VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Schneider
 
WEITER LESEN
VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE
Klimaneutrales
 Unternehmen
 – seit 2010 –

VERARBEITUNGSHINWEISE
FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE

Die RATHGEBER-Gruppe liefert Ihnen FLEXXLINE und smart-FLEXXLINE
Produkte (mit NFC-/RFID-Funktionalität) in einwandfreiem Zustand.
Für eine optimale Verarbeitung und um eine sichere, dauerhafte Verklebung zu
gewährleisten, haben wir diese Verarbeitungshinweise für Sie zusammengestellt:

1. PRODUKTBESCHREIBUNG
2. INFORMATIONEN ZU TEXTILEN OBERFLÄCHEN
3. LAGERUNG
4. VERARBEITUNGSHINWEISE
   4.1 Einrichten der Transferpresse
   4.2 Schritt für Schritt Anleitung
   4.3 Hinweise zur Verarbeitung von smart-FLEXXLINE Produkten
5. PFLEGEHINWEISE
VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE
1. PRODUKTBESCHREIBUNG
FLEXXLINE ist ein Mehrschichtprodukt, bestehend aus den Grundmaterialien PU oder PVC.
Durch die Kombination verschiedener Strukturen wird auf Emblemen bzw. Schriftzügen
eine hochwertige geprägte Haptik erzeugt, mit der sich textile Oberflächen veredeln
lassen. FLEXXLINE-Embleme werden mit speziell dafür entwickeltem Hotmelt-Kleber aus-
geliefert und bei der Verarbeitung mittels Transferpresse aktiviert. In Abschnitt 4.3 wird
zusätzlich auf die Besonderheiten von smart-FLEXXLINE eingegangen.

2. INFORMATIONEN ZU TEXTILEN OBERFLÄCHEN
FLEXXLINE Produkte können auf zahlreichen textilen Oberflächen aufgebracht werden.
Verwenden Sie jedoch bitte ausschließlich Oberflächen, die den hohen Temperaturen der
Transferpresse standhalten. Bei Oberflächen aus Nylon, Polyamid, Wolle, Flies, (Kunst-)
Leder, bestimmten Baumwollgewebe sowie imprägnierten Stoffe sollten immer Tests zur
Temperaturbeständigkeit und Haftung eingeplant werden.

3. LAGERUNG
- Verarbeiten Sie die Produkte innerhalb von 12 Monaten.
   Bitte beachten Sie daher das angegebene Verarbeitungsdatum auf der Verpackung.
- Schützen Sie Ihre FLEXXLINE-Produkte vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lagern Sie Ihre FLEXXLINE Artikel bei Zimmertemperatur (ca. 20 °C und ca. 50 %
   relative Luftfeuchtigkeit)
- Setzen Sie die Produkte keinen schweren Lasten aus.

4. VERARBEITUNGSHINWEISE
Achtung – Die Qualität der Haftung ist von zahlreichen Faktoren abhängig:
Geometrie des FLEXXLINE Emblems, Auswahl des Klebers, Materialstärke/-eigenschaf-
ten der Oberfläche, Ausstattung der Transferpresse (z. B. Membran, beheizter Tisch),
Temperatur der Transferpresse, Pressdauer, Druck.

4.1. EINRICHTEN DER TRANSFERPRESSE
    Transferpresse      Halbautomat                      Manuelle Presse
    Modell              Wagner:                          Wagner: Junior
                        Professional Membran
    Temperatur d. Presse 160 °C                          175 °C
    Presszeit           Textil 15 Sek. vorwärmen         Textil 15 Sek. vorwärmen
                        Emblem 15 Sek. verpressen        Emblem 40 Sek. verpressen
    Druck               Heizplatte 5 bar,                Mittlerer Druck
                        Membran 0,3 bar
    Silikongummi        nein                             ja
    Backpapier          ja                               nein

2                                                                       Verarbeitungshinweise
VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE
4.2. SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG

 1
                        Reinigen Sie Ihr Textil vor dem Verpressen sorgfältig mit
                        einem geeigneten Hilfsmittel (z.B. Fusselrolle). Warten Sie,
                        bis die Transferpresse die gewünschte Temperatur erreicht
                        hat und erwärmen Sie das Textil ca. 15 Sek.

