"Der Glücksbringer" Veranstaltungsprogramm Januar bis Juni 2022 - Bürgernetz ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unsere Angebote im Überblick: Januar bis Juni 2022 Aufgrund von Corona können sich Änderungen im Programm ergeben. Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen der Bayerischen Staatsregierung. Alle Angebote sind meist auf Spendenbasis, falls nicht, wird entsprechend darauf hingewiesen. Alle Veranstaltungen finden, wenn nicht anders beschrie- ben, in der Bahnhofstr. 28, Bürgernetz Friedberg, Lokschuppen EG, 86316 Friedberg, statt. Cafe Bürgernetz Treffen Sie Bekannte und Freund*innen und verbringen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag. Wir servieren Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis. Im Anschluss spielen wir in kleinen Gruppen Gesellschaftsspiele. Wöchentlich mittwochs von 14 bis 16 Uhr
Mittagstisch Gemeinsames Mittagessen im Friedberger Lokschuppen Das Lokschuppenteam zaubert Ihnen ein leckeres, gesundes Mittagessen mit frischen und regionalen Produkten. In lockerer Atmosphäre mit Gelegenheit des gegenseitigen Kennenlernens. Termine: jeden Donnerstag, außer Feiertag, 12 - 13 Uhr Kosten: auf Spendenbasis Anmeldung bis Mittwoch, 12 Uhr: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de Natürlich unterwegs Das Werden und Vergehen der Natur im Jahreskreis, beeindruckt die Künstlerin sehr. Deshalb versucht sie diese Wahrnehmungen und Stimmungen in ihre Arbeiten einfließen zu lassen. Die Vielfalt der Druck- techniken und der Malerei bietet dafür genügend Platz. Termine: Ausstellung geöffnet, Vernissage etc. abhängig von coronabedingten Auflagen Anmeldung und Anfragen: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de Ansprechpartnerin: Erika Krammer-Kunz Ausflüge und Veranstaltungen mit dem AWO Seniorenclub Friedberg Auskünfte und Anmeldung: Theo Preischl, Telefon: (08207) 545
Wanderung – Auszeit für mich Ganztageswanderung von Augsburg nach Kissing und zurück. Einkehr im „Thessaloniki“ in Kissing, Gesamtstrecke 14 km. Abkürzung mit Zugrückfahrt ab Kissing möglich. Termin: Freitag, 06.05.22, Treffpunkt: 10 Uhr Augsburg, Rudolf-Diesel-Gymnasium, Haltestelle Straßenbahnlinie 6 Gebühr: Mittagessen, Wanderung auf Spendenbasis Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuh- werk, kleine Brotzeit, Getränk, evtl. Wanderstöcke Anmeldung bis 02.05.22: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de Ansprechpartnerinnen: Angelika Pieper-Bröhl, Jeanne Graf de Vergara Kirchenführung Herrgottsruh Besichtigung der Kirche Herrgottsruh mit anschließendem Cafébesuch Termin: Freitag,10.06.22, 14 bis 16.30 Uhr bei Bedarf Mitfahrgelegenheit ab FDB, Bhf. Anmeldung bis 07.06.22: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de Ansprechpartnerin: Hannelore Maier
