Unsere Veranstaltungen Frühjahr/Sommer 2018 - Welcome In! Fulda eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unsere Veranstaltungen Frühjahr/Sommer 2018
Willkommen im Wohnzimmer! Das „Welcome In Wohnzimmer“ in der Robert Kircher Straße 25 ist ein Kultur-, Begegnungs- und Ehrenamtszentrum des ge- meinnützigen Vereins „Welcome In! Fulda“. Über 100 Ehrenamtliche aus vielen Ländern setzen sich hier für ein harmonisches Miteinander im Landkreis ein. Das Besondere: über die Hälfte der Aktiven sind in den vergangenen Jahren als Geflüchtete nach Fulda gekommen. Die Räume wurden von dem bunten Team gemeinsam angemietet und renoviert. Seit Mai 2017 hat das Wohnzimmer von Dienstag bis Samstag jeden Abend geöffnet. Im gemütlichen regulären Betrieb sind alle Gäste herzlich eingeladen, vorbeizukommen, bei Kalt- und Heißgetränken neue Menschen kennenzulernen, zu Kickern, Musik zu machen und vieles mehr. Darüber hinaus finden in den Räumen viele liebevoll organisierte Veranstaltungen statt, die wir in diesem Veranstaltungskalender gerne vorstellen. Wir freuen uns auf viele Gäste! Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Jede Spende hilft uns, das Wohnzimmer am Leben zu halten und mit vielen tollen Inhalten zu füllen.
Flucht im Wandel der Zeit Flucht und Vertreibung gibt es, seitdem es Menschen gibt. Seit jeher ähneln sich die Gründe für Flucht und auch die Heraus- forderungen, denen geflüchtete Menschen begegnen, wenn sie ihre Heimat verlassen und in ein neues Land kommen. Aus diesen Erfahrungen können wir, Geflüchtete wie “Einheimische”, heute viel lernen! Deshalb wollen wir in der Veranstaltungsreihe “Flucht im Wandel der Zeit” Zeitzeug/innen zu Wort kommen lassen, die ihre eigenen Flucht- und Integrationsgeschichten berichten. Samstag, 9. Juni 2018, 18:30 Uhr: Flucht aus dem ehemaligen Jugoslawien (1993) Ozren Kvrgic floh 1993 als Soldat aus dem Jugoslawienkrieg nach Franken, wo er bis heute in Frieden lebt. Im Wohnzimmer beri- chtet er über seine Erlebnisse vor, während und nach der Flucht, aus denen wir heute eine Menge lernen können. Samstag, 8. September 2018, 18:30 Uhr: Eritrea - Deutschland. Der Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft Hany Khiyar Abdu floh 2002 als 16-jähriger vor dem willkürlichen eritreischen Militärdienst nach Deutschland und lebt seit vielen Jahren in Fulda. Seit 2012 ist er deutscher Staatsbürger. Wie er diesen beschwerlichen Weg gemeistert hat und welche Erkennt- nisse er daraus gezogen hat wird er im Wohnzimmer mit uns teilen.
Kulinarische Länderabende Im Wohnzimmer sind Menschen aus vielen verschiedenen Län- dern aktiv - und sie haben sehr unterschiedliche und vielfältige kulinarische Kenntnisse im Gepäck. Bei dieser Veranstaltungsrei- he tun sich Ehrenamtliche aus bestimmten Regionen zusammen und zaubern gemeinsam für alle Gäste die leckersten Gerichte aus ihrer Heimat auf den reich gedeckten Wohnzimmer-Tisch. Samstag, 12. Mai 2018, 18:30 Uhr Kulinarischer Länderabend: Eritrea Samstag, 23. Juni 2018, 18:30 Uhr Kulinarischer Länderabend: Russland Samstag, 21. Juli 2018, 18:30 Uhr Kulinarischer Länderabend: Kamerun Samstag, 22. September 2018, 18:30 Uhr Kulinarischer Länderabend: Indonesien
Wohnzimmer-Weltreise Geflüchtete Menschen erzählen Geschichten und zeigen Bilder aus ihrer Heimatregion. Dabei werden sie ergänzt durch Reise- berichte von Besucher/innen aus Deutschland, die dieselben Ge- biete aus einer ganz anderen Perspektive kennengelernt haben. Nach dem Vortrag können Fragen gestellt und mit den Vor- tragenden diskutiert werden. Samstag, 21.04.2018, 18:30 Uhr Wohnzimmer-Weltreise: Iran Die beiden Wohnzimmer-Aktivist/innen Nathalie Kohlert und Jochen Schiersch erkundeten im März 2018 mit dem Auto den Iran. Nach ihrer Rückkehr werden sie mit Hilfe von Fotos und Vid- eos von ihrem Roadtrip berichten. Ehrenamtliche, die aus dem Iran geflohen sind, ergänzen den Reisebericht mit ihren Erlebnis- sen in ihrem Heimatland. Samstag, 19.5.2018, 18:30 Uhr Wohnzimmer-Weltreise: Äthiopien Robél Temesgen aus Äthiopien und der Leiter unserer ehre- namtlichen Asylberatung, Reinhardt Asche, werden euch ge- meinsam von ihren vielfältigen ernsten wie schönen Erfahrungen in dem Binnenstaat am Horn von Afrika berichten.
