Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG - März 2021 Live-Stream, Herzogenaurach 11:00 Uhr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Disclaimer Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, insbesondere Aussagen, die sich auf künftige Vorgänge oder Entwicklungen beziehen, oder den künftigen Geschäftsverlauf der Schaeffler Gruppe betreffen. Begriffe wie „vorwegnehmen“, „annehmen“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „können“, „planen“, „vorhaben“, „sollen“ und ähnliche Ausdrücke dienen dazu, zukunftsgerichtete Aussagen deutlich zu machen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine feststehenden historischen Fakten; sie beinhalten Aussagen über die Überzeugungen und Erwartungen der Schaeffler Gruppe und die ihnen zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen basieren auf Planungen, Schätzungen und Prognosen wie sie dem Management der Schaeffler AG momentan zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen können daher nur für den Zeitpunkt Gültigkeit beanspruchen, zu dem sie gemacht werden; die Schaeffler Gruppe übernimmt keinerlei Verpflichtung, sie angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Diese Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen des Managements der Schaeffler AG und unterliegen einer Vielzahl von Faktoren und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse von denjenigen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben werden, wesentlich unterscheiden. Tatsächliche Ergebnisse können aufgrund einer Vielzahl von Faktoren von denjenigen in zukunftsgerichteten Aussagen abweichen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf künftige globale wirtschaftliche Gegebenheiten, veränderte Marktbedingungen mit Einfluss auf die Automobilindustrie oder auf andere für die Schaeffler Gruppe relevante Industrien, verstärkter Wettbewerb auf den Märkten, auf denen wir aktiv sind, Kosten für die Einhaltung geltender Gesetze, Regulierungen und Standards, diverse politische, rechtliche, wirtschaftliche und andere Rahmenbedingungen, die unsere Märkte beeinflussen, sowie andere Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen). Diese Präsentation bezweckt einen allgemeinen Überblick über das Geschäft der Schaeffler Gruppe zu geben und erhebt dabei nicht den Anspruch, alle Aspekte und Einzelheiten der Schaeffler Gruppe darzulegen. Folglich übernehmen weder die Schaeffler Gruppe noch ihre Geschäftsleitung, leitende Angestellte, Beschäftigte oder Berater noch jegliche andere Personen irgendwelche Zusicherungen oder Gewährleistungen, weder in ausdrücklicher noch implizierter Form, hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in der Präsentation enthaltenen Informationen oder der darin geäußerten oder implizierten Ansichten, auf die somit auch kein absolutes Vertrauen zu setzen ist. Weder die Schaeffler Gruppe noch ihre Geschäftsleitung, leitenden Angestellten, Beschäftigten oder Berater noch jegliche andere Personen haften für Fehler, Versäumnisse oder Schäden, die direkt oder indirekt durch die Nutzung der Informationen oder des Inhalts dieser Präsentation oder anderweitig im Zusammenhang damit entstehen. Das in dieser Präsentation enthaltene Material berücksichtigt die gegenwärtige Gesetzgebung sowie das Geschäft und die finanziellen Angelegenheiten der Schaeffler Gruppe, die der Änderung und Prüfung unterliegen. Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 2
Agenda 1 Überblick 2 Geschäftsentwicklung 2020 3 Ergebnis 2020 4 Ausblick Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 3
