Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon - Mit Tony Rominger 29. Juni bis 5. Juli 2020 - Huerzeler

Die Seite wird erstellt Jörn Rieger
 
WEITER LESEN
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon - Mit Tony Rominger 29. Juni bis 5. Juli 2020 - Huerzeler
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon

                                 Mit Tony Rominger
                                29. Juni bis 5. Juli 2020

Bereiten Sie sich optimal auf den 15. Radmarathon vom 5. Juli 2020 vor unter der Leitung von Tony
Rominger. Erklimmen Sie 5 der schönsten Schweizer Pässe.

Trainieren Sie mit uns in der herrlichen Bergwelt Graubündens. Unterwegs erwarten uns stille
Bergdörfer, klare Bergseen, wunderschöne Aussichten auf die Schweizer Bergwelt und eine
unvergleichliche Landschaft. Zusätzlich gibt Tony Rominger wichtige Ratschläge für das Rennen und zur
Ernährung. Der Start erfolgt am 5. Juli in Zernez, am Tor zum Schweizer Nationalpark.
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon - Mit Tony Rominger 29. Juni bis 5. Juli 2020 - Huerzeler
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon

Montag, 29.06.2020
Anreise Chur
Individuelle Anreise nach Chur Wir empfehlen eine Ankunft bis spätestens 17.00 Uhr.
Kurze Information zur Vorbereitungswoche durch Tony Rominger.

Am Abend gemeinsames Abendessen im Hotel.
Übernachtung mit Abendessen und Frühstück im 4* Romantik Hotel Stern

Dienstag, 30.06.2020
1. Etappe: Chur – Chiavenna, 93 km, ca. 1750 Hm
Wir starten in Chur, fahren Richtung Thusis auf der alten San Bernadino Strasse über die legendäre Via
Mala mit ihrer faszinierend engen Schlucht. In Splügen Dorf ist der eigentliche Anfang des Passes. Das
Dorf ist in seinem Urzustand erhalten und weist noch alte Holzhäuser auf. Die 38 km lange
Splügenstrasse verbindet Splügen am Hinterrhein 1457 m ü. M. mit Chiavanna 325 m ü. M. Von
Splügen her gerechnet ist unser Aufstieg 9 km lang und uns erwartet eine 29 km lange Abfahrt nach
Chiavenna.

Splügen stand während Jahrhunderten ganz im Zeichen des alpenquerenden Säumerverkehrs. Über
2000 Jahre war der Splügenpass die wichtigste Verbindung zwischen Graubünden und Italien, auch der
Saumpfad über den San Bernadino spielte eine bedeutende Rolle.
Übernachtung mit Frühstück im 3* Hotel San Lorenzo

Splügenpass

                                                  2
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon - Mit Tony Rominger 29. Juni bis 5. Juli 2020 - Huerzeler
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon

Mittwoch, 01.07.2020
2.Etappe: Chiavenna – Savognin, 80 km , 2290 Hm
Wir starten in Chiavenna mit seinem original italienischen Flair in 325m Höhe und fahren in östliche
Richtung durch das Tal Val Bregaglia (Bergell). Wir fahren durch den kleinen Ort Castasegna, zwischen
Palmen und Kastanienwäldern, mit seinem typischem Mittelmeerklima und erreichen wieder den
Schweizer Boden. Die Strasse ist ab der Grenze in typisch guter Schweizer Qualität und weist bis kurz
vor dem eigentlichen Pass keine wesentlichen Kurven auf. Dann jedoch, 3 Kilometer vor der
eigentlichen Passhöhe, beginnen die sehr schönen engen Serpentinen und wir gelangen auf die
Passhöhe (1815m).
Wir fahren am Silsersee entlang, der gesäumt ist von Lärchenwälder, in Richtung Silvaplana, wo dann
der zweite Aufstieg auf den Julierpass beginnt. Die gut ausgebaute Passstrasse liegt eingebettet in
gerölldurchzogenen Hochalpenwiesen. Auf der Passhöhe angekommen, geniessen wir die Abfahrt bis
nach Savognin.

Der Julierpass verbindet Silvaplana (1815m) im Oberengadin mit Tiefencastel (851m) im Albulatal.
Wirtschaftlich hat der Julierpass eine grosse Bedeutung als Hauptanschlussstrecke des Engadins an den
Rest der Schweiz. Während die parallel verlaufenden Pässe Albulapass und Flüelapass im Winter noch
lange gesperrt sind, ist der Julierpass wie der Malojapass ganzährig befahrbar.
Übernachtung mit Frühstück im 3* Hotel Bela Riva und Hotel Romana

                                                  3
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon - Mit Tony Rominger 29. Juni bis 5. Juli 2020 - Huerzeler
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon

Donnerstag, 02.07.2020
3. Etappe: Savognin – Zernez, 110 km, 1950 Hm (Version lang: plus Flüela 148 km, 2950 Hm)
Wir fahren die letzten Kilometer des Julierpass hinunter Richtung Tiefencastel und weiter Richtung
Filisur, wo einer der schönsten Alpenpässe - der Albula - auf uns wartet. Der Albulapass verbindet das
Albulatal mit dem Engadin und garantiert wunderbare Aussichten in die rauh-verwitterte
Albulaschlucht und auf eine herrliche hochalpine Landschaft.

