Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Springer
 
WEITER LESEN
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
Wander- und
Veranstaltungsplan 2021

    Eiskeller Hillesheim Foto: Berthold Becker
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
AUFEN
ZU VERK                Ze
        OP
                          rt           rin:
                      Sab ifikatsinhabe nn
TE KviO
                           ine Schwiema
      a
            08 704
  06593 - 2-immo.de
  www.jupp
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
Liebe Mitglieder und Freunde des Eifelvereins,
im vergangenen Jahr hatte uns die Corona-Pandemie
zu einer Unterbrechung des Veranstaltungsprogramms
gezwungen, so dass viele geplante Wanderungen nicht
durchgeführt werden konnten. Diese wollen wir in 2021
nun nachholen.
Neben Kurzwanderungen in die nähere Umgebung
bieten unsere Wanderführer auch Ein- und Mehr-
Tageswanderungen zu entfernteren Zielen an. Das
kulturelle Angebot wird insbesondere durch unsere
Theatergruppe „Spielleut‘ zu Hillesheim“ mit einem
Theaterauftritt an der Stadtmauer bereichert.
Die im letzten Jahr zu kurz gekommene Geselligkeit
möchten wir wieder ausgiebig pflegen.
Gegenüber den Vorjahren werden wir uns ab dem
neuen Wanderjahr in Hillesheim nicht mehr am
Rathaus, sondern an der Messehalle auf dem
Marktplatz treffen. Wir bitten um Beachtung der
aktuellen Ankündigung in der örtlichen Presse und im
Internet.
Wir hoffen, dass wir wieder für jeden Geschmack ein
Angebot unterbreiten konnten und wünschen Ihnen viel
Spaß an unserem Veranstaltungsprogramm.
Danken möchten wir unseren Sponsoren, die uns die
attraktive Gestaltung des Wanderplans ermöglicht
haben und natürlich den Wanderführern für ein
abwechslungsreiches und breitgefächertes Programm.

gez. Martin Manheller
Vorsitzender
                        -3-
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
Telefonnummern unserer Wanderführer

   Becker Berthold        06593 450
   Becker Stefanie        06593 208579
   Bröhl Christoph        06593 1659
   Burggraf Peter         06593 8405
   Junk Albert            06593 1748
   Lamberty Joseph        06593 1342
   Manheller Martin       06593 711
   Roeser Bianca          06593 8249
   Roeser Clemens         06593 8249
   Treitges Klaus         06593 1889

Denken Sie bitte immer bei allen Wanderungen an
passendes Schuhwerk und die richtige wetterfeste
Kleidung!
Die Teilnahme an Eifelvereinswanderungen ist stets
kostenlos! Gäste sind willkommen.
Bei Pkw-Anfahrten in Fahrgemeinschaften wird eine
geringe Mitfahrerpauschale erhoben.
Änderungen im Wanderprogramm werden bekannt
gegeben im Mitteilungsblatt, in der Tagespresse, im
Vierteljahresprogramm sowie im Internet unter

           www.eifelverein-hillesheim.de

                       -4-
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
Jeden ersten Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr
 Kleine Wanderungen rund um Hillesheim

Auch im Jahr 2021 finden im
Zeitraum von April bis Oktober
jeden ersten Mittwoch im Monat
kleinere Wanderungen in die
unmittelbare Umgebung von
Hillesheim statt. Die Wande-
rungen beginnen jeweils um
14:30 Uhr, werden etwa
eineinhalb bis zwei Stunden
dauern und sind von einfachem
Schwierigkeitsgrad. Es wird
auch jeweils genug Zeit zum Fotografieren und
Betrachten der heimischen Flora sein. Die geplanten
Ziele werden rechtzeitig vor jeder Wanderung in der
Presse bekannt gegeben.
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Berthold Becker, Fon: 06593 450
                   Joseph Lamberty, Fon: 06593 1342

                        -5-
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
Kulturelles Angebot 2021

Auch im Kalenderjahr 2021 ist eine
Fortsetzung der Erzählnachmittage
mit Felicitas Schulz vorgesehen.

Die genauen Termine werden
rechtzeitig in der Tagespresse sowie
auf unserer Internetseite www.eifelverein-hillesheim.de
bekannt gegeben.

