Veranstaltungs-kalender - MAI BIS AUGUST 2022 - Stadt Frankfurt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSSTELLUNGEN & FÜHRUNGEN BIS 4. SEPTEMBER 2022 Abgelichtet! Stars in Frankfurt Die Schau präsentiert Leinwandheld*innen, Sport- ikonen, Musikvirtuos*innen, Wortkünstler*innen, Kunstschaffende und Erfinder*innen, die aus Frankfurt stammten, hier wirkten oder auftraten. Treffen Sie auf Liesel Christ, Bernhard Grzimek, Lia Wöhr, Sven Väth, Marika Kilius, Albert Mangelsdorff, Sabrina Setlur, Michael Groß, Steffi Jones, Kurt Halbritter, Badesalz, Tankard, Nadja Benaissa sowie internationale Berühmtheiten wie Michael Jackson, Helene Fischer, Sylvester Stallone oder Claudia Schiffer und viele mehr. Ihre kreativen, sportlichen, kulturellen oder wissenschaftlichen Höchstleistungen, die Bewunde- rung ihrer Fans und die Beachtung durch die Medien machten sie zu Stars. Präsentiert werden Glanzstücke aus der Nachlass- und Fotosammlung des Instituts. Die Objekte und Fotomotive veranschaulichen, was einen Star aus- macht und beleuchten Frankfurter Besonderheiten. Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte Eintritt frei Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung mit dem Kurator Dr. Markus Häfner oder mit Dr. Kristina Matron DIENSTAG, 10. MAI 2022 18 UHR DONNERSTAG, 23. JUNI 2022 18 UHR SONNTAG, 10. JULI 2022 15 UHR SONNTAG, 14. AUGUST 2022 15 UHR Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte 6 €, ermäßigt 3 €, Dauer: 60 Minuten Gruppenführung buchen 90 €, Dauer: 60 Minuten Termin- und Buchungsanfragen: Tel. 069 212 379 18 oder www.stadtgeschichte-ffm.de/de/ veranstaltungen/gebuchte-fuehrungen
AUSSTELLUNGEN & FÜHRUNGEN 13. JULI 2022 BIS 30. APRIL 2023 Mit Köpfen und Körpern: Christa von Schnitzler zum 100. Geburtstag Christa von Schnitzler (1922–2003) gehört zu den großen Bildhauerinnen der zeitgenössischen Kunst, die vor allem mit ihren schlanken, aufrecht stehenden Bronze- und Holzskulpturen bekannt wurde. Seit Mitte der 1960er Jahre lebte und arbeitete sie in Frankfurt. Hier hatte sie bereits in den 1940er Jahren an der Städelschule bei Toni Stadler studiert. Christa von Schnitzler hat kontinuierlich Figuren geschaffen, trotz weitgehender Abstraktion. Auf frühe Skulpturen zum Thema Mensch und Tierplastiken folgten informelle Plastiken: hochabstrahierte Köpfe und Körper. Ihre formal durch radikale Einfachheit geprägten Stelen erscheinen nahezu körperlos und behaupten sich doch unverkennbar als menschliche Gestalten. Charakteristisch für Skulpturen der Künst- lerin wurde genau dieses „strenge Stehen“ im Raum. Anlässlich ihres 100. Geburtstages widmet ihr das Institut für Stadtgeschichte eine Schau mit Skulpturen aus ihren wichtigsten Werkgruppen. Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang und Garten Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte / Kulturamt Frankfurt am Main Eintritt frei Ausstellungseröffnung DIENSTAG, 12. JULI 2022 18 UHR Ort: Karmeliterkloster, Refektorium Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte Eintritt frei, Anmeldungen: https://pretix.eu/isgfrankfurt Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin Claudia Olbrych SAMSTAG, 23. JULI 2022 15 UHR Ort: Karmeliterkloster, Foyer Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte 6 €, ermäßigt 3 €, Dauer: 60 Minuten