1 Überblick Jahrespressekonferenz Schaeffler AG 2021 – Kernbotschaften im Überblick Schaeffler trotz Umsatzrückgang gut durch die Krise 1 gekommen – Angepasste Umsatz- und Umsatzwachstum1 EBIT Marge2 Ergebnisprognose übertroffen Schaeffler Gruppe breit diversifiziert – Automotive- -10,4 % p.a. 6,4 % Q4 +4,6 % Q4 +11,5 % 2 Sparten treiben Erholung in H2, Sparte Industrial mit positivem Ergebnisbeitrag Maßnahmen zur Verbesserung Kosten- und 3 Kapitaleffizienz greifen – Dividendenvorschlag 0,25 EUR pro Vorzugsaktie Free Cash Flow3 Dividendenvorschlag Roadmap 2025 gestartet – Nachhaltigkeit und 4 Digitalisierung bieten große Chancen 539 Mio. EUR 0,25 EUR Q4 355 Mio. EUR Ausschüttungsquote 50 %4 Marktumfeld bleibt herausfordernd – Prognose für 5 2021 beruht auf vorsichtiger Markteinschätzung 1währungsbereinigt | 2 vor Sondereffekten | 3 vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten | 4 Dividendenauszahlung in Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 5 Relation zum um Sondereffekte bereinigten Konzernergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres
Agenda 1 Überblick 2 Geschäftsentwicklung 2020 3 Ergebnis 2020 4 Ausblick Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 6
2 Geschäftsentwicklung 2020 1 Sehr herausforderndes Marktumfeld 2020 – Erholung im 2. Halbjahr Automobilproduktion 20201 Industrieproduktion 20202 Stückzahl PKW und leichte Nutzfahrzeuge (in Mio.) Veränderung ggü. Vorjahr (in %) 74,5 23,4 20,6 17,9 -3,7 % -4,0 % 12,7 30,6 44,0 -6,5 % -8,1 % -9,8 % Q1 Q2 Q3 Q4 2020 Q1 Q2 Q3 Q4 2020 Veränderung Ifo-Geschäfts- ggü. Vorjahr -22 % -43 % -2 % +3 % -16 % klima Index 86,8 86,2 93,2 92,2 92,2 1IHS Markit-Werte, Januar 2021 | 2 in den Branchen Maschinenbau, Transportmittel und elektrische Ausrüstungen; Oxford Economics-Werte, Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 7 Dezember 2020
2 Geschäftsentwicklung 2020 1 Umsatzrückgang Schaeffler Gruppe -10,4 % – Region Greater China +8,7 % über Vorjahr Umsatz Sparten GJ 2020 Umsatz Regionen GJ 2020 in Mio. EUR in Mio. EUR Asien / Pazifik Automotive 1.675 Technologies -13,2 %1 Europa Industrial 7.821 5.371 -17,0 %1 3.138 -11,6 %1 -9,2 %1 12,6 12,6 Mrd. Mrd. EUR EUR 12,6 Mrd. EUR Greater China 2.950 Automotive +8,7 %1 Aftermarket 1.641 -7,0 %1 Americas 2.604 -12,6 %1 Schaeffler breit diversifiziert – 3 Sparten und 4 Regionen 1 Wachstumsrate währungsbereinigt gegenüber Vorjahr Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 8
2 Geschäftsentwicklung 2020 2 Automotive Technologies – Auftragseingang E-Mobilität übertrifft Erwartungen Hochintegriertes 3in1 System 2,7 Mrd. EUR neue E-Mobilitätsaufträge in 2020 gewonnen Innovationskraft bei hochintegriertem 3in1 System zahlt sich aus Elektrifizierung und Hybridisierung LKW-Segment eröffnet zusätzliche Chancen Neue E-Motoren-Fabrik in Szombathely (Ungarn) wird in Q2 2021 eröffnet E-Motor LKW-Segment Deutliche Fortschritte im Bereich E-Mobilität E-Motoren Fabrik Szombathely Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 9
2 Geschäftsentwicklung 2020 2 Automotive Aftermarket – Digitalisierung wird Kernkompetenz Cloud-Lösung Aftermarket Hochintegrierte Aftermarket Cloud zur Bedienung sämtlicher Nutzerinteressen Website-Kontakte im 4. Quartal 2020 mehr als verdoppelt Weitere Kundenschnittstellen folgen Große Nachfrage nach Online Trainings REPXPERT in Aftermarket mehr als 30 Sprachen Cloud Launch Automotive Aftermarket Website mit Andere Systeme & neuem integrierten Produktkatalog Anwendungen Schaeffler Automotive Aftermarket – Interne Systeme Aftermarket Cloud als Plattform für Online- Geschäft und digitale Services Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 10
