UNTERRICHTSMATERIALIEN: "RICHTIG HEIZEN - GELD SPAREN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei ...

 
WEITER LESEN
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "RICHTIG HEIZEN - GELD SPAREN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei ...
UNTERRICHTSMATERIALIEN:
„RICHTIG HEIZEN – GELD
SPAREN“
Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von
Verbraucherkompetenzen bei neu zugewanderten Menschen
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "RICHTIG HEIZEN - GELD SPAREN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei ...
INHALT |   3

INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG                                           4
  Hinweise zur Handreichung                          4
  Hinweise zum Nutzungsrecht                         4

RICHTIG HEIZEN – GELD SPAREN                         5
  Hintergrundinformationen zum Thema                 5
  Basisinformationen der Unterrichtseinheit          5
  Hinweise zur Vorbereitung durch die Lehrkraft      5
  Unterrichtsverlauf                                 6
  Material                                           7

AUFGABE 1                                            7
  Ziele                                              7
  Ablauf                                             7
  Material                                           9

AUFGABE 2                                            11
  Ziele                                              11
  Ablauf                                             11
  Material                                           13

AUFGABE 3                                            15
  Ziele                                              15
  Ablauf                                             15
  Material                                           17

AUFGABE 4                                            19
  Ziele                                              19
  Ablauf                                             19
  Material                                           21

AUFGABE 5                                           24
  Ziele                                             24
  Ablauf                                            24
  Material                                          26

AUFGABE 6                                           31
  Ziele                                             31
  Ablauf                                            32
  Material                                          33

ZUSATZMATERIAL                                      28

VERANSTALTUNGSANGEBOTE                              38
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "RICHTIG HEIZEN - GELD SPAREN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei ...
4 | EINLEITUNG                                                                                                                                                                                                  RICHTIG HEIZEN – GELD SPAREN |     5

                                                                Bei der Verwendung der Konzepte und Unterrichtsma-                                                                             Viele neu zugewanderten Menschen kommen
     EINLEITUNG                                                 terialien ist einerseits auf die Verbraucherzentrale NRW
                                                                und andererseits auf die Förderung durch das MULNV
                                                                                                                            RICHTIG HEIZEN – GELD                                      i       aus warmen Ländern und haben hier in Deutsch-
                                                                                                                                                                                       land ein „Wärmebedürfnis“. Im Unkenntnis der Heizkos-
                                                                hinzuweisen.                                                SPAREN                                                     ten, der üblichen Raumtemperatur sowie der Einstellung
     Die vorliegenden Materialien sind im Zuge des Projektes                                                                                                                           der Thermostate können hohe Heizkosten produziert
     „Get in! Fit für den Konsumalltag in Deutschland“ der                                                                                                                             werden. Aber falsches Heizen kann nicht nur hohe Kos-
     Verbraucherzentrale NRW entstanden. Ziel der Unter-        l Hinweise zur Handreichung                                 l Hintergrundinformationen zum Thema                       ten verursachen. In vielen Fällen führt es auch zu einer
     richtseinheiten ist die Stärkung und Erweiterung ver-                                                                                                                             vermehrten Schimmelbildung.
     braucherrechtlicher Alltagskompetenzen neu zugewan-        Die Handreichung umfasst die Ziele der Unterrichts-                  Neu zugewanderte Menschen kommen nach
     derter Menschen.                                           einheiten, bündelt die Aufgaben und Materialien, zeigt
                                                                Differenzierungsmöglichkeiten auf und bietet Informati-
                                                                                                                            i        Deutschland und bringen aus ihren Herkunfts-
                                                                                                                            ländern ganz andere Erfahrungen bezüglich der Heiz-        i      Die Bildungseinheit vermittelt, wie Heizkosten
                                                                                                                                                                                              abgerechnet werden, welche Raumtemperatur
     Denn etliche zugewanderte Menschen kommen aus              onen zum Thema. Die Beschreibung des Unterrichtsver-        systeme mit. In einigen Herkunftsländern werden Woh-       geeignet ist, wie die Heizung eingestellt werden soll und
     Gesellschaften, in denen sie kaum verbraucherrecht-        laufs befindet sich in den farbig unterlegten Kästen. Am    nungen mit fossilen Brennstoffen geheizt. Informationen    wie Schimmel in den Wohnungen vermieden werden
     liche Kompetenzen aufbauen mussten und konnten. In         Ende der Aufgaben sind die verwendeten Materialien          über zentrale Heizsysteme – wie sie in Deutschland üb-     kann.
     Deutschland angekommen, werden sie dann aufgrund           zusammengestellt. Diese können in den angegebenen           lich sind – können wir zum Zeitpunkt der Migration nicht
     der veränderten Konsumwelt mit großen Herausforde-         Größen ausgedruckt und verwendet werden.                    bei jedem zugewanderten Menschen voraussetzen. Nach
     rungen konfrontiert.                                                                                                   der Ankunft in Deutschland werden Neuzugewanderte in       l Basisinformationen der
                                                                In der Handreichung werden folgende Symbole verwen-         Gemeinschaftsunterkünften des Landes oder der Kom-         Unterrichtseinheit
     Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein und          det:                                                        mune untergebracht. Hier kommen die neu zugewan-
     den Einstieg in unseren Konsumalltag meistern zu kön-                                                                  derten Menschen mit zentralen Heizungssystemen in          • Heizen ist in Deutschland teuer.
     nen, benötigen die Neuzugewanderten adäquate In-
     formationen. Die nötigen Basisinformationen sind in        #      Aufgaben für die Teilnehmenden                       Berührung. Heizungen werden genutzt, ohne dass die
                                                                                                                            Neuzugewanderten über ihren Energieverbrauch infor-
                                                                                                                                                                                       • Ich bezahle monatlich Abschläge für meine Heiz-
                                                                                                                                                                                         kosten.
     diesen Unterrichtseinheiten zielgruppengerecht aufge-
     arbeitet worden.                                           #      Differenzierungsaufgaben                             miert werden. Welche Kosten hier entstehen, wissen die
                                                                                                                            Bewohner der Gemeinschaftsunterkünfte oft nicht.
                                                                                                                                                                                       • Am Ende des Jahres bekomme ich eine Jahresab-
                                                                                                                                                                                         rechnung.

     Die Materialien stehen zum Download und zum Einsatz        i      Informationen
                                                                                                                                    Mit dem positiven Bescheid des Asylantrags ist
                                                                                                                                                                                       • Wenn ich richtig heize, kann ich Geld sparen.
                                                                                                                                                                                       • Ich muss dreimal am Tag lüften, um Schimmel zu
     für Multiplikatoren zur Verfügung:
                                                                @      weiterführende Informationen                         i       der Einzug in die erste eigene Wohnung möglich.
                                                                                                                            Sobald die neu zugewanderten Menschen diese bezie-
                                                                                                                                                                                         vermeiden.

     @      www.verbraucherzentrale.nrw/get-in

     Die Handreichung beschreibt den Unterrichtsverlauf mit
                                                                l Hinweise zum Nutzungsrecht
                                                                                                                            hen, sind sie für die Höhe der Heizkosten selbst verant-
                                                                                                                            wortlich. Wie teuer Heizkosten sind, erfahren viele neu
                                                                                                                            zugewanderten Menschen manchmal erst bei der ersten
                                                                                                                                                                                       l Hinweise zur Vorbereitung durch
                                                                                                                                                                                       die Lehrkraft
     vielen Differenzierungsmöglichkeiten. Die Unterrichts-     Die Handreichungen für Lehrkräfte und die Materialien       Jahresabrechnung, die mit einer hohen Nachzahlung
     einheiten eignen sich zum Einsatz in Integrations- und     dürfen für unterrichtliche Zwecke kopiert und genutzt       einhergehen kann.                                                  Die nachfolgenden Unterrichtsmaterialien sind
     Orientierungskursen, in Internationalen Förderklassen      werden. Die Texte dürfen in ihrem Wortlaut nicht verän-                                                                i       für den Einsatz in Gruppen mit geflüchteten und
     aber auch als eigenständige Unterrichtseinheiten in be-
     stehenden Gruppen und als erweitertes Angebot in Maß-
     nahmen.
                                                                dert werden, um eine fachliche und rechtliche Verände-
                                                                rung zu vermeiden.                                          i      Für die Heizkosten ist – im Gegensatz zu den
                                                                                                                                   Stromkosten – das Jobcenter zuständig. Tatsäch-
                                                                                                                            liche Aufwendungen werden anerkannt, soweit diese
                                                                                                                                                                                       neu zugewanderten Menschen konzipiert. Sie stellen
                                                                                                                                                                                       Basisinformationen dar, setzen bei den Informationen
                                                                                                                                                                                       an, die den Neuzugewanderten aus ihren Herkunftslän-
                                                                Die Arbeitsblätter, Bildkarten, Kernbotschaften, Plakate,   „angemessen“ sind. Auch Nachzahlungen aus Jahres-          dern vertraut sind und weisen eine niedrige Progression
     Die Unterrichtsinhalte und -materialien sind für den       Memorys, Musterangebote und Handouts dürfen für Un-         abrechnungen werden vom Jobcenter bezahlt, soweit          auf. Das Unterrichtsmodul „Richtig heizen – Geld spa-
     Einsatz bei neu zugewanderten Menschen konzipiert          terrichtszwecke genutzt werden.                             diese „angemessen“ sind. Die „Angemessenheit“ wird         ren“ besteht aus fünf Aufgaben, einem Memory sowie
     worden. Der Einsatz als niederschwelliges Angebot für                                                                  im Einzelfall geprüft. Berücksichtigt werden hierbei so-   einem Quizspiel. Aufgabe 5 sowie das Memory sind zur
     andere Zielgruppen verletzlicher Verbraucherinnen und                                                                  wohl bauliche, aber auch familiäre und gesundheitliche     Erfolgskontrolle einsetzbar.
     Verbraucher ist denkbar. Denn die Sozialisation in unser                                                               Aspekte.
     Gesellschaftssystem mündet nicht unbedingt im Auf-                                                                                                                                        Die Bildungseinheit gewinnt besondere Bedeu-
     bau solider Verbraucherkompetenzen. Didaktisch und
     methodisch sind die Konzepte und Materialien für eine                                                                  i      Heizkosten in Deutschland sind sehr teuer. Die
                                                                                                                                   Heizkosten können durchschnittlich im Jahr zwi-
                                                                                                                                                                                       i       tung, wenn die Geflüchteten und Zuwanderer
                                                                                                                                                                                       ihre erste eigene Wohnung beziehen. Für Geflüchtete
     erweiterte Zielgruppe anpassbar.                                                                                       schen 10 und 20 Euro pro Quadratmeter liegen.              und Zuwanderer, die finanzielle Unterstützung vom Job-
                                                                                                                                                                                       center beziehen, sind diese Informationen wichtig, da
                                                                                                                                                                                       nicht alle Kommunen die gesamten Heizkosten über-
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "RICHTIG HEIZEN - GELD SPAREN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei ...
6 | RICHTIG HEIZEN – GELD SPAREN                                                                                                                                                                                                                                                     AUFGABE 1 |   7