AUSSTELLUNGEN & FÜHRUNGEN DAUERAUSSTELLUNG Die Wand wird nicht nur zum Hintergrund und Kontext, in dem sich ein zeitgenössisches Szenario Thomas Werner: WandBild (für Jerg) abspielt, sondern auch zu einem Symbol für das Die grundlegenden Fragen nach dem Verhältnis Erreichen eines bestimmten Standorts, über den hin- zwischen Abstraktion und Figuration, zwischen aus wir nicht sehen können. digitalen und analogen Bildern sowie zwischen vermittelten und erlebten Erfahrungen reflektiert Ort: Karmeliterkloster, Foyer und bearbeitet Thomas Werner auf der Lein- Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte wand. Da er sich für Bilder aus allen Kontexten Eintritt frei interessiert, waren gerade auch die Wandmalereien, die Jörg Ratgeb vor 500 Jahren für das Karmeliter- kloster schuf, seine erste Inspirationsquelle für Öffentliche Führungen das „WandBild“. durch die Sonderausstellung Für die Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte mit der Kuratorin Adela Demetja schuf er ein neunteiliges großformatiges Gemälde, SAMSTAG, 21. MAI 2022 15 UHR das zwei Elemente aus Jörg Ratgebs Wandmalerei mit SAMSTAG, 2. JULI 2022 15 UHR zwei Motiven aus Werners Bilderwelt kombiniert. Der Titel „WandBild (für Jerg)“ ist konzeptuell zu verste- Ort: Karmeliterkloster, Foyer hen, er ist Teil des Werkes und fungiert als zusätzliche Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte Ebene. 6 €, ermäßigt 3 €, Dauer: 60 Minuten
AUSSTELLUNGEN & FÜHRUNGEN DAUERAUSSTELLUNG Jörg Ratgeb (um 1480–1526): Die Wandbilder im Karmeliterkloster Seine herausragende kunsthistorische Bedeutung erhielt das mittelalterliche Karmeliterkloster durch die Wandmalereien des schwäbischen Malers Jörg Ratgeb (um 1480 –1526). Er und seine Werkstatt schmückten den gerade erweiterten Kreuzgang des Klosters mit der Heilsgeschichte und das Refektorium mit Motiven der Ordensgeschichte aus. In einer Dauerausstellung werden diese bedeuten- den vorbarocken Wandgemälde einer breiten Öffent- lichkeit zugänglich gemacht. Ein Multimediaguide ermöglicht die eigenständige Beschäftigung mit diesem Kulturschatz Frankfurts. Die Führung stellt die historischen und kunsthistorischen Aspekte der Wandgemälde in den Mittelpunkt. Die für heutige Betrachter vielfach unverständliche Ikonografie der beeindruckenden Gemälde wird ausführlich erläutert, sodass die Bilder zum Sprechen gebracht werden. Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang und Refektorium Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte Eintritt frei Öffentliche Führungen zu historischen und kunsthistorischen Aspekten der Wandgemälde mit Sabine Mannel M. A. oder Silke Wustmann M. A. SONNTAG, 15. MAI 2022 15 UHR SONNTAG, 19. JUNI 2022 15 UHR SONNTAG, 17. JULI 2022 15 UHR SONNTAG, 21. AUGUST 2022 15 UHR Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang und Refektorium Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte 6 €, ermäßigt 3 €, Dauer: 60 Minuten Gruppenführung buchen 90 €, Dauer: 60 Minuten Termin- und Buchungsanfragen: Tel. 069 212 379 18 oder www.stadtgeschichte-ffm.de/de/ veranstaltungen/gebuchte-fuehrungen
