unternehmer Praxisnahe Qualifizierung für Kreative, Selbstständige und Erfolgsfaktor Persönlichkeit (Eigenschaften, Werte und Haltungen, lebenslanges Lernen) kooperierende Teams UnternehmerInnen-Rolle (Wunsch, Erfahrung, Wirklichkeit, INHALT Selbstständige Kreative müssen nicht nur fachlich gut sein. Ohne Ideal) unternehmerisches Selbstverständnis und Handlungswissen hat Planung als Aufgabe und Denken in Geschäftsmodellen das eigene Business kaum Chancen auf nachhaltigen Erfolg. Die Der rechtliche Rahmen einer Geschäftstätigkeit dreiteilige Workshop-Reihe vermittelt praxisrelevantes betriebswirt- (Grundsätzliches zu Steuern, Abgaben, Sozialversicherung schaftliches Basiswissen für „Nicht-Betriebswirte“, verständlich und und Datenschutz) praxisnah. Am Ende der Reihe werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Geschäft professionell(er) gestalten können. TERMIN Sa | 06. Oktober 2018 | 10:00 –16:00 Uhr ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und -gründer, Selbstständige, kooperie- 2. MODUL Das Tagesgeschäft professionell gestalten rende Teams, die sich in ihrer unternehmerischen Entwicklung Geschäfte abwickeln: (weiter)qualifizieren möchten Das Schreiben von Angeboten, Rechnungen, Quittungen, Mahnungen REFERENTIN Alexa Jünkering, Beratungsbüro Selbstständigkeit, Dortmund Grundsätzliche Informationen zu AGBs und Vertragstypen Sinnvolle Ablage geschäftlicher Unterlagen KOSTEN Keine Finanzielle Risiken managen - Einfache Werkzeuge für die Praxis ANMELDUNG STARTERCENTER NRW bei der WFG Herne mbH Jahresfinanzplanung Heidi Dehn, Tel.: 0 23 23 925 -1 13 Zahlungsfähigkeit sicherstellen: Liquidität planen und E-Mail: startercenter@wfg-herne.de kontrollieren Preise richtig festsetzen: Kalkulation und Nachkalkulation ORT Kreativ.Quartier Wanne | Heinestr. 1, 44649 Herne TERMIN Fr | 12. Oktober 2018 | 10:00 –16:00 Uhr 3. MODUL Der Kunde im Fokus Grundsätzliche Fragestellungen im Marketing: Kunden, Markt, Konkurrenz: Informationen gewinnen und bewerten Leistungen und Produkte verkaufen – klassische Maßnahmen Praxiswissen Online-Marketing Werkzeuge und Megatrends: Kundenprobleme lösen – Ideen finden - Design Thinking als Prozess und Methode „Innovation“ und „Digitalisierung“ sind von Relevanz auch für „kleine“ Selbstständige TERMIN Sa | 13. Oktober 2018 | 10:00 –16:00 Uhr
16 | | 17 SCREW UP NIGHT WAS KANN ICH FÜR SIE TUN? StartUps reden Tacheles! Erfolgreich Verkaufsgespräche führen INHALT „Sometimes you win – Sometimes you learn!“ Die ScrewUp-Night INHALT Was macht ein gutes Verkaufsgespräch aus? Es gibt das Gefühl – Ein Abend übers Hinfallen, Aufstehen und (erfolgreich) Weiter- der Sicherheit, Anerkennung, Orientierung und Wertschätzung. Da- gehen! StartUps berichten schonungslos und offen darüber, was bei haben sich einige Türöffner und Redewendungen in der Praxis vermieden oder besser gemacht werden kann. Dazu laden wir bewährt, die den Kontakt mit Ihrer Kundschaft positiv beeinflussen. Dich herzlich ein – damit aus Deinem Traum kein Albtraum wird! Auch der gezielte Einsatz von Körpersprache hilft Ihnen, präsent zu sein, ein Sympathiefeld aufzubauen und Ihre Ware oder Dienstleis- Ruhrpottcharme im Kohlenkeller auf dem Gelände der ehemaligen tung zu verkaufen. In diesem Seminar bieten wir viele individuelle Zeche Ewald: Jetzt geht es einmal nicht um Vorträge zum Thema Möglichkeiten, auf