     nehmen und Nachzahlungen nur solange sie „angemes-            l Unterrichtsverlauf                                                                                                                                                  ZUSAMMENSTELLUNG DER
     sen“ sind. Für Geflüchtete und Zuwanderer, die bereits                                                                                                                      AUFGABE 1                                               UNTERSCHIEDLICHEN HEIZKOSTEN
     Geld verdienen, sind die Informationen sehr wichtig, um       Die geplante Unterrichtseinheit ist für eine mindestens                                                                                                               Die Preise können an der Tafel festgehalten wer-
     unnötig hohe Kosten am Ende des Jahres zu vermeiden           90-minütige Veranstaltung geplant. In der Unterrichts-                                                                                                                den. Bei einem sehr niedrigschwelligen Angebot
     und einer möglichen Verschuldung vorzubeugen.                 praxis stellte sich heraus, dass der Zeitbedarf variiert.                                                       Kernbotschaft: Heizen in Deutschland ist teuer. Der   eventuell mit den Geldscheinen symbolisieren.
                                                                   Insbesondere bei schwächeren und ungeübten Lerngrup-                                                            Vermieter sagt, wie viel ich bezahlen muss.
             Die Bildungseinheit vermittelt Basisinforma-          pen wurde die angesetzte Unterrichtszeit auf zwei Mal 90                                                                                                              1. Wohnung:   52 m², 80 Euro Heizkosten
     i       tionen. Da in der Realität leider einige Geflüchte-
     te und Zuwanderer in Wohnungen mit Nachtspeicherhei-
                                                                   Minuten ausgeweitet. Die zeitliche Ausweitung soll dem
                                                                   Anspruch Rechnung tragen, dass alle Basisinformatio-
                                                                                                                                                                                                                                         2. Wohnung:
                                                                                                                                                                                                                                         3. Wohnung:
                                                                                                                                                                                                                                                       54 m², 76 Euro Heizkosten
                                                                                                                                                                                                                                                       51 m², Heizkosten nicht enthalten
     zung, nicht funktionierenden Thermostaten oder Strom-         nen an die Teilnehmenden vermittelt werden sollen.                                                            l Ziele                                                 4. Wohnung:   51 m², 50 Euro Heizkosten
     heizungen wohnen, ist im Einzelfall auf eine individuelle                                                                                                                                                                           5. Wohnung:   52 m², 60 Euro Heizkosten
     Beratung durch die Verbraucherzentralen zu verweisen.                                                                                                                       Die Teilnehmenden lesen Muster von Wohnungsange-
                                                                                                                            EINFÜHRUNG IN DAS THEMA                              boten und erfahren, dass Heizkosten in den Angeboten    Die Lehrkraft fasst das Ergebnis zusammen. Die

     i       Die Bildungseinheit verfolgt das Ziel, ein ideales
             Heiz- und Lüftungsverhalten zu vermitteln, um
     Kosten zu sparen. Die Teilnehmenden sollen sich be-
                                                                                                                            Die Lehrkraft erzählt über ihre Wohnung. Sie
                                                                                                                            schreibt die Quadratmeterzahl der Wohnung an
                                                                                                                            die Tafel und wie viel Heizkosten sie bezahlt. Da-
                                                                                                                                                                                 für annährend gleich große Wohnungen unterschiedlich
                                                                                                                                                                                 angegeben werden. Sie erfahren, dass die Vermieterin/
                                                                                                                                                                                 der Vermieter die Heizkostenpauschale bestimmt und
                                                                                                                                                                                                                                         Wohnungen sind fast gleich groß; die kleinste
                                                                                                                                                                                                                                         Wohnung ist 51 m² und die größte ist 54 m². Trotz-
                                                                                                                                                                                                                                         dem finden wir unterschiedliche Angaben zu den
     wusst werden, dass es „ideale“ Raumtemperaturen gibt,                                                                  nach richtet sie ihre Fragen an die Teilnehmenden.   im Mietvertrag festlegt.                                Heizkosten.
     die sie selbstbestimmt auch überschreiten oder unter-
     schreiten können. Sie müssen jedoch wissen, dass das                                                                   IMPULSFRAGE                                                                                                  IMPULSFRAGE
     Heizverhalten die Kosten beeinflusst. Denn je wärmer                                                                   • „Wie viel zahlen Sie für Heizkosten im             l Ablauf                                                • „Die Wohnungen sind fast gleich groß. Warum
     die Wohnung geheizt wird, desto höhere Kosten können                                                                     Monat?“                                                                                                      zahlen nicht alle gleich?“
     auf sie zukommen. Sollte eine Wohnung nicht gut oder
     gar nicht geheizt werden, kann es durch Kälte und Nässe                                                                Die Lehrkraft hängt das Plakat „Was bezahle ich        EINSTIEG INS THEMA                                            PRÄSENTATION DER ERGEBNISSE
     zu vermehrter Schimmelbildung kommen.                                                                                  für Heizkosten?“ auf und sammelt die Antworten
                                                                                                                            an der Tafel.
                                                                                                                                                                                   Die Lehrkraft führt die Protagonistin „Maria“ und
                                                                                                                                                                                   den „Vermieter Herr Müller“ (Abb. 1.1) ein. Maria
                                                                                                                                                                                                                                         #       IM PLENUM
                                                                                                                                                                                                                                         Die Antworten werden im Plenum gesammelt. Die
              Die Aufgaben der Bildungseinheit können von                                                                                                                          ist auf der Suche nach einer neuen Wohnung.           Lehrkraft unterstützt die Teilnehmenden dabei,
     i        Teilnehmenden mit geringeren Deutschkennt-
     nissen bewältigt werden, zumal die Unterrichtsinhalte
                                                                                                                                                                                   Vermieterinnen und Vermieter bieten freie Woh-
                                                                                                                                                                                   nungen an. Maria findet im Internet mehrere An-
                                                                                                                                                                                                                                         dass sie erarbeiten, dass die Vermieterin/der Ver-
                                                                                                                                                                                                                                         mieter angibt, wie viel Heizkosten monatlich in die
     stark visualisiert vermittelt werden. Eine Unterrichtsein-    l Material                                                                                                      gebote. Sie schaut sich verschiedene Wohnungs-        Nebenkostenpauschale einfließen.
     heit im Rahmen des Projektes ist für 90 Minuten geplant.                                                                                                                      anzeigen genau an.
     Pausen können nach Bedarf für die Teilnehmenden ein-          Abb. 0.1 Fotoplakat „Was bezahle ich für Heizkosten?“                                                                                                                 Im Falle des dritten Wohnungsangebotes werden
     gepflegt werden. Insbesondere bei Gruppen mit Teilneh-        (Format: DIN A4)                                                                                                        GRUPPENARBEIT ZUM VERGLEICH                   keine Heizkosten benannt. In diesem Fall ist denk-
     menden, die erst sehr kurz in Deutschland sind, sind                                                                                                                          #       VERSCHIEDENER WOHNUNGSANGEBOTE                bar, dass die Mieterin/der Mieter die Heizkosten
                                                                   Foto: iStock/AlexRaths, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

     Pausen empfehlenswert.                                                                                                                                                        Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle von          direkt mit dem Energieanbieter abrechnet.
                                                                                                                                                                                   Maria. Die Teilnehmenden bilden fünf Gruppen.
              Im Unterrichtsverlauf werden mit den Teilneh-                                                                                                                        Jede Gruppe erhält eine Wohnungsanzeige (Abb.         ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
     i        menden Kernbotschaften erarbeitet. Sie werden
     explizit herausgearbeitet und im Laufe des Unterrichts
                                                                                                                                                                                   1.2) und den Auftrag herauszufinden, wie groß die
                                                                                                                                                                                   angebotene Wohnung ist und welche Heizkosten
                                                                                                                                                                                                                                         Die Lehrkraft fasst noch einmal zusammen, dass
                                                                                                                                                                                                                                         die in den Angeboten genannten Heizkosten zwi-
     an der Tafel fixiert. Im Unterrichtsverlauf kann zudem                                                                                                                        bezahlt werden müssen.                                schen 50 Euro und 80 Euro im Monat liegen. Die
     immer wieder auf bereits Gelerntes zurückgegriffen wer-                                                                                                                                                                             Wohnungen sind klein. Die Heizkosten sind teuer.
     den, indem den Teilnehmenden die Kernbotschaften,                                                                                                                             IMPULSFRAGEN
     die bereits erarbeitet wurden, noch einmal ins Bewusst-                                                                                                                       • „Wie groß ist die Wohnung?“                         PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
     sein gerufen werden. Am Ende des Unterrichts dienen                                                                                                                           • „Wie viel Heizkosten muss Maria für diese           Am Ende hängt die Lehrkraft die Kernbotschaft
     die Kernbotschaften als Hilfe zur finalen Zusammenfas-                                                                 Was bezahle ich für Heizkosten?                          Wohnung zahlen?“                                    „Heizen in Deutschland ist teuer!“ (Abb. 1.3) an
     sung der Bildungseinheit.                                                                                                                                                                                                           die Tafel.
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "RICHTIG HEIZEN - GELD SPAREN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei ...
8 | AUFGABE 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     AUFGABE 1 |                                                     9

             Die Wohnungsangebote sind so aufgebaut, dass        l Zusammenfassung: Die Vermieterin/der Vermieter           l Material
     i       sie den gängigen Online-Wohnungsangeboten
     ähneln. Diese Ähnlichkeit soll die Alltagsrelevanz der
                                                                 legt die Vorauszahlung fest. Die Mieterin/der Mieter be-
                                                                 zahlt die Heizkosten monatlich in seinen Nebenkosten       Abb. 1.1 Figuren „Maria“ und „Vermieter“
     Aufgabe erhöhen. Die Lehrkraft weist explizit darauf hin,   an die Vermieterin/den Vermieter. Heizkosten sind teuer.   (2 Karten, Format: DIN A4)
     dass diese Wohnungsangebote sowie die Angaben zu
     den Vermieterinnen/Vermietern oder Ansprechpartnern
     fiktiv sind. Die Angebote stellen keine real existierenden
     Angebote dar. Die Preise für die Wohnungen orientieren
     sich an Angeboten, die zum Zeitpunkt der Konzeption in
     den Regionen beworben wurden.