              Sonntag, 4. Juli 2021

      Theaterstück der „Spielleut‘ zu Hillesheim“
           an der Stadtmauer Hillesheim
          Einzelheiten siehe Tagespresse
               Leitung: Klaus Treitges

                         -6-
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
Sonntag, 10. Januar, 10:00 Uhr
      Winterwanderung am Scharteberg

Die diesjährige Winterwanderung führt uns zum
höchsten Punkt in Rheinland-Pfalz. Zumindest kann
man ihn bei klarem Wetter von dort aus sehen. Die
Wanderung startet nach Anfahrt, in Neroth. Zuerst
geht es - wie kann es in Neroth auch anders sein -
stetig bergauf zum 691,4 m hohen Scharteberg. Der
Scharteberg zählt zu den höchsten Erhebungen der
Eifel. Mit dem 302 m hohen Sendemast befindet sich
somit dort der höchste Punkt von Rheinland-Pfalz. Bei
Schlüsselgewalt kann man mit einem Aufzug bis fast
ganz nach oben fahren. Von der herrlichen Aussicht
erzählen heute noch einige Nerother, die mit den
Monteuren Anfang der achtziger Jahre mit hochfuhren.
Individuelle Anfahrt mit Pkw.
Wanderstrecke: 10 km (mittelschwer)
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Klaus Treitges, Fon: 06593 1889

                        -8-
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
Sonntag, 24. Januar, 13:00 Uhr
       Naturschutzgebiet Gillesbachtal

Beginnend am Parkplatz an der Eifelhöhenklinik
oberhalb von Marmagen führt diese Rundtour in das
Naturschutzgebiet Gillesbachtal. Vorbei an der
Hallenthaler Mühle, einer ehemaligen Zwangsmühle
der Abtei Steinfeld, führt die Wanderung abschließend
zurück zum Mühlenberg. Von dem dort befindlichen
Aussichtsturm hat man einen traumhaften Ausblick auf
die winterliche Hügellandschaft der Nordeifel.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich), 5 € p. P.
Wanderstrecke: 7 km
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748

      Sonntag, 7. Februar, 13:00 Uhr
Winterwanderung durch den Berndorfer Wald

Auch zur Winterzeit hat unsere schöne Eifellandschaft
einiges zu bieten. Begleiten Sie uns auf einen
Streifzug durch den Eichenbüsch auf einem Teil des
Krimiwanderweges.
Wanderstrecke: 7 km
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Stefanie Becker, Fon: 06593 208579
                  Joseph Lamberty, Fon: 06593 1342

                          -9-
Wander- und Veranstaltungsplan 2021 - Eifelverein Hillesheim
Sonntag, 21. Februar, 17:30 Uhr
          Brauchtums-Wanderung
     zum „Radschiewele“ nach Walsdorf

Am ersten Sonntag nach Karneval findet auch in
diesem Jahr die traditionelle Wanderung in den
Nachbarort Walsdorf zum „Radschiewele“ statt. In der
Eifel heißt der erste Fastensonntag auch Burgsonntag,
an dem der Winter mit Höhenfeuern oder Feuerrädern
ausgetrieben werden soll. In Walsdorf pflegt der
örtliche Junggesellenverein diese Tradition. Einkehr ist
abschließend in Walsdorf vorgesehen.
Wanderstrecke: 3 - 5 km je nach Witterung
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748
                   Stefanie Becker, Fon: 06593 208579

                         - 10 -
ĂŚŶͲtĂŶĚĞƌŶŝŵ,Ăƌnj

ƌůĞďĞŶ^ŝĞĚŝĞ^ĐŚŵĂůƐƉƵƌďĂŚŶ
ŝŵ,ĂƌnjďĞŝĞŝŶĞŵ
Jahreshauptversammlung

Die sonst im März standfindende Jahreshaupt-
versammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt
verschoben. Der Termin und weitere Informationen,
wie z. B. Tagesordnung, werden rechtzeitig in der
Presse bekannt gegeben.

