LHC Luft-Ölkühler mit Hydraulikmotor - für den mobilen und industriellen Einsatz - ORELL Tec AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LHC Luft-Ölkühler mit Hydraulikmotor für den mobilen und industriellen Einsatz „Eine Lebensgarantie dank optimaler Leistungs- kraft und Laufzeit.” Pius Emmenegger, ORELL Tec
LUFT-ÖLKÜHLER LHC Für den mobilen und industriellen Einsatz – Temperaturoptimierung – maximale Kühlleistung 180 kW eine Grundvoraussetzung für einen kostengünstigen Betrieb Der LHC-Luft-Ölkühler mit Hydraulikmotor ist speziell für Das Temperaturgleichgewicht in einem Hydrauliksystem mobile und industrielle Anwendungen entwickelt worden. entsteht, wenn der Kühler die überschüssige Systemenergie Zusammen mit einem grossen Angebot an Zubehör sind ableitet: die Verlustenergie des Systems LHC-Kühler für die meisten Hydrauliksysteme und Um- (Pverlust = Pkühlen = Pein - Pverbraucht). gebungsbedingungen geeignet. Die maximale Kühlleistung Temperaturoptimierung bedeutet, dass ein Temperatur- beträgt 180 kW bei ETD 40 °C. Die Wahl des richtigen gleichgewicht bei der idealen Betriebstemperatur entsteht Kühlers erfordert eine korrekte Auslegung. Daher empfehlen – der Temperatur, bei der die Viskosität des Öls und der wir Ihnen unser Berechnungsprogramm. Dieses Programm, Luftanteil den empfohlenen Werten entsprechen. in Kombination mit der Beurteilung unserer erfahrenen und qualifizierten Ingenieure, ermöglicht Ihnen ein optimales Die richtige Betriebstemperatur führt Preis-Kühlleistungsverhältnis. zu einer Reihe wirtschaftlicher und ökologischer Vorteile: Überhitzung – ein kostspieliges Problem • Erhöhte Lebensdauer des Hydrauliksystems. Ein unterdimensioniertes Kühlsystem führt zu einem • Erhöhte Lebensdauer des Öls. Temperaturgleichgewicht auf zu hohem Niveau. Dies führt • Die Verfügbarkeit des Hydrauliksystems wird erhöht – wiederum zu schlechteren Schmiereigenschaften, einer längere Betriebszeiten. erhöhten internen Leckage, einer höheren Gefahr von • Verringerte Wartungs- und Reparaturkosten. Kavitation und Komponentenschäden. Überhitzung wirkt • Hoher Wirkungsgrad bei kontinuierlichem Betrieb – sich negativ auf die Lebensdauer und die Umwelt aus. Der Wirkungsgrad des Systems fällt ab, wenn die Temperatur über der idealen Betriebstemperatur liegt. DAS RICHTIGE ZUBEHÖR Dank unserer langjährigen Erfahrung, unseres umfang- reichen Know-Hows und unserer fortschrittlichen Techno- logie, können wir eine Vielzahl verschiedener Lösungen für Kühler und Zubehör bieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. 1 2 3 Ein Hydrauliksystem mit Kühler, Kühlerzubehör und Speicher sorgt für erhöhte Verfügbarkeit und eine verlängerte Lebens- dauer sowie reduzierte Wartungs- und Reparaturkosten. Alle Anwendungen und Umgebungsbedingungen sind einzigartig. Eine durchdachte Zubehörwahl kann deshalb zur Verbesserung Ihres Hydrauliksystems beitragen. 4 5 6 1 Druckgesteuertes Bypassventil – integriert 2 Thermoschalter 3 Temperaturgesteuertes Bypassventil – integriert 4 Hebeösen Wir stehen Ihnen gerne für weitere Beratungen und 5 Temperaturgesteuertes Dreiwegeventil Extern Auskünfte zur Verfügung. 6 Steinschutz / Staubschutz 2