Menschen zuzugehen und ein Gespräch sou- Businesspläne, Finanzierungskonzepte oder Steuern. Moderator verän und professionell zum Abschluss zu bringen, so dass beide Marco Laufenberg wird mit den mutigen Speakern und einem Seiten mit einem Lächeln auseinander gehen. Ehrengast locker und offen über ihre Pleiten, Pech und Pannen rund um die eigene Gründung reden - und wie es danach weiter- ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und - gründer sowie junge Unternehmen ging. THEMEN Was bedeutet Kundenorientierung? Positiv- und Negativ- Wer genau das sein wird, erfährst Du im Flyer zur Veranstaltung, beispiele aus der Praxis der Mitte des Jahres verfügbar sein wird. Sympathiefeld aufbauen durch nonverbale Kommunikation Die 5 Prinzipien der Ansprache ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und -gründer, junge Unternehmen Wünsche der Kundschaft erkennen Redewendungen im Kundenkontakt und die richtige Wortwahl KOSTEN Keine Der Verkaufsabschluss ANMELDUNG STARTERCENTER Kreis Recklinghausen REFERENTIN Maja Heinig-Lange, Dittmar & Lange Personalentwicklung, Datteln Henrike Hartz, Tel.: 0 23 61 53- 43 30 E-Mail: startercenter@kreis-re.de KOSTEN Keine TERMIN Mi | 26. September 2018 ANMELDUNG STARTERCENTER Kreis Recklinghausen Henrike Hartz, Telefon: 0 23 61 53 -43 30 ORT Kohlenkeller Herten | Lise-Meitner-Straße 16, 45699 Herten E-Mail: startercenter@kreis-re.de TERMIN Di | 30. Oktober 2018 | 09:00 –13:00 Uhr ORT Kreishaus | Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen
18 | | 19 GRÜNDERWOCHE DEUTSCHLAND DURCHSTARTEN Die weltweite Aktionswoche in 160 Ländern Fehlersensorium mit eingebauter Lernfunktion INHALT Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktionswo- INHALT Die ersten Geschäftsjahre sind davon geprägt, dass sich das Ge- che rund um das Thema Selbstständigkeit und wird in Herne und schäftsmodell in der Praxis bewähren muss. Ein regelmäßiger Soll- im Kreis Recklinghausen mit etlichen Veranstaltungen durchge- Ist-Abgleich, Marktbeobachtung und Auseinandersetzung damit im führt. Bei Seminaren, Netzwerkveranstaltungen und Sprechtagen Team liefert notwendige Informationen, um gegebenenfalls eine haben Sie die Möglichkeit, sich vielseitig zu informieren, Kontakte Kurskorrektur vornehmen zu können. In der Theorie ist das leicht zu knüpfen und sich von Expertinnen und Experten beraten zu gesagt - in der Praxis steht uns mit unserer menschlichen Natur lassen. einiges an Hürden im Weg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben in diesem Workshop ihre Wahrnehmungsfähigkeit hin- ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und -gründer, junge Unternehmen sichtlich ihrer selbstgesteckten Ziele und Planabweichungen. Wir üben die Selbstreflexion, sowie den lösungsorientierten Umgang SEMINARTHEMEN Zahlreiche gründungsrelevante Fragestellungen werden in der mit Feedback im Team. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erar- UND BERATUNGS- Gründerwoche 2018 in Seminaren, Workshops und Beratungs- beiten daraufhin agile Werkzeuge für den zukünftigen Einsatz als MÖGLICHKEITEN tagen bearbeitet. Das genaue Programm stand bei Drucklegung „Frühwarnsystem“. dieser Seminarbroschüre noch nicht fest. ZIELGRUPPE Unternehmerinnen und Unternehmer, die bereits mit ersten Ide- TERMIN 12.