        Sonntag, 7. März, 13:00 Uhr
    Nürburgring - Runde von Herresbach

Die (bis auf eine Steilstrecke) leichte Wanderung
startet am Parkplatz Brünnchen und führt dann entlang
der Rennstrecke über Wippermann und Hohe Acht
zum Caracciola-Karussell. Über die Steilstrecke geht
es dann zurück zum Ausgangspunkt. Die 1928
gebaute, aber nicht mehr befahrene Steilstrecke
diente in der Anfangszeit als besonderer Härtetest für
die Erprobung von Automobilen.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich), 3 € p. P.
Wanderstrecke: 4,5 km
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Bianca und Clemens Roeser,
                  Fon: 06593 8249

                         - 12 -
Sonntag, 21. März, 13:00 Uhr
      Frühlingswanderung in einer alten
              Kulturlandschaft

Die Wanderung startet an der Heyerkapelle und führt
über einen Höhenweg zum Barsberg bei Bongard mit
einem Buchenurwald in der Zerfallsphase und einer
keltischen Fliehburg zurück über Bongard und den
Heyerbusch zum Ausgangspunkt. Eine urwüchsige
Natur, seltene Kulturdenkmale und ein beeindrucken-
des Landschaftsbild machen die Wanderung zu einem
einzigartigen Erlebnis.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich), 3 € p. P.
Wanderstrecke: 8 km
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Martin Manheller, Fon: 06593 711

            Halbseitige Anzeige
                 OUTDOOR
           Outdoor  am Eifelsteig
                    amDrucker
           Anzeige beim   Eifelsteig
        Anzeige wie 2020 verwenden
  Anja Sartoris                           54576 Hillesheim
  Sonja Irmen                         Augustiner Straße 1a
  Waltraud Tombers             Telefon 0 65 93 / 99 67 820
                                Telefax 0 65 93 / 99 67 822
                          E-Mail info@outdoor-eifelsteig.de

                         - 13 -
PPUURREESS
ERLEBNIS
 ERLEBNIS
imimGerolsteiner
     GerolsteinerLand
                  Land
                                      Erleben Sie puren Rad-
                                      und Wandergenuss sowie
                                      spannende Abenteuer für
                                      die ganze Familie im Herzen
                                      der Vulkaneifel.

                                      Atemberaubende Fernblicke,
                                      schroffe Felswände, tiefe
                                      Eis- und Mühlsteinhöhlen,
                                      vulkanische Highlights ein
                                      Wasserfall und zahlreiche
                                      beeindruckende Burgen
                                      erwarten Sie.

                                      Kommen Sie zu uns ins
                                      Gerolsteiner Land – hier
                                      macht Urlaub Spaß!

ERLEBNISREGION
www.gerolsteiner-land.de
   / FERIENREGION GEROLSTEINER LAND
Ostermontag, 5. April, 14:00 Uhr
           Ostereier - Kapitulation

Dieses Mal suchen wir die Eier bis auch das letzte
Osterei kapituliert und sich als gefunden meldet. Mit
allerlei Gerät müssen die Ostereier evakuiert werden.
Ob das wohl auch klappt, weiß kein Mensch.
Jedenfalls sollte es den einen oder anderen Lacher
geben. Wir haben viel Zeit und hoffen, dass es bis zur
Dunkelheit klappt, alle Eier zu finden.
Wanderstrecke: ca. 6 km
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Spielleitung:      Klaus Treitges, Fon: 06593 1889
                   Stefanie Becker, Fon: 06593 208579

                        - 15 -
Sonntag, 18. April, 14:00 Uhr
  Zur Narzissenblüte durchs Holzwarchetal

Zur Wanderung durch die Frühlingsblütenpracht des
Holzwarchetals lädt der Eifelverein Hillesheim alle
Wanderfreunde und Gäste recht herzlich ein.
Die Wanderung führt vom Wanderparkplatz im
Holzwarchetal auf einem Rundweg entlang des
Bachtals mit zahlreichen Narzissenwiesen über
einen Höhenzug durch Waldgebiete zurück zum
Parkplatz. Es ist ratsam, den Personalausweis
mitzuführen.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich), 5 € p. P.
Wanderstrecke: ca. 7 km
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Berthold Becker, Fon: 06593 450
                   Stefanie Becker, Fon: 06593 208579

                         - 16 -
Wallstraße 14 | 54576 Hillesheim
 Tel. 2 17 | Fax 98 90 68
www.loewenapotheke-hillesheim.de
Samstag, 1. Mai, 10:00 Uhr
         Eifelspur - Toskana der Eifel

In die Heimat der Zypresse des Nordens, dem
Wacholder, dort wo Orchideen und Enziane blühen,
führt uns die Wanderung hin. Wir erwandern das
bekannte Lampertstal mit all seinen Schönheiten.
Bei hoffentlich schönem Wetter starten wir die
mittelschwere Wanderung nach der Anfahrt in
Ripsdorf.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich).
Wanderstrecke: 16 km (mittelschwer)
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Klaus Treitges, Fon: 06593 1889