             Beim Einzug in eine Wohnung legt die Vermiete-
     i       rin/der Vermieter fest, wie hoch die Heizkos-
     tenvorauszahlung sein soll. Dies hängt von der Art der

                                                                                                                                                                          Grafik: Adobe Stock/msanca, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Grafik: iStock/A-Digit, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
     Heizung ab (Gas oder Strom) sowie den Erfahrungen der
                                                                                                                                     Maria                                                                                                     Vermieter
     Vermieterin/des Vermieters, die auf dem Verbrauchsver-
     halten der vorherigen Mieterin/des vorherigen Mieters
     beruhen. Die Heizkosten bezahlt die Mieterin/der Mie-
     ter monatlich an die Vermieterin/den Vermieter, in der
     Regel in den Nebenkosten.

                                                                                                                            Abb. 1.2 Wohnungsanzeigen (5 Karten, Format: DIN A4)
     Bei einer strombetriebenen Nachtspeicherheizung oder
     Gasetagenheizung meldet die Mieterin/der Mieter sich
     direkt beim Energieanbieter an. Die Abschläge werden
     nicht an die Vermieterin/den Vermieter gezahlt, sondern
     an den Energieanbieter. Einmal im Jahr erhält die Miete-                                                                        TRAUMwohnung.de                                                                                                                                                                                                                         TRAUMwohnung.de
     rin/der Mieter (von der Vermieterin/vom Vermieter oder                                                                          470 €                  2 Zi.                                                                      52 m²                                                                                                                                  594 €                  2 Zi.                  54 m²
     vom Energieanbieter) eine Nebenkostenabrechnung, in                                                                             Schöne 2-Zimmerwohnung in ruhiger Lage                                                                                                                                                                                                   Ruhige große Wohnung

     der der Jahresverbrauch mit den gezahlten Abschlägen                                                                            Gelbsplötter Weg 2 (zur Karte)
                                                                                                                                     50933 Köln, Ehrenfeld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Heinrich-Brüning-Str. 6 (zur Karte)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              50969 Köln

     verrechnet wird.                                                                                                                Umzugskosten vergleichen                                                                                                                                                                                                                 Umzugskosten vergleichen

                                                                                                                                     * Keller                                                                                                                                                                                                                                 * Keller
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              * Balkon/Terrasse
                                                                                                                                     Wohnungstyp                  Etagenwohnung
                                                                                                                                     Etage                        1 von 3                                                                                                                                                                                                     Wohnungstyp                   Etagenwohnung

     i       In den Herkunftsländern vieler neu zugewan-                                                                             Wohnfläche ca.               52 m2                                                                                                                                                                                                       Etage                         2
                                                                                                                                     Bezugsfrei ab                sofort                                                                                                                                                                                                      Wohnfläche ca.                54 m2
                                                                                                                                     SCHUFA-Auskunft              erforderlich                                                                                                                                                                                                Bezugsfrei ab                 01.04.2018
             derten Menschen sind Zentralheizungen selten.                                                                           Zimmer
                                                                                                                                                                  Online SCHUFA-Auskunft anfordern
                                                                                                                                                                  2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              SCHUFA-Auskunft               erforderlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Online SCHUFA-Auskunft anfordern
                                                                                                                                     Schlafzimmer                 1                                                                                                                                                                                                           Zimmer                        2
     Teilweise benötigen die Häuser aufgrund der klimati-                                                                            Badezimmer
                                                                                                                                     Internet
                                                                                                                                                                  1
                                                                                                                                                                  ja
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Badezimmer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Internet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ja

     schen Verhältnisse keine Heizsysteme. Etliche Häuser in
                                                                                                                                                                  Internetgeschwindigkeit prüfen                                                                                                                                                                                                            Internetgeschwindigkeit prüfen

     den Herkunftsländern verfügen über Klimaanlagen, die                                                                            Kosten
                                                                                                                                     Kaltmiete                    470 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kosten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kaltmiete                     594 €
                                                                                                                                                                  mit lokalem Mietspiegel vergleichen                                                                                                                                                                                                       mit lokalem Mietspiegel vergleichen

     mit Öl oder Diesel betrieben werden. In vielen Häusern                                                                          Nebenkosten
                                                                                                                                     Heizkosten
                                                                                                                                                                  + 70 €
                                                                                                                                                                  + 80 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Nebenkosten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Heizkosten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            + 170 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            inkl. 76 €
                                                                                                                                     Gesamtmiete                  620 €                                                                                                                                                                                                       Gesamtmiete                   764 €
     werden Heizungen auch mit Kohle oder Holz betrieben.                                                                            Kaution o. Genossen-                                                                                                                                                                                                                     Kaution o. Genossen-

                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: iStock/Prykhodov, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Foto: iStock/Prykhodov, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                     schaftsanteile               1.410 €                                                                                                                                                                                                     schaftsanteile                1.782 €
                                                                                                                                                                  Mieten ohne Kaution                                                                                                                                                                                                                       Mieten ohne Kaution
     Die Kosten, die für die Heizungen in den Herkunftslän-
     dern veranschlagt werden, sind wesentlich geringer als
     die zu erwartenden Heizkosten in deutschen Häusern.

             Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit gehen wir
     i       nicht näher auf die Wohnungsangebote ein. Die
     Details zu den Wohnungsangeboten, die verwendeten
     Begriffe sowie die Abkürzungen werden in der Unter-
                                                                                                                                   Wohnungsangebot 1                                                                                                                                                                                                                         Wohnungsangebot 2
     richtseinheit „Erste eigene Wohnung“ behandelt.
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "RICHTIG HEIZEN - GELD SPAREN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei ...
10 | AUFGABE 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 AUFGABE 1 |   11

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Abb. 1.3 Kernbotschaft 1 (Format:DIN A4)

                 TRAUMwohnung.de                                                                                                                       TRAUMwohnung.de

                 590 €                    2 Zi.
                 2-Zimmer Altbauwohnung (51 qm) in Köln
                                                                 51 m²                                                                                  664 €                  2 Zi.
                                                                                                                                                        Für drei Jahre: Ehrenfeld, sanierter Altbau:
                                                                                                                                                                                                     51 m²
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Heizen in Deutschland
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ist teuer!
                 Neuehrenfeld/Lenauplatz                                                                                                                Sonnige 2-Zimmerwohnung mit idealem Grundriss
                 50825 Köln                                                                                                                             Leyendeckerstraße 10 (zur Karte)
                 Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.                                                                      50825 Köln, Ehrenfeld

                 Umzugskosten vergleichen                                                                                                               Umzugskosten vergleichen

                 * Keller                                                                                                                               * Keller
                 * Balkon/Terrasse
                                                                                                                                                        Wohnungstyp                  Etagenwohnung
                 Wohnungstyp                     Etagenwohnung                                                                                          Etage                        2 von 4
                 Etage                           3 von 4                                                                                                Wohnfläche ca.               51 m2
                 Wohnfläche ca.                  51 m2                                                                                                  Bezugsfrei ab                01.04.2018
                 Bezugsfrei ab                   15.04.2018                                                                                             SCHUFA-Auskunft              erforderlich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: iStock/AlexRaths, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                 SCHUFA-Auskunft                 erforderlich                                                                                                                        Online SCHUFA-Auskunft anfordern
                                                 Online SCHUFA-Auskunft anfordern                                                                       Zimmer                       2
                 Zimmer                          2                                                                                                      Badezimmer                   1
                 Badezimmer                      1                                                                                                      Internet                     ja
                 Haustiere                       nach Vereinbarung                                                                                                                   Internetgeschwindigkeit prüfen
                 Internet                        ja
                                                 Internetgeschwindigkeit prüfen
                                                                                                                                                        Kosten
                                                                                                                                                        Kaltmiete                    664 €
                 Kosten                                                                                                                                                              mit lokalem Mietspiegel vergleichen
                 Kaltmiete                       590 €                                                                                                  Nebenkosten                  + 110€
                                                 mit lokalem Mietspiegel vergleichen                                                                    Heizkosten                   + 50 €
                 Nebenkosten                     + 80 €                                                                                                 Gesamtmiete                  824 €
                 Heizkosten                      nicht in Nebenkosten enthalten                                                                         Kaution o. Genossen-
                                                                                              Foto: iStock/Prykhodov, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                  Foto: iStock/Prykhodov, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                 Gesamtmiete                     670 € (zzgl. Heizkosten)                                                                               schaftsanteile               1.900 €
                 Kaution o. Genossen-                                                                                                                                                Mieten ohne Kaution
                 schaftsanteile                  3 Netto Kaltmieten                                                                                                                  Umzugskosten: Angebote kostenlos anfordern
                                                 Mieten ohne Kaution
                                                 Umzugskosten: Angebote kostenlos anfordern

            Wohnungsangebot 3                                                                                                                          Wohnungsangebot 4

                 TRAUMwohnung.de

                 490 €                    2 Zi.                  52 m²
                 Moderne 2-Zimmerwohnung im Erdgeschoss mit Terrasse

                 Adalbert-Stifter-Str. 4 (zur Karte)
                 51067 Köln, Holweide

                 Umzugskosten vergleichen

                 * Keller
                 * Balkon/Terrasse
                 * Garten/-mitbenutzung

