Veranstaltungen 2022 Februar bis Juni - öko-forum - Stadt Luzern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
öko-forum Stadt Luzern Veranstaltungen 2022 Februar bis Juni Samstag, 12. Februar Saatgut-Tauschbörse Zeit: 15 bis 17 Uhr Mit dem Tauschen von robustem, regional angepasstem Saatgut Treffpunkt: Bourbaki-Bar, Löwenplatz 11, Luzern wird die lebendige Erhaltung und Weiterentwicklung der Kultur- Kontakt: Karin Roth, nollagarten@gmail.ch pflanzenvielfalt gefördert. Sie haben eigenes Saatgut von Gemüse, Kräutern, Blumen oder Wildblumen geerntet? Oder bei Ihnen gibt es überschüssig gekauftes Bio-Saatgut? Dann können Sie mit anderen Interessierten tauschen oder Saatgut gegen eine Spende erwerben. Eine Veranstaltung von «Netzwerk Regionalgruppen Permakultur Schweiz» in Zusammenarbeit mit Bioterra, ProSpecie- Rara und Umweltberatung Luzern. Keine Anmeldung nötig. Samstag, 19. Februar Winterschnitt an Obst- und Beerengehölzen Zeit: 8.30 bis 12 Uhr Die kalten Tage neigen sich schon bald dem Ende zu und die Natur Treffpunkt: Parkplatz beim Schulhaus Utenberg, Luzern erwacht aus der Winterruhe. Es ist Zeit für den Schnitt an Obst- (vbl-Bus 14, Station St. Anna oder Station Konservatorium) bäumen und Beerensträuchern. Die Stadtgärtnerei Luzern zeigt auf stadteigenen Flächen den Winterschnitt an Hochstamm-Obst- bäumen, Spalierobst und Beerensträuchern. Ausrüstung: dem Wetter angepasste Kleidung und falls vorhanden Astschere, Baumsäge und Arbeitshandschuhe. Eine Veranstaltung der Stadt- gärtnerei Luzern in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung Luzern. Anmeldung bis 17. Februar unter umweltberatung-luzern.ch/ anmeldung. Sonntag, 6. März Dynamischer Agroforst Zeit: 13.30 bis 16 Uhr Agroforst ist die Kombination von Kulturpflanzen mit Sträuchern Treffpunkt: Stadtgärtnerei, Luzern und Bäumen auf ein und derselben Fläche. Die Anbaumethode (400 m von Haltestelle Friedental, vbl-Bus 19) wurde bereits vor etwa tausend Jahren während einer Erwärmung Leitung: Dr. Noemi Stadler-Kaulich in der Andenregion von den Inka praktiziert. Sie eröffnet die Mög- lichkeit, ökologische Nahrungsmittel zu produzieren und gleich- zeitig degradierte Böden zu restaurieren. Dr. Noemi Stadler-Kaulich ist Agraringenieurin und Pädagogin mit langjähriger Erfahrung mit Agroforst in verschiedenen Weltgegenden. Sie erläutert uns diese Methode und erklärt ihre Anwendung in Landwirtschaft, Gemüse- bau und Garten. Anmeldung bis 4. März unter umweltberatung- luzern.ch/anmeldung.
