VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.

Die Seite wird erstellt Arvid Klemm
 
WEITER LESEN
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
Freiwillige Zusatzrente
                                                                 Ausgabe 2/2009

                                                                 Finanztest empfiehlt:
                                                                 VBLextra mit hohen
                                                                 Garantierenten.

                                         In der Kategorie über eine Milliarde Euro Kapitalanlagen.

                                         In der Kategorie mit mehr als 500 Millionen Euro Kapitalanlagen.

VBLextra. Mehr Zukunft.
Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
Editorial

Sehr geehrte Damen und Herren,

wer nicht für später vorsorgt, ver-      Anlagestrategie nach Lebens-             Wir sind die größte deutsche Zu-
schenkt bares Geld: Nämlich die          alter. Deshalb erwirtschaftet die        satzversorgungskasse für Betriebs-
staatliche Förderung durch „Riester“     VBLdynamik bei hoher Sicher-             renten im öffentlichen Dienst. Seit
oder durch Entgeltumwandlung.            heit eine möglichst hohe Rendite.        über achtzig Jahren. Nutzen Sie
Bis zu dreißig Prozent Teilkapital       Einzelheiten hierzu finden Sie in        unser Angebot und lassen Sie sich
können sich Versicherte bei Renten-      unserer gesonderten Kundeninfor-         informieren. Für Ihre Zukunft.
beginn auszahlen lassen – sofern         mation.
sie zusätzlich vorgesorgt haben.
                                         Die Vorteile der betrieblichen Al-       Mit herzlichen Grüßen
Dazu bieten wir unseren Versicher-       tersversorgung mit der VBL sind          aus Karlsruhe
ten der tarifvertraglich vereinbarten,   unter anderem: Unsere Erfahrung,
obligatorischen VBLklassik zwei zu-      die Sicherheit sowie die niedrigen       Ihr
sätzliche, freiwillige Betriebsrenten:   Kosten für Verwaltung und Vertrieb.

Die Altersversorgung VBLextra            Ein weiterer Vorteil:
ist wie die VBLklassik nach dem          Vermittlerprovisionen und Ab-
Punktemodell aufgebaut. Je nach          schlussgebühren entfallen bei uns
Alter, Laufzeit und Beiträgen ver-       als öffentlich-rechtliche Einrichtung.
mehren Versicherte ihre Versor-          Gewinne und Überschüsse kom-
gungspunkte für den Ruhestand.           men den Versicherten direkt zugute.
Diese Broschüre soll Ihnen einen         Mit unserem Kostenansatz stehen
Überblick zur VBLextra geben.            wir in vorderster Reihe bei Anbie-
                                         tern betrieblicher Altersversorgung.
Eine weitere Möglichkeit bringt die      Und mit unserer Kompetenz bieten
VBLdynamik: Diese fondsgebun-            wir Ihnen Leistung und Sicherheit
dene Altersversorgung folgt einer        aus einer Hand.

                                         Wolf R. Thiel
                                         Präsident und Vorsitzender
                                         des Vorstands
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
Inhalt

extra Profil      Auf sicherem Kurs.
                  Mit der VBLextra Ihren
                  Lebensstandard für später sichern.

                                                            5

extra Förderung   Gemeinsam sind wir stark.
                  Nutzen Sie die staatliche Förderung
                  auf dem Weg in den Ruhestand.

                                                            7

extra Vorsorge    Das Leben genießen.
                  Heute und morgen.
                  Planen Sie jetzt Ihre Zukunft.

                                                            15

extra Service     Alles klar!
                  Viel Grund zum Feiern.
                  Mit einer flexiblen Versicherung.

                                                            23
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
extra Förderung                    extra Vorsorge                    extra Service

extra Profil

Auf sicherem Kurs.
Mit der VBLextra Ihren Lebensstandard
für später sichern.

Auch wenn es manchmal schwierig wird: Unterwegs gilt es, den Kurs zu
halten. Mit einem klaren Ziel vor Augen können Sie sich deshalb schon
heute auf morgen freuen. Denn mit der VBLextra bieten wir Ihnen attraktive
Perspektiven für Ihre Zukunft.

Ähnlich wie auch Ihre VBLklassik (Pflichtversicherung) basiert die VBLextra     Das Punktemodell hat sich für
auf dem Punktemodell. Das bedeutet, dass Sie je nach Höhe Ihres Bei-            den öffentlichen Dienst bewährt.
trages und Alters wertvolle Versorgungspunkte sammeln, die Jahr für Jahr
addiert werden. Ihr Punktekonto wächst also stetig – und je früher Sie
beginnen, desto mehr kommt am Ende zusammen. Für einen verdienten
Ruhestand, den Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.

Und das besondere Plus: Wir verzichten auf ein umfangreiches Vertriebs-         Nutzen Sie mit der VBLextra
netz, auf Provisionen für den Abschluss von Verträgen und zahlen keine          die Vorteile der VBL.
Gewinnausschüttungen an Aktionäre und Anteilseigner. Das erhöht Ihre
Rendite. Denn je geringer die Kosten, desto mehr Geld steht für Ihre Kapi-
talanlage zur Verfügung – und desto mehr Ertrag können wir für Sie erwirt-
schaften. Freuen Sie sich also auf attraktive Renditen mit der VBLextra.