Bekannt ist der Albulapass auch bei Eisenbahnfreunden aus aller Welt. Elegant und harmonisch
schlängelt sich die Rhätische Bahn durch das Albulatal. Die Albula-Bernina Linie gehört seit 2008 zum
UNESCO Weltkulturerbe.
Übernachtung mit Abendessen und Frühstück im 3* Hotel Baer & Post

Albulapass

Freitag, 03.07.2020
4. Etappe: Zernez Runde, ca. 97 km, ca. 1367 Hm
Als ideale Vorbereitung für den morgigen Engadin Radmarathon fahren wir heute nochmals durch die
eindrückliche Engadiner Bergwelt.
Übernachtung mit Abendessen und Frühstück im 3* Hotel Baer & Post

                                                   4
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon - Mit Tony Rominger 29. Juni bis 5. Juli 2020 - Huerzeler
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon

Samstag, 04.07.2020
Ruhetag Zernez
Der Ausflug heute führt uns in den einzigen Schweizerischen Nationalpark. Mit einer Fläche von 170
Quadratkilometer ist der Nationalpark das grösste Naturgebiet der Schweiz. Er umfasst alpines
Gelände in Höhenlagen von 1400 bis 3200 m ü. M. und ist bekannt für seinen Reichtum an Alpentieren
und Alpenpflanzen in einer kaum berührten Naturlandschaft.
Übernachtung mit Abendessen und Frühstück im 3* Hotel Baer & Post

Sonntag, 05.07.2020
Teilnahme Engadin Radmarathon, Individuelle Abreise oder Verlängerung / 97 km, 1367 Hm oder
213 km, 3889 Hm
Der Engadin Radmarathon gehört zu den bekanntesten, grössten und schönsten Radmarathons der
Schweiz. Es stehen zwei Strecken zur Auswahl: 97 km und 1367 Hm oder 214 km und 3889 Hm. Die
Streckenwahl ist während dem Rennen noch möglich. Als Teilnehmende der Vorbereitungswoche zum
Engadin Radmarathon haben wir das Privileg im ersten Starterfeld zu starten.
Auf der kurzen Strecke „La Cuorta“ erklimmen Sie zwei Pässe jenseits der 2000-Meter-Marke und bei
der langen Strecke gleich vier – eine Herausforderung vor Traumkulisse.
Die Strecke führt durch den einzigen schweizerischen Nationalpark, weiter über den Forcola di Livigno
und über den wunderschönen Bernina Pass. In der schnellen, aber gut zu fahrenden Abfahrt Richtung
Pontresina blitzen linker Hand immer wieder die Gletscher von Piz Bernina und Piz Palü auf.
In Zernez angekommen, können Sie zusätzlich die grosse Schleife anhängen oder fahren ins Ziel ein.
Die grosse Schleife erstreckt sich über den Flüelapass nach Davos bis nach Alvaneu im Albulatal. Nach
einem wunderschönen Aufstieg über den Albulapass und einer rasanten Fahrt zurück ins Engadin
erreichen Sie das Ziel nach 214 km in Zernez.
Individuelle Abreise oder Verlängerung

Berninapass

                                                  5
Vorbereitungswoche zum Engadin Radmarathon

Allgemeine Informationen
Sportliche Anforderungen und Infos
Die Teilnehmenden betreiben das Radfahren regelmässig und über weitere Distanzen als Sport. Für
Einsteiger ist diese Tour nicht geeignet. Zusteige-Möglichkeit nur in Ausnahmefällen (Gepäckbus)
Organisation
Leitung: Tony Rominger
Gruppenleiter
Touren: Tony Rominger
Hobby: Martin Mächler
Einreisebestimmungen
CH/DE/AT-Bürger benötigen für diese Reise einen gültigen, Personalausweis/Identitätskarte. Andere
Staatsangehörige informieren sich bitte beim zuständigen Konsulat.
Klima
Aufgrund der Berge findet man in der Schweiz zahlreiche Mikroklimate. Der Grossteil des Landes hat
jedoch ein zentraleuropäisches Klima mit Tagestemperaturen um 18 bis 28 °C im Sommer. Im Sommer
ist es oft sonnig, in dieser Zeit fällt aber auch der meiste Regen. Die Durchschnittstemperatur im
Engadin ist im Juli ca. 14°C.

                                                 6
Sie können auch lesen