REGELMÄSSIGE FÜHRUNGEN VORTRÄGE Von Bettelmönchen, Stiftern und Klostermauern MONTAG, 23. MAI 2022 18 UHR Öffentliche Führungen zu Archäologie und Geschichte Bewahren, rekonstruieren, umnutzen, von Karmeliterkirche und -kloster abreißen — Frankfurts Umgang SAMSTAG, 7. MAI 2022 15 UHR mit seinem baulichen Erbe SAMSTAG, 4. JUNI 2022 15 UHR in der Reihe „Wie sich Frankfurt erinnert. SAMSTAG, 2. JULI 2022 15 UHR Vom Umgang mit Geschichte“ SAMSTAG, 6. AUGUST 2022 15 UHR Referent: Dr. Matthias Alexander, Frankfurt am Main Treffpunkt: Archäologisches Museum, Foyer Ort: Karmeliterkloster Veranstalter: Archäologisches Museum Frankfurt Veranstalter: Gesellschaft für Frankfurter 7 €, ermäßigt 3,50 €, Dauer: 90 Minuten Geschichte e. V. (GFG) / Institut für Stadtgeschichte 4 €, ermäßigt 3 €, frei für GFG-Mitglieder Gruppenführung buchen 90 €, Dauer: 90 Minuten Termin- und Buchungsanfragen: Tel. 069 212 393 44 MONTAG, 13. JUNI 2022 18 UHR oder fuehrungen.archaeologie@stadt-frankfurt.de Erinnern, Bewahren, Vermitteln: Zur Entstehung und Entwicklung der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte und der Historisch-Archäologischen VORTRÄGE Gesellschaft in der Reihe „Wie sich Frankfurt erinnert. MONTAG, 16. MAI 2022 18 UHR Vom Umgang mit Geschichte“ Tiger, Träumer, Sensationen: Referent: Hans Otto Schembs, Frankfurt am Main Varieté-Stars in Frankfurt Ort: Karmeliterkloster Veranstalter: Gesellschaft für Frankfurter Begleitprogramm zur Ausstellung Geschichte e. V. (GFG) / Institut für Stadtgeschichte „Abgelichtet! Stars in Frankfurt“ 4 €, ermäßigt 3 €, frei für GFG-Mitglieder Referent: Stephan Hübner, Frankfurt am Main Ort: Karmeliterkloster Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte MONTAG, 4. JULI 2022 18 UHR 4 €, ermäßigt 3 € NACHHOLTERMIN Archäologische Erinnerungsorte: Stadtwald — Domhügel, Nida in der Reihe „Wie sich Frankfurt erinnert. Vom Umgang mit Geschichte“ Referent: Dr. Wolfgang David, Frankfurt am Main Ort: Karmeliterkloster Veranstalter: Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. (GFG) / Institut für Stadtgeschichte 4 €, ermäßigt 3 €, frei für GFG-Mitglieder
VORTRÄGE MONTAG, 15. AUGUST 2022 18 UHR Hesselbach, Kuli & Co.: Fernsehunterhaltung und ihre Stars aus Frankfurt Begleitprogramm zur Ausstellung „Abgelichtet! Stars in Frankfurt“ Referentin: Dr. Sabine Hock, Frankfurt am Main Ort: Karmeliterkloster Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte 4 €, ermäßigt 3 € MUSEUMSUFERFEST Von 26. bis 28. August 2022 findet wieder das Museumsuferfest statt, wenn die Pandemie es zulässt. Informationen finden Sie unter https://museumsuferfest.de. Das Institut für Stadtgeschichte plant ein vielseitiges Programm mit Ausstellungen, Führungen und Konzerten im Ambiente des Karmeliterklosters. Das Programm werden wir rechtzeitig auf unserer Webseite veröffentlichen: www.stadtgeschichte-ffm.de