Donnerstag, 17. März Vortrag: Ökologische Infrastruktur und Bio- 20 bis 21.30 Uhr diversitätsstrategie – ein Überblick für Luzern Treffpunkt: Natur-Museum, Kasernenplatz 6, Luzern Für unsere Mobilität haben wir über Jahrzehnte eine Verkehrs- Referenten: Peter Uhlmann und David Preiswerk, infrastruktur aufgebaut. Auch Ökosysteme brauchen eine «Infra- Kanton Luzern, Dienststelle Lawa, struktur», damit sie ihre vielen unverzichtbaren Leistungen erfüllen Abteilung Natur, Jagd und Fischerei können. Der Bund hat ein Grossprojekt zur ökologischen Infra- struktur aufgegleist. Was bedeutet es für den Kanton Luzern, und wie definiert sich überhaupt «ökologische Infrastruktur»? Welche Chancen und Risiken sieht die federführende Fachstelle für die Planung? Anhand von Plänen und Projekten wird gezeigt, welche Elemente der ökologischen Infrastruktur in der Luzerner Biodiversi- tätsstrategie vorgesehen sind und wo noch Lücken bestehen. Eine Veranstaltung von Birdlife Luzern, Naturmuseum Luzern und Umweltberatung Luzern. Keine Anmeldung nötig. Donnerstag, 24. März Führung im Energiehaus Luzern Zeit: 18 bis 19.30 Uhr Das Energiehaus Luzern ist ein denkmalgeschützter Bau des re- Treffpunkt: Littau, Bushaltestelle Blattenmoos, vbl-Bus 12 nommierten Luzerner Architekten August Boyer. Es zeigt auf, wie Leitung: Marius Fischer, Leiter Energiehaus, ein Gebäude die Herausforderungen des Klimaschutzes meistern und Thomas Scherrer, Umweltschutz Stadt Luzern kann und welche Innovationen dafür nötig sind. Am Energiehaus befindet sich auch das einzige Kunstwerk aus Solarzellen in Luzern. Ein Rundgang durch das Haus bringt uns verschiedene Technolo- gien rund um die Themen «Sonnenenergie», «Energie aus der Keh- richtverbrennung», «E-Autos» und «Dämmung der Gebäudehülle» näher. Anmeldung bis 22. März unter umweltberatung-luzern.ch/ anmeldung. Mittwoch, 30. März Klimaspaziergang: Herausforderungen und Zeit: 17.30 bis 19 Uhr Lösungen für die Zukunft Treffpunkt: Kauffmannweg 9, Luzern Klimaschutz ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Leitung: Sibylle Sautier, Umweltschutz Stadt Luzern Zeit. Wie kann eine Stadt diese Aufgabe angehen? Auf einem Spa- ziergang lernen wir neue Formen der Wärmegewinnung kennen. Anschliessend steigen wir aufs Dach des ewl-Gebäudes, besichtigen die älteste städtische Solaranlage, geniessen die Aussicht und erfahren, welche Veränderungen eine klimafreundliche Zukunft erfordern wird. Anmeldung bis 28. März unter umweltberatung- luzern.ch/anmeldung. Samstag, 2. April Eiszeit – Warmzeit – Klimawandel? Zeit: 13.30 bis 14.45 Uhr Familienführung im Gletschergarten Treffpunkt: Gletschergarten Luzern Wir besichtigen das Projekt «Fels», staunen über die verschiedenen Leitung: Florentin Bucher, Gletschergarten, Steinformationen und tauchen in die Vergangenheit ein. Wie kalt und Peter Schmidli, Bereichsleiter Luft, Energie, Klima oder warm das Klima in Luzern schon war, wird uns eindrücklich – bei der Stadt Luzern buchstäblich in Stein gemeisselt – vorgeführt. Fachpersonen er- klären die Ursachen der damaligen Klimaschwankungen und ver- gleichen sie mit dem heutigen Klimawandel. Anschliessend erfahren Sie, was die Stadt Luzern punkto Klima unternimmt. Für neugierige Kinder hat es spezielle Überraschungen. Anmeldung bis 31. März unter umweltberatung-luzern.ch/anmeldung.