Wichtig: Ihr angespartes Vermögen muss im Fall der Arbeitslosigkeit nicht
aufgebraucht werden. Damit ist es gegen die Regelung „Hartz IV“ abge-
sichert.

Bis zu dreißig Prozent Teilkapitalauszahlung können Sie bei Rentenbe-
ginn bekommen. Der Rest steht Ihnen als monatliche Rente zur Verfügung.
Ein Antrag genügt: zwölf Monate bis spätestens sechs Monate vor Beginn
der Altersrente.

                                                                                                                          5
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
extra Profil                                                               extra Vorsorge                        extra Service

                              extra Förderung

Gemeinsam sind wir stark.
Nutzen Sie die staatliche Förderung
auf dem Weg in den Ruhestand.

Segel hoch, Leinen los und ab aufs Meer. So eine Segeltour ist einfach
entspannend. Egal wie Sie Ihren verdienten Ruhestand genießen wollen –
mit einem verlässlichen Partner kommen Sie schneller ans Ziel. Unterstüt-
zung beim Aufbau Ihrer Altersvorsorge erhalten Sie durch die staatliche
Förderung. Mit der VBLextra haben Sie alle Möglichkeiten, attraktive Förde-
rungen in Anspruch zu nehmen. Wir helfen Ihnen dabei, die beste Lösung für
Sie persönlich zu finden. Mit Sicherheit.

Staatliche Förderung für die VBLextra steht den meisten Versicherten zu.
Mit ihr verringern sich die Kosten zugunsten einer sicheren und gewinn-
bringenden Altersvorsorge.

Die Riester-Förderung bietet neben Grund- und Kinderzulagen auch                  Riester-Förderung ist bei
die Möglichkeit zur Steuerersparnis über einen zusätzlichen Sonderausga-          vielen Versicherten beliebt.
benabzug. Damit lohnt sich die „Riester-Rente“ nicht nur für Familien
und Alleinerziehende, sondern auch für Singles. Ein Zulageantrag genügt.

Eine andere staatliche Förderung erhalten Versicherte über die Entgeltum-         Entgeltumwandlung fördert die
wandlung. Sie beruht auf einer Absprache zwischen Beschäftigten und Ar-           Altersvorsorge von Versicherten
beitgeber, einen Teil des Bruttoentgeltes in Beiträge für die Altersvorsorge      und senkt die Lohnnebenkosten
„umzuwandeln“. Mit der Entgeltumwandlung können Versicherte Steuern               von Versicherten und Arbeitgebern.
und auch Sozialabgaben sparen und für ihre Altersvorsorge einsetzen.

Auch Arbeitgeber haben einen Vorteil von der Entgeltumwandlung, denn
geringere Sozialabgaben senken Lohnnebenkosten.

Tipp: Wenn die Entgeltumwandlung tarifvertraglich nicht möglich ist,
sollten Sie die Riester-Förderung nutzen.

Profitieren Sie also von den Vorteilen der VBLextra und kommen Sie mit
staatlicher Förderung schneller ans Ziel.

                                                                                                                                 7
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
Profitieren Sie von der
                                         staatlichen Förderung.
                                         Mit der „Riester-Rente“
                                         solide abgesichert.

                                         Da die VBLextra die Voraussetzungen des Einkommensteuergesetzes (EStG)
                                         erfüllt, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Förderung durch Zulagen und
                                         Sonderausgabenabzug in Anspruch zu nehmen. Diese Förderung können
                                         Sie erhalten, wenn Sie in Deutschland in der gesetzlichen Rentenversiche-
                                         rung pflichtversichert sind. Das gilt auch für Beschäftigte, deren Arbeitsver-
                                         hältnis während der Elternzeit oder während des Wehr- oder Zivildienstes ruht.

                                         Der Mindesteigenbeitrag.
    Berechnen Sie Ihren Eigen-           Grundsätzlich kann jeder Versicherte die Beitragshöhe frei bestimmen.
    beitrag! Auf unserer Internetseite   Für die volle staatliche Riester-Förderung gibt es einen gesetzlich fest-
    (www.vbl.de) können Sie schnell      gelegten Mindesteigenbeitrag. Die Höhe der Förderung richtet sich nach
    und einfach mit unserem Eigen-       dem Familienstand, der Anzahl der Kinder und der Höhe der aufgewen-
    beitragsrechner ermitteln, welchen   deten Beiträge. Um die volle staatliche Förderung zu erhalten, zahlen Sie
    Beitrag Sie in die betriebliche      jährlich einen Betrag in gesetzlich festgelegter Mindesthöhe. Dieser be-
    Altersversorgung zahlen sollten,     trägt ab dem Jahr 2008 vier Prozent Ihres rentenversicherungspflichtigen
    wenn Sie die volle staatliche        Einkommens des Vorjahres. Natürlich können Sie auch geringere Beiträge
    Förderung erhalten möchten.          einzahlen. Dann erhalten Sie die Riester-Förderung anteilig.