Kräuterwanderung Auf einem gemütlichen Spaziergang erklärt Dr. Hannes Proeller die Wirkung der Heilpflanzen am Wegesrand und wie diese homöopathisch und naturheilkundlich verwendet werden. Dazu erläutert er einfache Rezepturen für zu Hause. Termine: Mittwoch, 29.06.22, 15 – 16.30 Uhr Treffpunkt: 86316 Friedberg/Ottmaring, Weiler- weg 29 a, Sportgaststätte Ottmaring Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de Boule – Gesundheitssport Dieser gesellige Sport für alle begeisterte Strategen und Gesellschaftsspieler*innen in gleichem Maße. Wurftechnik und Regeln sind einfach zu erlernen, so dass jede*r sofort mitspielen kann. Der Spaß am Spiel steht im Vordergrund! Termine: nach individueller Vereinbarung (i.d.R. Montag und Freitag 17.00 Uhr) Ort: Hafnergarten (zwischen Stadtgraben und Gabels- bergerstraße). Ansprechpartnerin: Christine Brookmann Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kooperationveranstaltungen mit der VHS Aichach-Friedberg im Bürgernetz One World, One Peace? SDG 16 und Post-/Kolonialismus. Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion In SDG 16 ist von Frieden, Sicherheit und starken Institutionen die Rede - Anlass genug, sich die Frage zu stellen, welcher Frieden eigentlich ge- meint ist und wie neutral (allparteilich) sich dieser Frieden ausgibt. Wie könnte eine Welt aussehen, die viele Möglichkeiten von Frieden beherbergt? Termin: Freitag, 13.05.22., 18.30 bis 20.30 Uhr Referentin: Christina Pauls Gebühr: 5,- €, Kursnummer: X24008-04 Anmeldung nur: Tel. 08251/8737-0 oder Email: anmeldung@vhs-aichach-friedberg.de Damals wie heute? Post-/Kolonialismus im Lichte des SDG 16 Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion Ist der Kolonialismus wirklich vorbei? Und was konkret haben Sie damit zu tun? Termin: Freitag, 27.05.22, 18.30 bis 20.30 Uhr Referentin: Christina Pauls Gebühr: 5,- €, Kursnummer: X24008-03 Anmeldung nur: Tel. 08251/8737-0 oder Email: anmeldung@vhs-aichach-friedberg.de
Workshop: Du bist, was du denkst! oder „Dein Mindset“ - wie Gedanken Ihr Leben bestimmen „Ich schaff das eh nicht“, „Mich mag keiner“- all diese sogenannten Glaubenssätze sind in uns und bestimmen, wie wir uns fühlen und unsere Erfüllung bis hin zur Partnerschaft leben. In diesem Kurs lernen Sie Ihre Gedanken BEWUSST zu steuern, damit Sie Ihren Alltag mit mehr Freude und Zufriedenheit gestalten. Termin: Samstag, 30.04.22, 10.00 bis 14.00 Uhr Referentin: Claudia Rühm, Dipl. oec. Univ., Heilpraktikerin Psychotherapie (HPG) Gebühr: 20,50 €, Kursnummer: X26008-03 Anmeldung nur: Tel. 08251/8737-0 oder Email: anmeldung@vhs-aichach-friedberg.de Leben ohne Plastik? Wege aus der Wegwerfgesellschaft Was ist eigentlich Plastik, wofür wird es ein- gesetzt, was geschieht mit dem Plastikmüll und worin bestehen die größten Probleme für Umwelt und Mensch? Termin: Mittwoch 04.05.22., 19.00 bis 21.00 Uhr Referentin: Maiken Winter Gebühr: 5 €, Kursnummer: X25008-01 Anmeldung nur: Tel. 08251/8737-0 oder Email: anmeldung@vhs-aichach-friedberg.de
Cinéforum Das Projekt Cinéforum ist ein Gemeinschaftspro- jekt verschiedener Institutionen für Senioren der Stadt Friedberg und Umgebung. Geboten wird ein Filmnachmittag, an dem miteinander Zeit ver- bracht wird, bei Kaffee und Kuchen. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Termine: 10.02.22 Friedberg und 05.05.22 in Ottmaring, 14 – 16.30 Uhr Anmeldung nur: Sozialstation Tel.: (0821) 26 37 50 Digital „Sprechstunde“ „Sprechstunde“ für Windows Rechner bzw. Tab- lets und Smartphones. Hier werden Fragen und Problemstellungen rund um Windows Rechner bzw. Tablets und Smartphones beantwortet. Termine: Jeden Montag von 8.45 - 9.45 Uhr Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de Ansprechpartner: Gerhard Bank