Eine durchdachte Konstruktion Kompakte Konstruktion Wartungsfreundlich und optimal für sowie die richtige Werkstoff- und und geringes Gewicht. das Nachrüsten einer Vielzahl von Komponentenwahl sorgen für eine lange Systemen geeignet. Lebensdauer, eine hohe Verfügbarkeit und geringe Wartungs- und Reparaturkosten. Vorsatzlager an grösseren Modellen für eine lange Lebensdauer. Kühlelement mit niedrigem Geräuscharmes Lüfterrad Hydraulikmotor mit Schluck- Druckverlust und hoher und Lüftermotor. volumen von 8,4 cm3/U bis Kühlleistung. 25,2 cm3/U. LHC-X und LHC-M LHC-Luft-Ölkühler sind auch in zwei Sonderausführungen erhältlich: LHC-X (Atex-Version) ist zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. LHC-M ist durch seine ausgeprägte Korrosionsbeständigkeit besonders für marine Anwendungen geeignet. 3
TECHNISCHE DATEN LHC Bezeichnung Lüfter- Lüfter- Ge- Max. Schall- A B C D E F G H I J K L M dreh- leistung wicht Dreh- druck- ø zahl ca. zahl pegel U/min LpA bei dB(A) U/min kW kg 40 °C 1m* LHC2 007 1500 0,10 10 3500 62 365 203 64 395 42 G1 510 160 197 225 J+N 50 9 3000 0,65 10 3500 79 LHC2 011 1500 0,20 15 3500 67 440 203 62 470 41 G1 510 230 234 249 J+N 50 9 3000 1,50 15 3500 82 LHC2 016 1000 0,10 18 3500 60 496 203 66 526 46 G1 510 230 262 272 J+N 50 9 1500 0,35 18 3500 70 3000 2,50 18 3500 86 LHC2 023 1000 0,15 30 3500 64 580 356 44 610 44 G1 510 305 304 287 J+N 50 9 1500 0,50 30 3500 76 LHC 033 1000 0,65 40 2900 75 692 356 42 722 42 G1¼ 510 406 360 318 J+N 50 9 1500 2,00 40 2900 85 LHC 044 1000 0,70 56 2900 77 692 356 59 866 59 G1¼ 510 584 432 343 J+N 50 9 1500 2,00 56 2900 86 LHC 056 750 0,75 70 2400 74 868 508 49 898 43 G1¼ 510 584 448 368 J+N 50 9 1000 1,80 70 2400 82 LHC 058 750 0,75 77 2400 75 868 508 49 898 43 G2 510 584 448 388 J+N 30 9 1000 1,80 77 2400 83 LHC 076 750 0,70 105 2200 80 1022 518 41 1052 45 G1½ 610 821 525 393 J+N 70 14 1000 1,60 105 2200 87 LHC 078 750 0,70 111 2200 81 1022 518 41 1052 45 G2 610 821 525 413 J+N 50 14 1000 1,60 111 2200 88 LHC 110 750 1,70 117 1900 85 1185 600 54 1215 45 G2 610 985 607 418 J+N 70 14 1000 4,00 117 1900 91 LHC 112 750 1,70 125 1900 86 1185 600 54 1215 45 G2 610 985 607 438 J+N 50 14 1000 4,00 125 1900 92 LHC 113 750 1,70 184 2400 87 1200 600 82 1215 45 G2 610 985 607 485 J+N 132 14 1000 4,00 184 2400 93 LHC 200 Bitte kontaktieren Sie ORELL Tec für weitere Informationen. * Geräuschpegeltoleranz ± 3 dB(A). Motor Schluckvolumen N N O Max. Betriebsdruck cm3/U LHC2 007 - LHC2 023 LHC 033 - LHC 112 Winkelanschluss 90 ° bar A 8,4 91 133 G½ 250 B 10,8 98 138 G½ 250 C 14,4 101 144 G½ 250 D 16,8 105 148 G¾ 250 E 19,2 110 151 G¾ 250 F 25,2 120 165 G¾ 250 4
ABMESSUNGEN LHC Fabrikationstoleranzen sind nicht berücksichtigt. Konstruktionsänderungen vorbehalten. DRUCKVERLUSTKURVE LHC Druckverlust bar Druckverlust At 30 cSt einflutig Öldurchsatz l/min 5