                 Wohnungstyp                     Etagenwohnung
                 Etage                           0 von 3
                 Wohnfläche ca.                  52 m2
                 Bezugsfrei ab                   01.04.2018
                 SCHUFA-Auskunft                 erforderlich
                                                 Online SCHUFA-Auskunft anfordern
                 Zimmer                          2
                 Schlafzimmer                    1
                 Badezimmer                      1
                 Haustiere                       nein
                 Garage/Stellplatz               Tiefgarage
                 Anzahl Garage/Stellplatz        1
                 Internet                        ja
                                                 Internetgeschwindigkeit prüfen

                 Kosten
                 Kaltmiete                       490 €
                                                                                              Foto: iStock/Prykhodov, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                 mit lokalem Mietspiegel vergleichen
                 Nebenkosten                     + 80€
                 Heizkosten                      + 60 €
                 Gesamtmiete                     630 €
                 Kaution o. Genossen-
                 schaftsanteile                  1.470 €
                                                 Mieten ohne Kaution
                                                 Umzugskosten: Angebote kostenlos anfordern

            Wohnungsangebot 5
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "RICHTIG HEIZEN - GELD SPAREN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei ...
12 | AUFGABE 2                                                                                                                                                                                                                    AUFGABE 2 |   13

                                                                 das Spielgeld. Die Lehrkraft zeigt das Foto „Maria             In vielen Herkunftsländern sind Energiekosten          schreibt das Wort „Jahresabrechnung“ an die Ta-
      AUFGABE 2                                                  benutzt die Heizung“. Die Lehrkraft zeigt die Mo-
                                                                 natsuhr (Abb. 2.2) und stellt den Zeiger auf den
                                                                                                                         i      sehr gering. Ohne Informationen, wie teuer die
                                                                                                                         Energiepreise in Deutschland sind, können neu zuge-
                                                                                                                                                                                       fel. Die Lehrkraft kann auch einen Briefumschlag
                                                                                                                                                                                       mit der Aufschrift „Jahresabrechnung“ zeigen.
                                                                 aktuellen Monat.                                        wanderte Menschen schnell das Gefühl bekommen, die
        Kernbotschaften: Ich bezahle jeden Monat einen                                                                   gezahlten Beträge wären bereits sehr hoch. Die Vorstel-       IMPULSFRAGEN
        Abschlag für die Heizung. Der Vermieter sagt, wie        IMPULSFRAGEN                                            lung, dass eventuell eine hohe Nachzahlung erfolgen           • „Was liegt auf dem Tisch? Was liest Maria?“
        viel Heizkosten ich bezahlen muss. Ich bekomme           • „Wie viel muss Maria im ersten Monat                  könnte, liegt ihnen dann eher fern.                             (einen Brief)
        1x im Jahr eine Jahresabrechnung.                          bezahlen?“                                                                                                          • „Wer hat den Brief geschrieben?“
                                                                 • „Wie viel muss Maria im zweiten Monat be-                      Menschen, die vor ihrer Einreise nach Deutsch-         (der Vermieter)
                                                                   zahlen?“                                              i        land nie mit hiesigen Heizsystemen konfrontiert
                                                                                                                         waren, stellen die Thermostate mit großer Wahrschein-
                                                                                                                                                                                       • „Wie ist Marias Gesichtsausdruck? Sieht sie
                                                                                                                                                                                         glücklich aus?“
      l Ziele                                                    Die/der Teilnehmende legt das Geld auf den Tisch.       lichkeit eher „falsch“ ein. Die veränderten Witterungs-       • „Warum ist Maria nicht glücklich?“
                                                                 Am Ende zeigt die Lehrkraft das zweite Motiv der        verhältnisse in Deutschland begünstigt dies. Viele              (der Vermieter hat eine Rechnung geschickt)
      Die Teilnehmenden erfahren, dass sie jeden Monat für       Bildergeschichte, „monatliche Abschläge“, (Abb.         Neuzugewanderten sind sehr warme Temperaturen ge-
      die Heizkosten eine Pauschale bezahlen. Sie lernen,        2.1.) und heftet es an die Tafel. Die Lehrkraft ver-    wöhnt. Viele Häuser und Wohnungen in den Herkunfts-           ZUSAMMENFASSUNG
      dass die Heizkostenvorauszahlung unabhängig vom            deutlicht anhand der Bildergeschichte, dass Maria       ländern werden mit fossilen Brennstoffen geheizt. Dies        Maria bekommt eine Jahresabrechnung. Die Lehr-
      Verbrauch ist. Die Teilnehmenden erfahren, dass eine       jeden Monat den gleichen Betrag bezahlt.                kann zur Folge haben, dass in Deutschland die Heizkör-        kraft fragt: „Was ist eine Jahresabrechnung und
      Jahresabrechnung kommt. Sie lernen, dass mit der Jah-                                                              per sehr hoch eingestellt werden. Heizkörper, die auf die     was steht darin?“ Sie sammelt die möglichen
                                                                         DIFFERENZIERUNGSAUFGABE:                        Stufen 2 oder 3 eingestellt werden, fühlen sich meist nur     Antworten und korrigiert bei falschen Antworten.
      resabrechnung eine Nachzahlung oder ein Guthaben
      festgesetzt ist. Sie lernen, dass die Jahresabrechnung
      vom eigenen Verbrauch abhängt.
                                                                 #       SZENARIO ZU DEN MONATLICHEN
                                                                 ABSCHLAGSZAHLUNGEN
                                                                                                                         etwas warm an. Die Erwärmung der Räume erfolgt über
                                                                                                                         die gesamte Oberfläche der Heizkörper. Vielen neu zu-
                                                                                                                                                                                       Die Lehrkraft schreibt folgendes Schaubild an die
                                                                                                                                                                                       Tafel:
                                                                 Bei Teilnehmenden, die schon länger in Deutsch-         gewanderten Menschen erscheinen die Heizkörper auf
                                                                 land und in einer eigenen Wohnung leben, kann           niedrigen Stufen nicht heiß genug.                            		 JAHRESABRECHNUNG:
      l Ablauf                                                   die Lehrkraft ein Szenario entwickeln, das die Teil-
                                                                                                                                                                                       		 Wie viel Geld hat Maria bezahlt?
                                                                 nehmenden ein bisschen zum Überlegen anregen
                                                                                                                                                                                       – Wie viel hat Maria verbraucht?
                                                                 und ihre Vorkenntnisse herausfordern soll. Eine            ÜBERLEITUNG VOM ABSCHLAG
        EINSTIEG INS THEMA                                       Möglichkeit für ein solches Szenario wäre zum              ZUR JAHRESABRECHNUNG                                       = „Guthaben oder Nachzahlung“
        Die Lehrkraft berichtet, dass Maria eine neue Woh-       Beispiel:                                                  Die Lehrkraft leitet zur Jahresabrechnung über. Sie
        nung hat. Maria hat sich für das 5. Wohnungsange-                                                                   berichtet, dass Maria jeden Monat 60 Euro bezahlt          Auf dem fünften Foto der Bildergeschichte (Abb.
        bot entschieden und zieht in ihre neue Wohnung.          „Es ist Juli. Es ist warm in Deutschland. Maria hat        hat und zeigt noch einmal auf das zweite Bild der          2.1) „Guthaben oder Nachzahlung“ zeigt die Lehr-
        Die Lehrkraft hängt das erste Bild (Abb. 2.1) der        die Heizung aus. Wie viel muss Maria bezahlen?“            Bildergeschichte (Abb. 2.1).                               kraft, dass Maria entweder Geld bekommt oder
        Bildergeschichte an die Tafel.                           Hier wird sehr schön deutlich, dass die monatli-                                                                      noch mal Geld bezahlen muss.
                                                                 chen Zahlungen in Deutschland erst einmal un-              Jetzt wohnt Maria bereits länger in ihrer neuen
        VISUALISIERUNG DES MONATLICHEN                           abhängig vom tatsächlichen Verbrauch bezahlt               Wohnung. Wenn es kalt ist, stellt Maria ihre Hei-          PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFTEN
        HEIZKOSTENBETRAGES                                       werden müssen.                                             zung an. Die Lehrkraft zeigt auf das dritte Bild der       Am Ende hängt die Lehrkraft die Kernbotschaften
        Die Lehrkraft wählt aus den gesammelten Beispie-                                                                    Bildergeschichte (Abb. 2.1).                               „Ich bezahle jeden Monat einen Abschlag für die
        len das 5. Wohnungsangebot (Abb. 1.3, 5. Bild)                                                                                                                                 Heizung“ (Abb. 2.3), „Der Vermieter sagt, wie viel
        aus. Sie verweist auf die genannten Heizkosten                 Beim Bezug der ersten eigenen Wohnung in             Maria lebt mittlerweile schon ein Jahr in ihrer Woh-       Heizkosten ich bezahlen muss“ (Abb. 2.4) und
        von 60 Euro im Monat. Sie legt sich entsprechend
        Spielgeld zurecht. Sie erklärt, dass Maria in die-
                                                               i       Deutschland erhalten neu zugewanderte Men-
                                                               schen die Information von der Vermieterin/vom Vermie-
                                                                                                                            nung. Was passiert jetzt? Die Lehrkraft hängt das
                                                                                                                            vierte Bild der Bildergeschichte (Abb. 2.1) an die
                                                                                                                                                                                       „Ich bekomme 1x im Jahr eine Jahresabrechnung“
                                                                                                                                                                                       (Abb. 2.5) an die Tafel.
        se Wohnung einzieht und zeigt das Foto „Einzug         ter, dass sie einen bestimmten Betrag monatlich für die      Tafel und zeigt auf die Abrechnung.
        in die Wohnung“. Zum besseren Verständnis der          Heizkosten zu bezahlen haben. Diese Information sug-
        monatlichen Zahlungen kann die Lehrkraft hier ein      geriert bei neu zugewanderten Menschen nicht selten          IMPULSFRAGE                                              l Zusammenfassung: Die Mieterin/der Mieter bezahlt
        konkretes Einzugsdatum an die Tafel schreiben.         den Gedanken, dass die realen Heizkosten bezahlt sind.       • „Was passiert nach 12 Monaten?“                        jeden Monat eine Heizkostenvorauszahlung. Die Jahres-
                                                               Die zugewanderten Menschen werden nicht explizit dar-                                                                 abrechnung kommt nach einem Jahr. Wenn Maria wenig
                VISUALISIERUNG DES MONATLICHEN                 auf hingewiesen, dass es sich lediglich um eine Voraus-      Die Lehrkraft sammelt die Antworten im Plenum.           bezahlt, aber viel geheizt hat, muss Maria nachzahlen.
        #       BEZAHLENS DER HEIZKOSTEN
        Eine Teilnehmende/ein Teilnehmender schlüpft
                                                               zahlung handelt, die mit dem tatsächlichen Verbrauch
                                                               verrechnet wird. Diese Menschen werden dann von Jah-
                                                                                                                            Als Hilfe oder Konsolidierung zeigt die Lehrkraft
                                                                                                                            noch einmal auf das vierte Foto der Bilderge-
                                                                                                                                                                                     Wenn Maria viel bezahlt hat, aber wenig geheizt hat,
                                                                                                                                                                                     dann bekommt Maria ein Guthaben.
        in die Rolle von Maria. Die Lehrkraft gibt ihr/ihm     resabrechnungen überrascht.                                  schichte (Abb. 2.1), auf die Jahresabrechnung, und
UNTERRICHTSMATERIALIEN: "RICHTIG HEIZEN - GELD SPAREN" - Unterrichtsmaterialien für Multiplikatoren zur Stärkung von Verbraucherkompetenzen bei ...
14 | AUFGABE 2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         AUFGABE 2 |                                                                           15

      l Material                                                                                                                                                                                                                                                    Abb. 2.2 Monatsuhr mit drehbarem Zeiger (Format: 20 cm Durchmesser)