2 Geschäftsentwicklung 2020 2 Industrial – Positiver Ergebnisbeitrag in 2020 Windgeschäft Starkes Wachstum im Windgeschäft, vor allem in der Region Greater China Auftragseingang im Kerngeschäft mit Wälzlagern zieht wieder an Industrielle Automatisierung und Robotik mit interessanten Wachstumschancen OPTIME OPTIME als innovative Serviceleistung erfolgreich Robotik im Markt platziert Wachstum im Kerngeschäft und Innovationen für Zukunftsfelder Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 11
2 Geschäftsentwicklung 2020 2 Wasserstofftechnologie – Spartenübergreifendes Produktfeld mit hohem Zukunftspotential Komponenten für Elektrolyseure Entwicklung und Produktion hochklassiger Komponenten für Elektrolyse-Anlagen zur Produktion von Wasserstoff Bereitstellung von Brennstoffzellenkomponenten und -systemen für Anwendungen im Automobil- und Industriebereich Nutzung von Grundlagentechnologien und Kern- kompetenzen im Bereich Material, Beschichtung und hochpräziser Fertigung Hochpräzise Fertigung Neues spartenübergreifendes Kompetenzzentrum Wasserstoff am Standort Herzogenaurach Spartenübergreifende Technologie- und Brennstoffzellenkomponenten /-systeme Fertigungskompetenz als Wettbewerbsvorteil Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 12
2 Geschäftsentwicklung 2020 3 Kosten- und Kapitaleffizienz verbessert – Maßnahmen greifen Mitarbeiter Investitionen Anzahl Personen in Mio. EUR (per 31.12.) -9.200 92.500 1.232 87.700 1.045 83.300 632 2018 2019 2020 2018 2019 2020 Mitarbeiterzahl in 32.700 31.600 30.000 1,5 1,0 0,7 Deutschland Reinvestitionsrate1 Seit 2018 9.200 Stellen abgebaut Investitionen deutlich zurückgefahren Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 1 Investitionen im Verhältnis zu den Abschreibungen 13
2 Geschäftsentwicklung 2020 3 Starke Liquiditätsposition – Dividendenvorschlag 0,25 EUR Verfügbare Liquidität1 Dividendenvorschlag in Mio. EUR in EUR je Vorzugsaktie 3.478 0,55 0,45 2.181 1.569 0,25 Kassenbestand 1.505 nach Bilanz² 422 255 2018 2019 2020 2018 2019 2020 in % vom Umsatz 11 % 15 % 28 % Ausschüttungsquote³ 40 % 43 % 50 % Hohe verfügbare Liquidität Ausschüttungsquote am oberen Ende des Korridors 1Verfügbare Liquidität, freie Kreditlinien und Kassenbestand ohne Verfügungsbeschränkung ² Zahlungsmittel und Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG Zahlungsmitteläquivalente ohne Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung ³ Ausschüttungsquote = 14 Dividendenauszahlung bezogen auf das Konzernergebnis vor Sondereffekten nach Steuern
2 Geschäftsentwicklung 2020 4 Schaeffler Roadmap 2025 – 3 wesentliche Elemente Morgen Unsere Roadmap 2025 Transformation Fokus Umsetzung Heute Wo wir spielen Wie wir gewinnen Wie wir Wert schaffen 2020 2025 4. März 2021 Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 15
2 Geschäftsentwicklung 2020 4 Nachhaltigkeit – Zentrale Zukunftschancen für Schaeffler Nachhaltigkeitsziele CDP-Rating 2020 UN: 50 Leaders Energieeffizienz Erneuerbare Energien CO2-neutrale Klima-Rating: A- Scope 3: Lieferkette EU Taxonomie CDP-Rating Produktion in 2030 Arbeitssicherheit Scope 1 und 2 Nachhaltige Lieferanten Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 16
Agenda 1 Überblick 2 Geschäftsentwicklung 2020 3 Ergebnis 2020 4 Ausblick Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 17