KLOSTERKONZERTE Für alle Konzerte gilt: Ort: Karmeliterkloster Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte / ALLEGRA – Agentur für Kultur VVK: 25 €, erm. 16 € Abendkasse: 27 €, erm. 18 € Tickets unter www.allegra-online.de, Tel. 0621 83 21 270 SONNTAG, 22. MAI 2022 17 UHR SONNTAG, 26. JUNI 2022 17 UHR Ensemble Bachwerkvokal: Ensemble Castor: Von Völkern und Nationen Himmelhoch jauchzend Musik von Couperin, Telemann, Schmelzer, Musik von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach u. a. Francisco Valls, Claudio Monteverdi u. a. Jana Semerádová (Traversflöte), Vokal- und Instrumentalensemble Petra Samhaber-Eckhardt (Violine), unter der Leitung von Gordon Safari Philipp Comploi (Violoncello), Erich Traxler (Cembalo) SONNTAG, 17. JULI 2022 17 UHR Les Escapades: Tears of the muses Musik von Dowland, Purcell Jenkins, Holborne u. a. Gambensconsort mit Franziska Finckh, Sabine Kreutzberger, Adina Scheyhing, Laura Frey, Barbara Pfeifer
ARCHIVPÄDAGOGIK ARCHIVPÄDAGOGIK DIENSTAG, 31. MAI 2022 DAUERANGEBOTE MITTWOCH, 1. JUNI 2022 NACH VEREINBARUNG UHRZEIT NACH VEREINBARUNG Für alle archivpädagogischen Workshops gilt: Stadt der Kinder: Schule früher im Krieg Terminvereinbarung und Anmeldung Das Institut für Stadtgeschichte hat aus seinen mindestens zwei Wochen vorher an Beständen Dokumente und Bilder ausgewählt, die an archivpaedagogik@stadt-frankfurt.de. verschiedenen Stationen schlaglichtartige Einblicke zu früheren Schulbedingungen, Unterricht und Schule früher Kriegsauswirkungen geben. Jedes Kind erhält ein (auch als Online-Seminar möglich) Mitmach-Heft mit Rätseln und zum Mitschreiben. Zielgruppe: ab 3. Klasse Zielgruppe: ab 3. Klasse Wir forschen im Archiv Workshopleiterin: Manuela Murmann, ISG FFM (auch als Online-Seminar möglich) Ort: Stationenrundgang im Kreuzgang Zielgruppe: ab 3. Klasse Veranstalter: Frankfurter Kinderbüro / Institut für Stadtgeschichte Menschen in der Stadt Für Schulklassen kostenfrei, Dauer ca. 90 Minuten — was bleibt von ihnen? Terminvereinbarung über Zielgruppe: ab 7. Klasse archivpaedagogik@stadt-frankfurt.de Die Angebote sind für Schulklassen kostenfrei und dauern jeweils ca. 90 Minuten. SAMSTAG, 25. JUNI 2022 10.45 UHR SAMSTAG, 25. JUNI 2022 12.45 UHR Weitere archivpädagogische Angebote unter SAMSTAG, 25. JUNI 2022 14.45 UHR www.stadtgeschichte-ffm.de/de/veranstaltungen/archivpaedagogik Mittelalter-Escaperoom. Für Eltern und Kinder ab 11 Jahren Spielepädagogische Leitung: Ilona Haas Ort: Kreuzgang Veranstalter: Volkshochschule Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte 17 €, Dauer ca. 90 Minuten Bildnachweis Anmeldung: vhs.frankfurt.de oder Tel. 069 212 71501 Titel: Liesel Christ 1923 (ISG FFM Best. S7FR Nr. 14625) S. 3: Lia Wöhr (ISG FFM Best. S7FR Nr. 21794, Foto: hr / Kurt Bethke) / S. 4: Christa von Schnitzler, Torso, Bronze und Stein (Foto: Wolfgang Günzel) / S. 6: Thomas Werner, WandBild (Foto: Uwe Dettmar) / S. 9: Motiv aus der Ausstellung Jörg Ratgeb (Foto: Uwe Dettmar) / S. 10: Siegfried und Roy 1989 (ISG FFM Best. S7Bo Nr. 1233, Foto: Mickey Bohnacker) / S. 12: Hans-Joachim Kulenkampff und Assistentinnen 1968 (ISG FFM Best. S7FR Nr. 17629, Foto: Kurt Weiner) / S. 13: Mainfest auf dem Römerberg (ISG FFM Best. S7Z Nr. 1965-279, Foto: Kurt Weiner) / S. 14: BachWerkVokal (Foto: Michael Brauer) / S. 15: Jana Semerádová (Foto: Künstler); Les Escapades (Foto: Frank Thissen) / S. 16: Rätsel aus dem Escaperoom (Foto: Kristina Matron) Sämtliche Abbildungen soweit nicht anders angegeben: © Institut für Stadtgeschichte