                                         Der Mindestbetrag ist auf 2.100 Euro abzüglich der Ihnen zustehenden
                                         Zulagen begrenzt. Durch die staatliche Förderung reduziert sich somit
                                         Ihr Aufwand zur Altersvorsorge um die Grundzulage und gegebenenfalls
                                         zusätzlich um die Kinderzulage. Der nach Abzug aller Zulagen verbleibende
                                         Betrag ist der von Ihnen für das entsprechende Beitragsjahr noch zu
                                         leistende Mindesteigenbeitrag.

8
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
extra Profil                                                            extra Vorsorge                    extra Service

                             extra Förderung

Weniger Steuern durch nachgelagerte Besteuerung.
Ist in der Ansparphase die staatliche Förderung in Anspruch genom-             Die Besteuerung erfolgt erst in der
men worden, ist die daraus resultierende Betriebsrente nachgelagert            Auszahlungsphase zu dem dann
zu versteuern.                                                                 meist niedrigeren Steuersatz.

Die Betriebsrente, die sich ohne Inanspruchnahme der staatlichen
Förderung ergibt, unterliegt der Besteuerung mit einem sogenannten
Ertragsanteil.

Schädliche Verwendung von Altersvorsorgevermögen.
Wurde Ihre Versicherung VBLextra staatlich gefördert, aber nicht zur Al-
tersvorsorge in Form einer lebenslangen Rente ausgezahlt, sondern das
angesparte Altersvermögen als Einmalzahlung verwendet, liegt nach dem
Altersvermögensgesetz eine schädliche Verwendung vor. Eine Teilkapital-
auszahlung von bis zu 30 Prozent stellt dagegen keine schädliche Verwen-
dung dar. Des Weiteren liegt keine schädliche Verwendung vor, wenn Sie
Ihren Wohnsitz in ein Land der Europäischen Union verlegen.

Bei einer schädlichen Verwendung werden die in dem Altersvorsorgever-
mögen enthaltenen Zulagen sowie die gegebenenfalls gewährten Steuer-
vorteile durch den Sonderausgabenabzug von der Auszahlungssumme
einbehalten und an die Zulagestelle zurückgezahlt.

                                                                                                                          9
VBLextra. Mehr Zukunft. Gute Aussichten mit einer soliden Altersvorsorge.
Welche Zulagen zahlt                 Alle gesetzlich festgelegten Grenzbeträge im Überblick:
     der Staat und wie hoch
     sind sie?                                                                                    Ab 2008
                                          jährlicher Mindesteigenbeitrag*                                              4%
     * Ohne Eigenleistung keine
     staatliche Förderung! Sie erhalten   jährlich höchstens (inklusive Zulagen)                                   2.100 €
     die volle Riester-Förderung schon    Grundzulage jährlich                                                        154 €
     für einen geringen Eigenbeitrag,     (ggf. einmalig erhöht um den Berufseinsteigerbonus)**                    (+ 200 €)
     ermittelt aus vier Prozent Ihres
     Vorjahreseinkommens abzüglich        Kinderzulage jährlich je Kind geboren vor 2008                             185 €
     der Zulage.                                                je Kind geboren nach 2007                            300 €

     ** Junge Leute bis zum 25.
     Lebensjahr erhalten einmalig als     Beispiel Riester-Förderung.
     Berufseinsteigerbonus eine um
     200 Euro erhöhte Grundzulage.        Arbeitnehmerin, 33 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, mit einem Bruttolohn
                                          von 28.000 Euro in 2009. Für eine Sparleistung von 1.120 Euro sind im
                                          Beispiel nur 481 Euro jährlich selbst aufzubringen, um die volle Förderung
                                          zu erhalten.

     Ihr Vorteil:                                                                                               Ab 2008
     Einen Großteil der Beiträge für      4 % aus 28.000 €                                                  =      1.120 €
     Ihre Altersvorsorge übernimmt
     der Staat in Form von Zulagen.       ./. Grundzulage                                                   =        154 €

                                          ./. Kinderzulage für 1. Kind geboren vor 2008                     =        185 €

                                          ./. Kinderzulage für 2. Kind geboren nach 2007                    =         300 €

                                          Eigenleistung                                                     =         481 €

                                          Bei der Ermittlung, wie hoch Ihre persönliche Eigenleistung sein muss,
                                          helfen wir Ihnen gerne weiter.

     Mögliche Vorteile durch              Die Beiträge zur betrieblichen Altersversorung (inklusive Zulagen) können
     Sonderausgabenabzug.                 Sie bei der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend ma-
                                          chen. Der abzugsfähige Beitrag ist begrenzt auf 2.100 Euro. Das Finanzamt
                                          prüft, ob die Steuerersparnis oder die Zulage günstiger ist. Übersteigt die
                                          Steuerersparnis die Zulage, erstattet Ihnen das Finanzamt den zusätzlichen
                                          Steuervorteil.

10
extra Profil                                                            extra Vorsorge                      extra Service

                             extra Förderung

Profitieren Sie
von der staatlichen Förderung.
Mit der Entgeltumwandlung.

                                                                                 Tipp –
                                                                                 schnell und bequem:
                                                                                 Unsere Online-Rechner stehen
                                                                                 Ihnen rund um die Uhr zur Ver-
                                                                                 fügung: Erstellen Sie sich Ihr in-
                                                                                 dividuelles Angebot im Internet.