3 Ergebnis 2020 Deutlicher Umsatzrückgang im Geschäftsjahr, aber im 4. Quartal Rückkehr zu Wachstum -12,7 % (-10,4 %1) Umsatz nach Sparten 14.427 in Mio. EUR 12.600 Industrial 3.535 +1,2 % (+4,6 %1) 3.138 3.588 3.629 (-9,2 %1) Automotive Aftermarket 1.848 799 Industrial 853 (-2,7 %1) 1.641 (-7,0 %1) Automotive Aftermarket 462 438 (1,3 %1) E-Mobilität 681 Mio EUR E-Mobilität 657 Mio EUR E-Mobilität Automotive (-2,5 %1) E-Mobilität 206 Mio EUR 186 Mio EUR (+12,2 %1) Technologies Automotive 9.044 Technologies 2.392 7.821 2.272 (8,1 %1) (-11,6 %1) Q4 2019 Q4 2020 GJ 2019 GJ 2020 Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 1 währungsbereinigt 18
3 Ergebnis 2020 Alle Regionen tragen im 4. Quartal zum Wachstum bei 12.600 (-10,4 %1) Umsatz nach Regionen 1.675 in Mio. EUR (-13,2 %1) 2.950 3.629 (+4,6 %1) (+8,7 %1) 3.396 (-2,6 %1) 3.282 (-9,2 %1) 486 (+5,8 %1) 431 (-8,3 %1) Asia / Pacific 455 (-9,3 %1) 874 2.604 820 (+10,3 %1) Greater China 520 (-11,2 %1) (-12,6 %1) 2.292 (-34,5 %1) (+16,5 %1) 771 303 (-39,5 %1) 733 Americas 734 (-6,0 %1) 737 (+5,8 %1) (+0,8 %1) (+15,9 %1) 5.371 366 (-51,1 %1) 1.536 1.536 (-17,0 %1) Europe 1.412 (-10,4 %1) 886 (-11,4 %1) (+1,0 %1) (-45,8 %1) Q1 Q2 Q3 Q4 GJ 2020 Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 1 währungsbereinigt 19
3 Ergebnis 2020 Bruttomarge im Gesamtjahr volumenbedingt rückläufig; außergewöhnlich starke Profitabilität im 4. Quartal 3.574 Bruttoergebnis in Mio. EUR, 1.059 (in % vom Umsatz) Industrial (30,0 %) 2.909 856 961 (27,3 %) 634 844 221 Automotive Aftermarket (34,3 %) (27,6 %) 234 562 Industrial (27,4 %) (34,3 %) 155 (35,3 %) Automotive Aftermarket 157 (33,9 %) Automotive 1.881 Technologies (20,8 %) 586 1.490 Automotive 454 (24,5 %) (19,1 %) Technologies (20,0 %) Q4 2019 Q4 2020 GJ 2019 GJ 2020 Bruttoergebnis- Bruttoergebnis- 23,5 % 26,5 % 24,8 % 23,1 % Marge in % Marge in % Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 20
3 Ergebnis 2020 Deutliche Einsparung bei den Funktionskosten -11,9 % Funktionskosten 2.383 in Mio. EUR -7,4 % 2.099 581 537 Forschung und 849 Entwicklung Forschung und 204 758 Entwicklung 184 Vertrieb 976 Vertrieb 234 864 237 Allg. Verwaltung 557 Allg. Verwaltung 143 116 478 Q4 2019 Q4 2020 GJ 2019 GJ 2020 Funktionskosten Funktionskosten 16,2 % 14,8 % 16,5 % 16,7 % in % von Umsatz in % von Umsatz Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 21
3 Ergebnis 2020 Außergewöhnlich hohe Profitabilität im 4. Quartal führt zu einer bereinigten EBIT-Marge im Geschäftsjahr von 6,4 % 1.161 EBIT1 in Mio. EUR, in % vom Umsatz 361 Industrial (10,2 %) 803 418 71 (8,9 %) Automotive Aftermarket 305 (16,5 %) 266 (8,5 %) 279 70 (15,9 %) 84 Industrial (9,9 %) 259 (15,8 %) Automotive Aftermarket 77 (16,7 %) 277 Automotive 496 (11,6 %) Technologies (5,5 %) Automotive 278 117 (3,6 %) Technologies (5,1 %) Q4 2019 Q4 2020 GJ 2019 GJ 2020 EBIT-Marge vor EBIT-Marge vor 7,8 % 11,5 % 8,1 % 6,4 % Sondereffekten in % Sondereffekten in % EBIT nach Sonder- -5 270 EBIT nach Sonder- 790 -143 effekten (-0,2 %) (7,4 %) effekten (5,5 %) (-1,1 %) Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 1 vor Sondereffekten 22
3 Ergebnis 2020 Konzernergebnis1 erheblich durch Sondereffekte belastet, aber operativ positiv Konzernergebnis1 vor/nach Sondereffekten -369 (-53,2 %) in Mio. EUR 694 +62 266 (+42,2 %) 209 325 147 109 428 749 203 100 -56 -424 Q4 2019 Q4 2020 GJ 2019 GJ 2020 ROCE vor Sonder- ROCE vor Sonder- 12,9 % 21,7 % 13,2 % 10,1 % effekten in % effekten in % ROCE nach Sonder- ROCE nach Sonder- -0,3 % 14,0 % 9,0 % -1,8 % effekten in % effekten in % 1 den Anteilseignern des Mutterunternehmens zuzurechnen Sondereffekte Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 23