– 16. November 2018 en und Produkten auf dem Markt sind und auf Abweichungen vom ursprünglichen Businessplan reagieren müssen. ORTE Ab September stehen Ihnen die Broschüren zur Gründerwoche im Internet oder als gedruckte Exemplare zur Verfügung: THEMEN Betrachten Sie Ihr Controlling als strategisches Instrument • Für den Kreis Recklinghausen: www.startercenter.com Abweichungen zwischen Plan und Realität: Erlangen Sie ein • Für Herne: www.wfg-herne.de neues Verständnis für „Fehler“ Gruppendynamik als Taktgeber und ungeschriebene Verfassung im Unternehmer- oder Gründerteam Erleben, wie subjektiv Wahrnehmung stets ist REFERENTIN / REFERENT Christine und Stephan Beckmann, Mediation Beckmann, Bochum KOSTEN Keine ANMELDUNG STARTERCENTER NRW bei der WFG Herne mbH Heidi Dehn, Tel.: 0 23 23 925 -1 13 E-Mail: startercenter@wfg-herne.de TERMIN Fr | 16. November 2018 | 13:00 –17:00 Uhr ORT Voraussichtlich im InnovationCenter.ruhr | Eschstraße 30, 44623 Herne (Bei Ortswechsel werden die angemeldeten Personen rechtzeitig informiert.)
20 | | 21 DIGITALES ORGANISIEREN GRÜNDUNGSCHAOTEN Impulse für zeitsparendes und sinnvolles Firmen- und Ich selbst, ich ständig, ich Chaos Selbstmanagement INHALT Gerade in der Anfangsphase benötigen Unternehmerinnen und INHALT Ein Abend zu Fallstricken, Unwägbarkeiten und Lösungswegen Unternernehmer Unterstützung bei der Organisation. Es droht beim Gründen. Existenzgründung ist eine Wissenschaft für sich. sonst das frühzeitige Aus der Selbständigkeit, denn mehr als je- Zunächst gilt die simple Formel „Es gibt nichts Gutes, außer man des dritte junge Unternehmen in Deutschland ist mit den bürokra- tut es“. Was danach kommt, ist so individuell wie jede Gründerin tischen Anforderungen überfordert. und jeder Gründer selbst. Wir haben drei junge und erfolgreiche Das Seminar vermittelt den Aufbau einer Ordnungs-Basis-Struktur Gründerinnen und Gründer eingeladen, damit sie für uns ihr Näh- und gibt Tipps zur effektiven, zeitsparenden und rechtskonformen kästchen und ihren Werkzeugkoffer öffnen. So weit so gut. Insge- Organisation mit digitalen Hilfsmitteln, damit von Anfang an mehr samt informativ, eine gute Veranstaltung. Zeit für das originäre Geschäft bleibt. Gründungskaraoke! Wir machen eine Show daraus. Drei Poetry ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und -gründer, junge Unternehmen Slammerinnen und Slammer präsentieren die Gründungsge- schichte als PowerPoint-Karaoke. Sie haben dabei genau gar THEMEN Organisation analog oder digital? keine Ahnung, wovon sie sprechen. Das ist zum einen brüllend Struktur für das Büro komisch und zum andern auch erhellend. So wird greifbar, wie Arbeitsabläufe optimieren einfach und amüsant alles in der Außenperspektive erscheinen Termin- und Aufgabenverwaltung kann, während hinter den Kulissen hart gearbeitet wird. Nach der Kundenmanagement spontan und live und frei erfundenen Gründungspräsentation er- rechtskonforme Aufbewahrung von Dokumenten klären die „echten“ Gründerinnen und Gründer, wie sie’s wirklich gemacht haben. REFERENTIN Constanze Brinkmann, Unternehmensberaterin, Rees MODERATION Durch das Programm führt jemand, der sehr genau weiß, KOSTEN Keine wie man gründet und zudem auch noch unglaublich lustig ist: Jason Bartsch, Slam-Master. ANMELDUNG STARTERCENTER Kreis Recklinghausen Henrike Hartz, Tel.: 0 23 61 53- 43 30 ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und -gründer, junge Unternehmen E-Mail: startercenter@kreis-re.de KOSTEN Keine TERMIN Do | 22. November 2018 | 13:00–17:00 Uhr ANMELDUNG STARTERCENTER NRW bei der WFG Herne mbH ORT Kreishaus | Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen Heidi Dehn, Tel.: 0 23 23 925 -1 13 E-Mail: startercenter@wfg-herne.de TERMIN Di | 27. November 2018 | 18:30 – ca. 21:00 Uhr ORT Flottmann-Hallen | Straße des Bohrhammers 5, 44625 Herne