                 Brandknabenkraut

                           - 18 -
Freitag, 14. Mai, 18:00 Uhr
  Wanderung durch den Hillesheimer Wald
   im Rahmen des „Tag des Wanderns“

Am Tag des Wanderns bietet unsere Ortsgruppe
eine Abendwanderung durch den Hillesheimer Wald
an. Neben der Wiederaufforstung ehemaliger
Heideflächen im 19. Jahrhundert mit dem
Preußenbaum können auch noch alte und weitgehend
unveränderte Buchenwälder mit majestätischen alten
Bäumen vorgestellt werden.
Weitere Themen dieser ca. dreistündigen und
mittelschweren Wanderung sind die Geologie des
mittleren und oberen Buntsandsteins und der
Vogelschutz.
Wanderstrecke: 6 km (mittelschwer)
Treffpunkt:      Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Martin Manheller, Fon: 06593 711

           halbseitige Anzeige
            Heimatschoppen
           „Heimat   shoppen“ bedeutet
           einkaufenbeigefügt
            Anzeige   bei Nachbarn,
           Bekannten und Freunden.

                       - 19 -
TAXI CHRISTEN
Inh. Gabriele Braun
54576 Hillesheim
Mobil 01 71/193 92 08

Tel. 0 65 93 - 2 60

 Dialyse- Chemo- Bestrahlungsfahrten
      Jugendtaxi · Kurierfahrten
          Flughafentransfer...
Sonntag, 30. Mai, 10:00 Uhr
    Traumpfad Graf Georg Johannes Weg

Diese anspruchsvolle Wanderung ist einer der
Seitensprünge des Moselsteigs und startet in Veldenz.
Sie führt durch ein Seitental der Mosel und bietet
immer wieder schöne Ausblicke auf das Schloss
Veldenz. Der Weg führt zur Thielenmühle, der
Heidenmauer (Reste einer keltischen Fliehburg) und
zur Kapelle von Thalveldenz. Im weiteren Verlauf
folgen dann Rittersturz, Pionierfelsen und die
Josefinenhöhe, bevor es zurück nach Veldenz geht.
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung sind
erforderlich.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich), 5 € p. P.
Wanderstrecke: 15 km (mittelschwer, 600 hm)
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Bianca und Clemens Roeser
                  Fon: 06593 8249

                         - 21 -
Graf Mirbach-Platz 2o . 54576 Hillesheim
   (im Zentrum, direkt an der Kirche)

        Telefon o 65 93 / 99 69 68
       eMail: lisa@lisaslandleben.de

               Öffnungszeiten:
 Mo. – Fr.: 9.3o – 13.oo / 14.oo – 18.oo Uhr
      Sa.: 9.3o – mindestens 13.oo Uhr
 (an den Adventssamstagen bis 16.oo Uhr)

  www.lisaslandleben.de
www.amazon.lisaslandleben.de
Sonntag, 13. Juni, 11:00 Uhr
      Radtour auf dem Kosmosradweg

Der Kosmosradweg ist ein Radwanderweg, der auf
fast steigungsfreier Strecke die Stadt Daun mit dem
größten Eifelmaar, dem Meerfelder Maar, verbindet.
Neben wundervollen Einblicken in die Landschaft
werden auch die unendlichen Weiten des Weltalls
er“fahr“bar. Jeder zurückgelegte Meter entspricht im
kosmischen System 500.000 km.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung
erforderlich bis zum 09.06.2021 beim Wanderführer.
Streckenlänge: 45 km (hin und zurück)
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
                  bzw. nach Absprache
Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748

                        - 23 -
Am Sportpark 1
                                             54576 Hillesheim
                                        Tel. 0 65 93 98 08 114
                             flaircafe.thairestaurant@gmail.com
                           Facebook: Flair Café & Thairestaurant
                                    Instagram: flairthairestaurant

Öffnungszeiten:
Montag                           Ruhetag
Dienstag- Mittwoch         von   12:00 Uhr     bis   14:30 Uhr
                       und von   17:00 Uhr     bis   21:30 Uhr
Donnerstag - Samstag       von   12:00 Uhr     bis   14:30 Uhr
                       und von   17:00 Uhr     bis   22:00 Uhr
Sonntag                    von   12:00 Uhr     bis   21:30 Uhr
warme Küche:               von   12:00 Uhr     bis   14.30 Uhr
                       und von   17:00 Uhr     bis   20:40 Uhr
Sonntag, 27. Juni, 10:00 Uhr
             Kirmeswanderung