Dienstag, 5. April Frühlingserwachen auf der Allmend Zeit: 17 bis 18.30 Uhr Zitronenfalter, Winterlibellen, Grasfroschlaich, Weidenkätzchen Treffpunkt: Luzern, Bushaltestelle Zihlmattweg, vbl-Bus 20 und Wildbienen ... nach der Winterruhe kreucht, fleucht, summt Leitung: Thomas Röösli, Biologe und blüht es bereits wieder auf der Allmend. Wir beobachten das vielfältige Leben und gehen der Frage nach, weshalb gewisse Lebewesen schon aktiv sind, während andere noch im Winterschlaf ruhen. Anmeldung bis 1. April unter umweltberatung-luzern.ch/ anmeldung. Samstag, 14. Mai Pflanzentauschbörse und Führung im 13.30 Uhr: Streifzug durch den Klostergarten Klostergarten Wesemlin mit Br. Paul Mathis An der Pflanzentauschbörse können Stauden, Kräuter, Zwiebel- 14 bis 16 Uhr: Tauschbörse pflanzen und Setzlinge aus dem eigenen Garten kostenlos oder Ort: Oase W, Luzern (Klostergarten Wesemlin, vbl-Bus 7); gegen eine kleine Spende getauscht werden. Schwerpunkt der vor Ort besteht nur ein beschränktes Parkplatzangebot; Börse sind heimische Wildpflanzen, denn diese sind wichtig für Ein- und Ausladen ist möglich. Insekten. Vor der Tauschbörse lädt Bruder Paul Mathis zu einem Streifzug zum Thema «bedingungslose» Biodiversität – vielfältige Spielformen in der Natur. Ein kleiner Imbiss regt zum Gedanken- austausch und Fachsimpeln an. Die Umweltberatung Luzern ist vor Ort mit einem Infostand und berät Interessierte. Als Vorbereitung auf die Tauschbörse findet am 12. März von 14 bis 16 Uhr ein Workshop im Kloster statt. Hier kann man lernen, wie zum Tauschen geeignete Pflanzen vermehrt und vorbereitet werden. Weitere Infos: https://www.klosterluzern.ch/pflanzentauschboerse/ Eine Veranstaltung von Quartierkräften, Oase W und Umwelt- beratung Luzern. Keine Anmeldung nötig. Samstag, 21. Mai Wildbienen-Spaziergang Zeit: 14 bis 16 Uhr Gehörnt, gestreift, mal bunt, mal schwarz, pelzig oder fast haar- Treffpunkt: Luzern, Bushaltestelle Friedental, vbl-Bus 19 los: Wildbienen sind extrem vielfältig! In der Schweiz gibt es über Leitung: André Rey, Landschaftsarchitekt und Tierökologe, 600 Arten, und auch in der Stadt Luzern lebt eine Vielzahl von Manuel Steinmann, Umweltschutz Stadt Luzern ihnen. Genau hinschauen lohnt sich also! Bei diesem Spaziergang tauchen wir in die faszinierende Welt der Pollensammlerinnen ein. Eine Exkursion des Projekts «StadtWildTiere Luzern» und von «Luzern grünt», Umweltschutz Stadt Luzern. Anmeldung bis 19. Mai unter umweltberatung-luzern.ch/anmeldung Sonntag, 22. Mai Waldtag Zeit: 10 bis 17 Uhr Der Dreilindenwald und der angrenzende Park sind Schauplatz Treffpunkt: Luzern, Grillstelle im Dreilindenpark; einer vielfältigen Geschichte und gleichzeitig Heimat vieler Tier- der Weg ist ab der Busstation Konservatorium und Pflanzenarten. Der Waldtag 2022 beleuchtet diese Vielfalt (vbl-Bus 14) ausgeschildert. von Natur und Kultur. An Infoständen und auf Kurzführungen können die Besucherinnen und Besucher die historische Parkanlage, die uralten Parkbäume und die reiche Tier- und Pflanzenwelt im Wald kennenlernen. Ein besonderes Highlight ist ein Waldkonzert. Der Waldtag eignet sich für Jung und Alt, viele Themen werden spiele- risch angegangen. Für Speis und Trank sorgt ein Outdoor-Beizli. Eine Veranstaltung von Stadt Luzern, Umweltschutz, Korporation Luzern / Stadtforstamt und Kanton Luzern, Abteilung Wald (lawa). Keine Anmeldung nötig.