Geistig fit mit Gedächtnistraining: Unser Gehirn lässt sich auch im zunehmenden Alter noch mit Erfolg trainieren. Völlig stressfrei, dafür mit viel Spaß werden Ihnen Techniken gezeigt, die Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit erhalten bzw. verbessern können. Kurs 1: 24.01., 31.01, 7.02., 14.02., 28.02.2022 Kurs 2: 28.03, 4.04, 11.04, 2.05, 9.05.2022 Kurs 3: 23.05, 30.05, 13.06, 27.06., 4.07.2022 Gebühr: auf Spendenbasis Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de Ansprechpartnerin: Petra Glauber (zertifizierte Gedächtnistrainerin) Infoabend: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Termin: Mittwoch 23.02., 30.03. und 22.06.22 jeweils von 19 bis ca. 20.30 Uhr Referent: Andreas Reimann, ehemaliger Geschäfts- führer Caritasverband Aichach-Friedberg e.V. Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de
Berufsberatung für Schüler*innen Du hast deinen Schulabschluss bald in der Tasche oder die Schule bereits abgeschlossen? Du bist dir nicht sicher, welchen Beruf du erlernen oder welchen Studiengang du belegen möchtest? Du kannst nicht abschätzen, ob deine Talente und persönlichen Eigenschaften zu deinen beruflichen Interessen passen? In Einzelterminen wird über persönliche Ziele gesprochen werden. Termin: nach individueller Vereinbarung Ansprechpartner: Ulrich Bullemer Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de „Repair Café“ Toaster defekt, Staubsauger kaputt? Unser Team repariert Ihr defektes Gerät kostenlos vor Ort. Bitte Geräteteile, Kabel und evtl. Gebrauchsanleitungen mitbringen. Termin: Noch nicht bekannt Kosten: auf Spendenbasis
Abstrakte Acrylmalerei Bilder von Conny Kagerer Der Schwerpunkt ihres Schaffens liegt in der Faszination abstrakter Malerei, im freien Dialog mit Form, Farbe und Material. Der erste Bildimpuls auf der Leinwand, ausgelöst durch Gedanken und Gefühle, setzt einen Dialog in Gang, bei dem das entstehende Bild die Künstlerin nach jeder Aktion aufs Neue in die Auseinandersetzung und zu neuen Entscheidungen führt. Termine: Ausstellung geöffnet, Finissage etc. abhängig von coronabedingten Auflagen Anmeldung und Anfragen: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de Ansprechpartnerin: Conny Kagerer Fit am PC Ein Kooperationsprojekt mit dem Gymnasium und der Realschule Friedberg. Schüler*innenmachen Senioren fit an Computer, Smartphone & Co. Termine: 5x, Noch nicht bekannt Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen
Montagssänger „Singen macht Freu(n)de“: Volkstümliche Lieder mit Akkordeonbegleitung. Termine: Montag, 17.1., 21.2., 21.3., 25.4., 16.05., 20.06.2022 von 15 bis 17 Uhr Ansprechpartner*innen: Doris Ledermann, Marianne Häusler, Ulrich Stark Stricken ist voll im Trend: Stricken Sie einmal völlig entspannt und in gemütlicher Runde. Wie stricke ich die Ferse von Socken oder wie bekommt die Mütze eine tolle Form? Die Teilnehmerinnen stehen sich gegen- seitig mit Rat und Tat zur Seite. Mitzubringen sind Wolle und Stricknadeln. Letztere können ggf. geliehen werden. Termine: 20.01., 03.02., 17.02., 03.03., 17.03., 07.04., 21.04., 05.05., 19.05.22 von 9 – 11.30 Uhr Anmeldung erforderlich: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de