      Abb. 2.1 Bildergeschichte (8 Karten, Format:DIN A5)                                                                                                                                                                                                                                                                    Januar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ber                                                                       Feb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               r ua
                                                                                                                                                                                                                                                                                               em
                                                                                                                                                                                                                                                                                         D   ez                                                                                    r

        1

                                                                                                                                                                                                                                                                                     r
                                                                                                                                                                                                                                                                                   be

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Mä
                                                                                                                                                                                                                                                                                 em

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        rz
                                                                                                                                                                                                                                                                      Oktober Nov
                                                                                                                                                                                                            Maria hat eine

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             A p r il
                                                                                                                                                                                                            neue Wohnung.
                                                                                         Foto: iStock/vchal, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                        Sep
                                                                                                                                                                                                                                   © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        i
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Ma
                                                                                                                                                                                                                                                                           te m
                                                                                                                                                                                                                                                                                    r

                                                                                                                                                                                                                                                                                be
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Au                                                                                         i
                                                                                                                                                                                                                                                                                               gu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    st                                                                        Jun
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        J uli
                  JANUAR                  FEBRUAR                     MÄRZ

        2
              Mo Di Mi Do   Fr Sa So   Mo Di Mi Do   Fr Sa So   Mo Di Mi Do   Fr Sa So

                    APRIL                     MAI                       JUNI
                                       Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So

                                                                                                                                                                                                           Maria muss jeden
              Mo Di Mi Do   Fr Sa So
                                                                                                                           Fotos: iStock/titoOnz, Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                     JULI
              Mo Di Mi Do   Fr Sa So
                                            AUGUST
                                       Mo DI Mi Do   Fr Sa So
                                                                   SEPTEMBER
                                                                Mo DI Mi Do   Fr Sa So
                                                                                                                                                                                                           Monat 60 € für die
                                                                                                                                                                                                           Heizung bezahlen.
                                                                                                                                                                                                                                                                    Abb. 2.3 Kernbotschaft 2 (Format: DIN A4)                                                                                                                                                                       Abb. 2.4 Kernbotschaft 3 (Format: DIN A4)

                                                                                                                                                                                                                                   © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                 OKTOBER                  NOVEMBER                 DEZEMBER
              Mo Di Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo Di Mi Do   Fr Sa So

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Der Vermieter sagt,
        3                                                                                                                                                                                                                                                                Ich bezahle jeden Monat                                                                                                                                                                                               wie viel Heizkosten
                                                                                                                                                                                                                                                                     einen Abschlag für die Heizung.                                                                                                                                                                                           ich bezahlen muss.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                TRAUMwohnung.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                470 €                   2 Zi.                  52 m²

                                                                                                                                                                                                              Maria macht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Schöne 2-Zimmerwohnung in ruhiger Lage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Gelbsplötter Weg 2 (zur Karte)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     JANUAR                   FEBRUAR                     MÄRZ                                                                                                                                                  50933 Köln, Ehrenfeld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Umzugskosten vergleichen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                * Keller

                                                                                                                                                                                                            die Heizung an.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Wohnungstyp                      Etagenwohnung
                                                                                         Foto: iStock/AndreyPopov, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Etage                            1 von 3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Wohnfläche ca.                   52 m2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bezugsfrei ab                    sofort
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       APRIL                     MAI                       JUNI                                                                                                                                                 SCHUFA-Auskunft                  erforderlich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bilder: iStock/A-Digit, Adobe Stock/euthymia, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So                                                                                                                                                                        Online SCHUFA-Auskunft anfordern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Fotos: iStock/titoOnz, Adobe Stock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Zimmer                           2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Schlafzimmer                     1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Badezimmer                        1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Internet                          ja
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Internetgeschwindigkeit prüfen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         JULI                  AUGUST                 SEPTEMBER                                                                                                                                                  Kosten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So                                                                                                                                        Kaltmiete                       470 €
                                                                                                                                                                                                                                   © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 mit lokalem Mietspiegel vergleichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Nebenkosten                     + 70 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Heizkosten                      + 80 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Gesamtmiete                     620 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kaution o. Genossen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 schaftsanteile                   1.410 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Mieten ohne Kaution
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     OKTOBER                 NOVEMBER                 DEZEMBER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So   Mo DI Mi Do   Fr Sa So

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Wohnungsangebot 1
                                                                                         Foto: iStock/sturti, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

        4

                                                                                                                                                                                                          Maria bekommt eine
                                                                                                                                                                                                                                                                    Abb. 2.5 Kernbotschaft 4 (Format: DIN A4)
                                                                                                                                                                                                           Jahresabrechnung.
                                                                                                                                                                                                                                   © Verbraucherzentrale NRW e.V.

        5        p oder q                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ich bekomme
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     1x im Jahr eine
                                                                                                                                                                                                       Maria bekommt Geld zurück                                                                                                                     Jahresabrechnung.
                                                                                                                                                                                                        oder muss Geld zahlen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Foto: iStock/Stadtratte, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                         Foto: iStock/andrej_k, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                   © Verbraucherzentrale NRW e.V.
16 | AUFGABE 3                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AUFGABE 3 |                              17

                                                                          DIFFERENZIERUNG BEI SCHWÄCHEREN                  l Material
      AUFGABE 3                                                   #       LERNGRUPPEN
                                                                  Bei schwächeren Teilnehmenden geht die Lehr-             Abb. 3.1 Figur „Max“ (Format: DIN A4)
                                                                  kraft durch die Gruppen und stellt gezielt Fragen.
        Kernbotschaft: Ich muss Geld bezahlen oder ich            • „Wer bekommt den Brief?“
        bekomme Geld zurück!                                      • „Max oder Maria?“
                                                                  • „Hat Maria eine Nachzahlung?“
                                                                  • „Oder hat Max eine Nachzahlung?“

      l Ziele                                                             ZUORDNUNGSAUFGABE ZU

      Die Teilnehmenden verstehen, dass in einer Jahresab-
                                                                  #       „GUTHABEN“ ODER „NACHZAHLUNG“
                                                                  UND DEN ENTSPRECHENDEN GELDBETRÄGEN
      rechnung steht, ob ich ein Guthaben habe oder eine          Eine Teilnehmende/ein Teilnehmender kommt an

                                                                                                                                                                                        Grafik: iStock/4x6, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
      Nachzahlung erfolgen muss. Sie können auf zwei Muster-      die Tafel und ordnet die Figuren Maria oder Max
                                                                                                                                           Max
      rechnungen den Betrag finden und einschätzen, ob die-       der jeweiligen Antwort zu.
      ser Betrag bezahlt werden muss oder zurückbezahlt wird.
                                                                  IMPULSFRAGEN
                                                                  • „Wie viel Geld bekommt Max/Maria?“
      l Ablauf                                                    • „Wie viel muss Max/Maria nachzahlen?“

                                                                  Die Lehrkraft gibt die beiden Geldbeträge (Abb.
        EINSTIEG INS THEMA                                        3.4) an eine Teilnehmende/einen Teilnehmenden.
        Die Lehrkraft führt den Protagonisten „Max“ (Abb.         Diese/dieser hängt den Geldbetrag zum „Gutha-
                                                                                                                           Abb. 3.2 Arbeitsblätter: Jahresabrechnungen für Maria und Max (2 Karten, Format: DIN A4)
        3.1) ein. Max wohnt in einer anderen Straße, hat          ben“ oder zur „Nachzahlung“ und zu Maria/Max.
        aber den gleichen monatlichen Abschlag bezahlt
        wie Maria (Abb. 1.1). Max bekommt ebenfalls eine          ZUSAMMENFASSUNG                                                             IM MO FANTA S IA                                                                               Hausverwaltung GmbH                                                         IM MO FANTA S IA                              Hausverwaltung GmbH

        Jahresabrechnung.                                         Die Lehrkraft fasst noch einmal zusammen, dass
                                                                  Max 50,75 Euro von der Vermieterin/vom Vermie-
                GRUPPENARBEIT ZU DEN                              ter zurückbekommt. Maria muss 419,25 Euro an
        #       MUSTERABRECHNUNGEN
        Die Teilnehmenden sollen sich mit den Musterab-
                                                                  die Vermieterin/den Vermieter bezahlen.
                                                                                                                                  I MMO FA NTA S IA | Straße 12 | 12345 Beispielstadt

                                                                                                                                  Frau
                                                                                                                                  Maria Musterfrau
                                                                                                                                  Musterweg 1
                                                                                                                                  12345 Beispielstadt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             I MMO FA NTA S IA | Straße 12 | 12345 Beispielstadt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Herrn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Max Mustermann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Beispielstraße 123
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             12345 Beispielstadt

        rechnungen (Abb. 3.2) von Max und Maria beschäf-          PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
        tigen. Sie arbeiten zu zweit oder in Kleingruppen.        Die Lehrkraft hängt die Kernbotschaft „Ich muss                                                                                                                               Beispielstadt, 24.02.2018                                                                                                   Beispielstadt, 24.02.2018

                                                                                                                                  Ihre Heizkostenabrechnung                                                                                                                                                  Ihre Heizkostenabrechnung
        Die Lehrkraft verteilt die beiden Arbeitsblätter.         Geld bezahlen oder ich bekomme Geld zurück!“
                                                                  (Abb. 3.5) an die Tafel.                                        Sehr geehrte Frau Musterfrau,                                                                                                                                              Sehr geehrter Herr Mustermann,

                                                                                                                                  beiliegend erhalten Sie Ihre Heizkostenabrechnung. Die Abrechnung schließt mit einer                                                                                       beiliegend erhalten Sie Ihre Heizkostenabrechnung. Die Abrechnung schließt mit
        IMPULSFRAGEN                                                                                                              Nachzahlung von 419,25 €. Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens 15.03.2018
                                                                                                                                  auf das folgende Konto: IBAN DE55 5555 5555 55.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             einem Guthaben von 50,75 €. Den Betrag überweisen wir Ihnen bis zum 31.03.2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             auf das folgende Konto: IBAN DE01 2345 6789 01.