Montag, 30. und Dienstag, 31. Mai Wildbienen-Garten Zeit: 18 bis 20.30 Uhr Möchten Sie Ihren Garten in ein summendes Wildbienen-Paradies Treffpunkt: Musegg-Garten, Luegislandegg, Luzern verwandeln? Ganz einfach! In diesem Kurs erfahren Sie, wie man (vis-à-vis Diebold-Schilling-Strasse 22) für Wildbienen geeignete Nistmöglichkeiten einrichtet und welche Leitung: Anna Glanzmann und Manuel Steinmann, Nektarpflanzen besonders beliebt sind. Von einer insektenfreund- Umweltschutz Stadt Luzern lichen Pflege des Gartens profitieren auch andere Kleintiere und Vögel, die in den Naturgarten zu Besuch kommen. Ein Praxiskurs des Projekts «StadtWildTiere Luzern» und von «Luzern grünt», Umweltschutz Stadt Luzern. Anmeldung bis 28./29. Mai unter umweltberatung-luzern.ch/anmeldung. Samstag, 11. Juni Kompostkurs Zeit: 10 bis 12 Uhr «Was gehört alles in den Kompost? Was muss ich beachten, damit Ort: Kompostieranlage Stadtgärtnerei, Riedstrasse 2, Luzern das Kompostgut nicht zu feucht oder zu trocken ist? Weshalb stinkt (300 m von Haltestelle Friedental, vbl-Bus 19) mein Kompost? Welcher Behälter eignet sich für meinen Kom- Referenten: Otto Helfenstein, Stadtgärtnerei Luzern, post?» Anhand einer Führung durch die stadteigene Kompostier- Andrea Oelhafen, Umweltberatung Luzern anlage können solche Fragen beantwortet werden. Zudem erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Kompostierprozesse. Eine Ver- anstaltung der Stadtgärtnerei Luzern in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung Luzern. Anmeldung bis 9. Juni unter umweltberatung-luzern.ch/anmeldung. Dienstag, 21. Juni PAN-ÖKO-RAMA – von Wolf, Wald und Wer- Zeit: 18 bis 19 Uhr mutstropfen: Flora und Fauna im Rundbild Treffpunkt: Réception Bourbaki-Panorama, Tandem-Führung mit Naturbetrachtungen im Bourbaki-Panorama: Löwenplatz 11, Luzern Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in Siedlungsgebiete Referentinnen: Barbara Steiner, Bourbaki-Panorama, vor? Wie kam der Jura zu seinen vielen Rottannen, und wie werden Marie-Louise Kieffer, Umweltberatung Luzern seine Wälder wohl in hundert Jahren aussehen? Und welchen Kräutern verdankt der berühmt-berüchtigte Absinth seinen beson- deren Reiz? Ausgehend von Edouard Castres’ Monumentalbild aus dem Jahre 1881 betrachten wir Flora und Fauna im Val-de-Travers: Geschichten von der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt von damals bist heute – für Gross und Klein. Anmeldung bis 17. Juni unter umweltberatung-luzern.ch/anmeldung. Das Kleingedruckte • Alle Veranstaltungen des öko-forums sind gratis (falls nicht anders vermerkt). • Die Exkursionen finden bei jedem Wetter statt (falls nicht anders vermerkt). Dem Wetter angepasste Kleidung und Wanderschuhe oder Gummistiefel anziehen. • Anzahl Teilnehmende teilweise beschränkt. Anmel- dungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Bei Kursen von «Luzern grünt» haben Einwohner/-innen der Stadt Luzern Vorrang. • Bus- und Bahnbillette sowie Versicherung sind Sache der Teilnehmenden. öko-forum, Umweltberatung Luzern Bourbaki Panorama Luzern, Löwenplatz 11, 6004 Luzern Konzept und Text: öko-forum Zeichnungen und Layout: Tino Küng Telefon: 041 412 32 32, oeko-forum@umweltberatung-luzern.ch umweltberatung-luzern.ch Öffnungszeiten: Mo 13.30–17.30 Uhr / Di–Fr 10–12 & 13–17.30 Uhr
Sie können auch lesen