                                                                                 Besuchen Sie uns unter
                                                                                 www.vbl.de

Die VBLextra kann durch Entgeltumwandlung finanziert werden. Dadurch
können Sie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sparen.

Im Rahmen der Entgeltumwandlung werden tarifvertraglich gezahlte Löhne
und Gehälter direkt in Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge angelegt,
sozusagen umgewandelt. Damit dies möglich ist, muss der Tarifvertrag
dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber die entsprechende Möglichkeit ein-
räumen. Ist das nicht der Fall, können zumindest außertarifliche Lohn- und
Gehaltsbestandteile umgewandelt werden.

Das Interessante daran: Wenn die Beiträge im Wege der Entgeltumwand-
lung in der Ansparphase eingezahlt werden, ist die daraus resultierende
Betriebsrente nachgelagert zu versteuern. Da die Besteuerung dann erst in
der Auszahlungsphase, also in einer Zeit mit meist niedrigerem Steuersatz
erfolgt, ist auch dies Ihr finanzieller Vorteil.

Tipp: Wenn die Entgeltumwandlung tarifvertraglich nicht möglich ist,
sollten Sie die Riester-Förderung nutzen.

                                                                                                                            11
Mögliche Finanzierung
     durch Entgeltumwandlung.
     Mit der VBLextra haben wir für      Beispiel Entgeltumwandlung zur VBLextra.
     Sie ein Produkt der betrieblichen
     Altersversorgung entwickelt, das    Arbeitnehmer, 29 Jahre, Steuerklasse I, Bruttolohn 2.600 Euro monatlich.
     sich auch hervorragend für die      Der Arbeitnehmer plant, mit 67 Jahren in Rente zu gehen und möchte dann
     Finanzierung durch Entgeltum-       eine zusätzliche Altersrente in Höhe von monatlich 500 Euro beziehen.
     wandlung eignet. Besteht für Sie
     die Möglichkeit der Entgeltum-      Er entschließt sich, monatlich 100 Euro in einen VBLextra Vorsorgevertrag
     wandlung, können Sie hierfür die    zu sparen.
     VBLextra nutzen.
                                          Sein Bedarf: Monatliche                                  Seine Aufwendungen dafür:
                                          Altersrente in Höhe von 500 Euro                         100 Euro monatlich
     Die folgende Grafik verdeutlicht
                                          100 Euro Ein-               Sein Vorteil:                Der Beschäftigte spart bis zu
     die Vorteile der Entgeltumwand-
                                          zahlung in die              14.790 Euro                  seinem 67. Lebensjahr jeden
     lung am Beispiel eines Beschäf-      VBLextra bis zum            Ersparnis an                 Monat 100 Euro (= 45.400 Euro
     tigten im öffentlichen Dienst.       Rentenbeginn                Steuer und Sozial-           in der gesamten Laufzeit) für
                                                                      versicherung                 seine zusätzliche Altersrente.

                                                                                                   Tatsächlich muss er hierfür jedoch
                                                                      Tatsächliche Auf-            nur 30.608 Euro aufbringen.
                                                                      wendungen nur:

                                          45.400 Euro                 30.608 Euro

                                         Garantierte monatliche Betriebsrente 500 Euro*

                                         * Unter Berücksichtigung von Überschüssen ist eine mögliche Rente von 684 Euro zu erwarten.
                                           Die Werte dieser Musterberechnung sind nur als unverbindliches Beispiel anzusehen.

12
extra Profil                                                              extra Vorsorge                    extra Service

                              extra Förderung

                                                                                   Die Fördergrenze für
                                                                                   die Entgeltumwandlung.
Der Anspruch auf Entgeltumwandlung ist begrenzt.                                   Die Beiträge im Rahmen der
                                                                                   Entgeltumwandlung sind bis
Mit der Entgeltumwandlung können Versicherte im Jahr 2010 bis zu                   zu vier Prozent der Beitragsbe-
2.640 Euro steuerfrei „umwandeln“. Dieses umgewandelte Entgelt ist auch            messungsgrenze West in der
sozialversicherungsfrei. Zusätzlich können 1.800 Euro steuerfrei, aber nicht       gesetzlichen Rentenversicherung
sozialversicherungsfrei umgewandelt werden – sofern die Entgeltumwand-             steuer- und sozialversicherungs-
lung ab dem 1. Januar 2005 neu vereinbart wurde. Alle Beiträge darüber             frei.
hinaus werden individuell versteuert. Generell gilt der Grundsatz, dass bei
einer steuerlichen Förderung diese zunächst auf die Beiträge des Arbeitge-         Im Jahr 2010 sind dies Beiträge
bers angewendet wird und dann auf umgewandelte Entgeltbestandteile des             von maximal 2.640 Euro jährlich
Arbeitnehmers.                                                                     bzw. 220 Euro monatlich.

Das Betriebsrentengesetz sieht einen Mindestbeitrag vor, der für die
Entgeltumwandlung aufzuwenden ist. Jährlich ist mindestens 1/160 der
Bezugsgröße nach § 18 Abs. 1 SGB IV als Beitrag zur betrieblichen Alters-
versorgung (§ 1a Abs. 1 Satz 4 BetrAVG) zu leisten; dies sind 191,63 Euro
im Jahr 2010 bzw. 15,97 Euro monatlich.