DAS KARMELITERKLOSTER INFO & ÖFFNUNGSZEITEN Im alten Stadtkern der europäischen Finanzmetropole Institut für Stadtgeschichte liegt das Karmeliterkloster. Es handelt sich um die im Karmeliterkloster einzige erhaltene mittelalterliche Klosteranlage in Ausstellungen Frankfurt am Main. Ihre Ursprünge reichen bis in die Mo– So 11–18 Uhr Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Öffnungszeiten an den Feiertagen Architektonischer Mittelpunkt der Anlage ist die Kirche 5./6. Juni 2022 (Pfingsten): Geschlossen St. Maria, die 1431 ihr heutiges spätgotisches Aus- 1. Mai 2022 (Tag der Arbeit), 26. Mai 2022 sehen erhielt. Die im Norden anschließenden Kloster- (Christi Himmelfahrt) und 16. Juni 2022 bauten stammen aus den Jahren 1460 bis 1520. (Fronleichnam): 11–18 Uhr Von herausragender kunsthistorischer Bedeutung www.stadtgeschichte-ffm.de sind die Wandmalereien des schwäbischen Malers Jörg Ratgeb, die dieser von 1514 bis 1521 im Auftrag Institut für Stadtgeschichte samt Lesesaal der Karmeliter in Kreuzgang und Refektorium, dem Mo–Fr 9 –17 Uhr ehemaligen Speisesaal der Mönche, ausführte. Die an Feiertagen geschlossen, am 7. Juni 2022 Darstellungen der Ordens- und der Heilsgeschichte (Wäldchestag) nur bis 12 Uhr geöffnet gelten als die bedeutendsten vorbarocken Wand- Tel. 069 212 379 14 (Lesesaal) malereien nördlich der Alpen. Die Klosterbauten beherbergen seit 1959 das Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. Stadtarchiv, 1992 in Institut für Stadtgeschichte Mi 11–14 Uhr umbenannt. Die Kirche ist heute Teil des in den Tel. 069 28 78 60, Fax 069 28 78 60 Jahren 1987 bis 1989 errichteten Archäologischen info@geschichte-frankfurt.de Museums. www.geschichte-frankfurt.de Kirche, Kreuzgang und Garten, Refektorium und Archäologisches Museum Frankfurt (AMF) Dormitorium stehen der Öffentlichkeit für Veranstal- Mi 10–20 Uhr, Do–So 10–18 Uhr, tungen wie Vorträge, Konzerte, Symposien oder Mo & Di geschlossen Ausstellungen zur Verfügung und können auch www.archaeologisches-museum-frankfurt.de angemietet werden. Immer aktuelle Informationen Im Zuge der Corona-Pandemie sind kurzfristige Terminverschiebungen oder Absagen von Veran- staltungen möglich. Es finden die zum jeweiligen Termin geltenden Hygiene-, Abstands- und Registrierungsregelungen Anwendung. Es besteht die Möglichkeit, online Plätze vorab zu reservieren. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld zu den Veranstaltungen auf www.stadtgeschichte-ffm.de. Unter www.stadtgeschichte-ffm.de/de/veran- staltungen/newsletter können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden und erhalten so immer aktuelle Informationen zu allen Angeboten.
INSTITUT FÜR STADTGESCHICHTE IM KARMELITERKLOSTER Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main Tel. 069 212 384 25 Fax 069 212 307 53 info.amt47@stadt-frankfurt.de www.stadtgeschichte-ffm.de isg_frankfurt / isgfrankfurt Reservierungen: pretix.eu/isgfrankfurt Öffnungszeiten Lesesaal Mo–Fr 9 –17 Uhr Ausstellungen Mo–So 11–18 Uhr Die Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie unter www.stadtgeschichte-ffm.de U-Bahnen Willy-Brandt-Platz (U1– U5, U8) Dom/Römer (U4/U5) Straßenbahnen Karmeliterkloster (Linien 11, 12 und 14) Parkhäuser Kaiserplatz (Bethmannstraße) Hauptwache (Kornmarkt) Dom/Römer (Domstraße) Foyer / Kasse Karmeliterkloster Tel. 069 212 384 25
Sie können auch lesen