Lesung mit musikalischer Begleitung Die Wulfertshauser Autorin Heidemarie Brosche liest aus ihrem Unterhaltungsroman „Schuhhimmel mit Turbulenzen“, in dem es auch um die Nöte des Einzelhandels geht. Musikalisch begleitet wird sie dabei von Franz Becke. Termin: Mittwoch, 27.04.22, 18.30 – ca. 20 Uhr Anmeldung: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de „BNB” - Bürgernetzband Musiker*innen sowie Sänger*innen aller Alters- klassen, die Spaß am stressfreien Musizieren in einer lockeren Atmosphäre haben, sind herzlich willkommen. Insbesondere ein*e Schlagzeuger*in, Bläser*innen und ein*e Keyboarder*in sind noch gesucht. Termine: Jeden Donnerstag, 19.15 Uhr Livemusikabend: Jeden 4. Donnerstag im Monat: BNB bei offener Probe Anmeldung erforderlich: (0821) 21 70 24 18 oder info@buergernetz-friedberg.de Ansprechpartner: Peter Wörlein
„Begleiteter Fahrdienst des Bürgernetz Friedberg“: BEATE Sie brauchen einen begleiteten Fahrdienst? BEATE kommt! Die Nachbarschaftshilfe des Bürgernetzes Friedberg bietet einen begleiteten Fahrdienst, „BEATE“, für Mitbürger/innen an. Wir sind für Sie da, wenn Sie Botengänge z. B. Einkäufe, Rezepte einlösen oder einen Fahrdienst zum Arzt etc. benötigen. Der Fahrdienst wird angeboten: Montag – Freitag von 8.30 – 16.30 Uhr Telefonische Fahrtbuchung unter: (0821) 21 70 24 89 Montag – Donnerstag von 12 – 14 Uhr Spätestens 2 Tage vorher! Kosten: Wir bitten um eine Spende in die Fahrzeugkasse.
NAH – Nachbarschaftshilfe im Bürgernetz Friedberg Das Projekt folgt einer einfachen Grundidee: Friedberger/innen setzen sich dort für ihre Mitbürger/innen ehrenamtlich ein, wo diese Unterstützung im Alltag benötigen. Wir vermitteln im Rahmen von „Nachbarschaftshilfe“: • Begleitdienste • Kleine Hilfen in Haushalt und Garten • Hilfe bei Einkäufen, Mitbringdienst • Besuche und Spaziergänge • weitere Bereiche können auf Anfrage hinzukommen „Nachbarschaftshilfe“ wird unentgeltlich geleistet. Fallen Kosten für bestimmte Aufwendungen an (z. B. Fahrtkosten), trägt diese nach Möglichkeit der/die Nutzer/in. Nehmen Sie gerne vertraulich mit unserem Büro Kontakt auf. Ansprechpartnerin: Christine Brookmann Tel.: (0821) 21 70 24 18
Wir sind für Sie da! • Wenn Sie ehrenamtliche Hilfe in Anspruch nehmen wollen • Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten • Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten haben Ihre Ansprechpartnerinnen: Christine Brookmann, Jeanne Graf de Vergara, Freia Keller Bürozeiten: Mo - Do: 9.30 – 15.30 Uhr Aufgrund von Außenterminen, ist die Geschäftsstelle evtl. unbesetzt. Daher empfehlen wir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen, bzw. die telefonische Terminvereinbarung mit uns. Bürgernetz Friedberg c/o Caritasverband Aichach-Friedberg e.V. Bahnhofstr. 28, 86316 Friedberg Tel.: (0821) 21 70 24 18 info@buergernetz-friedberg.de www.buergernetz-friedberg.de Gefördert durch: Träger: Caritas- Stadt Friedberg, AHo-Stiftung verband Aichach-Friedberg e.V. Unsere Partner und Unterstützer: Elektro Treffler, lagfa bayern e.V., Landratsamt AIC-FDB, Lionsclub Friedberg, Rosen-Apotheke, Segmüller, Stadtbäckerei Scharold, Gumpp Kunststoffe u. a.
Sie können auch lesen