                                                                                                                            13
extra Profil                   extra Förderung                                                                    extra Service

                                                                  extra Vorsorge

Das Leben genießen. Heute und morgen.
Planen Sie jetzt Ihre Zukunft.

Frei entscheiden können ist eine gute Voraussetzung für ein glückliches
Leben. Mit der VBLextra bleiben Sie immer flexibel. Entwickeln Sie Ihren
individuellen Vorsorgeplan – ganz nach Ihren Wünschen. Wir unterstützen
Sie auf Ihrem Weg.

Die VBLextra bietet Versicherten nicht nur eine sichere und rentable Al-
tersrente, sondern auch eine Rente im Fall der Erwerbsminderung und
die Absicherung ihrer Hinterbliebenen sowie ihrer versorgungsbedürftigen
Kinder (maximal bis zum 25. Lebensjahr).

Sie selbst bestimmen, ob Sie Ihre VBLextra nur als Altersversorgung, also
ohne Erwerbsminderungsschutz, und/oder ohne Hinterbliebenenversor-
gung abschließen möchten.

Auch während der Laufzeit der Versicherung können Sie diese Wahl noch
treffen. Und wenn Sie die zusätzlichen Risiken ausschließen, vergüten wir
Ihnen dies mit einer Erhöhung der Versorgungspunkte.

Einfach und schnell ein Angebot einholen.
Auf unserer Internetseite www.vbl.de können Sie mit dem Angebotsrech-                         Freiwillige Zusatzrente
                                                                                              Ausgabe 2/2009
ner Ihre mögliche Betriebsrente VBLextra nach Ihren individuellen Angaben
ermitteln. Nutzen Sie diese Möglichkeit, vergleichen Sie unser Angebot                        Finanztest empfiehlt:
mit denen anderer Anbieter und entscheiden Sie dann. Finanztest hat die                       VBLextra mit hohen
                                                                                              Garantierenten.
VBLextra bereits untersucht und bestätigt ihre Attraktivität für die Beschäf-
tigten im öffentlichen Dienst. Alle Details zum Finanztest finden Sie auf
unserer Internetseite.

     Unser Service für Sie.
     Haben Sie Fragen oder Wünsche zum Thema Altersversorgung?                  Service-Telefon 0180 5 677710
     Bitte rufen Sie uns an. Sie erreichen uns:                                 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz.
                                                                                Höchstens 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen.

     Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr                                  www.vbl.de
     sowie Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr.

     Oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service über das Internet.

                                                                                                                                  15
Ihre VBLextra.
     In zwei Schritten selbst berechnet.

     1. Berechnung der Versorgungspunkte.
     Errechnen Sie die von Ihnen in einem Jahr erzielten Versorgungspunkte
     mit folgender einfacher Formel: Teilen Sie die von Ihnen freiwillig einge-
     zahlten Beiträge einschließlich der Zulage durch den Regelbeitrag von
     480 Euro und multiplizieren Sie das Ergebnis mit dem Altersfaktor aus
     der Tabelle (Seite 18) – schon kennen Sie Ihre Versorgungspunkte für das
     jeweilige Jahr.

     Beitrag + Zulage
                              x		 Altersfaktor   =   Versorgungspunkte
     Regelbeitrag 480 €

     Wichtig: Die Zulagen werden frühestens im Folgejahr auf Ihrem Versiche-
     rungskonto gutgeschrieben.

     2. Berechnung der VBLextra-Rente.
     Addieren Sie alle Versorgungspunkte und multiplizieren Sie die Summe
     mit dem Messbetrag von vier Euro. Das Ergebnis ist Ihre garantierte
     monatliche VBLextra-Rente.

     Summe der Ver-
                              x   Messbetrag     =   garantierte Rente
     sorgungspunkte

     Diese Rente erhöht sich durch einen nicht garantierten Gewinnzuschlag
     um bis zu zwanzig Prozent.

     Garantierte              bis zu 20 %
                          +                   =      VBLextra-Rente
     Rente                    Gewinnzuschlag*

     * nicht garantiert

16
extra Profil                 extra Förderung                                   extra Service

                                                              extra Vorsorge

Sie entscheiden selbst,
wie viele Versorgungspunkte Sie sammeln.
Die Anzahl der Versorgungspunkte ist abhängig von zwei Faktoren:
Beitragshöhe und Alter.

Je jünger Sie zum Zeitpunkt der Beitragszahlung sind, desto mehr sind
die Beiträge wert, weil sie für einen längeren Zeitraum gewinnbringend
angelegt werden können. Die genauen Werte finden Sie in nachfolgender
Tabelle. Die Höhe Ihres Beitrages können Sie Ihren Wünschen entsprechend
flexibel gestalten. So können Sie beispielsweise Beiträge jeweils in der
Höhe einzahlen, die Ihnen die maximale staatliche Förderung sicherstellt.
Natürlich können Sie auch höhere Beiträge leisten, die Ihnen zusätzliche
Versorgungspunkte bringen.