KÜHLLEISTUNGSKURVEN LHC Spezifische Kühlleistung kW/°C Kühlleistung LHC 033 – LHC 113 Öldurchsatz l/min Spezifische Kühlleistung kW/°C Kühlleistung LHC 007 – LHC 023 Öldurchsatz Kühlleistungstoleranz ± 10% kW. l/min 6
TYPENSCHLÜSSEL / TECHNISCHE DATEN LHC Beispiel LHC2 - 016 - B - 50 - S20 - S - Z Bei der Bestellung sind alle Stellen auszufüllen. 1 2 3 4 5 6 7 1. Luft-Ölkühler mit = LHC / LHC2 5. Kühlelement Technische Daten Hydraulikmotor Einflutig = 000 Flüssigkeitskombinationen Zweiflutig = T00 Mineralöl HL/HLP nach 2. Kühlergrösse DIN 51524 Eingebautes, druckgesteuertes 007, 011, 016, 023, 033, 044, 056, 058, 076, Bypassventil, einflutig Öl-/Wasseremulsion HFA, HFB nach CETOP RP 77H 078, 110, 112 und 113 2 bar = S20 Wasserglykol HFC nach CETOP RP 77H 5 bar = S50 3. Hydraulikmotor, Schluckvolumen Phosphatester HFD-R nach 8 bar = S80 CETOP RP 77H Ohne Hydraulikmotor =0 Eingebautes, druckgesteuertes Schluckvolumen 8,4 cm3/U =A Bypassventil, zweiflutig 2 bar = T20 Werkstoffe Schluckvolumen 10,8 cm /U 3 =B 5 bar = T50 Kühlelement Aluminium Schluckvolumen 14,4 cm3/U =C 8 bar = T80 Lüfterrad / Nabe Glasfaserverstärktes Schluckvolumen 16,8 cm3/U =D Polypropylen / Eingebautes Temperatur- und druck- Aluminium Schluckvolumen 19,2 cm3/U =E gesteuertes Bypassventil, einflutig Lüftergehäuse Stahl Schluckvolumen 25,2 cm3/U =F 50 °C, 2,2 bar = S25 Lüftergitter Stahl Sonderausführung =X 60 °C, 2,2 bar = S26 Andere Teile Stahl X = Druck, Schluckvolumen, Abmessungen usw. im Klartext 70 °C, 2,2 bar = S27 angeben. Oberflächenschutz Elektrostatische Pulver- 90 °C, 2,2 bar = S29 beschichtung Eingebautes Temperatur- und druck- gesteuertes Bypassventil, zweiflutig 4. Thermokontakt 50 °C, 2,2 bar = T25 Technische Daten Kühlelement Ohne Thermokontakt = 00 60 °C, 2,2 bar = T26 Maximaler statischer 21 bar Betriebsdruck 40 °C = 40 70 °C, 2,2 bar = T27 Dynamischer Betriebsdruck 14 bar 50 °C = 50 90 °C, 2,2 bar = T29 geprüft nach ISO/ DIS 10771-1 60 °C = 60 Kühlleistungstoleranz ±6% 70 °C = 70 Max. Öleintrittstemperatur 120 °C 80 °C = 80 90 °C = 90 6. Elementschutz Kühlleistungskurven Ohne Schutz =0 Die Kühlleistungskurven in diesem Datenblatt basieren auf Messungen nach EN 1048 mit Öl Steinschutz =S Typ ISO VG 46 bei 60 °C. Staubschutz =D Staub- und Steinschutz =P Nehmen Sie bitte bei Fragen zu folgenden Punkten Kontakt mit ORELL Tec auf: Öltemperatur > 120 °C Ölviskosität > 100 cSt 7. Standard / Sonder Andere Flüssigkeiten Standard =0 Aggressive Atmosphäre Verschmutzte Umgebungsluft Sonder =Z Verwendung in hohen Höhenlagen Schaltplan für LHC Luft-Ölkühler 7
Switzerland & Germany Austria International ORELL Tec AG ORELL Tec Austria GmbH ORELL Tec AG Bonnstrasse 3 Ägydiplatz 3 - 4 Bonnstrasse 3 CH - 3186 Düdingen AT - 4600 Thalheim bei Wels CH - 3186 Düdingen +41 26 492 70 00 +43 7242 90 98 98 +41 26 492 70 00 info.ch@orelltec.com info.at@orelltec.com info.ch@orelltec.com www.orelltec.com www.orelltec.com www.orelltec.com LHC-de - 01.01.2021 www.orelltec.com
Sie können auch lesen