3 Ergebnis 2020 Starke Cash-Performance zeigt, dass in der Krise entschlossen agiert wurde Free Cash Flow1 in Mio. EUR +66 (+14,0 %) 539 473 +15 (+4,4 %) 340 355 Q4 2019 Q4 2020 GJ 2019 GJ 2020 CAPEX 222 151 CAPEX 1.045 632 Reinvestitionsquote2 0,8 0,8 Reinvestitionsquote² 1,0 0,7 FCF Conversion3 > 1,00 1,31 FCF Conversion3 0,60 > 1,00 1 vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten | 2 Zugänge zu immateriellen Vermögenswerten und dem Sachanlagevermögen im Verhältnis zu Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG Abschreibungen (abzgl. der Abschreibungen auf Nutzungsrechte aus Leasingverhältnissen und Wertminderungen auf Geschäfts- oder 24 Firmenwerte) | 3 FCF vor M&A-Aktivitäten / EBIT (nach Sondereffekten)
3 Ergebnis 2020 Nettofinanzschulden im 4. Quartal weiter reduziert Nettofinanzschulden & Nettoverschuldungsquote1 in Mio. EUR, in % 3.167 3.002 2.805 2.842 2.688 2.526 2.414 2.312 1.8x 1.6x 1.6x 1.3x 1.4x 1.3x 1.2x 1.2x Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 2019 2020 Eigenkapitalquote 21,8 % 21,1 % 21,0 % 22,7 % 20,8 % 15,3 % 12,3 % 13,9 % 1 Nettoverschuldungsquote = Nettofinanzschulden / LTM EBITDA bereinigt um Sondereffekte Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 25
Agenda 1 Überblick 2 Geschäftsentwicklung 2020 3 Ergebnis 2020 4 Ausblick Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 26
4 Ausblick 5 Umfeld bleibt herausfordernd – Prognose 2021 beruht auf vorsichtiger Markteinschätzung Schaeffler Gruppe1 Sparten1 in Mio. EUR Automotive Automotive Industrial Prognose Technologies Aftermarket FY 2021 FY 2021 FY 2021 FY 2021 Outperformance Umsatzwachstum² >7% 5-7% 4-6% 200-500 bps EBIT-Marge³ 6-8% > 4,5 % > 11,5 % > 8,5 % Free Cash Flow4 ~ 100 Mio. EUR Markteinschätzung5: Automotive Technologies: Steigerung der Produktion von PKW und leichten Nutzfahrzeugen um rund 7 % ggü. Vorjahr, vorsichtige Einschätzung unter Berücksichtigung von Unsicherheiten und Volatilitäten Automotive Aftermarket: Wachstum globales BIP um rund 3 %6 Industrial: Wachstum der relevanten Industrieproduktion um rund 5 %6 1Auszug aus Prognosebericht | ² währungsbereinigt | 3 vor Sondereffekten| 4 vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten | 5 Siehe Geschäftsbericht 2020 für Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 27 weitere Details | 6 Mittelwert
4 Ausblick Jahrespressekonferenz Schaeffler AG 2021 – Kernbotschaften im Überblick Schaeffler trotz Umsatzrückgang gut durch die Krise gekommen – 1 Angepasste Umsatz- und Ergebnisprognose übertroffen Schaeffler Gruppe breit diversifiziert – Automotive-Sparten treiben 2 Erholung in H2, Sparte Industrial mit positivem Ergebnisbeitrag Wettbewerbsfähigkeit 3 Maßnahmen zur Verbesserung Kosten- und Kapitaleffizienz greifen – verbessern – Dividendenvorschlag 0,25 EUR pro Vorzugsaktie Roadmap 2025 konsequent umsetzen Roadmap 2025 gestartet – Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten 4 große Chancen Marktumfeld bleibt herausfordernd – Prognose für 2021 beruht auf 5 vorsichtiger Markteinschätzung Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 28
4 Ausblick Wichtige Termine – Virtuelle Hauptversammlung am 23. April 2021 4. März 2021 Jahrespressekonferenz 23. April 2021 Virtuelle Hauptversammlung 2021 12. Mai 2021 Q1 Zwischenbericht 4. August 2021 Q2 Zwischenbericht 9. November 2021 Q3 Zwischenbericht Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 29
Jahrespressekonferenz 2021 Schaeffler AG 30
Sie können auch lesen