                                                                                               17
Altersfaktoren bestimmen die Verzinsung.
     In dem Altersfaktor ist bereits eine garantierte Verzinsung von 2,75 Prozent
     eingerechnet. Der Altersfaktor richtet sich deshalb nach dem Alter des
     Versicherten bei Zahlung des Beitrages.

     Die in den Altersfaktoren enthaltene Verzinsung von 2,75 Prozent ent-
     spricht dem genehmigten Rechnungszinssatz. Es ist jedoch davon aus-
     zugehen, dass tatsächlich eine höhere durchschnittliche Verzinsung erzielt
     wird. Diese zu erwartende Verzinsung haben wir mit einem Gewinnzu-
     schlag von bis zu zwanzig Prozent berücksichtigt, der aber nicht
     garantiert werden kann.

      Alter   Faktor   Alter   Faktor   Alter   Faktor   Alter   Faktor   Alter   Faktor
       17     1,78      27     1,38      37     1,08      47     0,86      57     0,70
       18     1,73      28     1,35      38     1,06      48     0,84      58     0,68
       19     1,69      29     1,31      39     1,03      49     0,82      59     0,67
       20     1,65      30     1,28      40     1,01      50     0,81      60     0,66
       21     1,61      31     1,25      41     0,99      51     0,79      61     0,65
       22     1,56      32     1,22      42     0,96      52     0,77      62     0,64
       23     1,53      33     1,19      43     0,94      53     0,75      63     0,63
       24     1,49      34     1,16      44     0,92      54     0,74     ab 64   0,61
       25     1,45      35     1,13      45     0,90      55     0,72
       26     1,41      36     1,11      46     0,88      56     0,71

     Damit Sie über die aktuelle Höhe Ihrer Altersversorgung informiert sind, er-
     halten Sie jährlich eine Mitteilung, wie es um Ihren Punktestand bestellt ist.

18
extra Profil                  extra Förderung                                    extra Service

                                                                extra Vorsorge

Die Berechnung der Rente.
Beispiel Riester-Förderung.

Arbeitnehmerin, 33 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder mit einem Bruttolohn
von 28.000 Euro im Jahr 2009. Sie entschließt sich, im Jahr 2010 eine
VBLextra als zusätzliche Altersversorgung mit Inanspruchnahme der
Riester-Förderung abzuschließen.

Bei einem Gehalt von 28.000 Euro im Jahr ist, um die volle Förderung zu
erhalten, eine Sparleistung von 1.120 Euro aufzubringen. Die Arbeitneh-
merin zahlt hiervon lediglich ihren Eigenanteil von 481 Euro (zur Berech-
nung der Riesterförderung vergleiche das Beispiel auf Seite 10).

                                                                                                 19
1. Die Versorgungspunkte berechnen sich zum Beispiel im Jahre 2011
        nach untenstehender Formel:

     jährl. Beitrag 1.120 €   x Altersfaktor 1,16 = 2,71 Versorgungspunkte
     Regelbeitrag 480 €

     2. Rentenbaustein für das Jahr 2011:

     2,71                     x 4 € Messbetrag     = 10,84 € garantiert
     Versorgungspunkte

     Für die gesamte Versicherungszeit werden hier insgesamt 66,34 Versor-
     gungspunkte erworben.

     66,34                    x 4 € Messbetrag     = 265,36 € garantierte
     Versorgungspunkte                               monatliche Betriebsrente

     Die garantierte monatliche Betriebsrente kann die Beschäftigte bei Eintritt
     des Versicherungsfalles auf jeden Fall beanspruchen. Unter Berücksich-
     tigung von Überschüssen ist eine mögliche Rente von 354,89 Euro zu
     erwarten. Diese ist jedoch nicht garantiert.

20
extra Profil                           extra Förderung                                                                      extra Service