Anlässlich der Hillesheimer Sommerkirmes bietet die
Ortsgruppe Hillesheim eine familienfreundliche
Rundwanderung mit leichtem Schwierigkeitsgrad an.
Wir folgen dem „Karla-Kirsche-Fitnesspfad“ in die
nähere Umgebung von Hillesheim. Eine
abschließende Einkehr ist auf dem Weinstand am
Kirmesplatz vorgesehen.
Wanderstrecke: 11 km
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
Leitung:          Albert Junk, Fon: 06593 1748

          Sonntag, 4. Juli, 14:00 Uhr
            Picknick mit Theater

In diesen Sommer findet wieder ein theatralisches
Picknick im Stadtmauerareal statt. Wenn der
Wettergott mitspielt, wird das Ambiente wie im
vorletzten Jahr bestimmt wieder erreicht.
Das nähere Programm wird zeitnah aus der Presse
bzw. auf www.eifelverein-hillesheim.de zu entnehmen
sein.
Die Spielleut‘ zu Hillesheim heißen alle herzlich
willkommen, natürlich auch Nichtmitglieder!

                        - 25 -
Sonntag, 18. Juli, 18:00 Uhr
   Abendspaziergang mit anschließendem
             Lagerfeuerevent

Nach einem kurzen Abendspaziergang um Hillesheim
findet wieder das mittlerweile schon traditionelle
Grillevent mit dem Eifelverein Hillesheim an der
Schutzhütte im Bolsdorfer Tälchen statt.
Aus logistischen Gründen ist die Teilnahme am
Spaziergang gewünscht. So kann auch sichergestellt
werden, dass später genug Grillmaterial auf dem
Teller ist.
Durch den Abend führen zu Fuß Joseph Lamberty, am
Grill Werner Ferber, an den Getränken der Nachwuchs
und an der Gitarre Klaus Treitges.
Wir freuen uns wieder auf Euch, auch Nicht-Mitglieder
sind herzlich willkommen!
Wanderstrecke: 4 - 5 km
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführer: Joseph Lamberty
Grillmeister:      Werner Ferber
Gitarrenmusik: Klaus Treitges

                        - 26 -
Sonntag, 1. August, 11:00 Uhr
            Radtour an der Ahr

In Adenau startet diese Radtour mit einfachem
Schwierigkeitsgrad auf einer ehemaligen Bahntrasse
Richtung Altenahr. In Dümpelfeld trifft man auf den
Ahr-Radweg, dem wir entlang dem romantischen
Mittelahrtal bis nach Altenahr folgen. Nach einer
ausgedehnten Zwischenrast in Altenahr fahren wir
wieder zurück bis Adenau.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung
erforderlich bis zum 28.07.2021 beim Wanderführer.
Streckenlänge: 42 km (hin und zurück)
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
                   bzw. nach Absprache
Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748

                       - 28 -
erfahren · kompetent · zuverlässig

  Augustinerplatz 2 · 54576 Hillesheim
0 65 93 980 69 14 · www.ht-wohnidee.de
Sonntag, 8. August, 09:00 Uhr
        Traumschleife Baybachklamm

Steile Abstiege, steile Aufstiege, schroffe, mächtige
Felsformationen, hohe Felsenhöhlen und herrliche
Einblicke in eine scheinbar unberührte Natur bietet das
wildromantische Baybachtal. Die Anstiege zum
Hunsrückplateau eröffnen eindrucksvolle Aussichten
bei klarem Wetter weit über die Hunsrückhöhen. Die
Durchquerung der tief in den Hunsrückschiefer
eingeschnittenen Baybachklamm ist ein besonderes
Naturerlebnis, eine Mischung aus Abenteuer und
Wanderspaß. Schwierige Passagen sind mit Seilen
gesichert. Trittsicherheit, festes Schuhwerk und gute
Kondition sind Voraussetzung für diese Wanderung.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich) 5 € p. P.
Wanderstrecke: 11 km (schwer)
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Christoph Bröhl, Fon: 06593 1659
                   E-Mail : broehl-christoph@gmx.de