Weitere Veranstaltungen: 4. „Mal anders“ – Ausstellung im Wohnzimmer Kunst der besonderen Art gibt es in der Woche vom 7. bis zum 14. April im Wohnzimmer zu sehen. Die Ausstellung MAL ANDERS bietet unbekannten KünsterInnen aus der Region eine Plattform um ihre Arbeiten einem Publikum vorzustellen. Der besondere Mix aus verschiedenen Kunstrichtun- gen von sozialkritischer Kunst über Recycling Kunst aber auch Malerei, Fotografie, Graffiti, Skulpturen, Holzarbeiten und vieles mehr, bietet eine abwechslungsreiche Mischung. Die feierliche Eröffnung mit einem bunten Rahmenprogramm find- et am Samstag, den 7. April, um 16 Uhr statt. Aquarell-Malkurs Beim Aquarellmalen werden wir gemeinsam kreativ. An drei Terminen (jeweils 17 – 18.30 Uhr) lernen wir unter folgenden Themen den Frühling aufs Papier zu bringen: 10. April: Freie Farbgestaltung 17. April: Blumen und Freie Farbgestaltung 24. April: Landschaftsstimmung Der Kurs findet ab fünf Teilnehmenden statt, verbindliche An- meldung unter info@wohnzimmer-fulda.de. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Montag, 16. April, 19:00 Uhr: Die Spontanisten – Probevorstellung des Fuldaer Improtheaters Bei den Spontanisten ist der Name Programm: die junge Fuldaer Gruppe spielt Improvisationstheater – ohne Büh- nenbild, ohne Drehbuch, ohne Regisseur. Die kurzen Stücke ent- stehen während der Aufführung aus den Vorgaben des Publikums; sind mal aufregend, mal anrührend und meistens witzig, aber im- mer spontan und einzigartig. Jede Szene entsteht im Moment, wird aus dem Stegreif improvisiert. Nach der Probevorstellung im Wohnzimmer gibt es die Spon- tanisten am 27. April dann live und in voller Länge im Fuldaer Kul- turkeller zu sehen. Montag, 30.4.2018, 18:30 Uhr Gespräch mit Andreas Tölke, Gründer des Berliner Vereins “Be an Angel e.V.” Eine Begegnung mit dem Berliner Vereinsgründer von “Be an An- gel e.V.”, der 400 Geflüchtete in seinem Haus aufnahm, mit seinem Verein über 70 Menschen zu Arbeit verhalf und gemeinsam mit Ge- flüchteten ein syrisches Restaurant in Kreuzberg eröffnete. Sonntag, 6.5.2018, 11-20 Uhr Welcome In! Straßenfest – Erster Geburtstag des Wohnzimmers Das Wohnzimmer feiert seinen ersten Geburtstag! Wie im vergan- genen Jahr wird es auf einem Teil der Robert-Kircher-Straße ein buntes, künstlerisches und kulinarisches Programm für Groß und Klein geben.
