VEREIN LANDSCHAFT UND GESCHICHTE E.V - BUSTOUREN 2019 - LUGEV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lenore Schäfer, Richard-Zanders-Str. 84a, 51469 Bergisch Gladbach Tel.: 02202-459101, Mobil: 0170-4103104 Mail: Lenore.Schaefer@netcologne.de Stand 04.02.2019 Verein Landschaft und Geschichte e.V. - Bustouren 2019 - Das ganz besondere Geschenk! Ich schicke Ihnen gerne den aussagekräftigen Geschenkgutschein. Verbindliche Anmeldung bei Lenore Schäfer, Tel.: 02202- 459101 ist bis jeweils zwei Wochen vor der Fahrt erwünscht. Bis dahin muss die Mindestteilnehmerzahl erreicht sein, sonst muss die Fahrt abgesagt werden. !!! Bankverbindung neu !!!: Überweisung des Kostenbeitrags direkt an: Landschaft und Geschichte e.V. Volksbank Berg eG IBAN: DE70 3706 9125 2000 4150 17, Stichwort: „Bustour (Datum)“ Zusteigemöglichkeiten u.a.: Bergneustadt, Engelskirchen, Untereschbach, Bensberg, Refrath, Bergisch Gladbach und je nach Tour auch Leverkusen Tagestour zu den Wildgänsen am Niederrhein Termine: 26. Januar und 16. Februar 2019 Am 16.2. sind noch Plätze frei!! Für rund 180.000 arktische Wildgänse sind die grünen Weiden entlang des Rheins nahe der niederländischen Grenze das bevorzugte Überwinterungsgebiet. Mit vielen Informationen zur Kulturlandschaft des Niederrheins führt die Tour zur NABU-Naturschutzstation Niederrhein in Kranenburg. Von dort geht es unter fachkundiger Führung im Bus in die Düffel, dem Wiesengebiet, in dem sich tagsüber die Wildgänse aufhalten. Bei dieser Fahrt, die auch über die Grenze in die Niederlande führt, werden sich die Teilnehmer ganz bequem, „getarnt“ im Bus, den Gänsen nähern und Vieles über die Zugvögel und die Landschaft erfahren, immer unter der Devise „Beobachten ohne zu stören“. Bei Kaffee und Kuchen im Café Niederrhein klingt der Tag aus. Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Gänseführung, Kaffee und Kuchen 44,- € Seite 1 von 6
Narzissen und Schneeglöckchen läuten den Frühling ein Termin: Samstag 06. April 2019 Diese Tour führt in den niederrheinischen Frühling. Privatgärten öffnen für uns an diesem Tag ihre Pforten und wir werden eine frühlingshafte Blütenpracht und berauschende Farbenvielfalt erleben. Je nachdem, wie lang der Winter war erwarten uns Tausende von Narzissen und Tulpen und werden uns erfreuen. Im Narzissenrausch ist man im Garten von Manfred Lucenz und Klaus Bender, denn ein Narzissenmeer umgibt den Gartenteich im 4.000 Quadratmeter großen Privatgarten-Traum in Bedburg-Hau. Nach einer Mittagpause werden wir den weithin bekannten Bauerngarten Elisabeth Imig und Silke Imig-Gerold in seinem Frühjahrskleid bewundern können, denn Mutter und Tochter haben wieder unzählige neue Blumenzwiebeln dafür in die Erde gebracht. Ein riesiger Narzissenring umgibt den alten Kirschbaum in der Obstwiese. Bei Kaffee und Kuchen klingt der Tag aus. (34-49 Teilnehmer) Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Führungen, Kaffee und Kuchen 45,- € Mühlen in der Mühlenregion Rheinland erwachen am Pfingstmontag Termin: Pfingstmontag 10. Juni 2019 Am Pfingstmontag ist traditionell Deutscher Mühlentag 2019. Es öffnen viele ehemalige Mühlen und Wasserkraftanlagen ihre Pforten und lassen uns einen Blick hinein werfen. Wir fahren zu verschiedenen Standorten in der Mühlenregion Rheinland und werden sehr unterschiedliche Mühlen, Hämmer oder Wasserkraftstandorte erleben. Da noch nicht fest steht welche Mühlen am Mühlentag zugänglich sind, vertröste ich Sie mit den genauen Zielen auf später. Lassen Sie sich überraschen von der Vielzahl der Wasser- und Windkraftnutzung in dieser einzigartigen Kulturlandschaft vor der Haustüre. (30 - 37 Teilnehmer) Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Führungen ca. 43,- € Seite 2 von 6