        • „Sehen Sie sich die beiden Jahresabrechnun-
                                                                                                                                  Ihre Abrechnung                                                                                                                                                            Ihre Abrechnung
          gen an. Wer hat ein Guthaben?“                        l Zusammenfassung: Maria und Max haben beide je-                  Ihre Kosten                                                                                                            1.139,25 €                                          Ihre Kosten                                                               669,25 €
                                                                                                                                  Ihre Vorauszahlung                                                                                                       720,00 €                                          Ihre Vorauszahlung                                                        720,00 €
        • „Wer hat eine Nachzahlung?“                           den Monat 60 Euro für Heizkosten bezahlt. Die Heizkos-
                                                                                                                                  Ihre Nachzahlung                                                                                                         419,25 €                                          Ihr Guthaben                                                                50,75 €
                                                                ten sind in den Nebenkosten enthalten. Die Heizkosten
                                                                                                                                  Weitere Erläuterungen zur Heizkostenabrechnung finden Sie auf den Seiten 2 bis 5. Bei                                                                                      Weitere Erläuterungen zur Heizkostenabrechnung finden Sie auf den Seiten 2 bis 5. Bei
                UNTERSCHEIDUNG VON GUTHABEN                     sind eine Vorauszahlung. Jedes Jahr bekommen Maria
        #       UND NACHZAHLUNG
        Bei den beiden Impulsfragen zeigt die Lehrkraft
                                                                und Max eine Jahresabrechnung für die Nebenkosten. In
                                                                dieser Jahresabrechnung werden der Verbrauch und die
                                                                                                                                  Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

                                                                                                                                  Mit freundlichen Grüßen

                                                                                                                                  Ihre Hausverwaltung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mit freundlichen Grüßen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ihre Hausverwaltung

        die Bilder zur Nachzahlung und zum Guthaben             Vorauszahlung verrechnet. Ist der Verbrauch höher als

                                                                                                                                                                                                                                                                            © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  © Verbraucherzentrale NRW e.V.
        (Abb. 3.3) und hängt diese an die Tafel. Die Teil-      die Vorauszahlung, muss Geld nachbezahlt werden. Ist
        nehmenden versuchen, die gesuchten Informatio-          der Verbrauch niedriger als die Vorauszahlung, wird Geld
        nen auf dem Arbeitsblatt zu finden. Sie müssen          zurückbezahlt.
        den Brief nicht im Detail lesen. Sie können den                                                                            I M M O FA NTA S I A Hausverwaltung GmbH | Straße 12 | 12345 Beispielstadt | info@immofantasia.de                                                                          I M M O FA NTA S I A Hausverwaltung GmbH | Straße 12 | 12345 Beispielstadt | info@immofantasia.de

        Text scannen, um die richtige Antwort zu finden.
18 | AUFGABE 3                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         AUFGABE 4 |   19

      Abb. 3.3 Memory-Karten „Guthaben“ und „Nachzahlung“ (2 Karten, Format: 10,5 x 10,5 cm)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               menden diskutieren und ihre Kolleginnen und Kol-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 AUFGABE 4                                                 legen korrigieren.

                                                                          p                                                                                                                q                                                                                                                                                                                                                               Wenn die Karten richtig zugeordnet sind, zeigt die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kernbotschaft: Richtig heizen = Geld sparen             Lehrkraft auf das Thermostat (Abb. 4.1) und be-
       Foto: iStock/andrej_k, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                   Foto: iStock/andrej_k, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                               Foto: Platzhalter, © Verbraucherzentrale NRW e.V.                                                                                                                                                                                                                                                                                           tont, dass auf dem Thermostat keine Temperatu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ren, sondern 5 Stufen eingezeichnet sind.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 l Ziele                                                   IMPULSFRAGE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           • „Mein Schlafzimmer soll 16 bis 18 °C warm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Die Teilnehmenden erfahren, dass sie Geld sparen kön-       sein. Welche Stufe muss ich wählen?“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 nen, wenn sie richtig heizen. Sie lernen, dass mit dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Thermostat am Heizkörper die richtige Raumtemperatur      Die Lehrkraft verteilt die Thermostatstufen-Karten
      Abb. 3.4 Geldbeträge (2 Karten, Format: DIN A3)                                                                                                                                                                                                                                                                                                            eingestellt wird. Die Teilnehmenden lernen die optimale   (Abb. 4.5) an Teilnehmende und fordert diese auf,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Raumtemperatur für die verschiedenen Zimmer kennen.       sie zu den Räumen und Temperaturen zuzuordnen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           IMPULSFRAGE
                                                                 Guthaben                                                                                                                                                                                                                Guthaben                                                                l Ablauf                                                  • „Was denken Sie? Welche Stufe auf dem
                                                                   oder                                                                                                                                                                                                                    oder                                                                                                                              Thermostat passt zu welcher Temperatur?“
                                                               Nachzahlung?                                                                                                                                                                                                            Nachzahlung?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   EINSTIEG INS THEMA                                      Die Teilnehmenden kommen nach vorne und ord-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Die Lehrkraft knüpft an die 3. Aufgabe an und           nen die Thermostat-Stufenkarten den Raumtem-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   stellt noch einmal fest, dass Maria viel Geld nach-     peraturen zu. Die Kolleginnen und Kollegen sollen
                                                                  Maria                                                                                                                                                                                                                   Maria
                                                                  oder                                                                                                                                                                                                                    oder                                                                     bezahlen muss. Max muss nichts nachbezahlen,            diskutieren und korrigieren.
                                                                  Max?                                                                                                                                                                                                                    Max?                                                                     sondern bekommt Geld zurück. Max hat richtig ge-
                                                                                                                                                                                                                            Fotos: Adobe Sock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fotos: Adobe Sock/taddle, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   heizt. Maria hat falsch geheizt.                        Die Lehrkraft sammelt die Antworten, korrigiert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           und hängt dann das Plakat „Große Zahl = hohe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Die Lehrkraft hängt die Fragekarte „Wie heize ich       Kosten“ (Abb. 4.6) an die Tafel. Die Lehrkraft ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   richtig?“ (Abb. 4.1) und die fünf Wohnraumkarten        weist auf die einzelnen Stufen und die gewünsch-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   (Abb. 4.2) untereinander an die Tafel. Wahlweise        te Raumtemperatur.
      Das Tafelbild aus Aufgabe 2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  kann sie die einzelnen Räume an die Teilnehmen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   den verteilen und diese an die Tafel kleben lassen.             DIFFERENZIERUNGSAUFGABE ZUM

      Abb. 3.5 Kernbotschaft 5 (Format: DIN A4)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Die Lehrkraft zeigt auf das Thermometer (Abb.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   4.3). Sie zeigt eine Raumtemperaturkarte (Abb.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           #      VERWEIS AUF HOHE HEIZKOSTEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Die Lehrkraft kann an dieser Stelle aufhören oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   4.4) und demonstriert, dass zu jedem Raum eine          folgende Impulsfrage stellen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Temperatur zugeordnet werden soll.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           IMPULSFRAGE
                                                                       q      Ich muss                                                                                                                                                                                                                                                                             IMPULSFRAGEN                                            • „Unsere Maria möchte 25 °C im Wohnzimmer.
                                                                              Geld bezahlen                                                                                                                                                                                                                                                                        • „Was denken Sie? In welchem Raum ist die                Ist das möglich?“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Temperatur … °C?“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Die Lehrkraft sammelt verschiedene Ideen. Die
                                                                              oder                                                                                                                                                                                                                                                                                         FESTHALTEN DER ERGEBNISSE,                      Lehrkraft verweist auf das Plakat „Große Zahl =
                                                                          p

                                                                              ich bekomme                                                                                                                                                                                                                                                                          #       ZUORDNUNG UND DISKUSSION
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Die Lehrkraft sammelt die Antworten im Plenum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           hohe Kosten“ (Abb. 4.6) an der Tafel und erklärt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           dass Maria selbstverständlich das Wohnzimmer
                                                                                                                                                                                               Foto: iStock/andrej_k, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                              Geld zurück!                                                                                                                                                                                                                                                                         (mit allen Teilnehmenden). Dann verteilt sie alle       so warm haben kann – sie muss dann viel bezah-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Raumtemperaturkarten an einzelne Teilnehmen-            len.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   de. Sie fordert diese auf, nach vorne zu kommen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   und die Raumtemperaturkarten den Räumen zu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   zuordnen. Bei der Zuordnung können die Teilneh-
20 | AUFGABE 4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AUFGABE 4 |   21

                 DIFFERENZIERUNGSAUFGABE BEI                     Die Heizperiode dauert normalerweise von Oktober bis        l Material
         #       GROSSER TEILNEHMERZAHL
         Die Lehrkraft verteilt die Raumtemperaturen sowie
                                                                 April. Um unnötige Kosten zu vermeiden und die Um-
                                                                 welt zu schonen, sollte die Heizung „richtig“ eingestellt   Abb. 4.1 Fragekarte „Wie heize ich richtig?“ (Format: DIN A4)
         die Stufen in einer Kleingruppe an den Tischen.         werden. Denn je höher die Heizung eingestellt ist, desto
         Die Gruppenmitglieder überlegen untereinander,          teurer wird die Heizkostenrechnung.
         diskutieren und einigen sich, zu welchem Raum
         ihre Temperatur passt. Jeweils eine Teilnehmende/       Viele Menschen fühlen sich wohl, wenn die Wohnung
         ein Teilnehmender aus der Gruppe kommt nach             zwischen 18 und 22 °C warm ist. Für die einzelnen Räu-
         vorne und ordnet die Bilder den Räumen zu. Die          me empfehlen wir:
         Lehrkraft kann, nachdem die Teilnehmenden die           • Schlafzimmer: Stufe 2, 16-18 °C