                                                                              extra Vorsorge

               RV-pflichtiges Eigenbeitrag    Zulagenan-     Förder-         Tarif A            Die Übersicht verdeutlicht den
 Jahr          Entgelt in Euro in Euro        spruch in Euro quote in %      in Euro            gesamten Versicherungsverlauf
 2010              28.000,00         481,00              639,00*     57,05               4,76   der Beschäftigten vom Beginn
 2011              28.000,00         481,00              639,00      57,05              10,84
                                                                                                bis zum 67. Lebensjahr.
 2012              28.000,00         481,00              639,00      57,05              10,56
 2013              28.000,00         481,00              639,00      57,05              10,36
                                                                                                Berücksichtigt ist hier Tarif A:
 2014              28.000,00         481,00              639,00      57,05              10,08
                                                                                                Alters-, Erwerbsminderungs-
 2015              28.000,00         481,00              639,00      57,05               9,88
                                                                                                sowie Hinterbliebenenrente.
 2016              28.000,00         481,00              639,00      57,05               9,60
 2017              28.000,00         481,00              639,00      57,05               9,44
 2018              28.000,00         481,00              639,00      57,05               9,24
                                                                                                In der VBLextra können Sie auch
 2019              28.000,00         481,00              639,00      57,05               8,96
                                                                                                weitere Tarifvarianten wählen.
 2020              28.000,00         481,00              639,00      57,05               8,76   Wenn Sie zusätzliche Risiken
 2021              28.000,00         481,00              639,00      57,05               8,60   ausschließen, vergüten wir Ihnen
 2022              28.000,00         481,00              639,00      57,05               8,40   dies mit einer Erhöhung der Ver-
 2023              28.000,00         481,00              639,00      57,05               8,20   sorgungspunkte.
 2024              28.000,00         481,00              639,00      57,05               8,04
 2025              28.000,00         666,00              454,00      40,54               9,12
 2026              28.000,00         666,00              454,00      40,54               7,64
 2027              28.000,00         966,00              154,00      13,75               9,60
 2028              28.000,00         966,00              154,00      13,75               7,36
 2029              28.000,00         966,00              154,00      13,75               7,20
 2030              28.000,00         966,00              154,00      13,75               7,00
 2031              28.000,00         966,00              154,00      13,75               6,92
 2032              28.000,00         966,00              154,00      13,75               6,72
 2033              28.000,00         966,00              154,00      13,75               6,64
 2034              28.000,00         966,00              154,00      13,75               6,52
 2035              28.000,00         966,00              154,00      13,75               6,36
 2036              28.000,00         966,00              154,00      13,75               6,24
 2037              28.000,00         966,00              154,00      13,75               6,16
 2038              28.000,00         966,00              154,00      13,75               6,08
 2039              28.000,00         966,00              154,00      13,75               5,96
 2040              28.000,00         966,00              154,00      13,75               5,88
 2041              28.000,00         966,00              154,00      13,75               5,68
 2042              28.000,00         966,00              154,00      13,75               5,68
 2043              28.000,00         966,00              154,00      13,75               5,68
 2044
                   28.000,00          80,50               12,83      13,75               1,20
 1 Monat
 Garantierte monatliche Betriebsrente                                                  265,36
 Mögliche monatliche Betriebsrente                                                     354,89

* in diesem Jahr ohne Zulage.
                                                                                                                                            21
extra Profil                  extra Förderung                    extra Vorsorge

                                                                                  extra Service

Alles klar! Viel Grund zum Feiern.
Mit einer flexiblen Versicherung.

Es ist ein gutes Gefühl, wenn alles geregelt ist. So können Sie auch eine
Woche am Meer so richtig genießen.

Mit der VBLextra steht Ihnen ein Angebot zur Verfügung, das Ihnen sowohl
die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung als auch der staatlichen
Förderung gewährleistet. Sie schließt nicht nur Ihre Versorgungslücke,
sondern bietet Ihnen vor allem gute Renditen, besonders günstige und fle-
xible Konditionen sowie einen regelmäßigen Überblick über die Höhe Ihrer
bislang erreichten Rentenanwartschaft.

VBLextra. Unsere Leistungen – Ihre Zukunft.
Auf Ihren Antrag hin erhalten Sie spätestens mit Erreichen des 67. Lebens-
jahres die VBLextra-Rente und unsere Leistungen der VBLklassik aus einer
Hand. Bei Inanspruchnahme einer staatlichen Förderung sind die Renten
nachgelagert zu versteuern. Aus Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge
sind in der Regel Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversiche-
rung zu entrichten.

Aber auch für den Fall, dass Sie früher aus dem öffentlichen Dienst aus-
scheiden oder vorzeitig in Rente gehen möchten, haben wir vorgesorgt.

Sie scheiden vor Eintritt des Rentenfalles
aus dem öffentlichen Dienst aus?
Eine Möglichkeit ist, Ihre freiwillige Versicherung fortzusetzen. Auch wenn
Sie nicht mehr im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Den Antrag dazu
können Sie bis zu drei Monate nach Ende des Arbeitsverhältnisses stellen.
Sie zahlen dann Ihre Beiträge an die VBL selbst ein und können die staat-
liche Förderung weiterhin in Anspruch nehmen – sofern die gesetzlichen
Voraussetzungen vorliegen.

Die andere Möglichkeit ist, Ihre VBLextra beitragsfrei zu stellen. Die Ver-
sicherung bleibt also bestehen, obwohl Sie keine weiteren Beiträge mehr
einzahlen. Da Ihre angesammelten Versorgungspunkte weiter an der Über-
schussbeteiligung durch Bonuspunkte teilnehmen, kann sich Ihre Anwart-
schaft auch ohne Beiträge erhöhen. Im Leistungsfall erhalten Sie dann eine
Rente aus den zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Versorgungspunkten.

                                                                                                  23
Sie gehen vorzeitig in Rente?
                                            Wenn Sie vorzeitig in Rente gehen, erhalten Sie Ihre VBLextra-Rente von
                                            dem Zeitpunkt an, ab dem Sie eine Altersrente als Vollrente oder (bei ent-
                                            sprechender Tarifwahl) eine Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen
                                            Rentenversicherung beziehen.

                                            Nehmen Sie die gesetzliche Rente vor Erreichen Ihrer Altersgrenze in
                                            Anspruch, gibt es allerdings Rentenabschläge. Auch bei Ihrer Zusatzrente.
                                            Über weitere Details beraten wir Sie gerne.

