VAX-Events in Südtirol - Teams-Konferenz mit den Bürgermeistern der südtiroler Gemeinden 09.06.2021 - Coronaschutzimpfung

Die Seite wird erstellt Hellfried John
 
WEITER LESEN
VAX-Events in Südtirol - Teams-Konferenz mit den Bürgermeistern der südtiroler Gemeinden 09.06.2021 - Coronaschutzimpfung
VAX-Events in Südtirol

        Teams-Konferenz mit den Bürgermeistern der
                  südtiroler Gemeinden
                       09.06.2021
LR Dr. Thomas Widmann – Dr. Florian Zerzer - Dr. Pierpaolo Bertoli
    Dr. Patrick Franzoni – Markus Leimegger - Ing. Peter Auer

              Azienda sanitaria dell'Alto Adige – Ripartizione Assistenza Ospedaliera
VAX-Events in Südtirol

                   Impfberechtigte:
alle Over 18 (Moderna-AstraZeneca-Johnson-Pfizer)
                alle Over 12 (Pfizer)

          Spezielle Zielgruppe: Gemeinden
            (Vax-Events in der Gemeinde)

    Spezielle Zielgruppe: arbeitende Bevölkerung
            (Vax-Events in der Industriezone)

      Spezielle Zielgruppe: junge Bevölkerung
                 (spezielle Vax-Events)

                                                    2
Coroanschutzimpfung in Südtirol

Bestehende               ÄAM                 Mobile
Impfzentren            Apotheken            Zentren
Bozen                  Ärzte der          in Gemeinden
Meran                  Allgemein-
Lana                   medizin            in Industrie-
Schlanders                                Zonen
Brixen                 Freie
Sterzing               Kinderärzte        in speziellen
Bruneck                                   Orten
Sand i.T.              Apotheken
Welsberg               (noch
Pikolein               abzuklären)

 aktuell 34.000            180 ÄAM       Zusammenschlüsse
   pro Woche            11 Kinderärzte     Eventcharakter
                                            Attkraktivität

                                                             3
Impfung in Gemeinden

   Mobile          Ziel: Impfrate steigern
                   entlegene Gemeinden (Entfernung zum Impfzentrum),
  Zentren          Gemeinden mit niedriger Durchimpfungsrate (60+)
in Gemeinden
                   Abwicklung:
in Industrie-      4 Linien, 8 h, 500 Impfungen/Tag (5 alle 5 Minuten),
Zonen              es wird der verfügbare Impfstoff verwendet (Bezirk),
                   mindestens 1.000 noch zu impfende Personen
in speziellen      Samstag oder Sonntag, ab 12. Juni, max 4 pro Sa / So
Orten
                   Notwendige Unterstützung:
                   Gemeinden (Genehmigung, Struktur, Kommunikation),
                   Hausärzte (Sensibilisierung, Anamnesegespräche),
                   Vereine (Mobilisierung, Eventcharakter,
                   Ordnungsdienst, Unterstützung Auf- u. Abbau)
Zusammenschlüsse
  Eventcharakter   Kontaktperson:
   Attraktivität   Direktion Gesundheitsbezirk + infovax@sabes.it

                                                                          4
Impfung in Gemeinden

                        Gemeinde:
Sensibilisierung (kurze Wege für Impfpersonen, Schutz für
                       Bürger/Umfeld)
                 Genehmigung des Events
           Verwaltungspersonal für die Annahme
   Ordnungskräfte für Regelung der Benutzerströme
                Räumlichkeiten, Parkplätze
              evtl. Verpflegung durch Vereine
              evtl. musikalische Untermalung
               Gemeinsame Kommunikation

                        Sabes:
                   Personalplanung
                  Eingabe der Daten
                        Material
                    Müllentsrogung
                  evtl. Sanikontainer

                                                            5
Impfung in Gemeinden

Beispiel:
            Impfevent am 20.06 - Passeiertal

   betroffene Gemeinden (fehlende Ü60 + U60 = 5.023)
          Moos in Passeier (229 + 959 = 1.188)
    St. Leonhard in Passeier (438 + 1.601 = 2.039)
      St. Martin in Passeier (303 + 1.493 = 1.796)

 in den 3 Gemeinden ist Durchschnitt an noch zu impfenden
     Personen Ü60 46,6% (Landesdurchschnitt: 21,8%),

 in den 3 Gemeinden ist Durchschnitt an noch zu impfenden
     Personen U60 78,8% (Landesdurchschnitt: 57,1%)