                         - 30 -
Sonntag, 29. August, 10:00 Uhr
           Felsenpfad Gerolstein

Durch das Naturschutzgebiet Gerolsteiner Dolomiten
führt der Felsenpfad. Es geht vorbei am Kletterfelsen
Hustley zum Plateau der Munterley mit einer
überragenden Aussicht auf das Gerolsteiner Land.
Das Buchenloch zeigt uns die Heimstatt sowohl des
Neandertalers als auch die von Mammut und Ren
während der Eiszeit. Am trockenen Krater der
Papenkaule vorbei gelangen wir zum Juddekirchhof,
der gar kein jüdischer Friedhof ist, wieder zurück zum
Ausgangspunkt an der Kasselburg in Pelm.
Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk ist
angesagt, ebenso ist eine Einkehr geplant. Weitere
Infos erhalten Sie vom Wanderführer.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich)
Wanderstrecke: 9,5 km (leicht bis mittelschwer)
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Peter Burggraf, Fon: 06593 8405
                  pitburggraf@t-online.de

                         - 31 -
Setzen Sie Ihr Vertrauen
 in unsere Erfahrung!
                      Ihre
 1a-Haustechniker
            für die Region

             Ihre
  Waldstraße 5 · 54576 Hillesheim-Bolsdorf
   Die Experten für
 1a-Haustechniker
 Tel.: (0 65 93) 98 55-0 · Fax: (0 65 93) 98 55-20
          www.schmitz-haustechnik.de
 Alternative
       für die Energien
               Region

   Waldstraße 5 · 54576 Hillesheim-Bolsdorf
  Tel.: (0 65 93) 98 55-0 · Fax: (0 65 93) 98 55-20
           www.schmitz-haustechnik.de
Sonntag, 5. September, 10:00 Uhr
    Eifelschleife Rund um die Kakushöhle

Die leichte Wanderung (150 hm) führt in einer Schleife
um den Ort Weyer und streift dabei die Kakushöhle.
Die Kakushöhle (Kartsteinhöhle) ist eine diluviale
Kalksteinhöhle mit mehreren Nebenhöhlen und war
Wohnstätte der Bewohner des oberen Feytals in der
älteren Steinzeit. Auf der Wanderung ergeben sich
immer wieder schöne Ausblicke über die Eifelhöhen.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich), 3 € p. P.
Wanderstrecke: 8 km
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Bianca und Clemens Roeser,
                   Fon: 06593 8249

             Halbseitige Anzeige
                  Hammes
            Anzeige beim Drucker
         Anzeige wie 2020 verwenden

                         - 33 -
Freitag, 17. bis Sonntag, 19. September
      Drei-Tages-Wanderung am Rhein

Verwunschene Wälder, traumhafte Ausblicke, tiefe
Täler und der Rhein - Ausgangspunkt dieser
Wanderungen ist das malerische Winzerstädtchen
Unkel am Rhein mit seinen romantischen Gassen und
alten Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jahr-
hundert. An drei Tagen gehen wir unter anderem von
Rhöndorf über den Drachenfels mit Abstecher zum
Schloss Drachenburg und vorbei an der Nibelungen-
halle; eingedenk des Beethovenjahrs 2020 von
Königswinter über den Beethovenwanderweg u. a.
zum Kloster Heisterbach, Stenzelberg und zum
Petersberg - dem bekannten Hotel Petersberg - den
Unkeler Rheinsteig zur Erpeler Ley. Die Unterbringung
erfolgt in einem klösterlich geführten, geschichtlich
interessanten Gästehaus in Unkel.
Infos zum Aufenthalt in Unkel und zu den anspruchs-
vollen und erlebnisreichen Wanderungen werden
Anfang des Jahres 2021 auf dem Internetportal der
OG Eifelverein Hillesheim bekanntgegeben.
Anmeldung erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wanderführung: Christoph Bröhl, Fon: 06593 1659
                   E-Mail: broehl-christoph@gmx.de
                   Albert Junk, Fon: 06593 1748
                   E-Mail: albert.junk@online.de
                           - 35 -
Hillesheimer
 Kaffeestuv

54576 Hillesheim , Tel.06593 / 9305
Samstag, 25. September, 10:00 Uhr
  Rotweinwanderung und Weinfest Dernau

Dieses Jahr führt uns die Wanderung natürlich wieder
nach Dernau zum dortigen Weinfest. Wir zäumen den
Gaul von hinten auf und wandern auf dem Rotwein-
wanderweg von Bad Neuenahr nach Dernau, also
praktisch rückwärts. Auch auf dem Stück wird es
bestimmt genug Wegzehrung geben, so dass die
gesellschaftliche Seite an dem Tag nicht zu kurz
kommt.
Die Hin- und Rückfahrt wird wie gehabt vom
Wanderführer organisiert und daher wird bis zum
11. September 2021 um Anmeldung gebeten. Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die anteiligen Kosten
werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.
Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk nicht
vergessen.
Wanderstrecke: ca. 12 km (leicht bis mittelschwer)
Treffpunkt:       Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Klaus Treitges, Fon: 06593 1889