22 | ERFOLGREICHE PRESSEARBEIT 2018 crossmedial und interaktiv WEITERE SEMINARHINWEISE INHALT Was macht erfolgreiche Pressearbeit im Jahr 2018 aus? Die Di- Neben den Beratungsgesprächen im STARTERCENTER Kreis gitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen, bietet aber Recklinghausen finden in Zusammenarbeit mit vielen kreisan- gerade auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing unge- gehörigen Wirtschaftsförderungen regelmäßig Beratungstage ahnte und vielfältige Möglichkeiten. Längst ist es nicht mehr nur vor Ort statt. die klassische Pressemitteilung oder gar eine schnell einberufe- ne Pressekonferenz, die für eine breite Öffentlichkeit sorgt. Die Die genauen Termine finden Sie auf Kunst besteht heutzutage mehr denn je darin, klare Botschaften www.startercenter.com zu vermitteln und diese für verschiedene Plattformen und Formate aufzubereiten und über diese zu verbreiten. Ein Artikel für eine Die Bochum Wirtschaftsentwicklung bietet neben zahlrei- Zeitung muss anders aussehen als ein Beitrag für einen Blog oder chen weiteren interessanten Seminaren auch folgende Veran- ein Posting bei Facebook. Content Marketing und eine gut durch- staltungen an: dachte Social Media Strategie, kombiniert mit klassischer Medien- Einnahmen-Überschuss-Rechnung arbeit sind gefragt. Crossmedial lautet das Zauberwort, das zum Steuerdurchblick Erfolg führt. Selbstständig in Teilzeit Ich bin dann mal selbstständig… (Basisseminar) ZIELGRUPPE Existenzgründerinnen und –gründer, junge Unternehmen und alle, die ihre PR-Arbeit für einen Mix aus klassischen und digitalen Me- dien optimieren möchten Weitere Informationen unter www.bochum-wirtschaft.de THEMEN Zielgruppenbestimmung und crossmediale PR-Strategie PR – die klassischen Medien Social Media und Blogs Die STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe halten eben- Content Marketing falls ein interessantes Seminarangebot für Sie vor: Insidertipps, Übungen und praktische Wissensvermittlung Liquiditäts- und Rentabilitätssteuerung in Jungunternehmen Geldgeschäfte flexibel erledigen und Grundlagen REFERENTIN Ute Korinth, Materna GmbH und Freiberuflerin, Dortmund gewerblicher Versicherungen kennenlernen Suchmaschinenoptimierung (SEO) KOSTEN Keine Steuern für Anfänger ANMELDUNG STARTERCENTER NRW bei der WFG Herne mbH Weitere Informationen erhalten Sie unter Heidi Dehn, Tel.: 0 23 23 925 -1 13 E-Mail: startercenter@wfg-herne.de www.startercenter.com TERMIN Do | 06. Dezember 2018 | 13:00 – 17:00 Uhr ORT IGZ Innovationszentrum | Westring 303, 44629 Herne
KREIS RECKLINGHAUSEN STARTERCENTER NRW bei der STARTERCENTER Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH Kurt-Schumacher-Allee 1 Westring 303 45657 Recklinghausen 44629 Herne Tel.: 0 23 61 53 -43 30 Tel.: 0 23 23 9 25 -1 13 E-Mail: startercenter@kreis-re.de E-Mail: startercenter@wfg-herne.de www.facebook.com/StartupMittleresRuhrgebiet www.startercenter.com www.wfg-herne.de
Sie können auch lesen