                                                                                                                                                                                                                               Foto: iStock/VvoeVale, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
         Temperaturen den Räumen zugeordnet haben, die           • Küche: Stufe 2-3, 18 °C
         anderen im Plenum zur Korrektur auffordern.             • Wohnzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer:
                                                                    Stufe 3, 20-21 °C
         IMPULSFRAGEN                                            • Bad (wenn jemand im Raum ist): Stufe 3-4, 21-24 °C
         • „Was denken Sie?“                                                                                                          Wie heize ich richtig?
         • „Sind Sie damit einverstanden?“                               Um zu verhindern, dass neu zugewanderte Men-
         • „Möchten Sie etwas korrigieren?“                      i       schen aus Unkenntnis ihre Wohnungen über-
                                                                 heizen und die Temperaturregelung über das geöffnete
                DIFFERENZIERUNG ZUM                              Fenster steuern, erhalten sie diese Basisinformationen.     Abb. 4.2 Fünf Räume (5 Karten, Format: DIN A4)
         #      EINSTIEG
         Ein möglicher Einstieg in das Thema wäre auch,          l Zusammenfassung: An vielen Heizkörpern befindet
         die Kursteilnehmer zu fragen, was eine „gute“           sich ein Thermostat. Auf diesem Thermostat sind fünf
         Temperatur für die verschiedenen Räume sei. Die         Stufen eingezeichnet. Die gewünschte Raumtemperatur
         Lehrkraft heftet die Räume an die Tafel und fragt       lässt sich über das Thermostat regeln. Die „richtige“

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: iStock/AndreaAstes, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                    Foto: iStock/vuk8691, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
         dann ins Plenum:                                        Temperatur für das Schlafzimmer beträgt 16-18 °C, für die
                                                                 Küche 18 °C, für das Kinderzimmer und für das Wohnzim-
         IMPULSFRAGE                                             mer 20-21°C und für das Badezimmer 21-24 °C. Wenn ich
         • „Was denken Sie? Was ist eine „gute“ Tempe-           die Heizung höher einstelle – z.B. auf Stufe 5 – wird es               Schlafzimmer                                                                                                                                   Küche
           ratur für ...?“                                       sehr warm im Raum. Ich muss mit hohen Kosten rechnen.
                                                                 Ich spare Geld, wenn ich die Heizung „richtig“ einstelle
         Die Lehrkraft sammelt die verschiedenen Antwor-         und die „richtige“ Raumtemperatur wähle.
         ten an der Tafel. Anschließend verteilt sie die Tem-
         peraturen. Die Teilnehmenden kommen nach vor-
         ne und heften die Temperaturen zu den Räumen.

                                                                                                                                                                    Foto: iStock/PeskyMonkey, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: iStock/petrenkod, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
         Im Plenum wird korrigiert.

         PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
         Die Lehrkraft hängt die Kernbotschaft „Richtig hei-                                                                             Wohnzimmer                                                                                                             Kinderzimmer
         zen = Geld sparen“ (Abb. 4.7) an die Tafel.

                                                                                                                                                                    Foto: iStock/vuk8691, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
              Bei Neuzugewanderten können wir nicht vo-
      i       raussetzen, dass sie „richtig“ heizen können. In
      einigen Herkunftsländern ist heizen nicht notwendig. In
      anderen sind andere Heizsysteme gebräuchlich. Preise
      für Heizkosten werden eher zu gering eingeschätzt.

      Als Basisinformationen wollen wir vermitteln, dass in                                                                              Badezimmer
      Deutschland geheizt wird, wenn es draußen kalt ist.
22 | AUFGABE 4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   AUFGABE 4 |                                                    23

      Abb. 4.3 Fotokarte Thermometer (aus Schlüsselwörter-Memory, Format: 10,5 x 10,5 cm)

                                                                                                                                                                                                                                         Stufe 3                                           Stufe 3 – 4
                                                               Foto: iStock/Marccophoto, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                          © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                   Abb. 4.6 Doppelkarte „Wie stelle ich die Heizung ein?“ und „Große Zahl = hohe Kosten“
      Abb. 4.4 Raumtemperatur-Karten (5 Karten, Format: 10,5 x 10,5 cm)
                                                                                                                                                                                                                                   (Vorder- und Rückseite, Format: DIN A4)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ca. 24° C                  ca. 28° C

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Sto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       !pp
          16 – 18 °C                                                                                                        18 °C                                              20 – 21 °C                                                                                                                                                                                                  ca. 20° C
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        rer
                              © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                        © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                            © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                teu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: iStock/AndreyPopov, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: iStock/LCalek, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ca. 16° C
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ca. 12° C

                                                                                                                                                                                                                                    Wie stelle ich die Heizung ein?                                                                                                                      Große Zahl = hohe Kosten
         20 – 21 °C                                                                                                       21 – 24 °C
                              © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                        © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                   Abb. 4.7 Kernbotschaft 6 (Format: DIN A4)

      Abb. 4.5 Thermostatstufen-Karten (5 Karten, Format: 10,5 x 10,5 cm)                                                                                                                                                                         Richtig heizen
                                                                                                                                                                                                                                                  = Geld sparen
                                                                                                                                                                                                                                                                                            p

            Stufe 2                                                                                                       Stufe 2 – 3                                           Stufe 3

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fotos: iStock/VvoeVale, andrej_k, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                    © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                              © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                  © Verbraucherzentrale NRW e.V.
24 | AUFGABE 5                                                                                                                                                                                                                          AUFGABE 5 |   25

                                                                   Kunstharz) bei ausreichender Feuchtigkeit. Die Sporen         kommt durch Feuchtigkeit“ sehen. Es werden die                     DIFFERENZIERUNG BEI EINER
      AUFGABE 5                                                    beginnen zu wachsen. Das Einatmen dieser Sporen
                                                                   muss nicht immer die Gesundheit gefährden. Schimmel
                                                                                                                                 Begriffe Schimmel, Feuchtigkeit und Dampf einge-
                                                                                                                                 führt und erklärt.
                                                                                                                                                                                            #       SCHWÄCHEREN LERNGRUPPE
                                                                                                                                                                                            Bei einer schwächeren Lerngruppe kann die Lehr-
                                                                   ist aber auf alle Fälle ein hygienisches Problem und sollte                                                              kraft die vollständigen Sätze noch einmal an die
         Kernbotschaft: Falsch lüften = Schimmel.                  umgehend beseitigt werden.                                    IMPULSFRAGEN                                               Tafel schreiben.
         3x täglich lüften!                                                                                                      • „Was sehen Sie auf dem Foto?“
                                                                   Die Vermieterin/der Vermieter muss sofort schriftlich         • „Was machen die Menschen?“                               PRÄSENTATION DER KERNBOTSCHAFT
                                                                   benachrichtigt werden, um Streitigkeiten zu vermeiden.        • „Was ist das?“ (Lehrkraft zeigt auf den Dampf)           Die Lehrkraft hängt die Kernbotschaft „Falsch lüf-
                                                                   Es ist sehr schwer festzustellen, ob das Wohnverhalten                                                                   ten = Schimmel. 3x täglich lüften!“ (Abb. 5.4) an
      l Ziele                                                      oder bauliche Mängel die Schimmelbildung verursacht           Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden:                       die Tafel.
                                                                   hat.                                                          • „Ich mache das Fenster nicht auf. Was passiert
      Die Teilnehmenden erfahren, dass sich in der Wohnung                                                                          mit dem Dampf?“
      Schimmel bilden kann. Sie lernen, dass Schimmelbil-                  https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/            • „Ich heize nicht. Was passiert mit dem                 l Zusammenfassung: Schimmelsporen brauchen Feuch-
      dung durch „richtiges“ Lüften vermieden wird. Sie ler-
      nen, wie „richtig“ gelüftet wird.
                                                                   @       umwelt-haushalt/wohnen/wie-schimmel-ent-
                                                                   steht-und-was-er-bewirkt-6789
                                                                                                                                    Dampf?“                                               tigkeit. Sie entstehen in Ecken und Nischen. Deswegen
                                                                                                                                                                                          Möbelstücke nicht ganz an die Wand stellen. Beim Ko-
                                                                                                                                 Nachdem über das Foto gesprochen wurde und               chen und Duschen entsteht viel Feuchtigkeit. Nach dem
              Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit in der                  Schimmel entsteht meist in Raumecken, Nischen         Antworten im Plenum gesammelt wurden, zeigt              Kochen und Duschen soll ich sofort mit weit geöffnetem
      i       Wohnung. In einem vier-Personen-Haushalt kön-
      nen täglich bis zu 12 Liter Wasser in die Luft abgegeben
                                                                   i       und an Fensterbänken. Sichtbar wird Schimmel
                                                                   erst bei Befall. Die Ursache muss unbedingt erforscht
                                                                                                                                 die Lehrkraft auf die schwarzen Flecken in der un-
                                                                                                                                 teren rechten Ecke des Bildes. Diese Flecke entste-
                                                                                                                                                                                          Fenster lüften. Die Wäsche soll nicht in der Wohnung und
                                                                                                                                                                                          unbedingt nicht auf der Heizung trocknen.
      werden. Diese Feuchtigkeit kann sich an kalten Ober-         werden. Bei glatten Oberflächen (Metall, Glas, Lack,          hen, wenn sehr viel Feuchtigkeit in der Luft ist. Viel
      flächen niederschlagen. Hier können sich dann Schim-         Kunststoffe) kann Schimmel mit Haushaltsreiniger ab-          Feuchtigkeit entsteht durch Kochen, Duschen und
      melpilze ansammeln und vermehren. Um dies zu verhin-         gewischt werden. Poröse befallene Materialien (Tape-          Wäsche trocknen. Wenn ich putze, bleibt Schim-
      dern, sollten die Räume drei- bis viermal täglich gelüftet   ten, Gipskarton, Spanplatten) müssen entfernt werden.         mel auf Tapeten, Holz ...
      werden.                                                      Polstermöbel und Textilien lassen sich nicht reinigen.
                                                                   Sie müssen entsorgt werden. Verputzte Wände können            IMPULSFRAGE
      Die Wohnräume drei- bis viermal täglich zu lüften, ist       mit hochprozentigem Ethylalkohol (Brennspiritus) gerei-       • „Ich möchte keinen Schimmel. Was kann ich
      eine Empfehlung, die natürlich nicht allgemeingültig ist.    nigt werden. Gut lüften und nicht rauchen!                      tun?“
      Allgemeingültige Empfehlungen zur Häufigkeit und Dau-
      er des Lüftens hängen mit vom Baustandard der Woh-           Sind größere Flächen vom Schimmel befallen, sollte ein                GRUPPENARBEIT: ERGÄNZUNG DER
      nung/des Hauses ab.                                          Fachmann kommen.                                              #       SÄTZE AUF DEM LÜCKENPLAKAT
                                                                                                                                 Das Poster (Abb. 5.1) und die Doppelkarten (Abb.
              https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/                   https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-          5.3) werden als Tischsets in kleinerem Format aus-
      @
      10426
              umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/richtig-lueften-      @       meldungen/energie/so-werden-sie-schimmel-
                                                                   in-der-wohnung-wieder-los-12925
                                                                                                                                 gedruckt. Jede Doppelkarte enthält eine Seite mit
                                                                                                                                 einer richtigen und eine Seite mit einer falschen
                                                                                                                                 Antwort. Die Teilnehmenden arbeiten in vier Klein-
      Zum Lüften sollte das Fenster weit geöffnet werden, so                                                                     gruppen. Die Lehrkraft verteilt in jede Gruppe je-
      dass die Luft schnell ausgetauscht wird. Nach dem Du-        l Ablauf                                                      weils ein Plakat in Tischset-Größe (Din A4) und
      schen, Baden und Kochen sollte sofort gelüftet werden.                                                                     die entsprechenden Doppelkarten in angepasster
                                                                                                                                 Größe. Zusammen sollen die Teilnehmenden über-
      Von Lüften mit gekipptem Fenster ist in der kalten Jahres-      EINSTIEG INS THEMA                                         legen, welche Seite der Doppelkarte richtig ist.
      zeit abzuraten. So geht viel Wärmeenergie verloren und          Die Lehrkraft hängt das Poster „Wohnen ohne
      die Wände im Fensterbereich kühlen stark ab. Im Fen-            Schimmel“ (Abb. 5.1) auf und zeigt das Foto                Danach kommen alle Teilnehmenden der Klein-
      sterbereich können sich Kondenswasser und Schimmel              „Schimmel kommt durch Feuchtigkeit“ (Abb.5.2),             gruppe zum Poster (Din A3) und heften die ent-
      bilden.                                                         das sie daneben hängt.                                     sprechenden Karten mit der richtigen Seite zum
                                                                                                                                 entsprechenden Satzanfang. Die Lehrkraft hilft.
              Unzureichendes Lüften ist oft die Ursache für                  URSACHEN FÜR SCHIMMELBILDUNG
      i       Schimmel. Es können auch andere Ursachen
      hinzukommen. Schimmelsporen finden ihren Nährbo-
                                                                      #      ZUSAMMENTRAGEN
                                                                      Durch gezielte Fragen sollen die Teilnehmenden
                                                                                                                                 Im Plenum wird im Anschluss noch mal das ge-
                                                                                                                                 samte Poster besprochen. Die richtigen Sätze wer-
      den in organischen Materialien (Tapeten, Kleister, Holz,        beschreiben, was sie auf dem Foto „Schimmel                den noch einmal vorgetragen.
26 | AUFGABE 5                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AUFGABE 5 |                                                       27
                                                                                                                                                                                Abb. 5.3 Doppelkarten für Lückenplakat (Vorder- und Rückseite hier nebeneinander, Format: 10,5 x 10,5 cm)
       l Material