                        - 37 -
Sonntag, 10. Oktober, 09:00 Uhr
    Zur Herbstlaubfärbung ins Hohe Venn

Die ca. vier bis fünfstündige Hochmoorwanderung
durch die Herbstlandschaft des Hohen Venns führt von
Baraque Michel über Noir Flohai, Geitzbusch ins
Hilltal, dem wilden Hilltal aufwärts folgend vorbei am
Wallonischen Venn zurück nach Baraque Michel.
Zur Schlussrast besteht Einkehrmöglichkeit im
Gasthaus Baraque Michel.
Rucksackverpflegung, feste hohe und wasserdichte
Schuhe und Personalausweis sind notwendig.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich), 5 € p. P.
Wanderstrecke: 15 km (mittelschwer)
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Stefanie Becker, Fon: 06593 208579

                         - 38 -
Sonntag, 24. Oktober, 10:00 Uhr
Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig Kell

Der premiumzertifizierte Rundwanderweg „Höhlen-
und Schluchtensteig Kell“ führt entlang romantischen
Bachtälern und bietet spektakuläre Panorama-
ausblicke. Höhepunkte sind die begehbaren
Trasshöhlen sowie die Wolfsschlucht, wo
außergewöhnliche Felsformationen, sprudelnde
Quellen und ein kleiner Wasserfall Urwaldatmosphäre
verströmen.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich), 5 € p. P.
Wanderstrecke: 12 km (mittelschwer)
Treffpunkt:      Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748

                          - 40 -
Sonntag, 14. November, 10:00 Uhr
         Burgensteig mit Rittersteig

Dieses Wandererlebnis sucht wohl in Deutschland
seines Gleichen. Auf dem Programm stehen das
Liesertal, der Eifelblick „Belvedere“, natürlich die
Manderscheider Burgen und das Kaisertempelchen.
Dieser Wanderweg wurde im letzten Jahr zum
drittschönsten Wanderweg gekürt.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften (falls möglich), 5 € p.P.
Wanderstrecke: 6 km
Treffpunkt:        Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Klaus Treitges, Fon: 06593 1889

          Sonntag, 28. November 2021
          Fahrt zum Weihnachtsmarkt

Die Ortgruppe Hillesheim bietet in diesem Jahr eine
Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt an. Ort und Uhrzeit
werden rechtzeitig in der Presse sowie auf unserer
Internetseite www.eifelverein-hillesheim.de bekannt
gegeben. Anmeldungen bitte bis zum 15.11.2021.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Bei ausreichender
Teilnahme wird ein Bus eingesetzt.
Treffpunkt:      Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748

                          - 41 -
Sonntag, 12. Dezember, 13:00 Uhr
    Jahresabschlusswanderung rund um
                Hillesheim

Zum Abschluss des Wanderjahres 2021 laden wir zu
einer leichten Wanderung rund um Hillesheim ein.
Nach der Wanderung sind alle Wanderfreunde zu
einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und
kleinem Imbiss eingeladen.
Auch wer nicht mit wandern kann, ist natürlich ebenso
herzlich zum Beisammensein in der beheizten Hütte
neben der Markthalle in Hillesheim eingeladen.
Wanderstrecke: 5 - 8 km je nach Witterung
Treffpunkt:      Markt- und Messehalle Hillesheim
Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748
Bewirtungsteam: Bianca Roeser, Fon: 06593 8249
                 Adelheid Trauden, Fon: 06593 9960306

                       - 43 -
Beitrittserklärung
1 Vollmitglied              Jahresbeitrag 25,00 € (mit Bezug „DIE EIFEL“)
1 Familienmitglied          Jahresbeitrag 8,00 € (ohne Bezug „DIE EIFEL“)
1 Jugendmitglied
                          ganzseitig
                            Jahresbeitrag 1,00 € ab 16 Jahren: 2,00 €

                   Beitrittserklärung
Name: _________________________ Vorname: _____________________________

          mit Datenschutzerklärung
Straße: _________________________________ PLZ: ________________________

            (insgesamt zwei Seiten)
Wohnort: _________________________ Geburtsdatum: ______________________

E-Mail: _______________________________________________________________

   Ich bestätige, die Datei      beigefügt
                      Datenschutzhinweise für Neumitglieder der Eifelverein
  Ortsgruppe Hillesheim e.V. erhalten und zur Kenntnis genommen zu haben.