 2
                        Entfernen Sie das Trägermaterial aus Silikongummi (falls vorhan-
                        den) von Ihrem FLEXXLINE Emblem. Positionieren Sie nun das
                        Emblem auf dem Textil. (Die transparente Schutzfolie darf noch
                        nicht entfernt werden).

 3
                        Legen Sie nun das Silikongummi auf das Textil und FLEXXLINE-
                        Emblem. Dies schützt die Strukturen Ihres Emblems.

 4
                        Schließen Sie die Transferpresse. Nach Ablauf der Presszeit
                        öffnen Sie die Transferpresse wieder und lassen das Emblem
                        kurz abkühlen.

 5                      Entfernen Sie die transparente Schutzfolie.
                        Tipp: Es kann bei einigen Textilien vorkommen, dass ein Ab-
                        druck der Schutzfolie entsteht. Dies vermeiden Sie, indem Sie
                        bei Schritt 4 die Schutzfolie nach 5-10 Sekunden entfernen
                        und anschließend fertig verpressen.

 6
                        Die maximale Haftung des FLEXXLINE-Emblems wird nach
                        ca. 72 Stunden erreicht. Vermeiden Sie während der Aushär-
                        tungszeit starke Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.

Verarbeitungshinweise                                                                   3
VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE
4.3. HINWEISE ZUR VERARBEITUNG VON SMART-FLEXXLINE PRODUKTEN
Bei einem smart-FLEXXLINE Produkt wird der FLEXXLINE Artikel zusätzlich mit einem
Transponder ausgestattet und ist so mittels NFC-/RFID-Technik mit der digitalen Welt
vernetzt. Die Embleme sind nach den Normen ISO 105-C06 und ISO 6330 auf Farb-
echtheit und Haltbarkeit beim Waschen und Trocknen geprüft.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen:
- Vermeiden Sie es zu jeder Zeit RFID-/NFC-Transponder in der Nähe von
    elektromagnetischen Feldern zu lagern.
- Setzen Sie die RFID-/NFC-Transponder nicht ungeschützt (z.B. Silikongummi)
    für längere Zeit (> 60 Sekunden) hohen Temperaturen aus. Ab 80 °C können
    irreversible Schäden am Chip (IC) auftreten.
- Die Nähe metallischer Oberflächen (auch lackiert, beschichtet oder anderweitig
    überzogen) kann die Funktion der RFID-/NFC-Transponder negativ beeinflussen.
    Prüfen Sie daher vor der Verklebung, ob die Transponder an der gewünschten
    Stelle ausgelesen werden können.

5. PFLEGEHINWEISE
Bitte beachten Sie neben unseren Verarbeitungshinweisen auch die Pflegeangaben
auf Ihrem textilen Untergrund.

		      Waschen bei max. 40 °C.

		      Bügeln nur bei geringer Temperatur und von links

		      Nicht Trockner geeignet.

		      Nicht bleichen oder chemisch reinigen. Keine Weichspüler verwenden.

Diese Verarbeitungshinweise beruhen auf unseren sorgfältigen Versuchen und Erfah-
rungen und wurden gemeinsam mit unserem Partner„Wagner Thermodruckpressen“
entwickelt. Aufgrund der Vielfalt unserer Produkte und deren Einsatzmöglichkeiten,
können wir für unsere Empfehlungen keine Haftung übernehmen. Eigene Verarbei-
tungsversuche sind in jedem Fall notwendig.

FLEXXLINE Produkte gibt es auch als selbstklebende Variante. Kontaktieren Sie uns
jederzeit gerne, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem FLEXXLINE Produkt.

								                                                                      Stand 11/2020

RATHGEBER GmbH & Co KG    Kolpingring 3         Tel. +49 (0)89 613 007-0   info@rathgeber.eu
Kennzeichnungslösungen    D-82041 Oberhaching   Fax +49 (0)89 613 007-40   www.rathgeber.eu
VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE VERARBEITUNGSHINWEISE FLEXXLINE UND SMART-FLEXXLINE
Sie können auch lesen