Rosen und Spargel am Niederrhein Termin: Samstag 15. Juni 2019 Die Gärten am Niederrhein wollen wir wieder einmal zur Spargelzeit erleben. Bei dieser sommerlichen Gartentour werden wir Gärten in sommerlicher Blütenpracht und berauschende Farbenvielfalt erleben. Am Vormittag erleben wir gARTen Atelier Peters. Der Garten entstand und entsteht ohne Generalplan eher wie ein Bild, welches über viele Jahre gemalt wird und bis heute noch nicht fertig ist. Nelken, Rosen und Weißdorn verströmen im Frühsommer einen betörenden Duft, Kunstobjekte können entdeckt werden. Mittags erfahren wir bei einer Hofführung über Ophey’s Spargelhof Informationen über den Spargelanbau und die Spargelernte. Wer mag kann dann das reichhaltige Spargelbuffet im Restaurant von Ophey‘s Spargelhof genießen und sich auch für zuhause mit frisch geernteten Spargel und Erdbeeren eindecken. Am Nachmittag ist der Mutter-Tochter-Garten der Familie Imig-Gerold unser Ziel, der immer wieder auch im Fernsehen zu sehen ist und uns bei hoffentlich sonnigem Wetter mit Rosenduft betören wird. Auf jeden Fall bleibt genügend Zeit, um von den Gartenbesitzerinnen Tipps und Tricks für den eigenen Garten oder Balkon zu erfragen. Bei Kaffee und Kuchen klingt hier der Tag aus. (33-49 Teilnehmer) Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Führungen, Kaffee und Kuchen 45,- € Fachwerk, Hanse, Pumpernickel Termin: Samstag, 06. Juli 2019 Bilder: © Gero Sliwa, www.wms-soest.de Über 1000 Jahre alt ist die Hansestadt Soest. Sie hat viele Facetten und daher erwarten uns viele Informationen. Zuerst erkunden wir die äußere Altstadt mit ihrer fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wallanlage ganz bequem vom Reisebus aus. Natürlich ist der Gästeführer mit an Bord und sorgt für entsprechende Erläuterungen. Im Anschluss geht es auf "Schusters Rappen" auf eine Entdeckungsreise durch die unmittelbare Altstadt. Berühmt ist diese historische Altstadt wegen ihres weltweit einmaligen Gebäudeensembles aus Grünsandstein und ihrer wunderschönen Fachwerkhäuser. Nach einer Mittagspause führt ein weiterer Rundgang auch in eine der Soester Kirchen, danach kann man der ein oder anderen Anekdote oder Begebenheit ganz entspannt und gemütlich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen lauschen. (32 - 37 Teilnehmer) Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Eintritt, Führung 46,- € Seite 3 von 6
Rostiger Stahl, frisches Grün und größter Binnenhafen Europas Termin: Samstag, 31. August 2019 Bitte um sofortige Anmeldung Das 1985 stillgelegte Hüttenwerk Meiderich der Thyssen Stahl AG liegt heute im Landschaftspark Duisburg-Nord, dem größten innerstädtischen Landschaftspark Europas. In der Meidericher Hütte wird nicht mehr Stahl erzeugt, aber die Funktionsweise und der Ablauf in einer Hütte sind für Besucher in eindrucksvoller Weise sichtbar. Ein Rundgang durch das stillgelegte Hüttenwerk zeigt den Strukturwandel vom Hüttenwerk zum Landschaftspark in dem die Natur die Freiräume zurückerobert und sich Besucher nun auch als Tieftaucher betätigen können. Eine Hafenrundfahrt mit vielen Detailinformationen über den quirligen Duisburger Hafen schließt sich an. Mit 21 Hafenbecken und über 180 ha Wasserfläche ist er der größte Binnenhafen Europas. Bei Kaffee und Kuchen auf dem Schiff klingt der Tag aus. (34 - 49 Teilnehmer) Kostenbeitrag pro Person inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen, Kaffee und Kuchen: 54,- €. Astern und Dahlien, Herbstfinale am Niederrhein Termin: Donnerstag (!) 05. September 2019 Achtung neu Donnerstag! Bei dieser Herbsttour an den Niederrhein öffnen Privatgärten ihre Pforten und Sie werden eine herbstliche Blütenpracht erleben. Den Garten Tuin 'de Villa' in den Niederlanden werden wir uns am Vormittag ansehen. Bisher haben wir ihn nur im Sommeroutfit erlebt. Jetzt wartet auf uns ein Gemüsegarten zur Erntezeit, ein kunstvoll geschnittener Buchsgarten, ein Weg durch abwechslungsreich bepflanzte Staudenbeete entlang einer Pferdekoppel, und immer wieder tolle Ausblicke in die freie Landschaft. Nach einer Mittagspause in Kranenburg ist der Mutter- Tochter-Garten von Elisabet Imig und Silke Imig-Gerold unser Ziel. Herbstastern und Dahlien säumen die Gemüsebeete. Die lauschigen Sitzmöglichkeiten zwischen den Staudenpflanzungen werden u.a. mit vielen Zierkürbissen herbstlich dekoriert sein. Auf jeden Fall werden Sie Zeit haben, dies zu genießen und Tipps und Tricks für den eigenen Garten oder Balkon zu erfragen. Bei Kaffee und Kuchen klingt der Tag aus. (33-49 Teilnehmer) Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Führungen, Kaffee und Kuchen 45,- € Seite 4 von 6