Hillesheim, den _______________            Unterschrift: ________________________

___________________________________________________________________________

    Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-
                      Lastschriftmandats

Hiermit ermächtige ich den Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. widerruflich,
die von mir zu entrichtenden Beitragszahlungen jährlich zu Lasten meines Kontos
einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Eifelverein
Ortsgruppe Hillesheim e.V. von meinem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

IBAN: DE____________________________________________________________

Bank: Name und BIC__________________________________________________

Name Kontoinhaber:________ _________________________________________

Hillesheim, den _______________             Unterschrift: ______________________

      Per Post senden an: Eifelverein z.Hd. C. Roeser, Am Wichberg 26, 54576 Hillesheim

                                         - 44 -
ganzseitig
             Datenschutzhinweise
          Datei beigefügt (zweite
            Datenschutzhinweise             Seite
                                für Neumitglieder

            Datei Beitrittserklärung)
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen in Ihrer Beitrittserklärung angegebenen
personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geburtstag, ggf. Telefonnummer, E-Mail Adresse, Bank-
verbindung) auf den EDV-Systemen der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. gespeichert und zu
Verwaltungszwecken des Vereins verarbeitet und genutzt werden. erantwortliche Stelle ist der
Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V.
Mit der Mitgliedschaft im Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. ist zugleich eine Mitgliedschaft im
Hauptverein des Eifelvereins und dessen Dachverband Deutscher Wanderverband (DWV) verbunden.

Wir sichern Ihnen zu, ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte
weiterzugeben. Hiervon sind die Daten von Vorstandsmitgliedern, Fachwarten und Wanderführern
ausgenommen, deren Kontaktdaten zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben innerhalb der
Verbandsstrukturen an den Deutschen Wanderverband (DWV), den Hauptverein des Eifelvereins und
die Bezirksgruppe Vulkaneifel des Eifelvereins, für die interne Kommunikation weitergegeben
werden können. Der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. veröffentlicht die Kontaktdaten seiner
Vorstände und der Wanderführer auch auf der Internetseite des Vereins.

Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten
erhalten und eine Korrektur verlangen, soweit die beim Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V.
gespeicherten Daten nicht richtig sind. Wenn die gespeicherten Daten für die Abwicklung der
Verwaltungsprozesse der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. nicht erforderlich sind, können Sie
auch eine Sperrung, und gegebenenfalls eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Nach einer Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit
sie nicht, entsprechend der steuerrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben, aufbewahrt
werden müssen. Hiervon sind die Daten ehemaliger Funktionsträger und Mitglieder mit Ehrungen der
Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. ausgeschlossen, die weiterhin elektronisch archiviert werden.

Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke findet weder durch den Eifelverein
Ortsgruppe Hillesheim e.V. noch durch dessen übergeordnete Verbandsstrukturen statt.

Mit dem Beitritt zum Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. wird bestätigt dass die
Datenschutzhinweise für Neumitglieder zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

Mit dem Beitritt zum Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. nehmen Sie zur Kenntnis, dass der
Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. Ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer (sofern angegeben)
zum Zwecke der Übermittlung der von Ihnen gewünschten Medien sowie zur allgemeinen Vereins-
kommunikation nutzt. Eine Übermittlung der E-Mail Adresse und Telefonnummer an Dritte ist dabei
ausgeschlossen.

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes:
Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V.
Am alten Born 4, 54576 Hillesheim
Tel.: 06593-711
e-Mail: eifelverein-hillesheim@web.de
URL: http://www.eifel-hillesheim.de
Registergericht: AG Wittlich VR 11035

                                             - 45 -
Notizen

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

___________________________________________

                   - 46 -
Aufstieg
ist einfach.
                      Wenn man hohe Ziele
                      über kurze Pfade er-
                      reicht. Wir erleichtern
                      Ihnen den Weg zu Ihren
                      finanziellen Wünschen.
                      Lassen Sie sich früh ge-
                      nug in einem persönli-
                      chen Gespräch beraten.

 ksk-vulkaneifel.de
Sie können auch lesen