Freitag, 1.6.2018, 17-22 Uhr Gemeinsames Fastenbrechen Das gemeinsame Fastenbrechen während des Ramadan (“Iftar”) mit dem Sonnenuntergang ist eine muslimische Tradition, die wir am 1.6. alle gemeinsam feiern wollen. Ab 17 Uhr treffen wir uns im Wohnzimmer zur gemeinsamen Vorbereitung, und gegen 21:24 Uhr werden wir zusammen das große Festmahl begehen. Samstag, 2.6.2018, 18:30 Uhr Burkhard Hose: Buchlesung “Aufstehen für ein neues Wir” Burkhard Hose ist Hochschulpfarrer an der Universität Würzburg und Träger des Würzburger Friedenspreises. Seit 30 Jahren prägen ihn immer wieder Begegnungen mit Menschen, die auf der Flucht sind. Er weiß um die Probleme, aber auch die Chancen der Inte- gration und worauf es ankommt, wenn es gelingen soll, ein neues Miteinander zu finden. In seinem wachrüttelnden Buch fordert er einen “Aufstand der Anständigen”. Dabei ist er sich sicher: Wir ha- ben die Chance, Frieden und Nächstenliebe zu leben. Samstag, 16.6.2018, 17 Uhr Zuckerfest im Münsterfeld Zum Ende des Ramadans wird weltweit das Zuckerfest (auch bekannt als „Fest des Fastenbrechens“ oder „Eid al-Fitr“) gefeiert. Wie auch im letzten Jahr laden die Bewohner/innen der Perspekti- va Gemeinschaftsunterkunft und Welcome In! Fulda zum gemein- samen Zuckerfest ins Fuldaer Münsterfeld ein. Dies wollen wir mit einem internationalen Buffet und toller Stimmung feiern. Die Adresse der Gemeinschaftsunterkunft: Flemingstraße 4+6, 36041 Fulda. Samstag, 23.6.2018, 14 Uhr Ausflug zum gemeinsamen Erdbeer-Pflücken Gemeinsam spazieren wir zum Erdbeerfeld in Sickels, um dort Erd- beeren zu pflücken und natürlich auch zu naschen. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Wohnzimmer. Bitte bringt eine Schüssel zum Sammeln und ein paar € für die Erdbeeren mit.
Samstag, 14.7.2018 Ausflug zum gemeinsamen Heidelbeeren sammeln Gemeinsam spazieren wir zum Heidelbeerfeld bei Bauer Hahner in Künzell, um dort Heidelbeeren zu pflücken und zu naschen. Treff- punkt ist um 9.15 Uhr vor dem Bahnhof/ McDonalds. Bitte bringt eine Schüssel zum Sammeln und ein paar € für die Heidelbeeren mit. Samstag, 28.7.2018, 16-21 Uhr Wohnzimmer Tauschrausch Vol. 2 Bring was du nicht brauchst und nimm was dir gefällt. Bringt alles mit, was in einem guten Zustand ist, aber von euch einfach nicht mehr benötigt wird. Tauscht es gegen etwas Neues, das euch mehr Freude macht. Kostenlos und nachhaltig. 16 Uhr: Aufbau – 17 Uhr: Tauschen für alle, die etwas mitbringen – 18 Uhr: Tauschen für alle. Samstag, 25.8.2018, 17-21 Uhr Opferfest Wir feiern das islamische Opferfest und wollen gemeinsam ein Buf- fett aus leckeren Süßigkeiten zusammenstellen und verspeisen. Also bringt eure leckersten Desserts, Kuchen und Süßigkeiten mit und lasst uns feiern.
Das Wohnzimmer soll noch lange bestehen und wir freuen uns über alle, die daran mitwirken wollen! Hast du Lust, dich zu engagieren oder bist einfach neugierig auf mehr? Schreib uns eine E-Mail an info@wohnzimmer-fulda.de oder komm zu unseren Öffnungszeiten vorbei: Dienstag – Donnerstag: 16 – 20 Uhr Freitag – Samstag: 16 – 21 Uhr Sonntag: Frauenzeit! 13:30 – 16 Uhr Das Wohnzimmer ist ein unkommerzieller Raum – und dennoch können wir ohne Geld leider nicht bestehen. Deshalb freuen wir uns sehr über jede Spende! Unser Spendenkonto: IBAN: DE60 5305 0180 0043 007376 BIC: HELADEF1FDS Sparkasse Fulda Betreff: Spende Bei Angabe der Adresse im Betreff verschicken wir bei Beträgen über 200 € gerne eine Spendenquittung. Welcome In! Fulda e.V. Robert-Kircher-Straße 25 36037 Fulda Telefon (nur Anrufbeantworter): 0661 3029-2732 www.wohnzimmer-fulda.de www.facebook.com/WelcomeInWohnzimmer www.instagram.com/wohnzimmer_fulda/ Gefördert durch das Land Hessen:
Sie können auch lesen