Fachwerk, Tuche und scharfer Senf in Monschau Termin: Samstag, 05.10.2019 In Monschau erkunden Sie die schönen engen Gassen mit den denkmalgeschützten Häusern und werden einige davon ganz besonders unter die Lupe nehmen. So auch die Historische Senfmühle, in der seit über 100 Jahren Senf hergestellt wird. Wie, das erfahren Sie bei einer Führung. Früher über ein Wasserrad angetrieben, wird hier heute noch mit einer alten Transmission gearbeitet. Liebhabern und Genießern der scharfen Körnchen werden nicht nur vor Freude die Tränen in die Augen steigen. Möglichkeit zum Mittagessen gibt es im Restaurant der historischen Senfmühle. Im vollständig erhaltenen Ortskern mit seinen urigen Fachwerkhäusern und hochherrschaftlichen Villen bleibt die Tradition lebendig. Bei einer Führung durch den historischen Stadtkern werden Sie "auf Tuchfühlung" gehen mit der Geschichte der Stadt. Bei Kaffee und Kuchen klingt der Tag aus. (31 - 37 Teilnehmer) Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Eintritt, Führungen, Kaffee und Kuchen 44,- € Schlossweihnacht Schloss Dyck Termin: Samstag 07. Dezember 2019 2. Adventssamstag Am Vormittag lernen die Teilnehmer bei einer Führung die Anlage des imposanten Wasserschlosses Schloss Dyck mit seiner Geschichte kennen. Selbst die ansonsten nicht zugängliche Kapelle öffnet sich. Vor der Kulisse des historischen Wasserschlosses offenbart sich dann der Weihnachtsmarkt als Fest für alle Sinne: Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln. Rund 150 Aussteller bieten ausgewählte Geschenkideen zum Bewundern und Erwerben an. Das hochwertige Angebot an Weihnachtsdekorationen, an Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunstgewerbe rundet das Bild einer festlichen Schlossweihnacht ab. (29 - 37 Teilnehmer) Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Eintritt, Führung 45,- € Seite 5 von 6
Soester Altstadt mit Kirchen, Krippen und Weihnachtsmarkt Termin: Donnerstag (!) 19. Dezember 2019 Bilder: © Gero Sliwa, www.wms-soest.de Weltweit einmalig ist das Grünsandstein-Ensemble „Altstadt Soest“. Es bildet die beeindruckende Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte Nordrhein-Westfalens. Der gesamten Marktplatz mit seinen historischen Fachwerkhäusern ist festlich geschmückt, ebenso wie der Domplatz neben dem beeindruckenden romanischen Turm von St. Patrokli. An anderer Stelle bilden der Turm von St. Petri sowie das historische Rathaus den stimmungsvollen Rahmen für den Weihnachtsmarkt. Über 100 Holzhäuser fügen sich in das Ambiente der historischen Altstadt ein und bieten Geschenkartikel und Kunstgewerbe aus aller Herren Länder, handwerkliche Vorführungen und kulinarische Leckereien. Bei einer Krippenführung am Vormittag besuchen die Teilnehmer Kirchen in der Altstadt und erfahren nebenbei auch etwas über die Geschichte dieser über 1000 Jahre alten Hansestadt. (30 - 37 Teilnehmer) Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Krippenführung 35,00 € Infos zu zusätzlichen Touren unter Tel.: 02202-459101 Änderungen des Programms sind möglich. Weitere Angebote unter: www.LuGeV.de 2020 Tagestour zu den Wildgänsen am Niederrhein Termine: 25. Januar und 15. Februar 2020 Für rund 180.000 arktische Wildgänse sind die grünen Weiden entlang des Rheins nahe der niederländischen Grenze das bevorzugte Überwinterungsgebiet. Dieses eindrucksvolle Naturschauspiel lockt jedes Jahr viele Vogelfreunde an. Mit vielen Informationen zur Kulturlandschaft des Niederrheins führt die Tour zur NABU-Naturschutzstation Niederrhein in Kranenburg. Von dort geht es unter fachkundiger Führung im Bus in die Düffel, dem Wiesengebiet, in dem sich tagsüber die Wildgänse aufhalten. Bei dieser Fahrt, die auch über die Grenze in die Niederlande führt, werden sich die Teilnehmer ganz bequem, „getarnt“ im Bus, den Gänsen nähern und Vieles über die Zugvögel und die Landschaft erfahren, immer unter der Devise „Beobachten ohne zu stören“. Bei Kaffee und Kuchen im Café Niederrhein klingt der Tag aus. Kostenbeitrag inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Gänseführung, Kaffee und Kuchen ca. 44,- € Seite 6 von 6
Sie können auch lesen