 Vormerkung mit Prenotami Cloud: Gemeinde St. Leonhard

                                                            6
Impfung in Gemeinden

Beispiel:
            Vorschlag Impfevent im Grödnertal

   betroffene Gemeinden (fehlende Ü60 + U60 = 2.173)
       St. Christina in Gröden (167 + 883 = 1.050)
      Wolkenstein in Gröden (143 + 980 = 1.123)

  in der Gemeinde St. Christina ist Durchschnitt an noch zu
     impfenden Personen Ü60 34%, in Wolkenstein 22%
               (Landesdurchschnitt: 21,8%),

  in der Gemeinde St. Christina ist Durchschnitt an noch zu
     impfenden Personen U60 74%, in Wolkenstein 65%
                (Landesdurchschnitt: 57,1%)

 Eine Impfaktion in diesem Tal wäre vor der Saison wichtig

                                                              7
Impfung in Industriezonen

   Mobile          Ziel: sichere Betriebe schaffen
                   Zusammenschlüsse große Betriebe und
  Zentren          Nachbarbetriebe
in Gemeinden
                   Abwicklung:
in Industrie-      4 Linien, 8 h, 500 Impfungen/Tag (5 alle 5 Minuten),
Zonen              es wird der verfügbare Impfstoff verwendet,
                   mindestens 1.000 noch zu impfende Personen
in speziellen      wochentags, ab 14. Juni, max 1 pro Bezirk
Orten
                   Notwendige Unterstützung:
                   Betriebe (Struktur, Eventcharakter, Unterstützung Auf-
                   u. Abbau, Ordnungsdienst),
                   Betriebsärzte (Sensibilisierung, Anamnesegespräche),
                   Verbände (Mobilisierung, Kommunikation),
Zusammenschlüsse
  Eventcharakter   Kontaktperson:
   Attraktivität   Direktion Gesundheitsbezirk + infovax@sabes.it

                                                                            8
Spezielle Impf-Events

   Mobile          Ziel: junge Menschen impfen durch interessante
                   Angebote
  Zentren          Impfung am Parkplatz von geöffneten Diskos
in Gemeinden       Eintritt mit gültigem CoronaPass

in Industrie-      Impfungen bei Diskos (Daten noch zu bestätigen)
Zonen              25.06 K1 Reischach
                   25.06 Exclusive Lana
in speziellen      26.06 Juvel Eppan
Orten              26.06 Max Brixen

                   Abwicklung:
                   4 Linien, 4 h, 240 Impfungen (5 alle 5 Minuten),
                   es wird der verfügbare Impfstoff verwendet
Zusammenschlüsse
  Eventcharakter   Kontaktperson:
   Attraktivität   infovax@sabes.it (Patrick Franzoni, Markus Leimegger)

                                                                           9
Spezielle Impf-Events

   Mobile          Ziel: junge Menschen impfen durch interessante
                   Angebote
  Zentren
in Gemeinden       Impfungen für die Familien

in Industrie-      Impfung mit Unterstützung der Kinderärzte
Zonen
                   Abwicklung:
in speziellen      2 Linien, 4 h, 120 Impfungen (5 alle 10 Minuten),
Orten              als Impfstoff wird Pfizer verwendet

                   Kontaktperson:
                   Kinderärzte
                   infovax@sabes.it (Peter Auer)

Zusammenschlüsse
  Eventcharakter
   Attraktivität

                                                                       10
Mobile Teams

          Mobile Teams zur Dateneingabe
 Verwaltungspersonal mit Zugang zu den Programmen
      (Sancore, CupWeb, SIAVR, Active Directory)
mit Laptops, Drucker, Barcode-Scanner, mobiles Internet,
                      Kühlschrank

  mobile Team für die Vorbereitung und Impfung
             Ärzte + Krankenpfleger

                   Strukturen vor Ort
      im Notfall: 2 Sanikontainer von CRI und WK

             zuständig: Gesundheitsbezirke

                                                           11
Sie können auch lesen