       Abb. 5.1 Lückenplakat „Wohnen ohne Schimmel“
                                                                                                                                                                                          3x                                                                              1x

                                                                                                                                                                                                        Foto: iStock/wernerimages, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Foto: iStock/wernerimages, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Foto: iStock/sUs_angel, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: iStock/vicnt, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
       (Format: DIN A3)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 5–10                                                                                                                          15–30
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Minuten                                                                                                                       Minuten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Lüften mit weit                                                                                                                             Lüften mit
                                                                                                                                                                                   3x am Tag lüften                                                                 1x am Tag lüften                                                                                                                                                                                                 geöffnetem Fenster                                                                                                                        gekipptem Fenster
            Wohnen ohne Schimmel
            Das kann ich tun:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: iStock/Evgen_Prozhyrko, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: iStock/AdrianHancu, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                        Foto: iStock/in4mal, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Foto: iStock/in4mal, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                    Die Wohnung
                                         So lüfte ich richtig:
                 braucht frische Luft.
                                                  ...
                     Ich muss ...

                                                                                                                                                                                  Heizung bleibt frei                                                               Möbelstück steht                                                                                                                                                                                                  Wäsche draußen                                                                                                                            Wäsche auf der
                                                                                                                                                                                                                                                                    vor der Heizung                                                                                                                                                                                                      trocknen                                                                                                                              Heizung trocknen

                  Ich habe Möbel in      Ich wasche Wäsche.                                                                                                                     Abb. 5.4 Kernbotschaft 7 (Format: DIN A4)
                  meiner Wohnung ...       Zum Trocknen ...

            Gefördert durch:
                                                                                                                                                                                     Falsch lüften = Schimmel.
                                                                                                                                                                                          3x täglich lüften!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fotos: Adobe Stock/makasana photo, Vitaliy Hrabar, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
       Abb. 5.2 Plakat „Schimmel kommt durch Feuchtigkeit“
       (Format: DIN A4)
                                                                 Foto: iStock/deepblue4you, ismailciydem, yunava1, Adobe Stock/makasana photo, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

        Schimmel kommt durch Feuchtigkeit
28 | ZUSATZMATERIAL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ZUSATZMATERIAL |                             29

                                                                                                                                                   l Memory                                                                                                                                                                                                 DIFFERENZIERUNG BEI STÄRKEREN
       ZUSATZMATERIAL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               #       LERNGRUPPEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Die Teilnehmenden arbeiten in Kleingruppen. Jede
                                                                                                                                                              WORTSCHATZÜBUNG ODER                                                                                                                                                                  Gruppe erhält ein Kartenset. Die Karten werden
       l Arbeitsblatt zur Wiederholung
       des Gelernten
                                                                                                                                                     #        WIEDERHOLUNG DES GELERNTEN
                                                                                                                                                     Das Memory (Abb. 6.2) kann entweder ganz am
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    nun verdeckt auf den Tisch gelegt. Eine Spielerin/
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ein Spieler beginnt und deckt jeweils zwei Karten
                                                                                                                                                     Ende der Unterrichtseinheit als zusammenfassen-                                                                                                                                                auf. Begriff und Bild bilden ein Paar. Wenn Begriff
                                                                                                                                                     de Lernkontrolle oder zur Auflockerung zwischen-                                                                                                                                               und Bild zusammenpassen, nimmt die/der Teil-
                    ÜBUNG ZUR WIEDERHOLUNG DES                                                                                                       durch eingesetzt werden. Bei starken Gruppen                                                                                                                                                   nehmende die Karten und spielt noch einmal. Ge-
          #         GELERNTEN ODER LERNZIELKONTROLLE
          Am Ende der Stunde kann die Lehrkraft nach-
                                                                                                                                                     kann man es auch zu Beginn des Unterrichts als
                                                                                                                                                     Wissensabfrage einsetzen, um so zu erkennen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    wonnen hat, wer die meisten Karten gesammelt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    hat.
          fragen, ob die Teilnehmenden die optimalen                                                                                                 wie viele Informationen die Teilnehmenden be-
          Raumtemperaturen behalten haben. Sie teilt die                                                                                             reits vor der Unterrichtseinheit gesammelt haben.                                                                                                                                                      DIFFERENZIERUNG BEI KLEINEN
          Arbeitsblätter (Abb. 6.1) aus, geht herum und kon-
          trolliert die Antworten.                                                                                                                           DIFFERENZIERUNGSAUFGABE BEI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    #       LERNGRUPPEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bei kleineren Gruppen erhält jede/jeder Teilneh-
                                                                                                                                                     #       SCHWÄCHEREN LERNGRUPPEN
                                                                                                                                                     Bei schwächeren Gruppen bietet sich die Arbeit in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    mende eine Karte von einem Set. Die Teilnehmen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    den laufen durch den Raum und müssen ihren
                                                                                                                                                     Kleingruppen an. Jede Gruppe erhält ein Karten-                                                                                                                                                jeweiligen Partner suchen (Bewegungsmemory).
                                                                                                                                                     set. Die Karten werden offen auf den Tisch gelegt.
       Abb. 6.1 Arbeitsblatt zur Lernkontrolle (Format: DIN A4)
                                                                                                                                                     Die Gruppe muss den richtigen Begriff zum pas-
                                                                                                                                                     senden Bild zuordnen.
           l Arbeitsblatt: Welche Temperatur und
           welche Stufe am Thermostat ist richtig?

                                                                                                                                                   Abb. 6.2 Memory (22 Karten, Format: 10,5 x 10,5 cm)

                                                                                                                                                                           Foto: iStock/pattonmania, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: iStock/AlexRaths, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                            Heizung                                                                                                                                                                                Heizkosten

                                                                                                                                                                                                                                                           © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                               Fotos: iStock/Marccophoto, thelinke, PeskyMonkey, AndreaAstes, petrenkod, vuk8691

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               q

                                                                                                                                                                           Foto: Adobe Stock/euthymia, © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Foto: iStock/andrej_k, © Verbraucherzentrale NRW e.V.
                                                                                                                                                                                                                                        Jahresabrechnung                                                                                                                                                                           Nachzahlung

                                                                                                                                                                                                                                                           © Verbraucherzentrale NRW e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 © Verbraucherzentrale NRW e.V.
           Gefördert durch:
Sie können auch lesen