                                            Die Alternative: Leistungen aus der VBLextra
                                            in einem Betrag statt als laufende Rente.
     Teilkapitalauszahlung ist bei vielen   Bei Rentenbeginn haben Sie die Möglichkeit, bis zu dreißig Prozent des
     Kunden beliebt.                        zur Verfügung stehenden Kapitales (unter Berücksichtigung eines Risi-
                                            koabschlags in Höhe von zehn Prozent hieraus) außerhalb der laufenden
                                            Rentenleistung als Teilkapitalbetrag auszahlen zu lassen. Eine solche Teil-
                                            auszahlung in einer Summe stellt keine schädliche Verwendung dar. Eine
                                            Rückerstattung der steuerlichen Förderung im Rahmen der „Riester-Rente“
                                            ist daher nicht erforderlich.

                                            Sie können auch eine vollständige Einmalkapitalauszahlung in Höhe des
                                            gebildeten Kapitals anstelle der lebenslangen Rente wählen. Ein Antrag
                                            genügt: zwölf Monate bis spätestens sechs Monate vor Beginn der Alters-
                                            rente. Im Rahmen der „Riester-Rente“ stellt dies eine sogenannte schäd-
                                            liche Verwendung dar.
24
extra Profil                  extra Förderung                   extra Vorsorge

                                                                                 extra Service

Sorgen Sie vor und fordern Sie Ihr persönliches Angebot bei uns an!
Wenn Sie sich für die VBLextra entscheiden, bestimmen Sie selbst den
Umfang Ihres Versicherungsschutzes, die Höhe der Beiträge, die Sie auf-
wenden wollen, und ob Sie für diesen Vertrag Ihre staatlichen Zulagen bzw.
steuerlichen Vergünstigungen in Anspruch nehmen möchten.

Ein wesentlicher Vorteil der VBLextra ist, dass Sie Ihre Beitragshöhe
flexibel gestalten können. Dies ermöglicht Ihnen, Ihren Beitrag jederzeit
nach Ihren Wünschen anzupassen. Beispielsweise bei Gehaltsänderungen
oder zum Inflationsausgleich. Der jährliche Mindestbeitrag zur VBLextra
beträgt 1/160 der Bezugsgröße nach § 18 Abs. 1 SGB IV und wird jedes
Jahr neu festgelegt. Im Jahr 2010 liegt er bei 191,63 Euro jährlich be-
ziehungsweise 15,97 Euro monatlich.

Lassen Sie sich Ihr persönliches Angebot zukommen (www.vbl.de/an-
gebotsrechner oder per Post)! Das Angebot enthält ein vorausgefülltes
Antragsformular zum Abschluss der VBLextra sowie weitere Informationen.

Das Antragsformular muss nun von Ihnen und Ihrem Arbeitgeber unter-
zeichnet und über den Arbeitgeber an die VBL zurückgesandt werden.
Danach erhalten Sie die Bestätigung über den Abschluss Ihrer freiwilligen
Versicherung.

Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich
gerne zur Verfügung.

                                                                                                 25
Unser Service für Sie.

                                                     Haben Sie Fragen oder Wünsche zum Thema Altersversorgung?
     Service-Telefon 0180 5 677710                   Bitte rufen Sie uns an. Sie erreichen uns:
     14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz.
     Höchstens 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen.
                                                     Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr
     www.vbl.de                                      sowie Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr

                                                     Oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service über das Internet.

                                                     Rufen Sie uns an.
                                                     Unsere Mitarbeiter
                                                     beraten Sie gern.

26
Stand: Juli 2010
Rechtlich maßgebend sind die jeweils gültigen Allgemeinen
Versicherungsbedingungen (AVBextra).
Verantwortlich für den Inhalt ist der hauptamtliche Vorstand der VBL.
23209 · Konzeption und Gestaltung: www.dauthkaun.de · Druck: www.ebdruck.de · Juli 2010
VBLextra.
Unsere Leistungen – Ihr Plus.

  lebenslange Altersrente
  Rentenleistung bei Erwerbsminderung und für Hinterbliebene optional
  flexible Beiträge
  (monatliche Zahlungen und/oder Einmalzahlungen,
  Änderung der Beitragshöhe kostenfrei möglich)
  Überschussbeteiligung durch Bonuspunkte
  keine Wartezeiten
  (Unverfallbare Rentenanwartschaften schon nach dem ersten Beitrag)
  bis zu dreißig Prozent Teilkapitalauszahlung bei Rentenbeginn
  Staatliche Förderung möglich („Riester-Rente“ und Entgeltumwandlung)
  Förderwechsel kostenlos möglich
  (von „Riester“ zu Entgeltumwandlung und zurück)
  Fortsetzung mit eigenen Beiträgen nach Arbeitsplatzwechsel
  kostenfrei möglich
  geringe Kosten für Vertrieb und Verwaltung

Unser Service für Sie.
Montag bis Freitag        8:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag                8:00 bis 18:00 Uhr
Telefon                   0180 5 677710
		                        14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz.
		                        Höchstens 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen.
Telefax                   0721 155-1355
E-Mail                    kundenservice@vbl.de
Internet                  www.vbl.de

VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe. Telefon 0721 155-0, Telefax 0721 155-666
info@vbl.de, www.vbl.de
Sie können auch lesen